Sie haben keine Artikel im Korb.

Neue Bücher Oktober 2024

Filters
pro Seite
Bild zu Weiter nach Osten von Kerangal, Maylis de
Eine transsibirische Fahrt ins Ungewisse und die Geschichte einer außergewöhnlichen Anziehung - zupackend und zart erzählt Maylis de Kerangal von zwei Menschen, die nicht wissen, wohin; von der Weite der russischen Landschaft und einem Fluchtplan, der so undurchführbar wie verführerisch scheint. Alioscha ist Zwangsrekrut. Zusammen mit zahlreichen anderen russischen jungen Männern befindet er sich in der transsibirischen Eisenbahn. Was ihn von den anderen unterscheidet: Seit er den Zug bestiegen hat, ist er entschlossen zu desertieren. Jede Haltestelle birgt die Versuchung der Flucht, doch wird er es allein nicht schaffen. Während er mitternachts auf den schmalen Gängen eine Zigarette raucht, trifft er auf Hélène, eine Französin, die älter ist als er. Sie sprechen keine gemeinsame Sprache, und doch scheint es eine geheimnisvolle Verbindung zwischen den beiden zu geben. Als Hélène ihn mit in ihren Wagen der ersten Klasse nimmt, wird sie unausgesprochen zu seiner Komplizin. Doch wie soll sie, die selber auf der Flucht ist, dem Jungen helfen?
Ab CHF 24.25
Bild zu Zwischen friedlicher Sabotage und Kollaps von Müller, Tadzio
Inmitten von Klimakatastophe, Rechtsruck und Hoffnungslosigkeit erzählt der bekannte Klimaaktivist Tadzio Müller in fünf Kapiteln die Geschichte (s)eines Weges von einer Klimadepression, durch die Akzeptanz der Unausweichlichkeit des Klimakollapses: Zurück zur Bewegung und der dort wiedergefundenen Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft, trotz Kollaps und Faschisierung! In der Klimakatastrophe, die nicht zu mehr Rationalität führt, sondern zu mehr Verdrängung (I) müssen Klimaschutz und Klimabewegung scheitern, egal, ob großer Klimastreik oder friedliche Sabotage (II), konfrontiert mit ihrem Scheitern verroht die gesellschaftliche Mitte immer mehr, wird zur schamfreien Arschlochgesellschaft (III). In dieser Situation gibt es für die Klimabewegung nur den Weg zur Erneuerung als solidarische Kollapsbewegung (IV). Dafür bedarf es der Trauerarbeit, ohne die wir unbequeme Fakten nicht anerkennen können. Im letzten Kapitel will Tadzio Müller nicht nur intellektuelle Arbeit anstoßen, sondern qua emotionaler Aufladung Resonanzen erzeugen.
Ab CHF 24.25
Bild zu Schilten von Burger, Hermann
Unter dem pädagogischen Künstlernamen Armin Schildknecht arbeitet der dreißigjährige Peter Stirner im abgelegenen Dorf Schilten im Kanton Aargau als Lehrer. Allerdings unterrichtet er längst nicht mehr das, was der Lehrplan vorsieht. Da die Schule neben dem Friedhof liegt, ersetzt er "Heimatkunde" durch "Todeskunde" und lehrt die Abstufungen von Tod, Scheintod und Verschollenheit. Um sein eigenwilliges Vorgehen gegenüber der Schulbehörde zu rechtfertigen, arbeitet er seit Jahren an einem Bericht, den er zu einem großen Identitäts- und Lebensentwurf ausweitet.

In seinem Debütroman von 1976, einem der wichtigsten Schweizer Romane der Nachkriegszeit, zeichnet Hermann Burger minutiös eine Obsession und dabei so aberwitzig wie gnadenlos die Absurdität eines maroden Bildungssystems.
Ab CHF 19.45
Bild zu Weise Frauen von Stein, Miriam
Die Welt braucht mehr Weisheit, vor allem von Frauen

Die Kulturjournalistin und SPIEGEL-Bestsellerautorin Miriam Stein macht sich in ihrem neuen Buch auf die Suche nach einer angewandten, weiblich konnotierten Weisheit fürs 21. Jahrhundert. Sie forscht nach den vergessenen Heldinnen unserer Vergangenheit, deren Wirken bis in die heutige Zeit unser aller Leben und Denken bestimmt. Heilerinnen, Schamaninnen, Priesterinnen, Hebammen und Frauengemeinschaften tauschen bereits seit prähistorischen Zeiten wertvolles Wissen über Pflege und Heilkunde, Spiritualität und Sexualität aus. In unseren patriarchal geprägten Gesellschaften und im Schatten eines männlich dominierten Wissenschaftsdiskurses wurde weibliches Wissen oft als irrelevant abgetan oder in die als nicht ernst zu nehmende Esoterik-Ecke verbannt. Miriam Stein möchte dieses weibliche Wissen rehabilitieren und unternimmt eine sehr persönliche, journalistische Reise zu den zeitgenössischen Nachkommen unserer weisen Vormütter. Sie interviewt Frauen, die sie als weise empfindet, besucht Schamaninnen in Südkorea und Heilerinnen der Mapuche in Chile, und spricht mit Weisheits- und Altersforscherinnen von San Francisco bis Klagenfurt. Sie resümiert: In einem generationenübergreifenden Feminismus liegt immenses Potenzial, mehr Weisheit ins Leben zu integrieren. Kaum vorzustellen, wie unsere Gesellschaft aussehen könnten, wenn Frauen sich dessen bewusst werden.
Ab CHF 28.50
Bild zu Die Akte Graz von Mühlfellner, Margot
Der international renommierte Fotograf Gustav Zierach stellt im Kunsthaus Graz weibliche Aktfotografien aus. Am Morgen nach der Vernissage wird eines der Models ermordet aufgefunden; Alexandra Walfrads Leiche wurde genauso inszeniert wie auf dem Foto, das in der Ausstellung hängt: Nackt steht sie auf der berühmten Doppelwendeltreppe in der Grazer Burg, die weißblonden Haare fallen in Locken auf ihre porzellanfarbene Haut, ein Bogen der Treppe streckt sich wie der Flügel eines Engels in die Höhe. Als eine weitere Frau verschwindet, die für den Fotografen Modell stand, wächst die Angst. Treibt ein Serienmörder sein Unwesen? Sind die anderen Models in Gefahr? Marlene Kranz, gebürtige Steirerin, wurde nach erfolgreichen Jahren als leitende Sonderermittlerin in Wien erst vor wenigen Monaten nach Graz versetzt. Ihr Team nimmt sie als freundlich und fair wahr, allerdings auch als sehr distanziert; den Grund für ihre Versetzung kennen die Kollegen nicht. Als neue Leiterin der Landeskriminalabteilung muss Kranz ihre Vergangenheit hinter sich lassen und diplomatisches Geschick beweisen - und dabei greift sie auch mal zu unkonventionellen Methoden.
Ab CHF 21.15
Bild zu Dem Sturm entgegen von Ahern, Cecelia
Den Sturm zu überleben ist nur der Anfang
In einer verregneten Nacht im Dezember versucht die Ärztin Enya, einen Teenager wiederzubeleben, den sie auf einer Bergstraße in der Nähe von Dublin gefunden hat. Das Opfer einer Fahrerflucht. Der Junge überlebt, aber Enyas Leben zerbricht. Schon lange kämpft sie mit ihren inneren Dämonen, diese Nacht im Sturm treibt sie zum Handeln: Sie verlässt ihre Familie und flieht aufs Land.

Doch selbst in ihrem abgelegenen Zufluchtsort wird Enya von der Regennacht heimgesucht. Kann sie unter den Zweigen eines uralten Baumes, der tausend Geschichten erzählt, den Mut finden, ihre eigene zu erzählen?

Tiefgründig, voller Wärme und Klugheit erzählt Cecelia Ahern von einer Frau, die dem Aufruhr in ihrem Inneren zu entfliehen sucht - bis sie erkennt, dass sie dem Sturm nicht entgehen kann, sondern ihm mutig entgegengehen muss. Denn hinter dem Sturm wartet die Freiheit!
»Ahern behandelt in 'Dem Sturm entgegen' gekonnt komplexe Themen und erzählt sie nuanciert und einfühlsam.«
Ab CHF 28.50
Bild zu Gegenspieler von Strobel, Arno
Zwei Bestseller-Autoren, eine Idee: 'Mörderfinder' Max Bischoff und Strafverteidiger Anton Pirlo ermitteln das erste Mal gemeinsamKarl Müller, Partner der Düsseldorfer Starkanzlei Müller & Mahler, wird tot aufgefunden, nur wenige Tage, bevor er zu den umstrittenen, von seiner Kanzlei entwickelten TaxEx-Steuersparmodellen hätte aussagen sollen. Während die Polizei von einem Suizid ausgeht, beauftragt die Kanzlei den Fallanalytiker und Privatermittler Max Bischoff, den Tod zu untersuchen. Sophie Mahler, Tochter des Gründungspartner Ernst Mahler und aufstrebende Strafverteidigerin, soll ihn unterstützen. Sehr zum Missfallen von ihrem Kanzleipartner Anton Pirlo, der auf Anhieb beschließt, dass er Bischoff nicht leiden kann. Doch als Ernst Mahler verhaftet wird, übernimmt Pirlo dessen Verteidigung, und Bischoff und Pirlo stehen plötzlich auf derselben Seite. Widerstrebend arbeiten sie zusammen, um die Unschuld von Sophies Vater zu beweisen - und um einen skrupellosen Gegner zu stoppen ...
Ab CHF 21.70
Bild zu Von der Eiswüste zur Arena der Grossmächte von Doepfner, Andreas
Vorbei ist die Zeit, da die Arktis den Eisbären und ein paar Abenteurern und Forschern gehörte - die Nordpolregion ist in den Fokus der Grossmächte gerückt. Es geht um militärische Präsenz, wirtschaftliche Ressourcen und politische Macht; die Karten für diese abgelegene, politisch lange Zeit periphere Region werden neu gemischt. Wie agieren Russland, China, die USA und die kleinen skandinavischen Anrainer? Was läuft in Spitzbergen? Wie klärt Finnlands und Schwedens Beitritt zur Nato die Sicherheitspolitik? Welche Rolle spielen die neuerdings vom Eis befreiten Rohstoffe in Grönland? Zwei Kenner von Europas Hohem Norden vermitteln kenntnisreich und anschaulich in vielseitigen Texten und Fotos das Ringen um die «neue Arktis» sowohl aus historischer als auch aus aktueller Perspektive. Beide waren Korrespondenten in der Region, Doepfner am Ende des Kalten Krieges und Hermann von 2015 bis 2023, als eine hoffnungsvolle Zeit west-östlicher Kooperation in ein neues Klima der Konfrontation kippte.
Ab CHF 32.30
Bild zu Die Achse der Autokraten von Applebaum, Anne
Wie Xi Jinping, Putin, Chamenei & Co. sich Geld, Macht und Straffreiheit verschaffen und zugleich unsere Demokratie zerstören: Eine hochaktuelle Analyse der neuen autoritären Netzwerke
FRIEDENSPREIS DES DEUTSCHEN BUCHHANDELS 2024 FÜR DAS GESAMTWERK VON ANNE APPLEBAUM

Autokratische Herrschaft besteht im 21. Jahrhundert nicht länger nur aus einem Tyrannen an der Spitze, der mit Gewalt sein Volk unterdrückt: Heute werden Autokratien durch ausgeklügelte Netzwerke geführt, es hat sich eine neue internationale autokratische Allianz gebildet, wie Bestsellerautorin Anne Applebaum in ihrem neuen Buch zeigt. Von China bis Weißrussland, von Syrien bis Russland unterstützen sich Autokraten von heute gegenseitig mit Ressourcen und Equipment made in Iran, Myanmar oder Venezuela: von Propaganda-Trollfarmen und Bots über Investitionsmöglichkeiten für ihre korrupten Staatsunternehmen bis hin zum Austausch modernster Überwachungstechnologien. Applebaum offenbart, wie die Diktatoren der Welt hinter den Kulissen zusammenarbeiten und sich mit aggressiven Taktiken gegenseitig Sicherheit und Straffreiheit verschaffen. Und sie macht deutlich, wie diese autokratische Allianz unsere Demokratie untergräbt.»Das ist die eigentliche Lehre aus der deutschen Geschichte: Nicht, dass Deutsche nie wieder Krieg führen dürfen, sondern dass sie eine besondere Verantwortung dafür haben, sich für die Freiheit einzusetzen und dabei auch Risiken einzugehen.« (Aus der Dankesrede von Anne Applebaum zum Friedenspreis 2024)»Friedenspreisträgerin Anne Applebaum schaut genauer auf die autokratischen Allianzen: ein Plädoyer an die Demokratien, endlich tätig zu werden.«
Ab CHF 30.50
Bild zu Ein Brief aus München von Nesser, Håkan
Ein neuer Fall für Gunnar Barbarotti

Schweden, Weihnachten 2020: der bekannte Künstler Ludvig Rute lädt - den Einschränkungen der Coronapandemie zum Trotz - seine drei Geschwister samt Anhang über die Feiertage in ein abgelegenes Anwesen in der Nähe eines Waldes ein. Obwohl sie nicht wissen, was sie dort erwartet, sind sie von weit her angereist. Sie haben sich seit vielen Jahren nicht mehr gesehen, die Atmosphäre ist angespannt. Es wird nicht besser, als der Gastgeber am Morgen des 25. Dezembers tot aufgefunden wird. Bei starkem Schneefall nehmen Gunnar Barbarotti und seine Kollegin und Ehefrau Eva Backman den Fall auf, der an einen alten englischen Kriminalroman erinnert. War es ein Bilderdieb, der in das Haus eingedrungen ist, oder kommt der Täter aus der Familie?
Ab CHF 28.50
Bild zu Explosive Moderne von Illouz, Eva
Politiken der Angst, Spiralen der Enttäuschung, Menschen in Wut. In ihrem neuen Buch blickt Eva Illouz auf unsere aufgewühlte Zeit aus der Perspektive der Gefühle, die sie prägen. Angst, Enttäuschung und Wut, aber auch Scham oder Liebe sind fest in die sozialen Arrangements der westlichen Moderne eingebaut - und werden von ihrer Ökonomie, Politik und Kultur intensiv bewirtschaftet. Sie sind psychologisch relevant, moralisch bedeutsam, politisch wirksam - und hochgradig ambivalent. Das macht die Gegenwart, in der wir leben, so brisant, ja explosiv. Illouz erhellt diese Phänomene in einer meisterlichen Komposition aus soziologischen Analysen, historischen Miniaturen und Lektüren ikonischer Werke der Weltliteratur. In präzisen Porträts der Emotionen, die Gesellschaft unter Hochspannung setzen, beleuchtet sie die Mechanismen ihres Wirkens sowie den Grund ihrer machtvollen Präsenz. Das Verblassen des amerikanischen Traums und die Fragilität der liberalen Demokratie, das Hamsterrad des Kapitalismus und die Konflikte rund um Identität, aber auch Antisemitismus, Rassismus und Misogynie: Ohne Bezug auf die Schlüsselgefühle der explosiven Moderne lassen sie sich weder verstehen noch einhegen oder bekämpfen. Das zeigt dieses so fesselnde wie zeitgemäße Buch.
Ab CHF 37.00
Bild zu Ein tugendhafter Mann von Brookner, Anita
Ein heldenhaftes, abenteuerliches Leben, das wäre Lewis Percys Ideal. Ein Leben, wie es die Männer in den Romanen führen, die er studiert. Doch in der Realität wohnt er mit seiner Mutter zusammen in einem Londoner Vorort. Lange geht er den Weg des geringsten Widerstands, bis er an einen Punkt gelangt, an dem er sich entscheiden muss, ob sich nicht doch ein Stück Abenteuer ins Dasein retten lässt.

