Sie haben keine Artikel im Korb.

Droemer

Filters

"Was für ein elegantes Buch! Nie laut, nie plump. Sondern zart und doch kraftvoll. Ein Debüt, so leuchtend wie die Farben des Sommers!" Rudi Novotny, DIE ZEIT

'Tage wie Salzwasser' ist ein bewegendes Debüt über das Wesen der Liebe, Freundschaft und die Kunst des Verzeihens

Das Leben ist kausal, nur die Umstände sind selten perfekt. Dieser Gedanke kommt der Mathematikerin Atlanta, als sie tränenüberströmt in eine Radfahrerin rennt. Ihr Freund Malte hat wenige Monate zuvor eine radikale Entscheidung getroffen, und das, obwohl sie schwanger ist. Jetzt ein Unfall. Dabei wollte sie weg. Vielleicht zu jener Adresse auf Sizilien, die ihr Malte in seinem Notizbuch zurückgelassen hat? Die Frau mit dem Fahrrad, Enza, ist auch auf dem Weg nach Süden. Lieber würde sie daheim bleiben, bei ihrer Mutter, die bald sterben wird. Doch diese wünscht sich, dass Enza aufbricht, um die alten Familienbande wiederzubeleben: in Noto an der sizilianischen Ostküste. Ausgerechnet einer der Orte, die auch in Maltes Notizbuch stehen. Im strömenden Regen und auf einer alten Honda Rebel machen sich die beiden Frauen gemeinsam auf den Weg. Und plötzlich ist da ein Hauch von Leichtigkeit, vielleicht sogar Glück. Doch jeder Weg ist mehr als die Summe der Kilometer ...  

Eine großartige neue Erzählstimme für die Leser*innen von Caroline Wahl, Paolo Giordano oder Anna Gavalda

Dass man am falschen Ort das Richtige finden kann, davon erzählt Sita Maria Frey einfühlsam und mit dem perfekten Timing für Sprache und Dramatik. Entstanden ist ein berührender Roadmovie, der von Franfurt über Marseille bis nach Sizilien führt.


Ab CHF 25.95

Eine Stadt voller Flüchtlinge und Spitzel. Wer ist Freund, wer ist Feind? Band 2 der historischen Krimi-Reihe um Mann & Müller auf der Spur eines Schattenmannes

Im historischen Kriminalroman um das ungewöhnlichste Ermittlerteam ever heften sich der Schriftsteller Thomas Mann und sein junger litauischer Übersetzer an die Fersen eines mysteriösen Spions.

Der ebenso elegante wie raffinierte Roman über Freundschaft und die Kraft der Literatur lässt die Grenzen zwischen historischer Wirklichkeit und dichterischer Fiktion gekonnt verschwimmen.

Oktober 1933. Thomas Mann sucht mit seiner Familie Zuflucht in Zürich, weil er in seiner Heimat Repressalien oder gar eine Verhaftung fürchten muss. Doch auch in der Schweiz ist die Lage alles andere als sicher. Der Dichter wird von Ängsten geplagt, die sich noch steigern, als die forsche Autofahrerin Katia Mann vor ihrem Haus in Küsnacht einen Mann anfährt, der anschließend spurlos verschwindet. Dem eilig herbeigerufenen Getreuen Zydr¿nas Miuleris alias Müller gelingt es nicht, die Identität des Unfallbeteiligten festzustellen. Dieser scheint auf rätselhafte Weise sein Äußeres zu verändern und den Spieß umzudrehen: Mit einem Mal fühlen sich Mann & Müller beschattet.
Als Gerüchte laut werden, dass die Gestapo nicht davor zurückschreckt, Regimegegner bis in die neutrale Schweiz zu verfolgen, überschlagen sich die Ereignisse. Zunächst versucht jemand Ludwik, Müllers vierbeinigen Gefährten, zu ermorden, dann entgeht er selbst nur knapp einem Anschlag. Doch war er das eigentliche Ziel? In einer Stadt voller Spitzel sind Mann & Müller auf Katia Manns zweifelhafte Fahrkünste und die Pünktlichkeit der Schweizer Bahn angewiesen, um einen Fall zu lösen, der - wie ihnen klar wird - einst im fernen Nida seinen Anfang nahm.

Ein spannendes und höchst unterhaltsames literarisches Denkmal für den großen Thomas Mann.

Tilo Eckardts historischer Krimi 'Unheimliche Gesellschaft' lässt uns einen der größten deutschen Schriftsteller in neuem Licht entdecken. Der 2. Fall für Mann & Müller beruht auf wahren Begebenheiten um einen deutschen Spion in Litauen. 

Das erste Mal gemeinsame Sache machten der Dichter und sein Übersetzer in 'Gefährliche Betrachtungen'.

Ab CHF 25.95

TRIUMPH DES CHAOS: WARUM DONALD TRUMPS WAHLSIEG UNVERMEIDBAR WAR - UND WAS ER FÜR DIE WELT BEDEUTET

»Starautor Michael Wolff hat wieder eine Art Sachbuchthriller über Donald Trump geschrieben.« Matthias Kolb, Süddeutsche Zeitung

»Das Buch ist unbestreitbar fesselnd - eine wahre Ausbeute an Schleim, Kriecherei und Widerwärtigkeiten, die die Geschichte von Trump 2.0 erzählt.« Nicolas Niarchos, The New York Times

»Eine einzigartige und eindringliche Diagnose des Charakters und des Führungsstils des Präsidenten.« Publishers Weekly

Donald Trumps zweite US-Präsidentschaft ist eines der größten politischen Comebacks aller Zeiten und erschüttert die Welt. Das beweist schon der Weg, auf dem er zurück ins Weiße Haus gelangt ist. Der Journalist und Bestsellerautor Michael Wolff hat Trump dabei so eng begleitet wie niemand anderes: Wir dringen in die Kitschwelt von Mar-a-Lago ein, sitzen in unterkühlten Gerichtssälen und im Wohnzimmer des Trump Tower in New York; wir beobachten den US-Präsidenten bei seinen Ausrastern, Geistesblitzen und täglich vierstündigen Golfrunden; wir lernen seine schillernde Entourage kennen, die jetzt auf einflussreichen Posten in Washington sitzt.

Schon bald offenbart sich eine gespaltene Realität: Einerseits steckt Trump in einem tiefen Sumpf aus juristischen Untersuchungen, Anklagen und Verfahren, andererseits unterstützt ihn seine Partei bedingungslos, während die Umfragewerte steigen und die Opposition schwächelt. Aber genau das ist der unheimliche Grund für Trumps Erfolg: Auf dem schmalen Grat zwischen Tragödie und Farce zeichnet Wolff das erschütternde Porträt eines Mannes, dessen Verhalten so unkontrolliert und erratisch ist, dass es alle Regeln des politischen Lebens außer Kraft setzt. So ist»Alles oder Nichts« nicht weniger als das eindringliche Zeugnis der Dämonen, des Unfriedens und der Anarchie im Amerika unter Donald Trump.

Wolffs Buch ist ein investigativer Politthriller, der in die Abgründe des Trumpuniversums blickt - und liefert damit einen Schlüssel zum Verständnis jener Gesellschaft, die Trump hervorgebracht hat.


Ab CHF 32.20

Für wen schrieb Mascha Kaléko all ihre wunderbaren Liebesgedichte?

Sie ist der Star der pulsierenden Dichter-Szene der 20er Jahre - aber wer ist sie, wenn das Rampenlicht erlischt? Bestseller-Autorin Charlotte Roth setzt in ihrem großen biografischen Roman einer der bedeutendsten Künstlerinnen des frühen 20. Jahrhunderts ein ebenso kluges wie leidenschaftliches Denkmal.

Im Berlin der Zwanzigerjahre, das vor Leben überquillt, findet die junge Mascha Kaléko ihre Stimme. Sie wird sie weltberühmt machen. Mascha heiratet ihren Mentor Saul Kaléko, der ihr unbändiges Talent erkennt und eine Seelenverwandte in ihr sieht. Doch die Ehe wird nicht nur von den Vorboten der Nazi-Herrschaft überschattet: In Mascha brennt eine zutiefst menschliche Sehnsucht. Als sie dem Komponisten Chemjo Vinaver begegnet, bricht sich eine Liebe Bahn, die Mascha vor unausweichliche Dilemmata stellt. Ihre Kunst und ihr Herz ziehen sie in unterschiedliche Richtungen - bis Antisemitismus und der drohende Krieg sie zur Flucht zwingen. Von Berlin bis nach New York sucht Mascha nach einem Zuhause, das mehr Gefühl ist als Ort, während sie mit den Verlusten ringt, die ihre Entscheidungen fordern.

Eine starke Frau zwischen den Stürmen der Geschichte, den Wirren der Liebe und dem Ruf der Kunst

Mascha Kaléko war nicht nur eine überaus erfolgreiche Künstlerin, der ihre Gedichte praktisch aus den Händen gerissen wurden. Sie war auch eine Ikone der Frauenbewegung. Und eine Frau, die mit ganzem Herzen geliebt hat. 'Die Liebe der Mascha Kaléko' ist ein kluger historischer Roman mit einer wunderschönen, dramatischen Liebesgeschichte.

Entdecken Sie auch die anderen biografischen Romane in der historischen Reihe 'Die großen Liebesgeschichten des 20. Jahrhunderts' von Bestseller-Autorin Charlotte Roth:

  • Rosa und Leo (Rosa Luxemburg und Leo Jogiches)
  • Die Stauffenbergs (Nina und Claus von Stauffenberg)

Ab CHF 21.70

Religiöse Prägung, überkommene Familien- und Frauenbilder und ein unsicherer Umgang mit der Sexualität dominieren die Lebenserzählungen aller muslimischer Patienten, die Burkhard Hofmann aufsuchen. Zweifel sind in ihrer Kultur und Religion nicht vorgesehen. Bei fast allen führt das zu ausgeprägten Symptomen von Angst, bei vielen zu einer aggressiven Ambivalenz gegenüber der westlichen Kultur.
Hofmann zeichnet ein Psychogramm der arabischen Seele, voller Verständnis für die Leiden seiner Patienten, aber mit wachem Blick auf deren kulturelle Wurzeln und einem klaren Bewusstsein für die Freiheiten des einzelnen Menschen in einer aufgeklärten, westlichen Gesellschaft. Ein bedeutsamer Beitrag zur aufgeheizten Debatte um den Kampf der Kulturen.
"Die Spannung zwischen religiösen Überlegenheitswünschen und hilfsbedürftiger Unterlegenheit ist für jeden Flüchtling schwer auszuhalten. Er muss sich aber für Letzteres entscheiden, weil er sich sonst nicht helfen lassen kann. Das Erleben der Defizite ist für die stolzen Menschen am Golf kaum zu ertragen. So wundert es nicht, wie sehr die augenfälligen Mängel im öffentlichen Leben in der Verantwortung der westlichen Großmächte gesehen werden. Der reine Opferstatus, den man sich aber dadurch zuweist, proklamiert letztlich eine unwürdige Ohnmachtshaltung, die der Situation nicht gerecht wird und den Einzelnen in politische Apathie und Bequemlichkeit versetzt."

Ab CHF 23.70

Die erste Biografie über den Bestsellerautor Johannes Mario Simmel

In dieser Biografie, die anlässlich Simmels 100. Geburtstag am 7. April 2024 erscheint,  blicken wir dem Reporter und Schriftsteller bei seiner Arbeit über die Schulter, sehen das Nachkriegs-Deutschland und den Kalten Krieg mit seinen Augen und atmen den warmen Pinienduft an der Côte d'Azur. Der leidenschaftliche Pazifist Simmel wollte aufrütteln, aufklären, warnen - und verführen. Liebe, Leidenschaft, Verrat, Versöhnung, Hoffnung, Angst und Mut prägen Leben und Werk dieses engagierten Menschen.

Johannes Mario Simmel war einer der populärsten deutschsprachigen Autoren des 20. Jahrhunderts. Seine Romane wurden allesamt zu Bestsellern und verkauften sich millionenfach. Er verstand es meisterhaft, seine Leserinnen und Leser in Bann zu ziehen. Auch sein Leben war großes Kino : Eine unbeschwerte Kindheit in Wien endete abrupt, als die Nationalsozialisten in Österreich einmarschierten . Als Sohn eines Juden musste er ständig um sein Leben und dasjenige seiner Familie bangen. 

Claudia Graf-Grossmann lässt Erben, Verwandte und Weggefährten zu Wort kommen. Sie hat mit prominenten Freunden und Freundinnen von Johannes Mario Simmel gesprochen, darunter Iris Berben und Elke Heidenreich. Graf-Grossmann hat aufwändig in zahlreichen Archiven recherchiert. 

Mit zahlreichen farbigen Abbildungen, darunter ein Großteil bisher unveröffentlichter Privat-Aufnahmen.

»Was prägt einen Menschen, was macht ihn unverwechselbar? Claudia Graf-Grossmann zeichnet das Porträt meines Freundes Mario wunderbar einfühlsam und packend - er würde sich freuen!«  Iris Berben

»Er verstand sich als Geschichtenerzähler. Man kann sein Werk auch als eine politische Skandalgeschichte der versunkenen Bundesrepublik lesen. Die DDR hatte die Bücher des bekennenden Sozialisten verboten.«  Hannes Hintermeier, FAZ

»Ich fieberte den Simmel Romanen entgegen. Was er drauf hatte, konnte mir kein Lehrer am Gymnasium beibringen. Ich mochte diesen Röntgenblick auf die Gesellschaft und seine Art, mich in eine Geschichte zu ziehen. Ja, ich verdanke ihm viel ...« Klaus-Peter Wolf

Ab CHF 32.20

Unverkrampft, humorvoll und verständnisvoll: Dr. Yael Adler ist Ärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten und spricht ganz offen und unkompliziert über die Tabuzonen und Tabuthemen des menschlichen Körpers.

Yael Adler ist Ärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten und als solche täglich mit Tabuthemen ihrer Patienen konfrontiert. Seien es Inkontinenz, Erektionsstörungen, Unfälle mit Sexspielzeug, Körpergeräusche - Frauen und Männer suchen bei ihr ärztlichen Rat und vertrauen sich auch darüber hinaus an. Yael Adler weiß, was die Menschen beschäftigt, was für viele völlig unmöglich ist, öffentlich auszusprechen - und was doch Hunderttausende gemein haben.

In diesem Buch erzählt Dr. Yael Adler unverkrampft, humor- und verständnisvoll von allen Tabuzonen und Tabuthemen des menschlichen Körpers. Von Akne bis Warzen, von Körpergeruch bis Geschlechtskrankheiten - dieses Buch informiert, unterhält und spricht allen aus der Seele, die sich schon immer gefragt haben: Bin ich eigentlich normal? Die Antwort lautet: Ja, bist du! Egal ob Pickel, Blähungen oder Erektionsstörungen - du bist damit nicht allein. Tabu war gestern!

»Tabus sind quasi mein täglich Brot. Ich begegne in meiner Praxis Menschen, die sehr fremdeln - mit sich, mit ihrem Körper. Menschen, die lange still vor sich hin leiden, sich schämen und... schweigen. Da geht es um Hautausschläge an sehr privaten Stellen, um Juckreiz am Po, den Verdacht einer Geschlechtskrankheit oder Probleme im Bett.

