Sie haben keine Artikel im Korb.

Thiele Verlag

Filters
Bild zu Das Jahr in Virginias Buchladen von Colombo, Amanda
Im Alter von fünfunddreißig Jahren kehrt die Juristin Bianca als Witwe wieder an den Ort ihrer Kindheit zurück. Ihr Mann ist verunglückt, ihre Ehe war nicht wirklich gut, und die junge Frau weiß nicht, wie es nun weitergehen soll. Sie beschließt in das alte Haus ihrer Großmutter zu ziehen - dem einzigen Ort, wo sie immer glücklich war. Denn unten im Haus befindet sich 'Virginias Buchladen', die Buchhandlung von Signor Marco, der sie früher stets mit einem Lächeln und einem guten Ratschlag empfing. Ganze Nachmittage verbrachte sie als Mädchen in dem zauberhaften kleinen Buchladen. Als der alte Buchhändler, dessen geliebte Frau Virginia inzwischen gestorben ist, ankündigt, dass er bald schließen wird, kann Bianca es nicht fassen, und obwohl sie traurig ist, nimmt sie das Angebot an, ihm in dem verbleibenden Jahr zu helfen.Tag für Tag lernt sie von dem weisen Signor Marco, wie man mit Kunden umgeht und das Buch findet, das sie wirklich brauchen. Vor allem aber lernt sie, dass Bücher Einfluss haben auf die Seelen und das Leben der Menschen. Die Arbeit in der Buchhandlung öffnet ihren Blick und ihr Herz. Auch ihre beiden besten Freundinnen, die unstete Mavi und die allzu geduldige Dele, scheinen in einer Sackgasse gelandet zu sein und suchen nach einer neuen Perspektive. Könnte die Buchhandlung, die einst nach Virginia Woolf benannt wurde, ein neuer Anfang für sie alle sein?
Ab CHF 25.50
Bild zu Mein Buch vom April
»Wenn man jemandem etwas als Geschenk mitbringen will, kann man hiermit nie falsch liegen. Liebevollst und schön aufgemacht!« (Elke Heidenreich)
Uns prägt nicht allein die Konstellation der Sterne, unter denen wir geboren sind, sondern ebenso das Licht, Wind und Wetter, eine bestimmte blühende Pflanze oder ein besonderer Duft. Jeder Monat hat seinen Charakter, der sich in der Natur, aber auch im Wesen und in den Bedürfnissen der Menschen niederschlägt.
Die Monatsbücher enthalten die schönsten Gedichte, erzählen von den Vorgängen
in der Natur, vom Wetter und von der Tierwelt. Man findet in ihnen Schönheits- und Gesundheitstipps, sie geben Auskunft über Heilkräuter und -mittel, über Pflanzen und die Arbeit im Garten, über Bräuche und Feste, berühmte Monatskinder und historische Ereignisse.
Liane Dirks gibt den Leserinnen und Lesern mit jedem dieser Bände auf informative
und unterhaltende Weise die alte Erkenntnis zurück, tief in der Natur verwurzelt zu sein.
Ab CHF 16.90
Bild zu Das Fest der Hasen
Kunst, Vintage, Nostalgie: 20 Postkarten mit 20 Motiven, gedruckt auf 100% pures Apfelpapier, in einer attraktiven, hochwertigen Blechdose. Ein wunderschönes Geschenk, exklusiv von PAPER MOON.
Ab CHF 18.30
Bild zu Alles, was wir uns wünschen von Tanner, Laura
Nein, es sieht dieses Jahr ganz und gar nicht nach entspannten Weihnachten aus. Leonie, die sich in ihrer altmodisch-charmanten Wohnung über den Dächern der Zürcher Altstadt rundum zuhause fühlt, findet eines Tages die Kündigung im Briefkasten. Haus verkauft, Luxussanierung geplant und in Stadt und Umgebung nur noch astronomische Mieten. Unerschwinglich für die junge Geigenbauerin. Was tun? Leonie verdrängt die Nachricht nach Kräften, der heiße Sommer und die Bekanntschaft mit dem jungen Violinisten Niels helfen ihr dabei. Doch als es nicht bei einer schlechten Nachricht bleibt, hat sie nur noch einen Wunsch: weg - zu Sina, ihrer besten Freundin, die in einem katalonischen Dorf lebt. Sie glaubt fest daran, dass ihr dort die Lösung für ihre Probleme einfallen wird. Weihnachten in Spanien, warum nicht? Doch Sina will endlich wieder einmal weiße Weihnachten erleben. Und das in den Graubündner Bergen. Dass sie die Reise zu dritt antreten würden, hat Leonie nicht erwartet, aber das ist nur der Anfang einer Reihe von Ereignissen, die ihr Leben in völlig anderer Weise umkrempeln, als sie sich das je hätte vorstellen können. In der zauberhaften Winterwelt von Bergün wartet das geliebte »Kurhaus« auf sie, aber auch ein nostalgisches Zuckerbäcker-Café und die eine oder andere Überraschung ...
