Sie haben keine Artikel im Korb.

neue Bücher im August 2023

Filters
pro Seite

Eine gute Bildung ist entscheidend für die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen. Das ist klar. Aber was genau ist gute Bildung, vor allem im digitalen Zeitalter, das von globalen Umbrüchen geprägt ist und in dem sich die Definition von Arbeit massiv wandelt? Was brauchen unsere Jüngsten von uns, damit sie sich Wissen und Können aneignen und gleichzeitig Orientierung im Leben finden können? Wie lernen sie, wie das Leben und Zusammenleben im 21. Jahrhundert wirklich gelingt? Unsere Bildungseinrichtungen kriegen das nicht allein hin, verhindern es oft sogar. Dafür braucht es jetzt uns alle, die ganze Zivilgesellschaft. #Education For Future ist ein Buch voller nutzbarer Antworten für den Alltag in Familie, Schule und Kindergarten, Nachbarschaft, Kommune und Co. Ein Aufruf zur Emanzipation. Und ein haltgebender Mutmacher für Eltern, Lehrer und alle, denen die Zukunft der jungen Generation am Herzen liegt.

Ab Fr. 15.75

Jamie Olivers brandneues 5-Zutaten-Kochbuch

5 Zutaten mediterran bringt alles mit, was Fans an seinem Kochbuch-Bestseller Jamies 5-Zutaten-Küche am meisten lieben - aber mit dem einzigartigen "Va-va-voom" mediterraner Aromen, die Jamie auf seinen lebenslangen Reisen rund um das Mittelmeer entdeckt hat.

Über 125 leckere, leicht nachkochbare und stressfreie Rezepte machen das tägliche Kochen zum Erlebnis - und bringen ganz nebenbei sonniges Mittelmeerflair in die Küche. Auf diese Weise entstehen fantastische Gerichte, ganz ohne lange Zutatenlisten, chaotische Einkaufszettel oder riesige Abwaschberge. Das Beste: 65 % aller Rezepte sind fleischfrei oder fleischreduziert und dabei voll im Geschmack.

In Kapiteln wie Salate, Suppen und Eintöpfe, Pasta, Gemüse, Kuchen und Gebäck, Meeresfrüchte, Fisch, Hähnchen und Ente, Fleisch und Süßes ist garantiert für jeden Tag der Woche und für jede Gelegenheit etwas dabei.

Ein kleiner Vorgeschmack:

. Zart-rauchige Aubergine
. Großartige Garnelen & Bohnen
. Pikantes Ratatouille-Risotto
. Gebrutzelter Tintenfisch
. Insel-Salat
. Würziges Steak & knusprige Kartoffeln
. Einfacher Feigenkuchen
. Jools' Schokoladenträume

Ein Fest mediterraner Aromen und Zutaten - schnelle und einfache Rezepte für eine spannende, abwechslungsreiche Alltagsküche.

Ab Fr. 34.45

»Mit viel Sarkasmus drückt Nina Lykke den Finger in (vermeintliche) Wunden unserer Wohlstandsgesellschaft.« Barbara

Elin (Ärztin, Mitte 50) verlässt ihren Mann und zieht kurzerhand in ihre Praxis. Ihre einzige Gesellschaft, abgesehen von den leidigen Patienten, ist das altkluge und im Laufe der Jahre verstaubte Skelettmodell namens Tore, das Elins Klagen mit einer gesunden Mischung aus Realitätssinn und beißendem Sarkasmus kommentiert. Wie konnte es so weit kommen? Während Elins Mann Aksel jede freie Minute mit Skilanglauf verbringt, schickt Elin, die ihre Abende mit einer Flasche Wein vor dem Fernseher fristet, eines Abends eine Nachricht an ihren Jugendfreund Bjørn - und fühlt sich plötzlich wieder lebendig. Doch eine langjährige Ehe und das gutsituierte Leben im Reihenhaus lassen sich nicht so leicht abschütteln.

Ab Fr. 14.35

Jeder fünfte Hund leidet an Arthrose - bei älteren Hunden sogar jeder dritte. Doch es ist möglich, die Erkrankung und ihren Verlauf erheblich hinauszuzögern und seinem Hund chronische Schmerzen zu ersparen. Die Tierärztin Dr. med. vet. Romina Pankow informiert über die Ursachen von degenerativen Gelenkerkrankungen, beschreibt die Symptome und erläutert die Therapiemöglichkeiten. Ein Schwerpunkt des Buchs liegt auf dem - auch präventiven - Management durch Bewegung und richtige Ernährung. Damit können Hundehalter viel beitragen, um ihrem Hund Lebens- und Bewegungsfreude zu schenken.

Ab Fr. 38.70

Manipulativ, skrupellos und ungeheuer erfolgreich sind Betrüger am Werk, und jeder ist schon einmal auf einen hereingefallen! Ob Internethandel, Fake Accounts oder Soziale Medien - was im Kleinen ärgerlich und oft teuer ist, nimmt im Großen unfassbare Ausmaße an. In spannenden Fallgeschichten schildert Lydia Benecke die krassesten Hochstapler, erfundene Opfergeschichten, angebliche Wunderheiler und Sektenführer, die die Öffentlichkeit erfolgreich und oft jahrelang täuschten. Und sie erklärt, was psychologisch dahintersteckt: Wie Narzissten und Psychopathen uns eiskalt manipulieren, um sich Aufmerksamkeit, Macht und Geld zu erschleichen und ihre ureigenen Interessen durchzusetzen.

Ab Fr. 23.70

Wann ist man wirklich mächtig? Wenn auf dem Konto eine Milliarde liegt? Wenn die Ehefrau mit der Frau des Premiers beim Shoppen große Geschäfte macht? Desmond Shum scheffelt mit Immobilientransaktionen Geld. Seine Frau Whitney Duan pflegt Beziehungen zu Ehefrauen wichtiger politischer Akteure. Und doch sind ihm die Hände gebunden, als Whitney spurlos verschwindet. Wem aber konnte Whitney gefährlich werden? Was wusste sie über Staatspräsident Xi Jinping - oder was könnte hinter ihrem Verschwinden sonst stecken als Ärger mit der Staatsführung? Selten hat es jemand gewagt, so offen über das zu schreiben, was in China Macht
bedeutet.

Ein aufsehenerregender Blick auf die chinesische Elite, exzessive Bereicherung und den Widerstreit von Kapitalismus und kommunistischer Partei - jetzt mit exklusivem Nachwort für die deutsche Taschenbuch-Ausgabe.

Ab Fr. 15.75

Ein Silvesterabend in New York: Cleo, Mitte zwanzig, britische Kunststudentin, Bohémienne a.k.a. ewig pleite, trifft Frank, Mitte vierzig, Amerikaner, Inhaber einer Werbeagentur und ungleich gesettleter, im Aufzug einer Partylocation. Es ist die vielbeschworene Liebe auf den ersten Blick. Hals über Kopf stürzen Cleo und Frank sich eine amour fou, mit der sie selbst kaum Schritt halten können - geschweige denn die, die ihnen nahestehen.

Eine absolut süchtig machende New-York-Romanze, herzzerreißend und beglückend zugleich - und ein ungewöhnlich reifer Debütroman. Mit Coco Mellors lernen wir eine unverwechselbare neue literarische Stimme kennen, von der noch viel zu hören sein wird.

Ab Fr. 29.35

Geht in Wien ein tödlicher Fluch um?

Wien 1894: Totengräber Augustin Rothmayer wird¿von Inspektor Leopold von Herzfeldt um einen ungewöhnlichen Gefallen gebeten: Der kauzige Totengräber vom Wiener Zentralfriedhof, der jede Spielart des Todes kennt, soll ihm alles über das Konservieren von Verstorbenen¿erzählen. Es geht um Leopolds neuen Fall:¿Im Kunsthistorischen¿Museum wurde ein Sarkophag mit¿einer¿Leiche gefunden. Doch es handelt sich nicht um eine jahrtausendealte Mumie. Der Tote¿ist¿ein berühmter Professor für Ägyptologie, dessen Leichnam erst vor Kurzem nach altem Ritus präpariert¿wurde. Schnell wird spekuliert, der Professor sei einem uralten Fluch zum Opfer gefallen. Doch weder Rothmayer noch von Herzfeldt glauben an eine übersinnliche Erklärung. Sie sind sich sicher: Es war Mord!

Wiens charmantestes Ermittlerduo ist wieder im Einsatz. 

"Oliver Pötzsch ist ein begnadeter Geschichtenerzähler" Krimi-Couch

Ab Fr. 15.75

Der neue herzerwärmende Roman der SPIEGEL-Bestsellerautorin von »Montags bei Monica«.

Jeden Morgen nehmen sie denselben Zug nach London, die Passagiere in Wagen 3. Iona, eine Ratgeberkolumnistin, hat sich sogar Namen für ihre Mitreisenden ausgedacht: Der-einsame-Teenager, Die-hübsche-Leseratte oder Der-arrogante-Breitbeinige. Als routinierte Pendler wechseln sie kein Wort miteinander. Bis sich der Breitbeinige eines Tages an einer Weintraube verschluckt und womöglich erstickt wäre, hätte ein junger Mann ihn nicht gerettet. Dieser Einsatz des Krankenpflegers Sanjay bewirkt ein Wunder: Die Menschen im Zug beginnen miteinander zu reden. Aus sechs Fremden, die nichts gemeinsam haben als ihren Arbeitsweg, wird eine Gemeinschaft, in der alle füreinander da sind. Denn Hilfe braucht jeder von ihnen ...

Ab Fr. 14.35

Ein Mann mit vielen Gesichtern. Acht verschwundene wohlhabende Frauen. Und das nächste Opfer steht schon fest ... Oder?

Drex Easton jagt ein Phantom. Einen Mann, einen wahren Meister der Verwandlung, der schon seit vielen Jahren vermögende Frauen um ihr Geld bringt, bevor sie dann spurlos verschwinden. Noch nie konnte jemand diesen Betrüger stellen und zur Rechenschaft ziehen. Nun hat Drex einen neuen Verdächtigen: Der attraktive Jasper Ford hat vor Kurzem die deutlich jüngere Geschäftsfrau Talia Schäfer geheiratet. Drex schleicht sich als vermeintlicher neuer Nachbar in das Leben des Paares ein, um seinen Feind endlich zur Strecke zu bringen - und muss bald feststellen, dass die explosive Anziehungskraft zwischen Talia und ihm all seine sorgfältigen Plänen zu zerstören droht. Aber Talia scheint mehr über die Machenschaften ihres Mannes zu wissen, als sie zugibt. Ist sie wirklich Jaspers neues Opfer? Oder aber seine eiskalte Komplizin?

Spannung, Leidenschaft und unvergessliche Charaktere: Lesen Sie auch die anderen Romane von Sandra Brown (Auswahl):

Verhängnisvolle Nähe

Sein eisiges Herz

Stachel im Herzen

Tödliche Sehnsucht

Ab Fr. 14.35

Authentisch, aktuell, hochspannend: Band 23 der Bestseller-Reihe

»Der doppelte Tod« ist der 23. Teil der Krimi-Reihe um die toughe Frankfurter Kommissarin Julia Durant.

Mitten in der Frankfurter Innenstadt kommt es zu einer blutigen Messerstecherei: Am Ende gibt es einen Toten, vom flüchtigen Täter fehlt jede Spur. Kommissarin Julia Durant und das K11 ermitteln in alle möglichen Richtungen, am ehesten scheint eine Beziehungstat oder ein Fall von Bandenkriminalität infrage zu kommen.

Doch dann taucht ein Handy-Video auf, auf dem zu erkennen ist, dass das vermeintliche Opfer der Bluttat in Wahrheit der Angreifer war. Ein Fall von Notwehr also?

Während Julia Durant und ihr Team erfolglos versuchen, die Identität des Geflüchteten zu festzustellen, gibt es einen Treffer bei der DNA-Analyse: Der Getötete hatte offenbar Kontakt zu einer Frau, deren Leiche man wenige Tage zuvor in einem Steinbruch gefunden hat ...

Temporeich und ganz nah an der Realität setzt Bestseller-Autor Daniel Holbe auch im 23. Fall für Julia Durant das Erbe von Andreas Franz fort, der mit seiner Kult-Kommissarin zum erfolgreichsten deutschen Krimi-Autor wurde.

Die Krimi-Reihe »Julia Durant ermittelt« ist in folgender Reihenfolge erschienen:

  1. Jung, blond, tot
  2. Das achte Opfer
  3. Letale Dosis
  4. Der Jäger
  5. Das Syndikat der Spinne
  6. Kaltes Blut
  7. Das Verlies
  8. Teuflische Versprechen
  9. Tödliches Lachen
  10. Das Todeskreuz
  11. Mörderische Tage
  12. Todesmelodie
  13. Tödlicher Absturz
  14. Teufelsbande
  15. Die Hyäne
  16. Der Fänger
  17. Kalter Schnitt
  18. Blutwette
  19. Der Panther
  20. Der Flüsterer
  21. Julia Durant. Die junge Jägerin
  22. Todesruf
  23. Der doppelte Tod

Ab Fr. 15.75

Inspektor Leopold von Herzfeldt und Totengräber Agustin Rothmayer auf der Spur eines skrupellosen Mörders

Wien, 1895: In der Gruft unter dem Stephansdom finden Touristen zwischen Knochen und Schädeln eine männliche Leiche: Das Gesicht vor Entsetzen verzerrt, ansonsten unversehrt. Ist der Mann vor Angst gestorben? Was hat ihn dermaßen in Panik versetzt? Während im Wien des ausgehenden 19. Jahrhunderts der Spiritismus grassiert und an jeder Ecke Séancen abgehalten werden, pochte der Tote - ein Gelehrter - auf die Naturwissenschaften und deckte Schwindler auf. Hat er sich dabei die Finger verbrannt? Parallel zu den von Leopold von Herzfeldt geführten Ermittlungen wird der Totengräber Augustin Rothmayer durch seine Adoptivtochter Anna auf etwas anderes aufmerksam: Im Waisenhaus der Stadt verschwinden immer wieder Kinder ... Vergreift sich jemand an den Schutzlosen oder geht wirklich ein Geist um in der Donaumetropole?

***

Sie lieben historische Unterhaltung auf höchstem Niveau? Lernen Sie das ungewöhnlichste Ermittlerduo der Kriminalliteratur kennen und wandeln Sie im Wien des 19. Jahrhunderts! 

Ab Fr. 20.30

Manche Geheimnisse können tödlich sein ...

An einem regnerischen Novemberabend wird die junge Ärztin Sasha Johnson mitten auf einem belebten Londoner Platz erstochen. Detective Superintendent Duncan Kincaid übernimmt den Fall und erhält dabei inoffizielle Unterstützung von seiner Frau Inspector Gemma James. Schnell wird klar, dass Sasha nicht in das übliche Opferprofil passt: Die Tochter einer bildungsbürgerlichen Familie hatte keine Missbrauchsvorgeschichte oder Verbindungen zu Gangs. Aber sie hatte gefährliche Geheimnisse. Während Kincaid eine beunruhigende Verbindung zu seinen Freunden Wesley und Betty Howard aus Notting Hill entdeckt, geschieht ein weiterer Messermord. Und Gemma, die undercover ermittelt, gerät in tödliche Gefahr ...

