Sie haben keine Artikel im Korb.

Neue Bücher November 2024

Filters
pro Seite
Bild zu Umlaufbahnen von Harvey, Samantha
Von oben betrachtet sieht die Welt gleich ganz anders ausNominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025 in der Kategorie ÜbersetzungSechs Astronauten schweben in einer Raumstation durchs All. Den Planeten Erde umkreisen sie in 90 Minuten, sechzehnmal in 24 Stunden. Die zwei Frauen und vier Männer aus ganz unterschiedlichen Nationen arbeiten, essen und schlafen auf engstem Raum - und doch ist alles losgelöst vom Alltag, Schwerkraft und Zeitempfinden sind außer Kraft gesetzt. Was passiert, wenn man seine Heimat nur aus weiter Ferne durch ein kleines Fenster sieht? Wie verändern sich Denken und Fühlen? In dem Zeitraum von nur einem Tag, während die Sonne sechzehnmal auf- und untergeht, betrachtet dieser ungewöhnliche, kraftvoll poetische Roman die großen und kleinen Fragen der Menschheit und bringt uns der Schönheit des Universums ganz nahe.»Ich wusste nicht, wie sehr mir dieses Buch gefehlt hat, bis ich es gelesen habe. Dieser Roman lässt die schönsten Tränen fließen.« Ruth-Maria ThomasAusgezeichnet mit dem Booker Prize 2024 und Hawthornden Prize for Literature 2024, nominiert für den Orwell Prize for Political Fiction 2024 sowie den Ursula K. Le Guin Prize 2024 'Umlaufbahnen' verströmt eine feierliche Heiterkeit.
nicht erforderlich.
Ab CHF 26.25
Bild zu Der Kontinent ohne Eigenschaften von Sloterdijk, Peter
Über Europa sind viele Bonmots und Untergangsdiagnosen im Umlauf. Man wisse nicht, unter welcher Nummer man Europa erreichen könne, seine Bewohner seien dekadent, der Halbkontinent, der einst den »Rest der Welt« kolonisierte, sei nun seinerseits in den Rest geraten etc. Doch wie im Fall Mark Twains erweisen sich Nachrichten vom Ableben der »Alten Welt« regelmäßig als stark übertrieben. Gleichwohl sind sich die Europäer ihrer Eigenschaften nicht mehr sicher: »Sie wissen nicht, woher sie kommen, erst recht nicht, wohin die Reise geht.« Um Orientierung zu stiften, blättert Peter Sloterdijk im Buch Europa einige Lesezeichen auf, etwa das des Kulturphilosophen Eugen Rosenstock-Huessy, der die »Autobiografie des westlichen Menschen« als Sequenz politischer Revolutionen erzählte. Sloterdijk öffnet auch das »Buch der Geständnisse«, aus dem sich ein bezeichnender Geist der Selbstkritik erklärt. Und er zitiert aus dem »Buch der Ausdehnungen«, das Europas Missionen im Zeitalter der nautischen Globalisierung illustriert. Was ist Europa also? Jedes Gemeinwesen, das sich in der Tradition Roms sieht? Ein sich selbst verstärkender Lernzusammenhang? Das wahre Europa, so Sloterdijk, findet sich überall dort, wo die schöpferischen Leidenschaften denen des Ressentiments den Rang abgelaufen haben.
Ab CHF 32.75
Bild zu Sag mir, was ich bin von Mannion, Una
Deena Garvey ist spurlos verschwunden. Für ihre Schwester Nessa bricht eine Welt zusammen, denn Deenas Ex-Freund Lucas, den sie für Deenas Mörder hält, untersagt ihr nicht nur den Kontakt zu ihrer kleinen Nichte, sondern nimmt Ruby auch noch mit nach Vermont. Dort, in der ländlichen Abgeschiedenheit der Inseln im Lake Champlain, lernt Ruby, wie man jagt und fischt, das Land bestellt und sich um Hühner kümmert. Sie lernt, was ihren Vater stolz und was ihn wütend macht. An ihre frühe Kindheit in Philadelphia erinnert sie sich nicht mehr. Bis ihr eines Tages ein Foto ihrer Mutter in die Hände fällt, eine Botschaft ihrer Tante, die seit Jahren alles daransetzt, Lucas zur Verantwortung zu ziehen und ihre Nichte zu beschützen. Ein Schatz, der vor Lucas verborgen werden muss und der sie dazu bringt, die Geschichten ihres Vaters in Frage zu stellen.
Ab CHF 32.75
Bild zu Low von Kleist, Reinhard
1976 ist David Bowie auf dem Höhepunkt ? seiner Drogensucht. Von Paranoia und
Starrummel zerrüttet, flieht er aus dem grellen Los Angeles nach (West-) Berlin.
In der Stadt, in der jeder Gang irgendwann an einer Mauer endet, sollte er sich
frei fühlen wie nie.

Mit viel Zeitkolorit schildert Reinhard Kleist, wie Bowie sich in Berlin kopfüber
ins Gestern, ins Heute und ins Morgen stürzt: Mit Romy Haag erkundet er die
Dekadenz der wilden Zwanziger, mit Iggy Pop taucht er ein in die Musik von Kraftwerk und Tangerine Dream.
Und in den Hansa Studios im Schatten der Berliner Mauer erwächst dem Geist
der Vergangenheit seine visionärste Musik. In Berlin werden Ziggy Stardust,
Halloween Jack, der Thin White Duke zu David Bowie ?"''Low' [ist] auch eine wunderbare Hommage an das verrückte Berlin der 1970er Jahre"
Ab CHF 29.35
Bild zu 40 Jahre Züri West von Züri West (Künstler)
Was all die Jahre so gelaufen ist Zwei Bücher von Züri West Im Dezember 2023 haben Züri West «Loch dür Zyt» herausgebracht, das Album sprang von Null auf Platz eins der Charts. Jetzt, ein Jahr später, legen Züri West nach. Doch diesmal ist es kein neues Album, sind es keine neuen Songs. Vielmehr sind es die alten Songs, die längst geschriebenen und oft gespielten, die nun zwischen Buchdeckeln noch einmal anklingen, in zwei schweren, in einem Schuber vereinten Bänden. Fast fünf Kilo wiegt das ganze Paket. Es kommt auch einiges zusammen. Vierzig Jahre Bandgeschichte werden hier noch einmal aufgerollt, ein Stück Schweizer Kulturgeschichte, die Mitte der Achtzigerjahre beginnt und bis in die Gegenwart reicht, dargestellt am Alltag und am musikalischen Schaffen von Züri West aus Bern. Was die beiden Bände präsentieren, ist das Gegenteil von trockener Geschichtsschreibung. Es ist eine schnelle Erzählung, die das Bildkonzept und die Gestaltung von Chris Eggli auszeichnet, ein bewegendes Auf und Ab auf der Achterbahn der Gefühle. Ein ständiger Wechsel von Szenen und Stimmungen, von Tonlagen und Augenblicken, auch von Leichtigkeit und Melancholie. Eine Zeitreise, mal vergnügt, mal nachdenklich. Der erste Band der Anthologie, schlicht «ZÜRI WEST» betitelt, reiht rund 1200 Fotografien aneinander, Konzertbilder, Bandbilder, Aufnahmen aus der Garderobe und dem Studio, einfach alles, so scheint es, was von Züri West je fotografisch dokumentiert wurde. Die nur mit knappen Legenden versehenen Bilder sind einmal klein und gedrängt auf eine Seite gesetzt, dann wieder in mehrseitigen, in sich geschlossenen Fotostrecken. Unter den Fotografinnen und Fotografen sind klingende Namen der Berner und Schweizer Presse- und Kulturfotografie der letzten Jahrzehnte: Annette Boutellier, Reto Camenisch, Alessandro della Valle, Monika Flückiger, Susanne Gutjahr, Christian Helmle, Caspar Martig, Jürg Ramseier und Flavia Schnyder. Die Aufnahmen werden ergänzt durch kurze, jeweils mit einem Albumtitel überschiebenen Texten, in denen die Band ihre eigene Geschichte erzählt, so, wie sich die Musiker heute daran erinnern. Geschrieben hat die Texte Samuel Mumenthaler, selbst einmal Bandmitglied, der erste Drummer. Der zweite Band, «KLAUENER», umfasst erstmals in dieser Breite Kuno Laueners Songtexte seit den Anfängen: Die Ohrwürmer, die weniger bekannten, die vielleicht nicht mehr so gegenwärtigen, aber auch all die Zeilen, die einem selbst das eine und andere Mal durchs Leben halfen, kurz, die ganze Sehnsucht und der Herzschmerz, die einen stets mit Züri West verbanden. Überwältigend, sie hier schriftlich alle zusammen zu haben, schon ein wenig nostalgisch in der klassischen Schreibmaschinenschrift, in der sie gesetzt sind. Songtexte eigentlich, die aber auch so funktionieren, Wort für Wort, den Sound hat man eh im Kopf. Literarische Perlen halt. Sie sind reich illustriert mit Zeichnungen und Collagen von Kuno Lauener. Die meisten Illustrationen beziehen sich nur assoziativ auf die Texte, gerade dadurch jedoch öffnet sich in ihnen eine weitere Erzählebene. Sie ist verträumt und rätselhaft, ungewöhnlich in ihrer Eigensinnigkeit und auf ihre Art wie ein neuer Sound zu den Texten.
Ab CHF 132.60
Bild zu Meistgeklickt von Spiess-Hegglin, Jolanda
Das Leben von Jolanda Spiess-Hegglin, damals frisch gewählte grüne Kantonsrätin, verändert sich im Dezember 2014 auf einen Schlag: Am Morgen nach der Zuger Landammannfeier erwacht sie mit einem unerklärbaren Filmriss und Unterleibsschmerzen. Nach einer Abklärung im Spital werden Strafuntersuchungen eingeleitet, in ihrem Intimbereich wird die DNA zweier Männer gefunden. Zwei Tage später veröffentlicht die Tageszeitung Blick unter der Schlagzeile 'Hat er sie geschändet?' Namen und Bilder Spiess-Hegglins und eines SVP-Politikers.¿ Es folgten eine mediale Hetzjagd mit Hunderten von persönlichkeitsverletzenden und diffamierenden Artikeln in verschiedenen Medien und eine anhaltende Welle von Hass im Netz. Medienkonzerne haben mit ihrer persönlichkeitsverletzenden Berichterstattung viel Geld verdient. Spiess-Hegglin wehrt sich gegen dieses Geschäftsmodell, zieht fehlerhafte Medienschaffende vor Gericht - und gewinnt. Bisher haben stets andere ihre Geschichte erzählt. In diesem Buch erzählt Jolanda Spiess-Hegglin sie erstmals selbst.
Ab CHF 24.65
Bild zu Moralische Ambition von Bregman, Rutger
«Dieses Buch ist Karotte und Peitsche zugleich. Rutger Bregman fragt: 'Wer wollen Sie gewesen sein?'» Maja Göpel«Das beste Gegenmittel gegen die Pessimisten und Zyniker, die glauben machen wollen, dass man gegen die Probleme unserer Zeit nichts ausrichten kann.»Max Roser«Rutger Bregmans neuestes Werk ist nicht einfach irgendein Buch, sondern ein Aufruf an die Menschheit, unsere Vorstellung von Erfolg und Einfluss in der Welt neu zu bewerten.» Trevor NoahDieses Buch handelt von Pionierinnen und Pionieren. Es erzählt die Geschichte von Menschen, die vor moralischer Ambition nur so strotzten: Abolitionisten, Suffragetten, Helden des Widerstands und Bürgerrechtlerinnen, von Menschen, die nicht nur Ideale hatten, sondern ihr Leben auch nach diesen Idealen ausrichteten - und den Lauf der Welt veränderten.Wie werden umwälzende Ideen nicht nur geboren, sondern auch in die Tat umgesetzt? Wie geht man die größten Herausforderungen seiner Zeit an? Wie kommt man vom Reden ins Handeln? Dieses Buch ist ein aufrüttelnder Blick in die Geschichte, ein packender Bericht über Menschen, die ihr ureigenes Talent in die Waagschale geworfen haben und zu großen Denkern, Erfinderinnen und Anführern wurden, und über jene, die es ihnen heute gleichtun. Es ist auch eine Anleitung, wie jeder Einzelne im Angesicht von scheinbar überwältigenden Krisen in dieser Welt den Unterschied machen kann.

«Dieses Buch ist Karotte und Peitsche zugleich. Rutger Bregman fragt: 'Wer wollen Sie gewesen sein?'»
nicht erforderlich.
Ab CHF 30.50
Bild zu Atlas der KI von Crawford, Kate
Weder künstlich noch intelligent - eine kritische Analyse der KI-Industrie

Wir tendieren dazu, künstliche Intelligenz als eine wundersame und körperlose Form maschineller Klugheit zu betrachten. Von der preisgekrönten Wissenschaftlerin Kate Crawford lernen wir hingegen, dass KI in Wahrheit weder künstlich noch intelligent ist, sondern in ihrer materiellen Wirklichkeit auf Ressourcenausbeutung und Machtkonzentration hinausläuft.

Crawford nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise zu Lithiumminen und Klickfabriken, zu automatisierten Arbeitsplätzen und riesigen Datenarchiven, zu KITrainingscamps und zum algorithmischen Kriegsführungsteam des Pentagon. Auf diese Weise zeichnet sie einen Atlas der künstlichen Intelligenz, der die verschiedenen Bereiche ihrer konkreten Realität kartiert, um unser kritisches Auge zu schulen. Gestützt auf ein Jahrzehnt originärer Forschung zeigt Crawford, dass KI in erster Linie eine Technologie der Extraktion ist - der Abschöpfung von Mineralien, billiger Arbeitskraft und einer unermesslichen Anzahl von Daten. Das planetare Netzwerk der KI schädigt unsere Umwelt massiv, vertieft soziale Ungleichheiten und bedroht demokratische Prinzipien. Crawfords Buch liefert uns eine dringliche Mahnung, was auf dem Spiel steht, wenn große Unternehmen und staatliche Institutionen KI nutzen, um die Welt umzugestalten.

"Ein wertvolles Korrektiv für den Hype um KI und eine nützliche Gebrauchsanweisung für die Zukunft." John Thornhill, Financial Times Ein neuer Blick auf das, was künstliche Intelligenz in Wirklichkeit ist Aus welchen Materialen bestehen KI-Systeme, und wo kommen die her? Welche Formen menschlicher Arbeit, welche Wissenssysteme und Machtverhältnisse müssen dabei am Start sein? Crawford zeigt: KI ist die ausbeuterische Industrie des 21. Jahrhunderts KI hat in ökologischer, sozialer und politischer Hinsicht verheerende Wirkungen
Ab CHF 37.00
Bild zu Die Weisheit der Eulen von Ackerman, Jennifer
Verblüffende Fakten über die Vögel der Nacht Neueste Erkenntnisse zu den außergewöhnlichen Eigenschaften und Verhaltensweisen der Eule: Vogelexpertin Jennifer Ackerman erzählt spannend und informativ von den symbolträchtigen Tieren.»Eine sehr ergiebige und höchst empfehlenswerte Lektüre.« Josef H. ReichholfIhre Fähigkeit, den Kopf auf den Rücken zu drehen, ihr forschender Blick, ihr lautloser Flug - Eulen ziehen uns Menschen seit alters derart in den Bann, dass sie als Symbol für Weisheit und Wissen gelten. Aber was weiß eine Eule wirklich?Die Vogelexpertin Jennifer Ackerman offenbart Erstaunliches: Eulen übermitteln mit ihren Rufen gezielt Informationen über sich selbst. Ihr Gehör ist so fein, dass sie ihre Beute, tief unter einer Schneedecke versteckt, allein aufgrund des Geräusches jagen können, manche Töne werden sogar im Sehzentrum des Gehirns verarbeitet, und ihr Beutezug folgt mathematischen Regeln. Eine lebhafte Naturkunde über einen mystischen Vogel, die voller Überraschungen steckt - faszinierend, fesselnd, informativ.  Faszination Eule: bewundert und gefürchtet, verehrt und verfolgtMit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen von Ornithologen aus Europa und der WeltMit zahlreichen beeindruckenden S/W-Fotos und farbigem BildteilWochenlang auf der Bestsellerliste der 'New York Times'
»Ein Muss für alle Vogelliebhaber.« The Guardian»Ackerman ist so begeistert von ihrem Thema, dass wahrscheinlich selbst Vogelmuffel von ihren Begegnungen mit Eulen und den engagierten Menschen, die sie studieren, fasziniert sein werden.« The New York Times»Das vielleicht beste populäre und mit Fakten gefüllte Wissensbuch über Eulen, das es gibt.« Denver Holt, Owl Research InstituteEin geniales Buch über geniale Geschöpfe.
nicht erforderlich.
Ab CHF 30.50
Bild zu Als mein Herz brach von Loredana
Loredana inspiriert, polarisiert, lässt sich nichts gefallen und begeistert Millionen Fans. Stark und unabhängig hat sie sich als Frau in einer männerdominierten Welt durchgesetzt. Eine Frau wie sie kennt keinen Herzschmerz. Oder doch? In ihrem ersten Buch zeigt sich Loredana von einer neuen Seite. So nahbar und persönlich wie noch nie, beweist sie, dass es nach jeder Verletzung wieder nach oben geht.
Ab CHF 24.25
Bild zu Handbuch Industrie 4.0 von Vogel-Heuser, Birgit (Hrsg.)
Mit der Neuauflage des erfolgreichen Werkes wird die Geschichte der vierten industriellen Revolution fortgeschrieben und der Dynamik Rechnung getragen, mit der die Vision in den vergangenen zwei bis drei Jahren weiterentwickelt und verwirklicht wurde.

