Eine geheime Bruderschaft ruft mittels eines gestohlenen magischen Buches einen Drachen herbei. Das Fabelwesen soll helfen, einen neuen König einzusetzen, der den Verschwörern gefügig ist. Doch der Drache setzt sich selbst als Herrscher ein - schläft er doch so gern auf den gemütlichen Goldreserven der Stadt. Nur eine Handvoll Wachen begehrt gegen den geschuppten König auf: Hauptmann Mumm, der beinahe zwei Meter große Zwerg Karotte und eine adlige Sumpfdrachenzüchterin machen sich auf, den Tyrannen zu vertreiben.
Die perfekte Lektüre für den Sommer: Jenny Colgans neuer gefühlvoller Frauenroman zum Mitfühlen, Schwelgen und Genießen! »Ein neuer Sommer in der kleinen Bäckerei«, der 4. Band der Reihe um »Die kleine Bäckerei am Strandweg«, führt alle Fans von SPIEGEL-Bestsellerautorin Jenny Colgan zurück auf jene idyllische Insel vor der Küste Cornwalls. Kleine Häuschen in Hellblau oder Zitronengelb, unberührte Natur überall - als Marisa Rossi auf der zauberhaften Insel ankommt, nimmt sie das alles kaum wahr. Seit dem Tod ihres geliebten Großvaters steht sie neben sich. Selbst das Kochen köstlicher italienischer Gerichte, sonst ihre Leidenschaft, ist ihr jetzt zu viel. Hier, am Ende der Welt, will sie sich neu erfinden. Doch das erweist sich als schwierig, denn ihr Nachbar ist ein attraktiver russischer Klavierlehrer, der lautstark bis in die Nacht komponiert. Nur zaghaft knüpft Marisa neue Freundschaften. So zu Polly, deren kleine Bäckerei am Strandweg dringend neue Ideen bräuchte. Mehr Pepp ist gefragt, mehr Leichtigkeit, mehr ... dolce vita? »Niemand versteht sich so gut auf gemütliche Eskapismus-Romance wie Jenny Colgan« Sunday Express Jenny Colgans warmherzige und gleichzeitig erfrischenden Romane um »Die kleine Bäckerei am Strandweg« und »Die kleine Sommerküche am Meer« sind wie Urlaub: voller Sonne, Freundschaft, Liebe und gutem Essen. Marisa, die Heldin in Colgans neuem Frauenroman, sucht nach einem Neuanfang und die kleine Bäckerei nach einem neuen Erfolgsrezept. So entsteht ein sommerlich leichter Roman mit Herz! »Wohlfühlfaktor: Sehr hoch, wie immer bei Jenny Colgan, der Meisterin der Romane, in die man immer gleich einziehen will, weil ihre Welten sich so kuschelig anfühlen beim Lesen.« Berner Zeitung
Es weihnachtet sehr an Cornwalls Küste, und Polly hat nur ein Ziel: Dieses Fest der Liebe muss das beste aller Zeiten werden. Aber wann verläuft das Leben schon nach Plan? Prompt schneit ihre Freundin in der Bäckerei vorbei und vertraut ihr ein heikles Geheimnis an, das bald nicht mehr zu verbergen sein wird. Wird es Polly trotzdem gelingen, mit ihrem Freund Huckle und Papageientaucher Neil das fröhlichste aller Feste zu feiern?
Sonnig, heiter, unwiderstehlich: Mit »Sommerhimmel über dir und mir« legt SPIEGEL-Bestsellerautorin Jenny Colgan ihren nächsten wunderbaren Urlaubsroman vor. Voller Romantik, Inselflair und Sommersonne ist »Sommerhimmel über dir und mir« der Auftakt zu einer neuen, unwiderstehlichen Reihe der »Queen of feel good«. Nach einem dramatischen Erlebnis braucht Pilotin Morag eine Auszeit. Doch als ihr Großvater, dem eine winzige Fluglinie an der Küste Schottlands gehört, erkrankt, muss Morag einspringen. Nur wenig später zwingt ein Sturm sie zur Notlandung auf einer abgelegenen Insel. Hier gibt es nur Vögel - und Gregor, einen missmutigen Ornithologen, der nicht begeistert ist von Morags "Besuch". Als die Stromversorgung ausfällt, Notruf damit ausgeschlossen, raufen sich die beiden zusammen. Umgeben von Wind, Wellen und Meer sieht Morag einiges mit anderen Augen: ihre Heimat, ihren Beruf, ihre Familie - und Gregor, der unerwartete Traumprinzqualitäten beweist. Findet Morag ihr Glück vielleicht nicht über den Wolken, sondern auf einer kleinen Insel? In dem für SPIEGEL-Bestsellerautorin Jenny Colgan so typischen heiteren Ton kommen in »Sommerhimmel über dir und mir« malerisches Inselsetting, eine Liebesgeschichte mit Hindernissen und eine gefühlvolle Story über das Heimkommen und Zu-sich-selbst-finden zu einer wunderbar leichten Sommer-Lektüre zusammen Freuen Sie sich auf ganz viel Schottland-Atmosphäre, liebenswerte Figuren und eine wunderschöne Liebesgeschichte! Wer dem Alltag entfliehen will, ist bei Jenny Colgan immer richtig. Jedes ihrer Bücher, von der atmosphärischen Reihe um die »Kleine Bäckerei am Strandweg« über die Wohlfühl-Romane rund um die Insel Mure und »Die kleine Sommerküche am Meer" bis zu den warmherzigen Büchern der Happy-Ever-After-Reihe, verzaubert seine Leser:innen. »Wohlfühlfaktor: Sehr hoch, wie immer bei Jenny Colgan, der Meisterin der Romane, in die man immer gleich einziehen will, weil ihre Welten sich so kuschelig anfühlen beim Lesen.« Berner Zeitung
Romantisch und herzerwärmend: Der zweite Band über die kleine Bäckerei am Strandweg ist eine traumhafter Liebesroman. In »Sommer in der kleinen Bäckerei am Strandweg« kämpft Polly um den Erhalt ihrer schnuckeligen Bäckerstube in Mont¿Polbearne¿in Cornwall. Alles scheint perfekt in Polly Waterfords Leben. Endlich ist Sommer in ihrer neuen Heimat Cornwall. Die kleine Bäckerei, in der sie ihre duftenden Kreationen auftischt, erfreut sich großer Beliebtheit, und mit¿Huckle, ihrer großen Liebe, könnte es nicht besser laufen.¿¿ Doch dann stirbt die alte Besitzerin der Bäckerei - und Pollys Traum ist in Gefahr: Ihr neuer Chef boykottiert sie mit allen Mitteln,¿Huckle¿hängt an seiner Vergangenheit in Amerika, und zu allem Überfluss wird auch noch ihr geliebter Papageientaucher Neil von einer Katze angegriffen und verletzt. Kann sich alles noch zum Guten wenden?¿¿ Mit »Sommer in der kleinen Bäckerei am Strandweg« hat Jenny¿Colgan¿eine wunderbare Fortsetzung ihrer Reihe über Pollys Backstube in Mount¿Polbearne¿geschaffen. Leserinnen lieben den lockeren und spritzigen Stil von Jenny¿Colgan, ihre liebenswerten Charaktere, die atemberaubende Kulisse Cornwalls sowie die verführerischen Rezepte hinten im Buch. Vorsicht: appetitanregend! Die Bücher um »Die kleine Bäckerei am Strandweg« sind verführerisch köstlich.¿¿ Das Besondere an den romantischen Komödien über Pollys kleine Bäckerei am Strandweg ist, dass man angesichts der Köstlichkeiten, die dort täglich angeboten werden, beim Lesen ziemlich schnell Hunger bekommt. Doch dem wird Abhilfe geschaffen: Nach der Geschichte werden einige köstliche Rezepte zum Nachkochen und Nachbacken vorgestellt. Zauberhafte Romane für Frauen von Jenny¿Colgan¿¿ Die Reihe um die »Die kleine Bäckerei am Strandweg« von Bestsellerautorin Jenny¿Colgan¿lädt zum Träumen und Schwelgen ein. Nicht nur die malerische Kulisse Cornwalls, vor der sich die Geschichte abspielt, sondern auch die herzerwärmende Story um Polly macht den zweiten Band der Serie zur perfekten Urlaubslektüre.