Ab Fr. 14.35

Zwei Schwestern in den Fängen des Schicksals

Als Jersey im Sommer 1940 von den Deutschen besetzt wird, hat der Krieg das Leben der Schwestern Robinson bereits eingeholt. Nachdem Jenny ihren Traum von einem Studium in Cambridge auf Eis legen muss, schließt sie sich mit ihrem Freund Pip dem Widerstand auf der Insel an. Und auch Alice begibt sich in große Gefahr, als sie den jungen deutschen Arzt Stefan kennenlernt und sich immer mehr zu ihm hingezogen fühlt. Als das Schicksal sie entzweit, müssen beide Schwestern ungeahnte Opfer bringen, um zu überleben. 

Die atemberaubende Geschichte zweier mutiger Schwestern - inspiriert von wahren Begebenheiten

Ab Fr. 16.90

Eine malerische Pension am Bodensee und zwei Schwestern, die dieser allen Hürden zum Trotz zu neuem Glanz verhelfen ...

Auerbach am Bodensee: Rose König steckt mitten in den Planungen für ihre Hochzeit. Doch ausgerechnet am Polterabend kommt ein Geheimnis ihres Verlobten Nico ans Licht, das Rose an dessen Ehrlichkeit zweifeln lässt. Auch zwischen ihrer Schwester Iris und deren Ehemann kriselt es gewaltig. Zudem hadert Iris mit ihrer neuen Rolle als Adoptivmutter.
Als wäre das nicht genug, steckt die familieneigene Pension in immer größeren finanziellen Schwierigkeiten. Neue Ideen sollen her, um das Unternehmen zu retten. Und einmal mehr müssen die Schwestern neue Wege gehen, um für ihr Erbe - und um die Menschen, die sie lieben - zu kämpfen.

Bewegende Schicksale, große Gefühle und brisante Verwicklungen vor der Kulisse des idyllischen Bodensees!

Die Bodensee-Saga von Lilli Beck:
Band 1: Die Schwestern vom See
Band 2: Die Schwestern vom See - Neue Wege

Ab Fr. 14.35

Er ruft dich an. Er kennt jeden deiner Schritte. Und er will dich töten ...

Zwanzig Jahre ihres Lebens hat Joanne sich nur der Familie gewidmet. Und jetzt lässt ihr Mann sie einfach mit den Töchtern sitzen. Nur langsam erholt sie sich von ihrem Schock und versucht, ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen. Aber als sie endlich glaubt, ihr Gleichgewicht zurückerlangt zu haben, erhält sie plötzlich mysteriöse Anrufe. Die unheimliche Männerstimme am Telefon kennt offenbar jeden ihrer Schritte. Und er ist alles andere als ein harmloser Spinner. Bald zählt für Joanne in diesem Sommer nur noch eines: Überleben um jeden Preis ...

Ab Fr. 14.35

Eine Welt ohne Videospiele und nur du kannst sie zurückholen - ein fantastischer Gaming-Roman von Youtuber Manuel Schmitt alias SgtRumpel für alle Fans von Ready Player One und Free Guy

Neil Desmond, bekannt als E-Sport-Legende Orkus666, verflucht die Welt nach einem desaströsen Match gegen seine Erzrivalin KiraNightingale. Am nächsten Morgen erwacht er in einer Welt, in der alles anders ist: Computer werden lediglich zur Datenverarbeitung verwendet, Videospiele hat es niemals gegeben. Der ehemals berühmte Orkus666 arbeitet nun als Putzmann bei einem großen IT-Unternehmen namens ATRIA.

Nach dem ersten Schreck beschließt er, den ihm bekannten Status quo in Sachen Gaming wiederherzustellen. Denn das Einzige, das er wirklich kennt, sind nun einmal Videospiele - und genau dieses umfangreiche Wissen könnte ihm jetzt neue Möglichkeiten eröffnen. Und ausgerechnet seine Erzrivalin könnte der Schlüssel zum Erfolg sein.

Manuel Schmitt zeigt in seinem actiongeladenen Fantasy-Roman die Kraft der Leidenschaft für Videospiele. Godmode ist eine spannende Hommage an die Hits der Videospielgeschichte und an das Gaming an sich.

»Hammer! Godmode ist Videospielliebe in Buchform! Von den nostalgischen Anfängen bis zum Aufstieg zur wichtigsten Unterhaltungsbranche der Gegenwart, verpackt in einem absolut spannenden Fantasy-Roman. Genau mein Ding!« Valentin Rahmel alias Sarazar

Ab Fr. 20.30

Die Optimierung des Menschen ist das Geschäft der Zukunft. Eine kalifornische Firma verkauft Blutplasma-Verjüngungskuren, Tech-Riesen investieren Unsummen in die digitale Bewusstseinsspeicherung. Und ein russisches Unternehmen verspricht durch die Konservierung des eigenen Leichnams ein Leben nach dem Tod.

Währenddessen stirbt in Seattle ein obdachloser Junge an Herzversagen. Als der deutsche Chirurg Michael Wild beginnt, Fragen zu stellen, verschwindet er von der Bildfläche. Seine Mutter Julia ist entschlossen, ihn zu finden - doch sie hütet selbst ein Geheimnis, und ihre Gegner sind weitaus mächtiger, als sie denkt.

Ein hochaktueller, perfekt recherchierter Thriller über die Grenze zwischen Leben und Tod, die Schnittstelle von Mensch und Maschine und die Zukunft unserer Spezies.

Ab Fr. 22.10

Wiedersehen in «Lake Paradise»: ein neuer Band von Spiegel-Bestsellerautorin Manuela Inusa

Seit gut zwei Jahren führt Trish Price den Tiersalon in Lake Paradise. Täglich steht sie in ihrer pinkfarbenen Schürze im Salon und shamponiert Hunde ein, kürzt Wellensittichen die Schnäbel oder Hamstern die Krallen. Und zumindest was ihre Arbeit und die Beziehung zu ihren beiden Schwestern betrifft, ist Trishs Leben sehr erfüllend. Nur in Liebesdingen hatte sie bisher kein Glück. Allerdings kommt ein Kunde auffällig häufig in den Salon: Wyatt O'Nelly, der Sheriff von Lake Paradise und alleinerziehender Vater der kleinen Abigail. Neben dem Meerschweinchen seiner Tochter, den Katzen seiner Mutter und dem Kanarienvogel seiner Tante bringt er nun auch noch die Haustiere der Nachbarn vorbei ...

Idyllisches Kleinstadtsetting, berührende Schicksale - beglückende Lesestunden.

Ab Fr. 14.35

Du kannst dein Leben planen, aber nicht deine große Liebe ...

Es soll das Jahr ihres Lebens werden. Mit einem Stipendium erfüllt sich Ella endlich ihren lang ersehnten Traum von einem Auslandsjahr in Oxford. Doch gleich am ersten Tag stößt sie dort mit dem arroganten Jamie Davenport zusammen, der zu allem Übel auch noch ihren Literaturkurs leitet. Als Ella und Jamie eines Abends gemeinsam in einem Pub landen, kommen sie sich viel näher als geplant. Und obwohl sie sich dagegen wehrt, spürt Ella, dass sie sich in ihn verlieben wird. Sie ahnt nichts von Jamies tragischem Geheimnis und davon, dass diese Liebe sie vor die größte Entscheidung ihres Lebens stellen wird ...

Ab Fr. 14.35

Band 3 der brandneuen Trilogie erstmals auf Deutsch: Nur mit der Liebe ihrer Familie kann die junge Breen Kelly ihr Schicksal annehmen ...

Die Ereignisse der letzten Wochen und Monate waren nicht gerade einfach für Breen Kelly. Doch nun scheint es etwas Ruhe für sie zu geben, und so versucht sie, sich nicht nur in ihrer neuen Heimat Talamh einzuleben, sondern die Tage dort auch zu genießen. Endlich findet sie zu sich selbst, kann ihre lange vermisste Familie kennenlernen - und mit jedem Tag wird das Band zu Keegan, dem Mann an ihrer Seite, stärker und liebevoller. Nie zuvor war sie so glücklich.
Aber nur allzu bald müssen Breen und Keegan sich gegen Neid und hinterhältige Intrigen wehren. Als Breen erkennt, wie ernst es ihre Gegner meinen, findet sie den Mut, sich ihrer Bestimmung zu stellen ...

Eine Geschichte über Abenteuer, Familie und das Finden der eigenen Heimat, von Weltbestsellerautorin Nora Roberts.

Der Zauber der grünen Insel
Band 1: Mondblüte
Band 2: Himmelsblüte
Band 3: Sonnenblüte

Ab Fr. 14.35

Es ist Nilufars erste Reise nach Iran und in eine ihr unbekannte Familie - die Familie ihres Vaters, der sie verlassen hat, als sie noch ein junges Mädchen war, und zurück in seine Heimat gegangen ist. Dort trifft sie auf neue Gesichter, die alle ihre Wunden und Sehnsüchte haben, und eine Gesellschaft voller Gegensätze. Nilufar lernt ein Leben kennen, das hätte ihres sein können, und einen Vater, der ihr immer dann ausweicht, wenn sie ihm nahekommt. Umgeben vom Chaos der ständig fließenden Hauptstadt Teheran und der wohlmeinenden Gastfreundschaft ihrer Verwandten entblättert Nilufar Schicht um Schicht die Zerrissenheit eines Landes, ihrer Familie und ihrer eigenen Identität.

Ab Fr. 27.95

Verheiratete Menschen sind glücklicher, gesünder und produktiver. Um den Bürgern des Vereinten Königreiches den Hafen der Ehe schmackhaft zu machen, erlässt die Regierung ein Gesetz, das Verheirateten Privilegien verschafft: bessere Schulen für die Kinder, bessere Kredite, bessere Gehälter, Häuser in besseren Wohngegenden. Alles, was man für das schöne Leben tun muss, ist einen Smart-Marriage-Vertrag zu unterschreiben. Doch was bedeutet es, wenn man seine Beziehung einem Algorithmus anvertraut? Ein Witwer versucht verzweifelt, den Tod seiner Frau zu vertuschen, weil er nicht zwangsverheiratet werden will. Eine Hausfrau und Mutter macht Karriere als Vloggerin, bringt dabei aber ihre Familie an den Rand des Ruins. Ein Serienmörder wird zum Paartherapeuten, und ein queeres Paar gerät wegen seiner smarten Ehe in tödliche Gefahr ...

Ab Fr. 20.30

Der neue Band der international erfolgreichen Millennium-Reihe

Mikael Blomkvist reist von Stockholm in den hohen Norden zur Hochzeit seiner Tochter. Im Zug erfährt er von Entwicklungen, die den Enthüllungsjournalisten neugierig machen: Abseits des medialen Rampenlichts tobt dort oben ein Kampf internationaler Firmen um natürliche Ressourcen und Billigstrom. Zur selben Zeit begibt sich Lisbeth Salander nach Nordschweden, um ihre Nichte kennenzulernen. Die junge Svala hat sich geschworen, ihre verschwundene Mutter, eine Sami, zu finden und sich endlich gegen ihren Stiefvater zu wehren. Denn wie ihre Tante ist Svala furchtloser und genialer, als sie aussieht. Nach Jahren treffen Salander und Blomkvist wieder aufeinander und befinden sich bald im Auge eines Sturms.

»Die Staffelübergabe von David Lagercrantz an Karin Smirnoff ist ein Geniestreich. Niemand hätte es besser machen können. Außer Stieg Larsson selbst.« Upsala Nya Tidning

  • Der Auftakt der neuen Millennium-Trilogie von Bestsellerautorin Karin Smirnoff
  • Im hohen Norden Schwedens verschwindet die Mutter der jungen Svala. Die Suche nach ihr führt in einen Abgrund des Grauens.
  • Lisbeth Salander und ihre Nichte Svala, beide genial, erfinderisch und furchtlos, stellen sich einem neuen Gegner
  • 10 Mio. verkaufte Exemplare der Millennium-Saga im deutschsprachigen Raum
  • »Die Staffelübergabe von David Lagercrantz an Karin Smirnoff ist ein Geniestreich. Niemand hätte es besser machen können. Außer Stieg Larsson selbst.« Upsala Nya Tydning
Ab Fr. 27.95

Virtua - kann eine KI die Welt zerstören?

Weil er als Psychologe gescheitert ist, bewirbt Daniel sich bei dem Konzern Mental Systems, der führend in der Entwicklung künstlicher Intelligenz ist. Wider Erwarten bekommt er den Job - und ist gleich fasziniert von der virtuellen Welt, in die er eintaucht. Besonders beeindruckt ist er von Virtua, der neuesten Entwicklung von künstlicher Intelligenz. Doch dann lernt er den Entwickler Chen kennen, der seine Vorgesetzten warnt, die KI sei unkontrollierbar. Als Chen nach einem Hackerangriff auf Virtua spurlos verschwindet, wird Daniel klar, dass die Zukunft der Menschheit auf dem Spiel steht.

Spannend, hochaktuell und erschreckend realistisch - ein Thriller über die Gefahren künstlicher Intelligenz.

Ab Fr. 16.90

Der neue Thriller der New York Times-Bestsellerautorin: ein packender Pageturner um eine Mutter, der die Suche nach ihrem Sohn den Schlaf und jede Gewissheit raubt.

Vor einem Jahr verschwand Isabelle Drakes Sohn Mason nachts aus seinem Kinderbett, und noch immer gibt es keine Spur. Polizei, Presse und auch ihr Mann sind längst zur Tagesordnung übergegangen, doch Isabelle findet seither keinen Schlaf: Ihr ganzes Leben dreht sich darum, Mason zu finden. Gemeinsam mit dem True-Crime-Podcaster Waylon Spencer, der plötzlich in ihr Leben tritt, forscht sie im Fall ihres Sohnes weiter nach, aber Waylon verfolgt seine eigene Agenda. Als längst vergessene Erinnerungen an die Vergangenheit an die Oberfläche drängen und Zweifel ihre schlaflosen Nächte trüben, weiß Isabelle nicht mehr, wem sie trauen kann. Sich selbst eingeschlossen.

Ab Fr. 15.75

Eine paradiesische Insel mitten im Pazifik: Lux begleitet ihren Freund Nico. Er segelt zwei Freundinnen nach Meroe Island, die auf einer Weltreise sind. Dort angekommen treffen sie auf das wohlhabende Paar Jake und Eliza, die bereits vor der Insel ankern. Die sechs freunden sich an und genießen mehrere Tage fernab der Zivilisation. Als Robbie, ein weiterer Segler, auftaucht, kippt die Stimmung. Er raubt die Boote aus, zerstört die Funkgeräte und verschwindet. Zwischen Lux und Nico gibt es zunehmend Spannungen, die Gruppe driftet immer weiter auseinander. Bis eine Leiche im Dickicht der Insel entdeckt wird. War es Mord? Immer mehr Geheimnisse dringen ans Licht. War es vielleicht gar kein Zufall, dass sie sich alle hier auf der Insel getroffen haben?

