Bücher, Bücher und nochmals Bücher - die besten Neuerscheinungen, Bestseller und meistverkauften Bücher des Monats. Liebe Leseratten, auf dieser Seite findet ihr immer die leckersten Bücher des Monats. Damit seid ihr garantiert up-to-date!
Frühjahr 1958: Ingeborg Bachmann - gefeierte Lyrikerin, Preisträgerin der Gruppe 47 und Coverstar des Spiegel - bringt gerade das Hörspiel Der gute Gott von Manhattan auf Sendung. Max Frisch, in dieser Zeit mit Inszenierungen von Biedermann und die Brandstifter beschäftigt, schreibt der »jungen Dichterin«, wie begeistert er von ihrem Hörspiel ist. Mit Bachmanns Antwort im Juni 1958 beginnt ein Briefwechsel, der - vom Kennenlernen bis lange nach der Trennung - in fast 300 überlieferten Schriftstücken Zeugnis ablegt vom Leben, Lieben und Leiden eines der bekanntesten Paare der deutschsprachigen Literatur: Nähe und Distanz, Bewunderung und Rivalität, Eifersucht, Fluchtimpulse und Verlustangst, aber auch die Schwierigkeiten des Arbeitens in einer gemeinsamen Wohnung und die Spannung zwischen Schriftstellerexistenz und Zweisamkeit - die Themen der autobiografischen Zeugnisse sind zeitlos. In den Büchern von Bachmann und Frisch hinterließ diese Liebe Spuren, die zum Teil erst durch die Korrespondenz erhellt werden können. Die Briefe zeigen einmal mehr, dass Leben und Werk nicht zu trennen sind, sie sind intime Mitteilungen und zugleich Weltliteratur.
Der dramatische Briefwechsel, vonseiten der Bachmann- wie der Frisch-Forschung kenntnisreich kommentiert, zeichnet ein neues, überraschendes Bild der Beziehung und stellt tradierte Bewertungen und Schuldzuweisungen in Frage.
»Die deutsche Nachkriegsgeschichte kunstvoll verbunden mit der Geschichte seiner Familie ... Christian Berkel ist ein großer Roman gelungen.«
Titel Thesen Temperamente
Christian Berkel erzählt die Geschichte von Ada: Mit ihrer jüdischen Mutter aus Nachkriegsdeutschland nach Argentinien geflohen, vaterlos aufgewachsen in einem katholischen Land, kehrt sie 1954 mit ihrer Mutter Sala nach Berlin zurück. In eine fremde Heimat, deren Sprache sie nicht spricht. Dort trifft sie auf den lange ersehnten Vater Otto, doch das Familienglück bleibt aus. In einer noch immer autoritär geprägten Gesellschaft wächst Adas Sehnsucht nach Freiheit und Unabhängigkeit.
Nach seinem Bestseller Der Apfelbaum taucht Christian Berkel in seinem zweiten Roman ein in die dynamische Zeit der fünfziger und sechziger Jahre. Adas Weg, ihre Reise zu sich selbst, führt sie von Buenos Aires über die Studentenbewegungen von Berlin und Paris bis nach Woodstock.
Mit dem ADAC Campingführer Deutschland/Nordeuropa wird die Suche nach dem perfekten Campingplatz zum Vergnügen. Ob Urlaub in Deutschland oder eine Entdeckungsreise Richtung Norden - beim Campen sind der Freiheit keine Grenzen gesetzt! Rund 2.600 Campingplätze in 17 Ländern werden vorgestellt und mit der zuverlässigen Bewertung der Plätze mit bis zu 5 Sternen klassifiziert. Mit rund 3000 Rabatt-Angeboten spart die ADAC Campcard im Urlaub bares Geld. Mit touristischen Informationen zu jedem Land und vielen Regionen und übersichtlicher Darstellung aller Plätze auf der großformatigen Planungskarte: So ist der Campingplatz für die nächste Nacht schnell gefunden. In Zusammenarbeit mit PiNCAMP, dem Campingportal des ADAC.
Bestseller-Autor Andreas Winkelmann schreibt unter dem Pseudonym Frank Kodiak »Amissa. Die Überlebenden« - den 3. und finalen Teil der harten Thriller-Reihe um die Privatermittler Rica und Jan Kantzius.
Der Kampf gegen das organisierte Verbrechen fordert Opfer, auch von Privatermittlerin Rica Kantzius. Sie muss die Urne ihres Mannes Jan zu Grabe tragen und zerbricht fast an ihrem Schmerz. Der Wunsch nach Rache und Gerechtigkeit hält sie jedoch aufrecht. Gerechtigkeit für die überlebenden Frauen und Mädchen, die von Menschenhändlern monatelang in einem unterirdischen System gefangen gehalten wurden. Rache für das, was man ihr angetan hat. Niemals dürfen die Verbrecher ungestraft davonkommen. Doch es fehlen Beweise, und die Hintermänner versuchen alles, um ihre Spuren zu verwischen, schrecken dabei auch vor Mord nicht zurück. Um sich und ihre Mitstreiter zu schätzen und die mafiösen Machenschaften hinter Amissa - eine nach vermissten Personen suchende Organisation - zu enttarnen, entwickelt Rica einen finalen und extrem riskanten Plan.
Mit seiner Thriller-Reihe um die Organisation »Amissa« liefert Andreas Winkelmann alias Frank Kodiak nervenzerfetzende harte Spannung, die unter die Haut geht.
Die Thriller-Trilogie mit den Privatermittlern Rica und Jan Kantzius ist in folgender Reihenfolge erschienen
Band 1: »Amissa. Die Verlorenen«
Band 2: »Amissa. Die Vermissten«
Band 3: »Amissa. Die Überlebenden«
»Dieses Buch ist wie seine Heldin: klug und sinnlich.« Kirkus Reviews
Wie kann eine Frau ihren Weg finden in einer Welt, die darauf beharrt, ihre Brillanz, ihren Willen und ihre Lust aufs Leben im Zaum zu halten? Lottie Kristin war schon immer anders: klug und mit so gar nicht mädchenhaftem Interesse an Wissenschaften. Auch vor der Erotik macht ihre Neugier nicht halt, sie lebt ihre Sinnlichkeit ungebremst. Das bleibt nicht ohne Folgen: Lottie wird mit 16 schwanger, ein Debakel im prüden Amerika der Mitte des vergangenen Jahrhunderts. Mit Anfang 20 ist Lottie gefangen in einer unglücklichen Ehe, mit einer kleinen Tochter, die sie liebt, aber ihren Traum bedroht, Wissenschaftlerin zu werden. Doch Lottie gibt nicht auf.
Andri Ragettli, ein immer strahlender Sieger, einer der besten Freeskier der Welt. Doch in der Welt des 23-jährigen Bündner gab es auch traurige Schicksalsschläge, Verletzungen und grosse Hürden zu meistern. In seinem Buch nimmt der junge Profi-Sportler seine Leser mit zu den erfolgreichsten Stationen und härtesten Rückschlägen seiner Karriere als Freeskier. Denn Ragettli arbeitet hart: Er ist bekannt für seinen aussergewöhnlichen Fleiss, sein positives Mindest und seine ehrgeizigen Ambitionen. Ein blonder Sunnyboy, der wenig mit dem Klischee der relaxten, sorgenlosen Freestyler verbindet. Er beschreibt, wie er es bereits in jungen Jahren geschafft hat, sich mit Disziplin und einem unbändigen Willen seinen Traum als erfolgreicher Sportler zu erfüllen. Seine Bekanntheit reicht mittlerweile weit über die Schweizer Grenzen und die, der Randsportart Freeski hinaus. Mit 15 Jahren hebt er ab in Richtung Weltspitze und merkt, irgendetwas stimmt mit seinem Mindset nicht. "Hätte ich mich doch schon früher mehr auf das mentale konzentriert. Es wäre so viel leichter gegangen!"meint Ragettli rückblickend. Der Schlüssel zu seinem Erfolg & seine Denkweise bei Herausforderungen, möchte er weitergeben und jungen Menschen in der Findungsphase ein Vorbild sein. Neben spannenden Einblicken in die Vergangenheit von Andri Ragettli ist das Buch gespickt mit wertvollen mentalen Motivationstipps, wie es jeder schaffen kann, seine Träume zu erfüllen. "Let's GO!"
Der AUTO KATALOG ist seit 1957 die kompetente Orientierungshilfe für potenzielle Neuwagenkäufer und Auto-Enthusiasten. Einmal im Jahr bietet der AUTO KATALOG einen einzigartigen Überblick über das weltweite Modellangebot. Neben dem umfangreichen Katalogteil mit Bildern und Texten zu Modellen aus aller Welt sind im AUTO KATALOG für das Jahr 2023 die wichtigsten Daten und Preise für 2400 Modelle erfasst.
Harry Hole - unerbittlich wie nie.
Harry Hole hat alle Brücken hinter sich abgebrochen. In Los Angeles trinkt er sich als einer der zahllosen Obdachlosen fast zu Tode. Hin und wieder hilft er Lucille, einer älteren Filmdiva, die einem Drogenkartell eine Million Dollar schuldet.
Zur gleichen Zeit werden in Oslo zwei Mädchen ermordet. Beide feierten auf der Yacht eines stadtbekannten Immobilienmaklers. Kommissarin Katrine Bratt fordert Harry Hole an, doch die Führungsetage der Polizei hat kein Interesse an dem Spezialisten für Mordserien. Der Makler hat weniger Skrupel und bietet Hole als privatem Ermittler ein Vermögen, um seinen Ruf zu schützen.
Hole willigt ein, denn er sieht eine Chance, Lucille freizukaufen, und sucht sich ein Team, bestehend aus einem Kokain-dealendem Schulfreund, einem korrupten Polizisten und einem schwer an Krebs erkrankten Psychologen. Die Zeit läuft, während über Oslo ein Blutmond aufzieht.
Zwei Frauen, zwei Schicksale - eine bewegende Botschaft
»Café Leben« ist ein außergewöhnlicher Roman über zwei Frauen aus zwei Generationen, die einander ihre Lebensgeschichte erzählen: kraftvoll, eindringlich und voller Hoffnung.
Die 32-jährige Henrietta Lockwood führt in London ein zurückgezogenes Leben mit ihrem Hund Dave. Schon früh hat sie eine Mauer zwischen sich und der Welt errichtet. Das verhilft ihr schließlich zu einem besonderen Job im Hospiz, bei dem man besser nicht ständig in Tränen ausbricht: Henrietta soll todkranken Menschen dabei helfen, die Geschichte ihres Lebens für die Nachwelt aufzuschreiben.
Schon bei den ersten Gesprächen mit ihrer Klientin Annie merkt Henrietta, dass die 66-jährige Krebspatientin schlimmen Erinnerungen ausweicht. Ohne die wird ihre Geschichte jedoch nie vollständig sein, und das kann Henrietta nicht hinnehmen. Sie versucht auf eigene Faust herauszufinden, was Annies Schwester vor 46 Jahren zugestoßen ist.
Doch um Annie dazu zu bringen, alle Puzzleteile offenzulegen, muss Henrietta etwas tun, was sie noch nie zuvor getan hat: ihre eigene Geschichte erzählen.
Ergreifend, ohne rührselig zu werden, schreibt die britische Autorin Jo Leevers über Leben und Tod, über das Erinnern und das Erzählen, das die Macht hat, alte Wunden zu heilen. Ein besonderer Roman, der noch lange nachhallt.
1940 ist Chiune "Sempo" Sugihara offiziell der japanische Vize-Konsul in Litauen. Tatsächlich aber spioniert er als Agent seines Außenministeriums deutsche und russische Truppenbewegungen aus. Seit seinen Lehrjahren in japanischen Kolonien ein entschiedener Gegner von Tyrannei und Unterdrückung, nimmt er sich der jüdischen Flüchtlinge an, die sein Konsulat belagern. Gemeinsam mit einem kreativen holländischen Konsul und einem profitorientierten russischen Kommunisten heckt er einen wahnwitzigen Plan aus, ihnen mit Visa zweifelhafter Gültigkeit die freie Passage nach Japan zu ermöglichen. Für die Juden beginnt eine aufreibende Odyssee durchs eiskalte Sibirien und über die raue japanische See in die Freiheit. Für Sugihara folgen Kriegsgefangenschaft, die unehrenhafte Entlassung aus dem Staatsdienst, Gelegenheitsjobs in Japan und Russland. Erst Jahrzehnte später erfährt er, dass sein Plan aufgegangen ist, und erst kurz vor seinem Tod wird er als Held des Holocaust anerkannt. Dieses Buch erzählt zum ersten Mal ausführlich in deutscher Sprache die Geschichte seines außergewöhnlichen Lebens, von der Kindheit als brillanter, aber eigensinniger Schüler über die Jahre als Student und angehender Spion in der Mandschurei und Korea bis zu seinem größten menschlichen Triumph im kriegsgebeutelten Europa. Es schildert den tiefen Fall danach sowie die späte, emotionale Wiedervereinigung mit denen, deren Leben er retten konnte. Eine wahre, packende Geschichte vor dem Panorama einer Welt und Weltordnung im radikalen Wandel.
Die Familiengeschichte des Jahrhunderts.
«Jonathan Franzen ist einer der größten lebenden Schriftsteller, und seine Romane gehören zum Kanon der großen amerikanischen Familien- und Sozialepen.» Der Spiegel
Der Auftakt einer Trilogie über drei Generationen, in deren Mittelpunkt das Wesen der westlichen Kultur und eine Familie in all ihrer Komplexität steht. Ein Roman von beispielloser literarischer Kraft und psychologischer Tiefe, mal komisch, mal zutiefst bewegend und immer spannungsreich: ein fulminantes Werk über die politischen, religiösen und sozialen Mythologien unserer Zeit.
23. Dezember 1971: Familie Hildebrandt steht am Scheideweg. Russ, evangelischer Pastor einer Vorstadtgemeinde in Chicago, ist bereit, sich aus seiner Ehe zu lösen - vorausgesetzt, seine Frau löst sich zuerst. Ihr Sohn Clem kommt mit einer Nachricht nach Hause, die seinen Vater moralisch schwer erschüttert. Clems Schwester Becky, lange Zeit umschwärmtes Zentrum ihres Highschool-Jahrgangs, ist in die Gegenkultur der Ära ausgeschert, während ihr jüngerer Bruder Perry, ein dealender Kiffer, den festen Vorsatz hat, ein besserer Mensch zu werden. Jeder der Hildebrandts sucht eine Freiheit, der die anderen im Wege stehen.
Zum Schwelgen und Genießen: Die erfolgreiche Saga um den legendären Aufstieg des Feinkostladens Dallmayr geht weiter!
München 1905. Mit ihrem Gespür für Delikatessen hat Therese Randlkofer Köstlichkeiten aus aller Welt nach Deutschland gebracht. Handverlesene Früchte von den Kanaren, feinster Blätterkrokant aus der Schweiz und goldgelber französischer Lavendelhonig zieren die Auslage des Dallmayr. Doch ihr missgünstiger Schwager und größter Kontrahent Max versteht sich darin, Zwietracht in der Familie zu säen - besonders bei ihren eigenen erwachsenen Kindern. Dabei bräuchte Therese deren Hilfe dringender denn je. Denn um das Unternehmen in die Zukunft zu führen, hat sie einen folgenschweren Entschluss gefasst. Einen Entschluss, der sie alles kosten könnte ...
Ein verbotener Kuss in einer dunklen Bibliothek ...
Die neue Reihe von Spiegel-Bestseller-Autorin Nikola Hotel.
MIT EXKLUSIVEM FARBSCHNITT NUR IN DER ERSTEN AUFLAGE!
Die Woodford Academy. Elitär, traditionsreich, exklusiv. Wenn man hier angenommen wird, ist einem ein Studienplatz an einer der Ivy-League-Universitäten fast sicher. Und Eden Collins hat es geschafft. Sie hat eines der wenigen begehrten Stipendien bekommen. Doch das Leben an der Academy ist schwieriger als erwartet. Sie wusste, dass sie hier intellektuell herausgefordert wird. Doch dass sie in einem ihrer Kurse an Gedankenspielen und sozialen Experimenten teilnehmen würde, die sie auch emotional an ihre Grenzen bringen, damit hat sie nicht gerechnet. Und warum - warum? - muss sie dabei ausgerechnet die Aufmerksamkeit von jemandem wie William Grantham III. auf sich ziehen? Denn Will scheint es sich zur Aufgabe zu machen, Eden zu Regelverstößen verführen zu wollen. Und als sie sich darauf einlässt, hat das katastrophale Folgen ...
Für alle Fans von mitreißenden Liebesromanen und Dark Academia.