Nur auf Drängen seines besten Freundes Maxime kehrt der erfolgreiche Schriftsteller Thomas anlässlich einer Jubiläumsfeier ihrer alten Schule aus den USA in seine französische Heimatstadt Antibes zurück - an den Ort, an dem vor fünfundzwanzig Jahren Vinca, seine große Liebe, spurlos verschwand. Damals beging Thomas mit Maximes Hilfe aus Liebe und Verzweiflung ein grausames Verbrechen. Nun droht die Vergangenheit sie einzuholen, denn jemand ist hinter ihr Geheimnis gekommen und will nur eines: Rache. Um sich und ihre Familien zu schützen, müssen Thomas und Maxime herausfinden, warum Vinca damals das Internatsgelände verließ. Doch je näher sie der Wahrheit kommen, desto größer wird die Gefahr ...
Der Glanz des Mittelalters, die Gewalt der Kreuzzüge, die Macht der Liebe Im Jahr 1189 wird die Welt vom großen Religionskrieg zwischen Abendland und Orient erschüttert. Das Schicksal führt die Handwerkertochter Aveline und den Wundarzt Étienne auf den Kreuzzug von Frankreich nach Jerusalem. Während der Belagerung der Hafenstadt Akkon wachsen beide über sich hinaus - doch ihre Liebe zueinander wird im großen Kampf um das Heilige Land auf die Probe gestellt¿... Für Fans von Rebecca Gablé Nach verheerenden Schlachten fällt Ende des 12. Jahrhunderts der größte Teil des Königreichs Jerusalem zurück an die Sarazenen. Barbarossa und Löwenherz führen ihre Heere daraufhin gen Akkon, das Tor zum Heiligen Land. In der Hoffnung, von einer schweren Sünde losgesprochen zu werden, begibt sich auch die junge Aveline auf den dritten Kreuzzug. Die Umstände zwingen sie, sich als Bogenschütze Avery auszugeben und sich unerkannt dem Heer Barbarossas anzuschließen. Nachdem sie im Gefecht verletzt wird, vertraut sie sich dem Wundarzt Étienne an, der wie sie eine schwere Bürde trägt und um Gerechtigkeit und Anerkennung ringt. Zusammen finden sie Trost, aber schon bald müssen sie erkennen, dass ihr schlimmster Feind nicht unter den Sarazenen, sondern in den eigenen Reihen lauert¿... »Akribisch recherchiert und packend geschrieben - Juliane Stadlers Mittelalterepos >Krone des Himmels< ist ein historischer Roman der Extraklasse!« Daniel Wolf
Die Zukunft von Mensch und Maschine Im neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen - eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird. Kurzweil skizziert in diesem intensiven Leseerlebnis eine Zukunft, in der Mensch und Maschine untrennbar miteinander verbunden sind. Eine Zukunft, in der wir unser Bewusstsein auf eine höhere Ebene heben werden, in der wir uns aus virtuellen Neuronen neu erschaffen werden, in der wir länger leben, gesünderund freier sein werden als je zuvor. Dank KI eröffnen sich uns in sämtlichen Lebensbereichen ungeahnte Möglichkeiten für Fortschritt, und das in exponentiellem Tempo. Gleichzeitig sensibilisiert das Buch für potenzielle Gefahren, die mit einer unkontrollierten Entwicklung von KI einhergehen. Dabei wird deutlich: Wir haben es selbst in der Hand, in welche Richtung wir uns bewegen. Kommen Sie mit auf eine atemberaubende Reise in die Welt von Morgen und Übermorgen! - Das TIMES Magazine zählte Ray Kurzweil zu den einflussreichsten Menschen weltweit. - Seit den 1990er Jahren haben sich von den 147 Vorhersagen Kurzweils 86 Prozent bewahrheitet.
Ein schillerndes Ehepaar und ein raffinierter Juwelenraub: Dickers bestes Buch! 500.000 Exemplare: Platz 1 in Frankreich - bald Platz 1 in Deutschland? 2. Juli 2022: In Genf bereiten zwei Einbrecher den Überfall auf einen Juwelier vor. Doch dieser Raub ist alles andere als zufälliges Verbrechen ... Fünf Tage zuvor plant Sophie Braun ein großes Fest anlässlich ihres 40. Geburtstags. Sie lebt mit ihrer Familie in einem großzügigen Haus am Genfer See, das Leben scheint ihr zuzulächeln. Aber die Idylle trügt. Denn ihr Ehemann ist offenbar in kriminelle Machenschaften verstrickt. Ihr Nachbar, ein vermeintlich untadeliger Polizist, spioniert die intimsten Winkel ihres Lebens aus. Und dann offeriert ihr ein Unbekannter ein Geschenk, das sie tief erschüttern wird. Was verbirgt sich hinter der schillernden Fassade des privilegierten Paars? Und was verbindet sie mit dem raffinierten Juwelenraub?
Köstliche Unterhaltung vor traumhafter Kulisse: Liebe in den schottischen Highlands in Jenny¿Colgans¿ Roman¿für den Urlaub In »Die kleine Sommerküche am Meer«¿entdeckt die junge Flora durch das Kochen ihre Liebe zu ihrer Heimat Schottland wieder.¿¿ Vom pulsierenden London auf eine verschlafene Insel? Der Albtraum für Flora McKenzie - sechsundzwanzig, mit rotblassem Haar und unglücklich in ihren Chef Joel verliebt. Zugegeben, so richtig gut läuft es nicht in London. Und trotzdem ist sich die junge Anwältin sicher: Sie gehört in die Großstadt.¿¿ Nur widerwillig kehrt Flora deshalb für einen Auftrag auf ihre schottische Heimatinsel Mure zurück. Plötzlich wird sie wieder in ihr altes Leben geworfen, mitsamt ihrem anstrengenden Vater und den immer lauten Brüdern. Doch dann findet sie das Kochbuch ihrer verstorbenen Mutter und entdeckt eine längst verschüttet geglaubte Verbindung zu ihrer Vergangenheit. Durch das Kochen lernt sie ihre Heimat - und sich selbst - von einer ganz neuen Seite kennen. Leidenschaftlich macht sie sich daran, dem kleinen Lokal am Hafen neues Leben einzuhauchen. Doch der Neuanfang gelingt nur, wenn Flora lernt, mit ihrer Vergangenheit Frieden zu schließen. Romantische Komödie mit leckeren Rezepten zum Nachkochen¿ Wie schon die Bände ihrer Erfolgsreihe um »Die kleine Bäckerei am Strandweg« verzaubern Jenny¿Colgans¿Romane über Floras Küche¿mit einer charmanten Heldin, einer leichtfüßigen Story und leckeren Rezepten. Die schottischen Köstlichkeiten im Buch wie¿Shortbread¿oder Apfel-Frangipane-Kuchen machen das Buch zum Rundum-Genuss! Leichtfüßige Urlaubslektüre in handlicher Taschenbuchausgabe¿¿ In ihrer Roman-Reihe lässt Bestsellerautorin Jenny¿Colgan¿ ihre Leserinnen und Leser tief eintauchen in die leicht schroffe und doch so herzerwärmende Atmosphäre der schottischen Highlands ... und ein klein wenig den Alltag vergessen.
