Sie haben keine Artikel im Korb.

Malik Verlag

Filters
Bild zu Der Waldwanderer von Klamer, Gerald
Ein Förster auf der Suche nach Lösungen für die Klimakrise
Nach 25 Jahren als hessischer Forstbeamter beschließt Gerald Klamer, seinen Job zu kündigen, seine Wohnung aufzugeben und auf eigene Faust loszuziehen. Auf 6000 Kilometern quer durch fast alle Bundesländer und Nationalparks Deutschlands will er herausfinden, wie es wirklich um unsere Wälder bestellt ist, und dabei nach Lösungen für die Waldkrise suchen.Es besteht Hoffnung für den Wald!Die Waldproblematik ist zum einen im Klimawandel begründet, zum anderen aber auch in unserem Umgang mit dem Wald. Lange Zeit war er für viele lediglich eine Art Holzfabrik, seine Funktion als wichtiges Ökosystem wurde kaum wahrgenommen. Nach drei Dürresommern, Borkenkäferplagen und Kahlschlägen ist die Situation in einigen Teilen Deutschlands brenzlig. Anderswo hingegen entdeckt Gerald Klamer fast schon urwaldartige Zustände, die Hoffnung geben, dass unsere Wälder noch nicht verloren sind.»Klamers Buch soll aufrütteln, es macht aber auch Lust, im Wald vor der eigenen Haustüre mal nach dem Rechten zu sehen.« Neue Osnabrücker Zeitung onlineUnterwegs trifft Gerald Klamer auf Förster, Bürgerinitiativen, Wissenschaftler und andere Waldfreunde. Gemeinsam mit ihnen zeichnet er ein einmaliges Bild vom Zustand der deutschen Wälder. Er zeigt uns, was wir jetzt für sie tun können, und entfacht unsere Begeisterung für den Wald und seine Bewohner noch mal ganz neu - denn nur was man liebt, das schützt man auch.»Ein spannender Reisebericht mit einigen hoffnungsvollen Ansätzen.« Frankfurter Rundschau
nicht erforderlich.
Ab CHF 19.45
Bild zu Die geilste Lücke im Lebenslauf - Die dunkle Seite von Martin, Nick
'Du glaubst nicht, was mir passiert ist ...'Nach über zehn Jahren Weltreisen hat Nick Martin mehr als einmal erlebt, dass Fehltritte und Grenzerfahrungen zum Reisealltag dazugehören. Er wurde von Menschenfängern übers Ohr und von korrupten Cops in die Pfanne gehauen, hat sich auf selbst gebastelten Krücken durchgeschlagen oder wurde bis aufs letzte Hemd ausgeraubt. Es ist eben nicht immer alles Pommes und Disco. Doch was wäre die geilste Lücke im Lebenslauf ohne ihre dunkle Seite? Mit Witz und unerschütterlichem Optimismus richtet Nick Martin das Spotlight auf die Welt jenseits der Instagram-Fassade und fordert aufs Neue die Abenteuerlust seiner Leserinnen und Leser heraus. 'Ein ehrliches und wichtiges Buch.' Mittelbayerische Zeitung
Ab CHF 19.45
Bild zu Die geilste Lücke im Lebenslauf von Martin, Nick
'Hell yeah, what a ride!'In seinem Bürojob läuft Nick Martin das Leben davon. Nach einem Winterurlaub in Neuseeland beschließt er, seinen Job, die Freunde, Sicherheiten und den Alltag in Deutschland zurückzulassen und auf Weltreise zu gehen. Unterwegs in über 70 Ländern lernt Nick mehr fürs Leben als in jeder noch so steilen Karriere: Er wird verhaftet, angeschossen und ausgeraubt, er durchsegelt einen Hurrikan, versucht sich als Schmuggler und verdient ein paar Dollar als Stripper in Las Vegas. Aus einem Jahr werden sechs, aus einer Lücke im Lebenslauf wird ein neuer Lebensinhalt und aus dem jungen Mann aus der fränkischen Provinz ein ganz anderer Mensch.
Ab CHF 19.45
Bild zu In den Bergen ist Freiheit von Huber, Thomas
Aus dem Leben eines Grenzgängers
Seit Jahrzehnten steht der Kletterer und Extrembergsteiger Thomas Huber hart am Abgrund, stets am Limit. Er verzeichnet große Erfolge bei Erstbesteigungen und spektakulären Klettertouren, die kein Mensch zuvor wagte, erlitt Niederlagen, überlebte schwere Unfälle und einen Nierentumor. Er machte aus dem Scheitern eine Tugend und stand immer wieder auf.
In seinem Buch berichtet er von seiner Kindheit am Fuße der Alpen, von der Kraft des ersten Schrittes, von Leidenschaft, Mut und Zweifel. Das Buch ist die Geschichte eines der berühmtesten Bergsteiger unserer Zeit und eine Hymne auf die Freiheit.

Die erste Autobiografie des Weltklassealpinisten: Offen wie nie erzählt der Ältere der berühmten »Huberbuam« über sein Leben.