Ab Fr. 19.15

Gloria und Moni sind beste Jugendfreundinnen - die eine reich, die andere arm. Ein halbes Jahrhundert später begegnen sich die beiden Frauen wieder und Gloria beichtet ihr Lebensgeheimnis: Nie hat sie mit jemandem geschlafen. Früher kam Gloria immer gut an, war exzentrisch und schön, wollte Schauspielerin werden, war viel unter Menschen. Gloria und Moni wachsen auf im Mief der sechziger Jahre, sind konfrontiert mit Ehe, Enge und Gewalt. Wie wurden die beiden zu denen, die sie sind? Monika Helfer macht aus Lebenserinnerung große Literatur. Nach der Trilogie über ihre Familie und Herkunft ist "Die Jungfrau" ein atemloser Roman über die jahrzehntelange Freundschaft zwischen zwei Frauen.

Ab Fr. 25.95

Bevor Lily Ryle traf, den Vater ihres Kindes, gab es in ihrem Leben eine erste Liebe: Atlas. Als sie ihm zufällig wiederbegegnet, flammen bei beiden die alten Gefühle füreinander auf und sie beginnen, sich wieder zu treffen. Dabei ist ihnen beiden klar: Zwar ist Lily längst von Ryle geschieden und die Betreuung der gemeinsamen Tochter läuft relativ problemlos. Doch dieses fragile Gleichgewicht droht zu kippen, sobald Ryle von Atlas erfährt ...

Ab Fr. 15.75

Ich sehe was, was du nicht siehst, und das wird wahr
Als Kind hat Julian merkwürdige Visionen. Das sind nur Fehlschaltungen im Hirn, sagt seine Therapeutin, bedeutungslose Trugbilder. Und mit den richtigen Medikamenten sind die auch verschwunden. Jahre später wird Julian mit einer schockierenden Erkenntnis konfrontiert. Einige seiner Visionen scheinen wahr geworden zu sein. Sieht er Schatten, die die Zukunft vorauswirft? Könnte er also schlimme Ereignisse verhindern? Oder tritt er damit noch größere Katastrophen los?

Was wäre, wenn ...
... die Zukunft in der Gegenwart Spuren hinterlässt? Die Spiegel-Bestseller-Autorin präsentiert nun nach den Jugendbuch-Bestsellern Erebos , Saeculum , der Eleria- Trilogie und Layers ihren neuen Thriller: Oracle . Ein mitreißender All-Age-Thriller über Wahrheit und Visionen zwischen Medizin und Mystery. Ursula Poznanski erzählt hochspannend und voller Wendungen vom Dilemma eines modernen Orakels. 

Klimaneutrales Produkt - Wir unterstützen ausgewählte Klimaprojekte!

Ab Fr. 25.95

Monstermäßig fieß: Die Spiegel-Bestseller-Erfolgsreihe ab 8 Jahren geht weiter!

Das kleine Böse Buch ist wieder da und es hat einen ungeheuer guten Plan: Um endlich ultimativ böse zu sein, will es ein Monster werden! Hierfür geht es sogar extra in die Monsterschule. Doch zunächst braucht es einen besonders mutigen Leser oder eine abenteuerlustige Leserin, an denen das kleine Böse Buch all seine neuen Monsterfähigkeiten testen kann ... Dabei dürfen natürlich viele lustig-knifflige Rätsel, die kreuz und quer durch das Buch führen, und fiese Gruselgeschichten nicht fehlen!

Die beliebteste interaktive Kinderbuch-Serie weckt auch den Ehrgeiz von Lesemuffeln!

Ab Fr. 16.90

Isabell zieht mit ihrer kleinen Familie in die Nähe ihrer Großmutter Klara. Durch Zufall entdeckt sie in deren Reihenhaus einen Karton mit Tonbandkassetten. Darauf offenbart die alte Frau, die Isabell immer als unnahbar empfunden hat, ein Geheimnis, das sie sich am Ende ihres Leben unbedingt von der Seele reden wollte - und das in ihrer Familie bis heute nachwirkt. Sommer 1939: Klara und Gustav heiraten, und obwohl es nur eine kleine Feier ist, herrscht bei allen das Gefühl vor, dass etwas Großes beginnt. Ihr Zuhause richten sie sich in einem Häuschen neben dem Frauenbildungsheim ein, das Klara für die Nationalsozialisten leitet. Das jüdische Mädchen Tolla, das Klara über Jahre bei sich versteckt hat, soll mit einem Kindertransport ins sichere Ausland kommen. Nun scheint ein Stück Normalität möglich, wenigstens für kurze Zeit. Denn dass dies der letzte Sommer vor dem Krieg sein wird, ist überall zu spüren. Wenig später wird Gustav eingezogen und Klara, inzwischen schwanger, muss ihren Weg durch das Dritte Reich, zwischen Schuld und Verantwortung, allein finden. Als der Krieg schließlich in die Stadt am Harz zurückkommt, stellt sich für Klara die Frage, ob ihr das Leben wirklich keine andere Wahl gelassen hat. >Zwischen den Sommern< ist der zweite Band der Heimkehr-Trilogie, die vom Ende der Zwanziger- bis in die Sechzigerjahre reicht. Sie ist inspiriert von den Lebenserinnerungen von Alexa Hennig von Langes Großmutter, die diese im hohen Alter auf mehr als 130 Tonbandkassetten aufgenommen hat.

Ab Fr. 26.80

Moskau, 1923. Larissa Reissner hat als sowjetische Gesandte in Kabul strategische Pläne entdeckt, die das Britische Empire stürzen könnten. In der flirrenden Hauptstadt, wo man die Welt neu denkt und aus den Angeln heben will, sucht sie nach dem Verfasser, einem Deutschen namens Niedermayer. Denn der Sieg der Freiheit ist Reissners Lebenssinn, die junge Schriftstellerin und Revolutionärin wird als Wundertochter ihrer Epoche gefeiert. Aus illustrer Familie, lernte sie schon als Kind Lenin kennen, sie kämpfte als Politkommissarin der Wolgaflottille; Pasternak und Trotzki bewundern sie.
Von Moskau bricht Reissner auf nach Berlin - zu ihrer größten Mission: Sie soll ein geheimes Bündnis zwischen der Sowjetunion und dem deutschen Militär vermitteln, verkörpert durch General Tuchatschewski, den «roten Napoleon», und jenen schillernden Ritter von Niedermayer. Doch Larissa verfolgt ihre eigenen Ziele. Zwischen ihr und den beiden Männern entspinnt sich ein Beziehungsgeflecht, das enorme Sprengkraft hat - in amouröser wie politischer Hinsicht.

Ein außergewöhnlicher Roman, in dem Ho Chi Minh ebenso zu Wort kommt wie die Lordsiegelbewahrer des britischen Weltreichs oder die Dichterfürstin Anna Achmatowa - Steffen Kopetzky fängt das Leben der Larissa Reissner ein, die nichts weniger als die Welt verändern wollte.

Ab Fr. 30.20

Richard Fords berühmteste Figur, Frank Bascombe, ist zurück. Und nun, mit 74, wird seine unangefochtene Meisterschaft, auf lässige Weise den Frieden mit sich und dem Leben zu machen, noch einmal extrem gefordert. Sein Sohn Paul, 47, ist krank, ihm bleibt nicht viel Zeit. Eng waren beide nie, doch jetzt verbindet sie die Bereitschaft, sich mit ungelenker Liebe auf das Kommende einzulassen, und ihr Blick für die Komik des Abseitigen. Für ein letztes Abenteuer mieten sie ein Wohnmobil, einmal von Minnesota bis zum Mount Rushmore - der Weg ist das Ziel. Ford, der große Chronist des modernen Amerika, schickt seine Helden auf eine Odyssee durch die scheinbar banalen Attraktionen im Herzen des Landes und zeigt uns mit jeder kleinen Provinzhölle eine neue Facette des amerikanischen Lebens, das wir so gut zu kennen glauben.

Ab Fr. 32.20

Die neue Reihe der Autorin des Bestsellers DUNBRIDGE ACADEMY

Nur wenn sie in fremde Rollen schlüpft, fühlt sich Schauspielerin Aven Amenta wie sie selbst. Doch seit eine Stalkerin in ihre Privatsphäre vorgedrungen ist, würde sich die Zwanzigjährige am liebsten verstecken. Der Umzug nach Vancouver für die Dreharbeiten des Kinoblockbusters INFINITY FALLING kommt Aven daher gerade recht. Womit sie nicht gerechnet hat: Die männliche Hauptrolle wird kurzfristig mit Hayes Chamberlain besetzt. Statt Schauspielerfahrung bringt der Ex-Boyband-Star nur einen Haufen Fans und Medienrummel mit, den Aven eigentlich meiden wollte. Doch mit jedem Tag fällt es ihr schwerer, sich von ihm fernzuhalten. Bis Hayes begreift, dass er nicht mit Aven zusammen sein kann, ohne sie in Gefahr zu bringen.

Willkommen am Set von INFINITY FALLING!

Auftakt der neuen Serie von SPIEGEL-Bestseller-Autorin Sarah Sprinz

Ab Fr. 16.90

Witzig, frech, tiefgründig - wie eine Autorin, ein eigenwilliger Mops und eine Botanikerin Freundschaft schließen. Das neue Buch von Elke Heidenreich Frau Dr. Moormann nervt. Alles weiß sie besser. Wenn man ihr was Gutes tun will, beschwert sie sich darüber. Übt die Erzählerin auf dem Klavier Schumann, fragt Frau Dr. Moormann gehässig: "Warum spielen Sie eigentlich immer dasselbe Stück, gibt es keine anderen?" Auch sonst passt ihr gar nichts. Und als der Mops auf die Schachbrettblumen pinkelt, erreicht das Verhältnis den Tiefpunkt. Dann aber kommt eine Seite von Frau Dr. Moormann zum Vorschein, mit der nicht zu rechnen war. Eine nachbarschaftliche Hassliebe voller Leidenschaft. Elke Heidenreich brilliert mit sprühendem Witz und klugen Beobachtungen.

Ab Fr. 23.70

Wenn er erzählt, erblüht die Wüste - der neue Roman von "Meistererzähler Rafik Schami". Denis Scheck In einem arabischen Land herrscht im 19. Jahrhundert der weise König Salih. Als die Königin bei einem Attentat ums Leben kommt, versinkt die einzige Tochter in tiefe Melancholie. Die Thronfolgerin hat sich in einen armen Fischer verliebt, wovon ihr Vater nichts ahnt. Als Karam, der Kaffeehauserzähler, von ihrer Krankheit erfährt, beschließt er, die Prinzessin zu heilen. Allabendlich versammelt er erzählfreudige Menschen im Palast, um die junge Frau durch die schönsten Geschichten ins Leben zurückzuholen: von Mut und Feigheit, von Freundschaft und Feindschaft, von der Liebe und der Weisheit des Herzens. Eine Hommage an das Erzählen, die nicht nur Leserinnen und Leser von "Tausendundeiner Nacht" begeistern wird.

Ab Fr. 30.20

Wolfgang Herrndorf gehört zu den bedeutendsten Schriftstellern seiner Generation. Mit seinem Roman «Tschick» hat er weltweit Herzen erobert, sein früher Tod - die Krebsdiagnose, die Entscheidung, sich das Leben zu nehmen - berührt bis heute viele Menschen.
Wer Wolfgang Herrndorf war, erzählt Tobias Rüther in dieser Biografie. Er folgt Herrndorf von der Kindheit in Norderstedt über das Kunststudium in Nürnberg bis nach Berlin - und in die letzten Jahre mit der Krankheit, in denen die Romane «Sand» und «Bilder einer großen Liebe» entstanden und die Herrndorf in seinem Blog «Arbeit und Struktur» festgehalten hat, einer einzigartigen Chronik des Lebens und Schreibens. Basierend auf zahlreichen unveröffentlichten Dokumenten und Gesprächen mit Familie, Freunden und Weggefährten beleuchtet Rüther alle Facetten Herrndorfs, auch die bisher weniger bekannten: Er zeigt den Künstler, der Astrophysik und niederländische Malerei liebte, Fußball, Nabokov und Stendhal, den Akribiker, Romantiker und MacBook-Bewohner, den begabten Maler und «Titanic»-Illustrator. So entsteht das ebenso faszinierende wie bewegende Porträt eines außergewöhnlichen Menschen, der trotz der kurzen Zeit, die ihm blieb, ein großes Werk schuf - und bis zuletzt sein Leben selbst bestimmte.

Ab Fr. 29.35

Eine geheime Sammlung von Dior-Kleidern. Eine große Freundschaft. Eine verlorene Liebe.

1939: Die Pilotin Skye muss als Frau in der britischen Armee ständig um Anerkennung kämpfen. Während einer Spionage-Aktion trifft sie auf ihren Jugendfreund Nicholas, und die Liebe der beiden flammt wieder auf. Als Nicholas nach einem missglückten Einsatz als verschollen gilt, begibt Skye sich auf die Suche nach ihm. 2012: Kat findet im Haus ihrer Großmutter sechzig wertvolle Dior-Kleider unbekannter Herkunft. Fasziniert beginnt sie, die mysteriöse Geschichte ihrer Familie zu ergründen, und stößt auf ein ungeheuerliches Geheimnis.

"Geschrieben in eleganter, stimmungsvoller Prosa, so sorgfältig konstruiert wie ein Couture-Kleid." BOOKLIST

Ab Fr. 16.90

Das Meer erfüllt alle Träume ... auch jene, die man nicht zu träumen wagte

Als Aline im Nachlass ihrer verstorbenen Mutter Liebesbriefe eines gewissen »J« findet, ist sie sich sicher: Das muss ihr Vater sein, den sie nie kennengelernt hat! Sie beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen und den Mann zu suchen. Die Adresse führt sie nach Flensburg zu einer kleinen Brauerei, die einem Jens Martens gehört. Den trifft sie zwar dort nicht an, läuft aber seinem jungen Braumeister Tom in die Arme. Der allerdings packt seinen anfänglichen Charme sehr schnell wieder ein, als er Aline beim Schnüffeln erwischt - dabei will sie doch nur herausfinden, ob Jens Martens der geheimnisvolle Briefeschreiber und damit ihr Vater ist ...

Träumen, lachen, lieben, einfach wohlfühlen! In ihrem atmosphärischen Sommerroman »Sonnenküsse« entführt Bestsellerautorin Svenja Lassen an die idyllische Ostseeküste an der Flensburger Förde.