Voller Romantik, Inselflair und Sommersonne: »In unseren Träumen ist immer Sommer« ist der neue atmosphärischen Urlaubsroman von SPIEGEL-Bestsellerautorin Jenny Colgan! Nie war Schottland unwiderstehlicher als in diesem Roman! Willkommen im idyllischen Carso! Hier glitzert die Sonne auf dem türkisfarbenen Meer, und der Himmel erstreckt sich weit über dem Strand. Viele, die hier geboren sind, wollen niemals weg. Die schüchterne Gertie dagegen träumt von Abenteuern in der Ferne, während sie ihr Leben zwischen den Treffen des örtlichen Strickkreises und ihrem langweiligen Job im örtlichen Supermarkt verbringt. Doch ein Wiedersehen mit zwei früheren Mitschülerinnen verändert alles. Voller Herzklopfen ergreift Gertie ihre Chance auf einen neuen Job, neue Freunde und vielleicht sogar eine neue Liebe. Ist dies der Beginn ihres großen Abenteuers? Und führt ihr Weg sie weg von dem, was sie kennt, oder lässt die Veränderung sie das Vertraute mit neuen Augen sehen? Jenny Colgans Romane sind der Inbegriff von Wohlfühllektüre! Die Bestsellerautorin hat Millionen Fans weltweit - gehören Sie auch schon dazu? »In unseren Träumen ist immer Sommer« erzählt eine warmherzige Geschichte vom Glück, seinen Träumen zu folgen. Eine Geschichte um Neuanfang, den Wunsch nach Freiheit und die Sehnsucht nach Liebe! »Ich habe jede Seite genossen.« SPIEGEL-Bestsellerautorin Sophie Kinsella
Im Land der tausend Seen Masuren ist ein zutiefst deutscher Sehnsuchtsort. Nicht nur für Naturfans und Tierliebhaber, Wassersportler und Radfahrer, sondern auch für Millionen Menschen aus Deutschland, die hier ihre Wurzeln haben. Andreas Kossert, ausgewiesener Kenner Ostmitteleuropas, Bestsellerautor und seit über dreißig Jahren immer wieder hier zu Gast, spürt unserer Nähe zu dieser Landschaft nach: von Ortelsburg bis Nikolaiken, vom Spirdingsee bis zur Johannisburger Heide. Er wandelt auf literarischen Pfaden. Besucht Ritterspiele und Pferdehöfe. Begibt sich in einsamen Wäldern auf historische Spurensuche. Und verrät, was ausgerechnet den FC Schalke mit Masuren verbindet. Andreas Kossert gilt als Vertreter »einer vielversprechenden neuen Historikergeneration« (Süddeutsche Zeitung). Fundiert und mitreießend widmet sich der Autor diesem Naturparadies, das Aktivurlauber gleichermaßen wie Geschichtsinteressierte lockt.
Die meisten Eltern kennen die aktuellen Erziehungstrends, und (fast) allen leuchten die Ratschläge der Ratgebergurus ein. Aber was tun, wenn die eigenen Kinder das rückblickend noch geradezu widerspruchslose Grundschulalter hinter sich lassen und zu Teenagern werden? Zwischen Kindheit und Erwachsenenalter lauern für Teenies wie für ihre Eltern zahlreiche Stolpersteine und Fallstricke. Dieses Buch schildert ebenso fundiert wie frisch die häufigsten Probleme der Pubertät, was dahintersteckt, und wie ratlose Eltern zu einer Lösung kommen. Eine praktische Hilfe für den Alltag aus dem Alltag.
Richard Schwartz ist einer der wichtigsten Autoren deutschsprachiger Fantasy. Seine Romane um »Das Geheimnis von Askir« wurden zweimal für den Deutschen Phantastik Preis nominiert. Endlich beginnt eine neue Serie für alle seine Fans und jene, die es werden wollen. »Die Götterkriege« führen in eine Welt der Legenden, Schlachten und wahren Helden. Der ideale Einstieg in das überaus faszinierende Werk von Richard Schwartz - für alle, die die beste Fantasy unserer Zeit nicht verpassen wollen.
Der zweite Band der »Götterkriege« steht im Zeichen einer uralten Verschwörung: Nach einer abenteuerlichen Reise erreicht die Halbelfe Leandra in Begleitung von Schwertmajor Blix die Kronstadt von Illian. Dort soll sie den Thron über die drei Reiche besteigen und den Menschen der seit Monaten belagerten Stadt neue Hoffnung geben. Doch Kriegsfürst Corvulus hat das Heer des Feindes vor Illian versammelt und ein schreckliches Ultimatum ausgesprochen. Schon lodern in der Kronstadt die Scheiterhaufen der Weißen Flamme, und auch Schurke Wiesel gerät zwischen die Fronten der religiösen Fanatiker. Leandra bleibt nur wenig Zeit, um das Schicksal Illians zu wenden, bevor sie der Ketzerei überführt und hingerichtet werden soll?
Eine Frau im ewigen Eis und ein Baby, geboren in der Polarnacht 1891. Grönland, raue Schönheit und die Heimat der fremden Inuit - voller Neugier und Lust auf Abenteuer startet Josephine Peary zu ihrer ersten Arktisexpedition. Sie ist überglücklich, ihren Mann Robert begleiten zu dürfen. Indem sie Freundschaft mit der Inuk Arnakittoq schließt und akribisch Tagebuch führt, gelingt es ihr sogar, einen wissenschaftlichen Beitrag zu leisten. Als sie schwanger wird, ist Josephines Glück perfekt. Allerdings hat sich die Beziehung zu Robert verändert, ihm missfällt die Eigenständigkeit seiner Frau. Hat ihre Liebe in der Kälte des Nordens eine Chance?