Ab CHF 29.35
Bild zu Gegenwind von Messner, Reinhold
GEBEUGT, NICHT GEBROCHENEine, wenn nicht die Konstante in Reinhold Messners Leben ist der Gegenwind: ob bei schweren Stürmen auf dem Weg über das Grönland-Eis mit seinem Bruder Hubert, ob allein in den steilsten Wänden. Vor allem aber zurück in der Zivilisation, wo seine Taten von jeher Widerspruch provozieren. Schon als freiheitsliebender Schüler wurde er diskreditiert; immer wieder erlebte er Anfeindungen - als visionärer Bergsteiger und Museumsmacher, als erfolgreicher Autor und Individualist. Mit der Erfahrung aus acht Jahrzehnten reflektiert Messner Freundschaften und Intrigen, alpinistische wie private Höhepunkte und Rückschläge. Eindrucksvoll, mit entwaffnender Offenheit und sprachlicher Kraft vermittelt er, wie Gegenwind Flügel wachsen lässt. Und die Fähigkeit, auch im Alter Träume zu realisieren.Mit über vierzig Abbildungen
Ab CHF 29.35
Bild zu The Internet of Animals: Was wir von der Schwarmintelligenz des Lebens lernen können von Wikelski, Martin
250 Millionen Flugmeilen - 375.000 Tiere - über 1000 untersuchte TierartenGlobale Tierwanderungen sind Martin Wikelskis Leidenschaft. Mit ICARUS, der Observation Tausender von Tieren aus dem Weltraum, eröffnete er eine neue Dimension: Tierbeobachtung als Instrument für den Naturschutz. Packend berichtet er von seiner Vision, dem jahrzehntelangen Engagement und dem endgültigen wissenschaftlichen Durchbruch. Er erklärt, wie Landvögel über Hunderte von Kilometern Ozeane überwinden, ohne Fress- oder Ruhepausen einzulegen. Er folgt Libellen und Füchsen, schildert faszinierende Einblicke und bewegende Erlebnisse mit Bienen, Drosseln und Störchen, Fledermäusen, Seelöwen, Meeresschildkröten, Walhaien und Nashörnern. Und zeigt so, wie wir Menschen von Tieren lernen können, unsere Lebensgrundlagen zu erhalten.»Der Erfinder des Internets der Tiere« Süddeutsche ZeitungDas Potenzial, das in der natürlichen Intelligenz der Tiere schlummert, ist mindestens so groß wie das der Künstlichen Intelligenz von Maschinen. Dank ICARUS können wir mit dem sechsten Sinn der Tiere-Artenschutz stärken-Den Handel mit Wildtieren eindämmen-Tierwanderungen begreifen-Naturereignisse besser vorhersagen-Klimaveränderungen prognostizieren-Die Verbreitung von Krankheiten kontrollieren-Das Leben auf der Erde verbessern»Auf 318 Seiten gibt er faszinierende Einblicke in die sensorischen Fähigkeiten und das Gruppenverhalten von Wildvögeln, Seelöwen, Füchsen und Giraffen - und in die Arbeit an seinem Lebenswerk, dem Tierbeobachtungsprojekt Icarus.«
Ab CHF 29.35
Bild zu Größer als ich von Svindal, Aksel Lund
Der Gentleman des Wintersports so authentisch wie nie: Norwegens Ski-Ikone Aksel Lund Svindal zeichnet seine herausragende Sportlerkarriere nach. Als Aksel Lund Svindal 2019 das Ende seiner Profikarriere bekannt gab, wurde er sofort von Fans und Kritikern vermisst. In seiner Autobiografie meldet sich der Olympiasieger in eigenen Worten zurück. Zweimal Olympia-Gold, fünf Weltcup-Siege, 21 Meistertitel allein in Norwegen: Aksel Lund Svindal hat alles erreicht, was es im Skisport zu erreichen gibt. Dabei hat er die Sportwelt stets mit seiner Fairness, seinem sympathischen Auftreten und seiner unglaublichen Disziplin begeistert. "Größer als ich" ist nicht weniger sympathisch, nicht weniger diszipliniert und ein wunderbar persönlicher Streifzug durch die Gedankenwelt eines Supersportlers. Authentisch und ohne falschen Filter erzählt Svindal in seiner Autobiografie von seinem harten Weg zum Erfolg. Er beschreibt lustige Anekdoten abseits der Piste und würdigt inspirierende Menschen, die ihn an die Spitze gebracht haben. Der bezwingende Charme Svindals reißt Leser auf jeder Seite mit. "Größer als ich" ist eine Einladung zum Griff nach den Sternen, eine Anleitung zum Durchhalten und eine selbstkritische Aufarbeitung eigener Misserfolge. "Man muss kein Fan sein, um an diesem Buch Gefallen zu finden." ??Neue Osnabrücker Zeitung Der Nr.-1-Bestseller aus Norwegen: spannende Einblicke in den Weißen Sport Ski-Kollegen wie Marcel Hirscher oder Felix Neureuther bezeichnen Aksel Lund Svindal als Vorbild und Ikone. Sie feiern seine Persönlichkeit mit der gleichen Begeisterung wie seine sportlichen Höhenflüge. Auch sie sind Fans der Biografie, die in Norwegen auf Anhieb Bestsellerstatus erreichte und nun endlich auf Deutsch erschienen ist. Das perfekte Geschenk für Männer und Frauen mit großen Ambitionen! Selbst wer Wintersport nur im Fernsehen sieht oder unter Abfahrt etwas völlig anderes versteht, wird von der Offenheit und Feinfühligkeit Svindals begeistert sein. "Größer als ich" ist ein Geschenk mit Durchlesegarantie und macht aus jedem Leser einen lebenslangen Fan.  
