B. Frizzoni: Einleitung - Teil 1: Verschwörungserzählungen verstehen - Theoretische und narratologische Perspektiven - H.P. Zimmermann: Zur Theorie der Verschwörungstheorie: Politische, narrative und epistemische Aspekte - R.F. Bendix: Geheimhaltung: Kulturelle Praxis und narrativer Ausgangspunkt für soziales Misstrauen - S. Wienker-Piepho: Elvis lebt: "conspiracies" und "sightings" aus Perspektive der historisch-vergleichenden Erzählforschung - A. Anton: Die verschwörungstheoretische (De-)Konstruktion der Wirklichkeit. Zur Wissenssoziologie von Verschwörungstheorien - J. Genner / I. Dietzsch: >VerschwörungstheorienMenstruationslüge