Der frische Blick auf Ayurveda glutenfrei . pflanzlich . basisch Die Ernährungsexpertin und bekannte Bloggerin Sahara Rose Ketabi ist die Stimme des modernen Ayurveda. Begleiten Sie sie in Eat Feel Fresh auf ihrer Wellness-Reise, mit der sie uralte Weisheiten ins 21.¿¿Jahrhundert bringt. Im Ayurveda ist Nahrung Medizin mit unermesslicher Heilkraft - jedoch nur dann, wenn die wechselnden individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen erkannt werden. Indem Sie Ihren spezifischen Körper-Geist-Typ, Ihr Dosha, erkunden, finden Sie heraus, welche Nahrungsmittel ideal für Ihre Verdauung sind. Dabei zeigt Ihnen Ketabi, wie Sie sich auf den Wechsel der Jahreszeiten und auf Klimaveränderungen einstellen können. Eat Feel Fresh enthüllt die leichte Seite des Ayurveda. Die über 100¿¿basischen, veganen, milchfreien und glutenfreien Gerichte geben Ihrem Körper und Ihrem Geist Nahrung und führen zu innerer Balance und Harmonie. Ketabis leckere Rezepte reichen dabei von traditionellen ayurvedischen Gerichten wie Tridosha-Kichari und grünem Thai-Curry bis hin zu neuen Interpretationen westlicher Klassiker wie der Süßkartoffel-Pesto-Pizza oder dem Kichererbsen-Burger. Nie war es leichter, sich zu verwöhnen. Mit wunderschönen Fotos von ihrem langjährigen Aufenthalt in Indien verzaubert Sahara Rose Ketabi ihre Leser und inspiriert sie zu einem gesunden Lifestyle voller Glück. Sie lädt Sie ein, Ihre Beziehung zu Ihrer Ernährung zu verändern und sich mit Ihrem höchsten Selbst zu verbinden. "Sahara Rose ist eine Vordenkerin, die die Fackel des Ayurveda hell erstrahlen lässt. Eat Feel Fresh ist ein leuchtendes Beispiel für ihr Engagement, Ayurveda zu modernisieren, damit diese Weisheit die Zeit überdauert. Lassen Sie sich inspirieren." - Deepak Chopra, Bestseller-Autor zahlreicher Ayurveda Bücher
Adaptogene Pilze gehören mit ihrem riesigen Potenzial - zum Beispiel als na- türliche Stresskiller - zum Superfood. Die antiviralen und entzündungshemmenden Eigenschaften von Reishi, Shiitake oder Maitake können Menschen im Kampf gegen Diabetes, hormonelle Störungen, Autoimmunkrankheiten oder Krebs nach-weisbar unterstützen. Tero Isokauppila, ein ausgewiesener Pilz-experte und Spezialist für Superfood, legt mit Heilpilze ein Grundlagenbuch vor, das Basiswissen vermittelt und ein umfassender Ratgeber für praktische Fragen rund um die Pilze in Gesundheit und Ernährung ist. Ein besonderes Extra des Buches bilden 50 einfache und schmackhafte Pilz- rezepte für den täglichen Speiseplan, die die Abwehrkräfte stärken, die Verdauung anregen, das Energieniveau erhöhen und die Gesundheit allgemein fördern. Das "Kochbuch im Buch" überrascht mit tollen Zubereitungsideen vom Frühstück bis zum Abendessen. Es sind sogar Desserts dabei! Hinweise auf Bezugsquellen von exotischen Pilzen fehlen ebenfalls nicht. Der Autor dieses Allrounders zum Thema Pilze, Tero Isokauppila, ist gebürtiger Finne und gehört laut der Academy of Culinary Nutrition zu den 50 besten Ernährungs-Aktivisten der Welt. "Pilze gehören zu den am meisten unterbewerteten funktionellen Nahrungsmitteln zur Verbesserung des körperlichen Leistungsvermögens, der kognitiven Fähigkeiten und der Langlebigkeit. Jeder sollte lernen, warum und wie man sie in seine Ernährung integriert." - Ben Greenfield, Athlet und Bestseller-Autor
Bei Übergewicht empfindet man sich unbewusst als zu leicht. Es mangelt an Erdung und man beschwert sich mit Nahrung. Bei Untergewicht nimmt man sich als zu schwer wahr und erleichtert sich durch Verzicht auf Nahrung.
Eine verblüffend einfache Erklärung, die sich bei der beliebten Autorin Rosina Sonnenschmidt in ihrer Praxis vielfach bewahrheitet hat. Rosina Sonnenschmidt versteht es, eine versöhnliche Haltung des Lesers zu sich selbst anzuregen und stellt ein ganzheitliches Behandlungskonzept vor.
Dabei bilden Basistherapien mit Darmsanierung, Entsäuerung, Atemübungen und Hautpflege das Fundament.
Darauf baut die Haupttherapie mit Ernährung und Homöopathie auf. Im Zentrum der Heilnahrung, rhythmisiert durch den ¿Lusttag¿ (therapiefreien Tag), stehen Ernährungsangebote mit Dampfgegartem, Rohsäften, grünen Dicksäften und Heilgetränken. Obgleich Disziplin angesagt ist, haben die Betroffenen zu jedem Zeitpunkt die Gewissheit: ¿Ich schaffe das!¿
Bei der homöopathischen Behandlung stehen Darmnosoden, miasmatische und konstitutionelle Arzneien im Vordergrund. Ausführlich besprochen werden Mittel wie Calcium, Graphites, Iodum, Nuphar luteum, Saccharum album und Hyoscyamus. Eindrückliche Fallbeispiele dokumentieren, wie erfolgreich dieses Konzept ist.
Ein bahnbrechendes Werk, das sich sowohl an Therapeuten als auch an Betroffene richtet. Es hebt sich erfrischend von bisheriger Literatur ab, geht weit über Diätempfehlungen hinaus und macht dem Leser Mut, sich selbst zu verstehen und mit Begeisterung die Heilung selbst in die Hand zu nehmen.
Neu in der 4. Auflage: Schüßlersalze und Therapie zur Hormonregulation