Ab CHF 19.45
Bild zu Durchs wilde Herz der Karpaten von Klamer, Gerald
Zu Besuch bei Bären und BaumgigantenIm ausgehenden Winter startet Förster Gerald Klamer seine Wanderung durch die letzten großen Buchenurwälder der Karpaten. Er wird von Schneetreiben überrascht, bahnt sich neue Wege durch unwegsames Gelände und begegnet Wölfen, Bären und Hirtenhunden.Warum wir vom Menschen unberührte Wälder brauchenUnterwegs trifft er sich immer wieder mit Einheimischen, die ihm ihre heimatlichen Wälder zeigen und von den Gefahren berichten, denen sie als Aktivisten ausgesetzt sind. Auf tausend Wanderkilometern steht Gerald Klamer sowohl entsetzt vor frischen Kahlflächen als auch staunend vor uralten Baumgiganten mit dichten Moos- und Flechtenteppichen.Unterwegs im UNESCO-Weltnaturerbe in Polen, Rumänien und der Slowakei »Eine lohnende Entdeckung, wenn man Förster und Autor Gerald Klamer lesend auf einer Wanderung durch Schneetreiben und über Moosteppiche folgt.«
nicht erforderlich.
Ab CHF 21.70
Bild zu Zug um Zug durch Europa von Rudis, Jaroslav
Eine sinnliche Einladung zum mitreisenJaroslav Rudis ist leidenschaftlicher Eisenbahnmensch und ebenso leidenschaftlicher Europäer. Sein Bestseller 'Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen' ist eine charmante Liebeserklärung und das Sehnsuchtsbuch aller, die Entdeckungen mit der Bahn lieben: 'Ein Vergnügen erster Klasse'. (Süddeutsche Zeitung)
Mit faszinierenden Geschichten und über 150 eigenen Fotos von seinen Fahrten über unseren Kontinent macht er die schönsten Strecken, imposantesten Bahnhöfe und originellsten Speisewagen, die Begegnungen mit Lokführern und Schaffnerinnen, Mitreisenden und Wartenden am Bahnsteig zum Erlebnis.
Ab CHF 34.75
Bild zu Wilde Berge, weites Land von Zirner, Ana
Wo Gott den Menschen ein Stück vom Paradies abgabAna Zirner folgt ihrem Traum und durchquert den Großen Kaukasus. Auf georgischer Seite wandert sie vor riesigen Gebirgszügen an uralten Kirchen vorbei. Reitet auf Pferden durch reißende Flüsse. Lauscht in Bergdörfern den Liedern der Einheimischen. Und erlebt eine Landschaft, die so ungestüm ist, dass sie immer wieder Grenzen meistern muss: sowohl geografische in diesem bewegten Land als auch ihre eigenen als werdende Mutter. Doch die Georgier helfen ihr dabei mit ihrer unvergleichlichen Gastfreundschaft. Und man begreift schnell, weshalb Gott ihnen der Legende nach das schönste Stück Erde überlassen haben soll.Ein inspirierendes und kluges Buch über ein faszinierendes Gebirge, ein Mosaik aus Kulturen und darüber, wie wir heute reisen wollen. Berauschende Naturschilderungen und bewegende BegegnungenMit praktischen Tipps für Outdoor- und Trekking-FansEine starke weibliche Stimme, die für nachhaltiges Reisen steht

nicht erforderlich.
Ab CHF 24.25
Bild zu Der Ruf des Sommers von Foster, Charles
Ein poetisches Buch über die Akrobaten der LüfteMauersegler legen bis zu 50.000 Kilometer pro Jahr fliegend zurück, können im Flug schlafen, und wo sie sind, ist Sommer: Sie sind weitgereiste Weltenbummler; ihr Verhalten ist so faszinierend wie universell.Zwölf Monate lang folgt Charles Foster seinen Lieblingstieren. Er beobachtet, wie sie sich in Mosambik für den Flug gen Norden bereitmachen, verfolgt ihren Ritt auf dem Scirocco, der von der Sahara Richtung Mittelmeer fegt, und ihre Ankunft in Südeuropa. In England sieht er zu, wie die faszinierenden Vögel sesshaft werden und ihren Nachwuchs großziehen, um anschließend nach Afrika zurückzukehren.Eine herausragende Liebeserklärung, einfühlsam illustriert von Jonathan Pomroy.»Fosters Gabe, die Natur scharf zu beobachten und zu lesen, begeistert.« Badische Zeitung
Ab CHF 26.25
Bild zu Out there von Hermes, Julia
Auf der Suche nach einer grüneren WeltDie Schwestern Julia und Lisa Hermes sind auf der Suche nach einer nachhaltigeren, einer grüneren, einer solidarischeren Welt. Per Anhalter, Segelboot, Kanu, Fahrrad und zu Fuß machen sie sich auf den Weg gen Westen. Dank der Entschleunigung erleben sie selbst die kleinen Dinge hautnah: die Fischschwärme des Atlantiks, die Gürteltiere der Patagonischen Steppe, die Brüllaffen im Amazonas-Regenwald.Außergewöhnliche Reise mit zukunftsweisenden BegegnungenUnterwegs stoßen sie immer wieder auf »gelebte Utopien«. Sie besuchen indigene Gemeinschaften, Aussteiger:innen, Ökodörfer und Kommunen außerhalb der gängigen Normen. Von ihnen lernen sie, wie eine nachhaltige und solidarische Zukunft aussehen könnte und was alles passieren kann, wenn wir den sicheren Hafen verlassen und zu neuen Ufern aufbrechen.Vier Jahre ohne Flugzeug von Deutschland bis nach Mexiko»Einfühlsam und nachhaltig empfiehlt es Liebe, Solidarität, Zusammenhalt und Schwesternschaft als Sand im Getriebe des Systems und spätkapitalistischen Weltgefüges.«
nicht erforderlich.