Experten aus Wissenschaft und Technik beleuchten verschiedene Facetten der Industrie 4.0 sowohl aus akademischer als auch aus praktischer Sicht und schaffen gleichermaßen einen Überblick über den Stand der Technik und die Vision selbst. Dies gelingt nicht zuletzt dank einer  ausgewogenen Mischung aus wissenschaftlichen Erkenntnissen, Praxisbeispielen und Übersichtsbeiträgen. Die Themen der Beiträge reichen von Basistechnologien (bspw. cyber-physische Systeme) über Integrations- und Migrationsansätze bis hin zu Geschäftsmodellen und Dienstleitungen für die Industrie 4.0. Zudem werden die Datensicherheit und auch rechtliche Aspekte behandelt. In der 3. Auflage werden die Themenfelder um Künstliche Intelligenz, aktuelle Mobilfunkstandards und den daraus resultierenden Potentialen für eine zukünftige Plattformökonomie erweitert. Die dritte Auflage wurde bearbeitet und erweitert, erscheint nun in 3 Bänden. Dieser zweite Band beinhaltet neue und bearbeitet Beiträge zur Automatisierung. 
Online ist dieses Nachschlagewerk auch über Springer Reference verfügbar.

Die Zielgruppen
? Entscheider/-innen bei Herstellern, Systemintegratoren und Anwender/-innen in der Industrie
? Techniker/-innen und Ingenieure/-innen aus der industriellen Praxis
? Studierende technischer und betriebswissenschaftlicher Fachrichtungen

Die Herausgeberin
Professorin Dr.-Ing. Birgit Vogel-Heuser leitet den Lehrstuhl für Automatisierung und Informationssysteme der (TUM). Sie hat langjährigeExpertise in Industrie und Forschung zum Themenbereich Industrie 4.0 und die dazu notwendigen Ansätze wie Agenten, Model Basiertes Systems Engineering und verteilte intelligente Systeme. Sie leitet den Sektor "Work" des Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence gemeinsam mit Klaus Bengler und ist Core Member des Munich Data Science Institute der TUM.
Ab CHF 108.80
Bild zu Der chinesische (Alb)Traum von Mattheis, Philipp
Der Kampf der Supermächte

Spätestens 2030 soll China an den USA vorbeiziehen und die größte Volkswirtschaft der Welt sein. Entlang der Neuen Seidenstraße baut China überall dort seine Macht aus, wo der Westen sich zurückgezogen hat. Während die USA zwar in vielen Bereichen noch einen großen Technologie-Vorsprung haben, stehen die größten Produktionskapazitäten der Welt mittlerweile in China. Während Washington die Kontrolle über den Rohstoff des 20. Jahrhunderts, das Erdöl, hat, herrscht China über seltene Erden, die für die Energiegewinnung des 21. Jahrhunderts notwendig sind. Sogar dem Konzept des "American Dream" hat Peking mit dem "chinesischen Traum" etwas entgegensetzt: ein geordnetes Leben in materiellen Wohlstand - allerdings ohne Meinungsfreiheit und politische Teilhabe. Der Journalist und langjährige China-Korrespondenten Philipp Mattheis führt uns zu den Konfliktlinien zwischen den beiden Supermächten: Nach Taiwan, Südkorea, Singapur bis in den Kongo, wo sich ein heißer Krieg entzünden könnte. Und in die Welt der Satelliten, Halbleiter und Datenströme, wo längst ein kalter Krieg im Gange ist. "Der chinesische Albtraum" stellt die Frage, ob dieser Wettstreit des 21. Jahrhunderts auch friedlich gelöst werden kann, und was die Rivalität zwischen USA und China für kleinere Länder, nicht zuletzt für Deutschland bedeutet. Denn nur wenige Staaten profitieren so enorm vom Aufstieg Chinas wie Deutschland und seine Autoindustrie. Wie sollte Deutschland sich in diesem Konflikt zwischen Ost und West positionieren?
Ab CHF 28.50
Bild zu Sie wird dich finden von McFadden, Freida
Wie gut kennst du deine Nachbarn wirklich?

Die Tage, in denen Millie die Häuser wohlhabender Menschen geputzt hat, liegen lange zurück. Ihr Traum von einem eigenen Haus in einer ruhigen Nachbarschaft, wo ihre Kinder spielen können, ist wahr geworden. Doch Millie wird das Gefühl nicht los, dass etwas nicht stimmt. Sie fühlt sich beobachtet. Schließlich macht sie einen grausigen Fund, und ihre Vergangenheit holt sie mit voller Wucht wieder ein. Ist die Vorstadtidylle in Wahrheit eine tödliche Falle, aus der es kein Entkommen gibt? Nur eins ist sicher: Um ihre Familie zu schützen, würde Millie alles tun.Die Housemaid-Reihe:* Wenn sie wüsste - The Housemaid
* Sie kann dich hören - The Housemaid's Secret
>Jeder Teil ist auch einzeln lesbar.
Ab CHF 19.45
Bild zu Close the Gaps! von Laeri, Patrizia
Schon Mädchen erhalten weniger Taschengeld als gleichaltrige Jungs, und dies in zahlreichen Ländern. Diese geschlechtsspezifische Geldlücke zieht sich tendenziell durch ein ganzes Frauenleben, nicht nur bei den Lohnverhandlungen, sondern auch bei der Finanzbildung, beim Investieren und besonders bei der Altersvorsorge. «Close the Gaps!» deckt in neun Kapiteln neun Geldlücken im Leben von Frauen auf, erklärt sie und präsentiert konkrete Lösungsansätze, um sie zu schliessen. Interviews mit Finanzexpertinnen geben dazu wertvolle Einblicke in die Überlegungen von finanziell erfolgreichen Frauen. Die Autorinnen Patrizia Laeri und Nadine Jürgensen widmen sich als Gründerinnen des weiblichen Fintech-Unternehmens ellexx voll und ganz der Finanz- und Vermögensbildung von Frauen. Ihr gesammeltes Know-how macht den vorliegenden Ratgeber zum buchstäblich wertvollen Buch für jede Frau.
Ab CHF 33.15
Bild zu Dialäktatlas von Leemann, Adrian
Sprechen Sie noch so wie ihre Grosseltern? Der neue Dialäktatlas zeigt auf, wie sich die schweizerdeutschen Dialekte in den letzten Jahrzehnten verändert haben. In einer Kombination von traditioneller Feldforschung und modernsten Technologien wie Smartphone-Apps und Zoom wurden seit 2020 Sprachdaten von über tausend Sprecherinnen und Sprechern aus 127 Ortschaften von Basel bis Bosco/Gurin und von Salgesch bis Diepoldsau gesammelt und analysiert. Es wird beleuchtet, wie sich Aussprache, Wörter, Grammatik und Sprache im Alltagskontext verändert haben. Der Atlas umfasst Karten und Erklärungen zu rund 160 Dialektphänomenen und er wird ergänzt durch Audioaufnahmen, die über das Internet abgerufen werden können. So eröffnet er ein Fenster zur eindrücklichen Vielfalt und zum Wandel der Dialektlandschaft des Schweizerdeutschen. Entdecken Sie, was unsere Dialekte über uns, unsere Kultur und die Zeit, in der wir leben, verraten!
Ab CHF 37.40
Bild zu Plan B für das Klima von Ganteför, Gerd
Zunehmende Wetterextreme verschärfen die Diskussion um den Klimawandel. Politiker beschwören Schreckensszenarien und fordern drastische und unerfüllbare Maßnahmen. Aber es gibt einen Weg jenseits davon: Die Ursache für die globale Erwärmung ist das Kohlendioxid aus der Verbrennung von Kohle, Öl und Gas. Ihm gegenüber stehen jedoch die beiden großen natürlichen Senken, die Ozeane und die Landpflanzen, die uns den Weg zu einem weniger radikalen Klimaschutz eröffnen. Zur Zeit absorbieren sie jedes Jahr rund die Hälfte der menschlichen Emissionen. Dabei hängt ihre Leistung nicht vom Ausstoß ab, sondern von der Menge an Kohlendioxid in der Atmosphäre. Könnten wir unsere Emissionen also zumindest auf die Hälfte reduzieren, bliebe die CO2-Konzentration konstant, und das Ziel, die Erwärmung des Planeten zu stoppen, würde in greifbare Nähe rücken. Zusätzlich lässt sich die Leistung der Senken mit sanften Maßnahmen erhöhen. Der renommierte Physiker Gerd Ganteför skizziert einen bürgerfreundlichen Weg in die Zukunft, dem auch Länder des globalen Südens folgen können, die ihre Wachstumsphasen noch vor sich haben. Dieses Buch ist eine gute Nachricht inmitten der Kakofonie schlechter Nachrichten, die uns tagtäglich erreichen.
Ab CHF 26.25
Bild zu Deadly Game - Die Abrechnung von Caine, Michael
Das sensationelle Thrillerdebüt von Filmlegende Michael Caine.

Auf einer Müllkippe in Ostlondon wird eine Metallkiste mit radioaktivem Material gefunden. Aber die sofort herbeigerufene Polizei kommt zu spät: Bevor die Beamten eintreffen, wird die Kiste bei einem brutalen Überfall geraubt. Neben den Geheimdiensten ermitteln auch DCI Harry Taylor und sein Team. Sie sind bekannt für ihr unorthodoxes Vorgehen - aber auch für ihre Erfolge. Bald kristallisieren sich während der Untersuchung zwei Verdächtige heraus: Beide werden des Waffenhandels im großen Stil verdächtigt, und eine Atombombe auf britischem Boden wäre sowohl für den einen als auch für den anderen ein überragender Coup. Für Taylor und sein Team beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit ...
»Ein altmodisches Vergnügen, erzählt mit Caines typisch ironischem Humor.« Daily Mail
Ab CHF 28.50
Bild zu Die spürst du nicht von Glattauer, Daniel
Zwei Ehepaare gönnen sich einen exklusiven Urlaub in der Toskana. Tochter Sophie-Luise darf ihre Schulfreundin Aayana mitnehmen, ein Flüchtlingskind aus Somalia. Kaum hat man sich mit Prosecco und Antipasti in Ferienlaune gebracht, kommt es zur Katastrophe: Aayana ertrinkt im Swimming-Pool. Unweigerlich stellt sich die Schuldfrage, an der bald nicht nur die Freundschaft der Familien zu zerbrechen droht. Was ist ein Menschenleben wert? Und jedes gleich viel?
Ab CHF 15.75
Bild zu Gaslight von Kayode, Femi
»Herausragend: Der zweite Fall für den nigerianischen Psychologen Philip Taiwo bringt eine völlig neue Perspektive in die Krimiszene.« The Times

Der forensische Psychologe Dr. Philip Taiwo ermittelt wieder in seiner Heimat: Bischof Jeremiah Dawodu ist das wohlhabende Oberhaupt einer nigerianischen Megachurch. Als seine junge Ehefrau verschwindet, wird Dawodu des Mordes an ihr verdächtigt und verhaftet. Die Festnahme findet sensationsheischend in aller Öffentlichkeit statt und bedeutet die maximale Bloßstellung für den mächtigen Kirchenmann. In ganz Lagos verbreitet sich die Nachricht wie ein Lauffeuer - doch Bischof Dawodu beharrt auf seiner Unschuld. Philip Taiwos Schwester ist Mitglied der Gemeinde und bittet ihren Bruder, den Namen des Bischofs reinzuwaschen. Taiwo hält zwar wenig von dieser Art streng hierarchischer Massenkirche, aber seiner Schwester zuliebe beginnt er zu recherchieren. Doch weder Behörden noch das Kirchenumfeld sind hilfreich bei den Ermittlungen. Hier wird mehr verschleiert als aufgedeckt. Wer will wem die Schuld in die Schuhe schieben? Als auch Taiwos eigene Familie bedroht wird, ist klar, dass die Drahtzieher vor nichts zurückschrecken.
Ab CHF 19.45
Bild zu Über dem Tal von Preston, Scott
Eigenwillig, brutal und wunderschön: eine raue Liebeserklärung an ein vergessenes England Anfang 2001 bricht auf den Farmen im nordenglischen Lake District eine tödliche Seuche aus, die die Schafe aus den Tälern verschwinden lässt und den Himmel mit dem beißenden Rauch der brennenden Kadaver verdeckt. So beginnt die dunkle Geschichte von Steve Elliman und William Herne. Die beiden Schafzüchter gehören zu denen, die alles verlieren. Im Diebstahl einer Herde im Süden des Landes sehen sie ihre einzige Rettung. Scott Preston erzählt von einem vergessenen England und einer verlorenen Generation, von Bauern, die sich in der brutalen Hingabe an ihre Herden verlieren, von den Folgen eines spektakulären Raubüberfalls und vom Scheitern im Kampf um die eigene Existenz. »Über dem Tal« ist die Liebeserklärung an eine atemberaubend schöne Landschaft, deren archaische Unerbittlichkeit die Bedingung für die ist, die in ihr leben. Scott Prestons »Über dem Tal« ist eine wütende und hochpoetische Feier der Größe unserer kleinen Welt. »Fesselnd und furchtlos ... Eine Geschichte über die düstere Schönheit der Fells und der Schafherden Nordenglands.« Kirkus Review
Ab CHF 29.35
Bild zu «Man kann die Liebe nicht stärker erleben» von Fischer, Oliver
«Man kann die Liebe nicht stärker erleben», notiert Thomas Mann 1943 über seine Beziehung zu Paul Ehrenberg. Die beiden begegnen sich 1899 in einem Münchner Salon. Ehrenberg studiert Tiermalerei, Thomas Mann ist Redakteur des «Simplicissimus» und schreibt an seinem ersten Roman «Buddenbrooks». Die Begegnung reißt den schüchternen Thomas aus seiner sorgsam gepflegten Distanz. Paul besucht mit ihm Kaffeehäuser und die Schwabinger Faschingsbälle - für den Lübecker Patriziersohn eine neue Erfahrung von Leichtigkeit und Lebenslust. Vielleicht findet er bei Paul sogar körperliche Erfüllung, wie ein neuer Blick auf die Quellen zeigt. Mehrere Jahre hält diese enge Freundschaft an. Aber auch danach behalten beide füreinander große Bedeutung - auch als sich die Wege 1933 trennen: Paul bleibt in Deutschland und arrangiert sich mit den Nazis, Thomas geht ins Exil. Wie die Lebenswege der beiden verlaufen, wird von Oliver Fischer detailliert beschrieben - bis hin zum Roman «Doktor Faustus», in dem Thomas Mann der Liebe seines Lebens ein zwiespältiges Denkmal setzt: Als schillernder Geiger Rudi Schwerdtfeger geistert Paul Ehrenberg durch den Roman und wird am Ende von einer eifersüchtigen Geliebten erschossen.
Ab CHF 30.50
Bild zu Schweitzers Lambarene von Mabika, Hines
Die erste kritische Geschichte des berühmtem Albert Schweitzer Spitals als Hilfsprojekt, das trotz seiner humanitären Ausrichtung in koloniale Haltungen verstrickt blieb.