Wer aber sich traut, persönliche Tabuthemen anzusprechen, nimmt ihnen die Macht. Dieses Buch soll dafür ein Mutmacher sein: Ich möchte meinen Leserinnen und Lesern helfen zu verstehen, was in ihrem Körper passiert. Am Ende der Lektüre werden sie hoffentlich wissen: Sie sind nicht allein! Es gibt kein peinliches Leiden, das andere Menschen nicht auch quält.« Yael Adler

"Ich empfehle es jedem - ein geeignetes Geschenk für neugierige Zeitgenossen mit Humor!"
Ab CHF 20.30

'Nährrative, also Erzählungen darüber, wie man sich am besten ernähren soll, gehören seit je zum Brot-und-Butter-Geschäft des Buchmarkts. Die Ärztin Yael Adler hat ein erfreulich komplexes, unaufgeregtes und informatives Sachbuch über dieses Thema geschrieben - empfehlenswert.' Denis Scheck über Genial ernährt! in seiner Sendung Druckfrisch.

Es geht um Balance - nicht um Perfektion! Das neue Buch über Ernährung von der Nummer-1-Bestsellerautorin Dr. med. Yael Adler

Kohlenhydrate, Fette, Proteine, Vitamine, Ballaststoffe - wir wissen mittlerweile, dass all das wichtige Bestandteile unserer Ernährungsind. Aber wenn es um konkrete Empfehlungen geht, widersprechen sich selbst Expertinnen und Experten regelmäßig. Ständig werden wir mit neuen Diätformen und Superfoodsbombardiert, die viele Fragezeichen hinterlassen.

  • Paleo, Low-Carb, Low-Fat oder doch vegan? 
  • Sind zuckerfreie oder vegetarische Ersatzprodukte tatsächlich gesünder?
  • Welche Nahrungsergänzungsmittel sind tatsächlich wirksam?
  • Wie viel Wasser sollten wir täglich trinken?

Praktische Tipps für den Alltag

Bei all diesen wichtigen Themen lässt uns  Dr. med. Yael Adlerendlich durchblicken. Sie erklärt eingängig und unterhaltsam, welche Nährstoffe, Ernährungsformen und Ergänzungsmittel wirklich gut für uns sind und was wir lieber vermeiden sollten. Dabei gibt die Ärztin und beliebte TV-Expertin jede Menge praktische Tipps an die Hand, die ganz einfach in den Alltag zu integrieren sind. Yael Adler zeigt uns: Sich gesund zu ernähren, kann auch Spaß machen und bedeutet nicht, auf Genuss verzichten zu müssen.

'Gesunde Ernährung beginnt mit kleinen, klugen Entscheidungen.' Dr. med. Yael Adler

Ab CHF 25.95

Inmitten einer scheinbar tief zerrütteten und krisengeschüttelten Gesellschaft fragt Franziska Schutzbach nach Perspektiven der Verbundenheit.

«Wir müssen noch miteinander eine große Freiheit erringen.»

Das schrieb Bettina von Arnim an ihre Freundin Karoline von Günderode. Seither sind viele Jahre vergangen, die Emanzipation der Frauen ist vorangeschritten - vor allem dann, wenn sich Frauen aufeinander bezogen. Dieses Buch macht sich auf die  Suche nach starken und nährenden Frauenbeziehungen , nach Liebe und Freundschaft unter Frauen, nach politischer Schwesternschaft und Solidarität, nach emanzipatorischen Mutter-Tochter-Beziehungen und weiblichen Familiengenealogien.

Die Soziologin und Sachbuchautorin Franziska Schutzbach zeigt anhand zahlreicher fesselnder Beispiele aus Vergangenheit und Gegenwart, wie Frauen trotz Spaltung und Differenz durch ihre Beziehungen Revolutionen ermöglicht haben. Wie sie patriarchale Strukturen in Alltag und Politik lockerten, weil sie sich verbündeten und befreundeten. Sie beschreibt, was möglich ist, wenn Frauen sich an anderen Frauen orientieren.

Wider die Spaltung der Frauen

Sie zeigt aber auch, wie schwer das ist. Denn  die Spaltung der Frauen ist eine der Grundlagen patriarchaler Macht . Frauen sollen sich an Männern orientieren, nicht aneinander. Sie sollen sich an sexistischen Maßstäben und an der männlichen Gunst ausrichten. Sie sollen mit unterdrückerischen Systemen kooperieren, anstatt sich gemeinsam dagegen aufzulehnen.

Einigkeit und Harmonie sind keine Selbstverständlichkeit unter Frauen, es gibt Risse und Differenzen, wir finden Zerwürfnisse, Entsolidarisierung und Machtausübung. Und einen großen Mangel an Zeit. Auch diesen Herausforderungen geht das Buch auf den Grund.

»Frauen können hier und heute damit beginnen, ihre Orientierung an der Männerwelt zu lösen und überkommenen Mustern wie Hierarchie und Konkurrenz ihre Sehnsucht nach Kooperation und Freundschaft entgegensetzen.« Franziska Schutzbach

Anhand von Essays und Briefen lässt Franziska Schutzbach in diesem Buch eine Revolution der Verbundenheit als eine konkrete und persönliche Praxis spürbar werden.

Ein leidenschaftliches Plädoyer für stärkende, ermutigende weibliche Beziehungen.

Ab CHF 28.50

Denk an das schlimmste Date deines Lebens - und du bist noch nicht einmal nahe dran!

Bestseller-Autor Sebastian Fitzek hat seinen dritten Roman geschrieben: 

'Horror-Date'. Kein Thriller - obwohl man beim Dating auf viele Psychos trifft!

Ein ebenso humorvoller wie lebenskluger Roman,eine grandiose Mischung aus Humor und existentiellen Fragen.

'The Walking Date' ist keine normale Dating-Plattform: Hier können sich Menschen, die nicht mehr lange zu leben haben, noch ein letztes Mal verlieben. Deshalb hat sich auch Patient Raphael bei TWD angemeldet, und tatsächlich funkt es zwischen ihm und der ebenfalls erkrankten Nala. Doch am Tag ihres ersten Blind Dates geht es Raphael nicht gut. Kurzerhand überredet er seinen besten Freund, den erfolgsverwöhnten Start-up-Gründer Julius, an seiner Stelle zu dem Treffen zu gehen.

Raphael zuliebe spielt Julius widerwillig den Schwerkranken - und das schlimmste Date seines Lebens beginnt. Schon nach wenigen Minuten ist Nala schwer enttäuscht von dem attraktiven, aber furchtbar oberflächlichen Kerl, der in seinen Mails doch so tiefgründig gewirkt hat. Als sie ihn auf seine protzigen Statussymbole anspricht, flüchtet er sich in die nächste Lüge: Julius gibt vor, sein gesamtes Hab und Gut in den letzten Tagen seines Lebens verschenken zu wollen. Eine Idee, die Nala begeistert. Und damit nimmt das Unheil endgültig seinen Lauf. Bald muss Julius alles verschenken, um nicht alles zu verlieren ...

Der dritte 'Keinthriller' von Sebastian Fitzek nach 'Der erste letzte Tag' und dem Jahresbestseller 'Elternabend'

Der Bestseller-Autor begeistert nicht nur mit seinen düsteren Thrillern Millionen Leser*innen: Auch Sebastian Fitzeks humorvolle Romane mit Tiefgang standen wochenlang auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Die Fans sind sich einig: Sebastian Fitzek kann einfach gnadenlos gut erzählen!

Ab CHF 20.30

Ein brillantes Porträt Sahra Wagenknechts in rasanten Wahlkampfzeiten: Andrea Maurer blickt hinter die Kulissen des BSW

Sahra Wagenknecht ist mehr als eine Politikerin - sie ist ein Phänomen und eine Partei zugleich. ZDF-Journalistin Andrea Maurer begleitet Sahra Wagenknecht seit 2023 exklusiv und hat Zugang zu ihrem innersten Zirkel. Aus unmittelbarer Nähe gelingt ihr das tiefenscharfe und hochaktuelle Porträt einer Machtpolitikerin, die die Menschen in Deutschland in ihren Bann zieht. So beantwortet diese Politik-Reportage die Frage, die sich jetzt mit aller Macht stellt: Was will Sahra Wagenknecht?

'Wer ist Sahra Wagenknecht? Andrea Maurer entschlüsselt die Extrempolitikerin in diesem klugen, unterhaltsamen Buch.'Melanie Amann

Andrea Maurer ist dabei, wenn Sahra Wagenknecht und ihre Mitstreiter Wahlkampf auf den Marktplätzen führen. Sie spricht exklusiv mit ihrem Ehemann Oskar Lafontaine, mit neuen und alten Weggefährten sowie mit politischen Gegnern. Die Journalistin spürt dem großen Erfolg nach, den Wagenknecht in Ostdeutschlandhat und analysiert, wie Wagenknechts Kompromisslosigkeitihre größte Stärke und größte Schwäche zugleich ist.

'Man legt dieses spannende Buch nicht mehr aus der Hand - so verblüffend ist der Blick hinter die Kulissen des BSW. Andrea Maurer schreibt fair, kritisch und so präzise, dass es sich liest wie ein Roman über unsere Zeit.'
Nils Minkmar

Mit der Gründung des BSW und den Wahlerfolgen im Jahr 2024 hat Sahra Wagenknecht die deutsche Parteienlandschaft neu geordnet. Sozialpolitisch links, in der Migrationspolitik rechts lässt sich Wagenknecht nicht mehr eindeutig verorten. Die Grünen sind ihr Feindbild, die AfD ist ihr politischer Konkurrent. Wer muss sie am meisten fürchten? Die Bundestagswahl am 23. Februar ist das Ziel, dem sie alles untergeordnet hat. Bei ihrem riskanten Machtkampf kommt niemand an ihr vorbei.

Ab CHF 25.95

Über Sicherheit in Zeiten von KI, Drohnen und Cyberangriffen - vollständigaktualisierte Neuausgabe 2025 mit neuem Vorwort.

Die weltweiten Konflikte haben längst zu einem neuen Rüstungswettlauf geführt. Politik hat sich heute dahin entwickelt, dass sich kein Staat mehr sicher fühlen kann. Die Antwort der Nationen auf den Mangel an Sicherheit sind erneute Aufrüstung und Abschreckung. Dabei kommt auch den neuen Technologien und ihren Möglichkeiten - vom Informationsraum bis in den Orbit - bei künftigen Sicherheitsarchitekturen eine prominente Rolle zu. Die Digitalisierung und neue technologische Entwicklungen ermöglichen neue Strategien der Kriegsführung und operative Taktiken. 

Eine brisante Analyse der explosiven Weltlage - Wie digitale Kriegsführung, die Außenpolitik der Großmächte und Hacker unser aller Sicherheit bedrohen

Die renommierte Expertin für digitale Rüstung Yvonne Hofstetter legt offen, wie elektronische Feuerkraft einst stabile Machtverhältnisse untergräbt und das Weltgeschehen zunehmend unberechenbar macht. Sie schildert diese alarmierende Lage anhand von realen Beispielen, die das Weltgeschehen massiv beeinflussen, beleuchtet die Verteidigungsstrategien der Großmächte und legt dar, warum der Westen vor Angriffen ungeschützter ist als Russland und China.

Aktualisierte Neuausgabe 2025 mit einem Kommentar zur derzeitigen geopolitischen Situation.

Ab CHF 28.50

Mentale Stärke - in seinem neuen Sachbuch zeigt der renommierte Psychiater und Gehirnforscher Manfred Spitzer, dass das nicht nur eine Thema für Leistungssportler ist, sondern jeden von uns betrifft.
Denn immer mehr Menschen leiden unter Erschöpfung und Burnout - sie sind müde, lassen sich treiben und haben keinen Erfolg im Beruf. Und immer mehr Jugendliche leiden an Aufmerksamkeitsstörungen/ADHS. Sie lassen sich von äußeren Impulsen und ihren Neigungen leiten und haben Konzentrations-Probleme im Privatleben wie in der Schule.
All diesen Menschen fehlt es an Willenskraft, Selbstvertrauen und Resilienz: Sie sind mental schwach. Mental starke Menschen hingegen handeln mit Bedacht. Sie können besser mit Enttäuschungen und Stress umgehen, sind leistungsfähig, sozial kompetent und gehen erfolgreich ihren Weg, im Beruf ebenso wie in ihrem Privatleben.
Wir können viel tun, um uns geistigen Kräfte auszubauen und mentale Stärke zu entwickeln, um im Leben erfolgreich zu sein, sagt Bestsellerautor Manfred Spitzer (Digitale Demenz, Cyberkrank). Anhand neuer Studien erklärt er anschaulich die Prozesse im Gehirn, wenn wir unsere mentale Stärke einsetzen, und er zeigt, wie wir diese Fähigkeit gezielt trainieren und neue Potenziale ausschöpfen können. Denn Glück und Gesundheit beginnen im Kopf, sagt Manfred Spitzer, der die Psychiatrische Universitätsklinik in Ulm und das Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen leitet und einer der bedeutendsten deutschen Gehirnforscher ist.
"Manfred Spitzer beherrscht die Kunst der Veranschaulichung. Sein didaktisches Konzept ist die unterhaltende Vermittlung." FAZ

Ab CHF 23.70

"Das Wunderkind, das am Leben zerbrach: Tim Bergling nannte sich Avicii und schuf Hits, die zum Soundtrack der Generation Instagram wurden." Spiegel
Tim Bergling war ein musikalisches Ausnahmetalent und prägte mit seinen Melodien eine Ära, in der schwedische und europäische House Music die Welt eroberte. Doch zugleich war er ein zurückgezogener und verletzlicher junger Mann, der mit unmenschlicher Geschwindigkeit erwachsen werden musste. Nach mehreren Zusammenbrüchen und Krankenhausaufenthalten folgte 2016 das überraschende Tour-Aus - und kaum zwei Jahre später nahm Tim sich das Leben.
Für "Tim. Die offizielle Avicii-Biografie" führte der vielfach ausgezeichnete Journalist Måns Mosesson Gespräche mit seiner Familie, seinen Freunden und seinen Kollegen im Musik-Geschäft. Sein Buch ist ein ergreifendes Porträt, das Tims unbändigen Antrieb ebenso beleuchtet, wie die dunkelsten Seiten seines Lebens.

Ab CHF 29.35

Was passiert wirklich in China? - China-Korrespondentin Lea Sahay bietet exklusive Einblicke in Politik, Wirtschaft und den chinesischen Traum

Lange schien Pekings neo-kommunistische Politik aufzugehen. Die Verbindung von Wachstum, Nationalismus und sozialer Kontrolle sah aus wie eine erfolgreiche Alternative zu westlicher Demokratie und Marktwirtschaft. Doch heute zeigt die Fassade der zweitgrößten Wirtschaftsmacht der Welt Risse : Der Tech-Boom ist vorbei, die Immobilienblase geplatzt und das Gesundheitssystem kollabiert.

Lea Sahay lebt derzeit in Peking und hat in den vergangenen 16 Jahren viel Zeit im Reich der Mitte verbracht. Die langjährige China-Korrespondentin gilt als top-informierte Kennerinnen des Landes . Ihr Sachbuch lässt uns hinter die Kulissen blicken und die Entwicklungen in China durch die Augen einfacher Menschen erleben:

  • Wie sieht das  Leben in China heute aus?
  • Wie hat es sich in den letzten 20 Jahren verändert?
  • Warum folgen die Chinesen dem machthungrigen Kurs von Staatspräsident Xi Jinping?
  • Welche Versprechungen macht das totalitäre Regime?

Ein politisches Buch, das die Menschen in den Mittelpunkt stellt

Lea Sahay lässt uns an den Träumen und Ängsten der Chinesen teilhaben und macht so die moderne chinesische Gesellschaft verständlich. Die Journalistin spricht zum Beispiel mit jungen Chinesinnen, die nach der Aufhebung der Ein-Kind-Politik nicht mehr nur als Mütter wahrgenommen werden wollen. Oder mit beruflichen Aufsteigern über enttäuschte Hoffnungen, den Einfluss der Staatspartei und Zukunftsängste. Und sie erzählt von persönlichen Erfahrungen im katastrophalen chinesischen Gesundheitssystem.

