Sie haben keine Artikel im Korb.

Meine Geschichte

Filters
pro Seite

Frühjahr 1958: Ingeborg Bachmann - gefeierte Lyrikerin, Preisträgerin der Gruppe 47 und Coverstar des Spiegel - bringt gerade das Hörspiel Der gute Gott von Manhattan auf Sendung. Max Frisch, in dieser Zeit mit Inszenierungen von Biedermann und die Brandstifter beschäftigt, schreibt der »jungen Dichterin«, wie begeistert er von ihrem Hörspiel ist. Mit Bachmanns Antwort im Juni 1958 beginnt ein Briefwechsel, der - vom Kennenlernen bis lange nach der Trennung - in fast 300 überlieferten Schriftstücken Zeugnis ablegt vom Leben, Lieben und Leiden eines der bekanntesten Paare der deutschsprachigen Literatur: Nähe und Distanz, Bewunderung und Rivalität, Eifersucht, Fluchtimpulse und Verlustangst, aber auch die Schwierigkeiten des Arbeitens in einer gemeinsamen Wohnung und die Spannung zwischen Schriftstellerexistenz und Zweisamkeit - die Themen der autobiografischen Zeugnisse sind zeitlos. In den Büchern von Bachmann und Frisch hinterließ diese Liebe Spuren, die zum Teil erst durch die Korrespondenz erhellt werden können. Die Briefe zeigen einmal mehr, dass Leben und Werk nicht zu trennen sind, sie sind intime Mitteilungen und zugleich Weltliteratur.

Der dramatische Briefwechsel, vonseiten der Bachmann- wie der Frisch-Forschung kenntnisreich kommentiert, zeichnet ein neues, überraschendes Bild der Beziehung und stellt tradierte Bewertungen und Schuldzuweisungen in Frage.

Ab Fr. 44.65

Andri Ragettli, ein immer strahlender Sieger, einer der besten Freeskier der Welt. Doch in der Welt des 23-jährigen Bündner gab es auch traurige Schicksalsschläge, Verletzungen und grosse Hürden zu meistern. In seinem Buch nimmt der junge Profi-Sportler seine Leser mit zu den erfolgreichsten Stationen und härtesten Rückschlägen seiner Karriere als Freeskier. Denn Ragettli arbeitet hart: Er ist bekannt für seinen aussergewöhnlichen Fleiss, sein positives Mindest und seine ehrgeizigen Ambitionen. Ein blonder Sunnyboy, der wenig mit dem Klischee der relaxten, sorgenlosen Freestyler verbindet. Er beschreibt, wie er es bereits in jungen Jahren geschafft hat, sich mit Disziplin und einem unbändigen Willen seinen Traum als erfolgreicher Sportler zu erfüllen. Seine Bekanntheit reicht mittlerweile weit über die Schweizer Grenzen und die, der Randsportart Freeski hinaus. Mit 15 Jahren hebt er ab in Richtung Weltspitze und merkt, irgendetwas stimmt mit seinem Mindset nicht. "Hätte ich mich doch schon früher mehr auf das mentale konzentriert. Es wäre so viel leichter gegangen!"meint Ragettli rückblickend. Der Schlüssel zu seinem Erfolg & seine Denkweise bei Herausforderungen, möchte er weitergeben und jungen Menschen in der Findungsphase ein Vorbild sein. Neben spannenden Einblicken in die Vergangenheit von Andri Ragettli ist das Buch gespickt mit wertvollen mentalen Motivationstipps, wie es jeder schaffen kann, seine Träume zu erfüllen. "Let's GO!"