Türchen Nummer 9: Winterliche und weihnachtliche Geschichten aus dem Kosmos der bedeutenden Frauen Sisi und ihre Schwester Sophie Charlotte haben ein ganz besonderes Weihnachtsessen. Aus Weihnachtsduft und Erfindergeist. 24 Geschichten über berühmte Frauen
Eine große Reise durch das China des letzten Jahrhunderts Es ist das Jahr 1911. Zimmermann Yong, der die besten Taubenflöten im Bezirk Putian fertigt, wird ein Sohn geboren. Dem kleinen Yong steht ein außergewöhnliches Leben bevor. Mary, die Tochter des amerikanischen Pastors, in dessen Obhut er aufwächst, ermutigt ihn, der erste chinesische Pastor Putians zu werden. Und so beginnt für Yong eine Reise durch das ganze Land. Er studiert Theologie, erlebt Familienglück und Verrat, den Ausruf der Volksrepublik und die Gräuel der Kulturrevolution. Die Lebensreise eines Mannes auf der Suche nach Duldsamkeit und Demut, Liebe und Gerechtigkeit. Dai Sijie erzählt von seinem Großvater, der die großen Umbrüche im Reich der Mitte selbst miterlebte. Eine bewegende Geschichte von Liebe und Verrat, Demut und Glück, und davon, dem Leben mit Duldsamkeit zu begegnen. Der biografische Roman des Autors von »Balzac und die kleine chinesische Schneiderin« »Mit zarter Poesie erzählt, aberwitzig, tröstlich und geheimnisvoll zugleich.« Le Figaro Littéraire
Während ihrer ersten Schwangerschaft erhielt Emily Oster immer wieder Ratschläge, die einander zwar widersprachen, aber alle mit beeindruckender Vehemenz vorgebracht wurden. Also ging sie das Problem systematisch an. Sie sammelte Daten, sie analysierte und wog ab. So ist dieses Buch entstanden: der erste große Schwangerschafts-Ratgeber aus der Feder einer Ökonomin. Emily Oster räumt auf mit zahlreichen weit verbreitete Mythen zu Ernährung während der Schwangerschaft, Alkohol und Bettruhe. Auf Basis aktuellster Studien erhalten werdende Mütter so das Wissen, das sie wirklich brauchen.
Mit "Meine ferne Schwester" begeben Sie sich auf eine gefühlvolle Zeitreise in die dreißiger und vierziger Jahre - so einnehmend, dass Sie gar nicht mehr in die Gegenwart zurückkehren möchten. Rowan und Thea sind zwei Schwestern, wie sie verschiedenartiger nicht sein könnten: Während sich Rowan regelmäßig ins nächtliche Partyleben stürzt, arbeitet Thea strebsam auf ein Archäologie-Studium hin. Trotz ihrer gravierenden Unterschiede führen sie eine innige Beziehung. Ein altes Geheimnis stellt dieses schwesterliche Band allerdings auf eine harte Probe. Rowan hat Thea nämlich nicht alles über den schicksalhaften Unfall erzählt, bei dem ihre Mutter ums Leben kam. Erst als der Zweite Weltkrieg um sie herum ausbricht, kommt die ganze Wahrheit ans Licht und für die zwei Schwestern bietet sich eine Chance, wieder zueinander zu finden. Judith Lennox bewies schon mit ihren Familienromanen "Das Mädchen mit den dunklen Augen" und "Das Winterhaus", dass sie ein einzigartiges Talent dafür besitzt, mitten ins Herz ihrer Leserinnen zu treffen. Auch ihren neuen Gesellschaftsroman stattet sie mit ihrem unverwechselbaren Zeitkolorit aus, während sie zeitlose Themen und Emotionen verhandelt. Wunderschöne Frauenunterhaltung - zwei Charakterstudien in einer Welt im Wandel Zehn Jahre begleitet Judith Lennox ihre beiden faszinierenden Heldinnen, die in zwei unterschiedlichen Welten leben, sich auf ihre vollkommen eigene Weise emanzipieren und gesellschaftliche Normen abstreifen möchten. Ein Buch wie geschaffen für einen verregneten, gemütlichen Nachmittag auf der Couch. Ein Doppelleben, ein dunkles Geheimnis, ein perfekter Lesenachmittag - Judith Lennox zeigt sich wieder in literarischer Hochform "Lennox verbindet große Gefühle und Historie zu einem mitreißenden Gesellschaftsporträt." (Freundin) Sanft, einfühlsam und atmosphärisch dicht erzählt "Meine ferne Schwester" von bewegenden Schicksalen, wie es nur die Bestsellerautorin vermag. Machen Sie sich selbst ein Geschenk und versinken Sie in diesem hinreißenden Schmöker. »Neben romantischen Liebesgeschichten erzählt Judith Lennox immer auch von den Läufen der Zeit, den Wandlungen der Gesellschaft und dem Durst nach Freiheit und Eigenständigkeit der Frauen.« Buchkultur
Ich sehe was, was du auch siehst: mit dem Growth Mindset zu mehr Selbstbewusstsein Es kommt nicht darauf an, was wir können. Es kommt darauf an, wie wir uns selbst sehen. Psychologin Carol Dweck hilft, das Selbstbild zurechtzurücken, und setzt Impulse für die eigene Persönlichkeitsentwicklung. Hinter jedem Erfolg oder Misserfolg stehen weder äußere Umstände noch das eigene Können. In ihrer praktischen Arbeit hat Motivationsexpertin Carol Dweck erkannt, dass Selbstwahrnehmung und Identität der wahre Motor für die Entwicklung sind. »Selbstbild« ist eine Einladung an die Leser, am eigenen Growth Mindset zu arbeiten: Wer vorankommen möchte, muss an sich glauben. Dweck beschreibt nachvollziehbar, warum und wie wir uns selbst im Weg stehen. Sie entwickelt neueste Erkenntnisse aus der Persönlichkeitsforschung weiter zu anwendbaren und nachhaltigen Praxisübungen, die jedem unter die Arme greifen, der einen neuen Blick auf sich selbst finden und sich auf Erfolg ausrichten will. Mit praktischen Tipps zur Selbstoptimierung »Selbstbild« ist das Ergebnis von mehr als dreißig Jahren intensiver Praxisforschung mit zahlreichen Klienten aus unzähligen Branchen. Einfach und nachvollziehbar trägt dieser Ratgeber den Lesern Hausaufgaben und Übungen auf, die sich schnell und mit Erfolg in den Alltag integrieren lassen. Persönlichkeitsentwicklung für Alltag, Karriere und Lebensziele Die Forschung zu Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl steht nicht still. »Selbstbild« liegt jetzt in einer aktualisierten und erweiterten Ausgabe vor, die das Growth Mindset perfekt an unsere Zeit anpasst.
Farbenprächtig wie seine Bilder, leidenschaftlich wie seine Beziehungen zu den Frauen und dramatisch wie seine Zeit: der große Roman über Franz Marc In »Der Maler und das reine Blau des Himmels« erzählt SPIEGEL-Bestsellerautor Tilman Röhrig meisterhaft vom Leben Franz Marcs, des bedeutendsten Malers des Expressionismus, von seiner Zeit und den Menschen, die ihn prägten. So entsteht ein fesselnder Künstlerroman und zugleich eine spannende und oftmals überraschende Geschichte um einen jungen Mann im Wirrwarr seiner Gefühle, auf der Suche nach sich selbst und nach neuen Wegen für seine Kunst. München 1906. Die Natur einfach so abmalen? Das reicht ihm nicht! Der junge Franz Marc will mehr! Rein sollen die Farben sein, vor allem das Blau, seine Lieblingsfarbe. Klarheit soll seine Malerei bestimmen. In seinem Privatleben herrscht dagegen Chaos. Hin und her gerissen zwischen drei Frauen ringt Franz Marc um seine Rolle als Mann und seine Freiheit als Künstler, um neuen künstlerischen Ausdruck und den Austausch mit der Avantgarde seiner Zeit. Nach "Riemenschneider" und "Caravaggios Geheimnis" - ein neuer großer Künstlerroman von Bestsellerautor Tilman Röhrig Die Bilder Franz Marcs mit ihren strahlenden, klaren Farben sind heute äußerst beliebt. In seiner Zeit dagegen waren sie gewagt und skandalträchtig! Seine ausdrucksstarken blauen Pferde, die heute so viele Menschen begeistern, waren damals eine Provokation. In seinem farbenprächtigen Roman lässt Tilman Röhrig die Leserinnen und Leser intensiv am Leben des heute so berühmten Mitbegründers des "Blauen Reiters" teilhaben, zeigt Franz Marc zwischen Kunst und Skandal, Freundeskreis und Liebschaften, Natur und Moderne.