Ab CHF 21.70
Bild zu Längengrad von Sobel, Dava
'Eine fabelhafte Reise durch Raum und Zeit.' Die Zeit John Harrison, ein schottischer Uhrmacher, setzt sich Anfang des 18. Jahrhunderts ein ehrgeiziges, unmöglich erscheinendes Ziel: eine Methode zur Bestimmung des Längen-grads auf See zu entwickeln - ein bis dahin ungelöstes Problem der Navigation auf den Weltmeeren. Über vierzig Jahre arbeitet Harrison wie besessen an der Herstellung eines perfekten Chronometers. Schließlich erlebt er einen beispiellosen Triumph ...
Ab CHF 19.45
Bild zu 438 Tage von Franklin, Jonathan
»Eine Geschichte zwischen 'Robinson Crusoe' und 'Life of Pi'.« Spiegel Online
Der wahre Bericht eines Schiffbrüchigen: Am 17. November 2012 bricht José Salvador Alvarenga mit seinem Begleiter in einem kleinen Boot zum Fischfang auf. Als in einem heftigen Unwetter vor der Küste Mexikos der Motor versagt, beginnt eine 10?000 Kilometer lange Odyssee über den Ozean, auf der der Fischer von Haien angegriffen wird und mit ansehen muss, wie sein Gefährte stirbt. Packend schildert Jonathan Franklin das nervenzerreißende Drama an Bord und wie man als Mensch 14 Monate auf dem Meer überleben kann.»Eine feinfühlige, großartige und präzise journalistische Dokumentation. Mehr Sea Survival geht nicht.« Rüdiger Nehberg; Outdoor- und Survival-Experte»Die nervenzerreißenden Strapazen schildert Franklin gleichermaßen sensibel wie brillant.« Segel-Journal»Packend schildert Jonathan Franklin... das nervenzerreißende Drama an Bord - und wie man als Mensch 14 Monate auf dem Meer überleben kann.« buchreport»Der Autor Jonathan Franklin, Journalist und Südamerika-Korrespondent, versteht es meisterhaft, den LeserInnen diese unglaubliche Story, ihre Hintergründe sowie das innere Erleben uns äußere Kämpfen des betroffenen Fischers vor Augen zu führen. Er hat ein Buch geschaffen, das man nur schwer wieder aus den Händen legt.«
nicht erforderlich.
Ab CHF 21.70
Bild zu Die rote Rakete am Nanga Parbat von Messner, Reinhold
Am 27. Juni 1970 gelingt den Südtiroler Brüdern Reinhold und Günther Messner erstmals die Durchsteigung der Rupalflanke am Nanga Parbat, der mit 4500 Metern höchsten Fels- und Eiswand der Welt. Doch der Abstieg über die andere Seite ins Diamirtal endet tragisch mit Günthers Lawinentod. Auf Betreiben des Expeditionsleiters werden die wahren Umstände der Katastrophe unterschlagen. Reinhold Messners eigene Darstellung wird verboten, er selbst zum Ziel jahrzehntelanger Rufmordkampagnen, den jüngeren Bruder seinem Ehrgeiz geopfert zu haben. »Die rote Rakete am Nanga Parbat«, nach Jahren wieder erhältlich, ist sein Schlüsselwerk zur größten Kontroverse der jüngeren Alpingeschichte.»Anregend: die Lektüre zum Film, Messners Buch 'Die rote Rakete am Nanga Parbat'.«
Warnhinweis nicht erforderlich
Ab CHF 21.70
Bild zu Afrikanisches Fieber von Kapuscinski, Ryszard
»Man kann den klebrigen Dunst der Tropen beim Lesen sogar riechen.« Süddeutsche Zeitung Immer wieder zog es den polnischen Journalisten Ryszard Kapuscinski nach Afrika, zu den Schauplätzen von Staatsgründungen, Putschen und Bürgerkriegen. Mehr als vierzig Jahre hat er den Schwarzen Kontinent bereist, die Menschen erforscht und in seinen Reportagen beschrieben. Die Summe seiner Neugier, seiner Erfahrungen, seiner Faszination und seines ohnmächtigen Staunens über die gewaltigen Dimensionen Afrikas ergibt ein hautnahes Bild. Dieser Band, einer seiner größten Erfolge und ein zeitloses Dokument, ist nun endlich wieder lieferbar. »Kapuscinski hat mit seinem zärtlich komponierten Buch dem Kontinent die ihm gebührende Stimme gegeben.« Die Welt»Afrika aus den Augen eines Liebenden (...) Es ist so lektoriert, dass der Band wie eine Lebens- und Liebesgeschichte gelesen werden kann, man spürt bei jedem Satz, wie das Feuer für den Kontinent und seine Menschen in Kapuscinski brennt.«
Ab CHF 18.30
Bild zu Lauf oder stirb von Jornet, Kilian
»Ein inspirierendes Buch für alle, die gerne laufen und in den Bergen zu Hause sind.« Running?&?Fitness Er ist der Star der Trailrunningszene: Kilian Jornet erklimmt in wenigen Stunden den Kilimandscharo, ist seinen Verfolgern beim Ultra-Trail du Mont-Blanc um Stunden voraus und genießt atemberaubende Landschaften beim Durchqueren der Pyrenäen. Auf der Suche nach dem persönlichen Glück erscheint ihm kein Weg zu weit, keine Herausforderung zu schwer und keine Grenze unüberwindlich. »Lauf oder stirb« offenbart den Menschen hinter den spektakulären sportlichen Erfolgen, ist Tagebuch eines Ausnahmeathleten, Hommage an das Leben und Lektion für uns alle.
