Sie haben keine Artikel im Korb.

Bücher bei "Zwei mit Buch"

Filters
pro Seite
Bild zu Die Schrecken der anderen von Clavadetscher, Martina
Die Schweizer Buchpreisträgerin begibt sich ins Dunkel der Schweizer Gesellschaft - und der deutschen Geschichte

Ein Junge bleibt beim Schlittschuhlaufen auf dem See mit der Kufe an einem Stück Jeansstoff hängen und stößt auf einen Toten und den Beginn einer Geschichte. Kern, ein schwerreicher Erbe in der Midlife-Crisis, kann nicht länger ignorieren, dass seine Sehschwäche stärker wird, dass die Dinge zerfransen von den Rändern her. Doch will er überhaupt klarsehen? Da ist Kerns hundertjährige Mutter, die den größten Teil des Tages im Dachgeschoss der Villa im Bett liegt, und doch mit brutaler Konsequenz die Fäden in der Hand hält. Da ist Schibig, ein einsamer Archivar, bei dem sich die unspektakulären Geschichten sammeln. Und Rosa, die Alte aus dem Wohnwagen, die an dieser unspektakulären Geschichte, dem Toten im Eis, der Familie Kern ein spektakuläres Interesse hat - weil sie versteht, dass in der Geschichte nichts je ins Leere läuft, sondern alles miteinander verbunden ist: Die Zylinderherren im Gasthof Adler, die junge Frau, die sich weigert, Knochenpulver zu essen, ein geplantes Mahnmal, gelangweilte Jugendliche, bedrohliche Bergdrachen und andere hartnäckige Legenden.

Wie zeigt man etwas, was längst alle sehen? Martina Clavadetscher, Schweizer Buchpreisträgerin und eine der renommiertesten deutschsprachigen Autorinnen, macht den unsichtbaren Elefanten im Raum sichtbar und fragt nach der Verantwortung des Erzählens. Gekonnt erzählt und voller eindrücklicher Bilder trägt dieser Roman seine beängstigende Aktualität schon im Titel: Diese Geschichte könnte die Geschichte jedes Menschen sein. In jedem Land, zu jeder Zeit. Solange niemand aus den Schrecken der anderen lernt.
Ab CHF 29.35
Bild zu Tausendmal so viel Geld wie jetzt von Guse, Juan S.
Das neue Buch von Juan S. GuseReichtum, Tränen, Utopien: Vier Männer und ihre KryptowährungenDer eine hat Geographie studiert und arbeitet für Mindestlohn als Friedhofsgärtner in Dortmund, verfügt aber über digitale Assets im Wert von 20 Millionen Euro. Der andere fährt noch seinen verbeulten Saab-Kombi durch die Gegend, obwohl er sich bald im Neunstelligen sieht. 
Juan S. Guse hat sich ein Jahr lang mit normalen Männern getroffen, die mit Kryptowährungen reich geworden sind. Keine Developer, keine Hedgefondsmanager, keine Krypto-Influencer, sondern einfach Typen, die zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren. 'Tausendmal so viel Geld wie jetzt' handelt von ihnen und davon, was ein solcher Klassensprung mit ihnen gemacht hat, was sie an den Versprechungen dieser Technologie angezogen hat, warum es immer Männer sind, wie der Wunsch nach schnellem Geld zu einer Gesellschaft im Krisenmodus passt, warum sich manche Hunde das Leben nehmen und wie sich Guse die 2000 Euro zurückholen will, die er selbst mit Krypto verloren hat.
Ab CHF 27.10

Besprochene Bücher im Literaturclub: Zwei mit Buch

Empfohlene Bücher vo 13. und 14. Juli 2025

Erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Bücher, die derzeit in der Sendung disktuiert werden! Der Literaturclub "Zwei mit Buch" ist ein spannender Podcast über Literatur und ihre Welt. Alle zwei Wochen können Sie zusammen mit dem Literaturclub Duo in eine Neuerscheinung eintauchen, sich mit Themen auseinandersetzen, Figuren und Sprache kennenleren und den Gedanken, welche die Lektüre auslöst, folgen. Dazu spricht man in der Sendung mit der Autorin oder dem Autor. Zusätzliche Stimmen zu den Fragen werden eingeladen.


Wie man so schön sagt: Lesen heisst entdecken.

hier gehts zu allen Sendungen: https://www.srf.ch/audio/literaturclub-zwei-mit-buch