»Ein wunderschönes Buch mit einem der überraschendsten Enden der Literaturgeschichte.« Volker Weidermann

»Makelloser Stil und ungeheuchelte Empfindungen.« The Observer

Von der Autorin des mit dem Booker Prize ausgezeichneten Romans
Anita Brookners Gesellschaftsromane sind von einer Diskretion und Zartheit, bei der selbst die Ironie, die es durchaus gibt, mit ganz leichter Hand aufgetragen ist? in diesem Roman lohnt sich sowieso jede Zeile.
nicht erforderlich.
Ab CHF 28.50
Bild zu Flusskönige von Jarman, Cat
»Dieses hervorragende Buch ist wie eine klassische Sinfonie, perfekt komponiert und exquisit gespielt.« 
A Times Book of the Year 2021Als Cat Jarman ihre Arbeit in der Wikingerstätte Repton (Südengland) aufnimmt, stößt sie auf eine kleine Karneolperle. Fast hätte man den orangefarbenen Stein für Modeschmuck aus dem 20. Jahrhundert halten können. Doch was hat es mit dem Artefakt wirklich auf sich, welche Geschichte versteckt sich hinter seiner polierten Oberfläche?Ausgestattet mit wissenschaftlicher Neugier und modernsten Forschungsmethoden, verfolgt Jarman den Weg des Karneols zurück bis nach Bagdad und Indien. Dabei wird klar, dass die Verbindung zwischen den Kontinenten weitaus vielfältiger und diverser gewesen sein muss als bislang vermutet. Denn zusammen mit den Nordmännern reisten Menschen nach Europa, die ursprünglich aus dem Nahen Osten stammten. Was führte sie in den Westen?  Auf den Spuren der wilden Reisenden des Nordens entwirft Cat Jarman ein neues Bild von der globalen Welt des Mittelalters.   

nicht erforderlich.
Ab CHF 32.75
Bild zu Nach 1177 v. Chr von Cline, Eric H.
Eric H. Cline knüpft mit seinem neuen Buch an seinen internationalen Bestseller »1177 v. Chr.« an. Nach dem Untergang der bronzezeitlichen Reiche im östlichen Mittelmeer geht es um die neue Welt, die nach dem Ende der Bronzezeit entsteht. War es wirklich ein Dunkles Zeitalter? Cline zeigt, wie die Karten der Macht neu gemischt werden. Wie sich aus der Asche der alten Welt eine Epoche mit bahnbrechenden Erfindungen erhebt. Das erste Alphabet entsteht. Bei den Werkstoffen setzt sich das Eisen durch, das dem neuen Zeitalter seinen Namen gibt: Eisenzeit.
Clines Geschichte spannt den Bogen vom ausgehenden 12. Jh. v. Chr. bis zum Wiederaufstieg Griechenlands und den ersten Olympischen Spielen 776 v. Chr.
Ab CHF 37.00
Bild zu Fractal Noise von Paolini, Christopher
Atemberaubende Spannung im All - von Weltbestseller-Autor Christopher Paolini Auf dem unbewohnten Planeten Talos VII wird eine Anomalie entdeckt: eine riesige kreisförmige Grube, deren Abmessungen so perfekt sind, dass sie nur einen Schluss zulassen: Die Senke muss künstlich angelegt worden sein. Ein kleines Wissenschaftsteam soll mehr darüber herausfinden, wer das Loch gebaut haben könnte und warum. Schnell wird ihnen klar, dass die Erbauer keine Menschen gewesen sein können. Für einige Forscher ist diese Mission die Chance ihres Lebens. Für andere ist es ein unkalkulierbares Risiko. Und für den Xenobiologen Alex Crichton ist es ein letzter, verzweifelter Versuch, in einem gleichgültigen Universum einen Sinn zu finden. Doch jeder Schritt, den die Forschungscrew in Richtung des mysteriösen Abgrunds macht, führt sie tiefer hinein in eine unbekannte Gefahr. Denn letztendlich ist niemand auf das vorbereitet, was ihnen dort begegnen wird. »Paolini liefert eine waschechte Space-Opera ab, welche die Herzen von Science-Fiction-Fans höherschlagen lässt.« Phantastik-couch.de
über Infinitum
Ab CHF 27.10
Bild zu Wir finden Mörder (Wir finden Mörder-Serie 1) von Osman, Richard
Primetime-Crime aus dem Mutterland des Kriminalromans. Father-in-law, daughter-in-crime: Die Wheelers mischen das internationale Verbrechen auf und gehen auf die abenteuerlichste Verbrecherjagd seit James Bond. Very british, very funny, very good, indeed.Wer anderer Leute Leben schützt, ist selbst schnell tot.Amy Wheeler ist es als Bodyguard gewohnt, ihr Leben zu riskieren. Aber dass sie selbst ins Visier gerät, ist auch für Amy neu. Zumal sie nicht weiß, warum da plötzlich jemand wie verrückt auf sie schießt, während sie in South Carolina auf eine unfassbar reiche und erfolgreiche Thrillerautorin aufpasst. Ob es mit den Morden an Influencern zusammenhängt, die allesamt von ihrer Agentur betreut wurden?Schwiegertochter und Schwiegervater ermitteln gemeinsam. Ob das gutgeht? Zu Hause in England genießt ihr Schwiegervater, der Ex-Kriminalkommissar Steve Wheeler, derweil die Freuden der Pensionierung: ein Pub, ein Pint, ein Quiz - und die Ruhe des Waldes.
Mit der jedoch ist's vorbei, als seine Schwiegertochter anruft und ihn zu sich zitiert. Um mit ihm die Morde aufzuklären. Und so die Hintermänner zu finden, die ihr nach dem Leben trachten.Für alle, die cosy im Sessel sitzen und trotzdem um die halbe Welt jetten wollen. Richard Osman, Autor der Erfolgsserie rund um den Donnerstagsmordclub, ist zurück mit einer neuen Serie. "Osman, ein feiner Beobachter mit exzellentem Händchen für abgefahrene Dialoge, vermittelt das Gefühl, dass er alle seine Figuren aufrichtig mag - ein Gefühl, das man durchaus teilt."
nicht erforderlich.
Ab CHF 27.10
Bild zu Mord im Grand Hotel Matterhorn von Kasperski, Gabriela
Seine besten Zeiten hat das Grand Hotel Matterhorn hinter sich. Ohnehin ließe es sich als Mogelpackung bezeichnen: Eine Sonnenterrasse mit Panoramasicht hat es nie gegeben;um einen Blick auf den bekanntesten Berg Europas zu erhaschen, dem es seinen Namen verdankt, müssen die Gäste mit einem Sessellift in die Höhe fahren - und auf gutes Wetter hoffen. Die rüstige Rentnerin Libby Andersch und ihren elfjährigen Nachbarsjungen Noah hat es eher unfreiwillig hierher verschlagen. Eigentlich wollen sie mit dem Glacier Express bis nach Zermatt reisen, doch ein Schneesturm verhindert die Weiterfahrt. Mit ihnen gestrandet ist eine Filmcrew, die kurzerhand umdisponiert und statt in einem exquisiten Belle-Époque-Haus in dem stillgelegten Berghotel dreht. Bis die Hauptdarstellerin Gwendolin mit gebrochenem Genick im Foyer liegt. Da das Hotel vollends eingeschneit und von der Außenwelt abgeschnitten ist, bleibt den Anwesenden nicht viel mehr, als sich gegenseitig zu verdächtigen. Libby Anderschs Spürsinn ist gefragt!
Ab CHF 18.60
Bild zu Durchbruch von Gurt, Philipp
Ein Buch das dich stärkt! Wenn der Weg das Ziel sein sollte, dann hätten wir es alle längst erreicht? In diesem Buch erzählt dir Carlo Janka offen über sein Leben - von dem schüchternen Jungen, der im kleinen Obersaxen einen unglaublichen Traum hegte, für den er bereit war alles zu geben. Gemeinsam mit ihm wirst du seine Höhen und Tiefen durchleben, um zu verstehen wie entscheidet es ist, dir selbst ein Coach dabei zu werden. Das Buch wird dich motivieren ungenutzte Energien und Strategien zu erkennen, deine Sprache dabei zu verändern, um die beste Version deiner selbst zu werden. Carlo Janka - Olympiasieger, Gesamtweltcupgewinner und Weltmeister www.janka-coaching.ch
Ab CHF 21.15
Bild zu Rath von Kutscher, Volker
Das große Finale der Krimireihe um Gereon Rath
Familie Rath steuert auf ein dramatisches Ende zu: Gereon hat nach der Rückkehr aus den USA ein Versteck in Rhöndorf bei Bonn bezogen und schlägt sich nach Berlin durch, um Charly beizustehen. Sie muss Hannah Singer aus den Wittenauer Heilstätten befreien und Fritze verteidigen, der unter Mordverdacht gerät. Der Judenhass wächst und mit der Reichspogromnacht kulminiert eine Entwicklung, die Charly vorhergesehen und Gereon lange geleugnet hat.Damit ist beiden klar: Ein Leben in Deutschland ist so nicht mehr möglich, Widerstand ist geboten. Haben sie eine gemeinsame Zukunft und wo würde die liegen? Mit gewohnt hoher Spannung, historischer Tiefenschärfe und psychologischer Figurenzeichnung bringt Volker Kutscher seine Erfolgsserie zu einem erschütternden Abschluss.»Wie eigenständig, packend und liebevoll ein Serienkrimi erzählt werden kann, beweist Volker Kutscher mit seinen Gereon-Rath-Romanen.« Denis Scheck, DruckfrischBabylon Berlin - Preisgekrönte Serie setzt Erfolg fort Volker Kutschers Romane bilden die Grundlage für die  Kultserie »Babylon Berlin«. Die Sky- und ARD-Serie gilt als eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehproduktionen und ist unter anderem Träger des Grimme-Preises und des Deutschen Fernsehpreises. Auch Kutscher wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem BZ Kulturpreis und dem Berliner Krimifuchs. »Dieser Band ist vorzüglich geschrieben, er lohnt sich sehr.«
Ab CHF 30.50
Bild zu Dirty Diana: Das Erwachen von Besser, Jen
«Es macht mir nichts aus, über Sex zu reden. Es ist der Mangel an Sex, über den ich nicht sprechen kann.» Diana ist Ehefrau und Mutter. Diana ist noch viel mehr. Künstlerin, Geliebte, Freundin. Doch all das fühlt sich sehr weit weg an. Ihren Mann Oliver liebt sie, genauso wie das Leben, das sie sich zusammen aufgebaut haben. Doch etwas ist zwischen ihnen verloren gegangen: Intimität, Sinnlichkeit, Begierde. Seit Monaten schon haben sie nicht mehr miteinander geschlafen. Als sie auf einem Trödelmarkt eine Fotografie entdeckt, weckt das Erinnerungen in ihr. Mit dem Künstler, Jasper, verband sie einst pure Leidenschaft. Etwas erwacht in ihr. Sie erinnert sich an die Tapes, die sie im Rahmen eines Kunstprojekts aufnahm und auf denen Frauen von ihren erotischen Fantasien erzählen. Diana beschließt, die Fantasien der Frauen auf einer Homepage zu veröffentlichen. Vielleicht kann sie so auch die verschüttete Erotik zwischen sich und Oliver wiedererwecken? Doch auch Oliver hat Geheimnisse vor ihr. Ist es zu spät, ihre Ehe zu retten? Sexy & smart - diese Trilogie ist ein Ereignis! Ein mutiger, unzensierter Blick auf weibliches Begehren. Basierend auf einem erfolgreichen Podcast, Verfilmung mit Demi Moore in der Hauptrolle geplant.
Ab CHF 19.45
Bild zu Wie meine Familie das Sprechen lernte von Bektas, Leyla
»Behalte für dich, was du gesehen hast, und sprich nicht über Dinge, die du nicht gesehen hast«, besagt ein alevitisches Sprichwort. Als der 29-jährigen Alev klar wird, dass auch ihre Familie, Angehörige der unterdrückten religiösen Minderheit der Aleviten in der Türkei, lange nach diesem Sprichwort gelebt hat, möchte sie das Schweigen brechen - und beginnt zu fragen. Warum migrierte ihr Vater als linksaktivistischer Student in den siebziger Jahren nach Köln? Was zerschlug das erfolgreiche Textilunternehmen ihres Onkels Cem in Istanbul? Alev, die in Köln wohnt, und bisher jeden Sommer beim türkischen Teil ihrer Familie verbracht hat, fragt und sammelt die O-Töne ihrer Verwandten, während sich zeitgleich die politische Lage in der Türkei nach dem gescheiterten Putschversuch 2016 zuspitzt. Wie meine Familie das Sprechen lernte ist der Beweis dafür, dass das Unmögliche sich beschreiben lässt: Die Gefühle und Verletzungen einer Familie. Leyla Bektas begibt sich in die Leerstellen, die Fragen, den Schmerz und die Rätsel. Ihre Sprache ist klar und nimmt sich Stück für Stück den nötigen Raum für eine Geschichte, die erzählt werden muss.
Ab CHF 28.50
Bild zu Blutrotes Karma von Grangé, Jean-Christophe
Eine Stadt in Flammen. Ein Mörder auf Mission.
Während der Pariser Studentenproteste wird die brutal zugerichtete Leiche einer jungen Frau gefunden. Arrangiert in einer Yogapose. Ihr Freund Hervé und sein Halbbruder Mersch, ein Polizist, werden in die Ermittlungen verwickelt. Da taucht eine zweite Leiche auf: wieder in einer Yogapose, wieder eine Freundin von Hervé. Will ihm jemand eine blutige Botschaft senden? Die Spur des Mörders führt um die halbe Welt bis nach Indien. Doch die schockierende Wahrheit, die Hervé dort findet, reicht noch viel weiter.Paris, 1968: Die Straßen brennen, die staatliche Ordnung scheint ausgehebelt. Mitten in diesem Chaos findet der ebenso kluge wie wütende Student Hervé die Leiche seiner Freundin Suzanne. Sie hängt grausam ermordet in einer Yogapose von einem Balken in ihrer Wohnung. Hervé bittet seinen Halbbruder und Polizisten Mersch um Hilfe. Gemeinsam stoßen sie mit Nicole, einer Freundin des Opfers, auf eine Spur, die sie tief in die spirituellen Bewegungen Indiens führt. Doch als eine weitere Freundin von Hervé ermordet und in einer Yogapose arrangiert wird, ahnen die drei: Der Mörder hat es auf Hervé selbst abgesehen. Nur warum? Eine erbarmungslose Jagd um den Erdball beginnt, an deren Ende sich das Böse unter einer Maske aus Glaube und Macht offenbart.
»Eine ebenso blutige wie nervenzerreißende Verfolgungsjagd.« Paris Match»Dieser Roman ist bestürzend, brutal, tabulos. Gleichwohl hüllt Jean-Christophe Grangé seinen Thriller 'Blutrotes Karma' in eine poesievolle Sprache. [?] Keine leichte Lektüre, aber eine, die sich lohnt.« Emmanuel van Stein, Kölner Stadt-Anzeiger, 20. Dezember 2024
Ab CHF 30.50
Bild zu China von Lee, Felix
Spiegel -Bestsellerautor Felix Lee und Finn Mayer-Kuckuk, langjähriger Handelsblatt -Korrespondent, entwerfen einen Weg aus dem China-Dilemma Xi Jinping verfolgt knallharte Interessen: die Formung einer Welt mit China an der Spitze. Deutschland spielt derzeit dabei nur eine nützliche Nebenrolle. Das zu erkennen, sollte uns nicht frustrieren, sondern motivieren! Wenn wir Schlüsseltechnologien, Infrastruktur und Digitalisierung vorantreiben, Entscheidungen in Politik und Wirtschaft beschleunigen und vor allem zwei Verhaltensweisen ablegen: unsere Unentschlossenheit und unser Harmoniedenken - dann können wir wieder Verhandlungspartner auf Augenhöhe werden. Denn China braucht uns, politisch, aber auch wirtschaftlich. China-Experte und Spiegel -Bestsellerautor Felix Lee und der langjähriger Handelsblatt -Korrespondent für Ostasien Finn Mayer-Kuckuk entwerfen Wege aus dem China-Dilemma. »China stellt unser System infrage - das sollte uns nicht frustrieren, sondern motivieren!« Felix Lee und Finn Mayer-Kuckuk, China-Experten Das neue Buch von Felix Lee, Autor des Spiegel -Bestsellers »China, mein Vater und ich«
Ab CHF 26.25
Bild zu Commissario Tasso bekommt Gegenwind von Milani, Gianna
Adventszeit, Alpenpanorama und eine tote Bäuerin Ende November 1963 erschüttert das Attentat auf John F. Kennedy die Welt. Während die Menschen auch in Südtirol vor den Fernsehern sitzen, muss Commissario Tasso einen spektakulären Bankraub aufklären. Seine ehemalige Praktikantin Mara Oberhöller studiert inzwischen in Mailand. Da ihr Vater nach dem Tod des amerikanischen Präsidenten Unruhen, gar Ausschreitungen auf den Straßen der Großstadt befürchtet, beordert er seine Tochter nach Hause. Und die stolpert, angestachelt von ihrer besten Freundin Veronika, prompt über eine neue Fährte beim Tod einer Bäuerin im Passeiertal ... Commissario Tasso hatte die Ermittlungen eigentlich schon abgeschlossen. Es war ein Unfall. Oder?
Ab CHF 19.45
Bild zu Depression - wissen, was hilft von Menke, Andreas
Depression ist heilbar!Woran erkennt man eine Depression? Wie entsteht sie und welche Ausprägungen gibt es? Was macht die Depression mit dem Körper? Besteht womöglich ein Zusammenhang zwischen Depression und ADHS? Und welche Wege gibt es aus der Krankheit?Verständlich und wissenschaftlich fundiert gibt Prof. Dr. med. Andreas Menke Antworten auf drängende Fragen. Der international ausgewiesene Experte und erfahrene Klinikleiter liefert einen wichtigen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und wegweisende Therapien und macht so Betroffenen sowie Angehörigen Mut.»Dieses Buch sei jedem ans Herz gelegt, der mehr über Depressionen und ADHS erfahren möchte.« Angela Boerger, Autorin des Bestsellers Kirmes im Kopf»Das informativste Buch über Depressionen und psychische Gesundheit, das ich bislang gelesen habe. Andreas Menke ist es gelungen, mit Empathie und Humor aufschlussreiches Wissen über dieses wichtige Thema zu vermitteln und somit vielen Menschen zu helfen.« Clara Louise, Singer-Songwriterin und Lyrikerin»'Depression - Wissen, was hilft' ist mehr als ein Ratgeber. Es ist ein Buch, das aufklärt, ermutigt und Hofnung gibt.«
Ab CHF 26.25
Bild zu Was wir ihnen antun von Tuominen, Arttu
Online kannst du sein, wer und was du willst. Eine erfundene Identität kann so sehr berauschen, dass alle Vorsicht vergessen und die Gefahr, auf Kriminelle hereinzufallen, immens groß ist. Als die 13-jährige Laura von ihrer Mutter als vermisst gemeldet wird, geht die Polizei zunächst davon aus, dass die Jugendliche von zu Hause weglaufen ist. Als die Ermittler jedoch in ihrem Computer Nachrichten von einem geheimnisvollen »Peter Pan« entdecken, sind sie alarmiert. Kurz darauf herrscht schreckliche Gewissheit: Das Mädchen wird tot aufgefunden. Kommissarin Linda Toivonen übernimmt den Mordfall und ermittelt unter Hochdruck. Sie befürchtet, dass der Mord an dem Mädchen kein Einzelfall bleiben wird ...