Albert Schweitzers Spital in Lambarene galt über lange Zeit weltweit als Inbegriff humanitärer medizinischer Hilfe. Dieses Bild bekommt mehr und mehr Risse. Mit der afrikanischen Unabhängigkeit wurde Lambarene zunehmend als Beispiel einer rückständigen, kolonial geprägten Medizin wahrgenommen.
Die Autoren beschreiben mit kritischem Blick auf Grundlage von reichhaltigem Archiv- und Bildmaterial die wechselnden Ideen und Hoffnungen des Gründers und Friedensnobelpreisträgers Albert Schweitzer (1875-1965) und seiner Mitarbeitenden, das medizinische Angebot, den Alltag der Patientinnen und Patienten und die Organisation eines internationalen Netzwerks von Unterstützern.
Als eine der wenigen unabhängigen Organisationen verfolgte das Spital im Gegensatz zu Regierungs- und Missionsspitälern keine politischen, wirtschaftlichen oder missionarischen Ziele. Im Sinne des »Lambarene-Geists« versuchte man, eine einfache wie wirkungsvolle Medizin umzusetzen. Ziel war es aber nicht nur, den Menschen in Afrika zu helfen - sondern auch den Geist der Menschlichkeit im Westen zu erneuern. Dass es viele Ambivalenzen zwischen Anspruch und Wirklichkeit gegeben hat, wird mehr als deutlich.
Ab CHF 37.00
Bild zu Die Mauersegler von Aramburu, Fernando
Nach dem internationalen Bestseller Patria legt Aramburu einen großen Roman voller Herzenswärme vor, traurig, lustig, zutiefst berührend.Toni ist ein Antiheld, der das Leben nicht liebt. Als Philosophielehrer an einem Gymnasium in Madrid lebt er nach einer Trennung alleine, mit Hund, und fasst einen Entschluss: Er will seinem Leben ein Ende setzen. In genau 365 Tagen. Die ersten Monate sind für Toni geprägt von Erinnerungen an seine Familie in der wechselhaften spanischen Geschichte, Beobachtungen seiner Landsleute und Erlebnissen, die ihn in seiner Weltsicht bestärken. Doch dann kommt es zu einer unerwarteten Begegnung mit einer Frau, deren Hund auch Toni heißt. Ein Zeichen? Und mit einem Mal gerät Tonis Plan ins Wanken. «Eine in jeder Zeile lesenswerte, begeisternde, mal skurrile, mal surreale, mal witzige und immer warmherzige Feier des Lebens.» Süddeutsche ZeitungAramburu führt uns in die Tiefen einer gewöhnlichen menschlichen Seele, fast so wie sein kürzlich verstorbener Landmann Javier Marías.
nicht erforderlich.
Ab CHF 21.70
Bild zu Große Ausgabe: Der Kosmos-Vogelführer von Svensson, Lars
Die Prachtausgabe des Standardwerks ist die ideale Ergänzung zum Bestimmungsbuch "Der Kosmos-Vogelführer". Die hervorragenden Farbzeichnungen der Vögel entfalten in voller Größe ihren Detailreichtum und ihre ganze Aussagekraft. 900 Arten Europas, Nordafrikas und Vorderasiens: Brutvögel, Durchzügler, Irrgäste, Seltenheiten und eingebürgerte Arten. Über 4.000 Farbzeichnungen der verschiedenen Kleider, Unterarten und Geschlechter. Ausführliche Legenden direkt am Bild verweisen auf wichtige Merkmale und erleichtern die Orientierung. Prägnante Texte zu Größe, Lebensraum, Kennzeichen, Verbreitung und Stimme. Viele Neuigkeiten, besonders bei Sturmtauchern, Greifvögeln, Möwen, Tauben, Eulen, Drosseln, Würgern und mehreren Sperlingsvogelfamilien.
Ab CHF 106.25
Bild zu Die Frau des Serienkillers von Hunter, Alice
Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus. Beth und Tom Hardcastle leben in dem kleinen, idyllischen Ort Lower Tew und werden von allen beneidet. Sie führen die perfekte Ehe, haben das perfekte Haus, die perfekte Tochter, kurzum: Sie sind die perfekte Familie ... zumindest bis zu dem Tag, an dem die Polizei auftaucht und Tom wegen Mordes in Haft nimmt. So beginnt auch für Beth eine tägliche Tortur, denn die Nachbarn können nicht glauben, dass sie nichts von Toms Taten gewusst hat. Zunächst verteidigt Beth ihren Mann noch und beteuert seine Unschuld. Mit der Zeit wird jedoch klar, dass auch sie ihre Geheimnisse hat, die ihre Freunde und Nachbarn nicht erfahren sollen, ganz zu schweigen von der Polizei.
Ab CHF 21.70
Bild zu Über allen Bergen von Goby, Valentine
Über die Kraft der Natur und den Zauber der Berge 

Auf seiner ersten Zugreise mitten durchs Schneegestöber kann Vadim nur an eines denken: Atmen. Hoch oben in den Bergen, wo das Ende der Welt nicht mehr weit zu sein scheint, fließt die Luft klar und ungehindert in seine Lungen. Dort oben ist weit und breit kein Fliegeralarm zu hören, nur die alles umfassende Stille der Natur.  
Von nun an wird er als Vincent ein neues Leben führen, fern von seiner russisch-jüdischen Familie, abgeschieden von der Zivilisation. Und trotz der schneidenden Kälte findet er in dem kleinen Dorf am Hang ein Zuhause und Menschen, die ihm Wärme schenken. Doch über allen Bergen bleibt die Zeit nicht stehen, und schließlich wird die Realität 1943 auch über seinen Zufluchtsort hereinbrechen ... »Valentine Goby beschreibt uns die Metamorphose der Natur im Laufe der Jahreszeiten. Wie schön die Berge unter der Feder von Valentine Goby sind!« LIRE MAGAZINE LITTÉRAIRE
nicht erforderlich.
Ab CHF 27.10
Bild zu Man kann auch in die Höhe fallen von Meyerhoff, Joachim
Mit Mitte fünfzig zieht der Erzähler zu seiner Mitte achtzigjährigen Mutter aufs Land, um dort an einem Roman über das Theater mit dem Titel »Scham und Bühne« zu schreiben. Es werden unvergleichliche, ereignisreiche Wochen, in denen er durch die Hilfe seiner Mutter aus einer tiefen Lebenskrise findet. Nachdem er in Wien von einem Schlaganfall aus der Bahn geworfen wurde, hofft Joachim Meyerhoff, durch einen Neuanfang in Berlin wieder Fuß zu fassen. Doch alles kommt anders als gedacht. Die neue Stadt zerrt an den Nerven und die künstlerische Arbeit als Schriftsteller und Schauspieler fällt ihm von Tag zu Tag schwerer. Auf der Geburtstagsfeier seines kleinen Sohnes ereignet sich ein Zwischenfall, der keinen Zweifel daran lässt, dass es so nicht weitergehen kann. Der Erzähler verlässt Berlin und zieht zu seiner Mutter aufs Land, die auf einem herrlichen Grundstück unweit vom Meer ein sehr selbstbestimmtes Leben führt. Mutter und Sohn sind sich immer schon sehr nah gewesen, aber diese gemeinsamen Wochen werden zu einer besonderen Zeit. Der Sohn klinkt sich ein in den Tagesablauf der Mutter, beginnt seinen Theaterroman und andere Geschichten zu schreiben und findet allmählich heraus aus Zorn und Nervosität, die ihn sein ganzes Leben begleitet haben.
Ab CHF 30.50
Bild zu Die Sackgasse der irregulären Migration von Stauffer, Beat
Ein besseres und würdiges Leben, das ist das Ziel von Millionen junger Menschen, die in Europa ein neues Leben beginnen wollen. Immer häufiger endet Migration jedoch in einer Sackgasse. Denn Europa ist bereits mit Flüchtlingen aus den Kriegsgebieten stark gefordert. Gleichzeitig haben sich die Chancen, in Europa als irreguläre Migranten Fuss zu fassen, in den letzten Jahren dramatisch verringert. Chancenlose Gesuche beanspruchen die Asylsysteme; die Akzeptanz der Asylwesens sinkt; fremdenfeindliche Parteien erhalten Aufwind. Der Autor zeigt, warum sich die europäische Migrations- und Asylpolitik dringend neu ausrichten muss. Eine starke Eindämmung der irregulären Migration sowie Migrationsabkommen mit den Staaten südlich und östlich des Mittelmeers, verbunden mit finanzieller Unterstützung und Know-how-Transfers - zusammen sind sie das Gebot der Stunde, wie dieses Buch fundiert erläutert.
Ab CHF 23.80
Bild zu Die Eisbrecherin von Marquardt, Geertje
MIT ENDE 40 bricht Geertje Marquardt aus ihrem Familienalltag als zweifache Mutter auf, um einen Lebenstraum zu verwirklichen: eine 550 Kilometer lange Überquerung des grönländischen Inlandeises auf Skiern. Sie erzählt von schwierigen Vorbereitungen, körperlichen Herausforderungen und persönlichen Zerreißproben. Von der Angst vor Eisbären, von tosenden Stürmen und dem Kampf mit den inneren Dämonen. Vor allem aber von ihrer tiefen Liebe zu Schnee und Eis und der fast schmerzhaft schönen Sehnsucht nach der klaren Weite des arktischen Horizonts. Mit nach Hause brachte sie Wunden, die irgendwann heilen, und tiefe Erkenntnisse, die für immer bleiben werden. - Eine zweifache Mutter auf Grönlandexpedition - Vom Mut, in der Lebensmitte aufzubrechen und seinem Traum zu folgen - Ein Buch über die tiefe Liebe zu Eis und Schnee
Ab CHF 21.70
Bild zu Minecraft. Das Schloss von Chadda, Sarwat
Ein neues, episches Minecraft-Abenteuer beginnt! Rajah würde alles tun, um ein großer Abenteurer zu werden. Aber wie soll er das schaffen, wenn sein Vater bereits jedes erdenkliche Abenteuer gemeistert hat?
Sein Diener Pal und seine Knappin Faith tun, was sie können, um zu helfen, doch so sehr er sich auch anstrengt, Rajah ist für niemanden ein Held.
Alles ändert sich, als Rajah, Pal und Faith am Ende eines weiteren missglückten Tages eine Karte finden. Sie führt zu dem einzigen Ort, den Rajahs Vater nie erobert hat: einem legendären Schloss, das Gerüchten zufolge die wundersamen Erfindungen einer geheimnisvollen verlorenen Zivilisation beherbergt.
Endlich hat das größte Abenteuer ihres Lebens begonnen. Die drei Freunde müssen gefährliche Sümpfe durchqueren, hohe Berge erklimmen und ihren wahren Wert entdecken. Das ist der einzige Weg, um ihr fernes Ziel zu erreichen: Schloss Redstone!
Ab CHF 18.30
Bild zu Weil ich es kann! von Deichmann, Jonas
Die Geschichte eines Extremsportlers, der die Grenzen des Machbaren neu definiert

"Das hat noch niemand geschafft ..." - "Ja, super, dann kann ich der Erste sein." Jonas Deichmann hat schon einige Weltrekorde aufgestellt. Doch mit seiner Challenge 120 bricht er alle Rekorde: 120 Tage lang bewältigt er täglich 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen - eine unglaubliche Leistung, die nur mit Willensstärke und Selbstdisziplin möglich ist.
Sein Ultra-Triathlon startet am 9. Mai 2024 beim DATEV Challenge Roth. Bereits am 106. Tag, am 22. August, übertrifft er den Weltrekord von Sean Conway. Am 5. September 2024 macht er mit 120 Triathlon-Langdistanzen am Stück das Unmögliche möglich - und stellt einen neuen Weltrekord auf. Immer mit dabei? Sein kleines Team aus Freunden, Ärzten und Physiotherapeuten.

- Mehr als ein Sportbuch: Exklusive Einblicke in Training, Triathlon-Ernährung, Herausforderungen und Erfolge
- Die perfekte Geschenkidee für Triathleten und Extremsport-Fans
- "Jenseits des Denkbaren": Wie Motivation und Disziplin im Sport alles möglich machen
- Von der Idee zur Challenge: Über 100 authentische Fotografien von Deichmanns Ultra-Triathlon-Abenteuer

Ein Mann, ein Ziel: unvorstellbare Leistung, unglaubliche Inspiration

Die Biografie des Sportlers zeigt: Mit Ausdauer, mentaler Stärke und den richtigen Menschen lassen sich alle Hindernisse im Leben überwinden. Jonas Deichmann inspiriert Tausende mit seinem Ironman und nimmt uns hautnah mit auf seinen Weg, der von Erfolgen, aber auch von Rückschlägen und extremen körperlichen Belastungen geprägt ist. Doch der Triathlet steht immer wieder auf und meistert die härteste Ausdauerleistung, die je ein Mensch vollbracht hat. Denn der einzige Gegner, den es wirklich zu besiegen gilt, ist sich selbst.
Ab CHF 27.10
Bild zu Das Mädchen aus Yorkshire von Riley, Lucinda
Von der Bestsellerautorin der »Sieben Schwestern«-Reihe: ein großer Roman über den glamourösen Aufstieg einer jungen Frau - und ein dunkles Geheimnis, das alles überschattet.

Leah Thompson wächst in einem kleinen Dorf im ländlichen Yorkshire heran. Noch kann niemand ahnen, dass das Mädchen aus einfachen Verhältnissen eines Tages die Laufstege dieser Welt im Sturm erobern wird: Mailand, London, New York sind die Stationen ihrer fulminanten Karriere als Model, die ihr ein Leben in Luxus und Glamour beschert. Aber die schicksalshafte Verbindung mit der Familie Delancey, die weit in ihre Vergangenheit reicht, verfolgt sie wie ein dunkler Schatten und zieht sie in einen Strudel von tragischen Ereignissen, der im zweiten Weltkrieg in Polen seinen Ausgang nahm. Als tief verborgene Geheimnisse drohen ans Licht zu kommen, muss Leah sich einer längst vergessenen Prophezeiung stellen - und einem Schicksal, dem sie scheinbar nicht entkommen kann ?Ein früher Roman der gefeierten Bestsellerautorin, jetzt endlich auch auf Deutsch erhältlich.»Wunderschön und sehr romantisch!«
Ab CHF 29.35
Bild zu Sweet Nightmare von Wolff, Tracy
+++ Mit exklusivem Farbschnitt in limitierter Auflage +++Er ist die größte Gefahr für ihr Herz ? und ihre einzige Chance zu überlebenDieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus.Für Clementine Calder ist die Academy ihrer Familie, eine Schule auf einer abgelegenen Insel für gefährliche Paranormale, auch ihr Zuhause. Von den Geistern der Insel und den dunklen Geheimnissen ihrer Familie verfolgt träumt sie davon, weit weg von Calder zu sein - und von Jude Abernathy-Lee, dem Typen, der ihr das Herz gebrochen hat.Jude weiß, dass er ein wandelnder Albtraum ist und sich von der einzigen Person, die ihm je etwas bedeutet hat, fernhalten muss. Schließlich kann man seiner gefährlichen Macht nicht trauen. Doch ein Sturm über der Insel weckt Gefahren, die nicht nur die Calder Academy, sondern die ganze Welt bedrohen. Jude und Clementine werden zusammenarbeiten müssen, wenn sie überleben wollen. Und vielleicht muss Clementine sich eingestehen, dass sie nicht jeden Moment in Judes Nähe hasst ?Die Calder-Academy-Chroniken von Tracy Wolff bei dtv:Band 1: Sweet Nightmare 
Band 2: Sweet Chaos (erscheint im Herbst 2026)
Band 3: Sweet Vengeance (erscheint 2027)Die Katmere-Academy-Chroniken von Tracy Wolff bei dtv:
Band 1: Crave
Band 2: Crush
Band 3: Covet
Band 4: Court
Band 5: Charm
Band 6: CherishDie Bände sind nicht unabhängig voneinander lesbar.Das Ganze ist flott und unterhaltsam geschrieben, es gibt immer wieder auch Momente zum Schmunzeln, die die düstere Handlung auflockern.
nicht erforderlich.
Ab CHF 28.50
Bild zu Der verliebte Schwarzbrenner und wie er die Welt sah von Jonasson, Jonas
Um endlich mal wieder herzhaft und unbeschwert zu lachen, braucht es kein Wundermittel - sondern nur den neuen Roman von Bestsellerautor Jonas Jonasson!

