Dieses Sach- und Zeichenbuch ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für kreative Köpfe, die mit Copic-Stiften arbeiten möchten, jedoch noch den ein oder anderen Tipp benötigen, um ihrem Bild das "gewisse Etwas" zu verleihen. Die locker beschriebenen Anleitungen und enthaltenen Übungsseiten mit vorgezeichneten Outlines machen darüber hinaus Lust, sofort selbst zum Copic Marker zu greifen. Fortgeschrittene wiederum profitieren vom reichhaltigen Erfahrungsschatz der Autorin, indem sie ihr Seite für Seite über die Schulter blicken können. Einzelne Bildelemente beschreibt sie ebenso leicht verständlich wie das Anlegen von Hintergründen oder aber das Zeichnen von Kleidungsstücken. Enthaltene Farbtafeln und -Tabellen können auch im Illustratoren-Alltag als hilfreiche Inspirationsquelle bei der eigenen Bildkomposition dienen.
»Kartoffelglück«: Über 80 einfache und leckere Kartoffel-Rezepte
Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an eines der umweltfreundlichsten, erschwinglichsten und vielseitigsten Lebensmittel, die man essen kann: die Kartoffel. Die bekannte norwegische Köchin und Autorin Ina-Janine Johnsen hat über 80 köstliche Rezepte zusammengestellt, in denen die »olle Knolle« die Hauptrolle spielt. Da sich Gerichte mit Kartoffeln auf ganz unterschiedliche Weise zubereiten lassen, sind die Einsatzmöglichkeiten der Zutat fast grenzenlos: So bietet dieses Kochbuch nicht nur Rezepte mit Kartoffeln als Hauptspeise, sondern auch die unterschiedlichsten Varianten als Beilage, als Snack oder sogar als verlockendes Backwerk! »Kartoffelglück« ist übersichtlich unterteilt in vier Kapitel und bietet jede Menge Inspiration, um die Knolle auf neue und aufregende Weise zu servieren:
Rezepte mit Kartoffeln für alle Geschmäcker und alle Anlässe!
Neben den ausgearbeiteten Rezepten enthält das Buch auch Grundrezepte für Ofenkartoffeln, Kartoffelbrei, Kartoffelpuffer und Pommes frites - so können Sie selbst kreativ werden und Ihr ganz persönliches Lieblings-Kartoffelgericht kreieren. Auch für Basiswissen ist gesorgt: Ina-Janine Johnsen gibt eingangs einen Überblick über die Geschichte und Eigenschaften der Kartoffel sowie die heimischen Kartoffelsorten. Mit Tipps und Tricks zur Handhabung beim Kochen und der Kartoffel Kochzeit sowie zur Lagerung und Resteverwertung ist das Buch ein wahrer Schatz für alle, die die »olle Knolle« lieben!
Nachhaltig kochen geht auch ohne Fleischverzicht!
Immer mehr Menschen fragen sich: Wie ernähre ich mich so, dass es sowohl dem Planeten als auch mir selbst gut damit geht? Es ist bekannt, dass eine vegane Ernährung Umwelt und Klima am besten schont, doch nicht alle wollen oder können auf tierische Produkte und auf Fleisch verzichten. Dieses Buch zeigt mit vielen leckeren Rezepten, dass man nachhaltig kochen kann, ohne seine komplette Ernährung umzustellen.
Eine kulinarische Reise um die Welt mit Rezepten fürs gesunde Mittagessen bis hin zum Dessert für Gäste
Koch und Autor Paul Svensson ist gebürtiger Schweden, seine Co-Autorin Zeina Mourtada hat libanesische Wurzeln - beide arbeiten und kochen in Schweden, lassen sich jedoch gerne von Gerichten als aller Welt inspirieren. Deswegen ist dieses Buch auch eine kulinarische Reise, in dem sich leckere Rezepte aus allen Regionen unserer Erde wiederfinden. Vom thailändischen Reisgericht über schwedische Fischbällchen bis hin zum russischen Boeuf Stroganov finden sich viele spannende Ideen fürs gesunde Mittagessen oder das Abendessen ohne Fleisch. Desserts und Kuchen dürfen dabei natürlich nicht fehlen.
Nachhaltig kochen und gleichzeitig hervorragend essen
Paul Svensson und Zeina Mourtada lieben Essen - der Genuss steht beim Kochen für sie bei allen Bemühungen um eine klimafreundliche Ernährung im Vordergrund. Sie möchten mit diesem Buch zeigen, wie nachhaltiges Essen und Kochen ohne Fleisch gelingt, ohne dass man seinen ganz individuellen Anspruch an Genuss einschränken muss. Es ist ihnen wichtig zu zeigen, dass jeder seinen persönlichen Weg zum nachhaltigen Essen finden kann. Deswegen ist »Nachhaltig mit Genuss« kein rein vegetarisches Kochbuch, sondern ein Wegweiser für alle, die ohne radikale Umstellung beginnen möchten, nachhaltig zu kochen.