Ab Fr. 14.35

Packend und modern: spannende Medizingeschichte von der Erfolgsautorin der großen historischen Romane «Turm aus Licht» und «Der dunkle Himmel». Eine starke, wissbegierige junge Frau und der bedeutende Arzt Paracelsus, der bis heute unser Verständnis einer ganzheitlichen Lehre von Körper und Seele prägt. 
Ausgerechnet in den Dienst des buckligen Stadtarztes von Basel soll Barbara gehen. Als Tochter eines als unehrenhaft geltenden Abdeckers bleibt ihr keine andere Wahl. Mit ihrer patenten und pragmatischen Art ist die junge Frau das Gegenteil ihres neuen Herrn Paracelsus. Sein Zuhause ist die Wissenschaft, die Medizin, die Lehre. Wegen seiner unkonventionellen Methoden und der aufbrausenden Art wird er jedoch immer wieder angefeindet. So sind sie beide Außenseiter. Bald lernt die Magd den Arzt zu schätzen und ist fasziniert von den Geheimnissen des menschlichen Körpers. Doch dann muss Barbara sich entscheiden, ob sie weiter zu ihm halten kann - und was ihr eigenes Ziel im Leben ist.

Ab Fr. 15.75

Du lebst im Gästezimmer, aber du bist nicht sein Gast. Du bist seine Gefangene ... - Ein brillant geschriebener Pageturner, der einen nicht mehr loslässt!

Er gilt als der perfekte Vater und Nachbar: der Witwer Aidan. Charmant, hilfsbereit und fürsorglich. Nur Rachel - diesen Namen hat er ihr gegeben - kennt seine düstere Seite. Denn seit fünf Jahren wird sie von Aidan in dessen Schuppen gefangen gehalten. Als er gezwungen ist umzuziehen, überredet Rachel ihn, sie ins neue Haus mitzunehmen. Sie wird im Gästezimmer einquartiert, wo sie die meiste Zeit angekettet ans Bett oder die Heizung verbringt. Auf den Moment wartend, in dem sie fliehen kann. Doch dann lernt Aidan Emily kennen, eine junge Barkeeperin. Plötzlich muss Rachel fürchten, dass Aidan sie tötet, um sie loszuwerden ...

Ab Fr. 21.15

Ein vierzigjähriger Mann wandert in den kargen Nordwesten der Republik Irland aus. Das windumtoste ehemalige Schulhaus aus dem Jahr 1894, das er gekauft hat, stellt sich als Gravitationszentrum der spärlich besiedelten Gegend heraus, sind dort doch nahezu alle Nachbarn zur Schule gegangen. Bald glaubt er, die ehemaligen Schülerinnen und Schüler erzählen zu hören, vereint ihre Stimmen zum Chor der Ungehörten und taucht tief ein in die leidvolle und mythenreiche Geschichte des Landes. Er spielt mit im Fußballclub, lernt verschrobene Farmer kennen, mit denen er Torf sticht und trinkt, freundet sich mit einem Einzelgänger und Carrommeister an, der wie er alleine in den Hügeln Donegals lebt, und bekommt doch jeden Tag vor Augen geführt, dass er hier am Rande Europas tatsächlich in der Fremde gelandet ist. So irritiert wie amüsiert lauscht er den Gesprächen in den Pubs, Oasen der Gemütlichkeit, die weit versprengt in der menschenverlorenen, verregneten Gegend liegen, beobachtet Vögel und Schafe, erlebt Macht und Schönheit des Atlantiks, verliebt sich in die Geigerin einer Folkband und staunt über das Schauspiel, das ihm die gewaltige Natur vorführt - ob er sich dafür nun interessiert oder nicht.

Ab Fr. 25.50

Eine Geschichte vom Aufwachsen in Zeiten des Umbruchs: Der große slowenische Erzähler Drago Jancar über die Widersprüche der Gesellschaft im Maribor der 1950er Danijel weiß nicht, wem er es recht machen soll: dem Vater, der mit seinen Kameraden vom kommunistischen Kämpferbund permanent den Sieg über Nazideutschland feiert, oder der Mutter, die ihn trotz allem zum Religionsunterricht zu den Kapuzinern schickt? Staatlich verordneter Pioniereid da, Glaubensbekenntnis von Pater Aloisius dort. Veränderungen kündigen sich an, als die junge Sekretärin Lena in die Erdgeschosswohnung einzieht und damit nicht nur Danijels Fantasie anregt, sondern den ganzen Stadtteil in Unruhe versetzt. Meisterhaft erzählt Drago Jancar diese Geschichte aus dem Maribor der ausgehenden 1950er Jahre, in der sich die Widersprüche der slowenischen Gesellschaft nach dem Zweiten Weltkrieg spiegeln.

Ab Fr. 30.20

Die Wunder der klassischen Musik sind unerschöpflich. Das stellt die preisgekrönte Violinistin und Moderatorin Clemency Burton-Hill mit dem neuen Band ihres gefeierten Musikkalenders ein weiteres Mal unter Beweis. Auch diesmal dürfen wir Ruhe, Inspiration, Genuss und Kraft aus den einzigartigen und vielseitigen Musikstücken schöpfen, die sie uns in ihren kundigen, charmanten Texten ans Herz legt. Dieses Buch ist die beste Gesellschaft für jeden Tag im Jahr.

Ab Fr. 33.15

Ein Bilderbuch mit vielen spannenden Infos über die Berge und ihre Tierwelt - so macht Natur entdecken Spaß!

Die kleine Spinne Widerlich packt ihren Rucksack. Denn für sie und ihren besten Freund Niesi geht es in die Berge. Und dort lernen sie eine ganze Menge! Zum Beispiel, dass Murmeltiere zur Begrüßung ihre Nasen aneinander reiben und Bergziegen sehr gut klettern können. Sie finden neue Freunde und zwischendurch wird es auch ganz schön aufregend, etwa wenn die kleine Spinne mit Niesi einen Fluss überquert oder die beiden ein Unwetter erleben. Ein spannender und vor allem lehrreicher Ausflug in die Natur!

Ein Bilderbuch von Diana Amft - liebevoll illustriert von Martina Matos.

Ab Fr. 18.30

Als Mr Chipping, von seinen Schülern liebevoll »Chips« genannt, in den 1930er-Jahren in Rente geht, zieht er nur auf die gegenüberliegende Straßenseite. Brookfield ist ein durchschnittliches englisches Internat für Jungen, nicht mehr und nicht weniger, aber für den Latein- und Griechischlehrer Mr Chipping war Brookfield sein Leben. Wenn er bei der Hausherrin Mrs Wickett am Kamin sitzt, kommen ihm so viele Erinnerungen, dass er manchmal überlegt, ein Buch zu schreiben. Aber muss all das anderen nicht gewöhnlich erscheinen? Mr Chipping erinnert sich an Zeiten, als es noch keine Elektrizität an der Schule gab und ein »Lampenjunge« zur Belegschaft zählte, und an die ersten Fahrräder. Tausende Gesichter ziehen vor seinem inneren Auge vorbei. Viele seiner Schüler hat er überlebt, sie sind im Krieg gefallen. Als junger Mann war Mr Chipping an einer Schule wegen mangelnder Disziplin gescheitert, fortan versuchte er, sich mit einer Aura der Strenge zu umgeben - bis er die lebensfrohe Katherine kennenlernte, die seine milde, humorvolle Seite zum Vorschein brachte. Trotz ihres Tods nach nur vier Jahren Ehe hat er sich ihren warmherzigen Blick auf die Welt bewahrt. Dass er keine eigenen Kinder hat, bedauert Mr Chipping nicht - Generationen liebten ihn. Wie viel mehr kann man bewirken, was sonst sich vom Leben wünschen?

Ab Fr. 23.80

In >Sprechen lernen< folgen wir Hilary Mantels Figuren ins England der Fünfziger- und Sechzigerjahre, betreten abgelegene Dörfer und Schrottplätze, besuchen altmodische Kaufhäuser und Klosterschulen. Es sind diese unscheinbaren, »von rauen Winden und derben Klatschmäulern geplagten Orte«, die zum Schauplatz eben jener Momente werden, die den jungen Protagonisten und Protagonistinnen noch lange in Erinnerung bleiben. Momente, die ihr Leben für immer prägen werden: das Verschwinden des leiblichen Vaters, die neue Identität der Mutter, das plötzliche Verlorengehen und das mühsame Sprechenlernen. Leicht, aber voller Hintersinn und mit gnadenlosem Witz gewährt uns die zweifache Booker-Preisträgerin einen erzählerischen Einblick in die Rätsel ihrer Kindheit und Jugend, ohne sie je in Gänze aufzulösen. »Diese Erzählungen bergen Welten, die so groß sind wie die der längsten Romane Mantels.« THE NEW YORK TIMES BOOK REVIEW

Ab Fr. 25.95

Februar 2003. Nach den Anschlägen von New York steht der Krieg gegen den Terror vor einem weiteren Höhepunkt: Die USA und ihre Verbündeten bereiten sich darauf vor, in den Irak einzumarschieren. BND Agent Frank Jaromin ist gerade von einem Einsatz in Bosnien zurückgekehrt und will sich eigentlich um seine zerstrittene Familie kümmern. Da kommt ein hochbrisanter Auftrag aus dem Kanzleramt: Eine irakische Regimegegnerin behauptet, die Vorwürfe, die den Krieg legitimieren sollen, seien erfunden, es gebe im Irak nachweislich keine Massenvernichtungswaffen. »Curveball« - jener Informant, auf dessen Aussage die Vorwürfe basieren - lüge. Der BND schickt Frank Jaromin mit zwei Kollegen in geheimer Mission nach Bagdad, um die Beweise der Dissidentin zu sichern und den Krieg im letzten Moment zu verhindern. Das aber liegt nicht im Interesse einer Gruppe einflussreicher Akteure - ganz im Gegenteil. Und schon bald kämpft Frank Jaromin um sein Leben ... Dem fünffachen Deutschen-Krimipreis-Träger Oliver Bottini gelingt mit seinem neuen Roman ein Meisterwerk des Spionagethrillers, politisch brisant und absolut mitreißend.

Ab Fr. 16.90

Die Welt der russisch-jüdischen Familie aus Hamburg, um die es in Maxim Billers neuem Roman »Mama Odessa« geht, ist voller Geheimnisse, Verrat und Literatur. Wir lesen aber auch ein kluges, schönes und wahrhaftiges Buch über einen Sohn und eine Mutter, beide Schriftsteller, die sich lieben, wegen des Schreibens immer wieder verraten - und einander trotzdem nie verlieren.

Mit beeindruckender Leichtigkeit spannt Maxim Biller einen Bogen vom Odessa des Zweiten Weltkriegs über die spätstalinistische Zeit bis in die Gegenwart. Alles hängt bei der Familie Grinbaum miteinander zusammen: das Nazi-Massaker an den Juden von Odessa 1941, dem der Großvater wie durch ein Wunder entkommt, ein KGB-Giftanschlag, der dem Vater des Erzählers gilt und die Ehefrau trifft, die zionistischen Träumereien des Vaters, der am Ende mit seiner Familie im Hamburger Grindelviertel strandet, wo nichts mehr an die jüdische Vergangenheit des Stadtteils erinnert - und wo er aufhört seine Frau zu lieben, um sie wegen einer Deutschen zu verlassen. Dennoch scheint ständig ein schönes, helles Licht durch die Zeilen dieses oft tieftraurigen, außergewöhnlichen Buchs.

»Mama Odessa« ist ein literarisches Meisterstück von größter Präzision und poetischer Kraft, wie es auf Deutsch nur selten gelingt.

Ab Fr. 27.95

Lässig, böse, humorvoll - der neue Roman von Colson Whitehead über die wilden Siebziger im schwarzen New York Ray Carney will von krummen Geschäften nichts mehr wissen. Er hält sich raus aus dem täglichen Chaos New Yorks, wo Gangster sich Schießereien liefern und die Black Liberation Army zum bewaffneten Kampf aufruft. Wäre da nicht seine Tochter May mit dem schier unerfüllbaren Wunsch nach einem Ticket für das Konzert der Jackson Five. Ray muss sein altes Netzwerk aktivieren - auf die Gefahr hin, sich selbst wieder zu verstricken. Als in Harlem ganze Wohnblocks in Flammen aufgehen, beauftragt er Pepper, der wie kein zweiter die Regeln des Spiels kennt, um für Gerechtigkeit zu sorgen. Whiteheads grandios unterhaltsamer Roman über das schwarze New York der wilden Siebziger ist ein großes Sittengemälde Amerikas.

Ab Fr. 30.20

Giftig, geheimnisvoll und grandios - der atemberaubende Auftakt einer magischen Trilogie

Die dreizehnjährige Ivy ist alles andere als begeistert, als sie auf den englischen Landsitz zu ihrem kauzigen Großvater ziehen soll. Richard Carlton redet nicht viel, hat nur seinen verwunschenen Garten im Kopf und verbietet Ivy sogar, einen Teil davon zu betreten: den sogenannten Poison Garden, der mit schmiedeeisernen Toren vom Rest des Anwesens getrennt ist. Doch dann schneit es auf einmal mitten im Spätsommer, Ivy hört seltsame Gesänge und sieht unheimliche Gestalten. Kurz darauf ist ihr Großvater wie vom Erdboden verschluckt. Seine Spur führt geradewegs in den Giftgarten ... Ivy fackelt nicht lange. So gefährlich kann dieser Poison Garden ja nicht sein. Oder vielleicht doch?

Ein magisches Abenteuer über einen Garten, in dem Tollkirsche, Fingerhut und schwarze Lilien sprießen; in dem Sylphen, Nixen, Faun und Gnome zuhause sind. Ein Garten, in dem Wirklichkeit und Fantasie verschmelzen ...
Gesa Schwartz entführt Leser*innen ab 10 Jahren in einen Garten voller Wunder und Magie.

Mit ganzseitigen schmuckvollen Pflanzenvignetten von Alexandra Helm.

Ab Fr. 17.75

**Wahrheit oder Pflicht. Wofür entscheidest du dich?**

Eine scheinbar harmlose Einladung zum Spiel »Secret Enemy« wird zu Abbies Albtraum: Ihr tiefstes Geheimnis droht, offenbart zu werden, wenn sie sich nicht den Aufgaben stellt. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Überraschend eilt ihr Jasper Anderson zu Hilfe. Gemeinsam wollen sie den Strippenzieher zu Fall bringen - und kommen sich so immer näher. Plötzlich sorgt mehr als nur das Game für Herzklopfen. Was Abbie nicht ahnt: Jasper ist aus einem bestimmten Grund ans Waterbury College zurückgekehrt. Er könnte das gefährliche Spiel mit einem Klick beenden oder schlimmer - ihr Geheimnis enthüllen.

Hol dir die wunderschön veredelte Liebhaberausgabe für dein Bücherregal, nur jetzt mit dreiseitigem farbigen Buchschnitt in der ersten Auflage!

Persönliche Leseempfehlung der bekannten Romance-Autorin Nina Bilinszki:
»Diese New Adult Romance konnte ich nicht mehr aus der Hand legen. Absolute Empfehlung!«


Kate Corell ist ein Kind der 80er. Sie liebt Bücher, Sport (ausschließlich von der Tribüne aus) und Musik. Mit ihrem Mann, einem pubertierenden Teenager und zwei verrückten Bulldoggen lebt sie als Nachteule im Land der Frühaufsteher.

