Sie haben keine Artikel im Korb.

Steuerungsprozesse in der Psychodynamischen Traumatherapie von Barwinski, Rosmarie

CHF 46.50
bis 10% Rabatt mit Kundenkonto & Kundenkarte
Hersteller: Klett-Cotta Fachbuch
ISBN: 978-3-608-96424-0
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
+ -
Sie erhalten 46 Bonus-Punkte pro Exemplar. (mit Kundenkonto)
Unsere Bestellmengen-Rabatte:
Menge
10+
20+
50+
Rabatt
10 %
12.5 %
15 %
Orientierung für den komplexen Prozess der Traumabehandlung - Neuer Ansatz für die Arbeit mit traumatisierten Patienten - Erläutert das Vorgehen durch Fallbeispiele - Schulen übergreifendes Konzept zur gezielten Vorgehensweise in der Therapie Mit ihrem neuartigen Ansatz zeigt die Autorin, dass die Wiederherstellung der durch Traumata zerstörten Selbst- Strukturen nur in der Beziehung möglich ist. Dabei wird klar, wie diese Beziehung durch den Wiederaufbau eines kohärenten Selbstgefühls therapeutisch gestaltet werden kann. In den letzten Jahren wurde eine Reihe von Techniken zur Behandlung von Traumafolgestörungen entwickelt, die in der Praxis häufig ohne zugrundeliegendes Behandlungs- und Verlaufskonzept angewendet werden. Diesem eher technik-orientiertem Vorgehen stellt die Autorin eine andere, beziehungsorientierte Sichtweise entgegen. Der Wiederaufbau eines kohärenten Selbstgefühls, das bei traumatischen Erfahrungen verloren geht, geschieht in Stufen. Welche Formen der Intervention auf welcher Stufe der Verarbeitung den Heilungsprozess fördern, wird theoretisch begründet und anhand von Fallbeispielen anschaulich illustriert. Dieses Buch richtet sich an: - TraumatherapeutInnen - PsychotherapeutInnen - Klinische PsychologInnen - ÄrztInnen - Beratungspersonen in Einrichtungen und Beratungsstellen
Autor Barwinski, Rosmarie
Verlag Klett-Cotta Fachbuch
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2020
Seitenangabe 272 S.
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen kartoniert
Masse H22.8 cm x B15.4 cm x D2.2 cm 475 g
Erscheinungstermin 20200721
Wir freuen uns jetzt schon auf Ihre persönliche Bewertung zu diesem Produkt
  • Nur registrierte Benutzer können Rezensionen verfassen
*
*
  • Schlecht
  • Sehr gut
*
*
*
*

Über den Autor Barwinski, Rosmarie

Rosmarie Barwinski, Prof. em. Dr. phil. habil., ist Psychoanalytikerin, begründete und leitet das Schweizer Institut für Psychotraumatologie (SIPT) in Winterthur und lehrte bis 2022 als Privatdozentin an der Universität zu Köln. Außerdem ist sie als Dozentin und Supervisorin am AWI (Aus- und Weiterbildungsinstitut für Psychoanalytische und Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie) am Universitätsklinikum Freiburg sowie am Psychoanalytischen Seminar in Zürich tätig und arbeitet in eigener Praxis in Winterthur. Sie ist Mitherausgeberin der Zeitschrift »Trauma« (Asanger-Verlag) und Redaktionsmitglied der Zeitschrift »Psychotherapie-Wissenschaft« (Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten ASP). Sie hat bereits zahlreiche Schriften im Bereich Traumatologie und Therapieforschung veröffentlicht.  Homepage des Instituts (Schweizer Institut für Psychotraumatologie (SIPT) psychotraumatologie-sipt.ch Robert Bering, Prof. Dr., war Mitgründer und zuletzt Chefarzt des Zentrums für Psychotraumatologie der Alexianer Krefeld GmbH. Heute lehrt er an der Universität zu Köln Rehabilitationswissenschaften und ist Leitender Arzt für ambulante Psychotherapie am Psychiatrischen Zentrum Kopenhagen. Christiane Eichenberg, Prof. Dr., ist Leiterin des Instituts für Psychosomatik der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien, Fakultät für Medizin.