Ab Fr. 25.40

Vielleicht wundern Sie sich, dass sich ein Sportreporter am Ende seiner Karriere mit Philosophie befasst. Dies ist aber gar nicht so abwegig. Rund um den Spitzensport lernte Beni Turnheer das pralle Leben mit all seinen Unwägbarkeiten, Zweifeln und Möglichkeiten kennen. Hier fand er Ehrgeiz und Fairness, Jubel und Enttäuschung, akribisches Handeln und Loslassen in einem geregelten, gut überschaubaren Rahmen vor. Der sportliche Wettkampf ist so etwas wie eine vereinfachte Darstellung des Lebens. Zwei Herzen schlugen während seines ganzen Berufslebens in seiner Brust: eines für die tollen Spitzensportler und eines für die genialen Denker, eines für Beckham und eines für Bacon, eines für Kahn und eines für Kant, eines für Zidane und eines für Zenon. Mit diesem Buch hat sich Beni Thurnheer nun einen Traum wahrgemacht. Es ist ihm nämlich gelungen, sie zu kontaktieren!

Ab Fr. 33.15

Die aktuelle und fesselnde illustrierte Biographie Seiner Heiligkeit des 14. Dalai Lama ermöglicht einen intimen und ausführlichen Einblick in die bewegte Lebensgeschichte des spirituellen Oberhaupts der Tibeter. Verfasst und zusammengetragen von seinem langjährigen Sekretär und Wegbegleiter Tenzin Geyche Tethong, zeichnet der mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Fotografien, Interviews und persönlichen Erinnerungen aufwendig gestaltete Bildband das denkwürdige Porträt einer der eindrucksvollsten und meistverehrten Persönlichkeiten unserer Zeit. Aus der Innensicht schildert Tethong das dramatische Leben des inzwischen sechsundachtzigjährigen Dalai Lama, der im Alter von zwei Jahren als Wiedergeburt seines Vorgängers aufgefunden wurde, als Fünfzehnjähriger der Großmacht China entgegentreten musste und seit über sechzig Jahren seine Heimat Tibet nicht wiedergesehen hat. Frühe Aufnahmen zeigen den Vierjährigen und seine spätere Inthronisierung mit sechs Jahren. Wir sehen ihn mit seinen Eltern und Geschwistern, als jungen Mann mit Heinrich Harrer und immer wieder bei Begegnungen mit berühmten Zeitgenossen wie Jawaharlal Nehru, Michail Gorbatschow, Nelson Mandela oder Barack Obama. Viele der rund vierhundert Fotografien beleuchten den humorvollen Charakter und die unerschütterliche Heiterkeit des Mannes, den selbst Mao umschmeichelte. Ergänzt werden die zeitgeschichtlichen Dokumente durch zahlreiche Abbildungen von Wandgemälden und Buchillustrationen, die die historische Stellung der Dalai Lamas im tibetischen Buddhismus veranschaulichen.
Zu den Förderern dieses Buchprojekts zählt Ngari Rinpoche Tenzin Choegyal, der jüngste Bruder des Dalai Lama, der diesen 1959 als Zwölfjähriger auf der gefährlichen Flucht ins indische Exil begleitete. Er und Tethong sind als »Älteste« der tibetischen Exilgemeinschaft zusammengekommen, um die wahre Geschichte ihres Bruders, Freundes und Oberhaupts zu erzählen, die untrennbar mit der Tragödie und den Hoffnungen des tibetischen Volkes verbunden ist. So entsteht das lebendige Bild einer der bedeutendsten Leitfiguren unserer Zeit.

Ab Fr. 36.45

Seit über 40 Jahren ist Brian Johnson Sänger von AC/DC, der erfolgreichsten Hard-Rock-Band aller Zeiten. Erstmals erzählt er jetzt sein Leben - eine der unterhaltsamsten Geschichten der Rock'n'Roll-Geschichte überhaupt.