/Dies ist der zweite Band der fesselnden College Romance Dilogie »Never be«. Die Romane der emotional mitreißenden New Adult Reihe:
-- Band 1: Never be my Date
-- Band 2: Never be my Enemy// 
Diese Reihe ist abgeschlossen.

Ab Fr. 18.30

David, Cheryl und ihr dreijähriger Sohn Matthew sind die perfekte Familie - bis sie eines Nachts durch eine schreckliche Tragödie brutal auseinandergerissen werden. Fünf Jahre später verbüßt der traumatisierte David eine lebenslange Haftstrafe für den angeblichen Mord an seinem Sohn. Da zeigt ihm seine Schwägerin Rachel während der Besuchszeit das vor Kurzem zufällig aufgenommene Foto einer Menschenmenge. Im Hintergrund ein ungefähr achtjähriger Junge mit einem unverwechselbarem Muttermal: Matthew. Zutiefst erschüttert beschließt David herauszufinden, was in jener Nacht tatsächlich geschah. Und seinen Sohn zurückzuholen. Um jeden Preis ...

Ab Fr. 20.30

Weiße Strände, goldgelbe Felder, idyllische Küstendörfer und Sonne rund ums Jahr: Die beschauliche dänische Urlaubsinsel Bornholm scheint der ideale Platz, um das Leben ein wenig ruhiger angehen zu lassen. Das denkt sich auch der hochdekorierte Kriminalpolizist Lennart Ipsen, als er - frisch geschieden - bei der überschaubaren Insel-Kripo anheuert. Doch statt Angelfahrten und Joggen am Strand wartet gleich sein erster Mordfall auf ihn: Schweinebauer Kristensen wird tot in der eigenen Räucherkammer aufgefunden. Schnell wird klar, dass Kristensen ein unangenehmer Zeitgenosse war, mit dem viele eine Rechnung offen hatten. Und dass eine Mordermittlung auch auf Dänemarks Sonneninsel so manche Schattenseite ans Licht zu bringen vermag ...

Ab Fr. 27.95

Was haben Familienalltag und Weltuntergang, globale Krisen und Mutters Kreuzworträtsel, Putin und Pilzsaison gemeinsam? Sie existieren gleichzeitig und schaffen damit eine Normalität, die vielen nicht ganz normal erscheint. Und doch haben wir uns irgendwie darin eingerichtet. Tatsächlich war die Sorge, der Himmel könne uns auf den Kopf fallen, hierzulande schon immer weit verbreitet. Dabei liegen die Herausforderungen des Lebens oft in der Suche nach dem Ladekabel oder einem Tenor mit neun Buchstaben. Ein Glück, dass es einen Chronisten gibt, der diese eigenartige Situation mit Humor beschreibt und mit unbeirrbarem Optimismus zu verstehen versucht ...

Ab Fr. 25.95

»Ein sehr großer, internationaler Stoff. Das schreit ja förmlich nach einem Blockbuster!« Romy Hausmann

Sommer 2002: In Palermo wird ein Priester erschossen, in Antwerpen stellen Ermittler drei Tonnen Kokain sicher, in Zürich begeht ein Pilot Selbstmord. Drei scheinbar isolierte Vorfälle. Doch bei der Schweizer Bundeskriminalpolizei verdichten sich die Hinweise, dass alle mit dem Ex-Banker Baumann zu tun haben, der in Diensten südamerikanischer Narcos steht. David Keller, Bundesermittler und Mafia-Experte, wird auf den vermeintlichen Routinefall angesetzt. Schnell wird klar, dass er es mit einer internationalen Verschwörung zu tun hat, die alles bedroht, woran er je geglaubt hat - und seine Gegner ihm vertrauter sind, als er ahnen kann ...

Wenn die Realität zur Fiktion wird und der Ermittler zum Autor, bleibt man als Leser*in schockiert, gefesselt und fasziniert zurück.

Ab Fr. 27.95

Wie weit würdest du gehen, um Gerechtigkeit walten zu lassen? Der brandneue Thriller von Bestsellerqueen Sandra Brown!

Zach Brigder steht vor einer schweren Entscheidung. Der einst gefeierte Quarterback muss über das Schicksal seiner Exfrau Rebecca entscheiden, die nach einem brutalen Angriff ins Koma gefallen ist. Sollen die lebenserhaltenden Maßnahmen abgestellt werden? Da kontaktiert ihn Kate Lennon, die zuständige Staatsanwältin für Rebeccas Fall, mit einer dringenden Bitte: Sie möchte unbedingt erreichen, dass Rebeccas Angreifer so schnell wie möglich wieder inhaftiert wird. Zach verspricht, ihr zu helfen, zumal er die toughe Staatsanwältin verboten attraktiv findet. Doch noch ahnt er nicht, zu welchen Mitteln Kate für ihr Vorhaben greifen will - oder welch mächtige Gegenspieler sie hat. Als er erkennt, wie brenzlig die Situation ist, erscheint es fast schon zu spät: Kate und Zach können nur noch um ihr Leben fliehen ...

Genießen Sie weitere spannende Stunden mit Thriller-Königin Sandra Brown und lesen Sie auch »Dein Tod ist nah« und »Verhängnisvolle Nähe«!

Ab Fr. 25.95

Der Abschluss der großen Drachen-Saga »Das Kloster des geheimen Baumes«.

Dumai, die geheime Erbin des Throns von Seiiki, ist nun eine Drachenreiterin. Sie fliegt mit ihrem Drachen Furtia durch das Reich, um das Volk vor der Bedrohung durch die finsteren Wyrm zu warnen. Aber niemand schenkt ihr Gehör. Zur gleichen Zeit bereitet Prinzessin Glorian von Ynis ihr Volk auf den Kampf gegen die bösen Drachen vor und muss sich außerdem ihrer menschlichen Feinde erwehren. Denn nicht alle, denen sie ihr Vertrauen schenkt, haben dies auch verdient. Zwei Reiche, ein Feind. Noch gibt es Hoffnung für die Menschen - doch wie lange noch?

Das Kloster des geheimen Baumes
1. Die Thronfolgerin
2. Die Drachenreiterin

Der Orden des geheimen Baumes
1. Die Magierin
2. Die Königin

Ab Fr. 25.95

»Ein Held, geschmiedet in flammendem Erz,
ein Kind aus Eisen und Schmerz,
soll versiegeln den Spalt und heilen
ein Königreich entzweit in Teilen.«

Die abenteuerlichsten Geschichten beginnen mit einem Klopfen an der Tür ... und so ist auch für die 11-jährige Ambra nach einem kräftigen Wumms nichts mehr, wie es war. Ein Geisterdrache verfolgt sie und ihren Ziehbruder Odolf plötzlich quer durch den Wurzelnden Wald - und als wäre das nicht genug, heftet sich außerdem ein blutdurstiger Magier an ihre Fersen!
Den beiden bleibt nur ein einziger Ausweg: Ambra müsste ihre besonderen, drachenstarken Fähigkeiten endlich zulassen, um nicht nur sich selbst zu retten, sondern auch die, die ihr am nächsten stehen. Aber was, wenn das nicht so einfach ist wie gedacht?

Band 1 der bildgewaltigen Abenteuerfantasy in einer fantastischen Welt voller Drachen und Magier!

Ab Fr. 16.90

Die Natur funkelt und leuchtet!

Wusstest du, dass manche Lebewesen eine geheime Superkraft haben? Sie können leuchten! Ob Vampirtintenfisch oder magischer Leuchtpilz - die Natur steckt voller Wunder und Überraschungen! »GLOW« erforscht, wie und warum manche Tiere und Pflanzen Licht erzeugen, und was wir von ihnen lernen können. Komm mit auf eine faszinierende Reise zu den erstaunlichsten Kreaturen der Tiefsee, entdecke verschlungene Höhlennetzwerke, die dunkelsten Ecken des Waldes und erlebe das wundersame Leuchten der Natur.

Das erste Kindersachbuch zum spannenden Naturphänomen der Biolumineszenz - ein Buch von funkelnder Schönheit im supergroßen Format mit auffälligem Cover

Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen

Ab Fr. 23.70

Persephones Rebellion gegen den Olymp - mit dem heißesten Gott der Unterwelt

Persephone wurde nicht geraubt, sie ist in die Unterwelt geflohen. Dort hat weder ihr Vater Zeus noch ihre Mutter Demeter Macht über sie. Um keinen Preis will sie an irgendeinen Gott verheiratet werden, der sich selbst mehr liebt als sie. Jetzt muss sie den abweisenden und unerwartet attraktiven Hades davon überzeugen, mit ihr gemeinsames Spiel zu machen. Persephone hat einen Plan, der den Olymp bis ins Mark erschüttern wird ...
Bea Fitzgeralds Debüt ist eine extrem unterhaltsame Enemies-to-Lovers-Romantasy mit einer emanzipierten Heldin, die den gesamten Götterhimmel ins Wanken bringt - für alle Göttinnen, die ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen.
Mit göttlichem Farbschnitt nur in limitierter Auflage!

Ab Fr. 23.70

Philosophie und Praxis des Yoga für ein erfülltes und glückliches Leben

Raja Yoga, laut Deepak Chopra die wichtigste aller Yoga-Traditionen, hält tägliche Geschenke, persönliches Wachstum und Transformation für uns bereit: einen Körper voller Energie und Freude, ein liebendes und mitfühlendes Herz, einen aufmerksamen und lebendigen Geist. Mithilfe eines 30-Tage-Workshops wird das Leben leicht und unser inneres Licht zum stetigen Begleiter. Alle Übungstage orientieren sich am modernen Alltag, befassen sich mit emotionaler und sozialer Intelligenz, Lebensenergie und der Kraft der Achtsamkeit. Im zweiten Teil werden neben illustrierten und einfach durchführbaren Yogahaltungen weitere wichtige Elemente der Yogapraxis vorgestellt, unter anderem das Chakrasystem, Atemübungen, Bandhas, Mudras oder Kriyas.

  • Der erste praxisorientierte Yoga-Ratgeber von Bestseller-Autor Deepak Chopra
  • Yogaphilosophie für den Alltag: Der weltberühmte spirituelle Lehrer ebnet den Pfad zu einem lichtvolleren Leben
  • Mit 30-Tages-Workshop und über 60 detaillierten Illustrationen von Yoga-Asanas



Ausstattung: 60 lllustrationen

Ab Fr. 29.35

Weltmacht, Wirtschaftsmacht, wachsende Spannungen in den internationalen Beziehungen: China erzeugt in Europa zunehmend Angst. Doch das muss nicht sein, zeigt Susanne Weigelin-Schwiedrzik: Europa, so der überraschende Befund, ist im geopolitischen Kräfte- und Mächtespiel zwischen China, USA und Russland der versteckte Akteur, der durchaus entscheidend sein kann.

Ihre profunde Kenntnis Chinas verbindet die Autorin mit einer scharfsichtigen Analyse der Haltung Pekings im russischen Krieg gegen die Ukraine und des strategischen Dreiecks im - eben nicht nur bipolaren - Kalten Krieg. Heute, da sich die Welt neu ordnet, kann und muss Europa auch gegenüber China eine aktive Rolle einnehmen.

Dieses Buch füllt eine wichtige Lücke, um die Interessen der Volksrepublik und die Perspektiven Europas zu erkennen. Denn: Man kann die Welt nicht ohne China denken!

Ab Fr. 25.95

Drei Generationen, verbunden durch die tiefe Sehnsucht danach, Wurzeln zu schlagen - in ihrem großen Roman erschreibt sich Joana Osman ihre eigene Familiengeschichte

Sabiha und Ahmed sind fest verwurzelt in ihrer Heimatstadt Jaffa. Hier eröffnen sie ein eigenes Kino, um in der letzten Reihe bei Filmen mit Shirley Temple zu weinen, und ziehen ihre Söhne groß. Doch 1948, mit dem ersten arabisch-israelischen Krieg und schließlich der Gründung Israels, beginnt für die Familie eine Odyssee. Sie fliehen in den Libanon und weiter in die Türkei, stets auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Sie leben in Abbruchhäusern und werden von keinem Staat anerkannt. Sie trauern um die Verstorbenen und verlieren doch nie die Lust am Leben und erst recht nicht ihren Humor.

Siebzig Jahre später begibt sich Joana Osman in Israel auf Spurensuche. Wer waren ihre Großeltern, die ihren Vater auf der Flucht großzogen? Was war das für eine Reise, die auch ihr eigenes Aufwachsen so stark und doch so unsichtbar geprägt hat.

Fiktion und Autofiktion verschwimmen in diesem Roman, in dem Joana Osman ihre eigene Familiengeschichte vor dem Vergessen rettet. Voller Fantasie und hinreißendem Witz lässt sie die Geister der Vergangenheit tanzen.

Ab Fr. 27.95

Yrsa erneut in Top-Form - das Verbrechen beginnt in einer fatalen, eisigen Nacht

Island, ein abgelegener Fjord: An einem kalten Winterabend klopft ein Nachbar an das Haus einer Familie, von der es seit einer Woche kein Lebenszeichen mehr gibt. Er bemerkt Spuren, aber niemand öffnet. Als er ins Haus eindringt, sieht er, dass die ganze Familie ermordet wurde. Der Polizist Týr und die Gerichtsmedizinerin Iðunn werden an den Tatort gerufen, um das schreckliche Verbrechen zu untersuchen. Das Ermittlerteam erkennt dabei schnell, dass der Fall Verbindungen zu einer längst vergangenen Zeit aufweist, die alle von ihnen gern für immer vergessen würden. Yrsa Sigurdardóttir schreibt atemberaubend spannend und mit archaischer Wucht. Ihr gelingt es meisterhaft, die schaurige Atmosphäre von Islands gnadenlos eisigen Winternächte heraufzubeschwören.

Ab Fr. 21.15

»Beeindruckend und scharfsinnig: Die umfassendste Geschichte der verhängnisvollen Epoche des Dritten Reiches, die jemals geschrieben wurde« Ian Kershaw

Im ersten Band seiner gefeierten Trilogie zum Aufstieg und Fall des Dritten Reiches zeigt Richard J. Evans, wie die Folgen des Ersten Weltkriegs, die Schwäche der Weimarer Republik und die Weltwirtschaftskrise der nationalsozialistischen Bewegung den Weg zur Macht ebneten. Er widmet sich der moralischen und physischen Zerstörungskraft dieser politischen Bewegung, und schildert eindrücklich, wie die neuen Machthaber in den Jahren 1933 und 1934 die NS-Gewaltherrschaft gefestigt haben.

Ausstattung: mit zahlreichen Abbildungen und 14 Karten

Ab Fr. 30.20

»Beeindruckend und scharfsinnig: Die umfassendste Geschichte der verhängnisvollen Epoche des Dritten Reiches, die jemals geschrieben wurde« Ian Kershaw

Im zweiten Band seiner monumentalen Trilogie zum Aufstieg und Fall des Dritten Reiches widmet sich Richard J. Evans den Anfangsjahren der Diktatur 1933 bis 1939. Vermeintlichen Erfolgen wie dem Rückgang der Arbeitslosigkeit, erkauft durch eine massive Aufrüstung, einem erstarkten nationalen Selbstbewusstsein und der gigantischen Selbstdarstellung des Dritten Reiches während der Olympischen Spiele 1936, steht eine Bilanz des Terrors gegenüber. Mit der Machtergreifung 1933 setzt ein gnadenloser innerer Krieg gegen Regimegegner, Randgruppen und Juden ein. Das System der Konzentrationslager wird errichtet, die Nürnberger Gesetze erlassen, und der Novemberpogrom 1938 ist ein Vorbote des Holocausts.