Die einzigartige Kombination von Alltag, Wirtschaft und Politik in China liefert einen Schlüssel zum Verständnis der Supermacht am Scheideweg .

Ab CHF 28.50

Egal ob bei Debatten über die Klimakrise, über Identitätspolitik oder das Weltgeschehen: Politik ist nichts anderes als ein Aushandlungsprozess über unterschiedliche Gefühle. In ihrem  Debattenbuch fordert die Neurowissenschaftlerin und Bestsellerautorin Maren Urner, unser rationales Politikverständnis zu überdenken: Angesichts fortschreitender Krisen müssen wir endlich  aufhören, Verstand und Emotionen voneinander zu trennen . Nur, wenn wir beides zusammendenken und danach handeln, können wir konstruktiv Politik gestalten.

Wenn es um gesellschaftspolitische Debatten geht, dann erzählen wir uns seit jeher die gleiche Geschichte: Auf unsere Emotionen könnten und dürften wir uns nicht verlassen. Gefühle seien etwas Privates, das von der professionellen und politischen Ebene streng getrennt werden müsse. Psychologische, anthropologische und neurowissenschaftliche Studien allerdings widersprechen dieser Ansicht radikal:  Alles, was im politischen Raum passiert, ist von Emotionen geprägt. Auch wenn wir uns sachliche Diskussionen wünschen, zeigt die Realität: Je lauter die Forderung nach Rationalität ist, desto irrationaler und emotional aufgeladener wird die Debatte. Wir werden immer und überall von unseren Emotionen mitbestimmt - Gefühle machen Politik .

Wie kommen wir aus diesem Dilemma heraus? Alles fängt mit einer grundlegenden Einsicht an: Auch  private Entscheidungen sind immer politisch - und weil wir direkt betroffen sind, reagieren wir emotional. Was wir essen, wie wir uns fortbewegen, wie wir wohnen und wie wir Erfolg definieren - all das hat immer eine politische Dimension. Nur, wenn wir anerkennen, dass wir alle immer und überall emotional und rational zugleich sind, können wir produktiv damit umgehen. Dieser Umgang muss radikal sein - das heißt, er muss die Dinge bei der Wurzel packen. Denn sinnvolle gesellschaftliche Auseinandersetzungen - ob am Frühstückstisch, im politischen Raum oder im Plenarsaal - sollten lösungsorientiert sein. Das politische Sachbuch bietet nicht nur eine kluge Analyse - Maren Urner gibt uns auch einfache Werkzeuge und Methoden an die Hand:

1) Nur wenn wir radikal aufmerksam sind, können wir unsere eigenen Gefühle wahrnehmen und unsere Entscheidungen besser verstehen.
2) Nur wenn wir radikal ehrlich miteinander kommunizieren, können wir die gesellschaftlich notwendigen Veränderungen für eine lebenswerte Welt bestreiten.
3) Nur wenn wir die falschen Trennungen zwischen Gefühl und Verstand, zwischen Privat und Professionell, zwischen Umwelt und Mensch überwinden, können wir uns radikal verbunden fühlen. Das ist grundlegend für ein zukunftsorientiertes Denken und Handeln.

Ab CHF 25.95

Ein unvollendetes Manuskript und ein ungelöster Cold Case:

Die genial-widerborstige schottische Ermittlerin Karen Pirie löst im Krimi »Die Gabe der Lüge« der Bestseller-Autorin Val McDermid ihren 7. Fall.

Vor Jahren verschwand in Edinburgh die Studentin Lara Hardie vor ihrer eigenen Haustür - bis heute gibt es keine brauchbaren Spuren, keine Hinweise, keine Leiche.

Bis der Anruf einer Bibliothekarin DCI Karen Pirie einen rätselhaften neuen Fall beschert: Im Nachlass eines kürzlich verstorbenen Schriftstellers wurde ein Manuskript gefunden, dessen Handlung erschreckende Ähnlichkeit mit dem Cold Case der vermissten Studentin aufweist. Das Manuskript scheint der Schlüssel zu sein, um endlich herauszufinden, was mit Lara Hardie geschehen ist. Es gibt da nur ein Problem: Der Autor starb, bevor er es fertigstellen konnte.

Als Karen tiefer gräbt, stößt sie auf ein  Spiel aus Verrat und Rache , bei dem Lüge und Wahrheit nicht zu unterscheiden sind und das mehr als eine unerwartete Wendung nimmt.

Ein teuflisch cleverer Fall der international erfolgreichen Krimi-Reihe um Karen-Pirie

Die britische Queen of Crime Val McDermid ist wieder einmal in absoluter Höchstform: Der 7. Krimi um Cold-Case-Ermittlerin Karen Pirie ist clever geplottet, trickreich überraschend und atemraubend spannend bis zur letzten Seite .

Die psychologisch ausgefeilte, vielschichtige Krimi-Reihe aus Edinburgh ist in folgender Reihenfolge erschienen:

  • Echo einer Winternacht
  • Nacht unter Tag
  • Der lange Atem der Vergangenheit
  • Der Sinn des Todes
  • Das Grab im Moor
  • Ein Bild der Niedertracht
  • Die Gabe der Lüge

Ab CHF 21.15

Fesselnde Wissenschaft der weltweit renommierten Astrophysikerin Lisa Kaltenegger

  • Bestes Wissenschaftsbuch 2024 DER SPIEGEL
  • Ausgezeichnet mit der Lise-Meitner-Lecture 2024 und dem Polarsternpreis 2024 des Österreichischen Weltraum Forums. 
  • Nominiert für das Wissenschaftsbuch des Jahres 2025 in der Kategorie Naturwissenschaft und Technik
  • Ausgezeichnet von der Financial Times als eines der Best Books 2024 in der Kategorie Science

Seit Tausenden von Jahren fragen sich die Menschen, ob sie allein im Weltall sind. Zum ersten Mal können wir nun auch die entsprechende Technologie nutzen, um das zu untersuchen. Die Frage nach anderem Leben im Universum sollte eine klare Antwort haben: ja oder nein. Aber wenn man versucht, anderswo Leben zu finden, stellt man fest, dass es nicht so einfach ist. Wie kann man es über kosmische Entfernungen hinweg finden? Was ist eigentlich Leben?

Ein Blick auf die Erforschung außerirdischen Lebens, die unser Verständnis des Kosmos verändert

Als Gründungsdirektorin des Carl-Sagan-Instituts der Cornell University baute die Astrophysikerin und Astronomin Lisa Kaltenegger ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftlern auf, um ein einzigartiges Spezialwerkzeug für die Suche nach Leben auf fernen Welten zu entwickeln. So wird die Geschichte der Erde und ihre erstaunliche Biosphäre kreativ analysiert und die Suche nach fernen Welten unterstützt. In Alien Earths zeigt Lisa Kaltenegger sehr mitreißend, wie wir unseren Heimatplaneten als Schlüssel nutzen können und wie nahe die Science-Fiction doch an die Realität herankommt. Sie nimmt uns mit auf eine augenöffnende Reise zu den ungewöhnlichsten Exoplaneten:

  • Giganten, die mit einem Meer aus Lava bedeckt sind
  • einsame Wanderer, die sich im Weltraum verirrt haben
  • Planeten mit mehr als einer Sonne am Himmel!
  • die ersten möglichen anderen Erden

Mit ansteckendem Enthusiasmus beschreibt Kaltenegger, wie sie in immer neue Welten vorstößt, die unser Bild vom Universum ein ums andere Mal auf den Kopf stellen.

»Eine Reise durch die Welt der Exoplaneten – eingängig und lebensnah geschrieben, voller humorvoller Anekdoten, von einer der führenden Expertinnen bei der wissenschaftlichen Suche nach außerirdischem Leben.«Robert Gast, ZEIT ONLINE

»Alien Earths unternimmt eine sachlich fundierte Reise durch den Kosmos. … Kalteneggers Neugier und Motivation in ihrem Wirken entstamen einer tiefen Leidenschaft für das Universum und seine Geheimnisse, deren Funken sie auf ihre Leserschaft überspringen lassen will. Genau dies gelingt ihr auf ganzer Linie!« sachbuch-couch.de

Wir leben in einer unglaublichen neuen Epoche der Erforschung des Universums. Als unterhaltsame und kenntnisreiche Reiseleiterin zeigt Professor Kaltenegger, wie wir nicht nur neue Kontinente finden wie die Forscher von einst, sondern ganz neue, um andere Sterne kreisende Welten, und wie wir dort Leben entdecken könnten. Welten, von denen uns vielleicht sogar Außerirdische entgegenblicken.

Was, wenn wir nicht allein sind?

»Die Suche nach fremden Planeten ist eine der aufregendsten Herausforderungen der modernen Astronomie, und Lisa Kaltenegger ist eine der führenden Expertinnen auf diesem Gebiet. Alien Earths ist authentisch, spannend und kompetent geschrieben und nimmt die Leser*innen mit in eine im wahrsten Sinn des Wortes andere Welt.« Heino Falcke, Radioastronom, Astrophysiker und SPIEGEL-Bestsellerautor

»Sind wir allein im Universum oder gibt es da draußen noch andere Zivilisationen? Egal, wie die Antwort am Ende ausfällt, eine Vorstellung ist so atemberaubend wie die andere. Die neuesten Erkenntnisse dazu machen die Faszination dieses Buches aus.« Ulrich Walter, Astronaut und SPIEGEL-Bestsellerautor

Alien Earths – das Astrophysik-Buch von Lisa Kaltenegger, ist ein Muss für alle, die mehr wissen wollen über das, was die Erde umgibt und fasziniert sind von Weltraumteleskopen und einem sternenreichen Nachthimmel.

Mit Illustrationen von Peyton Stark.

"Eine wunderbar instruktive Entdeckungsreise!"
Ab CHF 28.50

Was, wenn der Tod deine einzige Chance ist, zu überleben? Sebastian Fitzeks neuer Psychothriller für die dunkle Jahreszeit ...

Vor elf Jahren wurde Alma als Baby unter mysteriösen Umständen zur Adoption freigegeben. In ihrer streng unter Verschluss gehaltenen Adoptionsakte steht der Vermerk: »Identität der Eltern darf unter keinen Umständen ans Licht kommen! Mutter droht Todesgefahr!!!« Doch nun ist Alma lebensgefährlich erkrankt und braucht dringend einen Knochenmarkspender.
Um das Leben ihrer Adoptivtochter zu retten, startet Olivia Rauch eine verzweifelte Suche nach den biologischen Eltern. Dabei stößt die auf Gewaltverbrechen spezialisierte Psychologin auf die Legende vom »Kalendermädchen«: einer jungen Frau, die sich einst zur Weihnachtszeit in ein abgeschiedenes Häuschen im Frankenwald zurückgezogen hatte. Und die dort von einem Psychopathen heimgesucht wurde, der sie zwang, einen Adventskalender des Grauens zu öffnen ...

Düster und absolut nervenaufreibend sorgt Sebastian Fitzek mit seinem vielschichtigen Psychothriller »Das Kalendermädchen« auf drei Zeitebenen für gruselige Spannung. Nervenkitzel pur vom #1-Bestseller-Autor!

Ab CHF 29.35

Alexei Nawalny ist unerschütterlich in seinem Einsatz für die Menschenrechte: Dieses Buch enthält erstmals vier der wichtigsten Reden vom inhaftierten Kremlkritiker und größten Putin-Gegner, ausführlich kommentiert und erläutert.

Der russische Dissident Alexei Nawalny ist die herausragende Stimme im Kampf gegen
Korruption , staatliche Willkür und Menschenrechtsverletzungen. Seine Reden vor der Verurteilung zu mehrjähriger Lagerhaft legen Zeugnis ab von seinem unerschütterlichen Glauben an eine freie und gerechtere Welt. Die Reden aus dem Frühjahr 2021 zeigen eindrücklich, wie staatliche Repression in Russland funktioniert und demaskieren das System Putin - ein Dokument der Zeitgeschichte:

  • »Habt keine Angst - geht auf die Straße!« (18. Januar 2021)
  • »Wladimir der Unterhosenvergifter: So geht er in die Geschichte ein« (2. Februar 2021)
  • »Russland wird glücklich sein!« (20. Februar 2021)
  • »Ihr benutzt die Vergangenheit, weil ihr nicht über die Gegenwart reden wollt« (20. Februar 2021)

 

» Wer Wahrheit und Gerechtigkeit hinter sich hat, wird siegen.« Alexei Nawalny

Mit einem Vorwort von Gerhart Baum.

Niemand steht so sehr für ein anderes Russland wie Kreml-Kritiker und Anti-Korruptionsaktivist Alexei Nawalny. Spätestens seit dem überstandenen Giftanschlag von 2020 ist deutlich, wie groß wohl auch Präsident Putin die Gefahr einschätzt, die von seinem Hauptgegner Nawalny und dessen Unterstützer*innen ausgeht. Und dennoch: Nawalny kehrt im Januar 2021 in seine Heimat zurück, wird noch am Flughafen verhaftet und nach kurzem Prozess in einem Straflager interniert. In den hier auf Deutsch und Russisch veröffentlichten und ausführlich kommentierten vier Reden vor seiner Internierung legt er voller Mut, Besonnenheit und Entschlossenheit dar, warum er trotz Todesgefahr unermüdlich gegen Korruption und Machtmissbrauch kämpft. Denn bei aller Stärke Putins, bei aller Gewalt des russischen Geheimdienstapparates - Nawalny ist überzeugt, dass Russland nicht nur frei sein wird: Russland wird glücklich sein.

»Man lese in diesem kleinen Buch die jüngsten Reden von Alexei Nawalny vor Gericht. Es sind Plädoyers für die Freiheit. Plädoyers dafür, nicht zu schweigen, wenn so eklatantes Unrecht geschieht. Die Gerichtsreden Nawalnys sind eindrucksvolle Freiheitsdokumente - auch für nachgeborene Generationen.« Aus dem Vorwort von Gerhart Baum

Alexei Nawalny (Jg. 1976) ist ein russischer Politiker, Journalist und Anti-Korruptionsaktivist und die einflussreichste Figur der russischen Opposition gegen den Präsident Wladimir Putin. Obwohl er 2020 nur knapp einen Giftanschlag in Russland überlebte und in Berlin behandelt wurde, kehrte er im Januar 2021 in seine Heimat zurück und wurde noch am Flughafen Moskau verhaftet. Nach kurzem Prozess ist er seit Anfang Februar 2021 in einem Straflager unweit der Hauptstadt inhaftiert.

Gerhart Baum (Jg. 1932) ist Politiker und Rechtsanwalt und engagiert sich seit Jahrzehnten für die Sicherung, Wahrung und Stärkung der Menschen- und Freiheitsrechte. Von 1972 bis 1994 saß er für die FDP im Deutschen Bundestag, von 1978 bis 1982 war er Bundesinnenminister. Für sein gesellschaftliches und politisches Engagement wurde er u.a. mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

"Entwaffnend schlagfertig"
Ab CHF 10.10

Eine besondere Beziehung: Petra Reski beschreibt Italien aus der Sicht einer Nicht-Italienerin. Als Deutsche erlebt sie die scheinbar verwirrende politische Entwicklung Italiens nicht aus der Distanz, sondern aus nächster Nähe.

»Perfide und wunderbar (?) 'All'italiana' enthält viele interessante, auch berührende Passagen, besonders dann, wenn es um Reskis Beziehung zu Italien geht.« Frankfurter Allgemeine Zeitung

Petra Reski, die preisgekrönte Autorin und Reporterin, erzählt in ihrem Buch eine Entwicklungsgeschichte - diejenige Italiens seit 1989 und ihre eigene. Sie lebt seit 1991 in Italien. Mit einem stellenweise heiteren, manchmal melancholischen, aber immer aufklärerischen Italien-Buch setzt sie nach dem großen Erfolg ihres Venedig-Buches - »Als ich einmal in den Canal Grande fiel. Leben in Venedig« -  die Serie fort.

