Sie haben keine Artikel im Korb.
Übertragen von Raoul Schrott Kommentiert von Peter Mauritsch
CHF 40.90
bis 10% Rabatt mit Kundenkonto & Kundenkarte
Hersteller: Fischer Taschenb.
ISBN: 978-3-596-18435-4
Verfügbarkeit: Abhol-/Versandbereit in 24 Stunden (Bestellschluss 13 Uhr Werktags)
+ -
Sie erhalten 40 Bonus-Punkte pro Exemplar. (mit Kundenkonto)
Unsere Bestellmengen-Rabatte:
Menge
10+
20+
50+
Rabatt
10 %
12.5 %
15 %
Die 'Ilias' des Homer in einer brillanten Übersetzung, die uns das Epos um den troianischen Krieg in seiner ganzen Lebendigkeit zugänglich macht. Der Zorn des Achilles, die Schlachten zwischen Griechen und Troianern, die spöttischen Machenschaften der olympischen Götter - all dies erzählt in einer poetischen und zeitgemäßen Sprache, die den Sinn des homerischen Ausdrucks verdeutlicht und so diesem Text, dem kulturellen Fundament Europas, neuen Glanz verleiht. »Homers Epos handelt vom Krieg und von den friedfertigen Begegnungen der Menschen, den anständigen und den schlechten, privat wie öffentlich; es zeigt, wie die Götter miteinander und mit den Menschen umgehen und auf welche Weise sich diese Beziehungen dann gestalten; es schildert Himmelserscheinungen, die Unterwelt und nennt die Abstammungen der Götter und Heroen.« Platon 'Ion'
Autor Homer / Schrott, Raoul
Verlag Fischer Taschenb.
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2010
Seitenangabe 672 S.
Meldetext Abhol-/Versandbereit in 24 Stunden (Bestellschluss 13 Uhr Werktags)
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H21.5 cm x B14.0 cm x D3.4 cm 628 g
Auflage 5. A.
Verlagsartikelnummer 1013114
Erscheinungstermin 20101001
Wir freuen uns jetzt schon auf Ihre persönliche Bewertung zu diesem Produkt
  • Nur registrierte Benutzer können Rezensionen verfassen
*
*
  • Schlecht
  • Sehr gut
*
*
*
*

Über den Autor Homer

Homer, der Schöpfer der «Odyssee» und der wenig älteren «Ilias», gibt der Forschung bis heute Rätsel auf. Zeitweise galt er als fiktive Persönlichkeit, seine Werke als geschaffen von vielen. Heute vermutet man, dass Homer im 8. Jh. v.Chr. in Smyrna (dem heutigen Izmir) geboren wurde und ein blinder fahrender Barde war, der am Sängerkrieg in Chalkis teilnahm und auf der Insel Ios starb.Walter Burkert, geboren 1931 in Neuendettelsau, lehrte als Professor für Klassische Philologie an der TU Berlin und von 1969 bis zu seiner Emeritierung 1996 an der Universität Zürich. Burkert gilt als einer der hervorragendsten Kenner der griechischen Religion und Mysterienkulte, ist Homer-Spezialist und insbesondere durch eine Vielzahl grundlegender Arbeiten zur antiken Kultur- und Religionsgeschichte international hervorgetreten.Kurt Steinmann, geboren 1945 in Willisau/Schweiz, studierte Klassische Philologie und Germanistik und unterrichtete Latein und Griechisch. Seit den 70er-Jahren übersetzt er Autoren der griechischen und römischen Antike sowie der Renaissance, darunter Sappho, Sophokles, Petrarca und, für den Manesse Verlag, Petronius («Satyricon», 2004), Erasmus von Rotterdam («Das Lob der Torheit», 2002), Homer («Odyssee», 2007; «Ilias», 2017) und zuletzt Euripides («Medea», 2022). An verschiedenen deutschsprachigen Theatern wurden und werden seine Übertragungen aufgeführt. Für seine Leistungen erhielt Kurt Steinmann den Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung 2019.

Weitere Titel von Homer