Sie haben keine Artikel im Korb.

Moderne Propaganda von Menath, Johannes

80 Methoden der Meinungslenkung
Fr. 23.90
bis 10% Rabatt mit Kundenkonto & Kundenkarte
ISBN: 978-3-943007-42-8
Verfügbarkeit: Fehlt beim Verlag, resp. Auslieferung/Lieferant (ohne Lieferdatum)
+ -
Sie erhalten 23 Bonus-Punkte pro Exemplar. (mit Kundenkonto)
Unsere Bestellmengen-Rabatte:
Menge
10+
20+
50+
Preis
Fr. 21.50
Fr. 20.90
Fr. 20.30

Propaganda, also der Versuch der gezielten Beeinflussung unseres Denkens, Fühlens und Handelns, ist heute allgegenwärtig: in der Werbung offenkundig, raffinierter dagegen in der Politik und in den Medien. Das Repertoire an Methoden ist enorm, die Meinungslenkung als solche bei vielen Formen aber nur schwer zu entlarven. Doch nur wer Propaganda durchschaut, kann sich ihrer Wirkmacht entziehen. Das vorliegende Werk ist wohl die derzeit vollständigste Sammlung an relevanten Methoden und Werkzeugen. Erhellend für Neulinge, profundes Nachschlagewerk für Kenner. Denn oft sind gerade diejenigen am gefährdetsten, die meinen alle Tricks zu kennen. Im Buch werden die verschiedenen Instrumente logisch aufeinander aufbauend vorgestellt. Neben bekannteren wie etwa der Zensur, der Scheindebatte, dem Framing und psychologischen Kniffen wie der kognitiven Dissonanz oder der Kontaktschuld sind im Buch auch Techniken enthalten, die bis dato nicht einmal einen Namen trugen. Aufgrund seines kompakten Formats auch für unterwegs geeignet.

Autor Menath, Johannes
Verlag Zeitgeist Print & Online
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2022
Seitenangabe 158 S.
Meldetext Fehlt beim Verlag, resp. Auslieferung/Lieferant (ohne Lieferdatum)
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H17.6 cm x B11.4 cm x D1.6 cm 182 g
Verlagsartikelnummer bu_men_prop
Wir freuen uns jetzt schon auf Ihre persönliche Bewertung zu diesem Produkt
  • Nur registrierte Benutzer können Rezensionen verfassen
*
*
  • Schlecht
  • Sehr gut
*
*
*
*
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Peter Scholl-Latours hellsichtige Analysen bieten auch heute noch Orientierung Niemand hat die internationalen Krisenregionen so oft bereist und die Situationen vor Ort so kenntnisreich beurteilt wie der große Journalist Peter Scholl-Latour. Wie sein gesamtes Werk, so schildert auch diese Auswahl seiner Reportagen die fundamentalen Verwerfungen an den politischen und militärischen Brennpunkten der vergangenen sechs Jahrzehnte. Scholl-Latours hellsichtige Beobachtungen erklären noch heute, warum sich die Weltgemeinschaft in manchen Regionen immer wieder geradezu unlösbaren Konflikten gegenübersieht. »Scholl-Latour war oft näher an der Realität als andere, die sich von ihrem Wunschdenken leiten ließen.« Daniel Bax, taz Mit einem Vorwort von Ulrich Wickert
Ab Fr. 25.95