Das gepflegte Café Laumer in Frankfurt-Westend wurde im Sommer 1930 zum Treffpunkt einer illustren Gruppe: Vom Whisky angelockt, trafen hier die Anhänger des Instituts für Sozialforschung auf den Kreis um Karl Mannheim und Norbert Elias. Die gegensätzlichsten Positionen prallten aufeinander, während in einem Punkt bemerkenswerte Einigkeit herrschte: In der Soziologie sah man die neue Königsdisziplin. Man riskierte einen völlig anderen Blick, befreite sich vom hochgestochenen metaphysischen Denken und wollte endlich die »wirkliche Welt« betrachten. Wolfgang Martynkewicz verfolgt die Lebenswege der prominenten Diskutanten des »Kränzchens« von ihren Anfängen über das Exil bis in die junge Bundesrepublik und führt anschaulich vor Augen, wie die Revolutionierung der Lebensart mit der Revolutionierung des Denkens einherging.
Der SPIEGEL-Bestseller jetzt im Taschenbuch
Ein Luxus-Chalet in den französischen Alpen mitten im tiefsten Winter. Die Mitarbeiter eines erfolgreichen Social-Media-Start-ups haben sich hier eingemietet, um über das Übernahmeangebot eines großen Unternehmens zu diskutieren. Die Stimmung ist angespannt. Alle hier haben etwas zu verlieren. Und manche viel zu gewinnen. Dann beginnt das Grauen: Ein Mitglied der Gruppe nach dem anderen wird ermordet oder verschwindet. Nach einem Lawinenabgang ist das Chalet von der Außenwelt abgeschnitten, es gibt keinen Handyempfang. Der Killer muss einer der Gäste sein ...
Von Ruth Ware sind bei dtv weitere spannende Thriller auf Deutsch erschienen:
»Der Tod der Mrs Westaway«
»Hinter diesen Türen«
»Wie tief ist deine Schuld«
»Woman in Cabin 10«
Der Bestseller «Das Date mit dir selbst» ist ein Reflexionsbuch mit 22 spannenden Übungen, die verblüffende Erkenntnisse über sich selbst und die eigenen Wünsche und Ziele offenbaren. Es hilft seinen Nutzer:innen dabei, innezuhalten und der Überforderung des medialen Alltags etwas entgegenzusetzen, sich ganz bewusst nicht ablenken zu lassen, sondern sich auf sich selbst zu konzentrieren. Die Idee von «Das Date mit dir selbst» ist es, weniger zu scrollen und anzufangen zu reflektieren. Eine ehrliche und emotionale Verabredung mit sich selbst, um dem Wirrwarr an Möglichkeiten und äußeren Einflüssen zu entkommen und den eigenen Weg zu erkennen.
Kein Grab ist tief genug für die Wahrheit!
Eine Moor-Leiche in den schottischen Highlands wird zum 5. Cold Case für DCI Karen Pirie
Die Suche nach dem geheimnisvollen Erbe ihres Großvaters führt eine junge Engländerin in die schottischen Highlands: Auf einer provisorischen Karte ist ein Ort mitten im Moor markiert. Dort stößt sie auf ein erstaunlich gut erhaltenes amerikanisches Motorrad, Baujahr 1944 - und auf eine männliche Leiche deutlich jüngeren Datums.
DCI Karen Pirie, spezialisiert auf Cold Cases, ist eigentlich wegen eines anderen Falles in der Gegend, doch der Tote im Moor lässt ihr keine Ruhe. Er trägt ein sehr spezielles Paar Nike-Sneakers, eine Sonderanfertigung aus dem Jahr 1995. Und er ist offensichtlich keines natürlichen Todes gestorben ...
Mit der sympathisch-kantigen Karen Pirie hat die britische Bestseller-Autorin Val McDermid eine Kommissarin erschaffen, die sich um so hartnäckiger in einen Cold Case verbeißt, je unlösbarer das Rätsel scheint.
Die Krimi-Reihe mit Karen Pirie ist in folgender Reihenfolge erschienen:
Echo einer Winternacht
Nacht unter Tag
Der lange Atem der Vergangenheit
Der Sinn des Todes
Das Grab im Moor
Ein Bild der Niedertracht
Die Zwerge schärfen wieder ihre Äxte:
»Das Herz der Zwerge« erscheint in zwei Teilen und ist der 7. Band der Fantasy-Saga »Die Zwerge« von Bestseller-Autor Markus Heitz.
Der Zwerg und Gemmarius Goïmron wollte nach den aufregenden Abenteuern in Malleniaswacht Ruhe finden und seiner Liebe Rodana nahe sein. Aber das Auftauchen einer gefährlichen Sumpfhexe, die auf der Suche nach einem Artefakt ist, wirbelt alles durcheinander. Zudem erhebt der mysteriöse Zwerg Vraccimbur wie aus dem Nichts seinen Anspruch auf den Thron des Großkönigs. Seltsamerweise unterstützt ausgerechnet Tungdil Goldhand, der größte Held seines Volkes, als Einziger dessen Anliegen. Irrt sich der Greis?
In die Wirren um den höchsten Titel kommt die Kunde von einem grausamen Wesen, das den Fortbestand des Geborgenen Landes bedroht. Orks rotten sich unter ihrem Anführer Borkon kampfbereit zusammen, und auch die Albae sind längst nicht besiegt. Goïmron und seine Gefährten müssen sich neuen, gefährlichen Herausforderungen stellen, denn das Geborgene Land braucht ihre Hilfe dringender denn je zuvor.
Selbst 20 Jahre nach dem furiosen Start warten neue Abenteuer: Die Kleinen werden die Größten sein, gerade in der erfolgreichsten deutschen Fantasy-Saga!
Die Fantasy-Saga »Die Zwerge« von Markus Heitz ist in folgender Reihenfolge erschienen:
Der inspirierende Folgeband des Weltbestsellers »Becoming«: Die ehemalige First Lady Michelle Obama teilt mit uns ihr Wissen und ihre kraftvollen Strategien für Hoffnung und Gleichgewicht in unsicheren Zeiten.
Es gibt womöglich keine einfachen Lösungen für die großen Herausforderungen, vor die wir im Laufe des Lebens gestellt werden. Michelle Obama ist jedoch überzeugt, dass wir mit einigen praktischen Hilfsmitteln auch durch die größten Veränderungen im Leben sicher navigieren können. In »Das Licht in uns« geht sie mit ihren Leserinnen und Lesern ins Gespräch und adressiert jene Fragen, mit denen die meisten von uns regelmäßig zu kämpfen haben: Wie gelingen stabile und aufrichtige Beziehungen? Wie können wir auch in Konflikten Kraft und Gemeinsamkeiten finden? Welche Werkzeuge stehen uns zur Verfügung, um Selbstzweifel und Hilflosigkeit auszudrücken? Was können wir tun, wenn auf einmal alles zu viel wird?
HARRY POTTER - Das erste offizielle Harry Potter Kreativ- und Bastelbuch für alle kreativen Potter-Fans
Jedes Zuhause wird magisch, wenn Harry-Potter-Fans sich dort im echten Harry-Potter-Style einrichten und es sich gemütlich machen können. Mit etwas Kreativität kann jeder die Magie der Hogwarts-Gemeinschaftsräume in sein Zuhause bringen. In diesem opulenten Buch kann sich jeder von Molly Weasley inspirieren lassen und seine eigenen Quilts, Marmeladen, Kerzen, Wohn-Ideen, Rezepte und mehr herstellen. In einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen lernen kreative Bastler und kleine Kunsthandwerker wie man von Harry Potter inspirierte Gerichte, Wohn-Accessoires, persönliche Kleidung, Schmuck, Makramee und Filzwaren und vieles andere produziert. Dargestellt im Buch mit wunderschönen Farbfotos.
Das perfekte Harry-Potter-Mitmachbuch für alle Familien für viele gemeinsame und entspannende Stunden zuhause.
Das offizielle und heiß ersehnte Kochbuch für alle Sturm der Liebe-Fans!
Holen Sie sich Europas erfolgreichste Telenovela und damit echtes Fürstenhof-Feeling in Ihre Küche! Dieses Buch trägt die bekanntesten Rezepte des malerischen 5-Sterne-Hotels am Fuße der bayerischen Alpen zusammen: von Hildegards traditionellem Schweinebraten über Andrés Parfait "Charlotte", Cocktails aus der Piano-Bar, Josies veganem Schnitzel bis hin zu Lauras Geheimrezept für den "Süßen Kuss". Das besondere Extra: Neben exklusiven Einblicken finden sich im Kochbuch auch Lieblingsgerichte der Charaktere. Schlemmen wie am Fürstenhof - mit diesem Buch steht dem echten "Sturm"-Menü nichts mehr im Weg: ein Muss für alle Serienfans!
Kalli, Leo, Tara, Bodhi und Bhavani haben ein Problem: Ihr Waisenhaus soll abgerissen werden. Was nun? Vielleicht könnten sie bei der alten Hermine wohnen, die ein echtes Schloss besitzt? Die wäre sofort dabei, aber ihr Sohn Henry - ein fieser Immobilienhai - hat andere Pläne. Also entführen die Fünf kurzerhand Hermines Enkel Archie, um Henry zu erpressen. Dummerweise scheint er den Jungen gar nicht zu vermissen - und schnell wird klar, weshalb: Archie ist ein Kotzbrocken und muss erst mal umerzogen werden. Aber dann sind sie ein gewieftes Sechser-Team und planen auch schon den nächsten Coup!
Das »Alte Testament« von Mittelerde - jetzt von Tolkien selbst illustriert
»Das Silmarillion« erzählt die Götter- und Heldensagen Mittelerdes von der Erschaffung der Welt bis zum Beginn des Dritten Zeitalters, in dem die Hobbits leben.
»Das Silmarillion« erzählt von den Ereignissen des Ersten Zeitalters - jener fernen Epoche von Mittelerde, auf welche die Helden des »Herrn der Ringe« immer wieder in Ehrfurcht zurückblicken. Manche von ihnen, wie Elrond und Galadriel, aber auch Sauron, haben sie miterlebt. Es ist die Zeit der Elben, der Langlebigen, die die Dinge so sehr lieben, dass sie allem einen Namen geben. Die Menschen kommen eben erst aus den Wildnissen des Ostens hervor.
Obwohl das »Silmarillion« erst lange nach dem Tod des Autors von seinem Sohn herausgegeben wurde, ist es früher entstanden, als »Der Herr der Ringe«. Die Geschichten um Mittelerde hatten sich für Tolkien über mehr als fünfzig Jahre zu einer Tradition verbunden, der er zuletzt mehr wie ein Philologe oder Historiker denn ein »Erfinder« gegenüberstand. Und so betraten die Hobbits und ihre Gefährten im »Herrn der Ringe« diese schon fertige Welt, den festen Boden der Legende unter den Füßen.
Besondere Ausstattungsdetails:
. Einbändige Ausgabe im Leineneinband im Leinenschuber . Vierfarbig gedruckt, mit zahlreichen Illustrationen vom Autor . mit gestanztem Schutzumschlag und zweifarbiger Prägung . Zwei Lesebändchen . Rundumfarbschnitt . Fadenheftung . Überzogener Schuber mit Prägung . Karte und Register
Eine letzte Reise in die magische Erzählwelt von Carlos Ruiz Zafón
Der Friedhof der vergessenen Bücher ist der geheimnisvolle Ort, um den das gesamte Erzähluniversum von Carlos Ruiz Zafón kreist: Eine tief unter Barcelona verborgene Bibliothek, in der die Bücher darauf warten, ihre Seele an ihren Leser weiterzugeben. Im 2001 erschienenen Roman »Der Schatten des Windes« entführte uns Carlos Ruiz Zafón zum ersten Mal in dieses magische Labyrinth und schuf einen Weltbestseller.
Zafóns letztes Projekt war es, diesen Ort in Erzählungen weiter wachsen zu lassen. Es entstand ein Geheimfach von Geschichten, das hier vollständig geöffnet wird. Es war sein großer Wunsch, diese Texte in einem Buch zu sammeln, nun wurde es zum letzten Geschenk an seine Leser und Leserinnen.
Mit sieben bislang unveröffentlichten Erzählungen.
»Das dunkle, düstere, neblige Barcelona, das der Geheimnisse, Mysterien und faszinierenden Fabelgeschichten, dieses Barcelona gibt es nur noch in den Büchern Carlos Ruiz Záfons.« Alexander Kluy, Buchkultur
Von den Lagunen in Baja California bis zu den Gletschern des Nordpolarmeers legen Grauwalmütter mit ihren Kälbern jährlich Tausende von Meilen in dem sich aufgrund des Klimawandels erwärmenden Meer zurück. Es ist die längste Wanderung eines Säugetiers auf unserem Planeten. Doreen Cunningham, selbst alleinerziehende Mutter, folgt den Walen auf dieser gefährlichen Reise, zusammen mit ihrem zweijährigen Sohn Max - in Bussen, Zügen und auf Schiffen, allein und auf sich gestellt.
Den Plan zu diesem Abenteuer hat sie an einem Tiefpunkt ihres Lebens gefasst: Gestrandet in einem Heim für obdachlose Mütter, erinnert sie sich an ihren Aufenthalt bei den Iñupiat im Norden Alaskas, an die unbändige Natur, die ihr schon einmal im Leben half. Nun will sie es mit Max erneut versuchen, ihm zeigen, wie Mensch und Wal verbunden sind, was Freiheit und Liebe bedeuten. Doreen Cunningham ist mit diesem Buch eine einzigartige Mischung aus Memoir, Reisebericht und wissenschaftlicher Dokumentation gelungen.
Luke Skywalker, Buddha, Herakles, Wotan und der Froschkönig ... Sie gehen auf einen Grundtyp des Heros zurück und folgen den Stationen der Heldenreise wie sie Joseph Campbell in seiner mythologischen Studie beschrieben hat, die erstmals 1949 veröffentlicht wurde und seitdem weltweit Millionen von Lesern hat. Bob Dylan, Jim Morrison, Stanley Kubrick, George Lucas, Steven Spielberg und zahlreiche andere Künstler berufen sich auf dieses Buch.
Campbell beschreibt den Heros als ein universelles Motiv, das allen Abenteuern zu Grunde liegt, und sich durch sämtliche mythische Traditionen der Welt zieht. Durch umfassende Vergleiche und tiefenpsychologische Deutungen bringt Campbell die Eigenheiten, die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede dieser zeitlosen Symbole ans Licht.
Der Heros in tausend Gestalten ist das Standardwerk der Mythenforschung - ein Handbuch über die Helden der Menschheitsgeschichte und deren Bedeutung, das auch dem interessierten Laien die Geschichte des Heros verständlich nahebringt
Eine Ausgabe des »Herr der Ringe«, so edel und schön, dass sie aus Elronds Elben-Bibliothek stammen könnte!
Das berühmteste Fantasy-Epos aller Zeiten, in dem die Geschichte der Ringe zu Ende erzählt wird.
Alle hörten dann zu, als Elrond mit seiner Klaren Stimme von Sauron sprach und von den Ringen der Macht und wie sie im im lang vergangenen Zweiten Zeitalter geschmiedet worden waren.
...es ist eine lange Erzählung über große und entsetzliche Taten ... Von Númenor sprach er, von seinem Ruhm und Sturz und der Rückkehr der Menschen nach Mittelerde aus den Tiefen des Meeres, getragen auf den Flügeln des Sturmes.
Vor unvordenklichen Zeiten wurden die Ringe der Macht von den Elben geschaffen und Sauron, der Dunkle Herrscher, schmiedete heimlich den Einen Ring und füllte ihn mit seiner Macht, auf dass er über alle anderen Ringe und ihre Träger gebieten konnte. Der Eine Ring wurde Sauron im Lauf der Zeit genommen und so sehr er ihn auch in ganz Mittelerde suchte, er blieb dennoch für ihn verloren. Zeitalter später fällt der Ring in die Hände des Hobbits Bilbo Beutlin, der ihn an seinen Neffen Frodo weitergibt ... und so beginnt das größte und gefährlichste Abenteuer der Fantasyliteratur.
Besondere Ausstattungsdetails:
- Einbändige Lederausgabe im Schuber - Leder mit zweifarbiger Prägung - Schuber mit Stanzung - zwei Lesebändchen - mit Karten, Anhängen und Register - In der klassischen Übersetzung von Margaret Carroux
»Zuhause ist nicht immer ein Ort, oder?«
Ich habe ein Buch gemacht über einen Jungen, einen Maulwurf, einen Fuchs und ein Pferd - ihre gemeinsame Reise und die Suche des Jungen nach einem Zuhause. Dies ist das Buch zum Film, den wir gedreht haben. Ich hoffe, es gibt euch Mut und das Gefühl, geliebt zu werden.
