Sie haben keine Artikel im Korb.

März

Filters
pro Seite
Bild zu Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste von Hein, Jakob
Ein bisschen Gras, ein genialer Coup und das Wunder von Bayern - Jakob Heins absurd komischer Roman über eins der größten deutschen Geheimnisse: Wie nur brachten die Ostler einst den Bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß dazu, mit einem Milliardenkredit ihr bankrottes Land zu retten? Eine herrlich abgedrehte Geschichte mit einem der entspanntesten Helden der Literatur. Nicht im Traum wäre sein Chef darauf gekommen, dass ausgerechnet Grischa, dieser schüchterne Assistent der Plankommission, zu Subversion neigt und einen - zugegeben - ziemlich genialen Plan ausheckt, wie ihr maroder Laden an eine neue, überraschend gut sprudelnde Finanzquelle gelangt. Wobei 'Laden' in diesem Fall für ein ganzes Land steht. Vielleicht lag es daran, dass Grischa einen etwas eigenwilligen Filmgeschmack hat, in dem sich amerikanische Drogenmafia-Thriller mit sozialistischen Heldenepen kreuzen? Jedenfalls: Grischas Chef kommt aus dem Staunen nicht raus, und mit ihm staunen alle möglichen greisen Minister im Zentralkomitee. Am meisten staunt allerdings kurz darauf der Polizeichef von Westberlin, als sich am Grenzübergang Invalidenstraße tumultartige Szenen abspielen, und zwar auf der falschen (!) Seite. Hunderte junge Leute wollen nach drüben, in den Osten, als wäre Magie im Spiel. Als die Regierung in Bonn Wind davon bekommt, wird die Lage brenzlig. Doch da macht der Osten dem Westen ein Angebot, das er nicht ablehnen kann!
Ab CHF 27.10
Bild zu Walzer für Niemand von Hunger, Sophie
Ein Aufwachsen mit dem Zauber und der Kraft der Musik - und die Geschichte einer Freundschaft, deren Innigkeit zerstörerisch ist. Die Ausnahmemusikerin Sophie Hunger schenkt uns einen so abgründigen wie poetischen, einen tragikomischen und raffinierten Coming-of-Age-Roman, der davon erzählt, was wir verlieren müssen, um etwas zu werden.Ein Mädchen und ihr bester Freund Niemand. Als Kinder von Militärattachés ist ihr Aufwachsen geprägt von ständigen Ortswechseln. Vom Rhythmus der Musik getragen erleben sie Magie und Erschütterungen von Kindheit und Jugend. Am glücklichsten sind sie, wenn sie sich in ihrer Plattensammlung verlieren, wenn sie im Atlas die Welt nach Bandnamen neu kartografieren, wenn sie im Klavierunterricht Dezibelangaben herausbrüllen oder in Songs die Sätze finden, die schon immer in ihnen gelauert haben. Sie verstecken sich in der Musik und werden von ihr versteckt, aber immer haben sie einander.Doch dann bekommt die Freundschaft Risse. Während Niemand eine Obsession für die Volkskunde der Walserinnen entwickelt, von denen die Erzählerin abstammt, und während sie selbst erste eigene Lieder schreibt, bahnt sich eine Katastrophe an.Sophie Hunger gelingt es auf beeindruckende Weise, ihre besonderen Qualitäten als Songwriterin in einen vielschichtigen und bewegenden Roman über das Werden, die Freundschaft und das Elementare der Musik zu verwandeln.
Ab CHF 26.25
Bild zu Air von Kracht, Christian
In der kleinen schottischen Stadt Stromness auf den Orkney Inseln lebt Paul, ein Schweizer Dekorateur und Inneneinrichter. Als er von einem Design-Magazin einen obskuren, aber lukrativen Auftrag aus Norwegen erhält, begibt er sich auf eine Reise, die ihn an die Grenzen seiner Welt und weit darüber hinaus führt.Christian Krachts Roman aus dem Geiste einer radikalen Romantik erzählt eine faszinierende Geschichte vom Hier und vom Dort und katapultiert uns aus unserem Jetzt, aus unserer spätmodernen, leerlaufenden Zivilisation in eine gleißende, verspiegelte Landschaft der Literatur. Unser Leben: ein Traum.