Als er das blutverschmierte Kellerloch sieht, ist sich Kriminalinspektor Sam Berger sicher: Das unerklärliche Verschwinden der jungen Frau ist kein Einzelfall. Und diese geheimnisvolle Molly Blom, die an allen Tatorten gesehen wurde, hat etwas damit zu tun. Doch als er ihr endlich gegenüber sitzt, dreht sich der Spieß um. Auf einmal ist es Sam Berger, der hier gerade verhört wird. Und Molly Blom nicht, wer sie vorgibt zu sein. Doch ob sie es wollen oder nicht: Da draußen quält ein perfider Täter junge Frauen. Nur zusammen haben Sam und Molly eine Chance, ihm auf die Schliche zu kommen. Denn sie machen eine schockierende Erkenntnis: Sie beide verbindet etwas mit dem brutalen Täter. Etwas, das lange Zeit tief in ihrer Vergangenheit begraben lag.
Computersucht, Komasaufen, Schulmüdigkeit - selten gibt es positive Schlagzeilen über Jugendliche. Und das, obwohl die Mehrheit selbstbewusst, verantwortungsvoll und mit viel Eigeninitiative in die Welt startet. Mit ihrem Buch wollen Remo H. Largo und Monika Czernin Verständnis für die Jugendlichen und ihre schwierigen Entwicklungsaufgaben wecken und den Blick dafür schärfen, dass sie es sind, in deren Händen die Zukunft liegt. In bewährter Manier bietet das Buch Rat und Hilfe für verunsicherte Eltern, Lehrer und alle, die mit Jugendlichen zu tun haben - ein Buch, das zum Umdenken auffordert.
Raus aufs Wasser, rein ins Leben Inmitten der Krisen beschließt Marc Bielefeld, den Blick auf andere Horizonte zu richten. Für ein Jahr will er mit seiner Freundin durchs Mittelmeer segeln und eine verlorene Freiheit zurückgewinnen. Will Luft holen und sich treiben lassen, die Schönheiten des Mittelmeerraums aufsaugen, Momente der Einfachheit und den Rhythmus der Natur genießen. Abenteuer mit Tiefgang In Barcelona erstehen sie einen alten Zweimaster, die Solemar; dann heißt es »Leinen los!«. Unterwegs steuern sie kleine Häfen an, ankern in traumhaften Buchten, erkunden wilde Küsten. An Bord gilt es mit wenig auszukommen. Auf offener See springen Delfine neben dem Schiff; oft sehen sie tagelang nur Wasser und Himmel. Doch auch das mare nostrum - noch immer Paradies - gerät durch Klimawandel, Flüchtlingsschiffe und Krieg aus den Fugen. Der Autor trifft auf festgesetzte Oligarchen-Jachten und Strandverkäufer aus Nordafrika. Er taucht mit Thunfischschwärmen, aber auch durch sterbende Seegraswiesen und sieht, wie der Meeresboden mit Coronamasken übersät ist. Und immer wieder begegnet er Menschen, die gegensteuern, Lebensräume retten und Grund zur Hoffnung geben.
Der Krieg um das Geborgene Land scheint vorüber. Frieden kehrt ein und die Völker festigen ihre Freundschaft, um geeint jeder Gefahr zu trotzen. Doch die Elben schmieden in ihren alten Reichen einen bedrohlichen Bund. Und im Grauen Gebirge wird ein Menschenkind aus dem Jenseitigen Land gefunden, das die Sprache der Albae spricht. Auf wundersame Weise gewinnt das Mädchen die Gunst vieler Bewohner des Geborgenen Landes, während die Zwerge dem Neuankömmling misstrauisch gegenüberstehen. Als ein übermächtiger Feind im Gebirge gesichtet wird, stellt sich heraus, dass das Mädchen ein Geheimnis hat, das die Zukunft des Volkes der Zwerge verändern wird. Wird eine letzte Schlacht geschlagen werden müssen? Und handelt es sich bei dem zurückgekehrten Tungdil tatsächlich um den legendären Helden der Axtschwinger? ... Der heiß ersehnte letzte Band macht die Bestsellerserie um »Die Zwerge« endlich komplett.
Im Geborgenen Land herrscht Festtagsstimmung. Während Zwerg Tungdil mit seinen Freunden den Sieg über den verräterischen Magus Nôd'onn feiert, wälzt sich ein Heer hinterhältiger Orks heran, um das Zwergenreich zu zermalmen. Das Schwarze Wasser, ein düsteres Geheimnis, hat sie unsterblich gemacht, und schon bald müssen Tungdil und seine Gefährten ihre ganze Tapferkeit aufbieten, um sich den Bösewichtern entgegenzuwerfen. Inzwischen braut sich ein entsetzliches Unheil zusammen: Elf Verkörperungen des Gottes des Bösen stehen mit ihrem Heer an der Westgrenze des Landes. Doch ein Zwerg gibt seinen Besitz erst auf, wenn die letzte Axt geschwungen ist - - Wer >>Die Zwerge<< gelesen hat, wird die Fortsetzung verschlingen - ein neues Meisterwerk aus der Bestseller-Schmiede von Markus Heitz.
Markus Heitz hat den Zwergen ein unverwechselbares Gesicht gegeben. Nach mehr als einer Viertelmillion verkaufter Romane um Tungdil und seine Gefährten zieht der tapfere kleine Held erneut aus, um gegen die Feinde des Geborgenen Landes anzutreten. Diesmal machen ihm die gefährlichsten Wesen des Heitz'schen Universums zu schaffen: üble Halbkreaturen, teils Albae, teils Orks, die sich mit todbringenden Maschinen umgeben und mordend durch das Zwergenreich streifen. Als dann noch der versteinerte Magus Lot-Ionan gestohlen wird, weiß Tungdil, dass sich ein furchtbares Unheil nähert. Erneut muss er zur Doppelaxt greifen, um sein Land zu retten - Mit diesem rasanten Zwergenthriller hält Heitz seine Leser ein weiteres Mal in Atem.