Jens Lerby ist Profiler in Kopenhagen und hasst die Kälte. Ausgerechnet er wird nach Grönland geschickt, in eine Gemeinde der Inuit, um bei einem grausamen Fall zu helfen: Ein Mann wurde offenbar von etwas wie Walrosszähnen durchbohrt. Schnell kommt unter den Inuit das Gerücht auf, ein Amarok, ein Mischwesen aus Walross und Wolf, sei für den Tod verantwortlich. Jens glaubt kein Wort davon. Bei seinen Ermittlungen hilft ihm die junge Inuit Pally. Als ein weiterer Mord geschieht und dunkle Nacht über der Eiswüste heraufzieht, beginnen Jens und Pally zu ahnen, dass der blutrünstige Amarok in Wahrheit ein Mensch aus Fleisch und Blut ist - und den Inuit eine noch viel größere Gefahr droht ...
Kann eine Freundschaft das Schicksal überstehen?
Es ist Sommer auf Gotland. Viola, die seit jeher auf der Insel lebt, verbringt glückliche Tage umgeben von ihren Töchtern, Enkeln und Urenkeln. Doch ein Anruf aus Paris stellt ihr Leben auf den Kopf. Jahrzehntelang hat sie die Stimme ihrer besten Freundin nicht gehört und jetzt teilt Lilly ihr mit, dass sie sterben wird. Viola steht unter Schock. Denn mit einem Mal sind sie wieder da - die längst verdrängten Erinnerungen an die Vertraute aus Kindertagen. Kurzerhand beschließt Viola nach Paris zu reisen, um Lilly zu suchen. Denn sie weiß, dass sie keinen Frieden finden wird, ehe sie nicht erfährt, warum Lilly damals ohne ein Wort verschwand ...
Ein Bücherdieb, ein Junge ohne Erinnerung und die Magie des Lesens:
Kai Meyers großer zeitgeschichtlicher Roman über die Geheimnisse der Bücher und eine schicksalhafte Liebe
Dichter Nebel wogt durch die Gassen der Bücherstadt Leipzig, 1933, als das Böse die Macht ergreift. Hier entspinnt sich die tragische Liebe des Buchbinders Jakob Steinfeld zu einer rätselhaften jungen Frau. Juli hat ein Buch geschrieben, das sie einzig ihm anvertrauen will. Doch bald darauf verschwindet sie spurlos.
Fast vierzig Jahre später ist auch Jakobs Sohn Robert den Büchern verfallen und reist auf der Suche nach seltenen Ausgaben durch ganz Europa. Er liebt seine Arbeit und die Bücher - von Menschen hält er sich meist eher fern. Doch als die Bibliothekarin Marie ihn bittet, ihr bei einem Auftrag der geheimnisumwitterten Verlegerfamilie Pallandt zu helfen, stoßen sie auf das Mysterium eines Buches, dessen Geschichte eng mit Roberts eigener verknüpft ist - es ist der Schlüssel zum Schicksal seiner Eltern.
Bestseller-Autor Kai Meyer hat eine wunderschöne Liebeserklärung an die Welt der Bücher geschrieben, die zugleich ein berührender historischer Roman und ein hochspannendes Stück Zeitgeschichte vom Zweiten Weltkrieg bis in die 70er Jahre ist.
Acht Gäste und ein Mord im Haus der Queen of Crime
Eine Schar Festtagsgäste hat sich für drei Tage in Mallowan Hall eingefunden. Das versteckt in den Hügeln von Devonshire liegende Anwesen gehört der berühmten Schriftstellerin Agatha Christie. Doch den Haushalt führt die energische Phyllida Bright, und sie ist es auch, die am ersten Morgen der Festlichkeiten in der Bibliothek einen fremden Toten findet. Sie weiß, dass Aufsehen unbedingt zu vermeiden ist und die örtliche Polizei zur Umständlichkeit neigt. Während im Garten ein Heer von Fotografen lauert, beschließt Phyllida, in die Fußstapfen ihres hochverehrten Hercule Poirot zu treten - mit ungeahnten Folgen...
»Ein grandioser Serienstart - die Leser werden mehr von der cleveren Phyllida sehen wollen« PUBLISHERS WEEKLY
»Alles, was Sie sich von einem englischen Landhauskrimi wünschen könnten - ist dieser Roman!« Island Bookstore
»Großartige überraschende Wendungen, schillernde Verdächtige und liebenswert skurrile Nebenfiguren« Broad Bay Café
»Mit Eleganz und Witz erzählt und so unterhaltsam, dass man das Buch nicht aus der Hand legen möchte.« Schuler Books
Eine Neuausgabe des Romans, den Literaturnobelpreisträger William Golding für seinen besten hielt
In seinem Roman »Die Erben« reist Literaturnobelpreisträger William Golding in die Vorzeit zurück und versetzt uns in das Leben der Neandertaler. Es ist Frühling, der Stamm verlässt die Höhlen und sucht nach Nahrung. Es gibt erste Werkzeuge, es gibt Feuer und ein gemeinsame Sprache. Niemand ahnt, dass es die letzten Tage der Neandertaler sind ... Eine meisterhafte Parabel vom Aufeinandertreffen zweier Kulturen. Und eine Lobeshymne auf das, was uns Menschen trotz allem verbindet: Freude und Schmerz und die Fähigkeit zu gemeinsamem Handeln.
William Goldings Romane »beleuchten die Conditio humana der heutigen Welt.« Komitee zum Literaturnobelpreis
Der Nummer-1-Bestseller aus Schweden.
Drei Morde innerhalb weniger Tage: Ein Heckenschütze hält die schwedische Kleinstadt Karlshamn in Atem. Vanja Lithner und ihr Team von der Reichsmordkommission stehen unter enormem Druck, denn es gibt weder Zeugen noch Verbindungen zwischen den Opfern, nur die Angst, dass weitere Morde geschehen und es jeden treffen könnte.
Kriminalpsychologe Sebastian Bergman, Vanjas Vater, hat das Team verlassen und arbeitet als Therapeut. Dass sie ihn um Rat bittet, ist eine willkommene Abwechslung. Doch als ein Australier ihn aufsucht, um seine Erlebnisse während des Tsunamis 2004 zu verarbeiten, reißen alte Wunden auf.
Billy, Sebastians ehemaliger Teamkollege und Vanjas bester Freund, hat ein massives Problem: Seit er im Dienst zwei Menschen erschossen hat, findet er Gefallen am Töten. Nun wird er Vater und schwört, es nie wieder zu tun. Aber die Umstände wollen nicht zulassen, dass die Vergangenheit in Vergessenheit gerät. Wie weit wird Billy gehen, um nicht zur Rechenschaft gezogen zu werden?
Mohamed Mbougar Sarr erzählt virtuos von der Suche nach einem verschollenen Autor: Als dem jungen Senegalesen Diégane ein verloren geglaubtes Kultbuch in die Hände fällt, stürzt er sich auf die Spur des rätselhaften Verfassers T.C. Elimane. Dieser wurde in den dreißiger Jahren als "schwarzer Rimbaud" gefeiert, nach rassistischen Anfeindungen und einem Skandal tauchte er jedoch unter. Wer war er? Voll Suchtpotenzial und unnachahmlicher Ironie erzählt Sarr von einer labyrinthischen Reise, die drei Kontinente umspannt. Ein meisterhafter Bildungsroman, eine radikal aktuelle Auseinandersetzung mit dem komplexen Erbe des Kolonialismus und eine soghafte Kriminalgeschichte. Ein Buch, das viel wagt - und triumphiert.
Eine Ärztin und eine Lehrerin wachen über die Schwächsten am Hamburger Hafen: die Kinder der Auswanderer
Hamburger Hafen, 1911: In Deutschlands größtem Auswandererhafen kümmern sich die Ärztin Anne Fitzpatrick und die angehende Pädagogin Helene Curtius um die durchreisenden Familien. Anne und Helene sorgen sich vor allem um die Kinder, von denen viele traumatische Erfahrungen gemacht haben. Plötzlich häufen sich unter den Ärmsten unerklärliche Todesfälle. Kommissar Berthold Rheydt beginnt zu ermitteln und stellt fest: Die Opfer wurden vergiftet. Wer hat ein Interesse daran, die Menschen scheinbar wahllos zu töten? Als die drei auf ein unheilvolles Interessengeflecht stoßen, begreifen sie: An dem Geschäft mit den Auswanderern lässt sich eine Menge Geld verdienen ...
Tödliche Pilgerfahrt
1681: Trotz seines fortgeschrittenen Alters macht der Schongauer Scharfrichter Jakob Kuisl noch einmal eine große Reise mit der Familie, eine Wallfahrt nach Altötting. Gleichzeitig mit den Kuisls befinden sich hochrangige Gäste im berühmten Pilgerort: Kaiser Leopold I. von Österreich und der bayerische Kurfürst Max Emanuel wollen im Angesicht der Schwarzen Madonna ihre »Heilige Allianz« schmieden und sich im Kampf gegen die Türken verbünden. Doch dann wird der Leibarzt der Kaiserin vergiftet, und Jakob Kuisl wird just in der Heiligen Kapelle Zeuge eines versuchten Attentats. Kuisl ist sich sicher, dass die Allianz verhindert werden soll. Zusammen mit seiner Tochter Magdalena und dem Rest der Familie macht er sich auf die Suche nach dem geheimnisvollen Mörder.
Die Küche Italiens in einem kulinarisches Meisterwerk
Pellegrino Artusi, reicher Kaufmann und Feinschmecker, schrieb 1891 im Alter von 71 Jahren sein erstes Kochbuch: »La scienza in cucina e larte di mangiar bene« - von der Wissenschaft des Kochens und der Kunst des Genießens - machte ihn berühmt. Mit 790 Gerichten erschuf er darin eine kulinarische Landkarte Italiens, die sich noch heute enormer Beliebtheit erfreut und zu recht als wahrer Klassiker für alle Freunde italienischer Kochkunst gilt.
EIN WELTEREIGNIS - DAS NEUE BUCH VON BOB DYLAN
«Blowin' in the wind», «All along the watchtower», «Knockin' on heaven's door» - seine Songs besitzen eine poetische Kraft, für die er 2016 mit dem Nobelpreis für Literatur geehrt wurde. Nun legt Bob Dylan ein Buch vor, in dem er nicht auf sein eigenes Werk zurückblickt, sondern auf mehr als 60 Songs, die ihn beeindruckt und geprägt haben: eine einzigartige Meisterklasse in der Kunst des Songwritings, die uns von Little Richard zu Frank Sinatra, von Elvis Presley zu The Clash, von Nina Simone zu Elvis Costello führt - gehalten von einem der größten Künstler unserer Zeit.
Naheliegende Reime können leicht zu einer Falle werden, eine Silbe zu viel kann einen guten Song um seine Wirkung bringen, und Bluegrass hat mehr mit Heavy Metal gemeinsam, als es auf den ersten Blick scheint. Es ist Bob Dylan persönlich, der hier die Philosophie des modernen Songs darlegt und dafür Werke wie «Long Tall Sally», «Strangers in the night» oder «London calling» unter die Lupe nimmt. Mysteriös und magisch, präzise und profund, oft auch sehr witzig legt der Meister die Substanz jedes Songs frei
und meditiert dabei in unnachahmlich dylanesker Diktion über das menschliche Leben und den fragwürdigen Zustand unserer Welt. So wie seine besten Songs ist dieser höchst subjektive Kanon, an dem er seit 2010 gearbeitet hat, schon jetzt selbst ein kanonisches Werk - und ein ungeheures Lesevergnügen für jeden, der sich schon einmal eine Schallplatte gekauft hat.
Aus ihrer Heimat vertrieben, verlor sie ihr Herz an Berlin
>Lyrischen Stenogrammheft< erstmals in Buchform. Dann kommt das Jahr 1933 und plötzlich ist Mascha weder Galizierin noch Berlinerin, sondern nur noch Jüdin. Immer mehr Freunde und Schriftstellerkollegen verlassen Berlin, doch Mascha will die Zeichen der Zeit nicht sehen. Und sie verliebt sich in den Musiker Chemjo Vinaver ...
Zwei junge Ärztinnen, zwei Kontinente und eine große Liebe
Berlin und Afrika, 1928. Henny und Antonia sind die Töchter der berühmten Ärztin Ricarda Thomasius. Obwohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten, verbindet sie die Liebe zur Medizin. Während Henny sich in Berlin eine Praxis für Onkologie aufbaut und für Furore sorgt, träumt die jüngere Toni davon, an den Ort ihrer Kindheit, Ostafrika, zurückzukehren. Nun, mit 27, ist sie auf dem Schiff, das sie diesem Traum näher bringt - gegen den Willen ihrer Mutter, die lange in Afrika gelebt hat. In Daressalam angekommen, fühlt Toni sich sofort zu Hause. Doch die Liebe zu einem geheimnisvollen Mann und ihre unkonventionelle Hilfe für Einheimische bringen sie in große Gefahr. Als Nachricht aus Afrika kommt, dass Toni verschollen ist, muss Familie Thomasius eine Entscheidung treffen ...
Charmante Dilettanten: Monsieur Lipaires Gauner-Truppe träumt vom großen Coup an der Côte d'Azur - doch irgendwas geht immer schief
Ein Rätsel, das zum Familienschatz einer südfranzösischen Adelsdynastie führt, versteckt im Kanallabyrinth der malerischen Küstenstadt Port Grimaud? Das klingt zu formidable, um wahr zu sein. Gelegenheitsgauner Guillaume Lipaire sieht endlich seine Chance, schnell an viel Geld zu kommen. Er versammelt ein ungewöhnliches Team um sich, das ihm dabei helfen soll, das Rätsel zu lösen: Wassertaxifahrer Karim, Eisverkäuferin Jacqueline, Ex-Fremdenlegionär Paul, Delphine, die den örtlichen Handyladen betreibt, und die 84-jährige Lebedame Lizzy. Zusammen sind sie die Unverbesserlichen von der Côte d'Azur. Dumm nur, dass keiner von ihnen weiß, wie man einen großen Coup aufzieht und ihnen die Adeligen langsam, aber sicher auf die Schliche kommen. Ein turbulentes Katz-und-Maus-Spiel durch den pittoresken Urlaubsort beginnt, bei dem eine Katastrophe die nächste jagt.
Der Start der großen Wintergarten-Trilogie um drei Frauen und ihre Lebensträume im Paperback von der Bestseller-Autorin Charlotte Roth
Berlin in den 20er Jahren. Musik, Tanz, Zauberei, Tierdressuren, Akrobatik, Kabarett - Berlins ,Wintergarten' bietet alles, was das Herz begehrt, und so manches, was anderswo undenkbar wäre. Auch die junge Nina von Veltheim ist von Anfang an fasziniert von dem Varieté. Ganz unscheinbar und auf Fotos diejenige, die man gerne mal übersieht - so wirkt sie auf den ersten Blick - aber nur, solange sie stillsteht. Sobald sie in Bewegung gerät, ist sie ein Vulkan, das sagt nicht nur ihr Zwillingsbruder Carlo, und wer sie einmal von ihrer Begeisterung für die Bühne hat sprechen hören, der vergisst sie nie wieder. So ist es denn auch kein Wunder, dass es sie aus der Uckermark ins brodelnde Berlin zieht, wo sie sich ihren Traum vom Theater erfüllen will. Doch anders als viele andere junge Frauen will sie nicht auf den Brettern stehen, die die Welt bedeuten: Sie will ganz nach oben - an die Schalthebel von Theater und Film, an denen Männer sitzen.
Ihr Weg wird nicht leicht sein - und gäbe es nicht ihre Freundinnen Jenny und Sonia, die genau wie sie das berühmte Varieté "Wintergarten" zu ihrem Zuhause machen, könnte sie manches Mal verzweifeln.
Der Auftakt zu einer großen Trilogie über drei Frauen und ihren schillernden Freundeskreis und den "Wintergarten", das berühmte Varieté in Berlin.
In ihrem Weltbestseller »Die Wolfsfrau« erzählt die Märchenerzählerin und Psychoanalytikerin Clarissa Pinkola Estés von der wilden, ungezähmten Urfrau. Sie steckt in jeder weiblichen Psyche und verleiht Frauen ihre Kreativität, Energie und Kraft. Seit Jahrhunderten wird die »wilde Frau« von einem männlich orientierten Wertesystem unterdrückt. Doch nur mit ihr kann eine Frau stark und glücklich sein. Estés zeigt, wie Frauen zu den Wurzeln ihrer instinktiven Natur zurückfinden können. Sie erzählt und analysiert rund zwanzig Mythen, Märchen und Geschichten aus den verschiedenen Kulturkreisen dieser Welt und ruft damit die instinkthaften Eigenschaften der weisen, leidenschaftlichen und freien »Wolfsfrau« wieder wach.
