Sie haben keine Artikel im Korb.

Lehrbuch der Molekularen Zellbiologie von Alberts, Bruce

CHF 102.00
bis 10% Rabatt mit Kundenkonto & Kundenkarte
Hersteller: Wiley-VCH
ISBN: 978-3-527-34779-7
Verfügbarkeit: Abhol-/Versandbereit in 24 Stunden (Bestellschluss 13 Uhr Werktags)
+ -
Sie erhalten 102 Bonus-Punkte pro Exemplar. (mit Kundenkonto)
Unsere Bestellmengen-Rabatte:
Menge
10+
20+
50+
Rabatt
10 %
12.5 %
15 %

Der "kleine Alberts" ist die unbestrittene Nummer 1 unter den einführenden Lehrbüchern der Molekular- und Zellbiologie. Aus der Fülle der neuen und neuesten Erkenntnisse werden die unentbehrlichen Grundlagen der molekularen Zellbiologie sowie ihre Anwendungen in Medizin, Gen- und Biotechnologie herausgearbeitet, mit der Genauigkeit, Verlässlichkeit und Aktualität des großen Bruders "Molekularbiologie der Zelle" und illustriert durch 900 durchgehend farbige Abbildungen. 21 ganzseitige Übersichtstafeln zu komplexen Themen wie Stoffwechsel und Regulation, die bestens für die Prüfungsvorbereitung geeignet sind, Zusammenfassungen der wichtigsten Inhalte und Schlüsselbegriffe am Kapitelende, mehr als 400 Verständnisfragen, Übungsaufgaben und deren Lösungen sowie ein illustriertes Glossar mit mehr als 600 Begriffen machen das Lernen leicht. Die 5. Auflage wurde komplett überarbeitet und um aktuelle Themen ergänzt. Sie bietet u. a. eine bessere Einführung in die "schwierigen" Themen chemische Bindung und Membranpotential, ein neues Unterkapitel zur Rolle genetischer Faktoren bei der Entstehung von Krankheiten und berücksichtigt zahlreiche neue Erkenntnisse, u. a. zu Chromatin-Remodellierung, Genome Editing mit dem CRISPR/Cas-System, Optogenetik, Amyloidbildung, genomweite Assoziationsstudien, pluripotente Stammzellen u. v. m. Stimmern zur Vorauflage: "Der kleine Bruder des Alberts-Klassikers Molekularbiologie der Zelle versteht es [...], mit didaktischer Eleganz und herausragenden Illustrationen den Leser mit 20 Kapiteln vom Gen bis zur Entstehung von Krebs zu faszinieren." BIOspektrum 11/2012 "Der 'Alberts' ist völlig zu Recht das beliebteste einführende Lehrbuch der Zellbiologie. [...] Ein ausgefeiltes didaktisches Konzept vereinigt Bewährtes mit völlig Neuem [...]." Science-shop.de (April 2012)

Autor Alberts, Bruce / Hopkin, Karen / Johnson, Alexander D. / Morgan, David / Raff, Martin / Roberts, Keith / Walter, Peter / Graw, Jochen (Hrsg.) / Häcker, Bärbel (Übers.) / Prowald, Alexandra (Übers.)
Verlag Wiley-VCH
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2021
Seitenangabe 960 S.
Meldetext Abhol-/Versandbereit in 24 Stunden (Bestellschluss 13 Uhr Werktags)
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen farbige Illustrationen, Tabellen, schwarz-weiss
Masse H27.6 cm x B21.6 cm x D3.9 cm 2'340 g
Coverlag Wiley-VCH (Imprint/Brand)
Auflage 5. A.
Verlagsartikelnummer 1134779 000
Erscheinungstermin 20210407
Wir freuen uns jetzt schon auf Ihre persönliche Bewertung zu diesem Produkt
  • Nur registrierte Benutzer können Rezensionen verfassen
*
*
  • Schlecht
  • Sehr gut
*
*
*
*

Über den Autor Alberts, Bruce

Bruce Alberts promovierte an der Harvard University und ist Professor für Biochemie und Biophysik an der University of California, San Francisco. Er war Chefredakteur von SCIENCE und amtierte von 1993 bis 2005 als Präsident der U. S. National Academy of Sciences. Rebecca Heald promovierte an der Harvard University. Sie ist Professorin und Co-Direktorin am Institut für Molekulare Zellbiologie an der University of California, Berkeley. Alexander Johnson promovierte an der Harvard University und ist Professor für Mikrobiologie und Immunologie sowie Direktor des Graduiertenprogramms für biologische Wissenschaften an der University of California, San Francisco. David Morgan promovierte an der University of California, San Francisco und ist dort Professor für Physiologie und Forschungsdekan der medizinischen Fakultät. Martin Raff erhielt seinen Doktortitel von der McGill University und ist emeritierter Professor für Biologie und Mitglied des Medical Research Council Laboratory for Molecular Cell Biology am University College London. Keith Roberts promovierte an der University of Cambridge und war stellvertretender Direktor des John Innes Centre. Er ist emeritierter Professor an der University of East Anglia. Peter Walter promovierte an der Rockefeller University in New York und ist Professor am Fachbereich für Biochemie und Biophysik der University of California, San Francisco, sowie Forscher am Howard Hughes Medical Institute.

Weitere Titel von Alberts, Bruce