Das Warten auf den neuen >>Zwerge<<-Bestseller ist vorüber: Viele Zyklen sind vergangen, seit der tapfere Zwerg Tungdil Goldhand in der Schwarzen Schlucht verschwand. Das Geborgene Land treibt unaufhaltsam dem Untergang entgegen. Drachen, Magier und die grausamen Albae haben das Reich unter sich aufgeteilt. Die Zwergenstämme wurden in die finsteren Stollen zurückgedrängt oder fast völlig vernichtet. Dann kehrt ein Zwergenkrieger in einer schwarzen Rüstung zurück, der sich Tungdil nennt. Für seinen treuesten Freund Ingrimmsch und seine Gefährten bedeutet das neue Hoffnung. Doch bald mehren sich Zweifel - ist es wirklich Tungdil, oder führt der Zwerg etwas ganz anderes im Schilde? Es geht um die Zukunft des Geborgenen Landes - und um das Schicksal aller Zwerge.
Sie sind die schlagkräftigsten Helden aus J. R. R. Tolkiens >>Herr der Ringe<<: Zwerge sind klein, bärtig, und das Axtschwingen scheint ihnen in die Wiege gelegt. Doch wie lebt, denkt und kämpft ein Zwerg wirklich? Dies ist die rasante Geschichte des tapferen Tungdil, der im Kampf gegen Orks, Oger und dunkle Elfen beweist, dass auch die Kleinen Großes leisten können - Nach Stan Nicholls >>Die Orks<< ist dies der sensationelle Bestseller über ihre ärgsten Feinde - diese Raufbolde sollte man nie zum Spaß reizen!
Bis zum Tag der Katastrophe gab es zwei Goldman-Familien. Die Baltimore-Goldmans und die Montclair-Goldmans. Die »Montclairs« sind eine typische Mittelstandsfamilie, kleines Haus im unschicken New Jersey, staatliche Schule für Marcus, den einzigen Sohn. Ganz anders die Goldmans aus Baltimore: Man ist wohlhabend und erfolgreich, der Sohn Hillel hochbegabt, der Adoptivsohn Woody ein Sportass erster Güte. Als Kind ist Marcus hin- und hergerissen zwischen Bewunderung für diese »besseren« Verwandten und Eifersucht auf ihr perfektes Leben. Doch Hillel und Woody sind seine besten Freunde, zu dritt sind sie unschlagbar, zu dritt schwärmen sie für das Nachbarsmädchen Alexandra - bis ihre heile Welt eines Tages für immer zerbricht. Acht Jahre danach beschließt Marcus, inzwischen längst berühmter Schriftsteller, dass es Zeit ist, die Geschichte der Baltimores aufzuschreiben. Aber das Leben ist komplizierter als geahnt, und die »Wahrheit« über ihre Familie scheint viele Gesichter zu haben.
Vielschichtig und mitreißend - Was ging in Zimmer 622 vor sich? In "Das Geheimnis von Zimmer 662" entfaltet der Schweizer Bestsellerautor Joël Dicker auf über 600 Seiten eine abgründige und schillernde Geschichte aus Mord, Intrigen und der ganz großen Liebe. Eine dunkle Nacht im Dezember, ein Mord im vornehmen Hotel Palace de Verbier in den Schweizer Alpen. Doch der Fall wird nie aufgeklärt. - Einige Jahre später verbringt der bekannte Schriftsteller Joël Dicker seine Ferien im Palace. Während er die charmante Scarlett Leonas kennenlernt und sich mit ihr über die Kunst des Schreibens unterhält, ahnt er nicht, dass sie beide in den ungelösten Mordfall hineingezogen werden. Was geschah damals in Zimmer 622, das es offiziell gar nicht gibt in diesem Hotel ... Nach seinen Bestsellern "Das Verschwinden der Stephanie Mailer" und "Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert" Diesmal fügt der Bestsellerautor seinem gekonnten Spiel mit doppelten Böden noch eine weitere Ebene hinzu: Er lässt sein Alter Ego auftreten und verwischt auf schwindelerregende Weise Fiktion und Wirklichkeit. »Es ist nicht nur die Geschichte, die sich windende und wendende und überraschende Handlung, die dieses Buch - es ist mehr als >nur< ein Krimi - zum Erlebnis macht.« Frankfurter Rundschau Krimi, psychologischer Thriller, Schurkenroman, Familiensaga, Liebesgeschichte: "Das Geheimnis von Zimmer 622" bietet alles auf einmal. Derart vielschichtig und zugleich fesselnd schreibt Joël Dicker. Diese aufregende Mischung macht den Roman zum Pageturner des Jahres!
Die Hitze des Sommers lähmt ganz Europa. Und während das Opcop-Team die Hintermänner eines internationalen Menschenhandelsrings observiert, begegnet Paul Hjelm bei einem Galadiner der attraktiven Französin Marianne Baillard. Sie bittet ihn um Hilfe in einem blutigen Kriminalfall von europäischer Tragweite: Einem Professor wird auf offener Straße die Kehle durchgeschnitten, und ein blinder Bettler flieht mit den sensiblen Daten, die sich auf dem Smartphone des Professors befinden. Paul Hjelm sieht keine andere Möglichkeit, als all seine Prinzipien über Bord zu werfen. Und deshalb kann ihm nur sein alter Freund Gunnar Nyberg, der sich längst auf eine griechische Insel zurückgezogen hat, bei seinem Plan behilflich sein ... »Ein wichtiger, interessanter, clever konstruierter Roman, der allen gefallen wird, die sich für intelligente Spannung begeistern.« Svenska Dagbladet
Ein Rachefeldzug gegen den Chefermittler oder die Verschwörung eines unsichtbaren Gegners? Erschüttert betrachtet Paul Hjelm die verzweifelte Videobotschaft zweier seiner Ermittler. Zeitgleich detoniert in der Wohnung seiner Kollegin Donatella Bruni eine heimtückische Paketbombe - ein tragischer Zufall? Nein, Paul Hjelm ist überzeugt davon, dass die Verbrechen ganz gezielt ausgeführt werden: Jemand muss ihn und seine geheime Opcop-Gruppe enttarnt haben. Wer aber könnte ein Motiv besitzen, sie zerschlagen zu wollen? Hjelm lässt in verdeckten Zweierteams rund um den Globus ermitteln und spürt ein schwedisches Biotech-Labor auf, das an der Manipulation des menschlichen Körpers Milliarden verdienen will.
Eltern, die sich an einer kindgerechten Erziehung orientieren möchten, brauchen das Standardwerk von Remo H. Largo in seiner neuesten Ausgabe: die »Babyjahre« komplett aktualisiert und erweitert. Seit Jahren führen seine Bücher die Longsellerlisten an, »Babyjahre« ist längst ein Klassiker. In diesem Erziehungsbuch über die ersten vier Lebensjahre gelingt es dem renommierten Schweizer Kinderarzt die Eltern an ihr Kind heranzuführen, ihnen sein Wesen verständlich und sie damit im Umgang mit ihrem Kind kompetenter zu machen. So vertrauen Hunderttausende Eltern und Großeltern auf Largos Konzept von der Einmaligkeit jedes Kindes und seiner individuellen Entwicklung. Jetzt hat Largo sein Standardwerk komplett überarbeitet und aktualisiert.