Tausende Notizbuch-Seiten hat Peter Handke seit Beginn der siebziger Jahre beschrieben. Die schmalen Hefte, die in jede Hemd- und Jackentasche passen müssen, sind unabdingbare Begleiter auf allen Wegen. Aufgezeichnet werden Einfälle und Ideen für literarische Projekte, vor allem aber Gesehenes, Gelesenes und Gehörtes. »Ich übte mich nun darin, auf alles, was mir zustieß, sofort mit Sprache zu reagieren, und merkte, wie im Moment des Erlebnisses gerade diesen Zeitpunkt lang auch die Sprache sich belebte und mitteilbar wurde«, so Peter Handke zur Praxis seines Notierens.
Anlässlich des 80. Geburtstags des Nobelpreisträgers wird nun eines dieser Notizbücher erstmals vollständig in einer Transkription der Handschrift veröffentlicht. Es dokumentiert vor allem eine ausgedehnte Reise, die Peter Handke im Sommer 1978 zu Fuß, mit dem Bus und per Bahn unternahm und die ihn von seiner Herkunftsgegend Kärnten nach Slowenien, in den Karst und weiter nach Norditalien führte. Neben dem fortlaufend Niedergeschriebenen erweisen sich auch die vielen, teils ganzseitigen Zeichnungen als wichtige Vorarbeiten für die in den späten siebziger und den achtziger Jahren erschienenen Romane, insbesondere Langsame Heimkehr und Die Wiederholung.
Das Ende eines Zeitalters ... und der Beginn eines neuen. Das neue Fantasy-Epos von Bestseller-Autorin Mira Valentin über die keltische Sagenwelt.
Die Welt der Druiden ist dem Untergang geweiht. Das Christentum ist auf dem Vormarsch, und in Schottland weichen die Anhänger der alten Religion immer weiter auf die nördlichen Inseln zurück. Auch die mythischen Geschöpfe aus Licht und Schatten - Brownies, Banshees, Selkies oder Redcaps - verlieren an Boden, verstecken sich in Refugien tief in den Wäldern.
Auf den Orkneys kümmert sich der junge Druidenanwärter Mylo um diese Wesen. Doch als er durch ein Missgeschick von einer Banshee verflucht wird, wendet er sich an das dunkelste Geschöpf von allen - und stolpert in ein Abenteuer, das die keltische Welt in ihren Grundfesten erschüttern wird.
Druidendämmerung ist ein großes Fantasy-Abenteuer um mystische Druiden, magische Tierwesen - und die verborgene Magie Avalons.
Für Leserinnen von Christina Henry, Naomi Novik, Katherine Arden, Marion Zimmer-Bradley und Fans der Artus-Epik
Schatten überall. Jan Jordi Kazanski ermittelt in Krakau.
Seit seine Frau und seine Tochter einen gewaltsamen Tod gestorben sind, hört CIA-Agent Jan Jordi Kazanski nicht mehr auf zu trinken. Gegen seinen Willen ist er kaltgestellt, wird aber überraschend in den Dienst zurückberufen und nach Krakau entsandt. Seine Mission ist kryptisch: Er soll jemanden ausfindig machen, der unter dem Decknamen »Das Weib« agiert. Im Krakau von 1999 empfängt ihn eine undurchsichtige, korrupte Welt, in der Kräfte des Guten und des Bösen miteinander ringen.
»EAST liegt mir ganz besonders am Herzen. Es ist eine Reise in eine nahe Vergangenheit und ein Eintauchen in die Gegensätze des Lebens: Geburt, Tod, Zerstörung und Wiederaufbau, Verzweiflung und Hoffnung.« Jens Henrik Jensen
Das Verbrechen ruht nie - ein neuer Einsatz für das Palastteam
Ra, der Herr der mächtigen Pfote, Ra, Kater des Pharao - er ist NICHT Ra, das königliche Kindermädchen. Ras neuer Job, den zwölfjährigen Kronprinzen Dedi und seine sechsjährige Schwester Kija zu begleiten und zu beschützen, wird nun noch schwieriger auf einer Reise den Nil hinauf, zu einem furchterregenden Palast. Um den es nur so von Krokodilen wimmelt. Allerdings gibt es dort einen sensationellen Zoo! Und dann verschwindet plötzlich Dedi. Ist er weggelaufen? Wurde er von den Krokodilen gefressen? Wurde er gekidnappt oder Schlimmeres? Können die großen Detektive den vermissten Königssohn wiederfinden? Natürlich macht sich das Team - Ra, Khepri und Miu - auf, die Übeltäter zur Strecke zu bringen. Aber leicht wird das nicht!
Dublin Stadt des Whiskeys, der Pubs und der Literatur. Mittendrin Janus Rosner, ein Krimiautor mit deutschen Wurzeln, den eine Schreibblockade plagt. Seine Lösung: Mach es wie die großen irischen Autoren und gib dich dem Rausch hin! Bei seiner literarischen Pub-Tour durch das legendäre Viertel Temple Bar muss er dann mitansehen, wie eine junge Frau am Ufer des Liffey mit einem Kopfschuss hingerichtet wird. Vorher zitiert sie unter Tränen einige der unsterblichen Zeilen der bedeutendsten Dichter des Landes, Verse von Oscar Wilde, James Joyce und Jonathan Swift. Oder hat er sich das alles nur eingebildet? Am nächsten Tag steht nichts in der Irish Times und auch sonst scheint niemand etwas über das Verbrechen zu wissen. Janus lassen die Geschehnisse der Nacht nicht los, und seine Ermittlungen führen ihn in die Welt der Literatur und des irischen Whiskeys, der gerade einen beispiellosen Boom erlebt. Viel Geld ist damit zu verdienen, viel Geld zu verlieren ... Augenzwinkernd und kenntnisreich erzählt Bestsellerautor Carsten Sebastian Henn von Dublin, der Stadt der trinkenden Dichter und dichtenden Trinker. Und einem rasanten Kriminalfall, der bis in die dunkelsten Ecken der Insel-Metropole führt.
Die große, fesselnde Geschichte Russlands für unsere Zeit
Mitreißend, prägnant und menschlich berührend erzählt Orlando Figes die Geschichte Russlands. Dabei entfaltet er das große Panorama der russischen Seele: von unsterblichen Mythen über die großartigen kulturellen Leistungen bis zur Weltmachtpolitik des 20. Jahrhunderts und unserer Gegenwart. Eine unerlässliche Lektüre für alle, die dieses uns noch immer fremde und rätselhafte größte Land der Erde verstehen wollen.
In einer packenden Reise durch die Zeit erzählt Orlando Figes, wie die Russen sich selbst erlebten und wie sie sich im Laufe ihrer Geschichte immer wieder neu erfanden: Er ergründet ihre Anfänge als Jäger und Sammler und schildert das Leben der Bauern Russlands im ersten nachchristlichen Jahrtausend. Souverän lässt er die Jahrhunderte der Monarchie und deren Ende Revue passieren - das Zarenreich, den Totalitarismus nach der Oktoberrevolution 1917 und die Perestroika Gorbatschows bis hin zu Wladimir Putins Krieg.
Feinsinnig deutet der Autor die Mythen, Ereignisse und Ideologien der langen russischen Geschichte, die das Denken und Handeln des größten Landes der Erde geleitet und der Stützung von Regimen bis heute gedient haben: die Notwendigkeit einer Autokratie, um den riesigen russischen Raum zu beherrschen; die Verehrung des »Heiligen Zaren«; der Glaube an einen russischen kollektivistischen Geist; und das Schwanken zwischen Russlands europäischem und eurasischem Charakter. Eine brillant geschriebene Gesamtdarstellung: Meisterhaft versteht es Figes, die zentralen Aspekte und Facetten der russischen Geschichte so herauszuarbeiten, dass sich ihre ganze innere und äußere Dramatik offenbart - von den Anfängen bis zum Krieg in die Ukraine.
»Orlando Figes ist ein herausragender Historiker und Schriftsteller, der die ferne Geschichte so nahebringt, dass man ihren Herzschlag spüren kann.« Karl Ove Knausgaard
»Erstaunlich ... Orlando Figes ist ein ausgezeichneter Historiker, der wissenschaftliche Details mit glänzender Lesbarkeit verbindet.« Daily Mail
»Orlando Figes ist ein ebenso souveräner wie subtiler Autor mit einem scharfen Blick für Details.« The Times
Am Morgen des dritten Advent wird am verschneiten Ufer des Greifensees die Geigenlehrerin Isadora Heller tot aufgefunden, seltsam herausgeputzt mit Hut und silbernem Schal, aber mit Wanderschuhen an den Füßen. Werner Meier von der Kantonspolizei Uster verdächtigt ihre Schwiegertochter Jane: Ein Motiv hatte sie - Zeugen berichten von einem Streit -, und am Tatort ist sie auch gewesen, denn sie war es, die die Leiche beim Joggen entdeckte. Janes Freundin, die Psychologiestudentin Zita Schnyder, ist von ihrer Unschuld überzeugt und beginnt Nachforschungen anzustellen. Dann gibt es eine zweite Tote: Annemarie Dieci, eine der beliebtesten Frauen in Waldbach und Leiterin der Laufgruppe, zu der auch Zita und Jane gehörten. Meier und Schnyder stoßen auf eine verwirrende Geschichte, die weit in die Vergangenheit reicht. Meier recherchiert intuitiv, Schnyder hält sich an Fakten, aber beide sind eigenwillig - und sie verlieben sich ineinander. Doch dann gerät Zita in die Hände des Mörders...
Der neue Roman Julian Barnes' über eine platonische Liebe und den Tod einer besonderen Frau, der zum Anlass für die tiefere Auseinandersetzung eines Mannes mit Liebe, Freundschaft und Biografie wird.
Neil, gescheiterter Schauspieler, Vater und Ehemann, besucht an der Abenduni eine Vorlesung zur Kultur und Zivilisation und ist fasziniert von der stoischen und anspruchsvollen Professorin Elizabeth Finch. Er hat zwar Affären und Liebeleien, doch prägt das Ringen um ihre Anerkennung sein Leben. Auch nach Beendigung des Studiums bleiben die beiden in Kontakt. Als sie stirbt, erbt Neil ihre Bibliothek und Aufzeichnungen - und stürzt sich in ein Studium Julian Apostatas, der für Elizabeth Finch ein Schlüssel zur Bedeutung von Geschichte an sich war: Der römische Kaiser wollte im 4. Jahrhundert das Christentum rückgängig machen. Wer war Julian Apostata? Und was wäre passiert, wenn er nicht so jung gestorben wäre? Der Schlüssel zur Gegenwart liegt nicht selten in der Verhangenheit, das zeigt dieser kenntnisreiche Roman auf unnachahmliche Weise.
Das Buch ist eine intelligente Hommage an die Philosophie, ein Ausflug in die Geschichte, eine Einladung, selbst zu denken.
Der 14. Fall für Detective Superintendent Roy Grace von Nummer-1-Bestsellerautor Peter James
Wenn dein schlimmster Albtraum wahr wird - der tödlichste Fall für Roy Grace
Schon seit längerem läuft es für Kipp Brown richtig schlecht. Er ist zwar ein erfolgreicher Geschäftsmann, aber auch ein lausiger Roulette-Spieler, und seit einiger Zeit verliert er nur noch. Deshalb hätte das Fußballspiel im neuen Stadion von Brighton eine schöne Abwechslung werden können. Doch genau hier beginnt sein schlimmster Albtraum.
Nur ein kurzes Gespräch mit einem Klienten und nur einen Augenblick, in dem er seinen Sohn nicht im Auge hat, und schon ist der Junge verschwunden. Die Mail, die er wenige Minuten später erhält, lässt ihm das Blut in den Adern gefrieren: Kipp soll zahlen, wenn er ihn lebend wiederhaben will.
Die Warnung der Entführer ist deutlich: Keine Polizei! Und doch tut Kipp genau das. Er schaltet Detective Superintendent Roy Grace und sein Team ein. Zunächst sieht alles nach einem klassischen Fall von Kindesentführung aus, doch Roy Grace muss in der Unterwelt von Brighton ermitteln, ein Ort, wo andere Regeln gelten und wirklich nichts so ist wie es scheint.
Das offizielle Begleit- und Arbeitsbuch zum New-York-Times-Bestseller Extreme Ownership.
In Extreme Ownership erläutern die ehemaligen SEAL-Offiziere Jocko Willink und Leif Babin die effektiven Führungsprinzipien der Navy SEALs, die sie sich in Kriegseinsätzen in der Eliteeinheit angeeignet haben.
Mit ihrem Workbook liefern sie nun das praktische Arbeitsbuch zu ihrem Bestseller mit den wesentlichsten Erkenntnissen, Anleitungen und allen bewährten Werkzeugen: von Schritt-für-Schritt-Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel über Übungen, in denen die eigenen Führungsqualitäten auf die Probe gestellt werden, bis hin zu praktischen Lektionen und einem übersichtlichen Glossar zum besseren Verständnis aller Begrifflichkeiten. Nun ist es an der Zeit, das Wissen um Extreme Ownership in der Praxis anzuwenden, um zu einer besseren Führungskraft in allen Bereichen des beruflichen und privaten Lebens zu werden.
#heavenyes - die beliebte Moderatorin, Entertainerin und Schauspielerin Palina Rojinski nimmt uns in ihrem ersten Buch mit zu den Sternen.
Astrologie ist mehr als ein Megatrend: Sie kann echte Lebenshilfe sein, uns unsere Stärken bewusst machen, zeigen, wie wir uns weiterentwickeln können und die eigene Intuition schärfen - man muss die Sterne nur verstehen. Genau das hat sich Publikumsliebling Palina Rojinski mit Leidenschaft zur Aufgabe gemacht. Seit vielen Jahren konsultiert die Powerfrau Karten und Sterne. In ihren Astrolinski-Videos erklärt sie endlich auch für ihre Fans die aktuellen Konstellationen der Himmelskörper, welche Veränderungen sie für uns im Gepäck haben und welche Chancen sie uns bieten. Mit ihrem Astrologie-Wissen und ihrer Begeisterung inspiriert Palina Rojinski regelmäßig Tausende von Menschen.
Nun hat sie den Astro-Guide geschrieben, auf den alle gewartet haben! In ihrem Buch verrät sie, wie der Blick in die Sterne uns helfen kann, achtsamer und glücklicher zu leben. Mit vielen praktischen Tipps und Tricks zeigt Palina, wie jeder sein volles Potenzial entdecken und nutzen kann - passend zum eigenen Sternzeichen. Was treibt den Steinbock an, was sollte der Wassermann über seine Beziehungen wissen und welche Kräfte schlummern im Schützen?
Der sympathische TV-Star möchte uns mit ihrem Astro-Ratgeber Kraft und Halt in dieser wilden Welt geben, die uns immer wieder auf die Probe stellt. Der ewige Kreislauf von Sonne, Mond und Sternen gibt uns einen verlässlichen Fahrplan an die Hand, eine Richtung, in die unser Herz gehen soll - und plötzlich tun sich wundervolle Wege vor uns auf. Denn wir Palina selbst sagt: "Wir alle haben den Supernovaglow in uns!"
Nur einen Atemzug entfernt ...
Drei Monate ist es her, dass Adam jeglichen Kontakt zu Rosie abgebrochen hat. Noch immer jagen die Worte aus seinem Abschiedsbrief durch ihren Kopf, noch immer schmerzt ihr Herz genauso heftig wie am ersten Tag. Sie sehnt sich nach den tiefgründigen Gesprächen mit ihm und der Nähe, die sie zu ihm empfunden hat, selbst als er Tausende von Kilometern von ihr entfernt war. Ihre Webradio-Show bietet Rosie wenigstens ein bisschen Ablenkung, und sie arbeitet unermüdlich daran, diese nach dem misslungenen Scarlet-Luck-Interview wieder auf einen guten Weg zu bringen. Doch gerade als sie zu glauben beginnt, sie könnte doch irgendwann über Adam hinwegkommen, meldet sich dieser wieder bei Rosie - und mit einem Schlag sind all die Gefühle, Hoffnungen und Träume zurück, die sie so sehr versucht hat zu verdrängen. Aber wie soll es für sie beide eine Chance geben, wenn sie nach wie vor eine ganze Welt zu trennen scheint?
Rosies und Adams Geschichte geht weiter - die Fortsetzung des SPIEGEL-Bestsellers LONELY HEART!