»Dabei enthalten die 300 Seiten Sprengstoff. Das ist typisch für Petra Reski, Investigativ-Journalistin und Bestseller-Autorin. Die wortgewandte Schreiberin hüllt die krassesten Tatbestände gern in einen sacht ironischen Plauderton.« Süddeutsche Zeitung

Die Journalistin Petra Reski berichtet in ihrem politischen Sachbuch

  • aus Gerichtssälen,
  • aus Gefängnissen
  • aus Petrochemieanlagen
  • aus Palazzi
  • aus vertrockneten Olivenhainen
  • aus antiken Ruinen
  • aus Eisenbahnabteilen
  • aus Sakristeien
  • von den Sofas der Escorts
  • und nicht zuletzt von den Esstischen

Petra Reski  hat, wie wenige Deutsche, mit ihrer Liebe zu Italien ernst gemacht und einen Italiener geheiratet. Sie hat Italiens politische und kulturelle Kämpfe miterlebt und auch geteilt. Nun wollte sie mehr als eine Zuschauerin sein und wurde Italienerin, auch, um in Italien wählen zu können.

Dafür setzte sich Petra Reski jahrelang mit der italienischen Bürokratie auseinander. Ihr Ringen um die Staatsangehörigkeit steht stellvertretend für ihre Beschäftigung und Identifikation mit dem Sehnsuchtsland der Deutschen. Denn kaum eine Nation ist über ihre Geschichte und Geschichten auf so vielfältige Weise mit denen Deutschlands verknüpft wie Italien.

"Schriftstellerin Petra Reski brigt uns Italien näher als sonst niemand."
Ab CHF 27.10

Was aussieht wie Magie, ist einfach ein Teil des Lebens, den wir noch nicht verstehen ...

Als Grace, eine pensionierte Mathematiklehrerin, von einer fast vergessenen Freundin ein heruntergekommenes Häuschen auf einer Mittelmeerinsel erbt, siegt ihre Neugier. Ohne Rückflugticket, Reiseführer oder einen Plan fliegt sie nach Ibiza. Zwischen den rauen Hügellandschaften und goldenen Stränden der Insel macht Grace sich auf die Suche nach Antworten über das Leben ihrer Freundin - und das Rätsel ihres Todes. Was sie dabei entdeckt, ist merkwürdiger, als sie es sich je hätte träumen lassen. Eine Wahrheit, die unmöglicher kaum sein könnte. Doch um sich auf sie einlassen zu können, muss Grace sich erst ihrer eigenen Vergangenheit stellen.

Eine Geschichte voller Wunder und wilder Abenteuer. Ein Roman über Hoffnung und die lebensverändernde Kraft eines Neuanfangs.

"Die Unmöglichkeit des Lebens" - der neue Roman vom Autor des internationalen Millionen-Bestsellers und der TikTok-Sensation "Die Mitternachtsbibliothek"

Ab CHF 28.50

Faszination Hochsee-Segeln: Sanni Beucke nimmt uns in ihrer Biografie mit auf die Weltmeere

In ihrer abenteuerlichen Autobiografie erzählt Susann »Sanni« Beucke, wie sie seit ihrer Kindheit ihren großen Traum verfolgt: als Seglerin an den Olympischen Spielen teilzunehmen. Dabei helfen ihr vor allem ihr Durchhaltevermögen, die Beharrlichkeit und ihr Glaube an sich selbst.  Als Profisportlerin war die Teilnahme an den Olympischen Spielen ihr Lebensinhalt, aber der Weg dorthin war alles andere als einfach. 15 Jahre lang setzt die gebürtige Kielerin alles daran, das Ziel »Olympia« zu erreichen. Zweimal scheitert sie unter tragischen Umständen in der Qualifikation. Doch sie lässt sich nicht von ihrem Ziel abbringen, und im dritten und letzten Anlauf klappt es schließlich - sie gewinnt eine  Silbermedaille in Tokio .

Allein auf dem weiten Ozean

Sanni Beucke teilt ihre Liebe für das Meer und das unglaubliche Gefühl grenzenloser Freiheit beim Segeln. Nach ihrem Olympia-Triumph sucht sie eine neue Herausforderung: Als Hochseeseglerin will sie den Kampf mit den Elementen auf hoher See aufnehmen und setzt sich das Ziel, beim härtesten Segelrennen der Welt, der  Vendeé Globe zu mitzusegeln. Beim  Ocean Race 2023 startet sie als Mitglied im Team Holcim PRB in dieses Abenteuer und kann in Kapstadt sogar einen spektakulären Etappensieg feiern. Ihre Zukunft wird von der Faszination für die unendliche Weite des Ozeans bestimmt. Hier fühlt sie sich frei.

This Race is Female

Sanni Beuckes Autobiografie zeigt, dass es sich lohnt, seinen Träumen nachzugehen - auch wenn man auf dem Weg dorthin viele Rückschläge wegstecken und strukturelle Missstände überwinden muss. Segeln ist immer noch ein Sport, der vor allem von Männern dominiert wird . Sanni Beucke will das ändern und zeigt, dass Frauen auch aufs Meer gehören. Mit ihrem Buch macht sie Frauen Mut, sich durchzusetzen und empowert sie. Ihr Buch erzählt von Angst und Einsamkeit , aber vor allem von Euphorie und der unendlichen Leidenschaft für das Meer. Eine Hommage an das Abenteuer und die Freiheit und eine Ermutigung, groß zu träumen. Wer gerne Sport-Biografien wie etwa die Bücher von Boris Herrmann liest, wird die Autobiografie von Sanni Beucke lieben.

»Sanni Beucke ist wie das Meer: eine Naturgewalt, die sich durch nichts und niemanden von ihrem Ziel abhalten lässt. In diesem Buch durchlebt man mit ihr die Höhen und Tiefen, die einem nur allein auf den Ozeanen widerfahren.«  Boris Herrmann

Ab CHF 32.20

Ein biografischer Roman , der Sie zu Tränen rühren wird: Die wahre Geschichte über die große Liebe der Stauffenbergs.

Bestseller-Autorin Charlotte Roth erzählt in ihrem  historischen Roman   eine der schönsten und traurigsten Liebesgeschichten , die das Leben schrieb: eine Geschichte von Anstand und Courage, und von Hoffnung inmitten tiefster Verzweiflung während des Zweiten Weltkriegs.

Sie ist die Tochter des fränkischen Generalkonsuls und einer baltischen Freifrau. Er ist der jüngste Spross eines schwäbischen Adelsgeschlechts mit einer vielversprechenden militärischen Karriere. Als Nina und Claus von Stauffenberg sich 1929 auf einem Ball kennenlernen, sind sie verliebte junge Menschen auf dem Weg in ein märchenhaftes Leben.

Doch der Lauf der Geschichte will es anders: Aus der Mutterkreuzträgerin und dem Wehrmachtsoffizier werden Regimegegner und Verschwörer. Das Schlimmste für ihn: Deutschlands Zusammenbruch. Für sie: der Verlust ihres geliebten Mannes. Trotzdem lässt Nina von Stauffenberg ihrem Claus die Freiheit, zu tun, was er tun muss. Doch das bedeutet, dass sie ihn nach dem 20. Juli 1944 nie wiedersehen und alles verlieren wird ...

»Die Stauffenbergs« ist nach »Rosa & Leo« der zweite biografische Roman in Charlotte Roths Reihe über die größten Liebesgeschichten des 20. Jahrhunderts - fesselnde zeitgeschichtliche Unterhaltung für Leser*innen von Brigitte Glaser oder Peter Prange.

Ab CHF 20.30

Ein kauziger älterer Herr, Geschichten über ein Land, das es nicht mehr gibt, und die Frage, ob ein Leben eher durch Wahrheit oder durch Fantasie gelingt. 

Gemeinsam mit seiner Frau Anja Tsokos erzählt Bestsellerautor Michael Tsokos in dem Roman »Heinz Labensky - und seine Sicht auf die Dinge« von der ehemaligen DDR. Wir tauchen ein in das Leben des liebenswerten Einzelgängers Heinz Labensky und begeben uns auf eine verschmitzte Reise durch die deutsch-deutsche Geschichte.

Heinz Labensky hat auch nach der Wende den Osten Deutschlands nie verlassen und sitzt in einem Seniorenheim die Zeit ab. Bis eines Tages ein Brief die Tristesse unterbricht und Licht ins Dunkel des größten Rätsels seines Lebens bringt: Das Verschwinden seiner Jugendliebe Rita. Er steigt in den Flixbus nach Warnemünde, um der Sache auf den Grund zu gehen. Auf der Fahrt animieren den mit blühender Fantasie gesegneten Labensky die verschiedensten Mitfahrenden zu einer Reise durch die eigene Vergangenheit und er erzählt eine haarsträubende Geschichte nach der anderen. Doch am Meer angekommen, muss Labensky eine Entscheidung treffen. Will er die Wahrheit erfahren und die Realität so akzeptieren, wie sie ist? Oder will er weiter in seiner selbst geschaffenen Fantasiewelt leben? 

»Vielleicht, dachte Labensky, war die Wahrheit überschätzt. Vielleicht war er ja doch nicht der einzige, der sich gelegentlich in Einbildungen oder Geschichten rettete. Vielleicht hatte ja jeder so seine Erzählungen auf Lager, um sich die Welt, die nicht leicht auszuhalten war, zurechtzubiegen. Luftschlösser brauchten keine Baugenehmigung, aber sie halfen einem, nicht die Hoffnung zu verlieren.«

SPIEGEL-Bestsellerautor Michael Tsokos hat sich für den Roman »Heinz Labensky - und seine Sicht auf die Dinge« erstmals mit seiner Frau Anja Tsokos zusammengetan. Gemeinsam erzählen sie eine Geschichte über die DDR - ein Land, das längst Geschichte ist: originell, warmherzig und mit einem Humor, der Menschen liebt!

Ab CHF 25.95

Zwischen Zivilisation und Niemandsland - eine herausragende Reportage von der letzten Frontier der USA

Die meisten Amerikanerinnen und Amerikaner haben noch nie vom San Luis Valley gehört: einer flachen, weiten  Prärielandschaft mitten im Nirgendwo. Das riesige Gebiet ist nicht erschlossen, trotzdem leben hier Menschen ihren Traum vom eigenen Landbesitz - und von einem besseren Leben. Wer sind die Männer und Frauen, die verstreut in Wohnwagen leben, sich ihren Lebensunterhalt mit Marihuana-Anbau oder Goldschürfen verdienen? Und was können sie uns über Amerika erzählen? 

Ted Conover gilt als  einer der größten Journalisten seiner Generation . Über Jahre hinweg lernt er die Bewohner der sogenannten Flats immer besser kennen. Er trifft Veteranen, Kriminelle, Waffen-Liebhaber und religiöse Fundamentalisten. Prepper, Trump-Jünger und Verschwörungstheoretiker. Aber er macht auch die Bekanntschaft von intakten Familien, erlebt Gastfreundschaft und immer wieder ein starkes Gemeinschaftsgefühl. 

Meisterhaft taucht Ted Conover in seinem neuen Buch in das Leben dieser Einsiedler ein - und kehrt mit einem  unvergesslichen Porträt eines vergessenen Teils der heutigen amerikanischen Gesellschaft zurück. So gelingt ihm nicht weniger als ein atmosphärisches dichtes Stimmungsbild einer gespaltenen Nation.

»Einer unserer großen erzählenden Journalisten.« The New York Times

»Mit seiner gründlichen und einfühlsamen Reportage beschwört Conover eine lebendige, geheimnisvolle Subkultur herauf, die von Männern und Frauen bevölkert wird, die fesselnde Geschichten zu erzählen haben.«  The Washington Post

Ab CHF 29.35

Ein  erzählgewaltiger, kluger Generationenroman über 250 Jahre deutsche Geschichte und Identität

In Köln steht Niklas am Ufer des Rheins und blickt zugleich auf seine eigene Geschichte und die einer Gruppe von Auswanderern, die die Sehnsucht nach einem besseren Leben vor 250 Jahren zum Aufbruch nach Amerika trieb. Ihr Traum endete bereits am Niederrhein, wo man sie nicht über die Grenze nach Holland ließ.

Und Niklas' Traum? Welche Sehnsucht trieb ihn hin zu einer anderen Frau? Und kann er seinem kleinen Sohn Lewin trotzdem ein guter Vater sein? In der Geschichte seiner Großmutter Josephine sucht Niklas nach Antworten: Was bedeutet Heimat? Was darf die Sehnsucht? Und was macht uns zu den Menschen, die wir sind?

Mit kraftvoller Sprache, einfühlsam und geradlinig erzählt der Generationenroman von den Zwischenräumen von Freundschaft und Liebe , den eigenen und fremden Wünschen und von der Suche nach Antworten im Leben unserer Vorfahren. 

Lesen Sie auch Andreas Wagners ersten Familienroman "Jahresringe", in dem eine große deutsche Nachkriegsgeschichte erzählt wird.

>Jahresringe< erzählt Andreas Wagner mit großem Einfühlungsvermögen von den Menschen und ihrer zu jeder Zeit und allerorten auszumachenden Suche nach Heimat und Identität.« erlesen

Ab CHF 28.50

Eine Wasserleiche und Familienbesuch aus Rom:

Im italienischen Urlaubskrimi »Azzurro mortale« ermittelt Commissario Vito Grassi und sein Powerfrauen-Team zum 2. Mal  im  atemraubend schönen Ligurien .

Raue Klippen, malerische Dörfer und das karibisch anmutende Blau des ligurischen Meeres: Commissario Vito Grassi hat sich in seinem idyllisch gelegenen Rustico in Levanto eingelebt und freut sich über den Besuch seiner Frau und seines Sohnes aus Rom. Seine resolute Mitbewohnerin Toni ist allerdings wenig begeistert darüber, dass sie deswegen vorübergehend zu ihrer Mutter ziehen soll.

Während Grassi mehr oder weniger erfolgreich versucht, sein Privatleben zu managen, wird im beschaulichen Corniglia - dem kleinsten Dorf der Cinque Terre - eine Leiche angeschwemmt. Identität, Fundort und die Todesursache "trockenes Ertrinken" geben der Polizei Rätsel auf. Grassi ist überzeugt, dass der junge Mann ermordet wurde. Über eine anonyme Zeugin können er und seine schlagfertige junge Partnerin Marta Ricci eine überraschende Verbindung des Toten zum Einsturz der Morandi-Brücke herstellen. Als Grassi knapp einen weiteren Mord verhindert und dabei selbst in Lebensgefahr gerät, wird ihm klar, dass er mit seinen Ermittlungen einem größeren Feind in die Quere gekommen ist.

 Mit Vito Grassi hat der Autor Andrea Bonetto für seinen Italien-Krimi einen einfühlsamen wie eigenwilligen Commissario erschaffen. G eistreich und mit viel Humor ermittelt er an der schönsten Küste Italiens  - perfekte Urlaubslektüre für Fans von Krimis mit Humor und für Leser*innen von Donna Leon, Pierre Martin oder Jean-Luc-Bannalec.

 »Eine höchst kurzweilige Verbrecherjagd in der ligurischen Provinz. Auf die versprochene Fortsetzung mit Commissario Grassi und seinem Team darf man sich freuen.« Westfalenpost über Abschied auf Italienisch

Ihren ersten Fall lösen Commissario Vito Grassi und sein Powerfrauen-Team im Urlaubskrimi »Abschied auf Italienisch«, dem ersten Teil der Krimi-Reihe »Ein Fall für Commissario Grassi«.

