50 Jahre Frauenstimmrecht: Unsere Buchtipps rund um Feminismus
Stellen Sie sich vor, dass morgen Wahlen sind - und Sie dürfen nicht hin. Und das nur, weil Sie eine Frau sind. Klingt ziemlich unfair? Bis vor 50 Jahren war dies noch Realität für Frauen in der Schweiz. Erst 1971 wurde das Wahl - und Stimmrecht für Frauen schweizweit eingeführt. Diese Einführung war ein wichtiger Schritt für eine vollumfängliche Demokratie. Der Weg zur Wahl-Gleichberechtigung war allerdings lang und unliebsam - und jetzt, 50 Jahre später, ist der Weg zur vollkommenen Gleichberechtigung noch immer nicht abgeschlossen. Beispielsweise verdienen arbeitstätige Frauen in der Schweiz noch immer monatlich durchschnittlich 19% weniger als Männer mit gleichem Profil (laut Bundesstatistik 2018). Unter anderem daran muss sich noch viel verändern.
Zum 50-jährigen Stimmrechts-Jubiläum haben wir euch in dieser Kategorie unsere liebsten Buchtipps und Buchempfehlungen mit Bezug zum Thema Feminismus rausgesucht - ob Feminismus-Interessiert oder Feminismus-Bewandt, hier findet jeder das richtige Buch zur Horizonterweiterung im Bezug auf Gleichberechtigung.