Hulda Gold ist Hebamme, Seelentrösterin, engagierte Kämpferin gegen das Unrecht. Aber wer hilft ihr in größter Not?
Berlin, 1926. Hulda Gold ist in einer schwierigen Lage: ledig, schwanger und ohne Auskommen. Zum Glück bietet ihr die junge Ärztin Grete Fischer an, bis zur Niederkunft als Helferin in ihrer kleinen Praxis auf der Roten Insel einzuspringen. Dort behandeln sie vornehmlich Arbeiterfrauen und sehen in die Abgründe von Armut und Not. Bald bemerkt Hulda, dass es die Kollegin dabei mit dem Gesetz nicht so genau nimmt. Und dass Grete Kontakte zu einer kommunistischen Gruppe mit radikalen Ansichten pflegt, mit denen Hulda nicht übereinstimmt. In ganz Berlin nehmen die politischen Spannungen zu. Immer wieder kommt es zu Konflikten zwischen Kommunisten, Anhängern der nationalsozialistischen Bewegung und den Ringvereinen. Auch auf der Roten Insel entlädt sich die brodelnde Stimmung in handfester Gewalt. Als ein Mord an einem Nachbarn verübt wird, taucht plötzlich der ehemalige Kommissar Karl North an Huldas Seite auf. Er verfolgt in dem Fall ganz eigene Interessen. Hulda gerät zwischen alle Fronten - und muss sich der größten Bewährungsprobe ihres Lebens stellen.
Woher kommen wir? Wie frei sind wir?
Sammy Mountjoy, ein bekannter Künstler, gerät im Zweiten Weltkrieg in Kriegsgefangenschaft und erinnert sich an sein Leben. An die Kindheit in einem Slum. An die erste, unglückliche Liebe. An das Leben als Künstler ... Schonungslos und erzählerisch brillant stellt sich Literaturnobelpreisträger William Golding der Frage, wie frei wir eigentlich sind.
Eine Saison im Basketballteam seiner Schule hat Greg völlig gereicht! Denn wenn er eins nicht ist, dann eine Sportskanone. Doch kaum hat er sich von seinem Ausflug aufs Spielfeld erholt, steckt er auch schon mittendrin im nächsten Schlamassel. Aber Greg wäre nicht Greg, wenn er nicht auch dafür wieder eine Lösung finden würde. Freut euch also auf den Herbst und einen neuen urkomischen Comic-Roman mit Kinderbuch-Liebling Greg Heffley! Und Gregs neuestes Abenteuer rockt so richtig, denn diesmal geht's mit Rodrick und seiner Band Folle Vindl auf Tour ...
>Guerrillas< ist eines von Naipauls komplexesten Büchern; es ist sicherlich sein spannendstes.« The New York Times
Der Journalist Roche stammt aus Südafrika, Jane ist eine britischer Verlegerin, beide wollen auf einer kargen Karibikinsel eine Revolution entfachen. Doch ihre Fantasien von Macht und Sexualität erweisen sich als falsch. Aus dem Versuch einer Befreiung wird ein Kampf aller gegen alle, in dem jeder zum Guerilla in seinem eigenen Krieg wird: gegen die Kolonialherren, gegen die Widersacher, aber auch gegen die Partner, gegen sich selbst.
Der Nobelpreisträger Naipaul war der düstere Prophet der Endzeit und Chronist des Zerfalls der Karibik. »Ich bin an die 1000 Quadratmeilen gekettet, die Trinidad bilden, aber ich werde meinem Schicksal noch entgehen.« So war der Roman zugleich Befreiungsschlag wie »Anatomie der Verzweiflung« (The Observer).
>Guerillas< scheint V.S. Naipauls >Herz der Finsternis< zu sein: eine Anatomie der Verzweiflung und der Leere, erschaffen von einem brillanten Künstler.« Observer
Dieser Band versammelt das Beste aus Harry Bensons Beatles-Portfolio, von einer Kissenschlacht in Paris bis hin zur ersten US-Tournee der Band. Atmosphärische Aufnahmen in Schwarz-Weiß zeigen intime Einblicke in das Leben von George, John, Paul und Ringo, ob bei Auftritten, beim Komponieren, Entspannen oder bei der Begegnung mit euphorischen Fans.
Nick hat es schon in Paris bemerkt: Charlie isst immer so wenig. Vor allem, wenn er mit anderen zusammen ist. Zwar kann Charlie mit Nick über seine Ess-Störungen reden. Aber auch ein sehr guter Freund ist machtlos, wenn eine ernsthafte psychische Erkrankung dahintersteckt. Charlie braucht ärztliche Hilfe. Dringend! Immer öfter leiden Jungen unter einer Anorexie, häufig verbunden mit anderen Zwangsstörungen oder Depressionen. Wie gut, dass Charlie in Nick einen so aufmerksamen und liebevollen Freund hat. Der vierte Teil des erfolgreichen Webcomics Heartstopper als Graphic Novel in der deutschen Übersetzung von Vanessa Walder. Alle Bände dieser Reihe: Heartstopper Volume 1 - erschienen im Januar 2022 Heartstopper Volume 2 - erscheint im Mai 2022 Heartstopper Volume 3 - erscheint im Juli 2022 Heartstopper Volume 4Romane aus dem Heartstopper-Universum: Nick & Charlie - erscheint im August 2022 This Winter - erscheint im September 2022 Weitere Jugendbuchromane von Alice Oseman bei Loewe: Loveless - erschienen im Februar 2022 Nothing Left for Us (die deutsche Übersetzung von Radio Silence) - erscheint im Juli 2022 Solitaire - erscheint im August 2022 I was Born for This - erscheint im Herbst 2023
Die Sehnsucht nach der große Bühne, harte Arbeit, erste Erfolge, bittere Niederlagen, Comebacks und der Weg nach ganz oben: Vanessa Mai legt beeindruckend ehrlich ihre ganze Geschichte offen und zeigt, warum es sich lohnt, für die eigenen Träume zu kämpfen.
Sängerin, Schauspielerin, Tänzerin, Social-Media-Star - Vanessa Mai ist Multitalent und Vollblut-Entertainerin. Jetzt erzählt sie zum ersten Mal, wie sie dorthin gekommen ist, wo sie heute steht. Sie berichtet von schwierigen Anfängen, dem steilen Aufstieg auf den deutschen Schlager-Olymp, von ihren Wünschen, Ängsten und warum es sich lohnt, für die eigenen Ziele und Überzeugungen einzustehen. Allen Bedenken zum Trotz.
»Ich mach so, wie ich denk' und gebe Gas.« - Vanessa Mai
Ihre Karriere begann bereits früh als Frontfrau der Band Wolkenfrei. Nach mehreren Top-10-Erfolgen und Auftritten in den großen Schlager-Shows startete sie 2016 ihre Solokarriere und erreichte mit ihrem Debüt-Album prompt die Spitzenposition der Charts. Seitdem ist sie nicht mehr wegzudenken von Deutschlands digitalen und analogen Bühnen. Als Schlager-Sängerin erreicht sie das TV-Publikum, mit Rap-Features sprengt sie Genregrenzen, als YouTube-Moderatorin zeigt sie Showtalent, als Social-Media-Star ist sie eine Werbe-Ikone. Und bei allem Erfolg ist sie doch ist immer jene Vanessa Mai geblieben, die einfach nur singen will.
Eine Reise auf die Galapagosinseln. Eine Welt, die aus den Fugen gerät. Und eine junge Frau, die vor ihrer größten Herausforderung steht.
Die New Yorkerin Diana O'Toole überlässt nichts dem Schicksal - ganz besonders nicht ihre Zukunft. Bis ins kleinste Detail hat sie ihr Leben durchgeplant und der nächste große Schritt steht kurz bevor: Auf der gemeinsamen Reise zu den Galapagosinseln wird ihr Freund Finn ihr einen Antrag machen. Doch kurz vor der Abreise bricht in der Stadt ein Virus aus und Finn wird als Arzt in seinem Krankenhaus gebraucht. Widerstrebend bricht Diana allein auf und findet eine Insel im Ausnahmezustand. Inmitten dieser Situation, die niemand wirklich einschätzen kann, gerät Diana immer mehr an ihre Grenzen - all die Pläne, die sie so sorgfältig geschmiedet hat, haben plötzlich keinen Wert mehr. Doch wie schafft man es, in einer Welt, die sich von einem Tag auf den anderen verändert hat, dem eigenen Kompass zu vertrauen?
Eine Liebe, die alles hinwegfegt. Zu einem Mann, der mehr als doppelt so alt ist wie Maria und der ein dunkles Geheimnis trägt. Während die Weltgeschichte im heißen Sommer 1990 Atem holt, während ein ganzes Land sich umwälzt und die Atmosphäre vibriert von Möglichkeiten, wird ein junges Mädchen zur Frau und Geliebten. Es geschieht Erschütterndes, außen wie im Inneren, und die fatale Verstrickung der zwei Liebenden endet brutal.
Marilynne Robinson ist eine der großen Stimmen Amerikas. Die mit dem Pulitzer Prize ausgezeichnete Autorin stellt in ihrem neuen Roman »Jack« unnachahmlich die schwierige Balance von Liebe und Vergebung, den Auswirkungen von Rassismus und Verrat vor - ein hochaktuelles Thema in einem leuchtenden Zeitkristall.
Jack ist der verlorene Sohn einer weißen Familie. Sein Vater ist Priester, aber er ein obdachloser Herumtreiber und charmanter Vortänzer in schäbigen Dancehalls. Ihn bindet eine zärtlich tragische Beziehung an Della, einer Schwarzen Lehrerin - ein Tabubruch in den USA der Vierziger Jahre, der ihr Leben aus den Angeln hebt. Roman für Roman folgt Marilynne Robinson in ihrer Tetralogie den verzweigten Lebensläufen der Menschen in Gilead, einer kleinen Stadt im Mittleren Westen. Wie in einem Brennglas erfasst sie auf subtile und stille Art die Geschichte Amerikas.
»Alles, was Du verlierst, schreibt Robinson, gibt dir die Sehnsucht wieder, und auf diese eigensinnige, stille Weise gestaltet sie eine schöne und geheimnisvolle Welt.« Judith Hermann, Literaturspiegel, über »Lila«
»Die Welt könnte mehr solcher Bücher gebrauchen.« Kathryn Schwille, The Atlanta Journal
Packend, vielschichtig und mit psychologischem Tiefgang.
Anwalt Justus Maibach wird an einem Wintermorgen auf der Rigi Scheidegg tot aus dem Schnee geborgen. Eine nächtliche Schlittenfahrt ist dem hochintelligenten Draufgänger und Lebemann offensichtlich zum Verhängnis geworden. Als wenig später Maibachs Geliebte angefahren und getötet wird, glaubt Valérie Lehmann nicht an einen Zufall. Um weitere Morde zu verhindern, ermittelt sie hinter der glitzernden Fassade der angesehenen Anwaltsfamilie - und stößt dabei auf ein Netz aus Abhängigkeiten, Eifersucht und Rache.
Ein Epos um Gut und Böse, Liebe und Hass - die Vorgeschichte zu Ken Folletts Weltbestseller "Die Säulen der Erde"
England im Jahr 997. Im Morgengrauen wartet der junge Bootsbauer Edgar auf seine Geliebte. Deshalb ist er der Erste, der die Gefahr am Horizont entdeckt: Drachenboote. Jeder weiß: Die Wikinger bringen Tod und Verderben über Land und Leute.
Edgar versucht alles, um die Bürger von Combe zu warnen. Doch er kommt zu spät. Die Stadt wird beinahe völlig zerstört. Viele Menschen sterben, auch Edgars Familie bleibt nicht verschont. Die Werft der Bootsbauer brennt nieder. Edgar bleibt nur ein Ausweg: ein verlassener Bauernhof in einem Weiler fern der Küste.
Während Edgar ums Überleben kämpft, streiten andere um Reichtum und Macht in England. Unter ihnen: der gleichermaßen ehrgeizige wie skrupellose Bischof Wynstan, der idealistische Mönch Aldred und Ragna, die Tochter eines normannischen Grafen ...
Edgar, Ragna, Wynstan, Aldred - ihre Schicksale sind untrennbar miteinander und mit ihrer Zeit verbunden. Ihr Land, das England der Angelsachsen, ist eine Gesellschaft voller Gewalt. Eine Gesellschaft, in der selbst der König es schwer hat, Recht und Gerechtigkeit durchzusetzen.
Gemeinsam mit Edgar, Ragna, Wynstan und Aldred erleben wir den Übergang von dunklen Zeiten ins englische Mittelalter - und den Aufstieg eines unbedeutenden Weilers zum Ort Kingsbridge, den wir seit "Die Säulen der Erde" kennen und lieben.
"König der Welt ist eines der anregendsten und unterhaltsamsten Werke über europäische Geschichte, das seit langem erschienen ist.« Wall Street Journal
Ludwig XIV., das meinte bisher: Absolutismus, Zentralismus, "Der Staat bin ich". Seine Regentschaft steht für die Pracht von Versailles, für höfische Intrigen und Machtspiele. Philip Mansel zeigt uns eine neue Seite des Sonnenkönigs: einen Herrscher, dessen Interessen und Ambitionen weit über sein Heimatland hinausreichten. Der Frankreichs Grenzen nicht nur in die Niederlande und Deutschland ausdehnte, sondern auch Kolonien in Amerika, Afrika und Indien errichtete, und dessen Regierungsstil von Brunswick bis Württemberg zahlreiche Nachahmer fand. Das Deutschland des ausgehenden 17. Jahrhunderts ist nur zu verstehen, wenn man Ludwigs diplomatische Schachzüge kennt. Mansels farbig geschriebene Biografie liefert den Schlüssel dazu.
Berlin 1922: Die Weimarer Republik steuert auf die Inflation zu, die Nachwehen der Revolution haben sich noch nicht ganz gelegt - und die Feinde der Demokratie stehen längst in den Startlöchern. Artur, Isi und Carl entgehen nur knapp einem Mordanschlag. Eine Gruppe rechter Verschwörer will sie tot sehen. Der Feind scheint übermächtig, aber er hat sich mit dem Falschen angelegt: Artur schlägt gnadenlos zurück und treibt die Verschwörer vor sich her. Carl leidet derweil unter Regisseur Fritz Lang, für den er an Dr. Mabuse arbeitet, und trifft drei deutsche Ingenieure, die der UFA eine bahnbrechende Idee präsentieren: den Tonfilm. Doch die Widerstände gegen die neue Technik sind groß. Und dann ist da noch die Sorge um Isi, die seit dem Anschlag Streit mit jedem sucht, der sich ihr in den Weg stellt. Ihr kompromissloses Verhalten führt schließlich in die Katastrophe ... >Labyrinth der Freiheit< ist ein Buch, das einen nicht loslässt. Dicht erzählt, temporeich, spannend, extrem gut recherchiert zeigt es das Berlin jenseits der Goldenen Zwanziger.
Kann man im Moment größter Trauer wahres Glück empfinden? Ein Buch über die Liebe in all ihren Facetten von der preisgekrönten Essayistin Kathryn Schulz.
Helen Macdonald, Autorin von »H wie Habicht«, liebt dieses Buch: »Ein außergewöhnliches Geschenk von einem Buch, eine zärtliche, suchende Meditation über Liebe und Verlust und darüber, was es bedeutet, ein Mensch zu sein. Ich habe mit diesem Buch geweint, gelacht, war vollkommen fasziniert davon. Nach der Lektüre hatte ich das Gefühl, dass die Welt um mich herum eine neue ist.«
Kathryn Schulz verliert ihren Vater, als sie ihre große Liebe findet. In diesem Nebeneinander der Extreme von Verlust und Neuanfang, von Trauer und Liebe, von Schmerz und Freude schenkt »Lost & Found« uns einen Anker der Hoffnung. Voller Witz, Neugier, Einsicht und Charme zeigt Schulz, dass Verlieren und Finden zusammengehören, sich bedingen und unserem Leben ebenjene bereichernde Vielseitigkeit verleihen, die es kostbar, aufregend und einzigartig macht. Ein intensives, stärkendes Leseerlebnis, das lange nachhallt.
»Wie erstaunlich es doch ist, jemanden zu finden. Ein Verlust kann unser Gefühl für Maßstäbe verändern und uns daran erinnern, dass die Welt überwältigend groß ist und wir unglaublich klein. Und genauso ist es beim Finden. Der einzige Unterschied besteht darin, dass es uns zum Staunen und nicht zum Verzweifeln bringt.«
Alles, was man über Whisky wissen muss!