Ab CHF 20.30

Der Roman »Das Flüstern des Lebens« von Bestseller-Autorin Katharina Fuchs erzählt die wahre Geschichte einer späten großen Liebe

Isabelle erfährt erst nach dem Tod ihrer Tante Corinna von ihrem unerwarteten Erbe - einer Kaffeeplantage in Tansania. Noch ahnt sie nicht, dass dieses Vermächtnis mehr als ein Stück Land und ein altes Farmhaus birgt, nämlich ihre zweite Chance auf ein neues, erfülltes Leben. Mitten in der atemberaubenden Natur führt das Schicksal Isabelle eines Tages mit Frank zusammen, dem Piloten einer Propellermaschine, die auf der Sandpiste ihrer Plantage landet. Und dann gibt es da noch Hannah, Corinnas 14-jährige Tochter, von der niemand in der Familie wusste.

Wie eine Notlandung auf einer Kaffeeplantage zur Liebe des Lebens führte - ein berührender Roman nach einer wahren Geschichte

Ein Roman voller Abenteuer, Emotionen und der Schönheit Afrikas. Katharina Fuchs schickt uns in diesem berührenden biografischen Roman auf eine Reise nach Tansania. Ein kraftvoller Frauenroman über Mutterschaft, Familiengeheimnisse und eine außergewöhnliche Liebesgeschichte in der Mitte des Lebens.

Entdecken Sie auch Katharina Fuchs' historische Bestseller, die auf ihrer eigenen Familiengeschichte beruhen:

  • Zwei Handvoll Leben (1914-1953)
  • Neuleben (50er- und 60er-Jahre)
  • Unser kostbares Leben (70er- und 80er-Jahre)

Ab CHF 27.10

Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie 

Der  renommierte Gehirnforscher , Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze , auf denen KI aufbaut. Sein topaktuelles Buch über künstliche Intelligenz informiert, klärt auf - und macht klar, dass niemand vorhersehen kann, ob mit KI Rettung oder Untergang auf die Menschheit zukommt.

  »Wir brauchen nicht darüber nachzudenken, ob eine allgemeine KI irgendwann Bewusstsein hat oder die Menschheit vernichtet - das ist Science Fiction . Aber über reale Risiken und Gefahren von böswilligen Menschen, die KI für ihre Zwecke missbrauchen, müssen wir nachdenken - gründlich. Und über die Verantwortung der reichsten Unternehmen der Welt auch.« Manfred Spitzer

Das Jahr 2023 wird als der Beginn einer  neuen Epoche in die Menschheitsgeschichte eingehen, als »Plauder-KIs« wie ChatGPT Schlagzeilen machten. Künstliche Intelligenz verändert die Welt, und das schneller und weitergehend als gedacht. Das beschreibt der Neurowissenschaftler und Bestseller-Autor Manfred Spitzer eindrucksvoll in seinem neuen Buch. Sie funktioniert im Kern mit neuronalen Netzwerken, über die der Autor vor rund 30 Jahren bereits bahnbrechend geforscht hat. Er analysiert hier nun den Einsatz von KI in den Bereichen Medizin, Militär, Klima, Natur- und Geisteswissenschaften, Verbrechensbekämpfung, Politik, Wirtschaft sowie im Alltag. Sein beunruhigendes Fazit: KI durchdringt schon jetzt unser Leben und unsere Gesellschaft, und zwar ohne jede Regulierung , von vorheriger Technikfolgenabschätzung nicht zu reden. KIs produzieren eben nicht nur »Dummheiten«; in falschen Händen können sie die Menschheit in den Abgrund stürzen.

Aus dem Inhalt:  

ChatGPT: Geist aus der Flasche - Der Plauderroboter - Sprengstoff, Ladendiebstahl, Folter und Weltuntergang - Vertrauen, Transparenz und Verantwortung

Was bisher geschah: Von AlphaGo Zero bis MuZero - Künstliche Intuition - Hautkrebs und Handy - Eiweiß-Origami in der Molekularbiologie - Neue Antibiotika gegen unheilbare Krankheiten

Gehirncomputer: Der erste Neuroinformatiker - Neuroplastizität - Abstraktion durch Tiefe - KI verbessert selbst - Algorithmen vs. neuronale Netzwerke

Naturwissenschaft : Intuition - Denken, ohne zu denken Computer - »schnell und dumm«?

KI - schon heute alltäglich: Innere Sicherheit: Predictive Policing - KI in Hollywood - globale Wettervorhersagen - KI an der Börse - KI bei Corona-Grenzkontrollen

Geisteswissenschaft: Entzifferung von Keilschrift - Große Sprachmodelle - Ergänzung historischer Textfragmente - KI in der Archäologie - KI erweitert die Hermeneutik

KI in der Medizin: Screening KI - Diagnostik von Gewebeproben - Krebsvorsorge - Lebenserwartung im Röntgenbild - Knochenbruch-Vorhersage - KI im klinischen Alltag

Faszination und Angst: Menschen sind auch nur Maschinen - Echte und unechte Illusionen und Maschinen-Orchester

Soziale Folgen: Vorurteile, Manipulation und der Verlust von Wahrheit - Rassistische KI - KI und Kriminalität - Radikalisierung als Geschäftsmodell - Weniger Wahrheit, Privatsphäre und Demokratie - ChatGPT in der Schule

Die militärische Dimension von KI: Von MuZero zum Co-Piloten - Die DARPA, Drohnenschwärme und Soldaten - Das Grundproblem autonomer Systeme beim Militär

KI: Rettung oder Bedrohung: Erdbebenvorhersage - KI und Klimakrise - Treibhausgas Methan - Goldener Wasserstoff - KI und das Problem atomarer, biologischer und chemischer Waffen - Regulierung: Prinzip Verantwortung

Ab CHF 28.50

Das brandaktuelle politische Sachbuch zum Präsidentschaftswahlkampf in den USA - der mit den Vorwahlen im Februar 2024 beginnt.

»Eine unverzichtbare Lektüre für alle, die aus erster Hand erfahren möchten, wie es um die USA und deren politische Zukunft bestellt ist.« - Buch Magazin

US-Wahlkampf als Kulturkampf

Mit Spannung blickt die Welt auf den Ausgang der amerikanischen Präsidentschaftswahlen im Herbst 2024. Schaffen es die Demokraten in der Tradition von Bill Clinton, Barack Obama und Joe Biden ein weiteres Mal, ihre Ideen von Freiheit und Verantwortung gegen den Populismus der Republikaner à la Donald Trump zu verteidigen?

Der USA-Experte und langjährige ARD-Hörfunk-Korrespondent in Washington Arthur Landwehr spürt den Stimmungen und Erwartungen der US-Wähler zu Beginn der Vorwahlen nach. Er beschreibt den Wahlkampf als Kulturkampf, der die USA zu zerreißen droht. Im Mittelpunkt: die Abstiegsangst der Weißen und das zunehmende Selbstbewusstsein von Schwarzen und Hispanics, der Mythos vom Cowboy und der Einfluss der woken Intellektuellen (Stichwort Cancel Culture), das ausgrenzende Stammesverhalten und das "America first" im Landesinnern und die Verheißungen kultureller Offenheit in den liberalen Küstenstaaten. Und über allem die Frage: Was hat das mit uns Deutschen und mit den transatlantischen Beziehungen zu tun?

Arthur Landwehr gewährt Einblicke aus erster Hand

»Der frühere ARD-Hörfunkkorrespondent Arthur Landwehr reist nach Texas, Florida oder Ohio und hört den Menschen genau zu, wenn sie über ihre Abstiegsängste, über ihre Träume von Unabhängigkeit oder die die emotionale Bindung zu Waffen sprechen. Die Kernthese seines lesenswerten Buches: Im US-Wahlkampf zeigt sich, wie sehr der Kulturkampf inzwischen mehr als alle Inhalte und politischen Ziele die Auseinandersetzung zwischen Anhängern der Republikaner und der Demokraten beherrscht.« - Stuttgarter Nachrichten

Innenpolitik, Außenpolitik und vor allem die politische Kultur der USA stehen im Fokus dieses Sachbuches. Es lebt von den Erfahrungen und Einsichten des Journalisten Arthur Landwehr - er arbeitete jahrelang als Hörfunk-Korrespondent in Washington - in den Alltag der USA und ihren Bürgern. "Die zerrissenen Staaten von Amerika" ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die aus erster Hand erfahren möchten, wie es um die USA und deren politische Zukunft bestellt ist.

Ab CHF 19.95

Der faszinierende  biografische Roman von Bestseller-Autorin Charlotte Roth erzählt von der großen, dramatischen Liebesgeschichte zwischen der Revolutionärin Rosa Luxemburg und Leo Jogiches.

Rosa Luxemburg: Vordenkerin, Freiheitskämpferin und leidenschaftlich Liebende

Warschau, 1889. Von klein auf träumt das Mädchen Rosa von einer besseren, gerechteren Welt und ist entschlossen, dafür zu kämpfen. Sie ist erst siebzehn, als sie mutterseelenallein vor der Miliz des Zaren in die Schweiz fliehen muss.

In Zürich beginnt die hochgebildete junge Frau ein Studium und trifft auf Leo, der wie sie aus seiner Heimat fliehen musste und dafür glüht, für die Entrechteten der Welt zu kämpfen.

Über das gemeinsame Ziel hinaus verbindet sie schon bald eine leidenschaftliche Liebe. Für die aber gibt es in den Stürmen ihrer gnadenlosen Epoche weder Zeit noch Raum ...

Eine große Liebe in Zeiten des Aufruhrs:

Mit ihrem  emotional und mitreißend erzähltem historischen Roman über Rosa Luxemburg und Leo Jogiches hat Bestseller-Autorin Charlotte Roth mehr geschaffen als eine hoch spannende Roman-Biografie über eine unendlich mutige Frau: Ihr Porträt von Rosa Luxemburg lässt uns in eine dramatische Zeit großer politischer und sozialer Umwälzungen eintauchen - und einer Frau nahe kommen, die für ihre Werte genauso engagiert gekämpft hat wie um ihre Liebe.

Ab CHF 20.30

Das neue Sachbuch über das Weltgenie Albert Einstein. Die Biografie zeigt den Erfinder der Relativitätstheorie und Nobelpreisträger in all seinen Facetten!

Einstein beeindruckt bis heute - er wird verehrt als »Ingenieur des Universums« und »Physiker des Jahrhunderts« und ist vielen ein Vorbild als Humanist und Pazifist.

In dieser aktuellen Mosaik-Biografie präsentiert der britische Wissenschafts-Journalist Samuel Graydon die Lebensgeschichte des größten Genies des 20. Jahrhunderts auf leicht zugängliche Weise:  In 99 Teilchen lässt er das Leben des großen Naturwissenschaftlers Revue passieren.

Natürlich geht es dabei um Physik - aber auch um Politisches und Privates , um seine Liebe zur Musik, seinen Gefängnisaufenthalt , die Beziehung zum Wissenschaftsbetrieb , die Haltung zur Religion , das Leben in den USA und die Beziehung zu seiner Frau Mileva Maric und zu seinen Söhnen Hans Albert und Eduard . Somit ist Graydons vielschichtige Einstein-Biografie die umfassende zeitgemäße Antwort auf die klassische Lebensbeschreibung und lädt zum kurzweiligen Schmökern, Stöbern und Staunen ein.

Für Leser*innen von Stephen Hawking und Harald Lesch ist diese Einstein-Biografie ein absolutes Muss!

Ab CHF 28.50

Manchmal musst du die Grenzen deiner Welt sprengen, um die Liebe hineinzulassen

»Das Wunder der kleinen Dinge« ist ein modernes Märchen voller Herz und ein tragisch-schöner Roman um Liebe, Familie und das große Wunder im Kleinen .

Vom Dachboden ihres Häuschens in den Bergen Arizonas verzaubert die 34-jährige Myra tausende Menschen mit ihrem Blog über ihr Miniatur-Herrenhaus. Seit einem Unfall in ihrer frühen Kindheit lebt Myra zurückgezogen und steckt all ihre Zeit und Liebe in die "Villa Liliput", die ein seltsames Eigenleben zu führen scheint.

Auf der anderen Seite der USA entdeckt der Möbelhändler Alex eines Tages durch Zufall Myras Blog - und ist wie vom Donner gerührt: Bis ins kleinste Detail gleicht das Modell seinem Elternhaus, das seiner Großmutter gehörte, bevor sie vor Jahrzehnten unter mysteriösen Umständen verschwand.

Welches Geheimnis vereint die beiden Häuser - und welche Geschichte kann Myra und Alex verbinden?

Mit ihrem Debüt-Roman hat die amerikanische Autorin Audrey Burges eine große Geschichte in der Tradition des magischen Realismus geschrieben.

»Ein Volltreffer - lebhaft, stilsicher und voller Herz.« Bestsellerautorin Sarah Addison Allen

Ab CHF 21.15

Damengambit, Königsjagd und Springertour - das aktuelle Sachbuch über Schach  mit einem Vorwort von Garri Kasparow .

Schach fasziniert, und kein anderer als Frederic Friedel, die graue Eminenz der internationalen Schach-Welt, kann uns das königliche Spiel so lebendig näherbringen. Im Tandem mit dem anerkannten Schach-Experten Christian Hesse lässt er uns teilhaben an seinen Begegnungen mit Garri Kasparow, Magnus Carlsen und anderen Großmeistern und Weltmeistern wie Viswanathan Anand, Wladimir Kramnik und Wesselin Topalow.

Friedel und Hesse gehen zurück in die 1970er-Jahre, als die Schach-Partien zwischen Bobby Fisher und Boris Spasski Weltgeschichte schrieben. Sie berichten vom Wettkampf gegen Deep Blue , an dem Friedel im Team von Garri Kasparow teilgenommen hat. Sie beschreiben faszinierende Choreographien aus umkämpften Partien und unterhalten mit ungelösten Schach-Problemen, Rätseln und mathematischen Knobeleien rund um König, Dame und Co . Nie wurde kenntnisreicher und anregender über Schach geschrieben - Friedel und Hesse wissen, warum Damengambit so viele Anhänger*innen fand! Ihre "Schachgeschichten" sind das perfekte Geschenk für alle Liebhaber*innen des königlichen Spiels zwischen 9 und 99 Jahren.

Frederic Friedel ist ein Pionier des Schach-Computers und hat 1987 Chessbase mitbegründet. Das Unternehmen zählt heute ztu den weltweit führenden Unternehmen für Schach-Software. Christian Hesse ist Professor für Mathematik an der Universität Stuttgart und leidenschaftlicher Schach-Spieler. Bekannt wurde er als Autor populärer Sachbücher über Mathematik und Schach .

Ab CHF 23.70

Der Musiker, der Magier, der Meister: das definitive Opus Magnum, auf das alle Dylan-Fans gewartet haben

Ein Buch über Bob Dylan, wie es noch keines gab : Es spannt in noch nie gesehenen Fotos und Fundstücken aus seinem privaten Archiv den Bogen über Leben und Werk. Von der Kindheit in Hibbing, Minnesota, bis zur Verleihung des Nobelpreises für Literatur und darüber hinaus. Der einzigartige Text- und Bildband ist großzügig illustriert und versammelt zahlreiche, von den Fundstücken inspirierte Originaltexte von bekannten Literaten, Kritikern und Künstlern über Bob Dylan, einen der größten amerikanischen Musiker. Einzigartig und unübertroffen.