Ausstattung: mit zahlreichen Abbildungen

Ab Fr. 30.20

»Beeindruckend und scharfsinnig: Die umfassendste Geschichte der verhängnisvollen Epoche des Dritten Reiches, die jemals geschrieben wurde« Ian Kershaw

Im abschließenden Band seines gefeierten Monumentalwerks zum Dritten Reich widmet sich Richard J. Evans der Zeit des Zweiten Weltkriegs und damit dem Aufstieg und Fall der deutschen Militärmacht: von den schnellen Siegen zu Beginn des Krieges bis zur bedingungslosen Kapitulation im Frühjahr 1945, von der totalen Mobilisierung der Deutschen bis zur Bombardierung deutscher Städte und massenhaften Flucht, von der Ghettoisierung und Deportation der europäischen Juden bis zu ihrer massenhaften Ermordung in den Vernichtungslagern.

Ausstattung: mit zahlreichen Abbildungen

Ab Fr. 30.20

Es gibt Phänomene, die sich den Gesetzen von Raum und Zeit, Ursache und Wirkung entziehen. Fast jeder hat es schon einmal erlebt: Man denkt an eine bestimmte Person, und in demselben Moment ruft dieser Mensch an. Ein solches Zusammentreffen zweier Ereignisse, die nicht ursächlich miteinander verbunden sind, aber in einem Sinnzusammenhang stehen, nannte C. G. Jung »Synchronizität« - ein Konzept, das er im engen Austausch mit dem Physiker Wolfgang Pauli entwickelt hatte. Mit seiner Hypothese von einer Sphäre, in der Psyche und Materie eine Einheit bilden, nahm Jung Erkenntnisse der Quantenphysik um Jahrzehnte vorweg. Ein hochaktuelles Buch, das zeigt: Wenn wir die bedeutsamen Zufälle ernst nehmen, können wir tiefen Sinn im Leben erfahren.

Ab Fr. 23.70

Was, wenn du deiner großen Liebe noch einmal zum ersten Mal begegnen könntest? Was, wenn die Person aber ganz anders ist, als du sie in Erinnerung hast?

Nach dem Tod ihres Ehemanns Luke kämpft Kate damit, ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen. Schließlich war Luke der Klebstoff, der ihre Welt zusammengehalten hat. Doch als Kate eines Morgens aufwacht, befindet sie sich plötzlich wieder im Jahr 1992. Sie steckt wieder im Körper ihres achtzehnjährigen Ichs. Und es ist ausgerechnet der Tag, an dem sie Luke das erste Mal begegnen wird - und dessen tödliche Krankheit zu diesem Zeitpunkt noch behandelbar ist! Wenn Kate es schafft, dass Luke sich ein zweites Mal in sie verliebt, kann sie ihn vielleicht retten. Dumm nur, dass die jüngere Version ihres Ehemannes so ganz anders ist, als Kate sie in Erinnerung hat ...

Ab Fr. 14.35

Kalmann sitzt in der Tinte. Besser gesagt, er sitzt im FBI-Hauptquartier in Washington. Dabei wollte er eigentlich nur seinen amerikanischen Vater besuchen. Doch der lässt ihn hängen, und ehe Kalmann sich's versieht, sitzt er wieder im Flugzeug zurück nach Island. Im hohen Norden hat er aber auch keine Ruhe. Ein Mord ist geschehen, und die Spuren reichen zurück bis nach Amerika und in den Kalten Krieg. Und wer muss diesen explosiven Fall aufklären? Korrektomundo: Kalmann, der berühmte Sheriff von Raufarhöfn.

Ab Fr. 27.20

Süße Versuchung: Das Schokoladenkochbuch für Anspruchsvolle

Ein Ganache-Rezept mit Erfolgsgarantie, ausführliche Anleitungen, wie Sie Schokoladen-Deko selber machen können: Seit mehr als 120 Jahren steht Le Cordon Bleu für Back- und Kochkunst auf allerhöchstem Niveau. Wie gelingen raffinierte Schokoladenkreationen auf spielend einfache Art? In dieser umfangreichen Rezeptsammlung verraten die Maîtres der Patisserie einige ihrer wohlgehüteten Geheimnisse.

Ein Muss für ambitionierte Hobbybäcker mit einer Schwäche für Schokolade - und für alle, die große und kleine Naschkatzen zum Verwöhnen haben!

  • Von zartschmelzend bis knackig: Rezepte mit Schokolade für jeden Geschmack
  • Le Cordon Bleu: Die besten Tipps und Tricks aus der renommierten Konditorschule
  • Kunstvoll kochen und backen mit Schokolade, Schritt für Schritt erklärt
  • Pralinen selbst machen oder Schokoladencreme herstellen: Süße Ideen für jede Gelegenheit
  • Rezeptbuch mit zahlreichen Abbildungen: Ein Genuss schon beim Durchblättern

Von Grundlagenwissen bis Profi-Tipps: Raffinierter backen mit Schokolade

Ob köstliches Schokoladenfondue, hausgemachtes Schokoladeneis oder ein Rezept für Schokotorte: Mit rund 170 fantasievollen Ideen hält dieses Kochbuch für jeden die passende Leckerei bereit. Damit auch kompliziertere Kreationen gelingen, gibt es leicht verständliche Anleitung direkt von den Patisserie-Profis. So meistern Sie mühelos Herausforderungen wie das Glasieren von Torten oder die Zubereitung von Blätterteig.

Verwöhnen Sie Freunde und Familie mit selbstgemachten Pralinen, köstlichem Schokoladenmousse oder spektakulär verzierten Torten - das Le Cordon Bleu-Schokoladenkochbuch macht auch Sie zum vielgefeierten Meisterbäcker!

Ab Fr. 85.85

Wanja liebt sie - diese Minuten vor Mitternacht, kurz bevor auf ihrem Radiowecker alle vier Ziffern auf einmal wegkippen und eine ganz neue Zeit erscheint. Doch heute um Mitternacht verändert sich nicht nur das Datum für Wanja. Sie bekommt eine geheimnisvolle Einladung zu der Ausstellung Vaterbilder. Und damit einen Schlüssel, der die Tür zu einer anderen Welt öffnet: in das Land Imago.

Ab Fr. 13.50

54 Studien, die Hartmut Binder in den Jahren zwischen 1967 und 2020 über Leben und Werk von Franz Kafka publiziert hat. Seit mehr als 50 Jahren beschäftigt sich Hartmut Binder mit Kafka, von dem Bestreben geprägt, dem Prager Autor durch Untersuchungen seiner Lebensumstände, aber auch durch Textanalysen auf die Spur zu kommen. Die hier versammelten, zwischen 1967 und 2020 verstreut publizierten Studien haben sich als unentbehrlich für die Forschung erwiesen. Für den Neudruck sind die Texte kritisch durchgesehen worden, Zitate und Anmerkungen sowie das Korpus der Abbildungen sind auf den aktuellen Stand gebracht. Zahlreiche Farbabbildungen geben zudem einen Einblick in Leben und Zeit Kafkas.

Ab Fr. 96.90

Was würdest du tun, wenn du deine Vergangenheit ändern könntest?

»Mein schrecklich schönes Leben« ist ein ebenso einfühlsamer wie mitreißender Roman um Selbstliebe und die Suche nach dem eigenen Platz im Leben.

Cassandra Penelope Dankworth hat selten richtig gute Tage, aber heute läuft es besonders schlecht: Am Morgen trennt sich ihr Freund Will von ihr, und noch vor dem Mittagessen verliert sie ihren Job, weil sie angeblich Kunden ebenso vergrault wie ihre Kolleg*innen.

Am Abend jedoch taucht Will auf, um sie zum Essen auszuführen, als sei nichts gewesen. Cassandra ist so erleichtert, dass ihre bisher längste Beziehung (immerhin vier Monate!) doch noch nicht vorbei ist, dass sie keine Fragen stellt. Allerdings fühlt sich der ganze Abend an wie ein einziges Déjà-vu - und am nächsten Morgen macht Will wieder Schluss, mit den exakt gleichen Worten wie am Tag zuvor.

So unwahrscheinlich es auch sein mag, Cassandra muss einsehen, dass sie in einer Zeitschleife feststeckt. Es scheint, als hätte sie endlich die Möglichkeit, alles richtig zu machen - aber was genau ist eigentlich »richtig«?

Die 31-jährige Cassandra ist eine herrlich unperfekte Heldin, deren selbstironischer Erzählton uns immer wieder schmunzeln lässt. Mit leichter Hand erzählt Holly Smales Roman von Familie, Liebe und Schuld, vom Erwachsenwerden, von Selbstfindung und Mental Health.

Ab Fr. 20.30

WAS WIR VON DEN HUMANISTEN ÜBER EIN GLÜCKLICHES UND GELUNGENES LEBEN LERNEN KÖNNEN

Vor 700 Jahren kam die unverschämte Idee auf, dass der Mensch im Kern gut und frei ist und dass er auf der Suche nach Glück allein mit dem Kompass der Vernunft durch stürmische Zeiten steuern kann. Sarah Bakewell macht mit den italienischen Humanisten bekannt, die diese Idee in die Welt setzten, und beschreibt, wie inspirierend deren Neugierde, Forschergeist und Optimismus gewirkt haben, trotz aller Anfeindungen durch Theologen und Tyrannen.

Wer Entscheidungen lieber aus Verantwortung und Mitgefühl als nach Gesetzen und Geboten trifft, wer das Leben einzelner Menschen interessanter findet als kollektive Visionen, und wer davon träumt, unbekannte Welten zu entdecken, der steht, ob er will oder nicht, in der Tradition des Humanismus. Sarah Bakewell macht mit den wichtigsten Humanisten bekannt, die uns bis heute etwas zu sagen haben - von den Literaten und Künstlern der Renaissance und ihrer Vision eines «universalen Menschen» über den Kosmopoliten Erasmus von Rotterdam bis zu engagierten Denkern des 20. Jahrhunderts wie Bertrand Russell oder Zora Neale Hurston. Sarah Bakewell erzählt von den mutigen Lebenswegen und überraschenden Entdeckungen der Humanisten und geht so deren großer Frage nach, wie man Mensch wird. Denn wir werden zwar als Menschen geboren, aber erst in einer Welt voller Beziehungen, Geschichten, Wissen, Lieder oder Bilder können wir wirklich Mensch werden: aufgeschlossen, neugierig, frei und glücklich im Hier und Jetzt.

  • Der neue internationale Bestseller von Sarah Bakewell
Ab Fr. 36.45

"AUF JEDER SEITE FLIRREND UND VIBRIEREND VOR LEBEN." THE SUNDAY TIMES

Als das einst mächtige Römische Reich zerfiel und neue, "barbarische" Herrscher an die Macht kamen, begann im Westen Eurasiens eine tausendjährige Phase der Transformation. Dan Jones schlägt souverän Schneisen durch die ferne Welt der Könige und Königinnen, Päpste, Bauern, Mönche und Kreuzfahrer, Kaufleute, Künstler und Gelehrten. Sein fesselndes Buch verdichtet die Geschichte des Mittelalters in all ihrer Komplexität und auf dem neuesten Forschungsstand zu einer großen epischen Erzählung: ein Meisterwerk.

Das Mittelalter ist von Augustin und Attila über den Propheten Mohammed, Dschingis Khan und Eleonore von Aquitanien bis hin zu Kolumbus und Luther mit großen Namen verbunden, aber es wurde mindestens ebenso stark von anonymen Kräften geformt, die uns bis heute beschäftigen: Veränderungen des Klimas, Seuchen, Vertreibungen und Migrationen, technologischen Revolutionen und Entdeckungen. Es war die Zeit, in der die großen Nationen entstanden, Grundsätze des Rechts und der Regierung kodifiziert wurden, die Kirchen als politische und moralische Machtfaktoren auftrumpften und Kunst, Architektur, Philosophie und Wissenschaften neu erfunden wurden. Dan Jones erzählt mit klarem Blick für das Wesentliche und mit Sinn für das vielsagende Detail, wie sich die Veränderungen mal still und leise, mal laut und gewaltsam vollzogen, und wirft so neues Licht auch auf den großen Umbruch, den wir heute erleben.

  • Der perfekte Einstieg in die Geschichte des Mittelalters: klar, spannend und wirklich barrierefrei
  • Von der Klimageschichte bis zu globalen Netzwerken: neue Perspektiven auf das Mittelalter meisterhaft verdichtet in einer großen Erzählung
Ab Fr. 42.40

BESTSELLERAUTOR PER J. ANDERSSON NIMMT UNS MIT AUF SEINE LIEBLINGSINSELN

Wenn das Leben immer stressiger und komplizierter wird und sich die Weltlage düster aufs Gemüt legt, dann träumen wir uns in die Ferne. An einen Ort, wo es friedlich und ruhig ist, einfach und harmonisch. Wo die Sonne im Meer versinkt und die Sorgen mitnimmt. Natürlich gibt es diesen Ort nicht. Wir wissen das. Aber wenn es ihn doch geben würde, läge er mit Sicherheit auf einer Insel.

Der Reiseschriftsteller und Bestsellerautor Per J. Andersson liebt Inseln. Sie sind für ihn Rückzugsort und Inspiration. In diesem Buch schreibt er über die jahrhundertealte Sehnsucht nach dem Glück jenseits des Festlands und nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise zu seinen zehn Lieblingsinseln - Bali, Usedom, Sri Lanka, El Hierro und andere fantastische Orte. Die Reise darf gerne lang und aufregend sein und die Überfahrt rauh. Doch einmal an Land sucht er Ruhe und Einfachheit, genießt Sand, Salz und endlosen Horizont. Er trifft auf eigentümliche Inselbewohner, schräge Vögel, unglaubliche Geschichten und atemberaubende Landschaften. Es ist sein Traum von der Insel: Das Gefühl, an einem Ort zu sein, wo das Leben leicht, langsam und weniger komplex ist.

  • Wenn es das Paradies gäbe, es läge auf einer Insel - Per J. Anderssons neues Reisebuch
  • Sehnsuchtsorte der Menschheit
  • Das Buch zum Reisefieber nach Corona
  • Der Traum von der Insel - wo Pandemie, Krieg und Inflation hinter dem Horizont liegen
  • Bali, Usedom, Sri Lanka, El Hierro und andere Lieblingsinseln
Ab Fr. 21.15

Annette Mingels' großer Roman übers Älterwerden und das Schwinden aller Sicherheiten

Carl Kruger ist einsam. Fast sechzig Jahre war der emeritierte Chemieprofessor mit Helen verheiratet. Obwohl die Ehe schon lange zerrüttet war, trifft Helens Tod ihn bis ins Mark. Darum willigt er ein, als seine Tochter Lisa ihn zu einer Reise in die alte Heimat überredet. Doch der Besuch in Ostdeutschland und Polen verläuft anders, als der Wahlamerikaner erwartet. Konfrontiert mit einer Welt im Umbruch, stellt sich Carl die Frage: ist er, der »alte weiße Mann«, überhaupt angekommen in diesem Jahrhundert?

