Sie haben keine Artikel im Korb.

Das Leichte, das Schwere, der Lärm, die Stille von Esterházy, Péter

CHF 50.00
bis 10% Rabatt mit Kundenkonto & Kundenkarte
Hersteller: Schöffling
ISBN: 978-3-89561-368-5
Verfügbarkeit: Abhol-/Versandbereit in 24 - 36 Std | Bestellschluss 13 Uhr Werktags | in dringenden Fällen rufen Sie uns an 071 911 68 38
+ -
Sie erhalten 50 Bonus-Punkte pro Exemplar. (mit Kundenkonto)
Unsere Bestellmengen-Rabatte:
Menge
10+
20+
50+
Rabatt
10 %
12.5 %
15 %

Er war ein großer Europäer und ein scharfsinniger Kommentator dessen, was die angebliche Randstellung und die Umbrüche seines Heimatlandes Ungarn ausmacht, wer sie definiert und wie man sich ihnen gegenüber verhält. Alswortmächtiger postmoderner Romancier und Erzähler nicht nur seiner wechselvollen Familiengeschichte hat Péter Esterházy sich international einen Namen gemacht. Aber auch in weithin wahrgenommenen Zeitungsartikeln hat ersich als Intellektueller selbstbewusst »Aus dem Elfenbeinturm« über »Leben und Literatur« geäußert, Bücher - von Imre Kertész und Péter Nádas bis hin zu Per Olov Enquist und Umberto Eco - diskutiert und voller Witz »Problems of dö raiter tudej« erörtert. Dabei ergreift er auch das Wort zupolitischen Themen, bezieht Stellung gegen den aufkommenden ungarischen rechtskonservativen Nationalismus und die mangelnde Verarbeitung der kommunistischen Diktatur. Endlich auch auf Deutsch zu entdecken ist Péter Esterházy als Essayist, der brillant und eigensinnig, polemisch und differenziertfür die Wahrheit eintritt und schon vor vielen heutenoch virulenten Entwicklungen hellsichtig gewarnt hat.

AutorEsterházy, Péter / Flemming, Heike (Nachw.) / Flemming, Heike (Übers.) / Flemming, Heike (Ausw.)
VerlagSchöffling
EinbandFester Einband
Erscheinungsjahr2023
Seitenangabe448 S.
MeldetextAbhol-/Versandbereit in 24 - 36 Std | Bestellschluss 13 Uhr Werktags | in dringenden Fällen rufen Sie uns an 071 911 68 38
AusgabekennzeichenDeutsch
AbbildungenGebunden mit Schutzumschlag
MasseH20.5 cm x B12.5 cm x D3.2 cm 502 g
Erscheinungstermin20230828
Wir freuen uns jetzt schon auf Ihre persönliche Bewertung zu diesem Produkt
  • Nur registrierte Benutzer können Rezensionen verfassen
*
*
  • Schlecht
  • Sehr gut
*
*
*
*

Über den Autor Esterházy, Péter

Péter Esterházy, geboren 1950 in Budapest, studierte Mathematik an der Universität Budapest und machte sich in Ungarn mit dem Produktionsroman (1979) und der Einführung in die schöne Literatur (1986) als Schriftsteller einen Namen. Breite internationale Beachtung fand er für sein »Opus magnum« Harmonia Cælestis (2000) über die Geschichte seiner Familie. In der zwei Jahre später veröffentlichten Verbesserten Ausgabe setzt sich Esterházy mit der Spitzeltätigkeit seines Vaters auseinander. 2004 wurde er mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Péter Esterházy starb 2016 in Budapest.Heike Flemming studierte in Leipzig, Wien und Budapest, lebt als freischaffende Übersetzerin in Berlin und hat 2014 u?ber den ungarischen Gegenwartsroman promoviert. Zu den von ihr u?bersetzten Autoren zählen Péter Esterházy, Imre Kertész, Szilárd Borbély und László Krasznahorkai. 2010 erhielt sie den Bru?cke-Berlin- Preis, 2014 den Förderpreis zum Straelener Übersetzerpreis. 2021 wurde sie mit dem Übersetzerpreis Ginkgo-Biloba fu?r Lyrik sowie dem Hieronymusring der Heinrich-Maria-Ledig-Rowohlt-Stiftung ausgezeichnet.Heike Flemming studierte in Leipzig, Wien und Budapest, lebt als freischaffende Übersetzerin in Berlin und hat 2014 u?ber den ungarischen Gegenwartsroman promoviert. Zu den von ihr u?bersetzten Autoren zählen Péter Esterházy, Imre Kertész, Szilárd Borbély und László Krasznahorkai. 2010 erhielt sie den Bru?cke-Berlin- Preis, 2014 den Förderpreis zum Straelener Übersetzerpreis. 2021 wurde sie mit dem Übersetzerpreis Ginkgo-Biloba fu?r Lyrik sowie dem Hieronymusring der Heinrich-Maria-Ledig-Rowohlt-Stiftung ausgezeichnet.Heike Flemming studierte in Leipzig, Wien und Budapest, lebt als freischaffende Übersetzerin in Berlin und hat 2014 u?ber den ungarischen Gegenwartsroman promoviert. Zu den von ihr u?bersetzten Autoren zählen Péter Esterházy, Imre Kertész, Szilárd Borbély und László Krasznahorkai. 2010 erhielt sie den Bru?cke-Berlin- Preis, 2014 den Förderpreis zum Straelener Übersetzerpreis. 2021 wurde sie mit dem Übersetzerpreis Ginkgo-Biloba fu?r Lyrik sowie dem Hieronymusring der Heinrich-Maria-Ledig-Rowohlt-Stiftung ausgezeichnet.

Weitere Titel von Esterházy, Péter

Produktspezifikation
Attribute nameAttribute value
Bücher-AbteilungSachbuch
Buchkatalog | Schlagwort