Sie haben keine Artikel im Korb.

Windrose. Literatur und ihre Himmelsrichtungen von Stegmann, Stefanie (Hrsg.)

Literatur als Kompass - Eine Anthologie mit Erzählungen und Essays
CHF 17.50
bis 10% Rabatt mit Kundenkonto & Kundenkarte
Hersteller: Reclam
ISBN: 978-3-15-020759-8
Verfügbarkeit: Noch nicht erschienen, März 2025
+ -
Sie erhalten 17 Bonus-Punkte pro Exemplar. (mit Kundenkonto)
Unsere Bestellmengen-Rabatte:
Menge
10+
20+
50+
Rabatt
10 %
12.5 %
15 %

Literatur als kultureller Kompass Die vier Himmelsrichtungen Osten, Süden, Westen und Norden liefern seit Jahrhunderten die Grundkoordinaten unserer Orientierung, werden jedoch etwa in geopolitischen, geostrategischen und imperialen Diskursen vereinnahmt. Die Literatur dagegen erhebt Einspruch - nicht zuletzt, da sie kulturelle Räume verbindet, wie uns die im besten Sinne Grenzen überschreitenden Texte u. a. von Alain Mabanckou, Joanna Bator und NoViolet Bulawayo erleben lassen. - Literarische Perspektiven auf die geopolitischen Dynamiken - Literatur als kultureller Kompass - wie sich Himmelsrichtungen interpretieren lassen und unsere Wahrnehmung formen - Mit Texten u. a. von Francesca Melandri, Aris Fioretos und Cécile Wajsbrot

AutorStegmann, Stefanie (Hrsg.) / Müller, Lothar (Hrsg.) / Müller, Lothar (Vorb.)
VerlagReclam
EinbandKartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr2025
Seitenangabe128 S.
MeldetextNoch nicht erschienen, März 2025
AusgabekennzeichenDeutsch
AbbildungenBroschur mit Vorsatz
MasseH19.0 cm x B12.0 cm
AuflageOriginalausgabe
ReiheReclam Taschenbuch
Erscheinungstermin20250326
Reihenbandnummer20759
Wir freuen uns jetzt schon auf Ihre persönliche Bewertung zu diesem Produkt
  • Nur registrierte Benutzer können Rezensionen verfassen
*
*
  • Schlecht
  • Sehr gut
*
*
*
*

Über den Autor Stegmann, Stefanie (Hrsg.)

Stefanie Stegmann, geb. 1974, studierte Germanistik und Kunst, war Lektorin des DAAD an der Universität Czernowitz/Ukraine, leitete von 2005-2013 das Literaturbüro Freiburg und hat seit 2014 die Leitung des Stuttgarter Literaturhauses inne.Lothar Müller, geb. 1954, war Redakteur im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung mit Sitz in Berlin und ist Honorarprofessor an der dortigen Humboldt Universität. 2022 wurde er mit dem »Heinrich-Mann-Preis für Essayistik« der Akademie der Künste Berlin ausgezeichnet. Zuletzt erschienen Spinnen. Ein Porträt sowie Die Feuerschrift. Giacomo Casanova und das Ende des alten Europa.

Weitere Titel von Stegmann, Stefanie (Hrsg.)

Alle Bände der Reihe "Reclam Taschenbuch (RT)"