»Das Erschreckende war seine Normalität« Der Prozess gegen den SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann, der in der internationalen Öffentlichkeit als einer der Hauptverantwortlichen für die »Endlösung der Judenfrage« in Europa war, fand 1961 in Jerusalem statt. Unter den zahlreichen Prozessbeobachtern aus aller Welt war auch Hannah Arendt. Ihr Prozessbericht - zunächst in mehreren Folgen im New Yorker veröffentlicht - wurde von ihr 1964 als Buch publiziert und brachte eine Lawine ins Rollen: Es stieß bei seinem Erscheinen auf heftige Ablehung in Israel, Deutschland und in den USA - und wurde zu einem Klassiker wie kaum ein anderes vergleichbares Werk zur Zeitgeschichte und ihrer Deutung.
Soziale Ungleichheit zeigt sich je nach Gesellschaft und Epoche sehr unterschiedlich. Um sie zu verstehen, spielen Geschichte und Kultur eine zentrale Rolle: Ungleichheit ist stark mit verschiedenen sozioökonomischen, politischen, zivilisatorischen und religiösen Entwicklungen verbunden. Es ist also Kultur im weitesten Sinne, die es ermöglicht, die Vielfalt, das Ausmaß und die Struktur der sozialen Ungleichheit, die wir täglich beobachten, zu erklären. Thomas Piketty legt hier kurz und knapp eine lebendige Synthese seiner Arbeit vor. Er greift dabei so unterschiedliche Themen wie Bildung, Erbschaft, Steuern oder die Klimakrise auf und liefert spannende Denkanstöße für eine hochaktuelle Debatte: Gibt es natürliche Ungleichheit?
Die Zeit, die uns gemeinsam bleibt ... Als Emmas Mann bei einem Unfall stirbt, gerät sie in eine Zeitschleife, und sie versucht nun jeden Tag aufs Neue, ihn zu retten. Wird sie es schaffen, an nur einem Tag ihr Leben und das Schicksal zu ändern? Eine herzzerreißende und lebensbejahende Liebesgeschichte darüber, was im Leben wirklich zählt. »Dann habe ich gemerkt, wie viel Zeit ich verschwendet habe, obwohl ich doch eigentlich nur mit dir zusammen sein wollte.« Es ist Montagmorgen. Die 42-jährige Literaturagentin Emma eilt wie immer aus dem Haus. Sie ist so mit ihrer Arbeit und der immer länger werdenden To-Do-Liste beschäftigt, dass sie nicht bemerkt, dass ihr Ehemann Dan wütend wirkt, ihr Sohn ihr kaum in die Augen sehen kann und ihre Tochter ihr aus dem Weg geht. Sogar mit dem Hund scheint irgendetwas nicht zu stimmen. Emma ist viel zu sehr damit beschäftigt, sich um ihre Autoren und deren »Notfälle« zu kümmern, um die Befindlichkeiten ihrer exzentrischen Chefin, um zahllose WhatsApp-Gruppen und Elternkommittees, die alle etwas von ihr wollen ... Ihr Leben ist hektisch, und als sie nach einem anstrengenden Tag zu spät für das Abendessen zurückeilt, ist Dan noch immer wütend. In dem Moment wird Emma klar, dass heute ihr Jahrestag ist, den sie das zweite Jahr in Folge vergessen hat. Sie streiten sich, er geht aufgebracht aus dem Haus. Dann hört Emma plötzlich draußen das Quietschen von Reifen. Dan stirbt. Emmas Welt zerbricht. Doch als sie am nächsten Morgen aufwacht, liegt Dan neben ihr im Bett. Er lebt! Bis er am Ende des Tages wieder stirbt. Und am nächsten wieder. Und wieder. Emma versucht nun jeden Tag aufs Neue, die Liebe ihres Lebens zu retten. Sie hält Dan davon ab, das Haus zu verlassen, feiert mit ihm den Jahrestag, und konzentriert sich immer mehr auf das, was wirklich zählt. Und wer. Aber reicht es, um den Lauf des Schicksals zu ändern? »Dieser wunderschöne, zum Nachdenken anregende Roman wird Sie in der einen Minute zum Lachen und in der nächsten zum Weinen bringen.« The Sun »Eine zutiefst bewegende Geschichte über die große Liebe und zweite Chancen.« Publishers Weekly »Eine sehr emotionale Geschichte, die uns daran erinnert, dass eine To-Do-Liste nie so erfüllend sein kann wie die Erinnerungen, die man mit den Menschen teilt, die man liebt.« Booklist »Herzzerreißend romantisch. Ein absoluter Triumph. Es hat mich dazu gebracht, darüber nachzudenken, was in meinem Leben wirklich zählt.« Rosie Walsh »Einfach wunderbar: berührend, lebensbejahend und zum Nachdenken anregend. Ich habe dieses Buch geliebt!« Lucy Foley »Ich bin begeistert! Eine Zeitschleifen-Liebesgeschichte in der die Hauptfigur ihrem Mann das Leben retten muss. Fesselnd, herzzerreißend, clever und bewegend.« Gillian McAllister »Eine mitreißende und zu Herzen gehende Liebesgeschichte. Ich habe geweint, gelacht und gejubelt, als ich durch die Seiten flog und auf das Ende hoffte, das ich mir so sehr für Emma gewünscht habe.« Lucy Clarke
Quirlige Alpakas, die wildromantische Isle of Skye und die große Liebe - für alle LeserInnen von Susanne Oswald & Manuela Inusa »Immer, wenn ich die Augen schließe, tauchen ihre Augen auf, und mit ihnen wallt erneut Ärger in mir hoch. >Halsstarrig< ist das Erste, was mir zu dieser Frau einfällt. >Durchgeknallt< das Zweite. Welcher normale Mensch hält sich Alpakas außerhalb der Anden? Hier in den Highlands, auf Skye? Das ist doch völlig gaga.« Melina wagt mit ihren Alpakas auf der Isle of Skye einen Neuanfang. Leider fällt ihr Empfang durch die Einheimischen frostig aus; vor allem der mürrische Wildhüter Rory ist wenig angetan von den südamerikanischen Invasoren, die sein eintöniges Leben mit ihrer besonderen Magie gehörig durcheinander wirbeln. Zu allem Überfluss geht ihm Melina nicht mehr aus dem Kopf. Gegensätze ziehen sich bekanntlich an, und bald fliegen zwischen den beiden nicht nur die Fetzen, sondern auch gehörig die Funken. »Absolut spitze. So hautnah und spannend erzählt bis zum Schluss. Eine wunderschöne Geschichte und ich hatte lange nach Beendigung des Buches noch ein Lächeln auf den Lippen.« ((Leserstimme auf Netgalley)) »Bei diesem Roman war ich sehr schnell mit Melina und ihren Alpakas auf der Isle of Skye. Die Handlungsorte konnte ich mir sehr gut vorstellen und ich spürte den Meereswind. Ein Roman um den Alltag zu entfliehen und schöne Lesestunden zu genießen.« ((Leserstimme auf Netgalley)) »Eine schöne Geschichte voller Gefühl und Spannung, Romantik und Unterhaltung zum Abschalten und Genießen. Ein Wohlfühlroman!« ((Leserstimme auf Netgalley))
Die bewegende Slow Burn Romance der Bestsellerautorin über eine große Liebe, die tiefe Wunden heilt - perfekt für Fans von Colleen Hoover und Lucy Score Ich wollte in der verschlafenen Kleinstadt Pelion in Maine in meinem Häuschen am See neu anfangen. Um alles zu vergessen, was ich hinter mir gelassen habe. Das Geräusch des Regens. Das Blut. Die Kälte der Waffe an meiner Haut. Seit sechs Monaten erinnert mich jeder Atemzug daran, dass ich überlebt habe - und mein Vater nicht. Nun bin ich fast wieder sicher. Aber als ich Archer Hale begegne, gerät meine Welt erneut ins Wanken. Und wird nie wieder dieselbe sein. Bevor ich in Archers fremdes, stilles und isoliertes Universum eingedrungen bin, sprach er mit niemandem. Und doch sehe ich in seinen whiskey-farbenen Augen, dass etwas Unbegreifliches zwischen uns passiert. Da ist so viel mehr als nur seine Schönheit, seine Ausstrahlung oder die Art, wie seine Hände mit mir sprechen. Auf mir. Diese Stadt ist voller Geheimnisse und Betrug, und Archer ist der explosive Mittelpunkt von allem. So viel Leidenschaft. Und so viel Schmerz. Nur in Archers Stille können wir vielleicht finden, was wir brauchen, um zu heilen ... und zu leben. Mit exklusivem erweitertem Epilog aus Archers Perspektive.