***

»Für alle Dylan-Fans ist dieses Buch ein MUSS, allen Dylan-Interessieten möchte ich diesen Band sehr empfehlen.« Plattenschrank bei Freies Radio Stuttgart., 29.1.2024

»Ein großartiges Buch. Großartig wegen seiner Fundstücke, großartig wegen der sorgfältigen Gestaltung. ... Auch wer schon alle Bücher über Bob Dylan kennt, wird um diesen Band nicht herumkommen.«  Martin Oehlen, Kölner Stadt-Anzeiger, 27.11.2023

»Ein Bob-Dylan-Museum in Buchform ... Wenn es Bücher auf Rezept gäbe, dieses müsste verpflichtend verschrieben werden.«  Mareike Graepel, dpa, 6.11.2023

 »Und was die Herausgeber da zusammengemixt haben, ist vielleicht keine Medizin, aber auf jeden Fall ein Seele und Geist stärkender Stoff.« Guido Pauling, NDRkultur, 5.11.2023

»So einen Wälzer kann man nicht lesen, ohne gleich die Songs hervorzuholen. Dylans Alben bieten in diesem unglaublichen Universum von Kreativität und Zeitgeschichte die Orientierung.« perlentaucher.de, abgerufen 5.11.2023

»Wer sch auf eine Bob Dylan-Quizshow vorbereiten möchte - voila!« ZDFmoma, 3.11.2023

>Dylanisten< ... darin Neues entdecken und ein roter Faden weben.« Mark Davidson und Parker Fisher im Gespräch mit News, Wien, 3.11.2023

»Zwei deutlich erhellende Pfade durch den wild wuchernden Dschungel von Dylans Talent  schlagen Mark Davidson und Parker Fishel, die Kuratoren des Bob Dylan Centers in Tulsa, Oklahoma.« News, Wien, 3.11.2023

»Nah dran am Heiligen Gral: Das Bob-Dylan-Archiv gibt mit einem Monumentalband Einblick in seine enormen Schätze.«  René Zipperlen, Badische Zeitung, 2.11.2023

»Der Unterschied zu allen anderen Büchern über Dylan liegt darin, dass wir den Zugriff auf die harten Fakten hatten. Nichts ist mehr behauptet, alles wird transparent dokumentiert.« Parker Fishel im Gespräch mit Max Dax, Die Welt, 1.11.2023

***

Mehr als eine Musiker-Autobiografie: Die privaten Archive von Bob Dylan.

Vor einigen Jahren wurde bekannt, dass eine sensationelle Sammlung von über 6 000 Manuskripten von Bob Dylan existiert. Und wo sollten sie aufbewahrt werden? Ebenso sensationell: in Tulsa, Oklahoma. Als die offizielle Publikation des Bob Dylan-Centers ist Bob Dylan: Mixing Up the Medicine die erste Nahaufnahme des Dylan Archivs

Das Herzstück von Bob Dylan: Mixing Up the Medicine ist eine sorgfältig kuratierte Auswahl von über 600 Abbildungen, zu sehen sind darauf u. a. bisher unbekannte Gedicht- und Song-Entwürfe, Texte, Fotos, Zeichnungen und andere Kostbarkeiten aus dem Dylan-Archiv.

Das Must-have für Fans, Musikbegeisterte und »Dylanologen«

»Mixing up the Medicine« bietet einen umfassenden Einblick in Bob Dylans privates Archiv: Im Wesentlichen sind es Dokumente und interessante Objekte: Gedicht- und Song-Entwürfe, Notizbücher und verschiedenste, zufällig aufbewahrte Alltagsgegenstände, darüber hinaus Tausende Stunden von mitreißenden Studio- und Live-Aufnahmen. Die kostbare Sammlung erweist sich als eines der wichtigsten kulturellen Archive der Gegenwart, das im Bob Dylan-Center in Tulsa, Oklahoma, in unmittelbarer Nähe zum archivalischen Zuhause von Dylans frühem Vorbild Woody Guthrie, seinen Bestimmungsort findet. Nahezu alle Materialien, die im Bob Dylan-Center aufbewahrt werden, sind einzigartig und waren bisher unzugänglich, ja völlig unbekannt. 

Herausgegeben von Mark Davidson und Parker Fishel, konzentriert sich Bob Dylan: Mixing Up the Medicine ganz auf Dylans lange währende Künstlerkarriere, im besonderen auf den dynamischen und permanent sich wandelnden kreativen Prozess in seinem musikalischen Schaffen - von seinen allerersten Aufnahmen noch zu Hause Mitte der 50er Jahre über Rough and Rowdy Ways (2020), seinem 39. und bisher letzten Studio-Album, bis heute. 

Eine Dylan-Biografie, die Teil Essay-Sammlung, Teil Bildband und ein einzigartiges Stück Musikgeschichte ist

Der Band wird eingeleitet von einem Essay von Sean Wilentz und abgeschlossen mit einem Epilog von Douglas Brinkley ; er enthält darüber hinaus erstaunlich vielfältige Beiträge herausragender Autoren, Künstlerinnen und Musiker, darunter Joy Harjo, Greil Marcus, Michael Ondaatje, Gregory Pardlo, Amanda Petrusich, Tom Piazza, Lee Ranaldo, Alex Ross, Ed Ruscha, Lucy Sante, Greg Tate und vielen anderen. Nachdem sie die Sammlung persönlich besichtigt hatten, wurde jede/r der Autor/innen gebeten, sich ein einzelnes Objekt auszusuchen, das sie inspirierte, und darüber zu schreiben. Die so entstandenen Beiträge werfen nicht nur auf Dylans kreativen Prozess ein neues Licht, sondern auch auf den der Beitragenden.

Bob Dylan: Mixing Up the Medicine gibt einen noch nie dagewesenen Einblick in das Leben und Werk eines der größten, originellsten, einflussreichsten und bleibenden amerikanischen Künstlers. 

Bob Dylan , geboren 1941 als Robert Allen Zimmerman in Duluth, Minnesota, gilt als einer der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts. Der Singer-Songwriter, Lyriker und Maler erhielt 2016 als erster Musiker den Nobelpreis für Literatur für »seine poetischen Neuschöpfungen in der großen amerikanischen Songtradition«. Folk, Rock, Pop, Gospel, Country - seine unerschöpfliche Kreativität hat immer wieder überrascht und er selbst sich allen Festlegungen entzogen.

Ab CHF 106.25

Was würdest du tun, wenn du deine Vergangenheit ändern könntest?

»Mein schrecklich schönes Leben« ist ein ebenso einfühlsamer wie mitreißender Roman um Selbstliebe und die Suche nach dem eigenen Platz im Leben.

Cassandra Penelope Dankworth hat selten richtig gute Tage, aber heute läuft es besonders schlecht: Am Morgen trennt sich ihr Freund Will von ihr, und noch vor dem Mittagessen verliert sie ihren Job, weil sie angeblich Kunden ebenso vergrault wie ihre Kolleg*innen.

Am Abend jedoch taucht Will auf, um sie zum Essen auszuführen, als sei nichts gewesen. Cassandra ist so erleichtert, dass ihre bisher längste Beziehung (immerhin vier Monate!) doch noch nicht vorbei ist, dass sie keine Fragen stellt. Allerdings fühlt sich der ganze Abend an wie ein einziges Déjà-vu - und am nächsten Morgen macht Will wieder Schluss, mit den exakt gleichen Worten wie am Tag zuvor.

So unwahrscheinlich es auch sein mag, Cassandra muss einsehen, dass sie in einer Zeitschleife feststeckt. Es scheint, als hätte sie endlich die Möglichkeit, alles richtig zu machen - aber was genau ist eigentlich »richtig«?

Die 31-jährige Cassandra ist eine herrlich unperfekte Heldin, deren selbstironischer Erzählton uns immer wieder schmunzeln lässt. Mit leichter Hand erzählt Holly Smales Roman von Familie, Liebe und Schuld, vom Erwachsenwerden, von Selbstfindung und Mental Health.

Ab CHF 20.30

Der Nummer-1-Bestseller aus Frankreich: Das Sachbuch des Neuro-Psychiaters und Bestseller-Autors Boris Cyrulnik über die Fragen, wie Ideologien entstehen und was Menschen zu Mitläufern macht

Als Siebenjähriger entkommt Boris Cyrulnik nur knapp einer Razzia der Nationalsozialisten. Zu diesem Zeitpunkt sind seine Eltern bereits in Vernichtungslager verschleppt worden. Sein Leben lang versucht Cyrulnik zu verstehen, wie solch eine mörderische Ideologie, die seinen Tod wollte, entstehen konnte. Warum werden manche Menschen zu Mitläufern, die sich dem herrschenden Diskurs anpassen, manchmal bis hin zur Verblendung, zum Mord, zum Genozid? Warum gelingt es wiederum anderen, sich davon zu befreien und selbstständig zu denken?

In seinem bewegenden und tiefgründigen Buch untersucht Boris Cyrulnik, wie unser Bedürfnis nach Gruppenzugehörigkeit und in der Kindheit gelernte Identitätsstrategien zu Konformismus verleiten - und damit zur Akzeptanz von Lügen und Manipulation.

Gleichzeitig stellt er auch gesellschaftliche Fragen, die aktueller nicht sein könnten: Wie können wir dem Diskurs des Hasses widerstehen? Wie können wir uns der Sprache des Totalitarismus verweigern?

Angesichts von allzu einfachen Erklärungen mit vermeintlich leicht zu identifizierenden Schuldigen ist es für das Individuum schwierig, die Fähigkeit zur selbstständigen Urteilsbildung zu bewahren. Doch Cyrulnik lädt uns ein, unsere innere Freiheit und den Weg zum selbstständigen Denken zu entdecken.


>Die mit den Wölfen heulen< erforscht der Neuropsychiater die Bedingungen, die uns dazu bringen können, uns zum Bösen zu wenden oder unsere innere Freiheit zu finden. Unverzichtbar in einer Zeit der Entscheidungen.« Psychologies

»Sein neuestes Werk trifft den Nerv der Zeit.« Le Point


Boris Cyrulnik, geboren 1937 in Bordeaux, ist ein international anerkannter Neuropsychiater, der sich vor allem mit dem Konzept der Resilienz beschäftigt. Seine Eltern, aus Polen eingewanderte Juden, wurden während des Zweiten Weltkriegs in nationalsozialistischen Vernichtungslagern ermordet, er selbst entging nur knapp dem Tod. Boris Cyrulnik ist der Verfasser zahlreicher erfolgreicher Sachbücher.

Ab CHF 28.50

Sebastian Fitzek ist zurück!
Der #1-Bestseller-Autor Sebastian Fitzek schickt uns in seinem neuen Psychothriller auf einen alptraumhaften Trip in die winterlichen Alpen.

In Vorfreude auf ein verlängertes Wochenende in den Alpen folgt Marla Lindberg der Einladung zu einem Klassentreffen. Doch schon kurz nach der Ankunft wird ihr klar: Es gibt nur eins, was tödlicher ist, als das abgeschiedene Berghotel nachts im eisigen Schneetreiben wieder zu verlassen. Es nicht zu tun ...

Die Einladung: Wehe dem, der sie erhält...

Marla Lindbergs Erinnerungen sind glasklar: An die seltsame Nachricht, die sie in eine stillgelegte Geburtsklinik lockte. An die Gestalt, die versuchte, sie zu töten. Das seltsam pfeifende Husten des Psychopathen beim Kampf auf Leben und Tod. 

Nach Jahren der Psychotherapie hat die hochintelligente junge Frau gelernt: Das alles sind falsche Erinnerungen. Marla leidet unter Gesichtsblindheit. Ihr Gehirn spielt ihr in Extremsituationen Streiche, wenn es vergeblich versucht, Menschen an ihrem Gesicht zu erkennen. 

Als Marla die Einladung zum Klassentreffen in den Alpen bekommt, hofft sie darauf, mit ihren ehemaligen Mitschülern in schönen und echten Erinnerungen schwelgen zu können. Bei ihrer Ankunft in dem verschneiten Berghotel sind alle Zimmer bereits bezogen. Benutztes Geschirr steht auf dem Esstisch, der Kamin flackert, doch es ist niemand da. Marla beginnt die anderen zu suchen. Und dann hört sie es wieder. Wie jemand pfeifend hustet, draußen, in der eisigen Dunkelheit ...

Spannung Pur - Thriller trifft auf Horror  

Mit einem Setting voller subtiler Horror-Elemente sorgt Sebastian Fitzek für Gänsehaut-Garantie. Auch der neue Psychothriller von Deutschlands erfolgreichstem Thriller-Autor weiß mit mehr als einer unvorhersehbaren Wendung zu überraschen.

Ab CHF 28.50

Roboter und Gefühle - eine folgenreiche Beziehung. Die weltweit renommierte Robotik-Expertin und Bestseller-Autorin Kenza Ait Si Abbou über die wachsende Bedeutung und den Einfluss von Künstlicher Intelligenz bei der Erkennung und Nutzung menschlicher Emotionen - ein ebenso aktuelles wie brisantes Sachbuch.

NOMINIERT FÜR DEN DEUTSCHEN WIRTSCHAFTSBUCHPREIS 2023

Die Entwicklung Emotionaler Künstliche Intelligenz wird mit Milliarden gefördert: Maschinen sollen lernen, unsere Gefühle zu verstehen. Schon heute gibt es KI, die das besser kann als wir Menschen - dank hochauflösender Kameras und extrem empfindlicher Sensoren, die aus unserer Mimik, unseren Gesten und unseren Hirnströmen unsere Gefühle ablesen. Bereits heute wird z.B. bei Kundenreklamationen maschinell die Gemütsverfassung der Reklamierenden erfasst und ausgewertet. In der Medizin, z.B. bei der Früherkennung von Parkinson, kommen künftig Diagnose-Instrumente zum Einsatz, die Gesichtsausdrücke lesen können. 

Wer profitiert davon? Was bedeutet das für unser menschliches Miteinander? Und wie können wir Emotionale Künstliche Intelligenz gestalten, dass sie uns nicht über den Kopf wächst? Es geht hier um nicht weniger als um das Verhältnis von Mensch und Maschine - ein Thema, das u.a. durch Maria Schraders Film »Ich bin dein Mensch« breitenwirksam ausgespielt wird. Kenza Ait Si Abbou berichtet aus der Praxis und fragt kritisch nach, wie die Selbstbestimmung des Menschen in diesem Spannungsverhältnis gesichert werden kann.

Kenza Ait Si Abbou, die international gefragte KI-Expertin, kommt zu überraschenden Antworten. Die Menschenversteher ist ein überfälliger »Beziehungsratgeber« für den Umgang mit Maschinen, die längst in unserem Alltag angekommen sind.

Ab CHF 23.70

Was bleibt von einer großen Liebe - und einer scheinbar glücklichen Ehe?

Als Chiara aus ihrer Heimat Sizilien nach Bali reist, ist sie voller Erwartungen: Endlich wird sie Georg wiedersehen, den Mann, den sie liebt und mit dem sie sich ein neues Leben aufbauen will. Aber Georg kommt nicht, und Chiara beginnt zu zweifeln. Ihre Unruhe wächst von Stunde zu Stunde.

Da lernt sie Elisabeth kennen, die sich sehr um sie bemüht und mit der sie schon bald so etwas wie Freundschaft verbindet. Doch Chiara ahnt nichts von Elisabeths Geheimnis, das Chiaras Glück zerstören wird. Auf Bali entscheidet sich das Schicksal der beiden Frauen ...

Annette Hohbergs eindringlicher Roman über zwei Frauen und ein dramatisches Geheimnis, das sie miteinander verbindet, und die Leser*innen in zwei faszinierende Landschaften entführt: nach Bali und nach Sizilien

Ab CHF 27.10

Wer seinen Körper kennt, bleibt länger jung: Dr. Yael Adler verrät, wie wir gesund und vital bleiben

Bestsellerautorin und TV-Ärztin Yael Adler nimmt uns in diesem umfassenden, erkenntnisreichen und hochspannenden Buch über das Älterwerden mit auf eine innovative Körperreise von den Zellen bis zu den Knochen - mit vielen Aha-Effekten zum Alterungsprozess und praktischen Hinweisen und Tipps, um bis ins hohe Alter gesund, fit und voller Lebensfreude zu bleiben. 