Ab CHF 20.30
Bild zu Sturmkap von Krücken, Stefan
Kap Hoorn, 1939: Seit Wochen kämpft die Besatzung der »Priwall« gegen schwere Stürme. Als der Großsegler aus Hamburg in Valparaiso festmacht, beginnt für den 15-jährigen Schiffsjungen Hans Peter Jürgens eine Irrfahrt durch eine Welt im Krieg. Er arbeitet als Straßenbauer in Chile, überlebt ein Lager im afrikanischen Dschungel und füttert Bären in Kanada. Nach sieben Jahren kehrt er zurück in eine zerstörte Heimat. »Sturmkap« ist die Geschichte eines der letzten deutschen Kap Hoorniers, eine Geschichte von Freundschaft, von der Liebe zum Meer und der Kraft eines Traums.
Ab CHF 19.15
Bild zu Mit der Sonne um die Welt von Piccard, Bertrand
Ohne Treibstoff 43 000 Kilometer um die Welt Die Schweizer Pioniere Bertrand Piccard und André Borschberg und ihre visionäre Mission: Zum ersten Mal in der Geschichte der Luftfahrt umrundeten sie die Erde ganz ohne Treibstoff, nur mit Sonnenenergie. Mit ihrem eigens konstruierten Flugzeug SolarImpulse gelang ihnen dabei nicht nur der Weltrekord; sie ebneten auch den Weg für einen neuen, ressourcenschonenden Luftverkehr. In »Mit der Sonne um die Welt« erzählen die beiden die ausführliche Geschichte ihres spektakulären und viel beachteten Fluges, mit allen Höhen und Tiefen, Startschwierigkeiten und emotionalen Bruchlandungen. Der mitreißende Erlebnisbericht eines Jahrhundertprojekts. »Bertrand Piccard und André Borschberg schreiben Geschichte ? Ein Vorhaben, das eine neue Ära einleitet.« FAZ»In ihrem Buch 'Mit der Sonne um die Welt' schildern sie mitreißend, wie sie diesen Flug erlebt haben.«
Ab CHF 21.70
Bild zu Sieben Jahre in Tibet von Harrer, Heinrich
Ein zeitloses Abenteuer und eine Reise in die Kindheit des Dalai Lama.
Als Heinrich Harrer 1939 mit einer deutschen Erkundungsexpedition zum Nanga Parbat aufbrach, war er bereits ein gefeierter Bergsteiger und Skiläufer. Doch die Herausforderungen lauerten auf dieser Expedition nicht am Berg. Auf dem Rückweg wurden er und seine Gefährten vom Zweiten Weltkrieg überrascht und in Indien in einem britischen Gefangenenlager interniert. 1944 gelang Harrer die Flucht ins Hochland Tibets. Als erstem Europäer öffnete sich ihm dort der Königshof der damals noch unabhängigen tibetischen Monarchie. Harrer wurde zum Freund und Berater des jungen Dalai Lama und sollte erst acht Jahre später als veränderter Mensch nach Europa zurückkehren. Seine Erinnerungen sind Zeugnis einer persönlichen Reifung, packender Abenteuerbericht und wertvolles Dokument der Geschichte Tibets.Der Weltbestseller in einer erweiterten Neuausgabe»Der österreichische Bergsteiger, Forscher und Schriftsteller Heinrich Harrer ist schon zu Lebzeiten zur Legende geworden.« Der Spiegel
Ab CHF 21.70
Bild zu Unterwegs sein ist mein Leben von Rohrbach, Carmen
»In der ganzen Welt bin ich zu Hause, und Bayern ist mein Basislager.«
Carmen Rohrbach hat unzählige Länder bereist, meist zu Fuß, oftmals begleitet von Kamelen, Eseln oder Pferden. Stets pflegt sie die Sprachen der bereisten Länder zu lernen, um mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen. Mit Adlerjägern im Altai-Gebirge, Sherpas im Himalaja und Bauern in der Eifel.