Småland 1852: Algot Olsson, Sohn eines Schweinezüchters, bleibt nach dem Tod seines Vaters nur ein Kartoffelacker und ein Destillierapparat für den Hausgebrauch. Doch Algot hat Grips, Geschäftssinn und eine Idee: Für die Gleisarbeiter, die gerade die ersten Eisenbahnschienen verlegen und wie alle Schweden nur grauenvollen Fusel gewohnt sind, brennt Algot richtig guten Schnaps und ist damit so erfolgreich, dass der missgünstige Graf Bielkegren ihn mit allen Mitteln sabotiert.Zum Glück hat Algot gute Freunde an seiner Seite: den aus Bayern geflohenen Druckermeister Helmut, der es mit der Wahrheit manchmal nicht ganz so genau nimmt, und dessen ebenso hübsche wie resolute Tochter Anna Stina. Gemeinsam trotzen sie den Intrigen des Grafen, und so wird aus Algots Schwarzbrand kurzerhand ¿Apotheker Otterdahls Tropfen gegen trübe Gedanken¿ - ein weiterer Verkaufsschlager und, wie sich zeigt, wahres Wundermittel, das nicht nur des Königs Zahnschmerzen heilt, sondern sogar Kriege vereitelt. Doch hilft es auch bei hoffnungsloser Verliebtheit?Rasant, voller genialer Pointen und aberwitziger Verstrickungen - der neue Roman von Bestsellerautor Jonas Jonasson ist 'ein wunderbarer Weg, sich in diesen düsteren Zeiten in eine heitere Welt zu beamen.' Münchner Merkur
Ab CHF 29.35
Bild zu Das Paradies - Hier kannst du glücklich werden. Oder sterben ? von Ochs, Sara
Ein abgelegenes Urlaubsparadies mit traumhaften Stränden. Ein Ort um glücklich zu werden. Und Schauplatz brutaler Morde ...

Tauchlehrerin Cass führt ihre Schüler zu ihrem ersten Tauchgang vor der wunderschönen Küste von Koh Sang, Thailands weltberühmter Partyinsel. Es soll eine lebensverändernde Erfahrung sein, aber die Dinge geraten schnell außer Kontrolle. Als sie an den Strand zurückkehren, ist einer von Cass' Schülern tot, ein anderer schwer verletzt, und sie weiß, dass ihr idyllisches Leben auf der Trauminsel vorbei ist. Denn es gibt einen Mörder im Paradies - und Cass ist sich sicher, dass sie sein nächstes Opfer sein könnte... 'Ein eskapistischer, atemraubender Thriller, der einen nächtelang wachhält und erst auf der letzten Seite Luft holen lässt. Absolut fesselnd.' Lucy Clarke
Ab CHF 20.85
Bild zu Abgrund von Harris, Robert
Sommer 1914. Die Welt am Rande der Katastrophe.In London hat die 26-jährige Venetia Stanley - aristokratisch, klug, unbekümmert - eine Affäre mit Premierminister H. H. Asquith, einem Mann, der mehr als doppelt so alt ist wie sie. Er schreibt ihr wie besessen Liebesbriefe und teilt ihr die heikelsten Staatsgeheimnisse mit.Während Asquith das Land unfreiwillig in den Krieg gegen Deutschland führt, untersucht ein junger Geheimdienstoffizier die widerrechtliche Enthüllung streng geheimer Dokumente - und plötzlich wird aus einer intimen Affäre eine Angelegenheit der nationalen Sicherheit, die den Verlauf der politischen Geschichte verändern wird.
Ab CHF 29.35
Bild zu Der Tag, an dem die Hummer wiederkamen von Börjlind, Cilla
Wohlige Feel-good-Atmosphäre der schwedischen SPIEGEL-Bestsellerautoren Cilla & Rolf Börjlind

Sieben Menschen suchen ihr Glück in einem kleinen schwedischen Dorf am Meer.An einer abgelegenen Bucht an der Westküste Schwedens liegt ein Dorf mit dem sprechenden Namen Schattenseite. Da der Ort von hohen Bergen umgeben ist, erreicht ihn die Sonne nur alle fünf Jahre. Ein astronomisches Phänomen, das genau zum Zeitpunkt auftritt, als diese Geschichte spielt. Wir schreiben das Jahr 1960. Unberührt vom Lauf der Zeit scheint das Leben in Schattenseite seinen Weg zu gehen. Die sechs Freunde Märta, Malte, Gustav, Picasso, Inka und Columbus waren eigentlich schon immer hier. Doch wenn sie ehrlich sind, passiert nichts wirklich Aufregendes mehr, seit die Hummer vor Jahren - warum, weiß niemand so genau - die Bucht verlassen haben. Dies ändert sich schlagartig, als eines Tages ein geheimnisvoller junger Mann auftaucht und behauptet, sein Name sei Georg von Nichts ...
Ab CHF 27.10
Bild zu Heute Abstimmung! von Hesse, David
Die Schweiz wird geformt von Wasser, Wetter, Stein - und Volksabstimmungen.? Seit der Gründung des modernen Bundesstaates 1848 haben die Stimmberechtigten mehr als 670-mal an der Urne Veränderungen der Nation beschlossen oder aufgehalten, mit einem «Ja», einem «Nein» oder einem leeren Stimmzettel.? Immer wieder haben Volksentscheide Weichen gestellt. Wir könnten heute in einer Schweiz ohne Armee leben. In einem EU-Staat. In einem Bund von nur 25 Kantonen. In einem Land ohne Frauenstimmrecht. Die Bevölkerung hat dafür gesorgt, dass es anders ist. Nach meist langen, gelegentlich erbitterten öffentlichen Debatten ist sie zur Abstimmung geschritten über die Gründung der SBB oder der AHV, über das Proporzwahlrecht ebenso wie über den Bau von Atomkraftwerken, ein neues Eherecht, eine vierte Landessprache oder den UNO-Beitritt ?? «Heute Abstimmung» stellt dreissig Urnengänge vor, die bis heute nachwirken und das Land zu dem gemacht haben, das es heute ist. Und es ist das Porträt einer Nation aus Sicht der stimmberechtigten Bevölkerung. «Hesse und Loser hatten die brillante Idee, die Geschichte der modernen Schweiz auf dreissig Volksabstimmungen zu verdichten. Selten so kompakt, so anschaulich, so viel über die Schweiz gelernt.» Michael Hermann, Politologe, Sotomo «Direkte Demokratie will uns Macht verleihen. Doch nur, wer weiss, was sie tatsächlich bewegen kann, fühlt sich ermächtigt. 'Heute Abstimmung!' bietet den längst überfälligen Streifzug durch all jene Volksentscheide, die mit der Vergangenheit brachen und die Gegenwart bis heute prägen.» Rahel Freiburghaus, Politologin, Universität Bern
Ab CHF 32.30
Bild zu Jura-Höhenweg von Wunderlin, Dominik
Die nationale Route 5 Jura-Höhenweg führt von Dielsdorf unweit von Zürich bis nach Nyon in der Nähe von Genf. In angenehmer Höhe genussvoll wandernd eröffnet sich ein umfassendes Panorama - nicht nur auf die Alpen, sondern auch auf den Schwarzwald, die Vogesen und bis ins Burgund. Pure Erholung fernab vom Alltag. In 16 Etappen 320 Kilometer spannende, abwechslungsreiche Landschaften und Kulturräume erleben. Mit allen praktischen Informationen, übersichtlichen Kartenausschnitten und Höhenprofilen, einer Fülle an Hinweisen auf Sehenswürdigkeiten und Attraktionen am Weg sowie mit Farbfotos reich illustriert.
Ab CHF 21.25
Bild zu Warum Hunde uns zu besseren Menschen machen von Kotrschal, Kurt
Hunde bereichern unser Leben und machen uns zu besseren Menschen: Was viele Hundefreunde im Zusammenleben mit den Tieren spüren, beleuchtet der renommierte Verhaltensforscher und Hundeexperte Kurt Kotrschal in seinem neuen Buch aus Perspektive der Wissenschaft - mit neuesten Erkenntnissen und überraschenden Einsichten, die uns ein tieferes Verständnis und eine noch größere Nähe zu unseren vierbeinigen Freunden schenken.

Hund und Mensch haben viel mehr Gemeinsamkeiten als lange gedacht. Wir denken und fühlen ähnlich - und beide brauchen wir Partnerschaft. Soziale und emotionale Kompetenz, Gelassenheit, mentale Resilienz in Krisenzeiten, die Fähigkeit zu Beziehungen und Freundschaft, Kooperation und gegenseitigem Vertrauen sind nur einige der vielen Wesenszüge, die Hund und Homo sapiens seit Jahrtausenden teilen. Ob bei Kindern, bei Erwachsenen oder im höheren Alter, ob Welpen oder alte Hunde: Anhand vieler konkreter Beispiele und wissenschaftlich fundiert zeigt Kurt Kotrschal, warum unsere Partner viel mehr für unsere Psyche, unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden leisten, als nur den Alltag zu beleben.

Dieses Buch ist der Schlüssel zum Verständnis der geheimnisvollen, tiefsten und faszinierendsten aller Tier-Mensch-Verbindungen: das neue Standardwerk, um Hunde besser zu verstehen - und auch uns Menschen.
Ab CHF 29.35
Bild zu Im täglichen Krieg von Kurkow, Andrej
Andrej Kurkow, der bekannteste Autor der Ukraine, spricht unentwegt für die Hoffnung, für eine ukrainische Zukunft.

Jeden Tag Krieg
Februar 2022: Der russländische Angriffskrieg auf die Ukraine beginnt. Beinahe zwei Jahre später stehen die Menschen in ihrem Land weiterhin unter Beschuss, haben unsägliche Verbrechen und Verluste erlebt. Wie macht man weiter, kämpft weiter, wenn sich alles verändert hat? Und ein Ende des Krieges nicht in Sicht ist?
Andrej Kurkows journalistische Texte, Notizen und Tagebucheinträge zeigen, was der Krieg, der sich immer mehr in den Alltag der Menschen integriert, mit ihnen macht. Die Diskrepanz einer jeden aufeinanderfolgenden Sekunde wird spürbar: Opernaufführungen bei Tageslicht - eine Bombe schlägt ein; Menschen schwimmen im Meer - eine Mine explodiert; eine Nacht durchschlafen - aber das feindliche Militär kennt die GPS-Daten eines jeden Schlafzimmers ...

Andrej Kurkow berichtet - von einem Alltag im Ausnahmezustand
Wie formt sich ein Leben, ein Jahr, ein Tag, wenn die Sirenen niemals aufhören zu erklingen? Wenn Bienen fliehen, um dem Lärm des Krieges zu entkommen, weil der Blütenstaub nach Schießpulver riecht? Wie, wenn man nicht weiß, ob man Freunde und Familie wieder sieht?
Die Resilienz ist groß, der Widerstand vielseitig: Jedes Mal, wenn die Sirenen laut sind, werden Spenden für das ukrainische Militär gesammelt; jedes Mal, wenn die Bewohner*innen der Ukraine erfahren, wie Verrat sich kleiden kann, stärkt sich der Zusammenhalt. Es gibt Momente, in denen der Krieg in den Hintergrund tritt. In denen Häuser für Feiertage dekoriert und Wassermelonen immer noch süß schmecken. Es gibt Momente, die zwar nicht vergessen lassen, aber den Hauch eines Davors suggerieren und damit auf ein Danach hoffen lassen.

Ein andauernder Kampf: gegen die Zerstörung.
Andrej Kurkow schreibt; er schreibt von den unscheinbaren Momenten, über Luftalarm, Freundschaft und Sorge, Identität, von einem Kampf der Worte und Kulturen, über die Einigkeit und Vielseitigkeit eines Landes; er schreibt über das Leben im Krieg. Er schreibt, damit wir nicht vergessen. Seit 2013, seit den Protesten am Majdan. Seit 2014, seit der Annexion der Krim. Durch Explosionen in der Nacht und in jeder unruhigen Sekunde schreibt er. Solang die Bewohner*innen der Ukraine nicht sicher sind. Solange sie nicht frei sind.

Aus dem Englischen von Rebecca DeWald
Ab CHF 27.10
Bild zu Permafrost von Remizov, Viktor
"Der Verlag stellt Viktor Remizov in eine Reihe mit Lew Tolstoi und Alexander Solschenizyn. Man mag dies zunächst auf den Umfang von "Permafrost" beziehen und daher lächelnd abwinken. Doch nein: Der Vergleich ist ohne Wenn und Aber gerechtfertigt. Dass dies auch in der deutschen Übersetzung noch nachvollziehbar bleibt, ist der großartigen Arbeit von Franziska Zwerg zu verdanken. Ja, das Buch ist in seinem Ausmaß und durch seinen Inhalt eine Zumutung - aber eine absolut notwendige!" - Daniel Hensler - 23.05.2025 - literaturkritik.de Grandioses russisches Epos über das ewig Menschliche und Politische: In einer Linie mit Solschenizyn und Tolstoi Die Handlung des Romans spielt in den Jahren 1949-1953 in der abgelegenen sibirischen Siedlung Jermakowo, wo nach einer Laune Stalins ein ebenso gigantisches wie sinnloses Bauprojekt geplant war. Mithilfe von bis zu 120.000 Gulag-Häftlingen sollte am Polarkreis, durch Taiga und Sümpfe eine anderthalbtausend Kilometer lange Eisenbahnstrecke verlegt werden, die den Unterlauf des Jenissejs mit dem Nordural verbindet. Das Projekt wird zur Metapher für den stalinschen Totalitarismus. Wie der Jenissej ist auch dieser Roman ein mächtiger, breiter, ruhiger Fluss - ohne plötzliche, unerwartete Windungen oder Stromschnellen. Bis zu den Verzweigungen der Nebenflüsse erlebt der Leser die vielfältige Schönheit und den Reichtum einer kargen Landschaft, in die der Mensch eindringt, um sie zu unterjochen, zu versklaven und zu zerstören. Und doch: Wenn man einmal an Bord von Kapitän Belows Schlepper gegangen ist, kann man sich der Kraft seiner Strömungen und Unterströmungen nicht mehr entziehen. Der ruhige Erzählfluss fesselt den Leser und lässt ihn bis zum letzten Satz und noch lange danach nicht los. Der Autor schildert menschliche Schicksale zwischen den Mühlsteinen der Geschichte, ohne die Realität zu übertreiben oder literarisch zu verschleiern. Das Böse wird nicht teuflischer geschildert, als es ist, das Gute nicht heiliggesprochen. Jede einzelne Handlung wird als das Ergebnis der emotionalen Entscheidung eines Menschen gezeigt, der versucht, sich selbst treu zu bleiben oder zumindest einigermaßen rechtschaffen im Fluss des Lebens mitzuschwimmen - oder wenigstens nicht darin unterzugehen. Die zunehmend tragische Verflechtung der einzelnen Hauptfiguren entfaltet eine unterschwellige Spannung und emotional nachhaltige Wirkung, der man sich kaum entziehen kann. Viktor Remizov hat für sein Werk, an dem er sieben Jahre schrieb, umfangreiches historisches Material studiert, das ihm die mittlerweile in Russland verbotene Menschenrechtsorganisation »Memorial« zur Verfügung stellte.»"Permafrost" ist ein sibirischer, nordischer, historischer, industrieller Roman ... Der Tod ist darin immer mit dem Leben verbunden, das selbst unter diesen unmenschlichen Bedingungen entsteht und weitergeht. Eine scheinbar düstere Geschichte, in die ein Licht hineinscheint, das immer nach der Dunkelheit kommt und das ohne Dunkelheit nicht existieren kann.« Vasili Avchenko »Danke für die Wahrheit. Es ist zweifellos die Wahrheit. Daran müssen wir uns erinnern. So war es nun einmal.« Litres »Remizovs Roman enthält viele wertvolle Details, die nicht erfunden werden können. Er hat sie alle gesammelt, zugehört, spioniert, gesehen, erinnerte sich. Viele historische Details, die bei Solschenizyn, Schalamow und anderen nicht zu finden sind.« Natsbest Veronika Kungurtseva »In diesem ewigen Frost gibt es aber auch einen Platz für Liebe, verzweifelt, jedoch zuverlässig; Ehrlichkeit, manchmal naiv; Ideale, stark und unveränderlich.« Petr Aleshkovski, Novaya Gazeta »Ein großartiges Buch. Ausgezeichnete Prosa und wunderbare Sprache.« Nikolai Obraztov »So etwas habe ich im 21. Jahrhundert noch nicht auf Russisch gelesen! Ein wirklich großartiger Roman, der den bedeutendsten Werken des 20. Jahrhunderts in nichts nachsteht. Es ist absolut unmöglich, ihn aus der Hand zu legen.« Rumata Estorski »Bilder der exotischen Natur des Nordens werden so gekonnt und kraftvoll beschrieben, wie es in unserer Literatur schon lange nicht mehr zu sehen war. Der Schauplatz ist die Umgebung des Jenissej, des riesigen Flusses, in dem immer noch Störe von der Größe eines Bootes zu finden sind. Der Roman ist eindrucksvoll, zutiefst antistalinistisch, obwohl Stalin in dem Buch nicht als Bösewicht dargestellt wird, sondern als alter Mann, der allmählich den Bezug zur Realität verliert.« Sergej Beljakow, Internetjournal: Stol »Dies ist bei weitem der interessanteste Beispieltext, den ich in letzter Zeit übersetzt habe.« ANDREW BROMFIELD "Der Verlag stellt Viktor Remizov in eine Reihe mit Lew Tolstoi und Alexander Solschenizyn. Man mag dies zunächst auf den Umfang von "Permafrost" beziehen und daher lächelnd abwinken. Doch nein: Der Vergleich ist ohne Wenn und Aber gerechtfertigt. Dass dies auch in der deutschen Übersetzung noch nachvollziehbar bleibt, ist der großartigen Arbeit von Franziska Zwerg zu verdanken. Ja, das Buch ist in seinem Ausmaß und durch seinen Inhalt eine Zumutung - aber eine absolut notwendige!" - Daniel Hensler - 23.05.2025 - literaturkritik.de "Wie in einem Laborexperiment beobachtet Remisow seine Figuren unter schwierigsten klimatischen und politischen Bedingungen. Kunstvoll verknüpft er verschiedene Erzählstränge, in denen sich der mutige Lebenswillen der Menschen auch in einem totalitären System durchsetzt." NZZ, Ulrich M. Schmid, 12.6.2025 Neue Züricher Zeitung "Gleichzeitig weist er aber darauf hin, dass die Menschen in Russland ihre staatsbürgerliche Verantwortung wahrnehmen müssten. Seinen eigenen Beitrag hat er auf höchstem moralischem und literarischem Niveau mit dem Roman «Permafrost» geleistet. ." NZZ, Ulrich M. Schmid, 12.6.2025 NZZ "Mit Permafrost legt Viktor Remizov ein Werk vor, das sich aus der Zeit heraushebt - nicht, weil es aus ihr gefallen wäre, sondern weil es ihr mit unnachgiebiger Klarheit gegenübertritt. In einer literarischen Gegenwart, die oft das Persönliche mit dem Poetischen, das Subjektive mit dem Spektakulären verwechselt, wirkt dieser Roman wie ein literarischer Monolith: sachlich, groß, unerbittlich." Ute Pappelbaum, 21.06.25, lesering.de lesering.de
Ab CHF 46.65
Bild zu Einstein von Isaacson, Walter
Die Bestsellerbiografie über Albert Einstein - jetzt endlich auf Deutsch