Brian wuchs in bescheidenen Verhältnissen im Norden Englands auf - und schon früh stand für ihn fest: Er will Rocksänger werden. Über ein Jahrzehnt lang versuchte sich Brian Johnson später mit verschiedenen Bands einen Namen zu machen, doch der große Erfolg schien unerreichbar. Erst mit 31 Jahren - nach scheinbar gescheiterter Karriere, gescheiterter Ehe und einigen Gelegenheitsjobs - kam seine große Chance: Er wurde von AC/DC, schon damals eine der größten Rockbands der Welt, zum Vorsingen nach London eingeladen. Die Band steckte nach dem überraschenden Tod ihres Frontmanns in einer tiefen Krise und war auf Anhieb begeistert von dem ungekünstelten Mann aus dem Norden. Er bekam den Job! Es folgte eine einmalige Erfolgsgeschichte: Das erste gemeinsame Album »Back in Black« wurde zum meistverkauften Rockalbum aller Zeiten, zahllose ausverkaufte Tourneen schlossen sich an und die Fangemeinde wuchs immens. AC/DC - und Brian Johnson - haben Kultstatus.

Das abrupte Ende dieses Höhenfluges kam für Brian im Jahr 2016. Während einer Amerika-Tour verschlechterte sich sein Hörvermögen schlagartig, und er stand vor der Wahl: Entweder er hört sofort auf oder er riskiert einen kompletten Hörverlust. Das hätte für Brian Johnson beinah den Abschied aus der Welt der Musik bedeutet. Doch 2020 gelang ihm mit dem Erfolgsalbum »Power Up« die triumphale Rückkehr zur Band.

Eine Achterbahnfahrt durch das außergewöhnliche Leben eines Mannes, der bei allem Welterfolg seinen Wurzeln immer treu geblieben ist.

Ausstattung: 16 Seiten Bildteil

Ab Fr. 29.35

Frauen veränderten schon immer die Welt:

Sie waren nicht nur «die Ersten ihrer Art», sie waren die Ersten überhaupt. Sie forschten, schrieben Weltliteratur und läuteten neue Epochen in der Kunst ein. Vera Weidenbach macht endlich sichtbar, welchen Anteil Frauen an unserer modernen Welt haben. In Wahrheit schuf nicht Walt Disney den ersten Trickfilm, sondern Lotte Reiniger. Rosalind Franklin beschrieb die DNA, Ada Lovelace das erste Computerprogramm und Lise Meitner die Kernspaltung. Camille Claudel prägte die Bildhauerei der Moderne, und Margarete Steffin brachte die Stimmen der kleinen Leute in die weltberühmten Stücke von Bertolt Brecht.

«Diesem Buch geht es nicht um Erfolgs- oder Held*innengeschichten. Und das ist gut so. Vera Weidenbach braucht kein Pathos und keine Verklärung der westlichen Moderne, um sie mit scharfem Blick und klarer Sprache umzuschreiben und zu zeigen, was in den meisten Büchern bis heute fehlt: die Geschichte ihrer Frauen.»
Seyda Kurt

Ab Fr. 23.70
Porsche, Roosevelt, Quandt und Wittgenstein sind nur einige klangvolle Namen von Familien, die über Generationen Geschichte schrieben. Die Fugger werden von einfachen Webern zu Bankiers und Finanziers des Kaisers, die Brueghels mit ihren Gemälden zu Chronisten ihrer Zeit. Die Familie Heraeus schafft den Sprung von einer kleinen Apotheke zum Milliarden-Konzern, während die Steinschneider Miseroni aus Mailand die Kunstkabinette der Fürstenhäuser bereichern und K. u. K. Hofjuwelier Köchert Kaiserin Elisabeths berühmte »Sisi-Sterne« erstrahlen lässt. Sie alle nutzen Chancen, prägen Werte sowie ihr Umfeld und geben ihre Erfolge weiter. Im Spannungsfeld von Genie, Erbe, Glück und Begabung erzählt Erfolgsautor Gerhard Jelinek in spannenden Porträts die Geschichte internationaler Dynastien, deren Namen bis heute von einem glanzvollen Mythos umgeben sind.
Ab Fr. 30.60