Ab CHF 21.70
Bild zu Eat, Poop, Die von Roman, Joe
Ein Buch, das den Blick auf die Welt verändert: Warum wir Tiere, deren Ausscheidungen und Kadaver für das Fortbestehen unseres Planeten brauchen Im Ozean vor Island bricht ein Vulkan aus. Eine Insel entsteht, auf der sich keine lebendige Zelle befindet. Bis ein Vogel darüber fliegt und auf die Insel kackt - und so Dünger und Pflanzensamen ihren Weg in die Lavawüste finden. Der Biologe Joe Roman erzählt vergnüglich und hoffnungsfroh davon, wie unser Planet durch das Fressen, Kacken und Sterben von Tieren geformt wird. Nicht nur zur Lektüre auf dem Klo bestens geeignet.
Ab CHF 21.70
Bild zu Das Weingut am Gardasee von Bruns, Julia
Viel ist es nicht, was dem Steinsetzer Biagio Macre zum Leben bleibt. Zumeist sind die Mägen leer in seinem bescheidenen Haus am Rand des kleinen Ortes Lonato oberhalb vom Gardasee. Immerhin drei der Töchter sind zufriedenstellend verheiratet - nur um die Zukunft seiner Jüngsten, bei deren Geburt die Mutter starb, sorgt sich Biagio. Ist es um Lucia, immerhin das schönste Mädchen im Dorf, wirklich so übel bestellt, dass sich in ganz Italien kein Heiratskandidat finden lässt? Auch Antonino Grazioli hätte mit seinen vierundzwanzig Jahren den elterlichen Hof lange verlassen sollen. Aber wohin gehen, wenn nichts auf einen wartet? Wenngleich es vor den Toren der Stadt nur eine Handvoll Bauernhöfe gibt, braucht es eine List der Frauen von Lonato, damit sich Lucias und Antoninos Wege kreuzen und sie ihr Glück finden - bis Antonino 1915 in den Krieg ziehen muss. Als der italienische Staat 1917 ein Dekret erlässt, nach dem die Soldaten aus der Armee entlassen werden, die bereit sind, einen Bauernhof zu pachten, nimmt die resolute Lucia ihr Schicksal selbst in die Hand: Antonino will Kühe halten und Getreide anbauen, Lucia jedoch träumt von einem Weingut - es wäre das erste der Region ...
Ab CHF 27.20
Bild zu Die Postkarte von Berest, Anne
Eine große Familiengeschichte vom Holocaust bis ins heutige FrankreichIm Januar 2003 fand Anne Berests Mutter unter den Neujahrswünschen eine verstörende Postkarte mit nichts als den Namen ihrer vier Angehörigen, die in Auschwitz ermordet wurden. Anne fragt nach, und die Mutter erzählt ihr die tragische Geschichte der Rabinovitchs. Aber erst als ihre Tochter in der Schule Antisemitismus erfährt, geht Anne der Sache wirklich auf den Grund: Sie recherchiert in alle erdenklichen Richtungen. Und das Ergebnis ist dieser Ausnahmeroman, der den ungewöhnlichen Weg der Familie nachzeichnet und fragt, ob man in unserer Zeit als Jüdin ein »ganz normales« Leben führen kann.»Ein Meisterwerk biographischer Erzählkunst.« DLF»Ein so ergreifendes wie elegantes Stück Erinnerungsliteratur.« taz
Ab CHF 19.45
Bild zu Die Maias von Eça de Queirós, José Maria
Lissabon um 1870. Carlos de Maia stammt aus einer der vornehmsten Familien des Landes und hat alles: Er sieht blendend aus, ist reich, intelligent und hat hochfliegende Pläne. Er und sein bester Freund João brillieren in der feinen Gesellschaft, über deren Rückständigkeit sie sich zugleich lustig machen. Carlos studiert im Ausland, wird Arzt und richtet sich eine luxuriöse Praxis ein, doch schon bald stürzt er sich in eine Affäre mit der rätselhaften Maria Eduarda, die das Zeug dazu hat, nicht nur ihn, sondern seine ganze Familie zu ruinieren. Der größte Klassiker der portugiesischen Literatur, ein Familien- und Gesellschaftsroman voll unvergleichlichem Witz und tiefer Menschenkenntnis.
Ab CHF 48.90
Bild zu Afrika und die Entstehung der modernen Welt von French, Howard W.
SPIEGEL-BestsellerSachbuchbestenliste der ZEITIn dieser fesselnden Darstellung erkundet Howard W. French die zentrale, aber absichtlich vernachlässigte Rolle Afrikas und der Afrikaner bei der Entstehung von Wirtschaftssystemen und politischem Denken unserer modernen Welt. Souverän und aufrüttelnd zeigt der Autor, wie die tragische Beziehung zwischen Afrika und Europa, die im 15. Jahrhundert begann, unsere Moderne hervorbrachte.Die Geschichte Afrikas ist lange in die entlegendsten Winkel unserer globalen Geschichte verbannt worden. Doch was ist, wenn wir statt dessen Afrika und die Afrikaner in den Mittelpunkt unseres Denkens über die Ursprünge der Moderne stellen? In einer mitreißenden Darstellung, die mehr als sechs Jahrhunderte umspannt, deutet Howard W. French die Erzählung vom mittelalterlichen und ins Licht der Geschichte tretenden Afrika grundlegend neu. Dabei zeigt er, wie der ökonomische Aufstieg Europas und die Verankerung der Demokratie im Westen ebenso wie die Durchsetzung der so genannten Ideale der Aufklärung aus Europas entmenschlichendem Umgang mit dem »schwarzen« Kontinent erwuchsen. In packenden Schilderungen spürt der Autor den Lebensläufen wichtiger afrikanischer Persönlichkeiten nach: von unvorstellbar reichen mittelalterlichen Kaisern, die mit dem Nahen Osten und darüber hinaus Handel trieben, über die Stammesfürsten des Kongo, die den europäischen Mächten im 17. Jahrhundert heldenhaft die Stirn boten, bis hin zu den ehemaligen Sklaven, die die Haitianer aus der Leibeigenschaft befreiten und dem Lauf der Geschichte eine andere Richtung gaben. Eine kraftvolle Neudeutung der Weltgeschichte, deren neues Verständnis unserer gemeinsamen Geschichte uns auffordert, sich dieser Vergangenheit zu stellen, um eine andere Zukunft gestalten zu können.»Eine ebenso schmerzhafte wie notwendige Lektüre, die demütig werden lässt.«New York Times Book Review»Howard Frenchs Buch ist die unglaublich wichtige Neuerzählung einer Geschichte, von der Afrika und die Afrikaner lange bewusst ausgeschlossen wurden: Das Buch macht ihre Rolle als Hauptakteure bei der Entstehung der Moderne sichtbar - eine unentbehrliche Lektüre für alle, die sich für Weltgeschichte interessieren.« Amitav Ghosh »Ein Schwarzer Journalist deutet die moderne Geschichte neu, indem er Afrika den ihm zustehenden Platz im Zentrum des Geschehens zurückgibt ..." Kirkus»Um die Welt zu verstehen, in der wir heute leben, ist dieses Buch unverzichtbar.« Sven Beckert, Autor von King Cotton. Eine Globalgeschichte des Kapitalismus»? ein großartiges, eindringliches und packendes Buch ? Es ist keine angenehme oder tröstende Lektüre, aber es ist wunderbar geschrieben, ein wahres Meisterwerk.« The Observer»Eine packende ... Darstellung der grausamen Ursprünge der globalen Wirtschaft.«, Publishers Weekly»Die lang nachhallende Wirkung dieser atemberaubenden Arbeit auf die gängige Darstellung afrikanischer und afroamerikanischer Geschichte kann man mit Worten kaum beschreiben ... Absolut empfehlenswert!«, Monique Martinez, Library Journal»Das Buch [ist] klug, geradezu didaktisch raffiniert aufgebaut, die Kapitel mit ihren oft exzellenten Zusammenfassung am Ende lesen sich wie ein Reigen konzentrierter Vorlesungen, die Kombination aus Deskription und Analyse hat etwas Bestechendes. [?] Seine überwältigend gelungene Studie hat das Zeug zu einem Standardwerk.« Hartmut Buchholz, Badische Zeitung, 28. März 2023
Ab CHF 26.25
Bild zu Warum wir sterben von Ramakrishnan, Venki
Werden wir bald für immer leben?Wir erleben eine Revolution in der Biologie: Unsterblichkeit, einst eine schwache Hoffnung, war noch nie so greifbar für uns. Der Nobelpreisträger für Chemie Venki Ramakrishnan berichtet über die jüngsten Durchbrüche in der wissenschaftlichen Forschung und verändert für immer unser Verständnis über das Altern, das Sterben und den Tod.
Das Wissen um den Tod ist erschreckend -  so sehr, dass wir die meiste Zeit unseres Lebens damit verbringen, den Gedanken daran zu verdrängen. Unsere Angst vor dem Sterben hat Religionen hervorgebracht, die Philosophie geprägt und die Wissenschaft vorangetrieben. Mittlerweile hat die Forschung viele neue Erkenntnisse über unser bisher unvermeidliches Ende gewonnen und weiß um die unglaubliche Möglichkeit, dass unser Tod irgendwann nicht mehr oder sehr viel später in unserem Leben eintreten könnte. Venki Ramakrishnan erzählt fesselnd von diesen Einsichten und erklärt, was der Tod ist und wie er aus langwierigen evolutionären Prozessen hervorging. Schließlich legt er dar, inwiefern sich unsere Biologie so anpassen könnte, dass Unsterblichkeit möglich ist - und stellt die gewichtige Frage, ob der Preis der Unsterblichkeit nicht zu hoch ist. Eine spannende Reise durch die Biologie des Todes.
»Absolut faszinierend. Venki Ramakrishnans Fähigkeit, die anspruchsvollsten Themen klar und fesselnd darzustellen, erfüllt mich mit Ehrfurcht.« Bill Bryson
»Eine unglaubliche Reise.« Siddhartha Mukherjee»Dieses fesselnde und aufschlussreiche Buch richtet sich an alle von uns, die sich fragen, ob Alter und Sterblichkeit die nächsten Grenzen sind, die die menschliche Wissenschaft überschreiten muss. Ist der erste Mensch, der zweihundert Jahre alt werden soll, bereits geboren? Können wir unsere Lebenserwartung wirklich immer weiter verlängern, bis ? bis wann? Unsterblichkeit? 'Warum wir sterben' nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch die Wissenschaft des Alterns. Treffen Sie unterwegs Nacktmulle, Wattwürmer, aufkeimende Hefepilze und gruselige menschliche Scharlatane. Venki Ramakrishnan hat eine außergewöhnliche Gabe, Wissenschaft mit Klarheit, Witz und beneidenswert unterhaltsamem Erzählstil zu erklären.« Stephen Fry»Sein Buch ist ein spannendes und lohnendes Gegenmittel gegen die bislang nicht eingelösten Heilsversprechen einer boomenden Industrie.« Volkart Wildermuth, Deutschlandfunk Kultur, 18. Oktober 2024
Ab CHF 32.75
Bild zu Täuschend echt von Lewinsky, Charles
Ein Werbetexter verliert alles auf einen Schlag: Liebe, Geld und Karriere. Dank künstlicher Intelligenz schafft er es, sich wieder aufzurappeln. Die neue Technologie hilft ihm, ein Buch zu schreiben, das große Beachtung findet, weil es angeblich die »Geschichte eines wahren Schicksals« erzählt. Nur eine Frau weiß, dass das nicht stimmt: die ehemalige Geliebte, die den nun so gefeierten Autor schon einmal um alles gebracht hat.
Ab CHF 29.75
Bild zu Rosa von Bomann, Anne Cathrine
"Rosa" widmet sich den großen Fragen des Lebens - tiefgründig, lebensklug und wunderbar leicht Vigga, Ende zwanzig, lebt in ihrem eigenen kleinen Kosmos. Einzig ihre lebenslustige, aufgeschlossene Freundin Maiken schafft es immer wieder, sie aus ihrer Komfortzone zu locken. Als diese schwanger wird, fürchtet Vigga, dass nun alles anders wird, und zieht sich zurück. Zur selben Zeit begegnet sie in einem Aquarium in Kopenhagen dem Oktopus Rosa. Fasziniert von dem intelligenten, einzelgängerischen Wesen hinter Glas, beginnt sie, Rosa täglich zu besuchen, und ein zartes Band zwischen Mensch und Tier entsteht. Durch Rosa erkennt Vigga: Ohne Strömung und Bewegung ist es unmöglich zu leben. Und so beschließt sie, ihr Leben neu anzugehen. Ein mitreißend erzählter, tiefgründiger Roman, in dem sich Anne Cathrine Bomann wie in ihrem Bestseller Agathe den großen Fragen des Lebens widmet.
Ab CHF 26.25
Bild zu Kanadische Jagd von Blunt, Giles
Es ist Frühling in Algonquin Bay. Wie jedes Jahr wird die Gegend im Südosten Kanadas von einer lästigen Mückenplage heimgesucht. Detective John Cardinal und seine Partnerin Lise Delorme ermitteln in einem seltsamen Fall: Eine junge Frau mit feuerrotem Haar sitzt in der World Tavern, der ältesten Spelunke im Dorf, weiß weder ihren Namen, noch woher sie kommt. Sie scheint wie aus dem Nichts aufgetaucht zu sein - mit einer Schusswunde im Kopf und völligem Gedächtnisverlust. Dann wird in einer Höhle in den Wäldern der Biker und Drogendealer Walter »Wombat« Guthrie tot aufgefunden. Rätselhafte Felsenmalereien an den Wänden und die Verstümmelungen der Leiche deuten auf einen Ritualmord hin. Es scheint unwahrscheinlich, dass die beiden Fälle etwas miteinander zu tun haben, aber Cardinal und Delorme stoßen immer wieder auf den selbsternannten Schamanen Red Bear, der überall seine Finger im Spiel zu haben scheint, und müssen bald feststellen, dass nicht nur die Mücken auf Blut aus sind.
Ab CHF 23.70
Bild zu Als wir im Schnee Blumen pflückten von Harnesk, Tina
Der Bestseller aus Schweden: das Buch des Jahres 2023Die alte Samin Mariddja lebt ganz im Norden Schwedens mit ihrem dementen Mann Biera in einem verfallenen Haus. Biera darf nicht erfahren, dass sie bald sterben wird. Wie soll er nur allein zurechtkommen? Mariddja hat noch einen Wunsch: Vor ihrem Tod möchte sie sich von ihrem Neffen verabschieden, der viele Jahren wie ein Sohn bei ihr lebte, aber sie weiß nichts über seinen Verbleib.Eine liebenswert kauzige alte Dame, die unbeirrbar durchs Leben gehtNur eine wird in dieser Zeit zu Mariddjas Vertrauter: eine gewisse "Siré", die Telefonistin in Bieras neumodischem Handy. Mit Sirés Hilfe begibt sich Mariddja auf die Suche nach ihrem verlorenen Kind.»Ein leuchtendes Debüt, das einen wärmt wie doppelte Wollhandschuhe in der arktischen Kälte.« Aftonbladet Söndag
nicht erforderlich.
Ab CHF 27.10
Bild zu The Freedom Clause von Sloane, Hannah
Daphne und Dominic sind seit drei Jahren verheiratet. Der Alltag hat sie bequem gemacht, und ihr Sexleben ist alles andere als aufregend. Im Rausch einer Silvesterparty macht Dominic Daphne den Vorschlag, die Ehe zu öffnen. Daphne stimmt zu, unter drei Bedingungen: nur eine Nacht im Jahr, nicht zweimal mit derselben Person und Stillschweigen gegenüber dem anderen. Es dauert nicht lange, da merken sie: Dies ist keine kleine Veränderung, sondern eine gewaltige ... Daphne lernt endlich, zu sagen, was sie will, und teilt ihre Erlebnisse auf einem anonymen Blog. Bis die Zweifel kommen, an ihrer Liebe, an der Ehe ... Werden sie einen Weg finden, ihre Beziehung zu retten? Und wollen sie das überhaupt?
Ab CHF 21.70
Bild zu Sinn finden von Schnell, Tatjana
Wege zum Sinn im Leben - eine besondere Entdeckungsreise mit der Pionierin der empirischen Sinnforschung Tatjana Schnell und dem ZEIT-Journalisten Kilian Trotier
Was gibt Hoffnung? Was macht mein Leben reicher? Wie kommen wir zu Sinn, Erfüllung und Zuversicht? Basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zeigt das Buch von Tatjana Schnell und Kilian Trotier, wie wir in einer Welt, die mehr denn je geprägt ist von Ungewissheit und fundamentaler Veränderung, unser eigenes Leben bewusst und verantwortungsvoll gestalten.
Es ist eine radikale Entscheidung, mit der viele vielleicht heimlich liebäugeln: aufstehen, alles liegen lassen und einfach weg, neu anfangen. Gerade in den Momenten, in denen sich das Leben besonders fragwürdig oder gar schmerzhaft anfühlt, taucht die Frage nach dem Sinn auf. Was macht ihn aus? Wie finden wir ihn? Kilian Trotier und Tatjana Schnell beschäftigen sich schon lange mit diesen Fragen. Sie wissen: Wer Sinn im Leben finden will, muss manchmal einen weiten Weg zurücklegen. In ihrem Buch machen sie deutlich, wie wichtig es ist, sich selbst zu kennen, um gut für andere da sein zu können. Sie zeigen sie, aus welchen Quellen wir Inspiration und Lebensfreude ziehen und warum Sinnkrisen uns auf positive Weise verändern können. Denn wer nach Sinn strebt, hat gute Chancen, auch glücklich zu werden.
nicht erforderlich.
Ab CHF 29.35
Bild zu Wie die Welt weiterging von Helfer, Monika
365 Geschichten über die Welt und das Leben - persönlich, ehrlich, klug. Monika Helfer macht aus kleinen Alltäglichkeiten große Erzählungen, erzählt mitreißend von Abenteuern und Begegnungen, unternimmt literarische Streifzüge durch die Natur. Im Rhythmus eines ganzen Jahres zieht uns dieses Lebensbuch hinein in das reiche Universum einer großen Schriftstellerin, voller Merkwürdigkeiten, voller Schönheit. Nach der Lektüre bleiben das Glück und der Trost, der Spezies Mensch anzugehören, die so wunderbar, so grausig, so schön, so verrückt, so traurig, so lustig ist. - "Wie Annie Ernaux ist Monika Helfer eine Meisterin der kurzen Form", Die Zeit
Ab CHF 37.00
Bild zu Villa Obscura von Hill, Melissa C.
Nach dieser Nacht wird nichts mehr sein, wie es war