»Eine ausgezeichnete Beobachterin.« Die Zeit 
Carmen Rohrbach reist mit unbändiger Neugier, aber nie ohne Respekt vor dem Fremden; furchtlos, aber ohne Leichtsinn. Mit ihren schönsten Geschichten von unterwegs lässt Carmen Rohrbach ferne und nahe Welten in ihrer faszinierenden Vielfalt aufleuchten.
Ab CHF 19.15
Bild zu Laufen. Essen. Schlafen von Thürmer, Christine
Abenteuer Langstreckenwandern - 12.700 Kilometer zu Fuß Sie ist weiter gewandert als Hape Kerkeling und Cheryl Strayed zusammen. Unter ihrem Nickname German Tourist gilt Christine Thürmer als Legende auf dem Hiking Trail. Dies ist ihre Story. Beim Weitwandern nach dem Ultraleicht-Prinzip ist jeder Mensch auf sich gestellt. Vor allem, wenn es über die berühmtesten Wanderwege der USA geht. Der Pacific Crest Trail, der Appalachian Trail und der Continental Divide Trail führen mitten durch die Wildnis, in der nichts für Ablenkung von den eigenen Gedanken sorgt. Genau das fasziniert - an Christine Thürmers »Laufen. Essen. Schlafen.«: Der SPIEGEL-Bestseller ist gleichzeitig Reisebericht, Mutmacher und inspirierender Einblick in den Alltag einer Frau, die zu den meistgewanderten Menschen der Welt gehört und ihre berufliche Karriere gegen ein Leben auf dem Trail getauscht hat. Eine Frau beim Wandern auf Sinnsuche Vor ihrem ersten Wanderschritt war Christine Thürmer vollkommen unsportlich und nur auf ihren Alltag fixiert. Nach ihrem ersten Solotrip hatte sich alles verändert. Was Erfolgsbücher wie »Wild« als einmaligen Trip zu neuer Gelassenheit beschreiben, wird in »Laufen. Essen. Schlafen.« zur allumfassenden Lebensphilosophie, von der sich jede/r Frau- animieren lassen kann - ob mit oder ohne Wanderstiefel. Camping. Minimalismus. Jeder Tag ein Neuanfang. »Wie sie insgesamt 12 700 Kilometer zu Fuß zurücklegt und dabei Wind und Wetter, Moskitos und Bären trotzt, ist ein Abenteuer, dem man gerne folgt.« - Süddeutsche Zeitung »Lässt sich hervorragend lesen.«
Ab CHF 19.45
Bild zu Dem Mut ist keine Gefahr gewachsen von Nehberg, Rüdiger
Rüdiger Nehberg nimmt den Leser mit auf einen Streifzug durch sein aufregendes Leben - die Basis für die Erfolge in der Arbeit mit seiner eigenen Menschenrechtsorganisation. Als Siebzehnjähriger radelt er heimlich nach Marokko. 1968 importiert er »Survival« aus den USA und wird zum Inbegriff des Überlebenskünstlers. Bei seiner Wanderung von Hamburg bis Oberstdorf bewältigt er 1000 Kilometer ohne Nahrung. Er übersteht 26 Raubüberfälle, überquert dreimal den Atlantik, schafft es allein und halbnackt durch den Dschungel. In Brasilien kämpft er gegen die drohende Ausrottung der Yanomami- und für die Waiãpi-Indianer. Und schließlich gründet er TARGET e.?V. und gewinnt höchste muslimische Autoritäten dafür, Weibliche Genitalverstümmelung zu beenden - mit der Kraft und der Ethik des Islam. Und mit beispiellosen Ergebnissen. Ein ungewöhnlicher Lebenskrimi in 1001 Geschichten - zugleich ein packendes Manifest für Menschenrechte.»Das kann sich lesen lassen!«
Ab CHF 25.95
Bild zu Weite Wege Wandern von Thürmer, Christine
Was sind die ideale Vorbereitung und das beste?Equipment fürs Wandern? Welche Planungsschritte sind unerlässlich? Wie hält ein Wanderer durch, wenn müde?Beine?und schmerzende Blasen das Aufhören so verlockend?erscheinen lassen??Und wo ist es besonders schön?? Christine Thürmer?ist als Frau allein über 45.000 Kilometer zu Fuß gewandert und gibt ihr detailliertes Know-how nun unterhaltsam in dieserm Wanderbuch?weiter.? Die richtige Ausrüstung für jedes Budget, die spannendsten Routen und die beste Vorbereitung:?»Weite Wege Wandern«?bereitet Anfänger wie Fortgeschrittene optimal auf die nächste Tour vor.? Dabei ist?Thürmers?»Weite Wege Wandern«?nicht nur ein wahrer Fundus an Detailwissen für jede Wander-Lage, sondern?auch eine kleine Anleitung zum Glücklichsein und eine?unterhaltsame?Geschichte. So behalten Wanderwillige die Informationen leichter?im Kopf?und starten motiviert in ihre nächste Tour. - »Thürmer bedient sich eines kumpelhaften Stils, leicht zu lesen und überaus unterhaltsam.« FAZ Schluss mit Ausreden: Christine?Thürmer?ist überzeugt, dass Weitwandern guttut und jeder es durchführen kann.?»Weite Wege wandern«?weckt selbst in Couch-Potatoes die Lust, alle inneren Widerstände aufzugeben und sich einfach auf den nächsten Trail zu begeben.? Die?meistgewanderte Frau der Welt  Christine?Thürmer?weiß, wovon sie spricht: Selbst erst im mittleren Alter zum Wandern gekommen,?ist sie nun überzeugte Weitwanderin und stellte mit 45.000 gewanderten Kilometern sogar einen Weltrekord auf.Nach?»Laufen. Essen. Schlafen«?und?»Wandern. Radeln. Paddeln«? unterstützt sie mit ihrem gesammelten?Know-how? Anfänger wie fortgeschrittene Wanderer.? »Es heißt zwar 'Weite Wege Wandern', ist aber eigentlich eine kleine gelungene Anleitung zum glücklich sein.«