Jan und Tim sind beste Freunde und selbst Gisela, die oft ziemlich unverschämt dazwischen grätscht, kann die beiden nicht trennen. Gisela, das Tourette-Ich von Jan, hat im letzten Jahr für ziemlich viele verrückte Momente im Leben von "Gewitter im Kopf" gesorgt und damit nicht nur Unheil gebracht. Wie Jan und Tim sich kennenlernten, wie und warum ihr YouTube-Kanal entstanden ist, wie ihr Alltag mit der Erkrankung Tourette aussieht und welche Schattenseiten der Erfolg mit sich bringt, verraten sie dir in ihrem Buch "Gewitter im Kopf - Leben mit Tourette".

Ab Fr. 18.30

Die Geschichte der VOGUE und der Frauen, die mit ihr Geschichte schrieben

Hinter der Hochglanzfassade des weltberühmten Magazins waren es von Anfang an die Redakteurinnen, die mit unkonventionellen Ideen und Unerschrockenheit das Magazin durch etliche Krisen geleitet haben und nebenbei neue Trends vorgaben. Sei es die offen lesbische Dorothy Todd, die das London der zwanziger Jahre unsicher machte, Woolman Chase, die 1914 kurzerhand die Modenschau erfunden hat, Diana Vreeland, die ihre Anweisungen gerne aus der Badewanne gab, oder Anna Wintour, die spätestens seit Der Teufel trägt Prada selbst unter Modemuffeln berüchtigt ist.

Inside Vogue wirft nicht nur einen Blick hinter die Kulissen und fördert allerhand Pikantes zutage, sondern erzählt vor allem von den Frauen, die die Modebibel prägten und uns bis heute inspirieren.

Das perfekte Geschenk für alle Fashionistas und eine erhellende Lektüre für all jene, die mit Staunen auf die Modewelt blicken.

Ab Fr. 29.65

Fünfzig Jahre nach seinem tragischen Tod ist Mani Matters Popularität ungebrochen. Immer noch singen Schulkinder auswendig seine Lieder. Junge Musikerinnen und Musiker vertonen seine berndeutschen Texte. Seine Chansons, die er selber auf unverwechselbare und brillante Art vorzutragen wusste, gehören zur Volkspoesie. Mani Matter ist zur Legende geworden. Wer war er wirklich? Worauf beruht die Wirkung seiner Lieder? Welches ist seine literarische Bedeutung? Diesen Fragen ist Franz Hohler nachgegangen, der mit Mani Matter über Jahre hinweg befreundet war. Aus Tagebuchnotizen und Selbstdarstellungen Mani Matters, aus Äusserungen seiner Freunde, aus Fotografien und Dokumenten hat Hohler einen Porträtband zusammengestellt, der die menschliche und schöpferische Vielfalt Matters zeigt. Neben der Geschichte seiner Lieder kommen auch seine Tätigkeit als Jurist, seine Herkunft und sein politisches Engagement ausführlich zur Sprache. Eine Annäherung an Mani Matter als Jurist, Privatperson und Künstler, ergänzt mit vielen Originaldokumenten und zahlreichen Fotografien und mit Gastbeiträgen u. a. von Guy Krneta, Kuno Lauener und Felicitas Hoppe.

Ab Fr. 33.15

Max Verstappen ist der neue Superstar der Formel 1. In eine Motorsportfamilie geboren, beginnt er mit vier Jahren das Kartfahren und ist 2015, mit nur 17 Jahren, der jüngste Formel-1-Pilot, der jemals bei einem Grand Prix-Rennen antreten durfte. Nach seinem ersten Sieg 2016 war klar: Hier steht ein neuer Weltmeisterkandidat, und im Winter 2021 erreicht er sein Ziel nach einem nervenaufreibenden Duell mit Lewis Hamilton. Mit Ehrgeiz und Angriffslust steuert Max Verstappen von einem Rekord zum nächsten. Hoogebooms Biografie beobachtet seinen rasanten Aufstieg zu weltweitem Ruhm, beleuchtet jeden Karriereschritt und zeichnet eine faszinierende Charakterstudie dieses Ausnahmetalents.