Ab CHF 22.85
Bild zu Und es kommt ein andrer Tag von Mettner, Matthias (Hrsg.)
Wir alle wissen es: Zum Leben gehören Zeiten der Fülle und Freude, aber auch der Verletzlichkeit und Trennungen. »Ein Leben ohne Gedichte, diese kleinen Leuchtfeuer in der Dunkelheit, ist mir nicht vorstellbar«, meinte Ulrich Tukur. Daher versammelt dieses Buch Inspirationen bekannter Dichterinnen und Dichter. Sie bejahen Leben in seinen Höhen und Tiefen, ohne Wenn und Aber, und geben Kraft und Zuversicht, ihm immer wieder neu zu vertrauen.
Ab CHF 16.60
Bild zu Der Sommer aller Sommer von Montasser, Thomas
Eines Tages entdeckt der junge Ingenieur Fabio Contagno unverhofft ein sehr altes Kinderspielzeug, das die Geschicke der kleinen Gemeinde Anghiari in der Nähe von Arezzo völlig auf den Kopf stellen soll. Der seltsame Rhombenkuboakteder, den die Familie Baliani von Generation zu Generation weitergereicht hat, ohne zu ahnen, was für einen Schatz sie besitzt, stellt sich nämlich als das einzige erhaltene technische Objekt heraus, das (mutmaßlich) von Leonardos eigenen Händen erschaffen wurde. Bald richtet das Städtchen im Haus, in dem Leonardo einst zu Gast gewesen ist und das heute von Vittoria Baliani bewohnt wird, voller Stolz ein Museum ein. Den dazugehörigen Museumsladen führt Vittoria mit viel Herzblut. Und auch Fabio entwickelt bald eine Leidenschaft - eigentlich zwei: für den kleinen Laden und für Vittoria. In umgekehrter Reihenfolge natürlich. Schließlich verfällt der heftig verliebte Ingenieur darauf, selbst eigenartige Objekte zu erschaffen: eine Laterna magica, eine Spieluhr, die gleichzeitig Seifenblasen macht, ein Mobile mit flatternden Schmetterlingen, ein Kaleidoskop, das Liebesgedichte »schreibt« oder einen beleuchteten Globus der geheimen Sehnsüchte. Zauberhafte Spielereien, die die Besucher des Museums lieben - und die ja vielleicht auch Vittoria lieben könnte?
Ab CHF 22.85
Bild zu Engadin
Die Welt von gestern in Farbe: Meisterhaft kolorierte Ansichtskarten wecken romantische Erinnerungen an "die gute alte Zeit" um 1900. Ein wunderbares Souvenir, ein schönes Geschenk.
Ab CHF 18.30
Bild zu Die kleine Nini und die großen Ferien von Scherrer, Sophie
»Wunderbar! Ein Lesevergnügen. Ich habe selten ein so gelungenes Kinderbuch in der Hand gehabt. Immer wieder musste ichTränen lachen, und dann ist es doch auch eine gelungene Mischung aus Komik und Herzlichkeit, Liebe und Wärme.« (Max Kruse, Autor der Urmel-Bücher) Endlich sind große Ferien! Zu Hause und auf einer Nordseeinsel erlebt Nini zusammen mit ihren Freunden und ihrem Hund Kismet so manches Abenteuer. Egal ob es darum geht »die Flut« zu überleben, die nächste Pippi Langstrumpf zu werden oder am Strand Muscheln zu verkaufen, um Geld für ein Eis aufzutreiben - Nini meistert alle Lebenslagen bravourös und hat ihre ganz eigene Sicht auf die Dinge. Geschrieben aus der Sicht eines neunjährigen Mädchens von heute, ist die kleine Nini ein Kind unserer Zeit. Sie ist gewitzt und hat ein großes Herz. Man muss sie einfach lieben. »Die kleine Nini reiht sich mühelos in den Reigen der derzeit erfolgreichsten Mädchenfiguren ein. Mit kindlichem Charme und bestechendem Humor seziert die kleine Ich-Erzählerin das oft merkwürdige Verhalten Erwachsener.« (Christine Paxmann, Herausgeberin Eselsohr) Erfrischend, unverstellt und äußerst komisch. Ein (Vorlese)-Buch für Kinder von acht bis achtzig. Für Leserinnen und Leser des Kleinen Nick und Gregs Tagebuch.
Ab CHF 18.30