Auf einer Halloweenparty in einer abgelegenen Villa im Harz bricht echter Horror aus. Anfangs hoffen die sechs Jugendlichen noch, dass es sich um einen Scherz handelt. Doch die zwei maskierten Fremden machen Ernst: Sie halten die Sechs gegen ihren Willen fest und schicken sie auf einen lebensgefährlichen Trip durch das zerklüftete Gelände am Brocken.

Wonach suchen die Geiselnehmer? Und wer von den sechs entführten Jugendlichen verbirgt das größte Geheimnis? Als eine der Geiseln stirbt, beginnt ein unerbittlicher Wettlauf gegen die Zeit ...

Villa Obscura: Wer verbirgt hier welches Geheimnis?
Hochspannung pur: Packender Young-Adult-Thriller voller unerwarteter Wendungen für Leser*innen ab 14 Jahren. Spannende Erzählperspektive: Die Geschichte wird aus den Blickwinkeln der sechs Jugendlichen erzählt und wirft unterschiedliche Sichtweisen auf dieselben schrecklichen Ereignisse. Einzigartiger Schauplatz: Der mystische Brocken im Harz bietet mit seinem zerklüfteten Gelände eine perfekte und unheimliche Kulisse. Menschliche Abgründe: Der durchdachte Pageturner des Erfolgsduos Melissa C. Hill und Anja Stapor überrascht auf jeder Seite aufs Neue. Der atemberaubende Thriller ab 14 Jahren erzählt eine packende Geschichte voller düsterer Geheimnisse und tödlicher Gefahren und sorgt für ein unvergessliches Leseerlebnis mit überraschenden Wendungen und schockierenden Enthüllungen. Was als lustige Halloweenparty beginnt, verwandelt sich in einen echten Albtraum: Hier geht es nicht mehr um Süßes oder Saures - hier geht es ums Überleben! Ein gruseliges Leseerlebnis für Fans der Geschichten von Ursula Poznanski und Karen M. McManus.
Ab CHF 20.85
Bild zu Das Fest von Fricke, Lucy
ES IST ENDLICH ZEIT, SICH AN DAS LEBEN ZU VERSCHWENDEN.

