Sie haben keine Artikel im Korb.

The Internet of Animals: Was wir von der Schwarmintelligenz des Lebens lernen können von Wikelski, Martin

Faszinierende Forschungsergebnisse: Einer der führenden deutschen Wissenschaftler, Gründer und Leiter des Projekts ICARUS und »Erfinder des Internets der Tiere« (Süddeutsche Zeitung), berichtet
CHF 34.50
bis 10% Rabatt mit Kundenkonto & Kundenkarte
Hersteller: Malik Verlag
ISBN: 978-3-89029-561-9
Verfügbarkeit: Abhol-/Versandbereit in 24 Stunden (Bestellschluss 13 Uhr Werktags)
+ -
Sie erhalten 34 Bonus-Punkte pro Exemplar. (mit Kundenkonto)
Unsere Bestellmengen-Rabatte:
Menge
10+
20+
50+
Rabatt
10 %
12.5 %
15 %

Was wissen Tiere, was wir Menschen nicht wissen?

Was leitet Störche auf Futtersuche? Wie können Kühe Erdbeben und Ziegen Vulkanausbrüche vorhersehen?

Mit der Idee, Tierwanderungen durch weltraumgestützte Technik besser zu verstehen, eröffnete Martin Wikelski eine neue Dimension. Er erforscht, wie Landvögel über Tausende von Kilometern Ozeane überwinden. Welch enorme Distanzen Bienen zurücklegen, um Blütenstaub zu transportieren, und ob Elefanten tatsächlich einen nahenden Tsunami erkennen. Er schildert faszinierende Erlebnisse rund um den Globus mit Libellen und Füchsen, Seelöwen, Meerechsen, Walhaien und Nashörnern. Packend berichtet er von seinem jahrzehntelangen Engagement und dem endgültigen Durchbruch des ICARUS-Projekts. Und zeigt, wie wir Menschen vom sechsten Sinn der Tiere lernen können, unsere Lebensgrundlagen zu erhalten.

Autor Wikelski, Martin / Dörper, Sven (Übers.) / Wollermann, Thomas (Übers.)
Verlag Malik Verlag
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2024
Seitenangabe 320 S.
Meldetext Abhol-/Versandbereit in 24 Stunden (Bestellschluss 13 Uhr Werktags)
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen Mit 8 Seiten Farbbildteil und 24 Zeichnungen von Javier Lazaro
Masse H22.0 cm x B13.8 cm x D3.3 cm 478 g
Auflage 1.
Erscheinungstermin 20240229
Wir freuen uns jetzt schon auf Ihre persönliche Bewertung zu diesem Produkt
  • Nur registrierte Benutzer können Rezensionen verfassen
*
*
  • Schlecht
  • Sehr gut
*
*
*
*

Über den Autor Wikelski, Martin

Martin Wikelski ist Direktor der Abteilung für Tierwanderungen des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie und Honorarprofessor an der Universität Konstanz. Er kehrte 2008 als Direktor am Max-Planck-Institut für Ornithologie in Radolfzell (das 2019 zum MPI-AB wurde) und als ordentlicher Professor an der Universität Konstanz (bis 2016) nach Deutschland zurück. Zuvor war er Professor an der Princeton University (2000-2008) und an der University of Illinois, Urbana-Champaign (1998-2000), sowie Forschungsstipendiat am Smithsonian Tropical Research Institute in Panama (1996-1998).Wikelski erforscht globale Tierwanderungen mit dem Ziel, ein intelligentes Sensornetzwerk von Tieren zu schaffen - das »Internet der Tiere« - und Tiere weltweit zu schützen. Er leistete Pionierarbeit mit einem System zur kontinuierlichen Verfolgung Tausender von Tieren aus dem Weltraum, ICARUS, und eröffnete damit eine neue Dimension bei der Nutzung von Tierbeobachtungen als Instrument für den Naturschutz. Wikelski ist Niko-Tinbergen-Preisträger der Deutschen Gesellschaft für Ethologie (1998) und Bartholomew-Preisträger der Society for Integrative and Comparative Biology (2000). Im Jahr 2008 wurde er von der National Geographic Society als »Emerging Explorer« geehrt, und 2010 wurde er zum »Adventurer of the Year« für seinen führenden Beitrag zur Erforschung der globalen Tierwanderungen ernannt. Im Jahr 2014 wurde er zum Mitglied der Leopoldina, der Nationalen Akademie der Wissenschaften, ernannt, 2016 mit dem Max-Planck-Forschungspreis und 2021 mit der höchsten Auszeichnung des Landes Baden-Württemberg, dem Verdienstorden, ausgezeichnet.

Weitere Titel von Wikelski, Martin

Produktspezifikation
Attribute name Attribute value
Bücher-Abteilung Sachbuch
Buchkatalog | Schlagwort