Ab Fr. 27.95

Zwei Könige des Fußballs und ihr Kampf um die Krone

Lionel Messi und Christiano Ronaldo: Sie sind lebende Legenden. Seit bald zwei Dekaden dominieren und prägen sie die Fußballwelt. In ihrer Liga spielt niemand sonst. Und so stehen sich die beiden seit 15 Jahren in einem furiosen Zweikampf um Tore und Titel gegenüber, der beide zu immer neuen Höchstleistungen anspornt. Das Duell dieser Ausnahmetalente zu verstehen bedeutet, den modernen Fußball zu verstehen. Jonathan Clegg und Joshua Robinson geben in ihrer Doppelbiografie einen einzigartigen Einblick in die Welt der Champions League und des Fußballmarktes. Und sie bereiten uns auf den Showdown vor, der in der Sache Messi vs. Ronaldo ansteht: die WM 2022. Denn beiden Kontrahenten fehlt bisher die Krönung: der Weltmeistertitel.

Ab Fr. 23.70

Alexej Nawalny ist ein Phänomen. In der langen Amtszeit Wladimir Putins ist er der erste, der ihn ebenso erfolgreich wie kompromisslos herausfordert. Doch wer ist Nawalny wirklich und wie sähe ein Russland unter ihm aus?

Einer breiten deutschen Öffentlichkeit wurde Alexej Nawalny erst dadurch bekannt, dass er nur knapp einen Giftanschlag überlebte, für den er den russischen Geheimdienst verantwortlich machte. Nach seiner Behandlung in Deutschland wurde er bei seiner Rückkehr umgehend festgenommen, veröffentlichte aber Zeitgleich ein Video, das Putins geheimen Palast am Schwarzen Meer zeigen sowie die ausufernde Korruption im Staat belegen sollte. Es wurde millionenfach geklickt, Hunderttausende gingen in ganz Russland auf die Straßen.

Nawalny präsentiert sich als Retter Russlands, der Putin unerbittlich vom Thron jagen will. Dabei ist seine Geschichte sehr komplex, sie reicht von rassistischen Aussagen bis zu einem bemerkenswerten Wahlkampf um den Bürgermeisterposten von Moskau. Seine Aktionen werden mithilfe eines großen Unterstützernetzwerks perfekt geplant. Wer Alexej Nawalny ist, wofür er steht, und ob er Putin auch aus der Haft heraus gefährlich werden kann, beleuchten nun erstmals drei internationale Russlandexperten mit Zugang zu Nawalnys engsten Vertrauten.

Ab Fr. 22.85

Die aktuellste Biografie mit Exklusivmaterial aus den Royal Archives

Schüchtern, aber mit stählernem Selbstbewusstsein. Unergründlich trotz eines Lebens in der Öffentlichkeit. Gläubig. Unsentimental. Neugierig. - Mit all diesen Begrifflichkeiten ließe sich Queen Elizabeth II. beschreiben. Eine Regentin, die mit stärkeren Veränderungen konfrontiert wurde als alle anderen royalen Staatsoberhäupter der englischen Geschichte. Dabei wurde sie nicht als Thronfolgerin geboren, ihr Leben wurde durch die Abdankung König Edwards VIII. unvermittelt in andere Bahnen gelenkt. So wurde aus der Nichte des Königs über Nacht eine junge Königin in spe.