»Die vielleicht schönste Liebesgeschichte der Saison.« Tobias Becker, Der Spiegel»138 Seiten Leseglück. ? So lebensbejahend, so melancholisch, so lebendig, zum Weinen und zum Lachen. Ein Roman, der das Leben umarmt.« Anne-Dore Krohn, radio 3»Lucy Fricke hat eine seltene Begabung für Slapstick, für Klamauk, für eine helle, menschenfreundliche Komik ? Ein großer Liebesroman.« Adam Soboczynski, DIE ZEIT»Die Geschichte vom Fest ist intensiv schön. Beginnt wehmütig und ein bisschen verloren, wird von Kapitel zu Kapitel zuversichtlicher, hat einen feinen Humor, feiert am Ende das Leben.« Christine Westermann, WDR 5»Ein wunderbarer Roman: witzig, leichtfüßig, tiefernst und voller Liebe.« Katja Weise, NDR Kultur»Ihre Ironie verbindet sich mit Empathie, ihre Lakonie mit Lebensklugheit, ihre Pointen sind menschenfreundlich ? Lucy Frickes Literatur zeigt, wie die Liaison von Ernst und Unterhaltsamkeit gelingen kann.« Ursula März, Deutschlandfunk Kultur»Lucy Fricke schenkt uns mit diesem Text so viel Empathie, Wärme, Liebe und lässt uns wieder an das Gute im Menschen glauben. Was brauchen wir gerade mehr als dieses Buch.« Florian Valerius, ARD Buffet»"Das Fest" von Lucy Fricke zeigt, dass das Leben trotz aller Verluste und Ängste vor allem eines ist: lebenswert.«
nicht erforderlich.
Ab CHF 24.25
Bild zu Kill Switch - Gefährliche Leidenschaft von Douglas, Penelope
Sinnliche Verführung und dunkle Geheimnisse ... Damon Torrance ist gefährlich und unberechenbar. Als er nach Thunder Bay zurückkehrt, hat er nur ein Ziel: Er will Rache - und das Leben von Winter Ashby zerstören, deren Aussage ihn ins Gefängnis gebracht hat. Doch Winter weigert sich, sein Opfer zu sein. Um zu gewinnen, muss sie sich auf sein düsteres Spiel einlassen, bei dem schon bald glühender Hass und verbotenes Verlangen aufeinandertreffen - und die dunkelsten Geheimnisse von Thunder Bay ans Licht kommen.Band 3 der »Devil's Night«-Reihe
nicht erforderlich.
Ab CHF 21.70
Bild zu Die Not-To-Do-Liste von Dobelli, Rolf
Die besten Fehler sind die, die man vermeidet
So, wie andere Vinylplatten, Videospielkonsolen oder Vintagekleider sammeln, sammelt Rolf Dobelli seit Jahren Geschichten von Misserfolgen - Fehlschläge im Leben, in Karrieren, Ehen und Familien. Hier präsentiert er die Sammlung von Verhalten und Denkmustern, die man tunlichst nicht nachmachen sollte - eine Art Kompendium der Idiotie.Und er zeigt: Wenn wir die größten Glücks- und Erfolgskiller im Blick haben und ihnen aus dem Weg gehen, tut sich der richtige Weg automatisch vor uns auf. Ein Buch, das man jedem jungen Erwachsenen in die Hand drücken möchte.Das neue Buch des internationalen Bestsellerautors»In meinen früheren Büchern habe ich Ratschläge für klares Denken, kluges Handeln und ein besseres Leben gegeben. In diesem Buch drehe ich den Spieß um. Ich präsentiere Ihnen die wichtigsten Verhaltensweisen und Denkmuster, die man besser vermeidet - eine Not-To-Do-Liste oder, anders ausgedrückt, eine Art Enzyklopädie der Idiotie. Wenn man diese Verhaltensweisen und Denk-muster kennt, kann man sie umschiffen. Denn ich habe in meinem Leben oft erfahren: Statt dem Glück hinterherzujagen, ist es viel leichter und besser, die Dinge zu beseitigen, die den Weg zum Glück verbauen.« Rolf Dobelli»Dobellis Bücher machen nicht nur klüger, sondern auch glücklicher.« Denis Scheck»'Die Not-To-Do-Liste' ist ein pragmatischer und realistischer Ansatz - sie umfasst gängige Dummheiten, die man anstellen kann, und führt leicht lesbar aus, warum man besser dran ist, diese nicht zu machen.«
Ab CHF 26.25
Bild zu Niemandsland von de Kluyver, Adwin
Als Adwin de Kluyver auf die Geschichte des (leidenschaftlich) gescheiterten japanischen Antarktisfahrers Nobu Shirase stieß, erwachten seine Liebe zu den Antihelden der südpolaren Entdeckungshistorie wie auch sein Wunsch, selbst seinen Fuß auf den eisigen Kontinent zu setzen. In »Niemandsland« schildert er seine abenteuerliche Fahrt an Bord des Dreimasters Europa und schüttet zugleich in einer Zeitreise durch die Jahrhunderte ein Füllhorn von anrührenden, spannenden und oft komischen Antarktis-Erzählungen aus: Wir lauschen mit ihm den Mythen der Maori, treffen den mürrischen Biologen Johann Reinhold Forster, einen Begleiter James Cooks, Jennie Darlington, eine der ersten zwei Frauen auf dem südlichen Eis, und betrachten Antarktika aus völlig neuen Perspektiven, inklusive derjenigen eines Astronauten, der sie aus dem Weltraum fotografiert.
Ab CHF 40.70
Bild zu Patriot von Nawalny, Alexej
Die eindringliche und bewegende Autobiographie eines furchtlosen Oppositionsführers, der den höchsten Preis für seine Überzeugungen zahlen musste. Nawalny begann mit der Arbeit an PATRIOT im Jahr 2020, kurz nach dem Giftanschlag auf ihn. Es ist die umfassende Geschichte seines Lebens: seine Jugend, seine Berufung zum Aktivisten, seine Ehe und Familie sowie sein Einsatz für Demokratie und Freiheit in Russland angesichts einer Supermacht, die ihn unbedingt zum Schweigen bringen will. PATRIOT zeigt Nawalnys absolute Überzeugung: Der Wandel ist nicht aufzuhalten. Er wird kommen.
Anschaulich und mit spannenden Details, einschließlich bislang unveröffentlichter Aufzeichnungen aus dem Gefängnis, schildert Nawalny seinen politischen Werdegang, die zahlreichen Anschläge auf ihn und seine Vertrauten und die hartnäckigen Kampagnen, die er und sein Team gegen das zunehmend diktatorische Regime zu führen wagten.
Nawalnys Witwe, Julija Nawalnaja, sagt: "Dieses Buch ist nicht nur das Zeugnis von Alexejs Leben, sondern auch von seinem standhaften Kampf gegen die Diktatur - ein Kampf, für den er alles gab, einschließlich sein Leben. Die Leser werden den Mann kennenlernen, den ich zutiefst geliebt habe - einen Mann von umfassender Integrität und unbeugsamem Mut. Seine Geschichte wird nicht nur sein Andenken ehren, sondern auch andere Menschen inspirieren, sich für das Richtige einzusetzen und nie die Werte aus den Augen zu verlieren, die wirklich zählen."
Geschrieben mit der Leidenschaft, dem Esprit, der Aufrichtigkeit und dem Wagemut, für die er zu Recht bewundert wurde, ist PATRIOT Nawalnys Abschiedsbrief an die Welt: eine bewegende Darstellung seiner letzten Jahre, die er im brutalsten Gefängnis der Welt verbrachte, eine Mahnung, warum die Grundsätze der individuellen Freiheit so wichtig sind, und ein mitreißender Aufruf, das Werk fortzuführen, für das er sein Leben gab.
Ab CHF 32.75
Bild zu Enttarnt von Knellwolf, Thomas
Die Schweiz ist ein wahres Paradies für Agentinnen und Agenten, auch weil die Spionageabwehr im internationalen Vergleich schwach ist. Spitzel werden selten enttarnt, und wenn doch, haben sie nicht viel zu befürchten. Das nützen nicht nur Russland und China aus, sondern auch die USA, Israel, die Türkei und sogar Deutschland. Thomas Knellwolf enthüllte in seiner Karriere immer wieder Spionagefälle. Nun hat er die faszinierendsten in diesem Buch - aktualisiert und erweitert - für uns zusammengestellt. Da sind zum Beispiel die türkischen Geheimdienstler, die einen Zürcher Geschäftsmann zu entführen planten, oder die russischen IT-Spezialisten, die in Lausanne die Server der Welt-Antidopingagentur und in Bern die Computer des Schweizer Aussenministeriums hackten; und da ist die vermeintliche Familie aus China, die sich für die neuen Kampfjets in Meiringen interessierte und dann plötzlich spurlos verschwand. Wir erfahren aber auch, wie der Nahostkonflikt in der Schweiz ausgetragen wird - und warum hier kaum ein ausländischer Agent vor Gericht kommt, selbst wenn Mord im Spiel ist. Eine spannende Lektüre also, die zeigt, dass das Thema Spionage in der Schweiz aktueller denn je ist. 'Wer in der Schweiz spionieren möchte, kann dies weitgehend ungehindert tun, denn eine diplomatische Tarnung ist leicht erhältlich. Dies ermöglicht es auch, dass Hacker, Kidnapper und gar Killer ihre Taten hier in aller Ruhe planen können.' Thomas Knellwolf
Ab CHF 25.40
Bild zu Schlaflos in Seelisberg von Imboden, Blanca
Kurz vor ihrem sechzigsten Geburtstag sieht Valentina keinen anderen Ausweg mehr, als wegen ihrer chronischen Schlaflosigkeit einen Psychiater zu konsultieren. Doktor Habermann empfiehlt ihr schon nach dem ersten Treffen etwas mehr Egoismus, gepaart mit einer Luftveränderung. Dass sie beides in Seelisberg unweit ihres Luzerner Zuhauses findet, ist Emily, Valentinas fünfzehnjähriger Enkelin, zu verdanken. In dem kleinen Ort, der am 'Weg der Schweiz' liegt, kümmert Valentina sich nun als Housesitterin um einen Hund, eine Katze und einen Graupapagei, integriert sich erstaunlich schnell in die Dorfgemeinschaft, erlebt einen Überraschungsbesuch nach dem anderen, wird in einen Kriminalfall verwickelt und findet schließlich weit mehr, als sie zu hoffen gewagt hat. Am Ende sogar - Achtung, Spoiler! - ihren Schlaf. Die Geschichte der schlaflosen Valentina erzählt von einer verschworenen Dorfgemeinschaft, von alter Liebe, neuer Versuchung und von kriminellen Machenschaften. Das alles mitten in Seelisberg mit seiner bezaubernden Umgebung. 'Und wenn es nur ein paar kleine Denkanstöße sind, die wir in die Welt hinausschicken: Wer weiß, ob nicht etwas Großes damit ausgelöst wird?' Valentina zu ihrer Enkelin Emily
Ab CHF 23.70
Bild zu Der König von Nesbø, Jo
Der packende Krimi von Bestsellerautor Jo Nesbø: spannend, überraschend und spektakulär!»Weltweit einer der besten Kriminalautoren.« Daily ExpressZwei Brüder, eine Stadt - nur einer kann hier König sein!Das kleine Os im Norden Norwegens ist ein Naturparadies. Der Tourismus boomt. Die Brüder Carl und Roy planen ein Wellness-Hotel und einen Vergnügungspark. Da droht der Bau eines Tunnels den kleinen Ort von den Touristenströmen abzuschneiden. Der drohende Ruin lässt alle die Messer wetzen. Carl und Roy versuchen zu retten, was zu retten ist. Doch als die Dämonen der Vergangenheit ins Spiel kommen und Fragen nach dem Tod ihrer Eltern aufkommen, ist schnell klar, gemeinsam werden sie nicht gewinnen: nur einer kann hier König sein.*** Dieser Kriminalroman wird Sie in den Bann ziehen und Ihnen den Schlaf rauben! ***»Nesbø verführt uns mit einem charmantem Killer, versetzt seine Taten mit popkulturellen Referenzen und dem Aufblitzen wirklich dunklen Humors, der an die Harry Hole-Serie erinnert. Das Ergebnis ist ein megaspannender Krimi, der lange nachhallt.«
nicht erforderlich.
Ab CHF 30.20
Bild zu Die Waffen des Lichts von Follett, Ken
Willkommen zurück in KINGSBRIDGE! Mit seinem neuesten Roman läutet Ken Follett für die Menschen in Kingsbridge eine neue Ära ein. Eine Ära, in der Tradition und Fortschritt aufeinanderprallen, Klassenkämpfe in alle Teile der Gesellschaft vordringen und der gesamte Kontinent von einem erbitterten Krieg erfasst wird: die Zeit der Industrialisierung. Fortschritt und Niedergang Ein industrieller Wandel, wie ihn die Welt noch nicht gesehen hat, ergreift ganz England, auch Kingsbridge, und nimmt denjenigen, die in den Garn- und Tuchmanufakturen arbeiten, die Grundlage ihrer Existenz. Gefährliche neue Maschinen ersetzen die Arbeit von Hand und reißen Familien auseinander. Krieg und Befreiung Während die Herrschenden in England alles dafür tun, um ihr Land zur dominierenden Wirtschaftsmacht zu formen, greift in Frankreich Napoleon Bonaparte nach der Macht. Bald schon dürstet es ihn nach mehr: Spanien, die Niederlande, ganz Europa. Ein großer internationaler Konflikt bahnt sich an, immer mehr Männer ziehen in den Krieg. Zugleich stellt sich eine Gruppe von Kingsbridgern - darunter Spinnerin Sal Clitheroe, Tuchhändler Amos Barrowfield, Weber David Shoveller und Kit, Sals ebenso erfinderischer wie eigenwilliger Sohn - dem Kampf einer ganzen Generation. Sie streben nach Bildung und Wissen und kämpfen für eine Zukunft ohne Unterdrückung ... Fortschritt und Niedergang, Krieg und Befreiung, Liebe und Verrat - in seinem fünften Kingsbridge-Roman rückt Ken Follett erneut ein großes, zeitloses Thema in den Mittelpunkt: den Kampf um Bildung und Meinungsfreiheit.
Ab CHF 26.25
Bild zu Demokratie ohne Gesetze von Skach, C.L.
Ginge es nicht auch ganz anders? Wir glauben, dass Regeln und Gesetze dazu da sind, um uns und unser Zusammenleben zu schützen. Sie bewahren unsere Gesellschaften davor, im Chaos zu versinken. Wie könnten wir ohne sie Recht von Unrecht unterscheiden, in unseren Gemeinschaften gut leben und einander gute Nachbar:innen sein? C.L. Skach sieht das anders. Ihre Karriere als Rechtswissenschaftlerin führte sie in die am stärksten zerrütteten und vom Krieg gezeichneten Ecken der Welt, wo sie Verfassungen las und schrieb, um die Gesellschaften vor Ort zu stabilisieren. Doch als sie nach einem Raketenangriff allein in einem Wohnwagen in Bagdad saß, gestand sie sich endlich ein, was sie jahrelang verdrängt hatte: Eine gute Gesellschaft kann nicht von oben verordnet werden. Sie entsteht vielmehr dadurch, dass man sich weniger auf von außen auferlegte Regeln stützt, sondern mehr aufeinander - denn jede:r ist ein essentieller Teil der Gesellschaft.  Skach stellt in ihrem Buch sechs Ideen vor, die einen echten Wandel von unten nach oben bewirken und ein ganz neue, stabilere, erfüllendere und selbstwirksamere Art des Zusammenlebens ermöglichen können 