Ab CHF 29.35
Bild zu Es werden schöne Tage kommen von Williams, Zach
»Diese Erzählungen werden Sie nicht mehr loslassen. Sie werden Sie verändern.« Jonathan Safran FoerBarack Obama's Summer Reading List 2024The New Yorker's Best Books We've Read in 2024 So FarWashington Post 50 Notable Works of Fiction from 2024
Ein Debüt wie ein Hochseilakt, von einem schwindelerregenden neuen TalentEin Paar wacht in einer Ferienhütte im Wald auf und stellt fest, dass es in der ewig gleichen Idylle gefangen ist. Doch anders als sie selbst scheint ihr kleiner Sohn nicht zu altern. Ein Mann findet seine ältere Nachbarin tot in deren Wohnung vor und beginnt eine aberwitzige Verfolgungsjagd. Ein anderer willigt ein, mit einer Frau zu schlafen, während ihr Freund aus dem Schrank zusieht, und kommt dem seltsamen Geheimnis des Paars auf die Schliche.Als wären sie dem kollektiven Albtraum unserer Zeit entsprungen, oszillieren die Geschichten in diesem Band zwischen dem Profanen und Bizarren, dem Vertrauten und Verstörenden. Zach Williams erzählt vom Grauen der Begegnung mit dem ganz und gar Unbekannten - und zeigt, dass wir unsere Wirklichkeit letztlich nur bewohnen wie ein Puppenhaus.
Übersetzt von Bettina Abarbanell und Clemens J. Setz
»Voller Ironie und Absurdität, ohne je gerissen, clever oder gewollt witzig zu sein. Da treten Überraschungen, Wahrheiten und Dinge zutage, von denen wir nicht zu träumen gewagt hätten.« Percival Everett»Hin und wieder tritt ein Schriftsteller in Erscheinung, der, so scheint es, ein Gespür hat für das nicht ganz Rationale, für eine Stimmung oder ein Gefühl, das unter der Oberfläche der Dinge schlummert. Zach Williams ist ein solcher Schriftsteller. Seine hinreißend beunruhigenden Erzählungen sind profund im wahrsten Sinne des Wortes: sie gehen in die Tiefe.« Hari Kunzru»Ein brillantes Debüt.« Jeffrey Eugenides»Zach Williams' erster Erzählungsband kündigt ein wahrhaftig neues Talent an, eines, das geschickt die dunkleren Abgründe der menschlichen Psyche sondiert.« The New York TimesWilliams ist ein Könner in der Kunst, das Vertraute und harmlos wirkende Normale ins Bedrohliche und Verstörende kippen zu lassen. Nachhaltige Unruhe auslösend.
nicht erforderlich.
Ab CHF 28.50

Entdecken Sie die besprochenen Bücher im SRF Literaturclub der Sendung vom 18.03.2025

Hier ist die aktuelle Literaturliste der diskutierten Bücher aus der letzten Sendung vom März.
(Ebenfalls enthalten: Buchempfehlungen des Literaturclubs)

Erhalten Sie einen Einblick in die aktuellen Bücher, die im März diskutiert wurden. Jeden Monat präsentiert das SRF eine neue Folge des "SRF Literaturclubs" mit faszinierenden Neuerscheinungen und herausragender Literatur. Hier finden Sie die vollständige Bücherliste der aktuellen Empfehlungen aus der März-Sendung.

Zusätzlich zur Bücherliste können Sie weitere Informationen zu jedem Buch erhalten und die persönlichen Buchempfehlungen des Literaturclubs erkunden. Eine Gelegenheit, die literarischen Highlights des deutschsprachigen Buchmarkts zu entdecken und sich von den besprochenen Empfehlungen inspirieren zu lassen.

Viel Vergnügen beim Stöbern!