Annette Mingels' so kluger wie berührender Roman erzählt vom Schwinden aller Sicherheiten am Ende eines langen Lebens und von sehr heutigen Konflikten zwischen den Generationen. Psychologisch genau, mit virtuoser Leichtigkeit und meisterhaft im Ton.

Ab Fr. 27.95

Warum begegnen uns Rotkehlchen überall, während wir Nachtigallen selten zu Gesicht bekommen? Was bedeutet es, wenn die Vögel im Wald plötzlich verstummen? Wie kann ich Vogelstimmen leichter erkennen? Der Wildnispädagoge Paul Wernicke nimmt uns mit auf seine Streifzüge durch die heimische Natur. Er berichtet, wie beobachten und erleben ihn gelehrt hat, die Vögel besser zu verstehen, und gibt Tipps, wie auch uns das gelingen kann. Auf sehr persönliche Weise erzählt der selbsternannte »Voologe« von seinem Leben in der Natur und von seinen Mühen, vielen Vogelarten Lebensraum zu bieten. Die Beobachtungen zur Vogelsprache und zur Signatur der Landschaft beruhen auf den Forschungen und Erlebnissen Paul Wernickes, u.a. in seiner eigenen Wildnisstation in Brandenburg. Sie machen dieses Buch absolut einmalig.

Ab Fr. 27.95

Alles, was Minecraft-Fans wissen müssen

Lerne mit dem Survival-Handbuch, wie du in Minecraft überlebst, rüste dich mit dem Kämpfer-Handbuch für das nächste Gefecht, baue die originellsten Erfindungen mit dem Redstone-Handbuch und lasse dich vom Kreativ-Handbuch inspirieren. Die Kollektion der vier Handbücher liefert neuen und geübten Spielern alles Wissenswerte rund um das Spiel und Tipps und Tricks für noch mehr Spielspaß!

Die offiziellen Handbücher von Mojang, den Entwicklern des Spiels mit k ompaktem Minecraft-Wissen für Fans jeden Alters

Das perfekte Geschenk mit hochwertiger Folienveredelung auf dem Schuber

Ab Fr. 44.65

Boston, 1974. Die Stadt kocht. Künftig sollen schwarze Kinder mit Bussen in weiße Schulen gebracht werden und vice versa. Angst geht um und Hass. Eines Nachts kehrt Mary Pat Fennessys 17-jährige Tochter Jules nicht nach Hause zurück. Mary Pat beginnt Fragen zu stellen, stößt auf Schweigen und Widersprüche, bis sie versteht: Man hat ihr das Letzte genommen, was ihr in dieser Welt Halt gab. Außer sich vor Schmerz macht sie sich auf, um Rache zu nehmen an den Verantwortlichen - und um ihre eigene Schuld abzutragen. Um jeden Preis.

Ab Fr. 29.75

ZEITENWENDE IM INDOPAZIFIK: DER KOLLISIONSKURS ZWISCHEN CHINA UND DEN USA

Während die Welt gebannt auf die Ukraine schaut, formiert sich viele tausend Kilometer entfernt ein noch viel größerer Konflikt - China und die USA sind im Indopazifik auf Kollisionskurs. Denn hier entscheidet sich, wer im 21. Jahrhundert die weltpolitische Vorherrschaft ausüben wird, der kapitalistisch-demokratische Westen oder das staatskapitalistisch-autokratische Regime Chinas. Die Insel Taiwan, auf die China Anspruch erhebt, ist dabei nur der Dominostein, dessen Fall die ganze Sicherheitsarchitektur Asiens zum Einsturz bringen würde. Matthias Naß, der seit vierzig Jahren für die ZEIT über Asien und den Pazifik berichtet, schildert Ursachen und Verlauf des Konflikts, und er porträtiert ebenso eindringlich wie nuanciert die beteiligten Akteure und ihre Interessen.

Das Säbelrasseln im Indopazifik wird immer lauter. US-Kreuzer passieren in regelmäßigen Abständen die Straße von Formosa, chinesische Militäreinheiten bauen künstliche Inseln im Ozean, deren Zweck unmissverständlich ist, und beide Seiten versuchen den Gegner mit gewaltigen Seemanövern einzuschüchtern. Die Anrainerstaaten wie Australien, Japan oder Südkorea werden zunehmend nervös und rücken aus Angst vor dem Machthunger der Volksrepublik China zusammen, während Peking ein dichtes Netz von regionalen Abhängigkeiten webt und in Hongkong rücksichtslos jene Dominanz ausübt, die es auch für Taiwan anstrebt. Eines ist sicher: Wer aus diesem Ringen im neuen Gravitationszentrum der Weltwirtschaft als Sieger hervorgeht, der wird der neue globale Hegemon.

  • Im Indopazifik entscheidet sich, wer im 21. Jahrhundert die weltpolitische Vorherrschaft ausübt
  • Für den Westen stehen die fundamentalsten Freiheiten auf dem Spiel
  • Matthias Naß über die größte machtpolitische Herausforderung unserer Zeit
Ab Fr. 31.35

Linus Reichlin liefert in seinem Roman ein grandioses Vexierspiel über die Grenzen unserer Wirklichkeitswahrnehmung. Die Begegnung mit einem Hund wird zum Auslöser eines turbulenten Abenteuers zwischen Einbildung und Realität. Extrem schräg und mit hohem Suchtfaktor.

Felix Sell hat eine eher pragmatische Sicht aufs Älterwerden. Wenn er sich ein neues Bücherregal kauft, schätzt er zum Beispiel vorher ein, ob das Preis-Leistungs-Lebenserwartungs-Verhältnis gewahrt ist. Und wenn er in seiner Plattensammlung auf einen uralten LSD-Trip stößt, probiert er ihn natürlich aus, er hat schließlich nichts zu verlieren.

Doch als kurz darauf ein kleiner Hund vor seiner Tür steht und fluchend reinkommen will, gerät Felix Sells entspannte Perspektive auf das Dasein ins Wanken. Denn bevor er herausfinden kann, ob der englisch sprechende Hund real oder eine Erfindung seines frisch berauschten (oder zu alten?) Gehirns ist, dringen zwei (offenbar echte?) Verfolger in seine Wohnung ein.

Felix bleibt nichts übrig, als erstmal das Naheliegende zu tun: den Hund in Sicherheit bringen und Indizien dafür sammeln, ob er existiert oder nicht. Was er nicht ahnt: Dies ist der Anfang eines Geschehens, das ihn für immer aus seinem festgefahrenen (Rest-)Leben beamen wird.

Ab Fr. 26.80

Waren Gerüchte nicht schon immer eine Währung?

Unsere Gegenwart hat mit der Französischen Revolution begonnen. An deren Vorabend werden die Menschen in Paris von der Kurzatmigkeit ihrer Ideen erfasst, schicken sich begeistert Botschaften. Viele Geschichten sind nicht wahr, aber sie sind beliebt. Während Frankreich auf einen Umsturz zusteuert und der Planet um die Sonne kreist, verbündet Celine sich mit der schönen, strengen Marta und der jungen Marie Antoinette auf der Suche nach Freiheit, Gleichheit und Schwesterlichkeit.

»Ein brillanter Roman, anders als alles andere, was Sie in diesem Jahr lesen werden.« Salman Rushdie

Das 18. Jahrhundert bereitet sich auf seine größten Ereignisse vor und Celine steckt in Schwierigkeiten. Ihr Mann ist kaum anwesend. Ihre Eltern sind woanders. Und irgendwo erfinden Männer Geschichten über sie - über ihre Affären, ihre Sexualität, ihre Orgien und ihre Süchte. All diese Geschichten sind Lügen, und doch ist die Öffentlichkeit von ihnen begeistert, verbreitet sie wie eine Seuche: Celine muss zusehen, wie ihr Name zum Symbol für alles Schlechte in der Welt wird.

Die Welt ist gesättigt mit Dekadenz, voll rauschender Feste und privater Salons, geschmückt in Tüll und Satin, gefüllt mit Sex und Gewalt. Es ist ein Universum, das von Männern regiert wird, die sich an kolonialem Völkermord, der Zerstörung der Natur, Verbrechen gegen Frauen und vor allem an der Sprache berauschen. Um zu überleben, müssen sich Celine und ihre Freundinnen zusammenschließen auf ihrer Suche, die sie durch die Jahrzehnte führt, in die Amerikas und auf den Mond. Einer Suche, die 1775 begonnen hat und bis heute anhält.

»Die fernere Zukunft« von Adam Thirlwell ist ein Gegenwartsroman, der im 18. Jahrhundert spielt: »Ein Buch voller mutiger Ideen, kühner Entscheidungen und glänzender Details, die Freude machen.« Colm Tóibín

Ab Fr. 30.20

Unter Piraten in der Karibik, mitten in der Russischen Revolution - Zeitreisen sind voller Überraschungen. Fest entschlossen betritt Cya die fremden Welten. Inspiriert von der friedlichen und selbstbestimmten Gesellschaft der Zukunft, in der sie lebt, reist sie von Zeit zu Ort und versucht, die Vergangenheit von ihren Fesseln zu befreien - mit unterschiedlichem Erfolg.
In »Tausend und ein Morgen« entwirft Ilija Trojanow ein leidenschaftliches Porträt seiner mutigen Heldin. Wie kein anderer Autor verbindet er erzählerische Virtuosität und kritisches Denken zu einem modernen Epos, das alle Grenzen überwindet, Raum und Zeit ausleuchtet und einen frischen Blick in die Zukunft wagt. Mit sinnlichen Bildern und überbordenden Geschichten erfindet Ilija Trojanow den utopischen Roman neu - ein Roman, der von der unerschöpflichen Kraft unseres Denkens erzählt.

Ab Fr. 34.75

Blutig, actionreich, dramatisch: Bestseller-Autor Markus Heitz kehrt mit »Die Schwarze Königin« zu den Vampiren zurück!
Vampire, Intrigen, Alchemie, Freundschaft und okkultes Wissen sind nur einige Zutaten für den Dark-Fiction-Roman: Die Wahrheit über Vlad Dracul und Barbara von Cilli, ihr gemeinsamer Kampf im Spätmittelalter gegen Blutsauger - und Len, der deswegen in der Gegenwart nicht weiß, wie ihm geschieht.

DIE SCHWARZE KÖNIGIN 
Gegenwart:
Der Busausflug nach Prag und ins Banat läuft anders, als der junge Len es sich je hätte ausmalen können.
Auch wenn seine Großmutter immer behauptet hatte, er sei ein Dracule¿ti und der letzte Nachfahre von Vlad II, hat er es selbst nie geglaubt. Bis er in Prag von Vampiren gejagt wird - denn Vlad und seine Familie galten als erbitterte Feinde der Blutsauger. Nun fürchten sie, dass Len ein Vorbote ist: für die Rückkehr der Schwarzen Königin! Sie wollen über ihn an die alten magisch-alchemistischen Aufzeichnungen der geheimnisvollen Herrscherin gelangen.
Dumm nur, dass Len nicht den blassesten Schimmer hat. Sowohl von der Vergangenheit als auch von dem Kommenden.
Und seine einzigen Verbündeten sind eine Ex-Geschichtsprofessorin und seine Bekannte Klara, die ihn via Internet begleitet. Sofern es Empfang gibt...

Um das Jahr 1400:
Barbara von Cilli und Vlad, der Vater des späteren "Pfählers", lernen sich in ihrer frühen Jugend am royalen Hof in Buda (dt. Ofen) kennen. Er als Geisel für König Sigismund, sie als Gemahlin des zwanzig Jahre älteren Mannes.
Doch sie verbindet bald viel mehr als tiefe, liebevolle Freundschaft: der Kampf gegen Blutsauger, die in Städten unter der Erde Siebenbürgens und der Walachei leben. Von dort aus manipulieren die Strigoi die Menschen und halten sie als Nahrung.
Barbara nutzt über die Jahre ihr vielfältiges okkultes und alchemistisches Wissen, um gegen deren Fürsten anzutreten, Vlad sein Schwert. Das Zauberbuch Abramelin ist eine wichtige Stütze für die junge, schöne Frau, die bald schon "Schwarze Königin" genannt wird. Doch die Magie und ihr Tun haben grauenvolle Auswirkungen auf sie selbst...
Aber auch die Osmanen hegen Interesse an den Höhlenstädten und drängen in die Walachei. Der Sultan vermutet darin gefallene Engel, von denen er sich mehr Macht verspricht.
Nun kommt es für Barbara und Vlad auf Geschwindigkeit an, um das Schlimmste zu verhindern.

Barbara von Cilli (ca. 1390 - 11.7.1451),
die Schwarze Königin,
ist eine der beeindruckendsten Frauen des Spätmittelalters. Klug, schön, gebildet, Alchemistin, Astronomin, lebensfroh, machtbewusst, eine Herrscherin - bald beneidet und angefeindet. Sie brachte Sigismund zur Gründung des Drachenordens, der für Vlads Beinamen "Dracul" sorgte, und wird später selbst als Vampirin bezeichnet.
Auch die Geschichte von Vlad und seinen Dracule¿ti wird neu erzählt: Er und seine Nachfahren bekämpften die Strigoi - weswegen sonst wäre sein Sohn zum "Pfähler" geworden?

Nach DIE SCHWARZE KÖNIGIN werden manche historische Ereignisse in neuem Licht erscheinen...

Ab Fr. 21.15

Der Klinikleitfaden Pflege liefert Ihnen aktuelles, praxisnahes Wissen für die tägliche Arbeit in Gesundheits- und Pflegeberufen.

Sie erhalten wichtige Tipps für die Arbeit auf der Station, alles Wissenswerte zu Arbeitstechniken und pflegerischen Assistenztätigkeiten sowie Hinweise zu rechtlichen Grundlagen und umfassende Infos zum richtigen Verhalten im Notfall.

Das bietet Ihnen der Klinikleitfaden: Aktuelle, praxisrelevante Infos / Tipps zu Arbeitstechniken und pflegerische Assistenztätigkeit / Organspezifisches Pflegewissen / Rechtliche Grundlagen / Verhalten im Notfall / Übersichtliche Struktur.

