Sie haben keine Artikel im Korb.

Commedia dell'arte von Mehnert, Henning

CHF 8.90
bis 10% Rabatt mit Kundenkonto & Kundenkarte
Hersteller: Reclam
ISBN: 978-3-15-017639-9
Verfügbarkeit: Vergriffen, keine Neuauflage
Sie erhalten 8 Bonus-Punkte pro Exemplar. (mit Kundenkonto)
Unsere Bestellmengen-Rabatte:
Menge
10+
20+
50+
Rabatt
10 %
12.5 %
15 %

Die Commedia dell'arte, ein volkstümliches Improvisationstheater mit festem Personal, entstand im Italien des 16. Jahrhunderts. Der Band informiert über Ursprung, Form und Figuren, beschreibt die Wege der reisenden Theatertruppen und benennt die Einflüsse des Genres auf die europäische Komödie. Zwei Szenarien, die im Anhang abgedruckt sind, geben Aufschluss über Bühnendekor und Handlungsverlauf.

Autor Mehnert, Henning
Verlag Reclam
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2003
Seitenangabe 175 S.
Meldetext Vergriffen, keine Neuauflage
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen KART; farbige Illustrationen
Masse H14.8 cm x B9.6 cm x D1.2 cm 106 g
Reihe Reclams Universal-Bibliothek
Erscheinungstermin 200310
Reihenbandnummer 17639
Wir freuen uns jetzt schon auf Ihre persönliche Bewertung zu diesem Produkt
  • Nur registrierte Benutzer können Rezensionen verfassen
*
*
  • Schlecht
  • Sehr gut
*
*
*
*

Weitere Titel von Mehnert, Henning

Alle Bände der Reihe "Reclams Universal-Bibliothek (RUB)"

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Mit farbigen Abbildungen der Figurinen der Commedia dell'arte werden Erscheinungsbild und Inhalte des italienischen Volkstheaters des 16. und 17. Jahrhunderts anschaulich dargestellt. Die Figurinen stammen von Maurice Sand, dem Sohn der Schriftstellerin George Sand.

Ab CHF 16.90

Hochsensible Menschen sind besonders feinfühlig; sie haben eine erhöhte Empfänglichkeit sowohl für äußere als auch für innere Reize. So nehmen hochsensible Menschen mehr Informationen auf als ihre Mitmenschen. Dennoch werden Hochsensible oft als schüchtern stigmatisiert.

Elaine Aron gibt einen umfassenden Einblick in das Phänomen Hochsensibilität, erläutert Probleme und gibt Ratschläge im Umgang mit Hürden im Alltag. Vor allem aber spricht sie sich für ein neues Selbstbewusstsein aus und betont die Stärken dieser ungewöhnlichen Charaktereigenschaft.

Ab CHF 21.15

Groß ist die Fülle an Ratgeberliteratur für Hochsensible. Was bislang fehlte, ist eine philosophische und kulturkritische Beleuchtung des Phänomens. Das Buch liefert zum einen eine phänomenologische Beschreibung der verschiedenen Dimensionen der Lebensrealität hochsensibler Personen, die durch autobiographische Erfahrungen der selbst hochsensiblen Autorin Authentizität erlangt. Zum anderen werden zentrale ethische Fragestellungen reflektiert: Können Hochsensible überhaupt glücklich werden in einer lauten und hektischen Welt, in der ein flexibler, belastbarer und wettbewerbsfähiger Mensch als Norm gilt? Müssen sie sich an die modernen Lebens- und Arbeitsbedingungen anpassen, oder sollten nicht umgekehrt diese aus Gründen der Gerechtigkeit umgestaltet werden - wodurch sie vermutlich für alle menschenwürdiger wären? Das Buch gibt Anstöße zur Reflexion über das eigene Leben und gesellschaftliche Wertmaßstäbe.   «...eine gut lesbare multiperspektivische Analyse des Phänomens der Hochsensibilität, die herausfordert zu einer dringend notwendigen Debatte der bislang vernachlässigten sozialethischen Dimension des gesellschaftlichen Umgangs mit Andersheit.» (Prof. em. Dr. Annemarie Pieper)

Ab CHF 23.80