Sie haben keine Artikel im Korb.

Appenzeller Verlag

Filters
Auch im zweiten Band hat Ruedi Rohner Situationskomik, unfreiwilligen Humor, träfe Sprüche und schlagfertige Entgegnungen auf überzeugende Weise festgehalten. Kurt Metzler lieferte die Illustrationen dazu.
Ab Fr. 18.70
Facelifting für Petra Ivanovs Jugendbuchreihe Petra Ivanovs Jugendromane wurden seit ihrem Erscheinen über 22'000 Mal verkauft. Nun werden sie neu aufgelegt. Die Zürcher Autorin hat «Reset» (2009), «Escape» (2010), «Delete» (2011) und «Control» (2012) inhaltlich überarbeitet und aufgefrischt. Auch äusserlich präsentieren sich die Bücher in frischem Design. Die vier Geschichten um die beiden Schweizer Jugendlichen Nicole und Chris sowie um Leotrim und Julie aus dem Kosovo bilden eine Einheit, können aber auch einzeln gelesen werden. Die Reality-Romane für Jugendliche ab 13 Jahren stossen auch bei jung gebliebenen Erwachsenen auf Interesse. Petra Ivanovs Jugendromane sind ein Plädoyer für das Miteinander von Migranten und Schweizern. Mit ihren Büchern tourt sie seit Jahren durch Schulzimmer in der ganzen Schweiz und leistet bei den Jugendlichen wichtige Aufklärungsarbeit. Für «Escape» wurde Petra Ivanov 2011 mit dem renommierten Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendium ausgezeichnet.
Ab Fr. 18.70
Laura, die Geiss aus Gais, weiss, dass es hinter dem Säntis noch viel zu entdecken gibt. Zum Beispiel Häuser, die bis in die Wolken ragen, in einer Stadt, die niemals schläft. Das will sie mit eigenen Augen sehen, und so macht sie sich auf nach New York. Allein ist sie dabei nicht. Ein paar Freunde aus der Heimat begleiten die eigenwillige Geiss, die bald erkennt, wie schön es ist, besondere Augenblicke zu teilen. Zusammen erlebt die tierische Truppe aus dem Appenzellerland so manche Überraschung in der Grossstadt. Vorwitzig und abenteuerlustig, das ist Laura aus Gais. Irene Hofstetter zeichnet die Plätze, die Laura besucht, naturgetreu und mit viel Liebe zum Detail - und sie zeigt verblüffende Bildkombinationen.
Ab Fr. 25.35
ür jede Woche des Jahres eine Wanderung Während des ganzen Jahres 2011 unterbreitete Marcel Steiner den Leserinnen und Lesern des St. Galler Tagblatts und von dessen Partnerblättern jeweils in der Donnerstagsausgabe einen Wandervorschlag. Diese Wandertips liegen nun als Buch vor: Für jede Woche eine Wanderung! Das Wandergebiet erstreckt sich über das Gebiet der Kantone St. Gallen, Thurgau, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden; die Routen führen von Diessenhofen bis ins Weisstannental und von Diepoldsau bis ins Tannzapfenland. Alle Wanderungen sind als Rundtouren angelegt. Ausgangs- und Zielort sind mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar; die Marschzeit liegt in der Regel zwischen zweieinhalb und dreieinhalb Stunden im Winter, zwischen dreieinhalb und fünf Stunden im Sommer. Jede Wanderung ist mit einer Kartenskizze, einem Höhenprofil und einem detaillierten Routenbeschrieb dokumentiert. Zahlreiche Fotos der verschiedenen Regionen des Wanderparadieses Ostschweiz lassen Vorfreude aufkommen. Also: Wanderschuhe schnüren und los!
Ab Fr. 32.30