Wir können es nicht ändern, dass wir älter werden - aber wir können sehr wohl etwas daran ändern, wie dies geschieht. Als Hautärztin, Ernährungsmedizinerin und Anti-Aging-Spezialistin wird Yael Adler fast täglich nach den ultimativen Maßnahmen oder Produkten gefragt, die das Altern aufhalten. In ihrem neuen Buch nimmt sie uns mit auf eine spannende Reise durch unseren Körper und erklärt, wie und warum wir von der einzelnen Zelle bis zu den Organen altern - und was wir ganz konkret dagegen tun können, und zwar jeder von uns im Allgemeinen wie an seinen ganz individuellen Schwachstellen. Durch teils ganz einfache Umstellungen von Ernährung oder Lebensstil können wir nämlich deutlich länger jung bleiben. Detektivisch spürt Yael Adler die Altersbeschleuniger auf, hilft uns, rundum länger fit zu bleiben und liefert verblüffende Tipps zur "Instandhaltung" unseres Körpers.

Entdecken Sie Ihre ganz persönlichen »Vitalhacks« zu Ernährung, Bewegung und Körperpflege, Ihre Life Hacks für ein gesundes, genial vitales Leben!

"Detektivisch hat Yael Adler die Altersbeschleuniger aufgespürt und liefert verblüffende Tipps zur 'Instandhaltung' unseres Körpers."
Ab CHF 23.70

Sommer, Sonne, Schweden-Tod:

Im idyllischen Österlen wird der Mord an einem Antiquitätenhändler zum neuen Fall für Vollblut-Städter Peter Vinston und die lokale Jung-Kommissarin Tove Esping.

Mitten im geruhsamen Hochsommer gerät das süd-schwedische Österlen in helle Aufregung: Auf dem bekannten Antiquitäten-Markt von Degeberga sitzt ein Händler tot in seinem Zelt, einen antiken Dolch im Rücken. Nur zu gern lässt sich der beurlaubte Mord-Ermittler Peter Vinston aus Stockholm auch in diesen Fall hineinziehen - sehr zum Ärger der jungen Kommissarin Tove Esping, die sich endlich beweisen will. 

Bald muss das ungleiche Ermittler-Duo feststellen, dass die Welt der Antiquitäten so einige schräge Typen und dunkle Geheimnisse birgt. Aber wer würde für den Fund seines Lebens einen Mord begehen?

Schwedisch, sommerlich und herrlich skurril: Mit »In Schweden stirbt es sich am schönsten« liefern die Bestseller-Autoren Anders de la Motte und Måns Nilsson unblutig-spannende Urlaubslektüre für alle Cosy-Krimi-Fans.

»Ein sehr humorvoller Cosy-Krimi! Ein gut aufgebauter Plot mit schrägen Figuren in süd-schwedischer Landschaft garantiert Lesevergnügen der entspannten Art.« Krimi-Couch über Der Tod macht Urlaub in Schweden , den ersten Mord-Fall in Österlen für Peter Vinston und Tove Esping

Ab CHF 19.15

Musik ist ihr Leben. 15 Songs entscheiden, wie lange es noch dauert

Vor einem Monat verschwand die 15-jährige Feline Jagow spurlos auf dem Weg zur Schule. Von ihrer Mutter beauftragt, stößt Privatermittler Alexander Zorbach auf einen Musikdienst im Internet, über den Feline immer ihre Lieblingssongs hörte. Das Erstaunliche: Vor wenigen Tagen wurde die Playlist verändert. Sendet Feline mit der Auswahl der Songs einen versteckten Hinweis, wohin sie verschleppt wurde und wie sie gerettet werden kann? Fieberhaft versucht Zorbach das Rätsel der Playlist zu entschlüsseln. Ahnungslos, dass ihn die Suche nach Feline und die Lösung des Rätsels der Playlist in einen grauenhaften Albtraum stürzen wird. Ein gnadenloser Wettlauf gegen die Zeit, bei dem die Überlebenschancen aller Beteiligten gegen Null gehen ...

Der neue große Psychothriller von Sebastian Fitzek, der das Böse zum Klingen bringt - und ein Wiedersehen mit Alina Gregoriev und Alexander Zorbach aus "Der Augensammler" und "Der Augenjäger"!

Das Besondere an "Playlist" ist, dass es Felines Musik wirklich gibt. "Playlist" ist eine einzigartige Verbindung aus Musik und Text des Bestsellerautors Sebastian Fitzek und nationalen und internationalen Top-Künstler*innen: Auf der Playlist zu "Playlist" finden sich 15 exklusive und noch unveröffentlichte Songs von Künstlern wie Rea Garvey, Silbermond, Beth Ditto, Kool Savas, Johannes Oerding, Lotte, Alle Farben, Tim Bendzko und vielen mehr. Die Audio-Playlist zum Thriller "Playlist" gibt es als CD, Vinyl, Download und Stream.

"Man sagt mir ja eine gewisse Phantasie nach, aber dass dieses Projekt am Ende so fantastische Ausmaße annehmen würde, hätte ich mir selbst in meinen kühnsten Träumen nicht vorstellen können. 15 Stars der nationalen und internationalen Musikszene haben den Schlüsselinhalt meines neuen Psychothrillers real und "Playlist" damit zu meinem bislang außergewöhnlichsten Buchprojekt werden lassen." - Sebastian Fitzek

Ab CHF 26.80

Der SPIEGEL Bestseller Platz 1

Fakten gegen Fakes!

Die bekannte Wissenschaftsjournalistin Dr. Mai Thi Nguyen-Kim untersucht mit analytischem Scharfsinn und unbestechlicher Logik brennende Streitfragen unserer Gesellschaft. Mit Fakten und wissenschaftlichen Erkenntnissen kontert sie Halbwahrheiten, Fakes und Verschwörungsmythen - und zeigt, wo wir uns mangels Beweisen noch zurecht munter streiten dürfen.

Themen:
Die Legalisierung von Drogen, Videospiele, Gewalt, Gender Pay Gap, systemrelevante Berufe, Care-Arbeit, Lohngerechtigkeit, Big Pharma vs. Alternative Medizin, Homöopathie, klinische Studien, Impfpflicht, die Erblichkeit von Intelligenz, Gene vs. Umwelt, männliche und weibliche Gehirne, Tierversuche und von Corona bis Klimawandel: Wie politisch darf Wissenschaft sein?

Fakten, wissenschaftlich fundiert und eindeutig belegt, sind Gold wert. Gerade dann, wenn in Gesellschaft und Politik über Reizthemen hitzig gestritten wird, braucht es einen Faktencheck, um die Dinge klarzustellen und Irrtümer und Fakes aus der Welt schaffen. Leider aber werden Fakten oft verkürzt, missverständlich präsentiert oder gerne auch mit subjektiver Meinung wild gemischt. Ein sachlicher Diskurs? Nicht mehr möglich. Dr. Mai Thi Nguyen-Kim räumt bei den derzeit beliebtesten Streitthemen mit diesem Missstand auf.

Bestechend klarsichtig, wunderbar unaufgeregt und herrlich kurzweilig ermittelt sie anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse das, was faktisch niemand in Abrede stellen kann, wenn es beispielsweise um Erblichkeit von Intelligenz, Gender Pay Gap, Klimawandel oder Legalisierung von Drogen geht. Mai Thi Nguyen-Kims Suche nach dem Kern der Wahrheit zeigt dabei nicht nur, was unanfechtbar ist und worauf wir uns alle einigen können. Mehr noch: Sie macht deutlich, wo die Fakten aufhören, wo Zahlen und wissenschaftliche Belege fehlen - wo wir also völlig berechtigt uns gegenseitig persönliche Meinungen an den Kopf werfen dürfen.

Ein spannender und informativer Fakten- und Reality-Check, der beste Bullshit-Detektor für unsere angeblich postfaktische Zeit.

Ab CHF 23.70

Zeit für Helden? Wie Populisten unseren Wunsch nach Leitfiguren ausnutzen und was echte Demokraten dagegen halten


  • Warum Volksparteien scheitern und Populisten auf dem Vormarsch sind

  • Eine Abrechnung mit emotionsloser Politik

  • Was wahre Helden ausmacht und warum unsere Demokratie sie dringend braucht


  • Ob wir es uns eingestehen, oder nicht: Wir alle sehnen uns nach Helden, suchen sie im Sport, in der Musik oder den sozialen Medien. Aber darf es deutsche Helden überhaupt geben? Mahnt unsere Geschichte uns nicht zu einer tiefen Skepsis gegenüber charismatischen Leitfiguren, denen wir blind vertrauen - ganz besonders in der Politik?

    Christoph Giesa zeigt: Der Zerfall der Volksparteien und das gleichzeitige Aufkommen der neuen Rechten belegen, dass unser Parteien-System in einer tiefen Krise steckt. Zu leicht fällt es heute, sich etwa unter Berufung auf die Meinungsfreiheit als demokratischer Held zu stilisieren und so verfassungsfeindliche Parolen bis in den Bundestag zu tragen. Zu schnell werden Vertreter einer offenen Gesellschaft ins Abseits gedrängt, übertönt, niedergeschrien.

    Denn über Jahrzehnte haben etablierte Parteien auf einen leblosen Verfassungs-Patriotismus gesetzt, der es verpasst, Politik mit Emotion aufzuladen. Die Emotionalität aber gehört zu unseren Grundbedürfnissen, auch in der Politik - wer sie nicht anspricht, kann nicht darauf hoffen, der zunehmenden Politik-Verdrossenheit etwas entgegenzusetzen. Doch um unsere Demokratie wieder mit Emotion aufzuladen, braucht es Menschen, die es verstehen, demokratischen Werten eine Stimme und ein Gesicht zu geben. Die falsche Helden enttarnen und sich trauen, echte demokratische Helden zu sein.


    Eine so präzise wie trennscharfe Gesellschaftskritik und ein emphatischer Aufruf für ein neues Politik-Verständnis.


    Ab CHF 19.15

    Was geschieht, wenn zwei Menschen einen Tag verbringen, als wäre es ihr letzter?

    Ein ungleiches Paar.
    Eine schicksalhafte Mitfahrgelegenheit.
    Ein Selbstversuch der besonderen Art.

    Livius Reimer macht sich auf den Weg von München nach Berlin, um seine Ehe zu retten. Als sein Flug gestrichen wird, muss er sich den einzig noch verfügbaren Mietwagen mit einer jungen Frau teilen, um die er sonst einen großen Bogen gemacht hätte. Zu schräg, zu laut, zu ungewöhnlich - mit ihrer unkonventionellen Sicht auf die Welt überfordert Lea von Armin Livius von der ersten Sekunde an. Bereits kurz nach der Abfahrt lässt Livius sich auf ein ungewöhnliches Gedankenexperiment von Lea ein - und weiß nicht, dass damit nicht nur ihr Roadtrip einen völlig neuen Verlauf nimmt, sondern sein ganzes Leben!

    Ein Roadtrip voller Komik, Dramatik und unvorhersehbarer Abzweigungen! Von Deutschlands Bestsellerautor Nr. 1 Sebastian Fitzek - mit zwei skurrilen, ans Herz gehenden Hauptfiguren, die unterschiedlicher nicht sein könnten.

    "Sebastian Fitzek ist in einem für ihn untypischen Literatur-Genre unterwegs - und macht dabei keine schlechte Figur. (...) Ein mit Leichtigkeit geschriebenes Werk voller Humor und Komik." Passauer Neue Presse

    "Spitzbübisch, ironisch und voll humoriger, aber tiefgründiger Dialoge." Belletristik-Couch(.)de

    "Sebastian Fitzek ist in einem für ihn untypischen Literatur-Genre unterwegs - und macht dabei keine schlechte Figur. (..) Ein mit Leichtigkeit geschriebenes Werk voller Humor und Komik."
    Ab CHF 19.15

    Philosophie als Alltags- und Lebenshilfe - Albert Kitzler ist einer der erfolgreichsten Philosophie-Berater Deutschlands und zeigt in seinem neuesten Sachbuch, was wir tun können, um die eigene Glücks-Bilanz und die Zufriedenheit mit unserem Leben zu verbessern.
    Auf der Philosophie Senecas aufbauend, entwickelt Albert Kitzler die Regeln einer guten und glücklichen Lebensführung. Dabei werden die Universalität und Unvergänglichkeit der stoischen Philosophie deutlich, die auch in anderen Weisheitslehren zu finden sind.
    In leicht zugänglicher Weise geht Albert Kitzler den Ursachen persönlicher Enttäuschungen, persönlichen Unwohlseins und Ärgers auf den Grund und gewinnt mit konkreten Verweisen auf die Philosophie Senecas, des großen Stoikers, grundlegende Einsichten in die drei großen Bereiche des Lebens: "Mein Verhältnis zu mir selbst", "Mein Verhältnis zu anderen", "Mein Verhältnis zur Welt". Das Ergebnis sind 12 goldene Lebensregeln für mehr Zufriedenheit, Wohlsein und Glück, kurz: Philosophie für den Alltag mit Übungen für den Alltag. Konkreter und praxisnäher kann Lebenshilfe nicht sein!

    Aus dem Inhalt:
    ? Was will ich eigentlich?
    ? Wie gehe ich mit mir um?
    ? Muss ich an mir arbeiten?
    ? Wann bin ich bei mir angekommen?
    ? Was will ich von den anderen?
    ? Wie können sie mich bereichern?
    ? Wie gehe ich mit meinen Gegnern und Unruhestiftern um?
    ? Wie gehe ich mit dem um, was ich nicht ändern kann?
    ? Wie wehre ich mich gegen Rückschläge und Niederlagen?
    ? Gibt es auch gegen schwere Schicksalsschläge ein Rezept?
    ? Wie gehe ich mit Verlusten um?
    ? Wie gehe ich mit Erfolg um?
    ? Wie verhalte ich mich gegenüber Krankheit und Tod?
    ? Wie werde ich unabhängig?

    Die Philosophie-Bücher von Albert Kitzler (Philosophie to go, Weisheit to go, Denken heilt!, Wie lebe ich ein gutes Leben? sowie Vom Glück des Wanderns wurden von Presse und Publikum begeistert aufgenommen, weil sie auf eine leicht zugängliche Art Lebenshilfe für den Alltag bieten.

    »Albert Kitzler ist der Mann für innere Ausgeglichenheit und Seelenfrieden.«
    Deutschlandfunk Kultur

    "Durch den Kunstkniff der Dialogform erhält das Buch eine Leichtigkeit, auch wenn es um so schwerwiegende Lebensfragen wie Rückschläge, Verluste oder Lebensziele geht."
    Ab CHF 21.70

    Zwei Frauen, zwei Leben, eine Fotografie
    Die Geschichte der ersten deutschen Foto-Journalistin und einer Leistungsturnerin aus der DDR - ein bewegendes Stück Zeitgeschichte

    Der große Traum von Angelika Stein scheint geplatzt, als sie mit 15 von der Schule fliegt: Kein Fotograf in Kassel will einem Mädchen, noch dazu ohne Schulabschluss, eine Lehrstelle geben. Doch Angelika gibt nicht auf - und bekommt schließlich eine Chance von einem Fotografen, der vor Kurzem aus der DDR gekommen ist. Zur selben Zeit wird in Ostberlin die junge Leistungsturnerin Christine Magold darauf gedrillt, die DDR bei den Olympischen Spielen zu vertreten. Doch ist das wirklich ihr Traum? Beim Bau der Berliner Mauer 1961 treffen die beiden jungen Frauen unter dramatischen Umständen aufeinander.