nicht erforderlich.
Ab CHF 29.35
Bild zu Amerikas Albtraum von Trump, Mary L.
Wie ist es möglich, dass Donald Trump wieder Präsident werden kann? - Die Autorin des Nr.-1-Bestsellers 'Zu viel und nie genug' stellt die Diagnose für ihr zerrüttetes LandDas Trauma der USA, tief verwurzelt in der amerikanischen Geschichte - Sklaverei, Bürgerkrieg und Rassentrennung - gärt seit Jahrzehnten unter der Oberfläche der einstigen Vorbild-Demokratie. Trumps korruptes und unmoralisches Regime versetzte der Gesellschaft einen vernichtenden Stoß und hinterließ ein zutiefst gespaltenes, geschwächtes Land. Wie ein Krebsgeschwür wuchs das Trauma. Ausbrüche von Wut und Hass, aber auch Hoffnungslosigkeit und Apathie sind die Folge. Mary Trump, als Nichte des früheren US-Präsidenten wie als Psychologin, liefert eine bestechende Analyse - ungemein erhellend für alle, die gerade an den Nachrichten aus den USA verzweifeln.Erweiterte und aktualisierte Taschenbuchausgabe von 'Das amerikanische Trauma'.
Ab CHF 15.75
Bild zu Ein Fluss so rot und schwarz von Ryan, Anthony
Wer sich erinnert, muss sterbenSechs Menschen erwachen auf einem Schiff. Ohne jede Erinnerung. Der siebte ist tot. Was ist passiert? Warum nimmt das Schiff Kurs auf ein postapokalyptisches London? Und von welchem Grauen künden die Schreie im dichten Nebel? Eine Mission auf Leben und Tod beginnt, der sich niemand entziehen kann.Als Huxley zu sich kommt, weiß er nichts mehr. Nicht mal seinen Namen. »Huxley« ist ihm auf den Unterarm tätowiert. Offenbar befindet er sich an Bord eines fremdgesteuerten Militärschiffs auf der Themse. Und er ist nicht allein. Da gibt es noch fünf weitere Überlebende. Den sechsten findet er tot auf, Selbstmord. Sie alle sind nicht zufällig hier: Zusammen sind sie Polizist, Soldat, Ärztin, Physikerin, Historiker und Polarforscherin. Über ein Satellitentelefon erhalten sie von einer mysteriösen Stimme Anweisungen. Unaufhaltsam steuern sie in ein zerstörtes und ausgestorbenes London hinein. Doch schließlich stellen sich ihnen nicht mehr nur Schiffswracks und Brückenruinen in den Weg. Immer lauter werden die Schreie in der Ferne. Im dichter werdenden Nebel lauert ein Grauen außerhalb ihrer Vorstellungskraft. Mit jeder Seemeile wird deutlicher, dass ihre Reise ins Unbekannte ein schreckliches Geheimnis birgt.»Mit diesem spannungsgeladenen Thriller beweist Bestsellerautor Anthony Ryan, dass er weit mehr kann als Fantasy.«?Publishers Weekly»Ryan hebt die nicht ganz neue Idee der die Menschheit auslöschenden Pandemie auf eine neue Stufe. Spannend und lesenswert!« Heide Völlner, BücherTreff.de, 07.10.2023
Ab CHF 14.90
Bild zu Was du mir bedeutest von Lundberg, Sofia
Stockholm 2022: Hanna Stiltje ist eine gefeierte Künstlerin, die am Höhepunkt ihrer Karriere steht. Doch Hanna selbst lebt sehr zurückgezogen und es scheint, als gäbe es niemanden in ihrem Leben, der ihr wirklich etwas bedeutet. Doch dann sieht sie bei ihrer neuen Ausstellung jemanden im Publikum, der längst verdrängte Erinnerungen in ihr wachruft. Erinnerungen an ihre große Liebe, ihre idyllische Heimat, aber auch an das tragische Ereignis, das dafür sorgte, dass sie nie mehr dorthin zurückkehrte. Hanna spürt, dass dies ihre letzte Gelegenheit sein könnte, sich mit ihrer Vergangenheit zu versöhnen. Doch kann sie wirklich einen Neuanfang wagen?
Ab CHF 28.50
Bild zu Feuertaufe von Stückelberger, Benjamin
Halbjährlich kommen die Pfarrer des Bezirks Winterthur zum Pfarrkapitel zusammen. Als Referent ist dieses Mal Thomas Staudinger geladen, der zu künstlicher Intelligenz forscht. Doch anstatt vorzutragen, rast Staudinger mit seinem weißen Tesla ungebremst in die Mauer der Winterthurer Zwinglikirche. Pfarrschaft und Medien fragen aufgeregt: Werden selbstfahrende Autos zu Todesfallen? Ist das die logische Konsequenz, wenn die Menschen Gott spielen wollen? Aber Roger Gabathuler erfährt: Das Auto wurde manipuliert, Staudinger eiskalt ermordet. Und während sich Gabathuler seelsorgerisch um Angela Friedrichs, Assistentin an Staudingers Institut, kümmert, meldet sich ein rätselhafter Herr Marchand: Er kennt nicht nur Friedrichs, sondern weiß auch über Staudingers Todesumstände bestens Bescheid. Außerdem scheinen sich zahlreiche Geheimdienste für diesen Marchand zu interessieren. Für den ehemaligen Kantonspolizisten Gabathuler sind Geheimdienste Neuland. Statt weiter in seine Rolle als Vater eines neugeborenen Sohns hineinzufinden, wird der Pfarrer zum Mittelsmann zwischen Wissenschaftlern und schweizerischem Nachrichtendienst.
Ab CHF 20.30
Bild zu Eine Frage der Chemie von Garmus, Bonnie
»In Elizabeth Zott verliebt man sich total. Sie ist so toll und natürlich dargestellt, dass ich sie sogar gegoogelt habe: Die muss es doch wirklich geben, habe ich gedacht! Lange habe ich nicht ein so unterhaltendes, witziges und kluges Buch gelesen wie dieses.« Elke Heidenreich
»Elegant, witzig, nachdenklich. Kaum zu fassen, dass es ein Debütroman ist. Und das größte Vergnügen dabei ist Bonnie Garmus' trockener Humor.« The Guardian
»Wie die unangepasste Wissenschaftlerin Amerikas Hausfrauen in den 50er-Jahren revolutionierte, erzählt Bonnie Garmus in ihrem Debüt mit schrägem Charme. Und wir alle hätten auch gern Elisabeth Zott auf unseren Bildschirmen.« Brigitte
»Wie frisch Atem holen! Ein ausgesprochenes Vergnügen - hintersinnig, warm und unwiderstehlich.« Claire Lombardo
»Dieser schlaue, hinreißende, gefühlvolle Pageturner ist der absolute Überraschungsbestseller - und das mit Recht.« Sunday Times
Spiegel-JahresbestsellerSunday Times Bestseller Platz 1New York Times Bestseller Platz 1Verfilmt als appleTV+-Serie
Ab CHF 20.85
Bild zu Der Ruf der Kalahari von Owens, Delia
Die Inspiration zum Weltbestseller Der Gesang der Flusskrebse: Mark und Delia Owens Seite an Seite mit Wildtieren in der Kalahari-Wüste - jetzt in edler Neu-Ausstattung in der Erstauflage Wir begleiten Mark und Delia Owens auf ihrer lebensgefährlichen Reise in das Herz der Kalahari-Wüste Botswanas. Mit nicht viel mehr als einem Fernglas und zwei Schlafsäcken im Gepäck, machen sich die beiden Zoologen 1974 auf in die Wildnis Afrikas - tausende Kilometer entfernt von Straßen, anderen Menschen oder der nächsten Wasserquelle. In dieser Einöde leben die Owens' Seite an Seite mit der Löwin Blue, der Hyäne Pepper, Schakalen, Wildhunden und Giraffen, während sie die Geheimnisse des Lebens in einem der letzten unberührten Gebiete der Erde enthüllen. Dieser mitreißende Klassiker des Nature Writing entführt uns in eines der letzten unberührten Gebiete der Erde, getrieben von der tiefen Liebe zur Natur. Der Ruf der Kalahari erscheint als aktualisierte Neuübersetzung in exklusiver Sonderausstattung inklusive unveröffentlichter Farbfotografien. Tauchen Sie ein in die Magie der Kalahari und lassen Sie sich von diesem packenden Bericht mitreißen!
Ab CHF 32.75
Bild zu Einer kriegt sie alle von Timmerberg, Helge
Polizeiarbeit im Untergrund: Die Abenteuer von Tommy, dem Bullen

Schon als Kind wollte er beim Spielen immer derjenige sein, der sucht, anstatt sich zu verstecken. Tommy ist der geborene Bulle! Und so beginnt er mit 18 Jahren seine Karriere bei der Polizei und arbeitet sich nach und nach zum international agierenden Spezialisten für Zielfahndungen hoch.

Als er zufällig dem Bestsellerautor Helge Timmerberg begegnet, ist dieser fasziniert von den Geschichten des Polizisten. Sechzehn davon sind in diesem True-Crime-Buch versammelt.

- Verbrecher auf der Flucht: Tommy verfolgt sie, vom Wiener Prater bis nach London und in die Dominikanische Republik

- Ein Blick auf Fahndungs-Erfolge in wahren Kriminalfällen, von einem Insider

- Die Realität der Verbrecherjagd: Was einen guten Zielfahnder ausmacht

- True Crime: Spannende Einblicke in die Erfolgsgeheimnisse der Polizeiarbeit

Hinter den Kulissen: Worauf es bei der Verbrecherjagd ankommt

Seit seinem Karrierebeginn bei der Wiener Kriminalpolizei in den 80er Jahren hat Tommy nicht nur viel Erfahrung gesammelt, sondern auch zahlreiche Erfolge verbucht. Seine Fälle haben ihn gelehrt, dass untergetauchte österreichische Kriminelle im Ausland an ihren zum Lüften geöffneten Fenstern erkannt werden können. Sie lehrten ihn auch, dass Wiener Sandler auf öffentlichen Plätzen mindestens so viele Informationen aufschnappen, wie Überwachungskameras.

Diese und viele andere Anekdoten hat er Helge Timmerberg erzählt, der aus dem Wissen des Zielfahnders zu wahren Verbrechen ein Buch gemacht hat, das niemand mehr aus der Hand legen kann!

Gibt es einen Gott? Nein. Aber Gottseidank gibt es die Polizei.
Ab CHF 28.50
Bild zu Wie die Saat, so die Ernte von Leon, Donna
Brunetti will gerade zu Bett, als Vianello ihn hinausruft in die kalte Novembernacht: In einem Kanal ragt eine Hand aus dem Wasser. Die Leiche ist schnell geborgen. Um wen es sich handelt, erfährt der Commissario per Zufall. Doch welche Feinde könnte der Tote gehabt haben? Da er sich ohne Papiere in Italien aufhielt, steht die Polizei ohne Spuren da. Erst als Brunetti tief in die eigene Vergangenheit eintaucht und sich das Italien seiner Studentenzeit vergegenwärtigt, nähert er sich der Lösung.
Ab CHF 16.15
Bild zu Der Westen im Niedergang von Todd, Emmanuel
Der prominente französische Historiker Emmanuel Todd sagte bereits 1976 das Ende der Sowjetunion voraus. In seinem neuen Buch wagt er wieder den Blick in die Zukunft: Er prognostiziert den endgültigen Niedergang der westlichen Welt. Im Kern verrottet, aber nach außen expandierend steht der Westen einem Russland gegenüber, das sich stabilisiert hat und nunmehr konservativ auf die Länder der restlichen Welt wirkt, die den USA und ihren Verbündeten nicht in ihre Kriege folgen wollen. Deren Niederlage in der Ukraine ist bereits nahezu Fakt, sagt Todd. Schlussendlich ist es deshalb unvermeidlich, dass es zu einem Einfrieren des Konfliktes zwischen der Europäischen Union und Russland kommt. Ein Europa befreit von US-amerikanischem Einfluss könnte das Ergebnis sein. Deutschland kommt dabei eine Schlüsselrolle zu, und diese Rolle sollte es selbstbewusst einnehmen - das ist Todds Appell in diesem Buch. Exklusiv: Mit neuem Vor- und Nachwort des Autors speziell für die deutsche Ausgabe!"Pflichtlektüre für die europäischen Kriegsregierungen." blogs.taz "Emmanuel Todd ist die Kassandra des Westens" Cicero "Ein außerordentlich spannendes Buch" Lokalkompass "Todds Buch ist provokativ und wird mit Sicherheit Debatten und Diskussionen auslösen. Es zeichnet sich durch seinen globalen Ansatz und seinen Wunsch aus, vorgefasste Vorstellungen über die aktuelle Weltordnung in Frage zu stellen." scharf links "Todd argumentiert ... anhand wirtschaftlicher und demographischer Faktoren." Welttrends "Der französische Historiker Emmanuel Todd sagte bereits 1976 das Ende der Sowjetunion voraus ... Nun sagt derselbe Todd auch das Ende des Westens voraus." Frankfurter Rundschau "Ein unkonventioneller Denker" Neue Zürcher Zeitung
Ab CHF 32.75
Bild zu Von der Weltmacht zum Weltkrisenherd von Angerer, Jo
>Zeitenwende

Der Zerfall einer Weltmacht: Es war die Zeit der tiefen Wirtschafts- und Gesellschaftskrise, als sich von März 1990 bis Dezember 1991 ehemalige Sowjetrepubliken, darunter auch deren Teilgebiete, für unabhängig erklärten: das Ende der Sowjetunion. Vielfach folgten willkürliche Grenzziehungen. Diese Konfliktherde schwelen seitdem und flackern immer wieder auf - weitestgehend unter dem Radar westlicher Berichterstattung. Ethnische Gruppen streben die Souveränität von den neu entstandenen Staaten an: Bergkarabach von Armenien, Südossetien und Abchasien von Georgien, Transnistrien von Moldau. Pro-russische Kräfte vor Ort unterstützen dies oftmals, gesteuert von Moskau. Auf der Krim und in der Ost-Ukraine war das so - und führte schließlich zum Krieg. Der Journalist und Moskau-Korrespondent Jo Angerer erläutert die historischen Hintergründe der Konfliktregionen auf postsowjetischem Gebiet, ihre Auswirkungen bis in die Gegenwart und geht der Frage nach, was der Westen diplomatisch besser machen muss. Dafür bereist er Grenzregionen, spricht mit Expert*innen, Zeitzeug*innen und Menschen, die vor dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine geflohen sind, darunter Ukrainer*innen und Russ*innen - die sich nun an anderen Konfliktzonen wiederfinden. Die ehemalige Sowjetunion ist von der Weltmacht zum Weltkrisenherd geworden. Was muss geschehen, damit zukünftige Kriege vermieden werden?

