Sie haben keine Artikel im Korb.

Das Paradies meines Nachbarn von Ebrahimi, Nava

Roman
CHF 17.50
bis 10% Rabatt mit Kundenkonto & Kundenkarte
ISBN: 978-3-442-77295-7
Verfügbarkeit: Abhol-/Versandbereit in 24 Stunden (Bestellschluss 13 Uhr Werktags)
+ -
Sie erhalten 17 Bonus-Punkte pro Exemplar. (mit Kundenkonto)
Unsere Bestellmengen-Rabatte:
Menge
10+
20+
50+
Rabatt
10 %
12.5 %
15 %

Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin 2021

Die in Teheran geborene Autorin Nava Ebrahimi erzählt von Söhnen und ihren Müttern, von Entwurzelung und Entzweiung, von den Brüchen im Leben. Ein ergreifender Roman von einer der »aufregendsten Gegenwarts-Schriftstellerinnen in deutscher Sprache.« (ORF)

»Salam, hier schreibt Ali-Reza. Ich kannte ihre Mutter gut und verfüge über einen Brief, den ich Ihnen überreichen soll. Es ist wichtig. Für Sie mindestens so sehr wie für mich.« Ali Najjar stammt aus Teheran und glaubt, seine Vergangenheit weit hinter sich gelassen zu haben. Als Kindersoldat hat er das Grauen des Iran-Irak-Kriegs erlebt, aber seine Haut retten können. Später klettert er mit seiner Haltung »Ich war an der Front, ich kenne keine Angst« als Produktdesigner in Deutschland die Karriereleiter hoch. Der Iran, Teheran, seine Familie sind für ihn inzwischen eine fremde Welt. Dann erreicht ihn die Nachricht eines Unbekannten. Ein Freund seiner verstorbenen Mutter aus Teheran bittet ihn um ein Treffen auf neutralem Grund. Ali Najjar schickt seinen Kollegen Sina, Halbiraner und in einer beruflichen Sinn- und privaten Ehekrise, an seiner Statt an den Persischen Golf. Er selbst scheut die Begegnung. Aus gutem Grund.

Autor Ebrahimi, Nava
Verlag BTB Tb.
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2023
Seitenangabe 224 S.
Meldetext Abhol-/Versandbereit in 24 Stunden (Bestellschluss 13 Uhr Werktags)
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H18.8 cm x B11.9 cm x D1.7 cm 209 g
Erscheinungstermin 20230315
Wir freuen uns jetzt schon auf Ihre persönliche Bewertung zu diesem Produkt
  • Nur registrierte Benutzer können Rezensionen verfassen
*
*
  • Schlecht
  • Sehr gut
*
*
*
*

Über den Autor Ebrahimi, Nava

Nava Ebrahimi, 1978 in Teheran geboren, zählt zu den aufregendsten Stimmen der deutschsprachigen Literatur. Sie erhielt 2021 den Ingeborg-Bachmann-Preis. Für »Sechzehn Wörter« wurde sie mit dem Österreichischen Buchpreis, Kategorie Debüt, sowie dem Morgenstern-Preis ausgezeichnet. Nava Ebrahimi studierte Journalismus und Volkswirtschaftslehre in Köln und arbeitete als Redakteurin bei der Financial Times Deutschland sowie der Kölner Stadtrevue. Sie war Finalistin des Open Mike und Teilnehmerin an der Bayerischen Akademie des Schreibens. Nava Ebrahimi lebt mit ihrer Familie in Graz.

Weitere Titel von Ebrahimi, Nava

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

FROM THE BEST-SELLING AUTHOR OF MY SEDITIOUS HEART AND THE MINISTRY OF UTMOST HAPPINESS, A NEW AND PRESSING DISPATCH FROM THE HEART OF THE CROWD AND THE SOLITUDE OF A WRITER'S DESK

The chant of 'Azadi!' - Urdu for 'Freedom!' - is the slogan of the freedom struggle in Kashmir against what Kashmiris see as the Indian Occupation. Ironically, it also became the chant of millions on the streets of India against the project of Hindu Nationalism.

Even as Arundhati Roy began to ask what lay between these two calls for Freedom - a chasm or a bridge? - the streets fell silent. Not only in India, but all over the world. The Coronavirus brought with it another, more terrible understanding of Azadi, making a nonsense of international borders, incarcerating whole populations, and bringing the modern world to a halt like nothing else ever could.

In this series of electrifying essays, Arundhati Roy challenges us to reflect on the meaning of freedom in a world of growing authoritarianism.

The essays include meditations on language, public as well as private, and on the role of fiction and alternative imaginations in these disturbing times. The pandemic, she says, is a portal between one world and another. For all the illness and devastation it has left in its wake, it is an invitation to the human race, an opportunity, to imagine another world.

Ab CHF 15.75

THE SUNDAY TIMES BESTSELLER * THE NO. 1 NEW YORK TIMES BESTSELLER * A REESE WITHERSPOON AND BBC RADIO 2 BOOK CLUB PICK 'A new Ann Patchett novel is always cause for celebration ... and Tom Lake is one of her best' i 'This comforting summer read has it all ... Young love, sibling rivalry and deep mother-daughter relationships' REESE WITHERSPOON 'Filled with the moments I live for in a story' BONNIE GARMUS, author of Lessons in Chemistry 'One of the most beloved authors of her generation' SUNDAY TIMES ----------------------------- This is a story about Peter Duke who went on to be a famous actor. This is a story about falling in love with Peter Duke who wasn't famous at all. It's about falling so wildly in love with him - the way one will at twenty-four - that it felt like jumping off a roof at midnight. There was no way to foresee the mess it would come to in the end. It's spring and Lara's three grown daughters have returned to the family orchard. While picking cherries, they beg their mother to tell them the one story they've always longed to hear - of the film star with whom she shared a stage, and a romance, years before. Tom Lake is a meditation on youthful love, married love, and the lives parents lead before their children are born. Both hopeful and elegiac, it explores what it means to be happy even when the world is falling apart. 'One of our greatest living chroniclers of love and marriage . Expect wonder; Patchett always delivers' ELLE ----------------------------- Praise for The Dutch House: 'Patchett leads us to a truth that feels like life rather than literature' Guardian 'The best book I've read in years' Rosamund Lupton 'Her finest novel yet' Sunday Times 'The buzz around The Dutch House is totally justified. Her best yet, which is saying something' John Boyne 'A masterpiece' Cathy Rentzenbrink 'Bliss' Nigella Lawson The Dutch House was a Sunday Times top 10 bestseller w/e 28.09.19

Ab CHF 15.75