    Mit viel Liebe zum Detail und großem Einfühlungsvermögen erzählt Katharina Fuchs die Geschichte zweier ebenso eigensinniger wie mutiger junger Frauen in Westdeutschland und der DDR. Zeitgeschichte wird dabei ebenso lebendig wie zwei bewegende Frauen-Schicksale.

    Ab CHF 23.70

    Die Stiftung von Melinda und Bill Gates investiert jedes Jahr Milliarden Dollar in den Kampf gegen Hunger und Armut. Nun meldet sich Melinda Gates, eine der einflussreichsten Frauen dieser Erde, zu Wort und fordert: Wer die Welt zu einem gerechteren Ort machen will, muss die Rechte der Frauen stärken.

    Noch immer leben in etlichen afrikanischen Ländern Frauen in Armut und Abhängigkeit, weil sie weder ihre Familienplanung bestimmen können noch eine echte Chance auf Bildung haben. In Pakistan, Afghanistan und anderswo steigt das Risiko, an Polio zu erkranken, weil eine flächendeckende Versorgung mit Impfstoffen nicht möglich ist. Und noch immer sind es vor allem Frauen, die überall auf der Welt für geringeren oder gar keinen Lohn arbeiten.

    Melinda Gates, eine der einflussreichsten Frauen der Welt, setzt sich gemeinsam mit ihrem Ehemann Bill für die Bekämpfung von Hunger und Armut, für die Verbesserung von Gesundheit und Bildungschancen ein. Ihr besonderer Augenmerk gilt dabei den Frauen, denn sie ist überzeugt: Wenn Frauen die Chance auf eine gute Ausbildung erhalten und die Möglichkeit, ihre Familienplanung selbst in die Hand zu nehmen, können Probleme wie Hunger, Not und Kindersterblichkeit effektiv bekämpft werden.

    Melinda Gates hat sich selbst als junge, begabte Informatikerin in einer absoluten Männerdomäne durchsetzen und ihren Platz erkämpfen müssen. Heute ist sie eine der wohlhabendsten und einflussreichsten Frauen der Welt und nutzt ihre Stimme, um die Situation der Frauen überall zu verbessern. Ein kämpferisches und wichtiges Buch, das aktueller nicht sein könnte.

    Ab CHF 27.65

    Ein Roman voller Weltwissen und Tatkraft: Bestseller-Autorin Karin Kalisa erzählt von einer Graswurzelbewegung ganz eigener Art. Dass man so klein wie "füreineallein" eigentlich gar nicht denken und nicht kochen kann, ist von jeher Franziska Heberles Überzeugung. Trotzdem kommt das mittägliche Klingeln an ihrer Haustür unerwartet, ungebeten und ungelegen: Eine Nachbarin. Dann noch eine. Es reicht - und reicht noch nicht. Denn auf einmal fühlt sich das Ungelegene absolut richtig und vor allem steigerungsfähig an: Doch wie kann das überhaupt gehen? Ein Mittagstisch für viele - hier, im ländlichen weiten Voralpenland, wo Einzelhof und Alleinlage seit Generationen tief in die Gemüter sickern? Und es nicht jedem passt, wenn sich etwas ändert. Es braucht Frauen aus drei Generationen: Franzi, Esma und Sabina. Nicht jede 'von hier', aber aus ähnlichem Holz. Es braucht Ben, der wenig sagt, aber wenn, dann in mancherlei Sprachen; es braucht Fidel Endres, einen Vorfahr, der etwas Entscheidendes hinterlassen hat - und einen halbleeren Kübel Alpensalz in einer stillgelegten Wirtshausküche, der zeigt: Dem Leben Würze geben, ist keine Frage der Zeit. Eindringlich, mitreißend und von wilder Schönheit schreibt Karin Kalisa - Bestseller-Autorin von »Sungs Laden«, »Sternstunde« und »Radio Activity« - über Einsamkeit und Mitmenschlichkeit, über Eigensinn und Gemeinsinn.

    Ab CHF 23.70

    Die Pandemie-Zwangspause nutzen und gemeinsam ein Buch schreiben!
    Sebastian Fitzek, Tausende Thriller-Fans und namhafte deutschsprachige Bestseller-AutorInnen unterstützen mit spannenden Kurzgeschichten den Buchhandel in Zeiten der Corona-Krise

    Unter dem Motto #wirschreibenzuhause hat Bestseller-Autor Sebastian Fitzek Ende März 2020 seine Instagram-Follower zu einem interaktiven Schreibwettbewerb aufgerufen. 1142 begeisterte Fans machten sich an die Arbeit und sandten ihre Thriller-Storys ein, die sich um das Thema "Identität" drehen, um das Motiv "Rache" und um den Fund eines Handys mit bedrohlichen Bildern darauf - Nervenkitzel pur!

    Eine Jury aus AutorInnen, Agenten und VerlagsmitarbeiterInnen wählte die dreizehn packendsten Geschichten aus, die nun in der Thriller-Anthologie "Identität 1142" erscheinen. Zusätzlich steuerten zehn der erfolgreichsten deutschsprachigen BestsellerautorInnen eigene spannende Kurzgeschichten bei: Wulf Dorn, Andreas Gruber, Romy Hausmann, Daniel Holbe, Vincent Kliesch, Charlotte Link, Ursula Poznanski, Frank Schätzing und Michael Tsokos - sowie natürlich Sebastian Fitzek selbst.

    Entstanden ist ein Charity-Projekt der ganz besonderen Art: Sämtliche Gewinne aus dem Verkauf der Kurzgeschichten-Anthologie kommen über das Sozialwerk des Deutschen Buchhandels e.V. dem Buchhandel zugute!

    Ab CHF 23.70

    Philosophie für die Pause zwischendurch
    Unterwegs mit den großen Denkern der Antike: Wie schon der erfolgreiche Vorgängerband "Philosophie to go", so verknüpft auch "Weisheit to go" die Erfahrungen der Menschen von heute mit der Weisheit bedeutender antiker Philosophen aus Ost und West.
    Der Unruhe, dem Stress und der Oberflächlichkeit unseres Alltags setzt Albert Kitzler die zeitlosen Wahrheiten von Seneca, Sokrates, Buddha, Konfuzius, Laotse und anderen Philosophen aus Rom, Griechenland, Indien und China entgegen.
    Das verändert unseren Blick auf die großen und kleinen Fragen des Lebens, hilft inmitten von Hektik und Zeitdruck, die eigene Mitte zu finden und anstehende Aufgaben glücklicher, gelassener und bewusster zu erledigen.
    Dr. Albert Kitzler, Jahrgang 1955, Philosoph und erfolgreicher Medienanwalt, gründete 2010 "Maß und Mitte - Schule für antike Lebensweisheit", wo er Seminare, Matineen und philosophische Urlaube anbietet. Seine bisherigen Bücher "Wie lebe ich ein gutes Leben?", "Philosophie to go", "Denken heilt!" und "Vom Glück des Wanderns" wurden von den Lesern mit Begeisterung aufgenommen.

    Ab CHF 21.70

    Stell dir vor, auf dem Weg ins Jenseits gäbe es eine riesige Bibliothek, gesäumt mit all den Leben, die du hättest führen können. Buch für Buch gefüllt mit den Wegen, die deiner hätten sein können.
    Hier findet sich Nora Seed wieder, nachdem sie aus lauter Verzweiflung beschlossen hat, sich das Leben zu nehmen. An diesem Ort, an dem die Uhrzeiger immer auf Mitternacht stehen, eröffnet sich für Nora plötzlich die Möglichkeit herauszufinden, was passiert wäre, wenn sie sich anders entschieden hätte. Jedes Buch in der Mitternachtsbibliothek bringt sie in ein anderes Leben, in eine andere Welt, in der sie sich zurechtfinden muss. Aber kann man in einem anderen Leben glücklich werden, wenn man weiß, dass es nicht das eigene ist?
    Matt Haig ist ein zauberhafter Roman darüber gelungen, dass uns all die Entscheidungen, die wir bereuen, doch erst zu dem Menschen machen, der wir sind. Eine Hymne auf das Leben - auch auf das, das zwickt, das uns verzweifeln lässt und das doch das einzige ist, das zu uns gehört.

    Ab CHF 23.70

    Wer das Datum seines Todes kennt, hat mit dem Sterben schon begonnen - der neue Bestseller von Sebastian Fitzek!

    Es ist Samstag, kurz nach 22.00 Uhr. Jules Tannberg sitzt am Begleittelefon. Ein ehrenamtlicher Telefonservice für Frauen, die zu später Stunde auf ihrem Heimweg Angst bekommen und sich einen telefonischen Begleiter wünschen, dessen beruhigende Stimme sie sicher durch die Nacht nach Hause führt - oder im Notfall Hilfe ruft.
    Noch nie gab es eine wirklich lebensgefährliche Situation. Bis heute, als Jules mit Klara spricht.
    Die junge Frau hat entsetzliche Angst. Sie glaubt, von einem Mann verfolgt zu werden, der sie schon einmal überfallen hat und der mit Blut ein Datum auf ihre Schlafzimmerwand malte: Klaras Todestag! Und dieser Tag bricht in nicht einmal zwei Stunden an ...

    Geheimnisvoll, beklemmend, nervenaufreibend. Sebastian Fitzeks bislang unheimlichster Psychothriller.

    Ab CHF 26.80

    Chemie ist alles - was wir tun, was uns umgibt, was wir fühlen, alles hat mit Chemie zu tun. Glauben Sie nicht? Die junge Wissenschaftlerin und Journalistin Mai Thi Nguyen-Kim tritt in diesem spannenden Pop-Science-Buch den munteren Beweis an und zerlegt Alltagsphänomene in ihre chemischen Elemente. Witzig und originell erklärt sie, welche chemischen Reaktionen in und um uns herum insgeheim ablaufen, und macht vor allem eins: Lust auf Chemie.

    Der Tagesablauf dient der jungen Wissenschaftlerin und Journalistin Mai Thi Nguyen-Kim als roter Faden, der durch die ganze Welt von organischer, anorganischer und physikalischer Chemie führt:
    Der Tag beginnt mit der Chemie des Aufwachens, mit Melatonin- und Cortisol-Spiegel. Wir erfahren, wann der richtige Zeitpunkt für den ersten Kaffee ist, warum Fluoride in der Zahnpasta enthalten sein sollten und warum das Chaos, das uns im Arbeitszimmer auf dem Schreibtisch erwartet, vom Universum gewollt ist. Wir lernen Neues über die Zusammensetzung von Gorillaglas und die Funktionsweise von Handyakkus, wie sie länger halten und warum sie manchmal explodieren. Wir verstehen plötzlich, warum nur Aluminiumsalze gegen Schweißflecken helfen, wieso Schweiß überhaupt stinkt und was man dagegen wirklich tun kann. Beim Einkauf im Supermarkt klärt Mai Thi, ob sich mit Sauerstoff angereichertes "Sport-Mineralwasser" wirklich lohnt. Am Abend verrät sie das Geheimnis eines perfekten Schokotörtchens - und natürlich geht es zu fortgeschrittener Stunde auch darum, was auf molekularer Ebene eigentlich los ist, wenn die Chemie zwischen zwei Menschen stimmt.

    Ab CHF 20.30

    Der SPIEGEL-Bestseller über die unglaubliche Geschichte von Gustav und Fritz Kleinmann während der Shoah

    Fritz Kleinmann fasst einen unglaublichen Beschluss. Da er seinen Vater nicht allein lassen will, folgt er ihm nach Auschwitz. Jeremy Dronfields Bestseller "Der Junge, der seinem Vater nach Auschwitz folgte" ist ein eindringliches Plädoyer gegen das Vergessen. Basierend auf den geheimen Tagebüchern des jüdischen KZ-Häftlings Gustav Kleinmann, erzählt der Autor in diesem historischen Sachbuch die Geschichte von Gustav und seinem Sohn Fritz, die den "Todesfabriken" der Nazis entkamen.

    Eine Geschichte von unermesslicher Grausamkeit, doch auch von Menschlichkeit, Mut und Hoffnung.

    1939 werden Gustav Kleinmann, ein jüdischer Polsterer aus Wien, und sein sechzehnjähriger Sohn Fritz mit hunderten anderen jüdischen Männern von der SS festgenommen. Aus dem Kreis ihrer Familie gerissen, werden die beiden zunächst nach Deutschland deportiert. Im KZ Buchenwald zur Zwangsarbeit im Steinbruch eingeteilt, gehören sie zu den Häftlingen, die das Lager überhaupt erst mit aufbauen. Nach einiger Zeit wird Gustav - schwer gezeichnet von den unmenschlichen Zuständen - für die Deportation nach Auschwitz selektiert. Doch für Sohn Fritz ist der Gedanke, von seinem Vater getrennt zu werden, unerträglich. Trotz seines Wissens darum, dass niemand aus Auschwitz zurückkehrt, erklärt sich Fritz freiwillig bereit, seinen Vater zu begleiten. So beginnt für die beiden ein Leidensweg, der noch brutaler, noch hoffnungsloser ist, als alles, was sie bis dahin erlebt haben - und den Vater und Sohn doch gemeinsam überstehen.

    »Die Geschichte, die in "Der Junge, der seinem Vater nach Auschwitz folgte" erzählt wird, ist einzigartig; sie gleicht einem Wunder.« The Times

    »Umso erschütternder, da eine ganz und gar wahre Geschichte. Dieses Buch erscheint zur rechten Zeit und verdient die größtmögliche Leserschaft.« Daily Express

    Ab CHF 20.30

    Amerikas führender Tech-Journalist Steven Levy über das Unternehmen, das unsere Gesellschaft für immer verändert hat: Facebook . Über zehn Jahre Gespräche mit Mark Zuckerberg: Niemand hat direkteren Zugang zu dem umstrittenen Tech-Genie als Steven Levy. . Inside Facebook: Wie hinter verschlossenen Türen über das Schicksal von Milliarden Usern entschieden wird. . Was auf uns zukommt: Mark Zuckerbergs Pläne für die Zukunft seines Unternehmens und die unserer Gesellschaft. Vom Start-up zur Weltmacht: Die dramatische Firmengeschichte von Facebook zeigt, wie aus dem Konzern das international einflussreiche Tech-Imperium werden konnte, von dem es heute heißt, es bedrohe die Demokratie. Das sich gegen immer lautere Stimmen behaupten muss, die fordern, der Konzern habe zu viel Einfluss und gehöre zerschlagen. Das mit über 1,7 Milliarden täglichen Zugriffen von weltweiten Nutzern über enorme Daten-Vorräte und eine Macht verfügt, die ihresgleichen sucht. Eine Macht, für die der Konzern heute immer deutlicher zur Rechenschaft gezogen wird. . Facebook, WhatsApp, Instagram: Wie das Unternehmen sich von einer Social-Media-Plattform zu einem der einflussreichsten Unternehmen unserer Zeit wandeln konnte. . Mit welchen skrupellosen Strategien es Mark Zuckerberg gelang, seine Mitbewerber im Kampf um die Vormachtstellung im Silicon Valley auszubooten. . Was bei dem Skandal um Cambridge Analytica hinter den Kulissen geschah und wie Mark Zuckerberg und Sheryl Sandberg um die Zukunft von Facebook ringen. Steven Levy, Amerikas renommiertester Technik-Journalist (The Washington Post), schreibt einen mitreißenden Bericht aus dem Inneren des Unternehmens, der veranschaulicht, warum Facebook die Welt unumkehrbar verändert hat und dafür heute die Konsequenzen trägt.

    Ab CHF 31.05