Ab CHF 21.70
Bild zu Couchsurfing in Russland von Orth, Stephan
Oligarchen und Kartoffelbauern, Kalaschnikows und eingemachte Gurken, orthodoxe Christen und Hippies - Stephan Orth, seit über zehn Jahren als Couchsurfer unterwegs, begibt sich auf die Suche nach dem wahren Russland, jenseits von dem, was Nachrichten und Propaganda daraus machen. Er fährt von Moskau über Wolgograd bis Grosny im Süden, von Jekaterinburg über Irkutsk und den Baikalsee nach Wladiwostok im Osten. Dabei stößt er nicht nur auf Putinanhänger, Waffennarren und wodkabeseelte Machos, sondern auch auf viel Herzlichkeit, unentdeckte Attraktionen und großartige Landschaften. Von Couch zu Couch, von Gastgeber zu Gastgeber ergibt sich ein differenzierteres und persönlicheres Bild. Mitreißend erzählt Stephan Orth von haarsträubenden Abenteuern und überraschenden Begegnungen.»Zehn Wochen lang sucht Bestsellerautor Stephan Orth nach kleinen und großen Wahrheiten. Und entdeckt auf seiner Reise von Couch zu Couch ein Land, in dem sich hinter einer schroffen Fassade unendliche Herzlichkeit verbirgt.«, Sommersprossen - das Reise-Ideen-Magazin
Ab CHF 20.30
Bild zu 100 Gramm Wodka von Gareis, Fredy
Was hat es mit dem geheimnisvollen Himbeersee auf sich, an dem seine Großmutter unter Stalin zehn Jahre in einem Straflager war? Wie kam es, dass seine Mutter den Geburtsort »Soda-Kombinat« im Pass trägt? Fredy Gareis wächst als Kind von Russlanddeutschen auf - mit vielen offenen Fragen. Und so macht er sich mit 39 Jahren selbst auf, das Riesenland im Osten zu erkunden. Drei Monate fährt er mit einem alten Militärjeep, mit dem Zug und per Anhalter quer durch Russland, wandelt auf den Spuren seiner Familie, setzt das Puzzle seiner Kindheit zusammen, übersteht Wodkaexzesse, macht hinreißende Zufallsbekanntschaften und versucht nebenbei zu ergründen, wie die Menschen im Land von Putin wirklich denken und fühlen.»Der fesselnde Bericht einer persönlichen Spurensuche, voller abenteuerlicher Erlebnisse, skurriler Begegnungen und berührender Momente.«
nicht erforderlich.
Ab CHF 18.30
Bild zu Im Land des Laufens von Finn, Adharanand
Stimmt es, dass Kenianer schon als Kinder täglich ­mehrere Meilen zur Schule rennen? Und ihr Laufstil effektiver ist als ­unserer, da sie barfuß aufwachsen? Der Brite Adharanand Finn spürt dem legendären ­Lauf­erfolg einer Nation nach. Dafür zieht er meh­rere Monate lang mit seiner Familie nach Iten, ins Mekka der besten Läufer. Besucht dort Weltklasseläufer und ­Nachwuchstalente in den Camps und schließt sich in der Morgen­dämmerung ­ihren Läufen durch die Savanne an. Und am Ende muss er selbst beweisen, ob sich das harte Training gelohnt hat - als er zum größten Lauf des Landes, dem ­berüchtigten Lewa Marathon, ­antritt.»Dieses motivierende Buch zeigt, dass man seine Träume und Ziele verfolgen sollte, auch wenn man dazu ungewöhnliche Wege gehen muss. (...) Eine kurzweilige Pflichtlektüre (nicht nur) für Marathon-Läufer.«, OÖ Nachrichten, 03.11.2012
Ab CHF 18.60
Bild zu Couchsurfing in China von Orth, Stephan
Wie ticken die Menschen in China? Drei Monate lang erkundet Couchsurfer Stephan Orth das Reich der Mitte: vom Spielerparadies Macau im Süden bis nach Dandong an der Grenze zu Nordkorea, von Shanghai bis in die Krisenprovinz Xinjiang. Er besucht Hightech-Metropolen, die mit totaler Überwachung experimentieren, und abgeschiedene Dörfer, in denen fürs Willkommensessen der Hund geschlachtet wird. Er wird als Gast einer Live-Fernsehshow zensiert und tritt fast einer verbotenen Sekte bei. Dabei wird immer deutlicher, wie sich das Leben hinter den Kulissen der neuen Supermacht gestaltet, welche Träume und Ängste die Menschen bewegen: Und plötzlich wirkt das schwer durchschaubare China viel weniger fremd, als man vermutet hätte."Orth wirbt dafür, sich auf das Land und die Bewohner einzulassen, auch wenn sie ihn oft verstören."