Walter Isaacson, der schon in seinen Bestsellern über Steve Jobs oder Leonardo da Vinci dem Zusammenhang von Kreativität und Freiheit nachspürte, arbeitet in seiner umfassenden Biografie Albert Einsteins überzeugend heraus, wie dessen geniale wissenschaftliche Einbildungskraft nicht zuletzt auch der rebellischen Natur seiner Persönlichkeit entsprang. Eingehend erkundet er, wie Einstein zeitlebens und schon in den 1900er-Jahren als fantasiebegabter »Angestellter dritter Klasse« beim Schweizer Patentamt - ein mit den Widrigkeiten des Lebens kämpfender Vater in einer problematischen Ehe, dem trotz hervorragender Begabung Promotion oder Assistentenstelle versagt blieb - überlieferte Gewissheiten konsequent hinterfragte. Einstein nämlich begann sich dort zu wundern, wo andere nur Altbekanntes am Werke sahen. Niemand vor ihm, so macht Isaacson auf fesselnde Weise deutlich, ist den Geheimnissen im atomaren wie zugleich im kosmischen Maßstab so nahe auf die Spur gekommen wie er.

Ausstattung: zahlreiche Abbildungen
Ab CHF 38.70
Bild zu Das Tor zum Himmel von Schmitt, Eric-Emmanuel
Die Reise durch die Zeiten führt Noam nach Babel, wo ein größenwahnsinniger Herrscher einen Turm bis in den Himmel errichtet.

Auf der Suche nach seiner geliebten Nura gelangt Noam, der Zeitreisende, nach Mesopotamien. Hier erlebt er Unerhörtes: die Zähmung der Flüsse, die Bewässerung des Landes, die Gründung der ersten Städte, die Erfindung der Schrift und der Astronomie. Noam erreicht Babel, wo der Tyrann Nimrod einen unermesslich hohen Turm baut. Man erhofft sich dadurch die Entdeckung der Gestirne und den Zugang zu den Göttern - ein echtes »Tor zum Himmel«. Als Heiler kommt Noam mit allen in Kontakt: mit den Bauarbeitern und dem König, mit dessen Architekten und Sternenkundlern, aber auch zu den nomadischen Hirten, die die neue Welt ablehnen. Wofür wird sich Noam entscheiden? Für sein persönliches Glück oder für die Errungenschaften der Zivilisation? Im zweiten Band der Saga »Noams Reise« verwebt Schmitt den Mythos vom Turmbau zu Babel mit den neuesten Erkenntnissen über den Alten Orient, um uns in eine brodelnde, aufregende Epoche eintauchen zu lassen, der wir bis heute so viel verdanken.
Ab CHF 30.50
Bild zu Verlorene Heimat von Bohr, Felix (Hrsg.)
Das Schicksal deutscher Vertriebener aus Mittel- und Osteuropa nach 1945

Rund 14 Millionen Deutsche wurden im Zuge des Zweiten Weltkriegs und der NS-Terrorherrschaft aus den einstigen Ostgebieten des Reiches vertrieben. Teils liefen die Evakuierungen ab Anfang 1945 geordnet ab, teils kam es zu überstürzten Fluchten vor der anrückenden Roten Armee. Wer überlebte, wagte oft unter widrigen Bedingungen den Neuanfang. Im Westen ihres Landes blieben Deutsche aus den Ostgebieten lange ausgegrenzt. Doch sie packten tatkräftig mit an bei Wiederaufbau und Wirtschaftswunder. Während ihre Integration in der BRD eine Erfolgsgeschichte wurde, blieb das Schicksal der Vertriebenen in der DDR ein Tabu. Fast eine Million packten bis zum Mauerbau wieder ihre Koffer und flohen erneut. Gemeinsam waren den Vertriebenen in beiden deutschen Staaten die unverarbeiteten Traumata infolge der Flucht. SPIEGEL-Autorinnen und Historiker zeigen in diesem Buch, wie sie bis heute nachwirken und die Haltung vieler Ost- und Westdeutscher gegenüber Migranten aus Syrien oder Afrika prägen. Mit Zeitzeugenberichten und zahlreichen Abbildungen.
Ab CHF 28.50
Bild zu Kleine Gase - große Wirkung von Nelles, David
Alles, was man wissen muss, um den Klimawandel zu verstehen, kurz und anschaulich! - Der Bestseller jetzt neu aufgelegt im Taschenbuch

Wie genau funktioniert das eigentlich mit der Erderwärmung? Was daran ist menschengemacht und was natürlich? Was bedeutet Albedo und was hat Lachgas mit all dem zu tun? Für alle, die sich schnell, verständlich und anhand vieler anschaulicher Grafiken über die wichtigsten Erkenntnisse zum Klimawandel informieren möchten, haben die Studenten David Nelles und Christian Serrer Abhilfe geschaffen. Da sie die gesuchte knappe Übersicht im Bücherregal nicht fanden, schrieben sie das Buch - mit Unterstützung durch viele Wissenschaftler - einfach selbst. In handlich kleinem Format erklären sie die Vorgänge in der Atmosphäre, die Veränderungen im Klima, die verschiedenen Einflussfaktoren und Auswirkungen auf das Wetter, auf Land und Meer, die Lebewesen. Geschrieben von jungen Leuten vor allem auch für junge Leute, aber nicht nur für sie, hilft »Kleine Gase - große Wirkung« auf dem Weg durch den wuchernden Informationsdschungel.

Ausstattung: durchgehend 4-farbig illustriert
Ab CHF 15.75
Bild zu Machste dreckig, machste sauber von Nelles, David
Klein, aber oho! Der Bestseller zum Thema »Wie stoppen wir den Klimawandel« jetzt neu aufgelegt im Taschenbuch: Alles, was man wissen muss über Klimalösungen

Nach »Kleine Gase - große Wirkungen«, das vor allem von den Ursachen des Klimawandels handelt, ist das nun das Buch, in dem es um das Aufräumen geht: Was kann die Menschheit tun, um den Klimawandel zu stoppen? Welche Hebel gibt es überhaupt und welche sind am wirksamsten? Im Verkehr, beim Bauen, in der Landwirtschaft, der Industrie, bei der Energiegewinnung: David Nelles und Christian Serrer liefern wieder knapp und verständlich mithilfe vieler anschaulicher farbiger Grafiken und auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse die wichtigsten Informationen über Lösungsmöglichkeiten und Auswege aus der Klimakrise. Für alle, die einen schnellen Überblick haben möchten und sich nicht durch dicke Bücher wühlen können.

Ausstattung: durchgehend 4-farbig illustriert
Ab CHF 15.75
Bild zu Jenseits des Ozeans von Klune, T. J.
Willkommen zurück auf der wunderbaren Insel Marsyas inmitten des azurblauen Ozeans. Hier bietet Arthur Parnassus magisch begabten Kindern, die zu Waisen geworden sind, ein Zuhause. Und hier hat Arthur seine große Liebe Linus Baker kennengelernt. Die Kinder und Linus sind Arthurs kostbarster Schatz. Doch sein Leben war nicht immer leicht, und als ein neuer Bewohner auf die Insel zieht und Arthurs dunkle Vergangenheit an die Öffentlichkeit kommt, droht sein Traum von einem glücklichen, freien Leben für alle magisch Begabten zu zerplatzen ...
Ab CHF 21.70
Bild zu Die Fürstin der Schatten von Brett, Peter V.
Die Menschen glaubten, die Dämonen besiegt zu haben, und hofften, eine neue Zivilisation errichten zu können. Doch kaum eine Generation später sind die Horclinge zurückgekehrt. Einzig die legendäre Festung Alas Speer steht noch zwischen Menschen und Dämonen. Als Tochter des legendären Jardir Ahmann wird von Olive erwartet, die versiegelten Pforten von Alas Speer zu öffnen und die Menschen in den Kampf gegen die Dämonen zu führen. Doch manches Erbe wiegt schwer, und Olive ist nicht bereit, sich in ihr Schicksal zu fügen ...
Ab CHF 26.25
Bild zu Der Feind von Brand, Christine
Ein bizarre Mordserie an Männern sowie Schüsse während einer Frauendisko - in Band 5 der Erfolgsserie halten gleich zwei Fälle Milla Nova und das Team um Sandro Bandini auf Trab.

Ein bizarrer Mord sorgt für Aufsehen: Ein Mann wurde an sein Bett gefesselt und hingerichtet. An den Füßen trägt er rote Stöckelschuhe. Schnell stellt sich heraus, dass er zuvor bedroht wurde. Und er ist nicht der Einzige. Sind auch die anderen Bedrohten in Gefahr? Gleichzeitig jagt das Team um Polizeichef Sandro Bandini einen Mann, der in einer Frauendisko in einem linken Kulturzentrum um sich schoss. Die Vermutung eines rechtsextremen Hintergrunds liegt nahe, doch TV-Reporterin Milla Nova vermutet ein anderes Motiv: Frauenhass. Zwei Fälle, bei denen der Hass auf das andere Geschlecht eine vitale Rolle spielt. Ist es Zufall oder besteht ein Zusammenhang? Ihnen gefallen die Milla-Nova-Krimis? Dann lesen Sie auch »Vermisst - Der Fall Anna«, Auftakt der neuen packenden Cold-Case-Reihe - inspiriert von wahren Begebenheiten, abgründig und nervenzerreißend spannend.
Ab CHF 14.90
Bild zu Dr. Siri und der rätselhafte Hund von Cotterill, Colin
Als der pensionierte Leichenbeschauer Dr. Siri Paiboun in Vietianne einen rätselhaften Zettel findet, der am Schwanz seines Hundes befestigt wurde, ist er vor allem eines: neugierig. Doch leider entpuppt sich die mysteriöse Notiz als Todesdrohung an ihn und alle, die ihm wichtig sind. Um herauszufinden, wer ihm und seinen Gefährten nach dem Leben trachtet, muss Dr. Siri sich mit drei Ereignissen aus seiner Vergangenheit auseinandersetzen: einem Treffen mit seinem Freund Civilai in den 30er Jahren, einem Besuch in einem Pariser Kunstmuseum und einer Gerichtsverhandlung zu Zeiten des Vietnamkrieges. Kann Dr. Siri das Rätsel lösen und damit sich und seine Freunde retten?
Ab CHF 28.50
Bild zu Die Totgeglaubte (Haven 4) von Robotham, Michael
Der neue packende Thriller des Nr.1-SPIEGEL-Bestseller-Autors.

Seit Evie Cormac als Kind entführt und gefangen gehalten wurde, ist ihre Erinnerung an diese Zeit wie ausgelöscht. Bis sie an einem heißen Sommertag Zeugin eines Bootsunfalls an der Küste von Lincolnshire wird. Siebzehn Leichen werden ans Ufer gespült, es gibt nur einen Überlebenden, zwei Frauen werden vermisst. Der forensische Psychologe Cyrus Haven erkennt sofort, dass diese Tragödie Evies Erinnerungen triggert. Wenn er dieses Verbrechen aufklärt, kann er das Geheimnis um ihre Vergangenheit lüften. Doch wie hoch ist der Preis, den Evie dafür zahlt? Je näher sie der Wahrheit kommen, desto tödlicher wird die Gefahr ...»Robotham: Weltklasse!« Die Zeit»Ohne jeden Zweifel: Michael Robotham ist definitiv einer der besten Thrillerautoren der Welt.« literaturmarkt»Ein fesselnder Thriller, den ich nicht aus der Hand legen konnte. 'Die Totgeglaubte' hat mich absolut gepackt.«
Ab CHF 20.85
Bild zu Rheinaufwärts von Hohler, Franz
Der Fluss des Lebens: Der Schweizer Bestsellerautor Franz Hohler erzählt von seinen Wanderungen am Rhein.

Vom Rheinfall in Schaffhausen bis zur Quelle am Tomasee: Einem spontanen Impuls folgend wandert Franz Hohler den Rhein entlang und hält fest, was ihm begegnet: Campingplätze und Mückenschwärme, Autobahnbrücken und Vogelrufe, Historisches und Biographisches, Erinnertes wie allzu Gegenwärtiges - und in Liechtenstein eine Abwasserreinigungsanlage. Mal ist der Rhein mächtiger Strom, ungestüme Natur, die dramatisch in die Tiefe stürzt, mal gemächliches Rheinlein oder schrecklich verbaut und gezähmt, fast nicht zu finden. Aber immer ist er in Franz Hohlers gelassen-pointierter Prosa auch Sinnbild für das Leben und das wechselhafte Miteinander von Mensch und Natur.
Ab CHF 17.45
Bild zu Eine Reise in 72 Wörtern von Imai Messina, Laura
Eine Reise zur wahren Seele des Landes der aufgehenden Sonne: 72 philosophische, spirituelle, etymologische, persönliche Versuche die Faszination Japan in Worte zu fassen.