Seit ihrer Krönung 1952 hat sich die Queen als kluge und entschlossene Persönlichkeit erwiesen und ihr Volk souverän durch mehr als siebzig Jahre massiver Veränderungen geführt. Sie sah sich mit Verfassungskrisen konfrontiert, erhielt Morddrohungen, sah fünfzehn Premierminister und Premierministerinnen kommen und gehen, bezauberte Staatsoberhäupter aus aller Welt, wurde von den Medien gefeiert und kritisiert und lebte ein Leben im Dienst der Krone. Die jubelnden Mengen zu ihrem Platinjubiläum und die weltweite Trauer nach ihrem plötzlichen Tod kurz darauf zeigten deutlich, wie sehr Elizabeth II. verehrt wurde. Sie verkörperte über viele Jahre hinweg Beständigkeit in Zeiten des Wandels und galt vielen als Quelle von Mut und Zuversicht.

Der führende Adelsexperte Robert Hardman schreibt kenntnisreich über royale Sternstunden, dunkle Krisen, Abdankung, Kriegsjahre, romantische Verwicklungen, Gefahren und Tragödien. Als erster Queen-Biograf überhaupt durfte er in den Royal Archives recherchieren; Hardman legt bisher unveröffentlichtes Schrift- und Bildmaterial vor und zitiert aus Gesprächen mit den engsten Angehörigen der Queen. Seite für Seite wird so die Chronologie eines ungewöhnlichen Lebenswegs offenbar.

QUEEN OF OUR TIMES ist das intime Porträt einer Ausnahmepersönlichkeit, die unser aller Leben geprägt hat. Ein originelles, überraschendes Buch.



Ab Fr. 32.20

7,5 Tonnen schwer, 32 Jahre alt - das ist Paula, ein Mercedes-Lkw mit Oldtimer-Status, den Sabine Hoppe und Thomas Rahn zu ihrem neuen Zuhause erklären. Statt nach dem Studium direkt ins Berufsleben einzusteigen, beschließen die beiden, auf Weltreise zu gehen. Dass sie erst sechs Jahre später wieder zurückkehren werden, ahnen sie zu diesem Zeitpunkt nicht. Sie durchqueren Asien, reisen entlang der legendären Panamericana von Kanada bis Feuerland und fahren der Länge nach durch Afrika. Sie teilen mit Nomaden das Feuer, entgehen nur knapp einem Bürgerkrieg und kämpfen mit zahlreichen Pannen. Jeder Tag hält neue Herausforderungen und unerwartete Begegnungen für sie bereit - ein packender Bericht über einen Roadtrip ins Ungewisse.

Ab Fr. 19.15

Der lächelnde Unbekannte »Es geht nicht um eine Parteinahme für oder gegen Xi Jinping. Wir wollen ihn - soweit möglich - darstellen, wie er ist. Dabei stützen wir uns auf seine Reden, die verfügbaren Quellen über seine Lebensgeschichte und seine Politik und auf unsere eigenen Interviews und Repor­tagen in und über China. Das Urteil über den zurzeit mächtigsten Mann der Welt sollten Sie sich selbst bilden.« Stefan Aust und Adrian Geiges

Ab Fr. 25.95

Buch Geschenkideen Bücher die das Leben schrieb (Biografien)

Das Leben gibt uns die besten Buchtitel

So viele faszinierende und mitreissende Persönlichkeiten wären an uns vorbeigegangen, hätte der Mensch nicht irgendwann die Schrift erfunden und hätte Geschichten darüber schreiben können: in dieser Kategorie haben wir für Sie die aktuellsten Biografie und Autobiografie Geschenktipps. Biografien bieten einen hautnahen Einblick in das Leben und die Weltsichten berühmter Persönlichkeiten und bringen uns ihnen somit ein ganzes Stück näher - ob Musiker BiografienSportler Biografien, Künstler BiografienWissenschaftler Biografien oder Geschichten sonstiger Menschen, die durch ihr Wirken einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag geleistet haben oder ihre einzigartigen Lebenserfahrungen mit uns teilen wollen. Die packenden Biografien, Autobiografien, Erfahrungsberichte und Lebensbilder dieser historisch relevanten Personen in dieser Sammlung versprechen spannenden Lesestoff für Ihre weltinteressierten Liebsten.

Kategorien