Das besondere Kochbuch: Ein kulinarischer Reisebericht mit über 40 größtenteils vegetarischen Rezepten
Entdecken Sie mit Gourmetkoch Florian Schauren und Nora Görg die kulinarischen Schätze Südosteuropas, des Kaukasus und des Iran! Auf einer einjährigen Wohnmobilreise haben die beiden touristisch und kulinarisch wenig bekannte Regionen entdeckt und die traditionellen einheimischen Rezepte gesammelt. Zurück in der heimischen Küche haben sie die Spezialitäten nachgekocht, verfeinert und an unser Zutatenrepertoire angepasst - immer mit dem nötigen Fingerspitzengefühl, um die Authentizität der traditionellen Gerichte nicht zu gefährden. Herausgekommen ist dieses einzigartige Kochbuch, in dem sich Rezepte und Reisebericht abwechseln und die Autoren ihre inspirierenden Erfahrungen, Begegnungen und Abenteuer teilen.
Von Bulgarien bis Iran: Den Einheimischen in die Töpfe geschaut!
Sehr persönliche Reisefotos, fröhliche und nachdenklich machende Anekdoten und spannende Hintergrundinformationen lassen die Leser:innen eintauchen in Länder und Regionen, die vielleicht gerade deshalb stark an ihren Bräuchen, Traditionen und Gewohnheiten festhalten, weil sie durch das weltpolitische und wirtschaftliche Geschehen einem starken Wandel unterworfen sind.
Der Schwerpunkt der gesammelten Gerichten liegt auf vegetarischen Rezepten - beispielsweise bulgarischer Schopskasalat, ein Mezze Rezept für griechische Melitzanosalata oder vegetarische Hauptgerichte wie das nordmazedonische Tavce Gravce. Traditionell fleischlastige Rezepte finden sich in vegetarischen Varianten wieder, zum Beispiel moldawische Sarmale oder ein ukrainisches Borschtsch Rezept. Aber auch wer gerne Fleisch isst, wird fündig: So gibt es Rezepte für rumänische Mici (gegrillte Hackfleischröllchen mit Knoblauch-Sauerrahm) oder den würzigen Rinderschmortopf Chashushuli aus Georgien.
Erleben Sie die kulinarischen Abenteuer der Autoren nach und entdecken Sie neue Geschmacksrichtungen und Rezepte, die Sie begeistern werden!
Sizilianische Küche ganz ohne Fisch und Fleisch
In ihrem ersten Kochbuch »Sizilien vegetarisch« präsentiert die waschechte Sizilianerin Francesca Maugeri Holmström ihre besten vegetarische Rezepte - traditionelle Familiengerichte angepasst an den eigenen modernen Lebensstil der Autorin, die heute in Schweden lebt und mit ihrem Sohn in Malmö eine echt sizilianische Bio-Eisdiele betreibt. Mit atmosphärischen, sehr persönlichen Fotos aus ihrer Heimat lädt sie ein zu einer Reise auf Italiens sonnigste Insel.
Die sizilianische Küche ist traditionell eine klassische Inselküche mit vielen Fisch- und Fleischgerichten. Francesca Maugeri Holmström zeigt mit diesem vegetarischen Kochbuch, dass es auch anders geht: Sie interpretiert zahlreiche sizilianische Spezialitäten neu und ersetzt Fisch und Fleisch mit Gemüse, Brot und Hülsenfrüchten. So lassen sich Polpette und Arancine auch vegetarisch genießen!
Das erste vegetarische Kochbuch zur traditionell fleisch- und fischlastigen sizilianischen Küche
Die Rezepte in »Sizilien vegetarisch« zeigen eindrucksvoll, dass Essen ohne Fleisch abwechslungsreich, schmackhaft und gesund ist - und dass man als Vegetarier nicht auf landestypische Spezialitäten verzichten muss, auch wenn diese traditionell mit Fleisch oder Fisch zubereitet werden. So nutzt Francesca Maugeri Holmström für Polpette, die klassischen Hackfleischbällchen, beispielsweise Brot statt Fleisch. Die traditionellen Reisbällchen, Arancini, füllt sie mit Pistazien - und natürlich sind bereits viele sizilianischen Gerichte »von Natur aus« vegetarisch, wie die »Pasta alla Norma« mit Auberginen oder das klassische Pistazienpesto.
Alle Rezepte werden detailreich präsentiert und sind einfach zuzubereiten. Zwischendrin erzählt die Autorin immer wieder liebevoll von ihrer Heimat und den kulinarischen Erinnerungen ihrer Kindheit, sie verrät die Küchengeheimnisse ihrer Familie und gibt Tipps zum nachhaltigen Kochen.
Das richtige Kochbuch für alle, die gerne vegetarisch essen und sich die sizilianische Küche nach Hause holen möchten!