Die Lehren, die aus Japan kommen, sind auch im Westen aktueller denn je. Aber was genau macht den japanischen Geist aus? 72 Begriffe gibt es im Japanischen, um die Jahreszeiten zu beschreiben und das Jahr in Abschnitte zu gliedern, die alle fünf Tage die Gelegenheit zur Erneuerung und inneren Reflexion bieten. So heißt etwa Harmonie auf Japanisch wa , aber wie alle japanischen Wörter beinhaltet es viel mehr: In Harmonie mit den Dingen zu sein, das bedeutet in Japan Schönheit, Freude und Gemeinsinn in den Mittelpunkt des Lebens zu stellen, durch kontinuierliche Arbeit an sich selbst, durch das Erlernen von Geduld, durch überlegtes Handeln und gelebtes Miteinander.
Ab CHF 21.70
Bild zu Höhenangst von Sutton, Henry
Auch wenn es Jahre her ist, dass Ben Martin auf Skiern stand, freut sich der Hotelinspektor der renommierten Hideaway Group auf seinen neuen Einsatz. Im Hotel G, dem exklusivsten Skiresort der Alpen, muss Martin nicht nur die Zimmer und den Roomservice genauestens unter die Lupe nehmen, sondern auch die weitläufigen Anlagen. Gleich als Erstes am Morgen will er die frisch präparierten Pisten testen, noch während hinter den Gipfeln langsam die Sonne aufgeht. Die Seilbahn soll ihn auf 3150 Meter bringen, zu den drei Skigebieten in drei Ländern. Das Panoramarestaurant an der Bergstation verspricht eine spektakuläre Sicht auf den Montblanc. Doch was Martin in der Gondel der hoteleigenen Seilbahn erwartet, wirft all seine Pläne über den Haufen: ein Mann, in sich zusammengesunken, tot. Niemand schert sich um den mysteriösen Todesfall, sodass Martin nichts anderes übrig bleibt, als selbst Nachforschungen anzustellen und den Angestellten noch genauer auf die Finger zu schauen. Als ein Schneesturm das Luxusresort von der Außenwelt abschneidet, erfährt der Hotelinspektor: Der Mann in der Seilbahn ist nicht der einzige Tote.
Ab CHF 21.15
Bild zu Das Reich der Mitte von Rutherfurd, Edward
Opulent, farbenprächtig, hochspannend und zutiefst menschlich. Der historische Roman »Das Reich der Mitte« von Bestseller-Autor Edward Rutherfurd entführt ins chinesische Kaiserreich des 19. Jahrhunderts und erzählt vom Zusammenprall von Ost und West, der schließlich zur Entstehung des heutigen China führte. China, 1838: das stolze Kaiserreich ist für Fremde meist unerreichbar. Abenteurer schmuggeln Opium ins Land, um es gegen Tee, die im Westen so begehrte Handelsware, zu tauschen. Die Versuche der Qing-Dynastie, der Droge Einhalt zu gebieten, führen schließlich zu den Opiumkriegen, die das uralte Kaiserreich für immer verändern sollten. Von den schicksalhaften, blutigen Konflikten des neunzehnten Jahrhunderts über Maos Kulturrevolution bis in die Gegenwart, von Shanghai über Peking und die Chinesische Mauer entspinnt sich eine große Geschichte über Glücksritter, Abenteurer, Gewinner und Verlierer, über den Aufstieg und Fall eines großen Kaiserreichs und den immerwährenden Konflikt zwischen Kulturen, Traditionen und Weltmächten. Edward Rutherfurds epischer historischer Roman erzählt die Geschichte von Missverständnissen und Demütigungen, von Habgier, Liebe und uralten Traditionen - eine monumentale Saga, die in ihrer Dramatik und Ehrlichkeit das heute China verstehen hilft.
Ab CHF 24.25
Bild zu Im Namen der Barmherzigkeit von Lind, Hera
Die wahre Geschichte eines Pflegekindes auf einem Bergbauernhof Mitfühlend und Mut machend erzählt Spiegel- Bestseller-Autorin Hera Lind in ihrem Tatsachenroman »Im Namen der Barmherzigkeit« das Schicksal von Steffi, die Furchtbares durchgemacht hat. Aber zum Schweigen hat sie sich nicht bringen lassen. Im Namen der Barmherzigkeit nimmt die steirische Bauernfamilie Kellerknecht jedes Jahr ein Pflegekind auf. So kommt die knapp dreijährige Steffi in den Siebzigerjahren auf den abgelegenen Bauernhof. Zwischen den anderen Pflegekindern lernt sie schnell, dass sie für ihre kargen Mahlzeiten und das Etagenbett in der Dachkammer hart schuften muss, und zwar barfuß. Ab ihrem neunten Lebensjahr wird Steffi vom Bauern regelmäßig missbraucht. Mit fünfzehn ist sie schwanger und wird in ein Kloster abgeschoben, wo sich barmherzige Nonnen um ledige junge Mütter kümmern. Steffi will ihrem Kind eine bessere Kindheit bieten und macht sich auf die Suche nach ihrer leiblichen Mutter... Ein berührendes Schicksal über ein verdrängtes Kapitel unserer Geschichte Was Steffi zugestoßen ist, war auch kein Versehen: Bis in die 80er-Jahre hinein wurden Heimkinder systematisch bei verarmten Bauern untergebracht - nicht nur in Österreich. Bestseller-Autorin Hera Lind gibt in ihrem Tatsachenroman mit Steffi stellvertretend Tausenden Kindern eine Stimme.
Ab CHF 15.75
Bild zu Was wir nie verzeihen von Tuominen, Arttu
Der 97-jährige Albert Kangasharju wird bei seinem abendlichen Spaziergang vor dem Seniorenheim von zwei maskierten Männern überfallen, kann jedoch gerettet werden. Der alte Mann wird ins Krankenhaus gebracht und entkommt auch da nur knapp einem weiteren Mordanschlag. Warum will jemand diesen alten, pflegebedürftigen Mann töten? Als Kommissar Jari Paloviita eine SS-Uniform in der Wohnung eines anderen fast 100-jährigen Mordopfers findet, nehmen die Ermittlungen eine unerwartete Wendung. Die Vergangenheit der Männer während des Zweiten Weltkriegs rückt in den Fokus. Sie waren 1941 nach Deutschland gereist, der Waffen-SS beigetreten und an grausamen Kriegsverbrechen beteiligt ...
Ab CHF 15.75
Bild zu Neun Tage Wunder von Moninger, Kristina
Was tust du, wenn du nach neun magischen Tagen erfährst, dass die Liebe deines Lebens keine Zukunft hat? Anni war sich noch nie so sicher: In Lukas hat sie die Liebe ihres Lebens getroffen. Dabei wollte sie ihrem Nachmieter doch nur die Schlüssel für die Wohnung in die Hand drücken - und ganz bestimmt nicht ihr Herz. Doch vom ersten Moment an spürt sie eine einzigartige Verbindung zu Lukas. Die beiden verbringen neun magische Tage und Nächte zusammen - bis Anni einer Wahrheit auf den Grund kommt, die ihre Liebe unmöglich macht.
Zehn Jahre später ist Anni eine andere geworden. Zwar kann sie Lukas nicht vergessen, doch ihr Leben hat sich weitergedreht. Und sie hat in dem aufstrebenden Schriftsteller Ben eine neue Liebe gefunden. Zusammen mit Ben und seiner Tochter lebt sie jetzt in einem kleinen Häuschen an der Elbmündung. Hier in Glücksstadt scheint alles perfekt - bis Anni von der Vergangenheit eingeholt wird. Aber wie hätte sie ahnen können, dass Ben für sein nächstes Buch Kontakt mit Lukas aufnimmt? Und dass damit ein Teil ihres Lebens ans Licht kommt, den sie auch vor Ben verheimlicht hat ...
Ab CHF 15.75
Bild zu Es war einmal in Brooklyn von Atlas, Syd
«So nostalgisch, charmant, liebevoll, empathisch, herzzerreißend und tieftraurig habe ich schon lange nicht mehr über das Erwachsenwerden und die erste große Liebe gelesen.» Florian Valerius Es ist der heiße Sommer 1977 in Brooklyn. Juliette und David sind 17 Jahre alt und leben mit ihren Familien Tür an Tür. Seit Kindheitstagen sind sie beste Freunde, als sie ihre Action-Figuren auf den Grill legten, um deren Schmelzen zu beobachten. In ihrer Highschool sind sie Außenseiter, aber nach diesem Sommer wird das Leben für beide ein anderes sein. Juliette wird die Stadt verlassen und aufs College gehen, der schwer kranke David hingegen weiß gar nicht, wie viel Zeit ihm noch bleibt. Als Juliette eines Abends mit dem charmanten Pizzaboten Rico auftaucht, begreift David sofort, dass er handeln muss: Denn er liebt Juliette, und er hat nichts mehr zu verlieren ... Doch während sie ihren ersten Kuss erlebt und David allein das Yankees-Spiel auf seinem kleinen Fernseher verfolgt, wird plötzlich alles dunkel. Der große Blackout lässt New York im Chaos versinken. Als nach 25 Stunden das Licht wieder angeht, ist nichts mehr so, wie es einmal war.
Ab CHF 17.45
Bild zu Die Schuld, die man trägt von Hjorth, Michael
Der achte Fall für den Stockholmer Kriminalpsychologen Sebastian Bergman! Nachdem bei der Reichsmordkommission ein Kollege als Mörder entlarvt wurde, soll die Sondereinheit von Sebastian Bergmans Tochter Vanja aufgelöst werden. Da erhält sie einen Anruf: Eine Frau wurde außerhalb von Västerås ermordet aufgefunden, in einem Schweinemastbetrieb. An die Stallwand hat jemand in blutroten Buchstaben geschrieben: «Lös das hier, Sebastian Bergman!»
Vanja trommelt die verbliebenen Mitglieder des Teams zusammen. Um jeden Preis will sie den Fall aufklären und den Ruf der Reichsmordkommission retten. Doch dazu braucht sie Sebastians Hilfe. «Die Bergman-Serie birgt echte Suchtgefahr.» Westdeutsche Zeitung
Ab CHF 17.45
Bild zu Der junge Stalin von Sebag Montefiore, Simon
»Mit »Der junge Stalin« hat der britische Historiker Simon Sebag Montefiore das Bild des Politikers revolutioniert.« Die WeltDem Bestsellerautor und international gefeierten Historiker Simon Sebag Montefiore gelingt mit "Der junge Stalin" ein absolutes Muss für alle, die sich für russische Geschichte interessieren.Josef Stalin zählt zu den größten Menschheitsverbrechern der Geschichte. Diese aufschlussreiche Darstellung enthüllt, wie Stalin zu Stalin wurde, indem sie die schattenhafte Reise von den niedersten Verhältnissen zur Macht untersucht. Basierend auf zehn Jahren Forschung ist Sebag Montefiores bekanntestes Werk eine brillante Vorgeschichte der UdSSR, eine Chronik der Revolution und eine intime Biografie. Montefiore erzählt die Geschichte eines charismatischen, komprossmislosen und ehrgeizigen Jungen, der in Armut geboren wurde, von seiner Kindheit gezeichnet war, aber über außergewöhnliche Talente verfügte. Bewundert als romantischer Dichter und ausgebildet als Priester fand er seine wahre Bestimmung als mörderischer Revolutionär. Es ist die einzigartige Geschichte seiner Freundschaften und Feindschaften, seiner vielen Liebesaffären, seiner komplizierten Beziehung zur zaristischen Geheimpolizei und seine Entwicklung hin zum gnadenlosen Politiker, der das Sowjetreich nach seinen eigenen brutalen Vorstellungen formte.»Anhand sensationeller neuer Archivfunde enthüllt der Bestsellerautor Simon Sebag Montefiore, wie die kriminelle Karriere Stalins zur Voraussetzung seines politischen Aufstiegs wurde.« Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Mit »Der junge Stalin« hat der britische Historiker Simon Sebag Montefiore das Bild des Politikers revolutioniert.« Die Welt
»Simon Sebag Montefiore liefert keine wissenschaftliche Abhandlung, sondern ein locker geschriebenes, gut lesbares Porträt.« Deutschlandfunk Kultur
Ab CHF 24.25
Bild zu Vilhelms Zimmer von Ditlevsen, Tove
Tove Ditlevsens letzter Roman - ihr literarisches Vermächtnis - gilt neben der »Kopenhagen-Trilogie« als ihr literarisches Meisterwerk.
»Die vielleicht spektakulärste Wiederentdeckung der letzten Jahre.« DER SPIEGEL
»Vilhelms Zimmer« ist Tove Ditlevsens literarisches Vermächtnis, der letzte Roman, den sie 1975 veröffentlichte. Er gilt neben der »Kopenhagen-Trilogie« als ihr Meisterwerk, wird als ihr kunstvollster und modernster Roman bezeichnet. Darin tauchen alle Themen auf, für die Ditlevsen steht: Sie erzählt die Geschichte einer Beziehung, die an Wildheit und Intensität kaum zu übertreffen ist, und vom hinreißenden Lebenswerk einer Frau und Künstlerin.
Ab CHF 26.25
Bild zu Der Krieg der Worte von James, Harold
Nationalismus, Sozialismus oder Kapitalismus - diese Begriffe gehören zu den am heftigsten diskutierten Ideen in der Politik. Ihre eigentliche Bedeutung ist jedoch verloren gegangen. Die Wörter werden meist genutzt, um produktive Diskussionen zu kippen. Das Ergebnis sind Missverständnisse und Polarisierung.

In diesem Buch deckt der große Wirtschaftshistoriker Harold James die Ursprünge zentraler Begriffe unserer politischen Debatten wieder auf. Er untersucht, wie ihre problematische Definition und Bedeutung zu einem Hindernis für eine vernünftige Kommunikation geworden sind.

James zeigt, dass nur ein historisches Wissen über das Vokabular rund um Globalisierung, Politik und Wirtschaft hilft, die Schlüsselwörter unserer Zeit zu begreifen. So lässt sich die Kluft zwischen den unterschiedlichen Auffassungen überwinden und eine produktive politische Debatte führen.
Ab CHF 39.85
Bild zu Sennentuntschi von Schneider, Hansjörg
Drei Sennen verbringen den Sommer auf einer einsamen Alp. In ihrer Langeweile basteln sie sich eine weibliche Puppe, die auf einmal lebendig wird und zu sprechen beginnt. Sie ist den drei Männern zu Willen und wird ihnen zugleich immer unheimlicher. Hansjörg Schneiders Dramatisierung der schaurigen Alpensage war 1972 ein Skandal, zog sogar einen Prozess wegen Pornografie nach sich - und hat bis heute nichts von ihrer Sprengkraft eingebüßt.
Ab CHF 29.75
Bild zu Pure Promise von Niemeitz, Merit
Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus.Ich verspreche es dir auf makelloseste, aufrichtigste, reinste WeiseDie kleine Schwester, die einzige Tochter, das Partygirl - Marigold Evergreen musste schon immer darum kämpfen, ernst genommen zu werden. Auch als sie im Parfüm-Imperium der Familie arbeiten will, verweigert ihr Bruder Odell ihr den begehrten Job. Um seine Meinung zu ändern, greift Mari zu drastischen Mitteln: Sie wendet sich an Benedict Midville - Sohn des größten Konkurrenzunternehmens, verzogener Playboy und für ihre Familie der meistgehasste Mann in Londons High Society. Der Plan: eine Fake-Beziehung mit ihm eingehen, bis Odell alles zu tun bereit ist, um die beiden zu trennen. Das Versprechen: sich auf keinen Fall verlieben. Doch was, wenn die vorgespielten Gefühle auf einmal das Echteste sind, was Mari und Benedict je empfunden haben? »Wieder einmal und doch ganz neu hat Merit durchweg gezaubert. Mit ihren Worten. Ihren Ideen. Ihrer wundervoll einzigartigen Weise, Charaktere zum Leben zu erwecken.« BOOK.WIDE über DELICATE DREAM
Band 2 der EVERGREEN-EMPIRE-Trilogie, der neuen New-Adult-Reihe von Merit Niemeitz
Ab CHF 19.45
Bild zu Better Hate than Never von Liese, Chloe
Mit schönem Farbschnitt in der Erstauflage - Lieferung je nach VerfügbarkeitDer schmale Grat zwischen Herzflattern und AbscheuKaterina und Christopher haben sich als Kinder einen Hinterhof geteilt, aber als Erwachsene teilen sie nicht einmal die gleiche Hemisphäre. Bis Kate zu einem seltenen Besuch nach Hause kommt und die beiden wieder einmal aneinandergeraten. Trotz der Bitten ihrer Familien um Frieden ist Christopher nicht davon überzeugt, dass Kate bereit ist, ihre Fehde hinter sich zu lassen. Doch dann gesteht Kate ihm betrunken, warum sie immer so feindselig war. Daraufhin schwört Christopher sich, ein für alle Mal Frieden mit Kate zu schließen. So verlockend es auch ist, sich von ihren Gefühlen mitreißen zu lassen, so unsicher ist Kate sich, ob sie seinem charmanten Auftreten als guter Kerl trauen kann ?Better Hate than Never: Wenn aus Feindschaft Liebe wirdEin Muss für alle RomCom-Liebhaber*innen: Band 2 der erfolgreichen Wilmot-Sisters-Serie von Chloe Liese.Lieben oder hassen: Tiefgründige Liebesgeschichte für New Adult Fans ab 16 Jahren mit dem
beliebten Trope "Childhood Enemies".Mitreißende Story: Eine moderne Neuinterpretation von Shakespeares "Der Widerspenstigen Zähmung" mit einer Prise Spice.Aufregend: New Adult Romance über die komplexe Welt des Erwachsenwerdens mit all ihren emotionalen Turbulenzen.Toll ausgestattet in der Erstauflage: Softcover mit Klappen, farbig illustrierter Buchschnitt und coolem Lesezeichen zum Abtrennen.
Ab CHF 19.45
Bild zu Das Nachthaus von Nesbø, Jo
Wer einmal im Nachthaus gewesen ist, kommt als ein anderer heraus

Als in einer Kleinstadt ein Jugendlicher verschwindet, steht der Schuldige schnell fest: Hat Richard seinen Freund Tom im Wald von einer Brücke in den reißenden Fluss gestoßen? Richard wehrt sich gegen die Anschuldigungen, doch er verstrickt sich dabei in Lügen. Niemand glaubt ihm. Dabei ist Toms Abwesenheit so ungeheuerlich, dass Richard selbst kaum noch zu atmen wagt. Seine Suche nach dem Freund führt ihn auf die dunkle Seite von Ballantyne. Dort steht das Nachthaus. Was geschah in jener Nacht?