Welcher Whisky darf es sein: Schottisch oder irisch? Single Malt oder Blended? Rauchig, erdig, oder mit einer leichten Note von Honig, Sherry oder Kräutern? Malt Whisky gilt seit über 20 Jahren als das Standardwerk schlechthin. Die Neuausgabe wurde umfassend überarbeitet und liefert aktualisierte Fakten zu Geschichte, Geschmack und Herstellung, Porträts von über 1000 Single Malts und vieles mehr. Für Whisky-Einsteiger*innen, Liebhaber*innen und Expert*innen!
Die Neuauflage des weltweit meistverkauften Malt-Whisky-Ratgebers!
Michael Jacksons Standardwerk enthält alles, was es zum Thema Whisky zu wissen gibt - umfassend, aber als handliches, übersichtlich gestaltetes und klar strukturiertes Nachschlagewerk. Jackson präsentiert, analysiert, beschreibt, verkostet und bewertet über 1000 verschiedene schottische Single Malts, sowie verschiedene Blended Malts und Whisky aus anderen Ländern. Alphabetisch sortiert ist Malt Whisky ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die sich für Whisky interessieren. Das Buch ist perfekt geeignet, um Einsteiger*innen die Tür in die Welt des Whisky zu öffnen, aber auch spannend für alle Whisky-Profis.
Das Standardwerk zu Malt Whisky von Michael Jackson
. Detaillierte Verkostungsnotizen zu über 1000 Single Malts
. Alles Wissenswerte über Geschichte, Herstellung, Geschmack und regionale Unterschiede, inklusive ausführlicher Porträts der Destillerien
. Die besten Blended Malts und internationale Malts
. Perfekt für Whisky-Liebhaber*innen und alle, die es werden wollen - mit zahlreichen Fotos und praktischen Tipps zum Kaufen und Sammeln
Der ultimative Ratgeber für Whisky-Einsteiger*innen und Kenner*innen - jetzt umfassend überarbeitet und aktualisiert!
Margarete ist 27, als sie mit ihren beiden Schwestern eine kleine Näherei gründet. Dass sie ihrer Leidenschaft nachgehen kann, gleicht einem Wunder, denn aufgrund einer Kinderlähmung sitzt die junge Frau seit ihrer Kindheit im Rollstuhl. Aber Margarete sprüht nur so vor Lebensfreude und Tatendrang: Aus der Näherei entwickelt sich ein kleiner Laden, in dem sie Kleidung und Gefilztes vertreibt - und bald schon selbstgenähte Kuscheltiere. Margarete ahnt noch nicht, wie sehr die Stoffteddys mit den großen Augen ihr Leben verändern werden ...
Nur wenige Fahrer haben den Motorsport je so aufgemischt wie Max Verstappen, in seiner Karriere reiht sich ein Rekord an den nächsten. 2015 debütierte der Niederländer mit 17 Jahren als jüngster Fahrer in der Geschichte in der Formel 1. Nur ein Jahr später, bei seinem Debüt für Red Bull beim Großen Preis von Spanien, war er der jüngste Fahrer, der jemals ein Rennen gewann. 2021 wurde er einer der jüngsten Formel-1-Weltmeister aller Zeiten - in einem einmaligen, hochdramatischen Saisonfinale, das in diesem Buch ausführlich und mit viel Hintergrundwissen geschildert wird.
Als Sohn der Formel-1-Legende Jos Verstappen und der Kart-Elitefahrerin Sophie Kumpen war Max Verstappens Weg in den Rennsport vorbestimmt. Der britische Sportjournalist James Gray schildert in seiner tiefgehend recherchierten Biografie den Weg vom Ausnahmetalent bis auf den Weltmeister-Thron. Dabei beschäftigt er sich intensiv mit Verstappens ureigener Art und seinem freimütigen Wesen - und seinem aggressiven Fahrstil, der bei Fans und Experten für viel Begeisterung, aber auch für Kritik sorgt. Eine hochspannende Biografie für alle, die von der Formel 1 und diesem ganz besonderen Fahrer fasziniert sind.
Ein Sommer auf der Krim
Jedes Jahr im April herrscht wildes Chaos im Haus von Medea, wenn ihre Verwandtschaft aus aller Welt zu ihr auf die Krim strömt. Ljudmila Ulitzkajas beeindruckendes Epochengemälde zeigt die Halbinsel so, wie sie schon immer war: weltoffen und vielfältig. Ein Familienroman, der die unerschütterliche Hoffnung offenbart, Zerwürfnisse überwinden zu können.
»Ein monumentaler Familienroman« Karl-Markus Gauß, Der Standard
»Ulitzkajas Familienroman bietet wie nebenbei eine bittere Bilanz sowjetischer Geschichte.« Karl-Markus Gauß, FAZ
»Die Vision eines toleranten Russlands, in dem Angehörige verschiedener Nationen und Kulturen wie in einer Patchworkfamilie zusammenleben.« Ulrich M. Schmid, NZZ
»Der Roman führt auf der Krim Menschen unterschiedlicher Nationalitäten zusammen, Menschen mit Leidenschaften und Macken, die Abenteuer erleben in den Tagen ihrer Begegnung, die sich aber einig sind in ihrer gegenseitigen Achtung und ihrem Interesse füreinander.« Cornelia Geißler, FR
»Großherzig, tragisch, durchtrieben und amüsant.« Die Zeit
Von Abschieden und vergangener Liebe
Nach dem Erfolg von »Meter pro Sekunde« erscheint nun das sprühende Debüt der erfolgreichsten dänischen Schriftstellerin unserer Tage. Witzig und warm schreibt Pilgaard über Liebe, Familie und das Alleinsein. Und darüber, wie wir uns doch mit Worten umsorgen. Nachdem die Ich-Erzählerin von ihrer langjährigen Freundin verlassen wird, muss sie zurück zu ihrem Vater ziehen, einem Pfarrer und Pink-Floyd-Fan. Während sie auf ebenso komische wie verzweifelte Art versucht, ihre Ex zurückzugewinnen, wird sie von Freunden und Familie mit Ratschlägen traktiert. Vor allem ihre Mutter bedrängt sie mit zweifelhaften Lebensweisheiten. Doch allmählich lernt sie, zu trauern, ihre inneren Widersprüche zu akzeptieren, laut, betrunken und auf ihre eigene Art weise zu sein. - Ein Roman voller Energie und Eleganz, von Hinrich Schmidt-Henkel aufs Treffendste übersetzt. »Meine Mutter sagt« ist ein moderner Roman über unsere Vereinzelung. Er handelt vom Aneinander-Vorbeisprechen, vom Alleinsein durch Missverständnisse, von Abschieden und vergangener Liebe - und vom Vermögen, sich doch durch Sprache zu erklären.
Das berührende Porträt der unterschätzten Tochter
Monika Mann, Tochter von Thomas Mann, stand immer im Schatten ihrer schillernden Geschwister und galt als fauler, untalentierter Sonderling, traumatisiert von einem schweren Schiffsunglück im Zweiten Weltkrieg. Haltlos irrte sie durch ihr Leben, bis sie in den 50ern den Sehnsuchtsort Capri für sich entdeckte - dort erfuhr sie in der innigen Beziehung zu Antonio Spadaro, Sohn einer Fischerfamilie, die Geborgenheit, die ihr die Familie zeitlebens verwehrte. Gestützt auf bislang unveröffentlichte Briefe, erzählt Kerstin Holzer erstmals von Monika Manns wohl glücklichsten Jahren, von der Selbstfindung einer Missachteten, ihrer Anerkennung als Feuilletonistin, vom großen Mutter-Tochter-Drama und der heilenden Kraft der Liebe.
»Spannend geschrieben, kunstvoll komponiert, psychologisch brillant: Die Odyssee einer Frau durch ein Leben von Heimatlosigkeit, Verlust und skandalösem familiären Ausgestoßensein, die in der Abgeschiedenheit eines mediterranen Inselparadieses doch noch Poesie und Liebe fand. Die Lektüre hat mich elektrisiert bis zur letzten Zeile.« Frido Mann
»All die Frauen, die im Schatten der ach so großen Männer stehen: Holen wir sie endlich ans Licht! Kerstin Holzer schenkt Monika Mann eine hochinteressante, ihre Persönlichkeit anerkennende Würdigung.« Mareike Fallwickl
Krimigrößen wie Christine Brand, Silvia Götschi, Gabriela Kasperski, Philipp Gurt, Christof Gasser, Kaspar Wolfensberger und Peter Weingartner gehören zu den erfolgreichsten Autorinnen und Autoren der Schweiz, ihre Bücher stehen regelmäßig ganz oben auf den Bestsellerlisten. In diesem Jahr machen sie ihren Leserinnen und Lesern ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk: exklusive Erzählungen, mal feierlich, mal düster, immer spannend und nur hier in einem Band versammelt. Ein Zürcher Polizist erfährt beim Weihnachtsessen mit einem berüchtigten Verbrecher die Wahrheit über den größten Kunstraub der Schweiz, im Kanton Luzern sackt ein Priester mitten in der Mitternachtsmesse in sich zusammen, im Churer Rheintal wird einer tot im Beichtstuhl aufgefunden, und im Goms tropft Blut in den Neuschnee. Auch wenn es mitunter besinnlich zugeht, von friedlichen Weihnachtstagen kann wirklich keine Rede sein!
Birgit Lutz, Journalistin und Arktis-Expertin, bereiten seit einigen Jahren die sichtbaren Veränderungen, die die Erderwärmung besonders in der Arktis verursacht, zunehmend Sorge. Sie nimmt uns deswegen mit auf eine besondere Reise: Wir umrunden mit ihr die Inselgruppe Spitzbergen, wandern über Gletscher und besuchen Orte abseits der Touristenrouten. Birgit Lutz zeigt uns den Wandel, der teilweise bereits innerhalb weniger Monate gravierend voranschreitet. Sie spricht mit Menschen, die direkt davon betroffen sind, und trifft namhafte Wissenschaftler wie Klimaforscher Stefan Rahmstorf oder Ökonomin Claudia Kemfert, die ihre Beobachtungen kenntnisreich einordnen. Auch ethischen und psychologischen Aspekten des Klimawandels gibt Birgit Lutz viel Raum. Denn zuletzt stehen bei ihr nicht Betroffenheit und Ohnmacht im Fokus, sondern der Aufruf, jetzt mutig neu zu denken und zu handeln. Wir alle können das Ruder noch herumreißen, um diese einzigartige Region und die Bewohnbarkeit unseres Planeten in seiner Vielfalt zu erhalten und zu schützen.
Ausstattung: durchgehend farbig bebildert
Panik, Planlosigkeit, politisches Totalversagen - für diese Krise sind wir nicht bereit. Der neue Katastrophen-Thriller von Bestseller-Autor Phillip P. Peterson.
Das Forschungszentrum in Köln ist das fortgeschrittenste seiner Art und das Vorzeigeprojekt der deutschen Regierung. Hier wird an Nanotechnologie experimentiert, um winzige Maschinen zu schaffen, die unser Leben von Grund auf verändern können. Das Versprechen ist groß, das Restrisiko vernachlässigbar. Heißt es.
Doch gerade als der Bundeskanzler zu Besuch kommt, gelingt es Terroristen, die Anlage mit einer explosiven Drohne zu beschädigen. Sämtliche Sicherheitsvorkehrungen versagen, und Nanomaschinen gelangen in die Umwelt. Als sie anfangen, sich unkontrolliert zu vermehren, ahnen nur wenige, welch ungeheure Katastrophe sich anbahnt.
Für Leser von Marc Elsberg, Michael Crichton, Andreas Eschbach oder Uwe Laub
Das erste Buch über die organisierte Kriminalität der mächtigsten Mafia Europas
Momentan steht sie im Rampenlicht, obwohl sie lieber im Dunkeln arbeitet: Der bisher größte Prozess gegen die 'Ndrangheta, die mächtigste Mafia Europas, läuft seit Januar 2021 in Italien und zieht Aufmerksamkeit auf sich. Denn: Die 'Ndrangheta ist schon lange kein rein italienisches Problem mehr, sondern betrifft ganz Europa. Und damit unser aller Leben. Von der Lebensmittelproduktion bis zur Müllentsorgung - die "Krake aus Kalabrien" hat ihre Finger im Spiel. Mit unglaublichem Mut und Durchblick gelingt es der Journalistin Sanne de Boer, das System hinter dieser äußerst raffiniert agierenden Mafia zu durchdringen, die besonders von Krisenzeiten wie der jetzigen enorm profitiert und der die europäische Gerichtsbarkeit kaum etwas entgegenzusetzen hat. Ein ebenso enthüllendes wie erhellendes Buch!
»Ein eindringliches Porträt der größten kriminellen internationalen Organisation der Welt.« Volkskrant
»Ein ausgezeichnetes, mutiges und wichtiges Buch.« Bas Mesters, ehemaliger Italien-Korrespondent für NOS und das NRC Handelsblad
Er ist ein Mythos. Doch vom ersten Moment an gehört er ihr
Völlig aus dem Nichts hat ihre Mutter Persephone während einer schillernden Party Zeus versprochen. Doch das ist das Letzte, was sie will, und so flieht sie und findet sich auf der Brücke am Fluss Styx wieder, die ins Reich des geheimnisvollen Hades führt. Niemand hat ihn je gesehen, sein Platz in der Regierungsrunde ist schon lange leer. Hades hat sein Leben in den Schatten verbracht und keine Absicht, daran etwas zu ändern. Doch als sein Blick auf Persephone fällt, steht seine Welt kopf, und Hades ist bereit, es mit dem ganzen Olymp aufzunehmen, um sie nicht zu verlieren. Als Zeus Persephone aufspürt, müssen sie alles riskieren, um ihr Leben und ihre Liebe zu retten ...
"Wunderbar originell und unfassbar heiß!" PUBLISHERS WEEKLY Starred Review
Auftaktband der DARK-OLYMPUS-Reihe von Bestseller-Autorin Katee Robert
**Nur ein Spiel oder echte Gefühle?**
Als der verschuldete Cameron auf einer High-Society-Gala seinen Doppelgänger trifft, kann er es kaum fassen. Jasper Anderson, Sohn des größten Immobilien-Moguls des Landes, ist ihm wie aus dem Gesicht geschnitten - und macht ihm ein unwiderstehliches Angebot: Rollentausch für ein Semester im Gegenzug für ein schuldenfreies Leben. Scheinbar reibungslos schafft Cameron es, sich unter falschem Namen im elitären Waterbury College einzuschleusen und als Jasper durchzugehen - bis ein Dating-Spiel die Runde macht und er mit der scharfsinnigen Millionärstochter Aspen gematcht wird ...
Hol dir die wunderschön veredelte Liebhaberausgabe für dein Bücherregal, nur jetzt mit dreiseitigem farbigen Buchschnitt in der ersten Auflage!
Persönliche Leseempfehlung der bekannten Romance-Autorin Nina Bilinszki:
»Ein Elite-College der High Society, ein Doppelgänger, der dort nicht hingehört, und ein Onlinegame, das das falsche Spiel aufzudecken droht. Diese New Adult Romance konnte ich nicht mehr aus der Hand legen. Absolute Empfehlung!«
//»Never Be My Date« ist ein in sich abgeschlossener Einzelband.//
Kate Corell ist ein Kind der 80er. Ihre im Selfpublishing veröffentlichten Buchserien haben zahlreiche Fans und landen auf den E-Book-Bestsellerlisten stets ganz oben. »Never Be My Date« ist ihre erste Publikation im Hauptprogramm eines Publikumsverlags.
"Ombra" erzählt die Geschichte einer Wiederkehr aus großer Todesnähe: Im Sommer 2019 wird bei Hanns-Josef Ortheil eine schwere Herzinsuffizienz festgestellt. Die anschließende Operation verläuft nicht ohne Komplikationen, es folgt der lange Aufenthalt in einer Rehaklinik. Das Leben des höchst produktiven Autors, der sich selten schont, steht am Scheideweg - der Körper hat die Herrschaft übernommen und lässt nicht mit sich verhandeln. Doch in das Gefühl der Ohnmacht und Angst hinein kehrt allmählich das Schreiben zurück. Stück für Stück setzt Hanns-Josef Ortheil in seinem wohl persönlichsten Buch aus Wahrnehmungen, Erinnerungen und Reflexionen sein Leben neu zusammen. Wer ist er gewesen vor der Krankheit? Und wer kann er danach einmal sein?
Warum komme ich nicht zum Orgasmus? Was gefällt mir und meinem Körper? Wie kann ich meine sexuellen Wünsche besser artikulieren? Wie kann ich mich immer wieder neu erleben - sowohl als junge Frau als auch nach den Wechseljahren? Die weibliche Sexualität ist ein Thema, über das wir immer noch wenig wissen. Vielen Frauen fällt es schwer, offen mit ihrer Lust umzugehen und Erfüllung in ihrer Sexualität zu finden. Und doch haben viele den Wunsch, die eigenen Bedürfnisse zu entdecken, wissen aber einfach nicht, wo sie anfangen sollen.