Ausstattung: mit 8-seitigem vierfarbigem Bildteil
Ab CHF 28.50
Bild zu Elon Musk und die Zerstörung von Twitter von Conger, Kate
Kate Conger und Ryan Mac erzählen die wahre Geschichte hinter der Übernahme von Twitter durch Elon Musk! Der Kauf von Twitter für 44 Milliarden Dollar durch den reichsten Mensch der Welt ist anders als alles, was in der Wirtschaft oder den Medien bisher geschehen ist. Ein streitbarer, launischer CEO entschied nach der Übernahme 2022 darüber, was unter freie Meinungsäußerung fiel - und was nicht. Es ist ein unvergleichlicher Fall von Machtkonzentration und ein Beleg dafür, welchen Einfluss Vermögen auf unsere Demokratie hat. Basierend auf Hunderten von Interviews mit (ehemaligen) Mitarbeitenden von Twitter, viel Detailreichtum und cineastischer Dramaturgie schildern Kate Conger und Ryan Mac die Details der umstrittenen Übernahme, die Massenentlassungen, die Auflösung der Content Moderation und deren erratische Wiedereinführung, sowie die unglückliche Umbenennung in X und Musks umstrittenes Geschäftsmodell. «Elon Musk und die Zerstörung von Twitter» ist nicht nur eine einmalige investigative Reportage, zugleich ist es auch eine Diskussion über die Grenzen der Meinungsfreiheit und ein Abgesang auf den Traum des Silicon Valley, das Internet zu einem utopischen Ort zu machen, der Menschen weltweit verbindet und vereint.
Ab CHF 42.40
Bild zu Frau Morgenstern und das Vermächtnis von Huwyler, Marcel
Schwarzhumorig, bissig und herrlich unkorrekt. Violetta Morgenstern, pensionierte Lehrerin und Auftragsmörderin im Namen des Staates, hat ihre mörderische Berufung an den Nagel gehängt und genießt den Ruhestand. Doch dann wird sie für einen letzten Auftrag vom Killerministerium »Tell« zurückgeholt: Ihr Ex-Kollege Miguel Schlunegger hat ohne ersichtlichen Grund einen Menschen umgebracht. Nun sitzt er im Gefängnis, schweigt eisern - und soll bald eliminiert werden. Morgenstern versucht verzweifelt herauszufinden, warum er gemordet hat. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit - und eine Reise in die dunkelsten Abgründe von Miguels Seele.
Ab CHF 19.45
Bild zu Eiskalte Surselva von Imholz, Regine
Packende Mörderjagd vor atemberaubender Naturkulisse. Mitten in einem Schneesturm verschwinden zwei junge Frauen in der Surselva spurlos. Kurz darauf werden sie leblos unterhalb des längsten Baumwipfelpfades der Welt - dem Senda dil Dragun - aufgefunden. Stürzten sich die beiden freiwillig in den Tod, oder wurde nachgeholfen? Die Spurensuche von Cumissari Matti Coray und seiner Kollegin Katja Kurtz gestaltet sich in der tief verschneiten Umgebung schwierig, und jeder Hinweis scheint in eine Sackgasse zu führen - bis die Ermittler Erschreckendes zutage fördern.
Ab CHF 18.30
Bild zu Das Kalendermädchen von Fitzek, Sebastian
Was, wenn der Tod deine einzige Chance ist, zu überleben? Sebastian Fitzeks neuer Psychothriller für die dunkle Jahreszeit ... Vor elf Jahren wurde Alma als Baby unter mysteriösen Umständen zur Adoption freigegeben. In ihrer streng unter Verschluss gehaltenen Adoptionsakte steht der Vermerk: »Identität der Eltern darf unter keinen Umständen ans Licht kommen! Mutter droht Todesgefahr!!!« Doch nun ist Alma lebensgefährlich erkrankt und braucht dringend einen Knochenmarkspender.
Um das Leben ihrer Adoptivtochter zu retten, startet Olivia Rauch eine verzweifelte Suche nach den biologischen Eltern. Dabei stößt die auf Gewaltverbrechen spezialisierte Psychologin auf die Legende vom »Kalendermädchen«: einer jungen Frau, die sich einst zur Weihnachtszeit in ein abgeschiedenes Häuschen im Frankenwald zurückgezogen hatte. Und die dort von einem Psychopathen heimgesucht wurde, der sie zwang, einen Adventskalender des Grauens zu öffnen ... Düster und absolut nervenaufreibend sorgt Sebastian Fitzek mit seinem vielschichtigen Psychothriller »Das Kalendermädchen« auf drei Zeitebenen für gruselige Spannung. Nervenkitzel pur vom #1-Bestseller-Autor!
Ab CHF 29.35
Bild zu Todesspur von Gruber, Andreas
BKA-Ermittler Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez versuchen bei einem nächtlichen Großeinsatz Dr. Paul Conrad festzunehmen. Der soll entscheidend am Entstehen der nächsten Generation der Terrorgruppe RAF beteiligt sein - und an der Planung einer beispiellosen Anschlagsserie. Doch Conrad gelingt die Flucht, und Sneijder muss zu kreativen Mitteln greifen, um die Gefahr noch abzuwenden.
Die Situation verschlimmert sich dramatisch, als Sneijder auf die geheimnisvolle Lea Fuchs trifft. Deren eigene mörderische Pläne stellen seine Ermittlungen völlig auf den Kopf ...
Ab CHF 15.75
Bild zu Der Brieffreund aus Svealand von Lamberti, Frieda
Nach einem Schicksalsschlag, den Ana verkraften muss, findet sie Trost bei ihrem ehemaligen Schulkameraden, dem schwedischen Autor Tjorben, mit dem sie seit Jahren eine enge Brieffreundschaft aufrechterhält. Als es ihr wieder besser geht, reist sie zu ihm ins winterliche Svealand, um sich persönlich für seine Unterstützung zu bedanken. Doch als sie dort eintrifft, wird sie nicht von ihm, sondern von Jördis empfangen, die sich als seine Lebensgefährtin vorstellt. Sie erklärt Ana, dass Tjorben sich in seinem Landhaus aufhalte, um in aller Abgeschiedenheit an einem neuen Drehbuch zu arbeiten. Dennoch schickt sie Ana nicht fort, sondern bietet ihr ein Gästezimmer an. Tage vergehen und Ana spürt, dass etwas nicht stimmt. Sie versucht, Licht ins Dunkel zu bringen und begibt sich auf eine Suche, die nicht nur ihr Leben verändern wird.
Ab CHF 15.75
Bild zu Liebe Stella oder Radikal hoffnungsvoll in die Zukunft von Velasco, Stefanie de
»Radikale Hoffnung bedeutet, sich der Gegenwart und der Bedrohung mit all ihren Konsequenzen bewusst zu werden und sich trotzdem eine Vorstellung davon zu machen, wie wir sie überwinden können.« Von Kindesbeinen an wird Stefanie de Velasco darauf vorbereitet, irgendwann Mutter zu werden und »in der Wahrheit« der Zeugen Jehovas zu leben. Mit 14 schafft sie noch als Jugendliche den Absprung. Um sich vollends dem Schreiben zu widmen, treibt sie als Erwachsene ihr ungeborenes Kind ab, dem sie trotzdem einen Namen gibt: Stella. Sie wäre heute ebenfalls 14 Jahre alt. Wie ihre Mutter würde auch sie mit der Erzählung vom Ende der Welt aufwachsen. Nur wäre Stellas Erzählung - der Klimakollaps - wissenschaftlich fundiert. Wie wächst man auf mit der Aussicht, dass die Welt zuende geht? Was wünscht man sich für die Zukunft? In ihrem berührenden Brief plädiert Stefanie de Velasco für ein Trotz-alledem, einen Widerstand in Form produktiven Scheiterns, ein Prinzip der Radikalen Hoffnung.
Ab CHF 21.70
Bild zu Das Geheimnis meines Erfolgs von Mössmer, Margit
»Zack! Und ich war auf der Welt.« Es gibt die anderen Kinder. Und es gibt Alex. Die Welt der Gleichaltrigen interessiert Alex nicht. Alex mag gelbes Essen, weißes Plastik, dicke Kataloge, die klackernden Klappen von Postkästen und Nina, die wundervolle, starke Pinguin-Mama-Arme hat. Schon im Kindergarten kann Alex schreiben und lesen, doch die Welt da draußen bleibt trotzdem schwer zu entschlüsseln. Kommt sie mit ihren falschen Bildern zu nahe, schmilzt Alex wie ein fallengelassenes Eis. Schließlich gelingt in einem geheimnisvollen Kraftakt das Unmögliche: Alex fügt sich ein. Aber zu welchem Preis?
Ab CHF 17.45
Bild zu SCHLÜSSEL ZUM WISSEN DER ERDE: Lichtbotschaften von den Plejaden von Marciniak, Barbara
»Erwacht innerhalb dieses Traums und erkennt, dass es eure Pflicht und Verantwortung als Mensch ist, euch eine sichere Welt vorzustellen und ins Leben zu rufen.« - Die Plejader Aus dem Vorwort von Pavlina Klemm, SPIEGEL-Bestsellerautorin der Buch & CD-Reihe LICHTBOTSCHAFTEN VON DEN PLEJADEN, das Barbara Marciniaks Werk SCHLÜSSEL ZUM WISSEN DER ERDE einleitet: »Dieses Buch ist randvoll mit spirituellen Weisheiten!« Weltweit als die wichtigsten spirituellen Lehrer unserer Zeit angesehen, eröffnen uns die Plejader einen ebenso wegweisenden wie klaren Blick auf unsere höchste Bestimmung auf der Erde. Aus 26 Sitzungen, die in Mexiko, Ägypten, auf Bali und in den USA stattfanden, entstand ein Handbuch für ein inspiriertes Leben, das wichtige Erinnerungen in uns wachruft, um unsere entscheidende Rolle in dem Veränderungsprozess zu enthüllen, der sich in unserer Zeit entfaltet. Es geht darum, die Göttinnen-Energien wahrzunehmen, dem menschlichen Wesen seinen Wert zurückzugeben und unsere ursprüngliche DNS zu leben. Codes für eine multidimensionale Perspektive werden erweckt, die Korridore der Zeit erforscht und ein tieferes Verständnis für unsere Ahnenreihe geweckt. DIE PLEJADER führen den Leser in Geheimnisse ein, die mit der Lebendigen Bibliothek der Erde verbunden sind. Jedes Kapitel schließt mit einer Energieübung zur Vertiefung der erhaltenen Lichtinformationen. Begleitend zum Buch SCHLÜSSEL ZUM WISSEN DER ERDE erschien die gleichnamige Übungs-CD mit sechs geführten Plejaden-Meditationen, ergänzt durch einen exklusiven Beitrag von Pavlina Klemm, der von ihr eingesprochen wurde - alle musikalisch begleitet von Sayama. BARBARA MARCINIAK ist ein international anerkanntes Trancemedium, eine inspirierende Rednerin und Autorin von vier Plejaden-Büchern, die in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt wurden und sich allein in den USA über eine halbe Million Mal verkauft haben. Sie hat einen Abschluss in Sozialwissenschaften und war zwanzig Jahre lang Herausgeberin der Zeitschrift »The Pleiadian Times«.
Ab CHF 29.35
Bild zu Triff mich über den Wolken von Burke, Andie
Ein One-Way-Ticket zur Liebe? Die Krankenschwester Olive Murphy hat Flugangst und hält sich während des Starts noch immer an der Armlehne ihres Sitzes fest. Als der Pilot einen medizinischen Notfall ausrift ergreift Olive sofort die Chance und rettet ein Leben. Doch der Flug wird ersatzlos gestrichen - und Olive sitzt fest. Zu ihrem Glück bietet Stella Soriano, die umwerfend attraktive Co-Pilotin, ihr an, sie mit dem Auto mitzunehmen. Die beiden verbringen einen magischen Tag zusammen, und Stella macht einen überraschenden Vorschlag: Würde Olive ihre Fake-Freundin sein? Als die beiden sich näher kommen, fühlt sich das, was eigentlich nur Fake sein sollte, jedoch immer echter an. Könnte dies die romantischste Fahrt ihres Lebens werden - oder ein epischer Absturz?
Ab CHF 15.75
Bild zu Cop Town von Slaughter, Karin
Atlanta, 1974: Ein grausamer Killer hat es auf Cops abgesehen, seine Opfer sind zahlreich. Bis jetzt konnte ihn niemand stoppen, alle Spuren verlaufen ins Nichts. Je mehr Polizisten sterben, desto hitziger wird die Jagd nach dem Attentäter. Kate Murphy, die ihren ersten Dienst als Polizistin antritt, muss sich plötzlich nicht nur gegenüber ihren männlichen Kollegen behaupten. Denen ist jedes Mittel recht, um den Killer zur Strecke zu bringen - und bald sind sie so gefährlich wie der Attentäter selbst. Kate muss fürchten, dass ihr erster Tag gleichzeitig ihr letzter sein könnte ...
Ab CHF 17.45
Bild zu America Fantastica von O'Brien, Tim
Einst Star-Journalist, lässt den in Ungnade gefallenen Boyd Halverson seine Vergangenheit einfach nicht los, während ihn die Gegenwart zermürbt. Also beschließt er eines Tages, die lokale Bank auszurauben, eine Geisel zu nehmen und abzuhauen, um eine Rechnung zu begleichen - mit dem Mann, dem er die Schuld an seinem verpfuschten Leben gibt. Doch das gestohlene Geld übersteigt nicht mal Boyds eigene Rücklagen, und Angie Bing, die Bankangestellte, mit der er immer ganz gerne geflirtet hat, stellt sich als ganz schön aufmüpfige Geisel heraus. Für die beiden beginnt ein Roadtrip in die Untiefen einer von Scham und Betrug zerfressenen Nation - mit einigen gefährlichen Verfolgern auf den Fersen. Nur die Polizei scheint sich nicht für Boyd und Angie zu interessieren ...
»Durchdringend und messerscharf.« Haruki Murakami
Ab CHF 28.50
Bild zu Der echte Krampus von Seeburg, Uta
In einem verschneiten Bauernhaus auf dem oberbayerischen Land blickt Gryszinski mit seiner Familie einem besinnlichen Weihnachtsfest entgegen. Das Dorf ist Schauplatz erstaunlicher ländlicher Weihnachtsbräuche und mythischer Berggeschichten. Doch der Gemütlichkeit wird ein jähes Ende gesetzt: Während des traditionellen Krampuslaufs kommt es vor versammelter Gemeinde zu einer Messerstecherei. Kurz darauf ist das Opfer des Handgemenges tot - und liegt in Gryszinskis Räucherkammer. Der Major steht nun vor einer ungewöhnlichen Herausforderung: Zwanzig Krampusse sind zugleich Zeugen und Verdächtige. Hinter welcher Maske verbarg sich der wahre Teufel?
Ab CHF 28.50
Bild zu Eine feine Linie von Madjidi, Maryam
Maryam ist 13 Jahre alt. Die Teenagerjahre durchlebt sie in Wut, Wut auf die Langeweile im Pariser Vorort Drancy, wo sich ihre aus dem Iran stammenden Eltern mit ihr niedergelassen haben. Wut auf die Angriffe gegen ihren widerspenstigen Körper, den sie gern eintauschen würde. In inneren Auseinandersetzungen spielt sie Möglichkeiten durch, auszureißen. Sich einer der großen Schulen anzuschließen, die eine Zukunft ermöglichen, und somit den »Königswegweg« der Bildung einzuschlagen, wie ihr Onkel Massoud es ihr rät. Das Pariser Edelgymnasium Lycée Fénelon ist die Eintrittskarte zu einer Ecole Normale Supérieure. Wird das Gras dort wirklich grüner sein? Maryam steht als Figur stellvertretend für eine Grenzgängerin. Für ihr Bemühen, sich zu verändern und sich dabei gleichzeitig die Treue zu halten, hat die Autorin eine bezaubernde Sprache gefunden, die Witz und Ironie nicht entbehrt, aber dabei keine Krise auf die leichte Schulter nimmt.
Ab CHF 28.50
Bild zu Abbruchsignale bei Hunden von Bursch, Thomas
Abbruchsignale sind für Hunde eine wichtige Form der Kommunikation. Viele Hundehalter empfinden Abbruchsignale als Aggression oder Provokation. Aber ist der Eindruck richtig? Das "Dogwatcher"-Team aus Berlin hat verschiedene Abbruchsignale in gemischten Hundegruppen beobachtet und videografiert. In ihrer Analyse in Text, Bild und Film verfolgt das Team die Fragestellung, ob die unterschiedlichen Abbruchssignale auch verschiedene Bedeutungen haben. Ihre Ergebnisse stellen einen wichtigen Beitrag zur Verhaltensforschung dar, der hilft, den eigenen Vierbeiner besser zu verstehen. Das Plus zum Buch: Die KOSMOS-PLUS-App mit exklusiven Filmen des "Dogwatcher"-Teams.
Ab CHF 34.75
Bild zu Die Schöpfungsformel von Buttlar, Johannes von
Der Physiker John Brandon wird zu einer Konferenz in Pasadena, USA, eingeladen. Dort suchen Wissenschaftler aus aller Welt Antworten auf die Frage: Existiert ein kosmischer Plan, eine Schöpfungsformel, ein Schöpfergott? Oder ist alles ein zufälliger physikalischer Prozess, dem wir ausgeliefert sind? Das Quantencomputersystem "Feynman II" soll Antworten darauf finden. Doch Technologiegegner und feindliche Agenten setzten alles daran, den Erfolg von "Feynman II" zu sabotieren. Es kommt zu merkwürdigen Vorfällen, mysteriösen Todesfällen und einem terroristischen Anschlag. Auch John Brandon selbst gerät in Lebensgefahr... Ein Sachbuchroman mit atemberaubenden Plot über die unendlichen Möglichkeiten, die noch vor uns liegen.
Ab CHF 27.65
Bild zu Geysirnebel von Schönberg, Clara
Zwei große Liebesgeschichten, verbunden durch ein Tagebuch und das Schicksal der ersten Rentiere Islands 2024: Für die Liebe verlässt Lia ihre Heimat Hamburg und wagt einen Neuanfang auf Island. Sie muss für ihren neuen Job im Museum auf die Rentierfarm von Pers Familie ziehen. Das Landleben in dem kleinen Künstlerort Seyðisfjörður bringt seine Schwierigkeiten mit sich, und Per verhält sich zudem sonderbar. Als ein Vulkanausbruch die Existenz des Dorfes und der Rentierfarm bedroht und Per plötzlich verschwunden ist, setzt Lia alles daran, ihre Liebe zu retten, und gerät in einen Strudel, in dem sich Vergangenheit und Gegenwart begegnen. 1771: Die junge Alva lebt mit ihrer Familie auf einer Farm im Süden Islands. Als die dänische Krone einen Rentiertransport auf die Insel schickt, um die hungernden Isländer zu unterstützen, begegnet Alva dem samischen Rentierhirten Máhttu, und eine verbotene Liebe entbrennt zwischen ihnen. Doch nichts kommt, wie es kommen soll und es scheint, als wäre Alva meilenweit von ihrem Happy End entfernt ...
Ab CHF 15.75
Bild zu Zwischen uns das Flüstern der Wellen von Ukena, Janine
Die Wellen flüstern von Liebe, Hoffnung und einer düsteren Wahrheit ... Im zweiten emotionalen und spannenden New-Adult-Roman in Janine Ukenas Sylt-Suspense-Trilogie trifft Windsurfer Erik auf seine Ex-Freundin Hanna, die ihm immer noch Herzklopfen bereitet, gleichzeitig aber auch ein Geheimnis hütet, das sein Leben auf den Kopf stellen könnte ... *** MIT WUNDERSCHÖNEM FARBSCHNITT EXKLUSIV NUR IN DER ERSTEN AUFLAGE *** Eigentlich wollte Erik Sylt für immer hinter sich lassen. Doch als seine Familie ihn braucht, kehrt er schweren Herzens zurück. Um die Strandbar seines Vaters vor dem Bankrott zu retten, ringt sich der ehemalige Windsurf-Profi dazu durch, am Surf-Cup teilzunehmen und hoffentlich das Preisgeld zu gewinnen. Nur hat Erik seit einem Surf-Unfall keinen Fuß mehr ins Meer gesetzt. An das Unglück selbst hat er keine Erinnerung, er weiß nur: Ihn kostete der schicksalhafte Moment seine Karriere, und sein größter Rivale kam dabei ums Leben. Nun soll ihm ausgerechnet Hanna als Windsurf-Lehrerin helfen, seine Angst vor den Wellen zu überwinden. Hanna - seine Ex-Freundin, die den Unfall mit angesehen hat und verschweigt, was wirklich geschah. Beide kommen sich wieder näher, und nach und nach schließen sich Eriks Gedächtnislücken. Was sich Erik dabei offenbart, erschüttert ihn in seinen Grundfesten ... Mitreißender New-Adult-Suspense-Roman auf der traumhaften Insel Sylt! Die Sylt-Suspense-Trilogie im Überblick: Band 1: Vor uns das Rauschen des Meeres Band 2: Zwischen uns das Flüstern der Wellen Band 3: Über uns das Tosen des Sturms Der farbige Buchschnitt ist auf die Erstauflage begrenzt. Die Lieferung erfolgt je nach Verfügbarkeit.
Ab CHF 19.45
Bild zu Letzte Fragen von Struth, Matthias
Am Ende eines Lebens rückt das Unwesentliche in den Hintergrund und es stellen sich die ganz grundlegenden und großen Fragen. Doch welche sind die Fragen, die sich in den letzten Stunden eines Lebens als die zentralen herausstellen? Und wie lässt sich mit ihnen umgehen? Der Pfarrer und Frankfurter Krankenhausseelsorger Matthias Struth begegnet in seinem Berufsalltag vielen Menschen, die am Ende ihres Lebens stehen und sich Gedanken über das "Danach" machen oder sich mit dem Glauben auseinandersetzen. Mancher Glaube wird auf eine harte Probe gestellt, mancher entsteht erst jetzt. Struth erzählt diese Geschichten mit viel Leichtigkeit und Zuversicht, ohne ihnen ihre Ernsthaftigkeit zu nehmen. Ein Buch voller mutmachender und hellsichtiger Annäherungen an die allerletzten Fragen.
Ab CHF 21.70
Bild zu Hilma af Klint - »Die Menschheit in Erstaunen versetzen« von Voss, Julia
Mit ihrer wegweisenden Biographie über die Pionierin der abstrakten Malerei hat die Kunsthistorikerin Julia Voss der schwedischen Künstlerin Hilma af Klint ein Denkmal gesetzt. Diese schuf mehr als 1.000 Gemälde, Skizzen und Aquarelle und hat die Malerei revolutioniert: Vor Kandinsky oder Mondrian malte sie abstrakte Werke, die durch ihre Farben und Formen, aber auch durch ihre schiere Größe zutiefst beeindrucken. Und sie war eine Frau von großer Freiheit und Zielstrebigkeit, die sich den Regeln des männlich dominierten Kunstbetriebs bewusst entzog.
Die Neuentdeckung von Hilma af Klint gilt als die kunsthistorische Sensation der vergangenen Jahre: Die Ausstellung ihrer Werke im New Yorker Guggenheim Museum wurde zur erfolgreichsten in der Geschichte des Museums. Auf Basis umfangreicher Recherchen erzählt Julia Voss erstmals das ungewöhnliche Leben dieser Ausnahmekünstlerin.
Ab CHF 32.75
Bild zu Dezember 41 von Martin, William
Tödliche Weihnachten im Weißen Haus: Dezember 41 des New-York-Times Bestsellerautors William Martin ist ein sensationeller Thriller, der auf einer wahren historischen Begebenheit basiert.Einen Tag nach Pearl Harbor versammeln sich die schockierten Amerikaner vor ihren Radios und müssen mit anhören, wie Franklin D. Roosevelt den Kriegseintritt der USA erklärt. In Los Angeles plant unterdessen der deutsche Spion Martin Browning einen Anschlag auf den amerikanischen Präsidenten. Er will Roosevelt am Weihnachtsabend töten, wenn dieser vor dem Weißen Haus den Weihnachtsbaum erleuchtet. Wer wird ihn aufhalten? Der unerbittliche FBI-Agent Frank Carter? Oder Kevin Cusack aus Hollywood, der auch den Deutschen Bund in L.A. ausspioniert und schnell selbst zum Verdächtigen wird? Oder Vivian Hopewell, die ambitionierte Schauspielerin, die sich als Brownings Ehefrau ausgibt und sich dabei unweigerlich in ihn verliebt? Während die Uhr tickt, beginnt ein Höllenritt, der am Weihnachtsabend 1941 zu einem atemberaubenden Showdown im Weißen Haus führt - wo Franklin D. Roosevelt nicht nur den Weihnachtsbaum erleuchtet, sondern auch einen Überraschungsgast namens Winston Churchill empfängt.»Ein absoluter Kracher!« Karen Robards
Ab CHF 28.50
Bild zu Hildur - Der Schatten des Nordlichts von Rämö, Satu
In dunkler Winternacht