»Ein unheimliches Vergnügen, das keine Albträume verursacht - oder doch?« KIRKUS REVIEWS
nicht erforderlich.
Ab CHF 16.90
Bild zu Was uns zusammenhält von Lovering, Carola
In ihrem New Yorker Appartement lauscht die 35-jährige Billie auf Schreie der Panik. Es ist Cassie, ihre beste Freundin seit Kindertagen, die nur eine Etage über ihr wohnt, und sie hat gerade entdeckt, dass ihre kleine Tochter verschwunden ist. Als Billie den Blick senkt, liegt dort das Baby in ihren Armen. Ist sie für die Entführung verantwortlich? Wie konnte es dazu kommen? Psychologisch geschickt und mit viel Empathie entwirrt Carola Lovering in diesem spannungsgeladenen Roman das komplexe, hochemotionale Geflecht einer jahrzehntelangen Frauenfreundschaft.
Ab CHF 21.70
Bild zu Drei Tage im Juni von Tyler, Anne
Eine Geschichte über Liebe, Beziehung, Ehe und Familie, in der Gail und ihr Ex-Mann Max versuchen, die Tage rund um die Hochzeit ihrer Tochter gemeinsam zu meistern - und sich überraschend gut verstehen. Drei Tage stehen an, in denen sich Gail und Max, beide Ende fünfzig und seit Längerem getrennt, anlässlich der Hochzeit ihrer Tochter Debbie zusammenfinden. Max reist, nichts ahnend von der Allergie des Bräutigams, überraschenderweise mit einer Katze an, weshalb er statt bei seiner Tochter bei Gail wohnen muss. Obwohl diese Vorstellung für Gail zunächst kaum auszuhalten ist, willigt sie ihrer Tochter zuliebe zähneknirschend ein. Doch schnell zeigt sich: Die alte Verbindung ist immer noch da. Gemeinsam müssen sie sich mit der Frage nach der Treue des Bräutigams auseinandersetzen, und damit, ob Vertrauen auch nach Jahren wiederhergestellt werden kann. Sie blicken aus belustigter Distanz auf die etwas zu traditionellen Feierlichkeiten, erinnern sich an Vergangenes und stellen sich Fragen nach der Zukunft - was hält das Leben noch für sie bereit?
Ab CHF 24.65
Bild zu Wie man in verrückten Zeiten nicht den Verstand verliert von Perry, Philippa
Philippa Perry weiß Rat Stress, Panik, Kontrollverlust, Überforderung - jeder kennt diese Gefühlslagen, die uns das Leben schwer machen. Philippa Perry zeigt anhand einer Fülle von leichten Übungen, was wir dagegen tun können und wie wir uns unsere Gelassenheit und unseren Optimismus bewahren, auch wenn unsere Umwelt verrückt spielt. Denn es gibt vier Eckpfeiler für geistige Gesundheit, die wir beeinflussen können, um unser Leben zu verbessern: Selbstbetrachtung, unser Verhalten gegenüber anderen, Stressmanagement und unser Lebensnarrativ. Mithilfe dieser Parameter ist es möglich, ein bisschen erfüllter zu leben. Perrys Buch ist eine brillante Erklärung unseres Verstandes wie auch ein äußerst nützlicher Leitfaden zur Bewältigung der vielen Herausforderungen, die das Leben uns stellt.
Ab CHF 23.70
Bild zu Die Katze von Maron, Monika
»Ich hatte einfach keine Ahnung, was so ein Katzenbiss bedeuten kann.« Aus reiner Tierliebe hat die Autorin eine räudige Katze aus dem Straßengraben gerettet und aufgenommen. Wäre da nicht Bonnie, die Hündin, könnte das der Beginn einer wunderbaren Freundschaft sein. So aber kommt es zum handgreiflichen Eifersuchtsdrama zwischen den beiden Tieren, das der Schriftstellerin einen üblen Katzenbiss auf dem Arm beschert. Der wird zwar gleich desinfiziert, aber am nächsten Tag beginnt die Hand bedrohlich anzuschwellen und lässt sich nicht mehr bewegen. Da befindet sich die pflichtbewusste Schriftstellerin aber schon im Flieger nach Budapest zu einer Lesung. Was folgt, ist eine Sightseeingtour durch die Notaufnahmen Budapests - und nicht zuletzt ein dramatischer Kampf um Leben, Tod und die Autorenhand.
Ab CHF 19.45
Bild zu Vergeltung von Smirnoff, Karin
Der achte Band der international erfolgreichen Millennium-Reihe

Langsam kehrt die Sonne in den Norden Schwedens zurück, doch die Lage in der kleinen Stadt Gasskas ist düster: Die Bodenschätze der Region werden ohne Rücksicht auf Land und Leute ausgebeutet. Eine Gruppe von Aktivisten, denen sich auch Lisbeth Salanders Nichte Svala anschließt, will verhindern, dass der stillgelegte Tagebau zu neuem Leben erweckt wird. Doch für ihre Vision eines Bergbauimperiums scheuen gnadenlose Unternehmer auch vor Mord nicht zurück. Während Mikael Blomkvist einen neuen Job bei der Gasskaser Zeitung antritt, sucht Lisbeth mit seiner Hilfe nach ihrem verschwundenen Freund, dem Hacker Plague. Als die Fäden zusammenlaufen, erkennt Salander, dass jemand es eigentlich auf sie und Svala abgesehen hat. Und rüstet zum Kampf gegen alte und neue Gegner. »Frisch, furchtlos, nah an den Vorgängern und trotzdem originell. Eine der weltweit erfolgreichsten Krimireihen könnte nicht in besseren Händen sein. Ich bin ein Fan.« Chris Whitaker

David gegen Goliath: Das geniale, furchtlose Duo Salander und Svala tritt an gegen die Ausbeutung von Umwelt und kleinen Leuten»Frisch, furchtlos, nah an den Vorgängern und trotzdem originell. Eine der weltweit erfolgreichsten Krimireihen könnte nicht in besseren Händen sein. Ich bin ein Fan.« (Chris Whitaker)»Mit dem Thriller Vergeltung übertrifft Karin Smirnoff alle bisherigen Bände der "Millennium"-Reihe.«
Ab CHF 28.50
Bild zu Citizen von Clinton, Bill
Ein Leben im Zentrum der MachtBill Clinton ist eine politische Ikone. Die dramatischen Entwicklungen in den USA und auf der Welt hat er aus nächster Nähe erlebt: als Ex-Präsident und Stiftungsgründer, als Ehemann der Trump-Gegnerin Hillary Clinton, als Privatmann und Großvater. Seine Memoiren liefern einen detailreichen Insiderblick auf die Ereignisse nach seiner Amtszeit: von 9/11 über den Aufstieg von Donald Trump bis zu den Anschlägen vom 7. Oktober in Israel und die Nominierung von Kamala Harris als Kandidatin der Demokraten. Erscheint direkt nach der US-PräsidentschaftswahlenBill Clinton hat aus nächster Nähe die politischen Ereignisse der vergangenen Jahre erlebt
nicht erforderlich.
Ab CHF 34.75
Bild zu Die Affäre Alaska Sanders von Dicker, Joël
Endlich - die Fortsetzung des Weltbestsellers 'Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert' April 1999. Im friedlichen Mount Pleasant an der amerikanischen Ostküste wird die Leiche der jungen Alaska Sanders geborgen. Die Geständnisse eines Verdächtigen und seines Komplizen genügen, um die Ermittlungen zu einem raschen Erfolg zu führen.Juni 2010. Sergeant Perry Gahalowood, der seinerzeit von der Schuld des Verdächtigen überzeugt war, erhält anonym einen neuen Hinweis. Was, wenn er damals die falsche Fährte verfolgt hat? Gemeinsam mit seinem Freund, dem Schriftsteller Marcus Goldman, rollt er den Fall neu auf - und fördert Details aus Alaskas Vergangenheit zutage, die die damaligen Ereignisse in ein völlig anderes Licht rücken ... 'Ein Buch, das unbedingt auf die oberen Plätze jeder Urlaubslektüren-Liste gehört.' Stern'Dicker erweist sich als Virtuose. Gekonnt legt er Spuren aus, die sich erst im Nachhinein ganz erschließen.' NDR Kultur
Ab CHF 17.45
Bild zu Vergissmeinnicht - Was die Welt zusammenhält von Gier, Kerstin
Im großen Finale der Vergissmeinnicht-Trilogie werden alle Geheimnisse aufgedeckt. Wenn Quinn nach seinen Abenteuern im Saum eines weiß, dann das: Matilda ist seine große Liebe, ganz egal, wie anstrengend ihre Familie ist. Eigentlich sollten sich die beiden gerade nur auf den großen Schulball freuen. Wenn da nicht dieses rätselhafte Sternentor-Ritual wäre, durch das Quinn als angeblicher Auserwählter die Welt retten soll. Und flüchtige Schwarzalben, die versteckt werden wollen, sowie ein ominöses Orakel, das im entscheidenden Moment immer wieder verschwindet. Mit anderen Worten: ein ganz normaler Dienstag. Dann gerät Matilda auch noch ins Visier mächtiger Feinde. Zusammen mit Quinn muss sie Geheimnisse entschlüsseln, die den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten ...Der spannende und romantische dritte Band der Vergissmeinnicht-Trilogie - perfekt zum Einkuscheln und Mitfiebern in der Winterzeit. Mit Was-bisher-geschah-Kapitel für den schnellen Wiedereinstieg.
Noch mehr magische Lesestunden mit den Büchern von Kerstin Gier:WolkenschlossDie Vergissmeinnicht-Reihe:Band 1: Was man bei Licht nicht sehen kannBand 2: Was bisher verloren warBand 3: Was die Welt zusammenhältDie Silber-Reihe:Das erste Buch der TräumeDas zweite Buch der TräumeDas dritte Buch der Träume
Ab CHF 28.50
Bild zu Mord im Himmelreich von Winkelmann, Andreas
Andreas Winkelmann mal ganz anders: Lernen Sie den SPIEGEL -Bestsellerautor mit dem Auftakt seiner Campingkrimi-Serie von seiner cosy Seite kennen! »Mord im Himmelreich« ist der erste Band einer humorvollen Wohlfühlkrimi-Reihe rund um Verbrechen auf dem schönsten Campingplatz Himmelreich und den passionierten Camper und Hobby-Tatort-Kommissar Björn Kupernikus und die bezaubernde Künstlerin Annabelle Schäfer. Cosy Krimi mit tollem Setting und liebenswerten Figuren So hat sich der ehemalige Schauspieler Björn Kupernikus seinen Ruhestand nicht vorgestellt - oder vielleicht doch? Kaum hat er sich auf dem idyllischen Campingplatz Himmelreich gemütlich eingerichtet, muss er einen kleinen Hund retten, der auf einem Paddleboard mitten im See treibt. Kupernikus zieht das Tier ans Ufer - und mit ihm eine Leiche, die aufwendig unter das Board geschnallt ist. Zwar geht die Polizei von einem Unfall aus, sonderlich erfahren wirken die Beamten aber nicht. Wenn man zudem im Himmelreich etwas in Erfahrung bringen will, braucht man jemanden, der sich im Mikrokosmos Campingplatz bestens auskennt. Ganz klar, Kupernikus muss selbst ran, das Campen liegt ihm schließlich im Blut und auf die Rolle als Tatort-Kommissar hat er sich sein Leben lang akribisch vorbereitet. Unterstützt wird er von Annabelle, einer weitgereisten Künstlerin, die die kuriosesten Dinge weiß, vor Ort lebt und daher einen guten Draht zu den Einheimischen hat ... Ein Fest für alle, die lustige Krimis lieben Sie sind einfach ein herrliches Ermittler-Duo: der etwas brummige, aber mit wunderbarem Humor gesegnete Björn Kupernikus und die lebenslustige Künstlerin Annabelle. Gemeinsam sind sie der Polizei stets einen klugen Gedanken voraus. Bestseller-Autor Andreas Winkelmann zeigt mit seinem Camping-Krimi, dass er unheimlich gut unterhalten kann, auch ohne Blut.
Ab CHF 20.30
Bild zu Angela Merkel von Mai, Klaus-Rüdiger
"Frau Merkel führte Deutschland wie in einer Scheinwelt und ließ es ein ausgedehntes geopolitisches und wirtschaftliches Nickerchen genießen, aus dem es noch erwachen musss." ECONOMIST, 24. Oktober 2024

Angela Merkel hat Deutschland entpolitisiert. Politik in diesen Zeiten ist die Wahrnehmung von Interessen, nicht von Werten. Verantwortliche Politiker und Wirtschaftslenker von Volkswirtschaften, die eng mit der deutschen verbunden sind, tritt der kalte Angstschweiß auf die Stirn, wenn sie auf die Daten der größten Volkswirtschaft Europas schauen. Sie fürchten, mit in den Abgrund gerissen zu werden. All die Missstände, mit denen wir heute zu kämpfen haben - die desaströse Energiewende, die Abhängigkeit von Russland, die verfehlte Migrationspolitik, den Abbau von Demokratie, Freiheit, die Einschränkung der Bürgerrechte, das Leben von der Substanz ohne Werterhaltung, den Zusammenbruch des Gesundheitswesens, der öffentlichen Sicherheit und der Infrastruktur -, ihre Ursache liegt in der viel zu langen Kanzlerschaft Frau Merkels. Sie hinterließ ein niedergehendes und tief gespaltenes Land.