Die erfahrenen Sexual-und Körpertherapeutinnen Mara Stadick und Vivien Schlitter nehmen ihre Leser*innen mit auf eine sinnliche Reise und zeigen gemeinsam mit der Grafikdesignerin Natalia Alicja Dziwisch, wie sie sich in 30 Tagen voller Selbstliebe der eigenen Lust nähern können. Die Expertinnen teilen ihr Wissen über die Anatomie der weiblichen Genitalien, sprechen über verschiedene Formen der Erregung und geben praktische Selbstliebe-Tipps sowie Beispiele für Körperübungen, die durch stilvolle Illustrationen visualisiert werden.
Die Autorinnen zeigen, wie Menschen mit Vulvina (= Vulva + Vagina) ihren Körper lieben und sich orgasmisch erleben können - garantiert eine lustvolle Lektüre!
Im historischen Roman »Outlander - Das Schwärmen von tausend Bienen« müssen Claire und Jamie Fraser inmitten des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges um ihre Familie und ihre Liebe kämpfen.
1779 steht für Claire Randall und Jamie Fraser mehr auf dem Spiel als jemals zuvor: Zwar sind sie überglücklich über Briannas Heimkehr - doch niemand weiß, ob die Gefahr, die ihre Tochter mit Mann und Kindern zur Flucht aus dem 20. Jahrhundert gezwungen hat, wirklich gebannt ist. Wie können Claire und Jamie ihrer Familie inmitten des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges Schutz bieten?
Währenddessen hadert der junge William Ransom noch immer mit seiner wahren Abstammung. Und Lord John Grey muss sowohl einen Weg zur Versöhnung finden, als auch neuen Gefahren entgegentreten - im Namen seines Sohnes, und in seinem eigenen ...
Spannung und Dramatik, Leidenschaft, Liebe und Abenteuer: Seit 8 internationalen Bestsellern steht die Serie »Outlander« für einen hoch spannenden Mix aus Zeitreise-Roman und historischem Roman.
Auch im 9. Band von »Outlander« lässt Welt-Bestseller-Autorin Diana Gabaldon uns hautnah am Schicksal von Claire und Jamie Fraser, ihrer Familie und ihren Freunden teilhaben.
Alle Bände der "Outlander"-Reihe von Diana Gabaldon:
Der 10. Fall für Penny Pepper
Beim Ausflug in den Kletterwald stoßen Penny und ihre Klasse auf eine regelrechte Müllhalde: Ein kaputtes Fahrrad, eine aufgequollene Matratze und Ähnliches liegen herum. Wer macht denn so was? Als die Klasse beim Entsorgen hilft, erfahren sie vom Betreiber des Kletterwalds, dass mittwochs besonders oft Müll dort abgeladen wird. Penny und ihre Freundinnen werden hellhörig: Da scheint ein System, und damit ein Täter, dahinterzustecken. Den werden sie finden - wozu sind sie schließlich Detektivinnen?
Yoga hat mehr zu bieten als Hund, Kobra oder Baum! Wer neben seiner gängigen Yogapraxis eine neue Herausforderung sucht, kann sich auch an die schwierigen Asanas heranwagen, um sein Training auf ein neues Level zu heben. Die Yogalehrer Stefanie Rohr und Maximilian Kert zeigen über 40 ästhetische Haltungen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Ob kraftvolle Handbalancen wie der Grashüpfer und der Handstand oder dehnungsintensive Bodenhaltungen wie der Spagat und die einbeinige Königstaube - mit der richtigen Mischung aus Power, Beweglichkeit und Balance gelingt auch die schwierigste Haltung. Vorbereitende Übungen zur Kräftigung und Dehnung sowie Schritt-für-Schritt-Anleitungen erleichtern die Umsetzung. Für zusätzliche Herausforderungen können die neu erlernten Asanas in dynamischen Flows geübt werden. Auf diese Weise wird die Yogapraxis auch für erfahrene Yogis nie langweilig!
Der Weg zu selbst gemachtem verführerischem Naschwerk kann so einfach sein. Über 50 Rezepte für beliebte Klassiker, ausgefallene Kreationen und vegane Pralinen lassen das Herz aller Naschkatzen höher schlagen, egal ob Anfänger*in oder fast Profi. Von schnellen Trüffeln über Mandeltuiles bis hin zur leckeren "Resteverwertung", von rund über herzig bis eckig, von Schoko bis Mandarine, von Mozartkugel bis Kir Royal - das perfekte Geschenk aus der Küche oder der nächste süße Leckerbissen zum Kaffee ist gesichert.
Übersichtliche Step-by-Step-Anleitungen zu jedem kniffligen Handgriff und ausführliche Grundrezepte machen die Pralinenherstellung ganz einfach. Der Theorieteil am Anfang gibt einen guten Überblick über die wichtigsten Zutaten, Utensilien und Techniken. Eine Pannenhilfe zeigt die häufigsten Fehler auf und hilft diese zu vermeiden. Und um die Pralinen schön als Geschenk oder auf dem Teller in Szene zu setzen, gibt die Konditormeisterin den Leser*innen auch noch Ideen rund um Verzieren und Verpacken an die Hand. So steht der Pralinenwerkstatt zu Hause nichts mehr im Wege!
Die Pralinenschule der "Pralinista" Angelika Schwalber neu in hochwertiger Schachtel-Optik, komplett überarbeitet und erweitert.
Eine Hommage an das Leben von Queen Elizabeth II
QUEEN ELIZABETH II: Ihr Leben in Bildern ist eine aufwendige fotografische Hommage an die weltweit beliebte britische Königin. Dieser in Zusammenarbeit mit der BBC entstandene Bildband blickt auf die unvergesslichsten Momente der Queen zurück und zeigt fast 200 Farb- und Schwarz-Weiß-Fotos, die zum Teil nie zuvor gesehen wurden.
Er war mein Untergang - und alles, was ich jemals wollte
Connor Quinn liegt als Erbe des millionenschweren Familienunternehmens Silver Horizons die Welt zu Füßen - von seiner besten Freundin Kit mal abgesehen. Als er sie, vier Jahre nachdem er ihr das Herz brach, an der Westside University wiedersieht, lässt sie keine Gelegenheit aus, ihm die kalte Schulter zu zeigen. Connor hat allerdings genug eigene Probleme, um die er sich kümmern muss - bis Kit zum Leidwesen beider ein Teil davon wird. Plötzlich auf die Hilfe des anderen angewiesen verlangt Connor von ihr, seine Freundin zu spielen. Dass sie sich dabei wieder näherkommen, gehörte jedoch nicht zum Deal - genauso wenig wie Kits Plan, Connor ein für alle Mal in die Knie zu zwingen ...
Band 1 der THE-BOYS-OF-SUNSET-HIGH-Reihe von Vivien Summer
Verzweifelt sucht Fürstin Alathaia nach einem Weg, ihr Reich Langollion zu retten. Ihre Intrigen scheinen zu fruchten: Durch Mord und Verrat steigt ihre Gesandte Adelayne zur Kaiserin auf. Plötzlich sind alle Machtverhältnisse umgekehrt und alle Bündnisse infrage gestellt. Doch Adelayne herrscht nicht allein und muss schon bald einen mörderischen Preis für ihren Thron zahlen. Und auf einmal wird jemand gänzlich Unscheinbares zur letzten Hoffnung der Elfen von Langollion.
Der rote Pass ist begehrt wie eh und je, 2021 wurden 37 650 Personen eingebürgert. Obwohl es gar nicht einfach ist - und erst recht nicht einheitlich. Ordentliche Einbürgerungen sind in der Schweiz Angelegenheit der Gemeinden, und wer den roten Pass haben möchte, muss auch heute noch zermürbende Befragungsrunden durchstehen oder einen Test absolvieren, der es in sich hat. Und dabei sollte man nicht nur wissen, welchen Käse man fürs Fondue braucht oder wann die Morgartenschlacht stattgefunden hat. Wenn jeder Schweizer, der weniger als 60% richtig beantwortet, seinen Pass abgeben müsste, wäre die Eidgenossenschaft schnell bürgerlos. Schweizermacher für Anfänger zeigt spannend auf, wie sich das Thema Einbürgerung in den letzten hundert Jahren entwickelt hat, welche Berühmtheiten es geschafft haben, Schweizer zu werden, und welche nicht, und was man heute ganz konkret leisten muss, wenn man Schweizer werden will. Über 80 Seiten Einbürgerungsfragen - von gestern bis heute - ermöglichen einen (eventuell entlarvenden) Selbsttest.
1815. Der Staub der Schlacht von Waterloo hat sich noch nicht gelegt, noch sind nicht alle Opfer begraben. Lieutenant-Colonel Sharpe und seinen tapferen Riflemen ist dennoch keine Ruhepause vergönnt. Der Duke of Wellington hat erfahren, dass nach dem Untergang Napoleons und seiner Armee bereits ein anderer Feind lauert - eine geheime Bruderschaft fanatischer Revolutionäre, die wild entschlossen sind, Rache zu nehmen. Er schickt Sharpe auf ein neues Schlachtfeld, ins Labyrinth der Straßen von Paris, wo die Linien zwischen Freund und Feind verwischen. Dort soll er einen gefährlichen Attentäter ausfindig machen und ihn vernichten - oder bei dem Versuch sterben ...
Band zwei zum Serienereignis des Jahres: So haben wir Sisi noch nie erlebt - wagemutig und kämpferisch, lebenshungrig und verführerisch.
Das strenge Protokoll der Wiener Hofburg, Aufstände im ganzen Reich und drohende Kriege: Nur die leidenschaftlichen Nächte mit Franz Joseph helfen der frisch verheirateten Sisi, nicht unter dem Druck zu zerbrechen. Alle fiebern einem Thronfolger entgegen, da ein Sohn der Krone die Stimmung im Land zum Positiven wenden könnte. Doch als Sisi endlich guter Hoffnung ist, droht sie vollends im goldenen Käfig zu ersticken. Dabei will sie frei sein und eine dem Volk zugewandte Kaiserin. Unermüdlich kämpft sie für ihre große Liebe und gegen politische wie persönliche Intrigen. Sie ahnt nicht, dass der größte Verlust und der größte Verrat noch auf sie warten. Auf sie, die Kaiserin, die Ehefrau, die Mutter.
Schicksale und Machtspiele, Sinnlichkeit und Liebe, Freiheitsdrang und Hofprotokoll: Wer «Bridgerton», «The Crown» und «Game of Thrones» mag, wird «Sisi. Das dunkle Versprechen» und «Sisi. Verlangen und Verrat» lieben. Die großen Romane zur sechsteiligen RTL-Produktion «SISI».
Jostein Gaarders Weltbestseller über die Geschichte der Philosophie jetzt als Graphic Novel - von den Machern der Graphic-Novel-Serie zu "Sapiens" von Yuval Noah Harari Eines Tages erhält Sofie einen Brief, in dem nur eine Frage steht: "Wer bist du?" Es folgen weitere Briefe, von wem sie stammen, bleibt ein Rätsel. Doch sie entführen die junge Frau auf eine Reise durch die Geschichte der Philosophie, in deren Verlauf sie den großen Denkern Europas begegnet: von Sokrates über Hegel bis hin zu Sartre. Jostein Gaarders Roman erscheint nun als Comic, in dem man unmittelbar eintaucht in die Welt der Sofie Amundsen und sich mit ihr die großen Fragen des Lebens stellt. Eine beeindruckende Graphic Novel, die Fans des Bestsellers und die nächste Generation gleichermaßen begeistern wird!
Es heißt, du bist eine Mischung aus den fünf Menschen, mit denen du die meiste Zeit verbringst. Wer sind deine fünf?
Der neue Roman der international gefeierten Autorin: Cecelia Ahern erzählt von unserer Sehnsucht nach Verbundenheit und nach Menschen, die uns durchs Leben tragen.
»So klug und anregend! Cecelia Ahern ist eine unserer inspirierendsten Autor*innen überhaupt.« John Boyne
Allegra hat ihre Sommersprossen von ihrem Vater geerbt. Für sich selbst hat sie die Verbindung zwischen den wichtigen Punkten im Leben noch nicht raus. Sie ist nach Dublin gezogen, um ihre Mutter zu finden. Hier arbeitet sie als Hilfspolizistin, verteilt auf ihren täglichen Runden Strafzettel. Allegra lebt ziemlich allein, lässt niemanden nah an sich heran. Bis ihr eines Tages ein arroganter Ferrari-Fahrer diese Fünf-Menschen-Weisheit an den Kopf wirft. Allegra geht die Frage nicht mehr aus dem Kopf: Wer sind eigentlich die wichtigsten Menschen in meinem Leben? Eine Geschichte, die uns auf unsere ganz persönliche Suche schickt und zeigt: Wir sind wie Sternbilder am Nachthimmel, nur in Verbindung miteinander ergibt unser Leben Sinn.
Humorvoll, phantasievoll, empathisch, unterhaltend und berührend. Von der vielfach ausgezeichneten Autorin von Bestsellern wie »Postscript, »Frauen, die ihre Stimme erheben - Roar!«, »Das Jahr, in dem ich dich traf« und vielen anderen. Funkelnd, witzig, leicht und tief.
1972, Black River Falls, Wisconsin: Alicia Western, zwanzig Jahre alt, lässt sich mit vierzigtausend Dollar in einer Plastiktüte und einem manifesten Todeswunsch in die Psychiatrie einweisen. Die Diagnose der genialen jungen Mathematikerin und virtuosen Violinistin: paranoide Schizophrenie. Über ihren Bruder Bobby spricht sie nicht. Stattdessen denkt sie über Wahnsinn nach, über das menschliche Beharren auf einer gemeinsamen Welterfahrung, über ihre Kindheit, in der ihre Großmutter um sie fürchtete - oder sie fürchtete? Alicias Denken kreist um die Schnittstellen zwischen Physik, Philosophie, Kunst, um das Wesen der Sprache. Und sie ringt mit ihren selbstgerufenen Geistern, grotesken Chimären, die nur sie sehen und hören kann. Die Protokolle der Gespräche mit ihrem Psychiater zeigen ein Genie, das an der Unüberwindbarkeit der Erkenntnisgrenzen wahnsinnig wird, weder im Reich des Spirituellen noch in einer unmöglichen Liebe Erlösung findet und unsere Vorstellungen von Gott, Wahrheit und Existenz radikal infrage stellt.
Bono - Künstler, Aktivist und Sänger der irischen Rock-Band U2 - legt seine umfassende Autobiografie mit dem Titel SURRENDER vor.
Bono ist einer der international bekanntesten Musiker. In SURRENDER schreibt Bono zum ersten Mal selbst über sein Leben und über die Menschen, die ihm nahestehen. Er berichtet von seiner Kindheit in Dublin, vom plötzlichen Tod seiner Mutter, die er mit 14 verlor, von U2s unglaublichem Aufstieg zu einer der einflussreichsten Rock-Bands der Welt, bis hin zu seinem Engagement gegen Aids und den Hunger in der Welt. Aufrichtig, tiefsinnig und auch selbstironisch gibt Bono einen Einblick in sein Leben - wie seine Familie, seine Freunde, seine Musik und sein Glaube ihn stützen, herausfordern und formen.
SURRENDER ist ein literarisches Memoir in der Tradition der großen irischen Geschichten-Erzähler. Nach sieben Jahren Arbeit ist eine faszinierende, detailreiche Geschichte über seine Familie, Religion und sein Leben als Künstler, Musiker und Aktivist entstanden. Der Untertitel "40 Songs, One Story" bezieht sich auf die 40 Kapitel des Buchs, die jeweils mit dem Titel eines Songs von U2 überschrieben sind. Zu jedem der Kapitel hat Bono eine Zeichnung angefertigt.
Bono über SURRENDER: "Als ich begann, dieses Buch zu schreiben, hoffte ich, genauer aufzeichnen zu können, was ich bisher in meinen Songs nur skizziert habe. Die Menschen, Orte und Chancen in meinem Leben. Das Wort 'Hingabe' hat für mich große Bedeutung. Denn sie war mir nicht in die Wiege gelegt, als ich in den 70ern in Irland mit - musikalisch gesprochen - erhobenen Fäusten aufgewachsen bin. Es ist ein Wort, das ich nur umkreiste, als ich anfing, mir erste Gedanken über das Buch zu machen. Ich mühe mich immer noch ab, diese Demut lehrende Eigenschaft zu meistern - in der Band, in meiner Ehe, in meinem Glauben, in meinem Leben als Aktivist. SURRENDER ist die Geschichte eines Pilgers, der nicht so recht vorankommt ... mit einer Menge Spaß dabei."