Ab CHF 19.15
Bild zu Der Weltenwanderer von Sieböck, Gregor
'Eine Hommage an das langsame Reisen im Rhythmus des Gehens.' GEO Ein einfaches Leben ohne Ballast. Die Welt erkunden, ohne ihr als Reisender Schaden zuzufügen. Diese Wünsche stehen am Anfang von Gregor Sieböcks einzigartigem 'Weltenwanderer'-Projekt. Drei Jahre lang lässt er alles hinter sich zurück, streift auf Pilgerwegen durch Europa, staunt über die einsame Weite Lateinamerikas, folgt im Hochland der Anden den Spuren der Inkas, wandert zu den verzauberten Tempelbergen Japans und durch die Wildnis Neuseelands.
Ab CHF 19.45
Bild zu König der Hobos von Gareis, Fredy
Sie pfeifen auf den amerikanischen Traum und führen ein Leben außerhalb der Gesellschaft. Getrieben vom Wunsch nach Freiheit und Selbstbestimmung, fahren die Hobos illegal auf Güterzügen durch das Land, ständig auf der Flucht: vor der Polizei, paranoiden Bürgern - und sich selbst.
Dreieinhalb Monate reiste Fredy Gareis mit diesen Überlebenskünstlern durch ein Amerika, das die wenigsten kennen. Er erlebte Zusammenhalt und Großzügigkeit, Einsamkeit, Gewalt und Drogen. Geschichten, die tiefe Einblicke in die raue Seele der USA gewähren: über die Kraft des Individuums, über Enttäuschung, Wut und über das Glück, arm, aber frei zu sein. »'König der Hobos: Unterwegs mit den Vagabunden Amerikas' ist eine großartige Insider-Reportage, es ist spannend, lesenswert und authentisch, vermittelt viele geschichtliche Hintergründe zum Land der unbegrenzten Möglichkeiten, die sicherlich keinem von uns bisher bewusst war und ist vor allem eine große Hommage eine Gesellschaft, die große Schicksalsschläge erdulden muss, Rezessionen überlebt hat und erst dann aussterben wird, wenn die letzte Eisenbahntrasse stillgelegt wurde.«
Ab CHF 19.45
Bild zu Sturz ins Leere von Simpson, Joe
Die beiden jungen Bergsteiger Joe Simpson und Simon Yates brechen auf, um den Andengipfel Siula Grande über die bisher unbezwungene Westwand zu besteigen. Bei einem Sturz im Abstieg wird Simpsons Knie zerschmettert. Sein Seilpartner setzt alles daran, das Leben seines Gefährten zu retten, und seilt ihn bei extrem schlechten Wetterbedingungen ohne Selbstsicherung ab. Doch Simpson rutscht ab und hängt mit einem Mal über dem gähnenden Abgrund einer Gletscherspalte. Um nicht selbst mit in die Tiefe gerissen zu werden, muss Yates das Seil kappen, das die beiden verbindet. Wie durch ein Wunder entgeht Simpson dem sicheren Tod. Nun beginnt für ihn der Kampf ums Überleben, während Yates in der Einsamkeit mit seinem Gewissen ringt ...
Ab CHF 19.45
Bild zu Ich bin dann mal weg von Kerkeling, Hape
Es ist ein sonniger Junimorgen, als Hape Kerkeling, bekennende »couch potato«, endgültig seinen inneren Schweinehund besiegt und in Saint-Jean-Pied-de-Port aufbricht. Sechs Wochen liegen vor ihm, allein mit sich und seinem elf Kilo schweren Rucksack: über die schneebedeckten Gipfel der Pyrenäen, durch das Baskenland, Navarra und Rioja bis nach Galicien zum Grab des heiligen Jakob, seit über 1000 Jahren Ziel für Gläubige aus der ganzen Welt. Mit Charme, Witz und Blick für das Besondere erschließt Kerkeling sich die fremden Regionen, lernt er die Einheimischen ebenso wie moderne Pilger und ihre Rituale kennen. Er erlebt Einsamkeit und Stille, Erschöpfung und Zweifel, aber auch Hilfsbereitschaft, Freundschaften und Belohnungen - und eine ganz eigene Nähe zu Gott. In seinem Buch über den Wert des Wanderns zeigt der beliebte Spaßmacher, wie er auch noch ist: abenteuerlustig, weltoffen, meditativ.»Kerkeling entpuppt sich als gewitzter Erzähler und schlauer Gotteserklärer. Man wurde nicht missioniert, fühlte sich aber als Deutscher, Europäer, Christ und eklektischer Esoteriker nach der Lektüre besser- nicht zuletzt, weil Kerkeling zeigt, dass man alles zugleich sein kann.«, Die Welt, 02.04.2016
Ab CHF 24.55