Neu in der 10.Auflage:

  • Neues Kapitel zum Thema Delir
  • Viele Ergänzungen und Aktualisierungen im Kapitel Rechtliche Grundlagen (z.B. Ehegattenvertretungsrecht)
  • Intensive Überarbeitung und Aktualisierung der Kapitel zu Arbeitstechniken sowie zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Das Buch eignet sich für:

  • Pflegefachpersonen
  • Auszubildene Pflege
Ab Fr. 43.80

Als Konráð vom gewaltsamen Tod der Frau in ihrer Reykjavíker Wohnung erfährt, macht er sich große Vorwürfe. Die Frau hatte ihn, den pensionierten Kommissar, vor wenigen Wochen kontaktiert und angefleht, nach ihrem inzwischen erwachsenen Kind zu suchen. Sie hatte es damals direkt nach der Geburt zur Adoption freigegeben. Konráð bereut es nun zutiefst, die Frau abgewiesen zu haben. Um ihrer verzweifelten Bitte wenigstens postum nachzukommen, beschließt er, sich auf die Suche nach dem Kind zu machen. Er ahnt nicht, welch einem tragischen Schicksal er damit auf die Spur kommt ...

Ab Fr. 15.75

»Es ist kein Unglück, hier geboren zu sein. Ein besonderes Glück ist es aber auch nicht.«

Dieser Roman erzählt von einem fantasievollen Jugendlichen, der an der rohen Enge der katholischen Dorfwelt der 1970er und 1980er Jahre leidet und gegen eine unnahbare Erwachsenenwelt ankämpft, die vor lauter Schweigen die Worte vergessen hat. Immer mehr zieht sich der Junge, der nach Nähe und Zuneigung sucht, in die Welt seiner Fantasie zurück und wird zum Außenseiter im Dorf. Als er zufällig entdeckt, dass er einen Onkel hat, der vor Jahrzehnten spurlos verschwunden ist, ist er überzeugt, in diesem seinen einzig wahren Verwandten gefunden zu haben. Bei seinen Nachforschungen allerdings rennt er erneut gegen eine Mauer des Schweigens an.

Ab Fr. 25.95

Die über 90-jährige Klara ist blind und kann ihr Reihenhaus schon lange nicht mehr allein verlassen. Ganz unerwartet wird die Tür aufgestoßen, hinter der sie ihre Vergangenheit fest verschlossen hat. Ergreift sie ihre letzte Chance, ihr bestgehütetes Geheimnis - die Geschichte ihres Lebens - zu offenbaren? Viele Jahrzehnte früher: Klara ist überglücklich; mitten in der Weltwirtschaftskrise 1929 bekommt sie eine der raren Stellen als Hauswirtschaftslehrerin in einem Kinderheim in Oranienbaum. Als eines Tages dort ein Baby abgegeben wird, fühlt sie sich der kleinen Tolla auf Anhieb stark verbunden. Bald spitzt sich die wirtschaftliche Lage zu. Klara, die das Heim inzwischen leitet, sucht die Nähe der neuen Machthaber in der Hoffnung auf Rettung. Zu spät erkennt sie, mit wem sie sich eingelassen hat. Die Nationalsozialisten machen aus dem Haus ein Frauenbildungsheim. Klara soll bei ihren Schülerinnen die Liebe zu Volk und Kind wecken, statt sie zu eingenständig denkenden Frauen zu erziehen. Gleichzeitig ist sie unter der Hakenkreuzflagge und den ständigen Besuchen der Nazi-Funktionäre plötzlich selbst in Gefahr: Denn Tolla, das Waisenmädchen, das inzwischen wie eine Tochter an Klaras Seite lebt, ist jüdischer Herkunft. >Die karierten Mädchen< ist der erste Band der Heimkehr-Trilogie, die vom Ende der Zwanziger- bis in die Sechzigerjahre reicht. Sie ist inspiriert von den Lebenserinnerungen von Alexa Hennig von Langes Großmutter, die diese im hohen Alter auf mehr als 130 Tonbandkassetten aufgenommen hat.

Ab Fr. 15.75

In ihrem Schwimmbad fühlen sie sich zu Hause, hier können sie bei ihren täglichen Bahnen ihre Sorgen hinter sich lassen: Designer, Nonnen, Hundesitter, Veganerinnen, Polizisten, Professorinnen, Schauspieler... Bis eines Tages ein Riss erscheint - am Beckengrund, aber auch im Gedächtnis von Alice, die genau wie die anderen hier im Schwimmen stets Trost und Halt gefunden hat. Während sie bald nur noch in bruchstückhaften Erinnerungen schwimmt, versucht ihre Tochter, sich in ihre Mutter hineinzuversetzen, ihr Verhältnis zueinander neu auszuloten und Alice' Leben Sinn und Zusammenhang zurückzugeben. Aus so unterschiedlichen wie verblüffenden Perspektiven und mit unvergleichlichem Gespür für das Komische im Tragischen schreibt Julie Otsuka über Liebe und Verlust, Trauer und Erinnerung, Mütter und Töchter und die große Frage, was wir unseren Eltern schuldig sind.

Ab Fr. 25.95

Desillusioniert von der Heuchelei beim LAPD, hat Harry Bosch seinen Dienst quittiert. Aber Bosch wäre nicht Bosch, wenn er sich davon abbringen ließe, für die Toten einzustehen: Er hat Akten ungelöster Fälle mitgehen lassen. Besonders der Fall Angella Benton, die vier Jahre zuvor während eines Filmdrehs in Hollywood erwürgt wurde, lässt ihn nicht los. Kurze Zeit nach dem Mord wurden zwei Millionen Dollar am Set geraubt, und die Polizei glaubte, dass mit der Beute ein Ausbildungslager der Al-Kaida finanziert werden sollte. Damals, in der aufgeheizten Atmosphäre nach 9/11, konnte ein solcher Verdacht einen einfachen Mord schon mal vergessen machen ... Bei seinen Nachforschungen gerät Bosch schnell in Konflikt mit seinen alten Kollegen und dem FBI - und selbst ins Fadenkreuz der Ermittler.

Ab Fr. 17.85

Seit jeher bestimmen das Meer, der Wind und vor allem der Thunfisch das Leben auf der kleinen süditalienischen Insel Katria. Angeführt vom Raìs, gibt die Mattanza, der Höhepunkt des traditionellen Thunfischfangs, den Rhythmus der Insulaner vor. Doch nachdem der Enkel und letzte legitime Erbe des Raìs gegen alle Erwartungen als Mädchen geboren wird, muss Nora beweisen, dass sie auch als Frau die Traditionen ihrer Gemeinde wahren und ihrem Großvater nachfolgen kann. Während sich die Welt um Katria immer schneller dreht, erreichen die ersten Wellen des Tourismus die Insel und schließlich auch der Strom an Menschen, für die dieses Stück Land das erste Stückchen Europa bedeutet. Der Wandel scheint unaufhaltsam und stellt Nora vor die Frage, wie weit sie zu gehen bereit ist, um ihre Traditionen zu schützen.

Ab Fr. 26.80

300 JAHRE KANT - MARCUS WILLASCHEK ERKLÄRT DEN GRÖßTEN DEUTSCHEN PHILOSOPHEN

Im Jahr 2024 feiert der bedeutendste Philosoph der Neuzeit seinen 300. Geburtstag. Warum gebührt Immanuel Kant dieser Titel? In seiner neuen Gesamtdarstellung gibt der international führende Kant-Experte Marcus Willaschek eine genauso faszinierende wie originelle Antwort: Kants Bedeutsamkeit ergibt sich aus der einzigartigen Weise, in der er unser Verständnis von Erkenntnis und Wissenschaft, Ethik und Politik, Kunst und Natur, Religion und Geschichte revolutioniert hat - nämlich auf der Grundlage eines völlig neuen Verständnisses unseres menschlichen Standpunkts in der Welt.

Das Buch von Marcus Willaschek verfolgt Kants Revolution des Denkens durch sein gesamtes Werk hindurch. Es vermittelt so einen umfassenden Einblick in seine Philosophie, die dabei nicht abstrakt bleibt, sondern anschaulich und konkret wird. In dreißig kurzen, jeweils für sich lesbaren Kapiteln stellt Willaschek die verschiedenen Themen und Aspekte von Kants Denken klar, pointiert und verständlich vor. Seine Darstellungen sind jeweils verflochten mit biografischen und historischen Miniaturen, sodass auch ein Bild von Immanuel Kant als Mensch und Philosoph in seiner Zeit entsteht. Zugleich wird die aktuelle Relevanz - und gelegentlich auch die Problematik - seines revolutionären Denkens deutlich.

  • Kant-Jahr 2024: 300. Geburtstag am 22. April
  • Das herausragende Werk zum großen Kant-Jubiläum
  • Marcus Willaschek ist Deutschlands führender Kant-Experte
  • Kants philosophischer Kosmos wird in 30 Kapiteln gut verständlich dargestellt
  • Die Kapitel sind meisterhaft komponiert und in beliebiger Reihenfolge lesbar
Ab Fr. 32.20

Das besondere Kochbuch: Ein kulinarischer Reisebericht mit über 40 größtenteils vegetarischen Rezepten

Entdecken Sie mit Gourmetkoch Florian Schauren und Nora Görg die kulinarischen Schätze Südosteuropas, des Kaukasus und des Iran! Auf einer einjährigen Wohnmobilreise haben die beiden touristisch und kulinarisch wenig bekannte Regionen entdeckt und die traditionellen einheimischen Rezepte gesammelt. Zurück in der heimischen Küche haben sie die Spezialitäten nachgekocht, verfeinert und an unser Zutatenrepertoire angepasst - immer mit dem nötigen Fingerspitzengefühl, um die Authentizität der traditionellen Gerichte nicht zu gefährden. Herausgekommen ist dieses einzigartige Kochbuch, in dem sich Rezepte und Reisebericht abwechseln und die Autoren ihre inspirierenden Erfahrungen, Begegnungen und Abenteuer teilen.

  • Der Aufbau des Buchs folgt der Reiseroute, pro Land gibt es ein Kapitel: Albanisches Essen, griechische Rezepte, türkische Gerichte bis hin zu persischem Essen, der ukrainischen Küche und mehr
  • Durch diese Länder führt die Reise: Griechenland, Albanien, Nordmazedonien, Bulgarien, Türkei, Rumänien, Moldau, Ukraine, Georgien, Aserbaidschan, Armenien, Iran
  • Mit spannenden Reisegeschichten, liebevollen Berichte über Land und Leute und Einblicken in kulinarische Traditionen
  • Profikoch Florian Schauren hat die gesammelten Rezepte vorwiegend in vegetarischen Varianten nachgekocht, für den nachhaltigen Genuss.

Von Bulgarien bis Iran: Den Einheimischen in die Töpfe geschaut!

Sehr persönliche Reisefotos, fröhliche und nachdenklich machende Anekdoten und spannende Hintergrundinformationen lassen die Leser:innen eintauchen in Länder und Regionen, die vielleicht gerade deshalb stark an ihren Bräuchen, Traditionen und Gewohnheiten festhalten, weil sie durch das weltpolitische und wirtschaftliche Geschehen einem starken Wandel unterworfen sind.

Der Schwerpunkt der gesammelten Gerichten liegt auf vegetarischen Rezepten - beispielsweise bulgarischer Schopskasalat, ein Mezze Rezept für griechische Melitzanosalata oder vegetarische Hauptgerichte wie das nordmazedonische Tavce Gravce. Traditionell fleischlastige Rezepte finden sich in vegetarischen Varianten wieder, zum Beispiel moldawische Sarmale oder ein ukrainisches Borschtsch Rezept. Aber auch wer gerne Fleisch isst, wird fündig: So gibt es Rezepte für rumänische Mici (gegrillte Hackfleischröllchen mit Knoblauch-Sauerrahm) oder den würzigen Rinderschmortopf Chashushuli aus Georgien.

Erleben Sie die kulinarischen Abenteuer der Autoren nach und entdecken Sie neue Geschmacksrichtungen und Rezepte, die Sie begeistern werden!

Ab Fr. 32.20

Hollywood im Jahr des Börsencrashs. Der Privatdetektiv Hardy Engel kommt endlich aus dem Gefängnis frei. William R. Hearst, der mächtige Filmmogul und Verleger höchstpersönlich, hat unter dubiosen Umständen seine Entlassung erwirkt. Jetzt soll Engel herausfinden, wer den Boulevard-Tycoon erpresst. Dabei geht es um einen seltsamen Todesfall, der Hardy immer mehr interessiert: 1924 verstarb der berühmte Filmpionier Thomas Ince kurz nach seiner Geburtstagsfeier auf Hearsts Jacht. War es wirklich ein natürlicher Tod, wie alle Anwesenden bezeugten? Welche Rolle spielt Hearsts Liebesbeziehung mit der Schauspielerin Marion Davies, und war auch der deutsche Universal-Chef Carl Laemmle an Bord? Um der Wahrheit auf den Grund zu kommen, muss Hardy Engel zunehmend gegen seinen eigenen Auftraggeber ermitteln. Ein gefährliches Doppelspiel beginnt ...

In die fesselnde Handlung eingewoben sind zahlreiche Ereignisse und Personen aus Hollywoods goldenem Zeitalter: eine heikle Affäre von Charlie Chaplin, das Aufkommen des Tonfilms, Intrigen um die erste Oscar-Verleihung. Und die Dreharbeiten zur ersten Verfilmung von Erich Maria Remarques Im Westen nichts Neues, die Hardy Engel als Kriegsveteran beratend begleitet und die ihn zusammen mit Laemmle wieder in seine deutsche Heimat führt.

Ab Fr. 32.30

Frieda ist jung und will eigentlich nur frei sein. Doch sie wächst in einer streng katholischen Stadt auf, die ihr nicht erlaubt, das Leben zu führen, das sie führen möchte. Als sie an einem späten Winternachmittag im Jahr 1963 einen zugefrorenen Fluss betritt, weiß sie nicht, dass sich gleich alles für sie verändern wird. Auf dem Eis trifft sie den verheirateten Otto. Sie erleben eine Liebe, die stürmisch beginnt und schicksalhaft endet: Sie wird schwanger, verliert das Kind, wird gezwungen zu schweigen. Ihr ganzes Leben lang behält sie ihre Erinnerungen daran für sich. Doch das Trauma und die Trauer um das verlorene Kind bleiben - trotz der späteren Heirat, trotz des Sohns, den sie noch bekommt. Im Alter von 81 Jahren ist Frieda plötzlich wieder allein und muss in ein Pflegeheim. Der stille Kummer kehrt mit Wucht zurück. Erst da wagt sie, nach dem zu suchen, was sie verloren hat. »In >Kontur eines Lebens< erzählt Robben die Geschichte vieler Frauen aus einer Zeit, die noch nicht so weit hinter uns liegt. Ein besonderer Roman, der Mitgefühl vermittelt.« DAGBLAD VAN HET NOORDEN

Ab Fr. 27.95

Neue Bücher / Bestseller im August 2023

Der August ist ein gar feierwürdiger Monat: er hält für uns nicht nur den Nationalfeiertag der Schweiz bereit, sondern auch so einige tolle Buch-Neuerscheinungen, welche eigentlich auch ein bombastisches Feuerwerk verdient hätten. Sie können die Buch-Highlights dieses Monats aber natürlich auch ohne Feuerwerk zelebrieren, indem Sie Ihre neuen Buchschätze in den letzten warmen Sonnenstrahlen des Sommers geniessen - wir wünschen Ihnen viel Spass dabei.

Suche verfeinern Filter zurücksetzen