Nach Merkels Ausstieg aus der Politik wurden ihre Fehler unter großem Propagandaaufwand in Heldentaten umgemünzt - Klaus-Rüdiger Mai setzt in seiner kritischen Biografie der Ex-Kanzlerin Fakten gegen Legenden und widmet sich der Frage: Warum handelte Angela Merkel, wie sie handelte? Dabei geht es ihm nicht um die Dämonisierung eines Menschen, nicht um Verschwörungstheorie oder das Walten dunkler Mächte, sondern um eine kühle und glasklare historische Analyse. Vor allem aber geht es um die große Leidenschaft der Angela Merkel: ihre Liebe zur Macht und darum, diese zu durchschauen und zu entzaubern. Denn erst wenn Deutschland seine innere Merkel überwunden hat, wird es wieder gesunden und zu seiner einstigen Stärke und Zukunftsfähigkeit zurückkehren können.
"Es gibt eine Angela Merkel mit und eine Angela Merkel ohne Maske. Wer an Merkel ohne Maske interessiert ist, sollte zu Klaus-Rüdiger Mais Biographie greifen." "Merkels Buch wird sich unter vielen Weihnachtsbäumen finden, bei vielen schon heute als Erinnerung an die guten alten Zeiten. Wer es genauer wissen will, sollte Klaus-Rüdiger Mais "Angela Merkel" dazulegen." Frank Lübberding, Journalist Tichys Einblick "Klaus-Rüdiger Mai verfügt eben über eine durchaus satirisch anmutende Feder. Angela Merkel zwischen Legende und Wirklichkeit. Eine kritische Biographie als satirisches Buch ebenso gut zu lesen wie als kritische Biographie." Ilka Hein, mdr mdr "[?] zweifellos legt der Autor am Beispiel Merkel den Finger in die Wunden gegenwärtiger deutscher wie auch europäischer Probleme. Zuversichtlich gestimmt legt man das Buch nicht weg." Rudolf Mitlöhner, 05.01.25, Kurier.at Kurier.at "Pünktlich zum Erscheinen von Angela Merkels Autobiographie hat auch der Publizist Klaus-Rüdiger Mai eine Biographie über die Langzeitkanzlerin veröffentlicht. Gerd Dehnel hat mit ihm über seine Erkenntisse gesprochen." Gerd Dehnel, 18.12.2024, rbb 24 rbb 24 "Mais "kritische Biografie" ist ein wichtiges Dokument. Es trägt zwar sachlich korrekt, aber nicht "sine ira et studio" ("ohne Zorn und Eifer", wie Tacitus seine Aufgabe als Historiograph beschrieb), sondern mit deutlich spürbarem Affekt von Ärger, Enttäuschung und Anklage die entscheidenden Punkte vor. Damit macht sich der Autor zum Anwalt all derer, die irgendwie spüren, dass die Merkel-Jahre nicht blühend, sondern bleiern waren. Ich habe es mit wachsendem Interesse und Entsetzen gelesen. Denn erst wenn man im Detail die Hintergründe und Entscheidungen sieht erkennt man, wie die Dinge zusammenlaufen und man muss dem Autor zugestehen: Sein Narrativ einer Machtpolitikerin, die nur an ihrem eigenen Aufstieg Interesse hatte und an sonst nichts, überzeugt." Tickys Einblick
Ab CHF 30.50
Bild zu Zürcher Verrat von Kasperski, Gabriela
Ein mitreißender Krimi, der Licht auf ein dunkles Stück Schweizer Geschichte wirft. Absolut fesselnd und eindringlich erzählt. Auf dem Sechseläutenplatz werden unter freiem Himmel Opernarien live übertragen. Im Publikum befinden sich auch Kommissar Werner Meier und Zita Schnyder, aber die Freude über das musikalische Schauspiel wird jäh unterbrochen, als ein Mann tot aufgefunden wird. Zeugen wollen die Chorleiterin Lou Müller als Täterin erkannt haben. Lou flüchtet, und eine Verfolgungsjagd beginnt, auf der Meier und Schnyder eine düstere Geschichte aufdecken, deren Ursprung im Zürich des Zweiten Weltkriegs liegt.
Ab CHF 18.60
Bild zu Das verschwundene Einser-Tram von Grossrieder, Beat
Kurz vor Schichtende überkommt Leander König, Tramfahrer bei den Verkehrsbetrieben Zürich, die Müdigkeit. Träumt er, oder lag da gerade wirklich ein regloser Mann vor dem Bahnhof Enge? Passanten sind um diese Uhrzeit kaum mehr unterwegs, die Station ist nur spärlich beleuchtet, und die letzten beiden Fahrgäste scheinen nichts Ungewöhnliches bemerkt zu haben, sie hängen immer noch dösend in den Sitzen. Bevor er in die Schweiz ausgewandert ist, war König Chefermittler bei der Kriminalpolizei München. Einmal Polizist, immer Polizist, und ein Polizist sieht nicht weg. Er steigt aus. Auf dem Bahnhofsvorplatz: kein Mann, dafür Blutspuren und ein Schließfach­Schlüssel. König kontaktiert die Polizei und wird am nächsten Tag zur Befragung auf die Urania­Wache bestellt. Unzählige Stunden hat er in Verhörräumen verbracht, bislang war aber immer er derjenige gewesen, der die Fragen stellte. Als Zeuge ist es seine Pflicht, die Wahrheit zu sagen. Aber kann er seiner Erinnerung trauen? Hat da wirklich ein Mann gelegen? Tot? Wer hat seine Leiche weggeschafft? Und wohin führt der Schlüssel? Um nicht selbst auf dem Abstellgleis zu landen, ermittelt König bald schon auf eigene Faust.
Ab CHF 20.30
Bild zu Gregs Tagebuch 19 - So ein Schlamassel! von Kinney, Jeff
Sommer-Urlaub mit der ganzen Familie: Bestseller-Autor Jeff Kinney sorgt im 19. Band der Comic-Roman-Reihe wieder für seitenweise Lesespaß!Es sind Sommerferien! Aber anstatt mit seinem besten Freund Rupert abzuhängen, heißt es für Greg dieses Jahr: Familienurlaub auf der Insel Knitterfels. Die gesamte Familie auf einem Haufen, in einem winzigen Strandhaus und bei brütender Hitze? Wenn das nicht die perfekten Zutaten für eine riesengroße Katastrophe sind!Unter der Oberfläche brodelt es bereits: Neben Omas streng gehütetem Fleischbällchen-Rezept gibt es noch mehr Familiengeheimnisse, von denen Greg bisher nichts ahnte. Wird es ihm gelingen, sie bis zum Ende des Urlaubs aufzudecken? Oder wird er die Stimmung im Strandhaus damit nur zum Überkochen bringen?Angriff auf die Lachmuskeln garantiert: großer Lesespaß mit Greg!Mit zahlreichen coolen Cartoons von Jeff KinneyÜber 290 Millionen verkaufte Bücher weltweit

Ab CHF 19.45
Bild zu Freiheit von Merkel, Angela
16 Jahre trug Angela Merkel die Regierungsverantwortung für Deutschland, führte das Land durch zahlreiche Krisen und prägte mit ihrem Handeln und ihrer Haltung die deutsche und internationale Politik und Gesellschaft. Doch natürlich wurde Angela Merkel nicht als Kanzlerin geboren. In ihren gemeinsam mit ihrer langjährigen politischen Beraterin Beate Baumann verfassten Erinnerungen schaut sie zurück auf ihr Leben in zwei deutschen Staaten - 35 Jahre in der DDR, 35 Jahre im wiedervereinigten Deutschland. Persönlich wie nie zuvor erzählt sie von ihrer Kindheit, Jugend und ihrem Studium in der DDR und dem dramatischen Jahr 1989, in dem die Mauer fiel und ihr politisches Leben begann. Sie lässt uns teilhaben an ihren Treffen und Gesprächen mit den Mächtigsten der Welt und erhellt anhand bedeutender nationaler, europäischer und internationaler Wendepunkte anschaulich und präzise, wie Entscheidungen getroffen wurden, die unsere Zeit prägen. Ihr Buch bietet einen einzigartigen Einblick in das Innere der Macht - und ist ein entschiedenes Plädoyer für die Freiheit.
Ab CHF 46.65
Bild zu Graubündner Morgengrauen von Gurt, Philipp
Chur zu Beginn der 1950er-Jahre. Die ganze Gegend ist in heller Aufruhr, nachdem der rotbärtige Zoltan aus der Nervenheilanstalt, dem Trakt für »geisteskranke Triebtäter«, ausgebrochen ist. Keine zwei Tage später, im Morgengrauen eines Maitages, müssen Landjäger Caminada und sein Freund Leutnant Marugg ausrücken: Ein unbekannter Anrufer hat mit verstellter Stimme dem Polizeiposten gemeldet, dass auf der Schafsweide am Rande von Chur ein grausames Verbrechen geschehen sei. Die beiden Schäferinnen, es sind Schwestern, lägen tot im kniehohen Gras - aber da sei noch mehr ... Dann hat er aufgelegt. Der Tatort zeugt von Schrecklichem. Unter Hochdruck wird weiter nach dem mächtigen Zoltan gefahndet, denn das Verbrechen passt zu einem, das er dreizehn Jahre zuvor im Schanfigg begangen hat. Eine andere Spur führt Caminada und Marugg in den »Wilden Mann«, eine Spelunke mit zwielichtigen Gestalten.
Ab CHF 21.15
Bild zu Biberbrugg von Götschi, Silvia
Wenn Phantasien zum tödlichen Spiel werden. Ausgerechnet am Güdelmontag wird auf dem Klosterplatz in Einsiedeln die schlimm zugerichtete Leiche einer jungen Frau gefunden. Valérie Lehmann und ihr Team stehen vor einem Rätsel, denn niemand vermisst das Todesopfer. Als man einen Tag später in unmittelbarer Nähe des Sicherheitsstützpunkts der Schwyzer Polizei eine weitere Leiche aus der Alp birgt, gerät Valéries Leben aus den Fugen. Fast zur selben Zeit schlägt das Schicksal um ihren Sohn Colin erbarmungslos zu. Wird es Valérie gelingen, einen kühlen Kopf zu bewahren, oder gibt sie den Kampf auf?
Ab CHF 22.00
Bild zu Die nächste Stufe der Evolution von Kurzweil, Ray
Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen - eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird. Kurzweil skizziert in diesem intensiven Leseerlebnis eine Zukunft, in der Mensch und Maschine untrennbar miteinander verbunden sind. Eine Zukunft, in der wir unser Bewusstsein auf eine höhere Ebene heben werden, in der wir uns aus virtuellen Neuronen neu erschaffen werden, in der wir länger leben, gesünder und freier sein werden als je zuvor. Dank KI eröffnen sich uns in sämtlichen Lebensbereichen ungeahnte Möglichkeiten für Fortschritt, und das in exponentiellem Tempo. Gleichzeitig sensibilisiert das Buch für potenzielle Gefahren, die mit einer unkontrollierten Entwicklung von KI einhergehen. Dabei wird deutlich: Wir haben es selbst in der Hand, in welche Richtung wir uns bewegen.Das TIMES Magazine zählte Ray Kurzweil zu den einflussreichsten Menschen weltweit.Seit den 1990er Jahren haben sich von den 147 Vorhersagen Kurzweils 86 Prozent bewahrheitet.Kommen Sie mit auf eine atemberaubende Reise in die Welt von Morgen und Übermorgen!»Ich kenne niemanden, der besser geeignet ist, die Zukunft von KI vorherzusagen als Ray Kurzweil.« - Bill Gates»Eine faszinierende Erkundung unserer Zukunft, die tiefgreifende philosophische Fragen aufwirft.« - Yuval Noah Harari»Es bietet eine inspirierende Mischung aus wissenschaftlicher Analyse, gesellschaftlicher Refexion und technologischen Zukunftsprognosen.«
nicht erforderlich.
Ab CHF 28.50
Bild zu Kein Grund, gleich so rumzuschreien von Suter, Martin
Nach dem überwältigenden Erfolg von >Alle sind so ernst geworden
Ab CHF 29.75
Bild zu Sie wird dich finden von McFadden, Freida
Wie gut kennst du deine Nachbarn wirklich?

Mit farbig gestaltetem Buchschnitt - nur in limitierter Erstauflage der gedruckten Ausgabe (Lieferung je nach Verfügbarkeit)

Die Tage, in denen Millie die Häuser wohlhabender Menschen geputzt hat, liegen lange zurück. Ihr Traum von einem eigenen Haus in einer ruhigen Nachbarschaft, wo ihre Kinder spielen können, ist wahr geworden. Doch Millie wird das Gefühl nicht los, dass etwas nicht stimmt. Sie fühlt sich beobachtet. Schließlich macht sie einen grausigen Fund, und ihre Vergangenheit holt sie mit voller Wucht wieder ein. Ist die Vorstadtidylle in Wahrheit eine tödliche Falle, aus der es kein Entkommen gibt? Nur eins ist sicher: Um ihre Familie zu schützen, würde Millie alles tun. Die Housemaid-Reihe: * Wenn sie wüsste - The Housemaid
* Sie kann dich hören - The Housemaid's Secret
* Sie wird dich finden - The Housemaid Is Watching Jeder Teil ist auch einzeln lesbar.
Ab CHF 19.15
Bild zu Coldhart - Right & Wrong von Kiefer, Lena
NACH DER PLATZ-1- SPIEGEL -BESTSELLER-REIHE WESTWELL ... ... DIE NEUE GROSSE TRILOGIE VON ERFOLGSAUTORIN LENA KIEFER Elijah Coldwell hat sein Leben unter Kontrolle: Studium, Firma, Sport, alles ist strengstens durchorganisiert. Die Ängste, die ihn seit einer Entführung in der Kindheit quälen, hat er auf diese Weise im Griff. Nur sich zu verlieben, kommt für ihn nicht infrage, zu groß ist das Risiko, noch einmal so verwundbar zu sein wie damals. Doch dann trifft er auf Felicity Everhart, die ihn mehr fasziniert als irgendjemand zuvor. Eigentlich hat Felicity gerade andere Sorgen, bemüht sie sich doch vergebens darum, endlich ihrem Vater näherzukommen, der zwar ihr Traumstudium an der Kunsthochschule in New York finanziert, von dem sie sonst jedoch kaum etwas weiß. Aber das, was zwischen ihnen ist, können weder Elijah noch Felicity lange ignorieren - nicht ahnend, dass ihre Liebe unter denkbar schlechten Vorzeichen steht. Denn als Elijah neue Hinweise zu seinen Kidnappern erhält, führt die Spur ausgerechnet zu Felicitys Vater ...
Die COLDHART -Reihe: 1. Coldhart - Strong & Weak 2. Coldhart - Deep & Shallow 3. Coldhart - Right & Wrong (24.09.2024)
Ab CHF 18.30
Bild zu Hitlers Interviews von Hachmeister, Lutz
Adolf Hitler hat im Verlauf seiner politischen Karriere der ausländischen Presse mehr als hundert Interviews gegeben. Journalistinnen und Journalisten aus aller Welt fanden den deutschen Diktator als Gesprächspartner faszinierend. Lutz Hachmeister erzählt nun erstmals die aufschlussreiche Gesamtgeschichte dieser Treffen. Schon vor dem Putschversuch von 1923 erschien in den USA ein erstes längeres Hitler-Interview, geführt von dem prominenten Deutsch-Amerikaner George Sylvester Viereck. Nach seiner Landsberger Haft zunächst einmal in der internationalen Versenkung verschwunden, wurde Hitler dann mit dem NS-Wahltriumph 1930 ein enorm begehrtes Objekt der Berichterstattung. Vermittelt durch seinen Medienberater »Putzi« Hanfstaengl, gaben sich bald Journalistinnen und Journalisten aus aller Welt die Klinke in die Hand. Für viele von ihnen bedeuteten die Interviews einen Karrieresprung - die ultimative Trophäe. Nur wenige erkannten sein sinistres Potenzial, viele waren vor allem von der Obersalzberg-Inszenierung beeindruckt. Lutz Hachmeister wertet die Interviews im Hinblick auf Hitlers jeweilige Medienstrategie im zeithistorischen Kontext aus und untersucht die Komplizenschaft zwischen Propaganda-Strategen und Reportern. Das aus Originalquellen und Archivmaterial gearbeitete Buch liefert einen neuen und modernen Blick auf ein von vornherein als Mediendiktatur geplantes Führersystem - und seine sich wandelnden Einschätzungen im Ausland. Und es geht der Frage nach, welche Dynamik auch heute zwischen Medien einerseits und Diktatoren oder Autokraten andererseits zu beobachten ist.
Ab CHF 32.75

Neue Bücher / Bestseller im November 2024

Willkommen auf unserer Übersichtseite, auf der wir Ihnen die spannendsten Buch Neuerscheinungen, Bestseller und meistverkauften Bücher des Monats November präsentieren. Für alle begeisterten Leseratten da draußen ist dies die ultimative Anlaufstelle, um stets auf dem neuesten Stand zu sein!

Unser Angebot umfasst eine handverlesene Auswahl an Büchern aus verschiedenen Genres, die Sie begeistern werden. Tauchen Sie ein in eine Welt voller literarischer Abenteuer und entdecken Sie die aufregendsten Geschichten des Monats November.

Unsere Experten haben sorgfältig die Crème de la Crème der aktuellen Veröffentlichungen für Sie zusammengestellt. Von fesselnden Krimis über herzergreifende Liebesromane bis hin zu inspirierenden Sachbüchern - wir haben für jeden Lesegeschmack das Passende parat.

Warum sollten Sie unsere Plattform besuchen? Hier sind einige Gründe:

  1. Aktualität: Wir halten uns stets auf dem Laufenden, um Ihnen die brandneuen Bücher des Monats zu präsentieren. So verpassen Sie garantiert keine Neuerscheinung mehr.

  2. Vielfalt: Unser breites Sortiment deckt verschiedene Genres und Themen ab. Egal, ob Sie auf der Suche nach Nervenkitzel, Romantik oder Wissen sind, bei uns werden Sie fündig.

  3. Qualität: Unsere Experten wählen die Bücher sorgfältig aus, um sicherzustellen, dass Sie nur die besten Werke präsentiert bekommen. Jedes Buch auf unserer Plattform ist ein echtes Juwel.

  4. Benutzerfreundlichkeit: Dank unserer übersichtlichen Darstellung und intuitiven Navigation finden Sie schnell und einfach Ihre nächste Lektüre. Sie können nach Genre, Autor oder Bewertungen filtern, um Ihre Suche zu optimieren.

Entdecken Sie mit uns die aufregende Welt der Bücher und lassen Sie sich von den Neuerscheinungen und Bestsellern des Monats November verzaubern. Seien Sie Teil unserer leidenschaftlichen Leser-Community und teilen Sie Ihre Gedanken und Empfehlungen mit anderen Bücherliebhabern.

Besuchen Sie noch heute unsere Plattform und tauchen Sie ein in eine Welt voller faszinierender Geschichten!