Der Financial Times-Journalist Dan McCrum hat getan, wofür eigentlich Wirtschaftsprüfer und Finanzaufsicht zuständig sind: Er hat mit seinen Recherchen den größten Betrug in der Geschichte des DAX aufgedeckt. Wirecard, das einzige deutsche Tech-Vorzeigeunternehmen, wurde gehypt und übertraf sogar den Börsenwert der Deutschen Bank. Das Ende ist bekannt. Die Insolvenzforderungen des ehemaligen Börsenlieblings belaufen sich mittlerweile auf 12 Milliarden Euro.
Dieses Buch erzählt die rasante und unglaubliche Geschichte mit seinen vielen Akteuren, Mitwissern, Helfern, Geheimagenten und Kriminellen aus Dan McCrums ganz persönlicher Sicht. Denn er ist selbst Teil dieser unglaublichen Story.
»Dan McCrum hat mit House of Wirecard nicht nur einen Meilenstein in der Geschichte des investigativen Journalismus gelegt, er hat sich damit auch große Verdienste für den Finanzplatz Deutschland erworben.« Olaf Scholz
Dan McCrum is a member of the Financial Times investigations team. His reporting on Wirecard has been recognised with prizes from the London Press Club, the Society of Editors, the New York Financial Writers' Association, the Overseas Press Club, and the Gerald Loeb awards. He was also awarded the Ludwig Erhard Prize for economic journalism, a Reporters Forum Reporterpreis and a special award by the Helmut Schmidt prize jury for investigative journalism. In 2020, he was named Journalist of the Year at the British Journalism Awards.