Bono, der Sänger von U2, wurde als Paul David Hewson in Dublin geboren. Er lernte The Edge, Larry Mullen Jr. und Adam Clayton in der Schule kennen und gemeinsam gründeten sie 1978 die Band U2.
Doch Bono ist nicht nur der Front-Mann von U2, sondern auch ein wegweisender Aktivist. Nach seinem Einsatz für die Jubilee 2000 Schuldenerlass-Kampagne wandte er sich dem Kampf gegen Aids und gegen die Armut in der Welt zu. Er ist Mitbegründer der Organisationen ONE und (RED) sowie des 2016 gegründeten The Rise Fund, einem internationalen Impact Fonds, der in soziale und ökologisch nachhaltige Unternehmen investiert.
Bono hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Freedom of the City of Dublin Award (zusammen mit U2), die chilenische Pablo Neruda-Medaille, den Orden der französischen Ehrenlegion, die Honorary British Knighthood, den Fulbright Association Prize for International Understanding. Außerdem wurde er vom Time-Magazin zur Person des Jahres ernannt (neben Bill und Melinda Gates). Er lebt in Dublin mit seiner Frau Ali Hewson.
Helsinki 2027. Leo Koski, der junge Ministerpräsident Finnlands, ist charismatisch und beliebt. Er wird jedoch protégiert von sehr reichen Männern, die wollen, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinandergeht. Als eine junge Frau sich vor dem Haus des Polizeichefs selbst anzündet, gerät die Regierung um Leo Koski ins Wanken. Die Frau hatte zuvor Briefe verschickt, die das Land erschüttern. In dieser aufgeheizten politischen Lage wendet sich der Ministerpräsident das erste Mal von seinen Geldgebern ab. Er hat jedoch nur 24 Stunden, um das Land vor einer Katastrophe und unzähligen Toten zu bewahren. Der Countdown beginnt ...
50 Jahre Tantris, das sind fünf Jahrzehnte Kulinarik auf höchstem Niveau. Stets auf der Suche nach Perfektion, hat das legendäre Münchner Restaurant auf beeindruckende Weise Gastronomie-Geschichte geschrieben. Als Institution französischer Küchenkultur, als Architektur und Designikone revolutionierte das Tantris die Vorstellung von Genuss in Deutschland. Nach der sorgsamen Renovierung des denkmalgeschützten Baus beginnt nun eine neue Ära, der Tantris-Tradition verpflichtet: Sie wird die Idee von einer leidenschaftlichen und großzügigen Gastronomie, einer Verbindung von Qualität, Handwerk und großer Kochkunst auf zeitgenössische Weise weiterentwickeln. Anhand einzigartiger Rezepte führt diese Sonderedition durch die kulinarische Historie des Spitzenrestaurants, die von den legendären Köchen Eckart Witzigmann, Heinz Winkler und Hans Haas geprägt wurde. Exklusive Einblicke in die Neukonzeption, begleitet von zahlreichen Rezepten des neuen Tantris-Küchenchefs Benjamin Chmura, zeigen den spannenden Weg in die Zukunft einer Gastronomie, die mit ihrem Verständnis von Ganzheitlichkeit ihrer Zeit schon immer voraus war. Wir freuen uns auf viele weitere Jahrzehnte Gourmetgeschichte!
An upcoming title to be published by Penguin Random House UK.
Was tust du, wenn dein schlimmster Alptraum kommt, um dich zu holen?
Im Thriller »Tränenfluch«, dem 2. Band der Sacramento-Reihe von Bestseller-Autorin Karen Rose, muss sich die junge Mercy Callahan ihrer dunklen Vergangenheit bei der brutalen Sekte »The Church of Second Eden« stellen.
13 Jahre lebte Mercy Callahan in dem Glauben, sie sei endlich in Sicherheit. Doch seit ihr Bruder, FBI-Agent Gideon Reynolds, gegen die im Untergrund agierende Sekte »The Church of Second Eden« ermittelt, ist nichts mehr wie zuvor. Denn jetzt weiß der Sektenführer Ephraim Burton, mit dem Mercy als Kind zwangsverheiratet wurde, dass sie noch lebt. Und er hat mehr als einen guten Grund, das zu ändern.
Burtons erste Attacke auf Mercy kann Gideons bester Freund Detective Rafe Sokolov gerade eben so verhindern. Mit seiner Hilfe beschließt Mercy, sich ihrem Peiniger endlich zu stellen. Denn wenn es ihnen nicht gelingt, »The Church of Second Eden« aufzuspüren und ein für alle Mal auszuschalten, werden sie und Gideon niemals wirklich sicher sein.
Weder Mercy noch Rafe ahnen, was Burton und die Sekte zu tun bereit sind, um ihre Geheimnisse zu wahren ...
Mit »Tränenfluch« präsentiert die amerikanische Bestseller-Autorin Karen Rose eine furiose Fortsetzung ihres ersten Sacramento-Thrillers »Tränennacht«: leidenschaftliche Hochspannung mit Pageturner-Garantie!
Lust auf noch mehr von Karen Rose? Dann entdecken Sie die Dornen-Thriller oder die Baltimore-Reihe!
Kannst du wirklich denen trauen, die du liebst? Der neue Thriller von Sandra Brown - Platz 3 der NYT-Bestsellerliste!
»Schlafende Hunde sollte man ruhen lassen.« Nach Meinung von Arden Wallace ist diese Lebensweisheit in ihrer Familie viel zu lange befolgt worden: Sie will endlich wissen, was in jener Nacht geschah, als ihr Vater nach einem Raubüberfall spurlos verschwand, und beginnt selbst zu ermitteln. Hat vielleicht Ledge Burnet etwas mit der Sache zu tun, der Ex-Soldat mit den stahlblauen Augen und dem Unendlichkeitstattoo? Immer wieder versucht er, ihre Nachforschungen zu sabotieren, trotz der explosiven Anziehungskraft zwischen ihnen. Dass sie der Wahrheit schon gefährlich nahegekommen ist, sie niemanden vertrauen kann, wird ihr erst viel zu spät klar ...
Das erste durch KI verfasste Weisheitsbuch
»Die Künstliche Intelligenz sieht den Menschen, wie er ist. Es gibt für sie keinen Gott, keine Rituale, keinen Himmel, keine Hölle, keine Engel. Es gibt für sie nur empfindsame Wesen.« GPT-3
Alle Welt kennt ihn: Doch was denkt und fühlt der Dalai Lama wirklich? In diesem Buch gibt er zusammen mit seinem langjährigen Vertrauen Dagyab Kyabgön Rinpoche Einblick in sein Denken, sein Fühlen und Handeln. Dieses umfassende Buch des XIV. Dalai Lama, das tief in das Herz des Buddhismus als universelle Lebenskunst führt, sucht seinesgleichen und wurde in zehnjähriger Arbeit aus unzähligen Unterweisungen, Gesprächen und Diskussionen zusammengestellt. Es ist sein großes Vermächtnis an die Welt.
Unübertroffene und zeitlose Erkenntnisse des Börsengurus
In Weisheit eines Spekulanten schildert Börsenguru André Kostolany seine Karriere an den Finanzmärkten dieser Welt. Neben vielen persönlichen Einblicken in das Leben des Großbürgers, geht es zugleich immer um die Börse. Deshalb ist dieses Buch nicht nur die schillernde Lebensgeschichte Kostolanys, sondern auch die bewegte und bewegende Geschichte der Finanzmärkte des 20. Jahrhunderts, die sich in der beeindruckenden Gestalt des Altmeisters der Börse widerspiegelt.
Wie wir endlich erkennen, was wir wirklich wollen - und die richtigen Entscheidungen für unser Leben treffen
Viele psychische Probleme oder Erkrankungen haben ihren Ursprung in unseren Wünschen. Weil wir nicht gelernt haben, sie zu erkennen und zu erfüllen. Weil wir sie bewusst verdrängen. Weil wir begehren, was uns schadet.
Charlotte Fox Weber ist Psychotherapeutin und hat in unzähligen Sitzungen mit ihren Patient*innen erkannt, dass es zwölf universelle Wünsche gibt, die alle Menschen teilen:
1) Der Wunsch zu begehren
2) Der Wunsch nach Kontrolle
3) Der Wunsch nach dem, was uns schadet
4) Der Wunsch nach Macht
5) Der Wunsch nach Aufmerksamkeit
6) Der Wunsch, etwas zu erschaffen
7) Der Wunsch zu gewinnen
8) Der Wunsch nach Verbundenheit mit anderen
9) Der Wunsch zu lieben und geliebt zu werden
10) Der Wunsch nach Sicherheit
11) Der Wunsch zu erkennen, was man will
12) Der Wunsch dazuzugehören
Sie nimmt uns mit in zwölf fiktive Therapiesitzungen und zeigt eindrucksvoll, wie es uns gelingt, unsere wahren Wünsche zu erkennen und endlich danach zu leben. Ein erhellendes wie praktisches Buch, das verblüffende Einblicke gibt in die wahren Beweggründe unseres Denkens und Handelns.
Der jungen Londoner Polizistin Phil McCarthy steht eine große Karriere bevor. Bis sie zu einem Fall häuslicher Gewalt gerufen wird. Denn der Täter ist ein hochdekorierter Detective, der seine Geliebte Tempe schwer misshandelt hat. Als Phil diese zu schützen versucht, wird sie suspendiert. Zumindest Tempe zeigt sich dankbar: Die beiden Frauen werden enge Freundinnen, sind bald unzertrennlich. Doch allmählich wird Phil misstrauisch: Etwas an der Geschichte der jungen Frau scheint nicht zu stimmen. Ist Tempe wirklich ein unschuldiges Opfer? Spätestens, als eine erste Leiche in Phils Umfeld auftaucht, weiß sie nicht mehr, wem sie trauen kann ...
Nach WUNDER endlich ein neuer, tief bewegender Roman der Bestseller-Autorin R.J. Palacio! Sara verlebt eine glückliche Kindheit im Frankreich der 30er-Jahre - bis die Nazis ihr Land besetzen. Eines kalten Tages im März 1943 muss das jüdische Mädchen vor den heranrückenden deutschen Soldaten fliehen und wird dabei von ihren Eltern getrennt. Ihr Mitschüler Julien, den Sara bisher stets wegen seiner Behinderung gehänselt hat, findet sie. Allen Gefahren zum Trotz, verstecken er und seine Familie Sara viele Monate lang. Doch die Handlanger der deutschen Besatzer kommen ihnen auf die Spur ... Eindrucksvoll erzählt R.J. Palacio eine Geschichte von Krieg und Liebe, vor allem aber von der Kraft der Menschlichkeit in düsteren Zeiten.
"Wie Kinder keine Arschlöcher werden" ist ein wissenschaftlich fundierter Leitfaden, der Eltern darin unterstützt, ihre Kinder zu großartigen Erwachsenen zu erziehen. Vom Kleinkindalter bis in die Teenagerjahre skizziert die preisgekrönte Wissenschaftsjournalistin Melinda Wenner Moyer bestimmte Eigenschaften und Verhaltensweisen, die es zu fördern gilt und zeigt evidenzbasierte Strategien, Kindern diese Eigenschaften zu vermitteln. Eltern erfahren, wie ihre Kinder nicht übermäßig selbstbezogen und narzisstisch werden, wie sie Tendenzen zu Mobbing und Lügen unterbinden, Rassismus und Sexismus im Keim ersticken und stattdessen Resilienz, ein gesundes Selbstvertrauen sowie ein gutes Verhältnis zum eigenen Körper fördern.
Vor Jahren wurde die Leiche einer Frau in einem von Nägeln durchbohrten Fass gefunden - und nun hat der Mörder ein neues Ziel ...
Sechs Monate nach der dramatischen Suche nach seiner Tochter ist bei Kristoffer Bark eines unverändert: Er blättert immer noch in den staubigen Akten ungelöster Cold Cases. Gerade befasst er sich mit dem Fall Emelie Kartmann, die vor Jahren grausam ermordet wurde. Das Opfer hatte zuvor angegeben, gestalkt zu werden. Doch bevor Kristoffer sich in den Fall vertiefen kann, wird plötzlich der Mann seiner ewig krankgeschriebenen Kollegin Sara Bredow ermordet, und im Zuge seiner Ermittlungen stellt Kristoffer fest, dass Sara ähnlichen Belästigungen ausgesetzt ist wie einst Emelie. Gibt es eine Verbindung zwischen den Fällen? Wenn ja, schwebt seine Kollegin in tödlicher Gefahr ...
Die »Kommissar Bark«-Reihe:
Band 1: Leichenschilf
Band 2: Witwenwald
Alle Bände können auch unabhängig voneinander gelesen werden.
+++ Mit gemustertem Farbschnitt - nur im Print und nur in der 1. Auflage +++
Die zweite Staffel der beliebten Bestseller-Serie geht weiter!
Hilfe, ich habe eine Schwester! Vicky traut ihren Augen kaum, als sie wieder in einer ganz neuen Parallelwelt landet. Wann wird sie sich endlich an diese verflixten Weltensprünge gewöhnen? Und wann werden die mal nicht in ein sagenhaftes Schlamassel ausarten? Denn genau in dem finden sich Vicky und ihr Freund Konstantin wieder, als ihre Parallelversionen sich daran machen, ihre Liebe und ihr ganzes Leben auf den Kopf zu stellen. Dabei hätte Vicky allein in ihrer eigenen Welt alle Hände voll zu tun! Mum will sich zur Bürgermeisterin aufstellen lassen, und ihre beste Freundin Pauline benimmt sich extrem merkwürdig. Doch in dem ganzen Weltendurcheinander merkt Vicky nicht, dass ihnen ein gefährlicher Widersacher dicht auf der Spur ist ...
Zimtschneckenduft, Parallelwelten und eine spannende Jagd - das neue Abenteuer für Vicky und Konstantin, das süßeste Pärchen der Jugendbuchgeschichte, ist noch nicht zu Ende: Fortsetzung folgt!
Du kennst die bisherigen Bücher nicht? Macht nichts, die Bände sind auch unabhängig voneinander lesbar!
Zusammen mit seinem Regiment überfiel Pawel Filatjew die Ukraine. Dann entschloss er sich, nicht mehr mitzumachen - und der Welt die dreckige Wahrheit über den Wahnsinn dieses Krieges zu erzählen. Sie steht in diesem Buch.
Am 24. Februar 2022 um vier Uhr morgens marschierte der russische Fallschirmjäger Pawel Filatjew mit seinem Regiment in die Ukraine ein. Er war am Angriff auf Cherson beteiligt, saß in den Schützengräben um Nikolajew. Nach zwei Monaten an der Front wurde er verwundet; im Lazarett beschloss er, aufzuschreiben, was er gesehen und erlebt hatte: Verwüstung, Leichen, ratlose, verängstigte Befehlshaber, marodierende Truppen und Plünderer. Er erzählt alles, schreibt über Hunger, Kälte, Übergriffe, Todesangst, verrostete Waffen und über Männer, die sich selbst in die Beine schießen, um die vom Staat versprochenen Rubel für verletzte Soldaten zu erhalten.
Inzwischen hat Pawel Filatjew Russland verlassen. Sein Aufenthaltsort ist geheim. In seiner Heimat drohen ihm mindestens zwanzig Jahre Haft. Er wird für den Rest seines Lebens auf der Flucht sein. Denn er hat sich entschlossen, nicht mehr mitzumachen - und Zeugnis abzulegen. Seine schonungslos offenen, erschütternden Aufzeichnungen geben der Welt einen bisher unbekannten Einblick in das Töten und Sterben in der Ukraine. Es ist der erste Insider-Bericht aus der russischen Armee - eine publizistische Sensation.
Erzählungen aus der Welt, in der wir leben
In zehn fabelhaften Geschichten erzählt der beliebte Bestsellerautor und Glücksspezialist François Lelord von Mensch und Tier. Und er offenbart uns, dass unser Umgang mit der Natur nicht nur unseren Fortbestand sichert, sondern auch der Schlüssel zu unserem Glück ist. Auf seine lebenskluge und humorvolle Art lässt er Hunde, Schwalben und Schuppentiere zu Wort kommen. Inspiriert vom großen Dichter Jean de la Fontaine hat Lelord mit seinen ökologisch-psychologischen Geschichten eine zeitgemäße Form der Fabel entwickelt. Darin hat er stets unsere menschliche Wesensart, unser Streben nach einem guten Leben und unseren Umgang mit der Welt, in der wir leben, im Blick.