Am Himmel leuchten die Polarlichter, und die Bewohner der isländischen Westfjorde bereiten sich auf das Weihnachtsfest vor, als ein toter Drogenschmuggler in einem Fischteich gefunden wird. Hildur und Jakob übernehmen den Fall, der schon bald ungeahnte Kreise zieht. Überall auf der Insel kommt es zu Gewalttaten. Dann wird Jakob in seine Heimat Finnland gerufen. Währenddessen stellt Hildur fest, dass ihre Schwester ihr offenbar etwas verschweigt. Dann benötigt Jakob ihre Hilfe, und sie muss mehr als einen Fall lösen.
Ab CHF 19.45
Bild zu Jil Sander by Jil Sander von Harms, Ingeborg (Beitr.)
Erstmalig bietet dieses Buch Zugang zur Karriere und persönlichen Geschichte Jil Sanders. Die zur Ikone gewordene Modedesignerin gibt Einblick in ihre visionäre Arbeit und ihre künstlerische Sensibilität, die sie ihrer Zeit immer einen Schritt voraus sein ließ.

Seit Jahrzehnten steht Jil Sander für eine Philosophie des »Weniger ist mehr«, für eine minimalistische Ästhetik, deren poetischer Purismus auf qualitativ hochwertigsten Materialien und erstklassigem Handwerk beruht. In diesem Buch, das Jil Sander mit derselben Sorgfalt wie ihre Kollektionen betreut hat, öffnet sie ihre Archive und gibt erstmals umfassenden Einblick in ihre eindrucksvolle Karriere als Designerin und Unternehmerin - von den Anfängen in den späten 1960ern über die 90er-Jahre, als ihr Name zu einem der renommiertesten in der gesamten Modebranche wurde, bis zu ihrer Partnerschaft mit Uniqlo, wo sie die Speziallinie +J kreierte. Unbeeindruckt von Trends hielt Jil Sander an ihren Grundprinzipien fest, in der Mode, in der Kosmetik, der Architektur und Innengestaltung ihrer multinationalen Flagshipstores. Neben den Bildstrecken legendärer Kampagnen und Einblicken in Fotoshootings erlaubt unveröffentlichtes Archivmaterial, den kreativen Prozessen der öffentlichkeitsscheuen Designerin nahezukommen. Das Ergebnis ist Jil Sanders ultimatives Statement, die Manifestation einer Geschichte künstlerischer Intuition, Integrität und Entschlossenheit.
Ab CHF 108.80

Neue Bücher und Bestseller im Oktober 2024

Im herbstlichen Oktober werden die Tage immer deutlicher kürzer und die Sonne hat nicht mehr allzuviel Kraft, weshalb sich die Blätter der Bäume in der Natur so wunderschön bunt färben. Offensichtlich hat der Oktober seine verbliebende Kraft darin investiert, uns möglichst neue, tolle Buch-Neuerscheinungen zu bieten - und das mit Bravour. Es kann ja auch nicht von ungefähr kommen, dass herbstliches Blätterrascheln sich genauso entspannend anhört, wie das Umblättern der Seiten von einem guten Buch.