adhoc Buchhandlung Wil
Sie haben keine Artikel im Korb.

Handbuch Mehrsprachigkeit und Bildung von Gogolin, Ingrid (Hrsg.)

, 1 Ex.
Fr. 167.00
bis 10% Rabatt mit Kundenkonto & Kundenkarte
ISBN: 978-3-658-20284-2
Herstellernummer: 31786672
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 20-45 Arbeitstagen
+ -
Sie erhalten 167 Bonus-Punkte pro Exemplar. (mit Kundenkonto)
Unsere Bestellmengen-Rabatte:
Menge
10+
20+
50+
Preis
Fr. 149.40
Fr. 145.25
Fr. 141.10
Das Handbuch funktioniert als Nachschlagewerk, das Theorie, empirische Forschung und praxisrelevante Erkenntnisse aus den dynamischen Forschungsfeldern Mehrsprachigkeit und Bildung in ihrer Verschränkung präsentiert. Die behandelten Themen schließen den internationalen Stand der Forschung und Entwicklung ein. Beiträge über Traditionen der Konzeptualisierung von Sprache und Bildung ermöglichen ein besseres Verstehen heutiger 'Normalvorstellungen' und repräsentieren multidisziplinäre Perspektiven. In Zeiten der Globalisierung und großräumiger individueller Mobilität ist dieses Werk nicht nur von aktueller Bedeutung, sondern auch zukunftsrelevant.

Der Inhalt
?  Grundlegende Begriffe und Konzepte
?  Theorien und Modelle zur Mehrsprachigkeit - disziplinäre Perspektiven
?  Einflüsse auf und Effekte von Mehrsprachigkeit
?  Mehrsprachigkeit im Kontext von Lehren und Lernen
?  Professionelle Qualifikationen und Kompetenzen
?  Beurteilung und Bewertung
?  Mehrsprachigkeit in der Gesellschaft

Die Zielgruppen
Das Handbuch richtet sich an Leser/innen, die sich in das Themenfeld einarbeiten und einen ersten Einblick erhalten möchten, und an Personen, die ihren Kenntnis-stand auffrischen möchten. Als Adressat/innen sind also Studierende angesprochen, aber auch pädagogisches Personal, das in der Praxis tätig ist, oder Aus- und Fortbildner/innen, Mitglieder der Bildungsverwaltung oder Wissenschaftler/innen, die an einem interdisziplinären Einblick in das vielfältige Forschungsgebiet interessiert sind.

Die Herausgeberinnen
Dr. Dr. h.c. mult. Ingrid Gogolin ist Professorin für International Vergleichende und Interkulturelle Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg.
Antje Hansen und Dr. Sarah McMonagle sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen der Koordinierungsstelle 'Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit' an der Universität Hamburg.
Dr. Dominique Rauch ist Professorin für Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und dort Leiterin des Instituts für Psychologie.
AutorGogolin, Ingrid (Hrsg.) / Hansen, Antje (Hrsg.) / McMonagle, Sarah (Hrsg.) / Rauch, Dominique (Hrsg.)
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaft
EinbandFester Einband
Erscheinungsjahr2020
Seitenangabe373 S.
MeldetextLieferbar in ca. 20-45 Arbeitstagen
AusgabekennzeichenDeutsch
AbbildungenBook; XVIII, 373 S. 11 Abb., schwarz-weiss Illustrationen
Masse1 Ex.; H24.0 cm x B16.8 cm x D2.7 cm 832 g
CoverlagSpringer VS (Imprint/Brand)
Auflage1. Aufl. 2020
Wir freuen uns jetzt schon auf Ihre persönliche Bewertung zu diesem Produkt
  • Nur registrierte Benutzer können Rezensionen verfassen
*
*
  • Schlecht
  • Sehr gut
*
*
*
*

Über den Autor Gogolin, Ingrid (Hrsg.)

Thorsten Klinger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Dr. Dr. h.c. mult. Ingrid Gogolin ist Professorin für Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Dr. Birger Schnoor ist PostDoc an der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg.

Weitere Titel von Gogolin, Ingrid (Hrsg.)