Was wäre, wenn der Name "Christus" die transzendente Wirklichkeit in allen Dingen bezeichnete? Wenn dieser Name den Horizont benennt, in dem wir sind und auf den wir uns zubewegen? Wenn er eine Erkenntnis zum Ausdruck bringt, in dem alle Dualismen, Bewertungen und Unterscheidungen überwunden sind und der Mensch zur Einheit mit sich selbst, mit anderen und mit der Schöpfung findet? Was wäre, wenn der Name "Christus" eine lebensverwandelnde Wahrheit für alle Menschen - ob religiös oder nicht - benennt?
In diesem Buch erschließt Richard Rohr auf eine völlig neue Weise, was es heißt, von Jesus als dem Christus zu sprechen. In der Geschichte des Christentums und der Welt, im Gespräch mit Psychologen und spirituellen Lehrern vieler Traditionen und - vor allem - in der Bibel entdeckt der berühmte spirituelle Lehrer die Gründe, die ihn zu einem neuen Verständnis der Bedeutung des Jesus von Nazareth führen.
Ein Buch, das das Christentum in einer nachchristlichen Welt neu begründet als eine Religion für alle, die sich nach einer besseren Welt sehnen und danach handeln wollen.
Das neue Buch vom Erfolgsautor Richard Rohr
Die Neuinterpretation der Bedeutung von Jesus von Nazareth
Für ein Christentum der Herzen und nicht der Kirchen
Für Menschen auf der Suche nach neuen Wegen des Christseins
Die Kirche ist tot - es lebe das Christsein
2022 sind zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik die Bürger*innen, die keiner der christlichen Kirchen angehören, in der Mehrheit. Es kann keinen Zweifel geben: Die Kirche, wie man sie bisher kannte, ist eine sterbende Institution. Sie ist am Ende und das ist eine Chance!
Denn wenn ein alter Baum stürzt, fällt das Licht wieder auf den Boden, den seine Krone bisher beschattet hat und dort können neue Sprösslinge wachsen. So ist es auch hier: Mag die Institution auch schwächer werden, die Botschaft des Evangeliums bleibt. Und sie wird weitergetragen: Von neuen Initiativen, kleinen Gemeinschaften und in innovativen Projekten.
Tilman Haberer hat sich diese Orte des Aufbruchs angesehen. Er versucht zu begreifen, welche Lebensprinzipien ihnen zugrunde liegen und entdeckt 16 Anfänge für das Christentum von morgen.
Wie es für eine Frau ist, in der Gemeinschaft der Satmarer Chassiden aufzuwachsen, das hat Deborah Feldman in »Unorthodox« Hundertausenden Leser*innen eindrücklich erzählt. Aber wie erleben eigentlich Jungen und Männer in dieser Gemeinschaft ihr Dasein? Als Akiva Weingarten auf die Welt kommt, ist sein Werdegang schon beschlossene Sache. Er wird in der Thora unterwiesen werden, er wird früh heiraten, Rabbiner und Vater zahlreicher Kinder werden. Und vor allem: Die Grenzen seiner Gemeinschaft werden die Grenzen seiner Welt sein.
Aber das da draußen ist zu verlockend, und die Welt drinnen viel zu eng und bedrückend für den ebenso neugierigen wie unglücklichen jungen Mann. Dieses Buch erzählt von Selbstwerdung und Befreiung in einer Welt, die für alles eine Regel hat. Eine manchmal bittere, oft verstörende aber immer spannende Geschichte.
Ich tröste Dich, ich bin bei Dir!
Im Leben jedes Menschen gibt es dunkle oder einsame Momente, die bekümmern und belasten. Das können Krisen und Streit, Stress und Überbelastung oder Krankheit und Trauer sein.
Diese Alltagsdunkelheiten werfen das Leben aus der gewohnten Bahn und verändern das Jetzt und Hier. Dieses Buch hilft in all' diesen Momenten weiter. Es ist ein Trostbuch für die verschiedensten Wechselfälle des Lebens, das Menschen jedes Alters stärkt und ermutigt: Du darfst Dich trösten lassen - Du bist nicht allein!
Es ist ein Buch voller wunderbarer Wortbilder und in den buntesten Farben des Lebens.
Das zweite Buch von Kerstin Hau und Sonja Wimmer, voller Leidenschaft, Sprachkraft und Poesie.
Ausstattung: durchgehend vierfarbig gestaltet
Lernen, sensibler und aufmerksamer mit sich selbst und anderen umzugehen
- Mit einem neuen Vorwort des Autors
- Eine überzeugende Verknüpfung von Erwachsenenbildung und Lebenshilfe
>Leben mit allen Sinnen - die von Frederick S. Perls begründete Gestalttherapie will dem Einzelnen helfen, sich seiner selbst bewusster zu werden und mehr Eigenverantwortung zu entwickeln. Dieses Handbuch erklärt die Methoden und Erfahrungen der Gestalttherapie und stellt Übungen vor, die allein oder in Gruppen durchgeführt werden können: von einfachen Formen der Beobachtung, der Mitteilung, der Berührung, der Äußerung von Phantasien und ihrem Ausspielen bis hin zu kreativen Gestaltungsmöglichkeiten mit bildnerischen, musikalischen und pantomimischen Mitteln.
Angereichert mit zahlreichen Quellen, Fotos und Querverweisen ist diese leicht zu lesende Biografie eine Fundgrube für Jugendliche, aber auch historisch interessierte Erwachsene.
Für Jugendliche und junge Erwachsene
Eine spannende Einstiegslektüre in das Leben Sophie Scholls
Zum 100. Geburtstag von Sophie Scholl am 9. Mai 2021
»Diese Unmittelbarkeit besticht, zieht den Leser rein.«
Der Film beginnt kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges mit der Rückkehr Dietrich Bonhoeffers aus dem sicheren Amerika nach Deutschland. Über seinen Schwager Hans von Dohnanyi gelangt Bonhoeffer in die Widerstandsgruppe innerhalb der deutschen Spionageabwehr, deren Ziel die Bekämpfung des Naziregimes mit allen Mitteln politischer und militärischer Konspiration ist. Das »heilige, christliche Leben«, das zu führen er sich einmal vorgenommen hatte, ist das nicht. Der Bekenner wird zum Verschwörer, wäre selbst zum Attentat auf Hitler bereit. Dietrich Bonhoeffer lernt Maria von Wedemeyer kennen und lieben, doch noch vor der offiziellen Verlobung wird er von der Gestapo verhaftet. Die Chance zur Flucht schlägt er aus. Die Freiheit sollte er nicht mehr sehen ...
Ausgezeichnet mit der »Goldenen Nymphe« als beste Produktion des Internationalen TV-Festivals Monte Carlo, mit dem DAG-Fernsehpreis in Gold sowie der »Bronze Medal« des New York Festivals.
Der Film sagt mehr als viele Lehrstunden!
Ein Appell für ein bildloses Gottesbild
Radikal, verstörend, befreiend
Mit Audio-CD