Endlich - die Fortsetzung von Joël Dickers Weltbestseller »Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert« April 1999. Im friedlichen Mount Pleasant an der amerikanischen Ostküste wird die Leiche der jungen Alaska Sanders geborgen. Die Geständnisse eines Verdächtigen und seines Komplizen genügen, um die Ermittlungen zu einem raschen Erfolg zu führen. Juni 2010. Sergeant Perry Gahalowood, der seinerzeit von der Schuld des Verdächtigen restlos überzeugt war, erhält anonym eine verstörende Nachricht. Was, wenn er damals die falsche Fährte verfolgt hat? Gemeinsam mit seinem Freund, dem Schriftsteller Marcus Goldman, dessen Erfolg »Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert« vor der Verfilmung steht, rollt er den Fall neu auf - und fördert Details aus Alaskas Vergangenheit zutage, die die damaligen Ereignisse in ein völlig anderes Licht rücken ... »Eine großartige Fortsetzung, überbordend, sehr böse und virtuos. Lassen Sie sich drauf ein!« Le Parisien weekend
Woher kommt Moral und wie zeigt sie sich heute?
Moderne Gesellschaften sind Krisengesellschaften: Universelle Werte sind erodiert, eine allgemeingültige Moral scheint für immer der Vergangenheit anzugehören. Doch der Schein trügt: Tatsächlich gibt es universelle Werte, die alle Menschen miteinander teilen.
Hanno Sauer erzählt die Geschichte unserer Moral von der Entstehung menschlicher Kooperationsfähigkeit vor 5 Millionen Jahren bis zu den jüngsten Krisen moralischer Polarisierung. Und er beschreibt, welche Prozesse biologischer, kultureller und historischer Evolution die moralische Grammatik formten, die unsere Gegenwart bestimmt.
Woran können wir uns orientieren?
Wie wollen wir leben?
Wie können wir miteinander auskommen?
Wie ist es uns früher gelungen, und wie wird es in Zukunft möglich sein?
»Dies sind moralische Fragen, und die Geschichte, die ich erzählen will, ist eine Geschichte der Moral. ? Meine Geschichte zeichnet die fundamentalen moralischen Transformationen der Menschheit nach, von unseren frühesten, noch nicht menschlichen Vorfahren in Ostafrika bis zu den jüngsten Konflikten um Identität, Ungleichheit, Unterdrückung und die Deutungshoheit über die Gegenwart, die online in den Metropolen der modernen Welt ausgetragen werden.« Hanno Sauer
»Hanno Sauer ist einer der scharfsinnigsten Ethiker seiner Generation. Bisher existiert keine Geschichte der Moral, erzählt aus der Perspektive der Philosophie. Hanno Sauer schließt diese Lücke: kenntnisreich, witzig und unterhaltsam.«
Philipp Hübl, Philosoph, Autor von »Die aufgeregte Gesellschaft«
Prof. Hanno Sauer ist einer interessantesten jungen Philosophen unserer Zeit. 2020 erhielt er den Preis der Königlich Niederländischen Akademie der Wissenschaften, den wichtigsten Preis für Nachwuchswissenschaftler der Niederlande. Anschaulich erzählt er die Geschichte unserer moralischen Wertvorstellungen im Moment ihrer vielleicht größten Krise.
»Hanno Sauer trifft mit seinem Buch 'Moral' den Nerv der Zeit.«
Invasion in der virtuellen Realität!
Die ehemalige Kampfpilotin Alex muss sich im gigantischen Onlinerollenspiel Vorena einer neuen Herausforderung stellen: Während die Erde sich auf die Invasion außerirdischer Mächte vorbereitet, wird auch in Vorena vor den extraterrestrischen Angreifern gewarnt, die die Erfolgsaussichten eines Krieges gegen die Menschen sondieren. Alex und ihre Verbündeten setzen alles daran, die Invasoren zurückzuschlagen. Denn sie wissen: Fällt Vorena, fällt die ganze Welt.
Originalausgabe
William Wisting erhält einen merkwürdigen Brief. Auf dem weißen Blatt steht lediglich die Zahlenfolge »12-1569/99«, die Fallnummer eines Mordes aus dem Jahr 1999. Die 17-jährige Tone verschwand damals auf dem Heimweg von der Arbeit, man fand kurz darauf ihre Leiche, der Täter wurde verurteilt. Scheinbar ein schnell geklärter Mord, der in Vergessenheit geriet, obwohl der Verurteilte stets seine Unschuld beteuerte. Mittlerweile hat er seine Strafe abgesessen. Und ausgerechnet jetzt hält das Verschwinden einer jungen Frau das Land in Atem. Ein Fall mit erschreckenden Parallelen zu Tones Ermordung! Wisting beginnt zu ermitteln, doch nicht jedem gefällt, dass er die Sache neu aufrollt ...
William Wisting bekommt einen äußerst heiklen Auftrag: Im idyllischen Wochenendhaus eines an Herzinfarkt plötzlich verstorbenen Spitzenpolitikers wurden Umzugskisten mit achtzig Millionen Kronen gefunden. Die Kisten standen im innersten, fensterlosen Raum des Hauses. Stammt das Geld etwa aus einem Raubüberfall, der fast zwanzig Jahre zurückliegt? Unterstützung bekommt Wisting von Adrian Stiller, der sich gerade mit dem ungeklärten Verschwinden des möglichen Täters befasst. Doch wie gelangte das Geld in den Besitz des Politikers? Oder stammt es gar aus einer ganz anderen Quelle?
Seit 24 Jahren hat Kommissar William Wisting ein Ritual: Am Jahrestag des Verschwindens von Katharina Haugen nimmt er sich die Fallakten erneut vor. Dieser Cold Case lässt ihm einfach keine Ruhe. Jedes Jahr trifft er zudem Martin Haugen, den Ehemann der Vermissten und damaligen Hauptverdächtigen, dem nie eine Schuld nachgewiesen werden konnte. Doch dieses Jahr sind zwei Dinge anders: Aus Oslo reist Adrian Stiller an, der in einem anderen Fall über die Fingerabdrücke von Martin Haugen gestolpert ist. Und als Wisting Haugen wie immer treffen will, ist dieser spurlos verschwunden.