Weitere Titel von Barwinski, Rosmarie

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Um ein erfülltes und glückliches Leben zu führen, ist es nicht notwendig, schwierige Gedanken und Gefühle zu vermeiden oder zu verändern. Stattdessen ist es sinnvoll, diese als genau das zu betrachten, was sie sind: nämlich lediglich Gedanken und Gefühle - von denen man sich nicht bestimmen lassen muss. Wie man ein solches Vorgehen im eigenen Leben umsetzen kann und sein Handeln nach persönlichen Werten und Zielen ausrichtet, lernen Patienten in einer Therapie nach dem ACT-Ansatz. Ein akzeptierender Umgang mit sich selbst und ein werteorientiertes Leben sind die Ziele der Akzeptanz- und Commitmenttherapie. Anstatt schwierige Gedanken und Gefühle zu vermeiden, sollen diese als das betrachtet werden, was sie sind - nämlich lediglich Gedanken und Gefühle, von denen man sich nicht bestimmen lassen muss. In der zweiten Auflage verarbeitet Matthias Wengenroth zahlreiche neue Anstöße für die Anwendung von ACT. Dieser Band der Reihe »Therapie-Tools« gibt Psychotherapeuten eine Vielzahl von Materialien an die Hand, um ACT-Elemente in ihre Therapiesitzungen zu integrieren. Zu folgenden Themen liegen neue Arbeitsblätter vor: - Problem- und Zielanalyse - Fortschrittskontrolle - zwischenmenschliche Probleme - hilfreiche Metaphern - Umgang mit Krisen und schwierigen Emotionen - Selbstmotivierung Aus dem Inhalt I Akzeptanz und Bereitschaft ? II Defusion ? III Gegenwärtigkeit ? IV Selbst als Kontext ? V Werte ? VI Commitment ? VII Diagnostik»Die kurze Einführung in das theoretische Konzept von "ACT" am Anfang des Buches sowie die beigefügten Erklärungen zu den Anwendungsmöglichkeiten der jeweiligen Übungen nach jedem Themenblock machen die Therapie-Tools für einen breiten Anwenderkreis, auch ohne umfangreiche Vorkenntnisse von ACT, gut in der therapeutischen Arbeit einsetzbar.« Psychologie in Österreich »[...] eine unverzichtbare Ergänzung zu anderen Publikationen und für die therapeutische Tätigkeit unbedingt zu nutzen« Dr. Alexander Tewes, socialnet.de, 20.11.2017
Ab CHF 53.55
Im therapeutischen Kontext kann ein achtsames Vorgehen sehr breitflächig und bei unterschiedlichsten Störungsbildern eingesetzt werden, von Burnout über Depression bis Sucht. Die Autorin stellt im vorliegenden Band 55 formelle und informelle Übungen vor, mit denen Achtsamkeit im Gruppen- und Einzelsetting zum Beispiel in psychiatrischen Kliniken oder psychologischen Beratungsstellen vermittelt werden kann. Im therapeutischen Kontext kann ein achtsames Vorgehen sehr breitflächig und bei unterschiedlichsten Störungsbildern eingesetzt werden, von Burnout über Depression bis Sucht. Die Autorin stellt 55 formelle und informelle Übungen vor, mit denen Achtsamkeit im Gruppen- und Einzelsetting zum Beispiel in psychiatrischen Kliniken oder psychologischen Beratungsstellen vermittelt werden kann. Bei den unterschiedlichen Übungen geht es unter anderem darum, ? die Körperwahrnehmung zu schulen, indem man zum Beispiel auf Atem oder Haltung achtet und Zeichen von Anspannung früh erkennt, ? stressige Situationen zu analysieren, um Stresskreisläufe frühzeitig zu durchbrechen, ? bewusster in der Gegenwart zu bleiben. Selbsterfahrungsaufgaben sowie Entspannungsanleitungen ergänzen den Therapie-Tools-Band. Kurze Audio-Dateien, die in der Therapie eingesetzt werden können, werden online zum Download angeboten.»Der übersichtliche Aufbau, die klare Struktur und die Möglichkeit, sich das Buch auch als PDF-Version für unterwegs herunterzuladen, machen es zu einem hilfreichen Praxisbegleiter.« Andrea Schlösser, socialnet.de, 14.6.2016
Ab CHF 45.50
Viele Menschen, die eine Psychotherapie beginnen, haben zum Ziel, ihr Selbstwertgefühl zu verbessern. Die Autoren legen ihrer Selbstwerttherapie die Annahme zugrunde, dass Menschen nicht eine, sondern drei Vorstellungen von sich selbst haben: Bin-Ich, Soll-Ich und Wunsch-Ich. Selbstwertprobleme entstehen dementsprechend, wenn Diskrepanzen zwischen diesen drei Selbstbildern bestehen: »Ich bin nicht so, wie ich sein sollte oder wie ich gern wäre«. Aus dieser Diskrepanz leiten sich Übungen und Interventionen ab. Sie zielen darauf, ? das Bin-Ich zu korrigieren, Verzerrungen aufzuheben und das Selbstbild zu vervollständigen, ? das Soll-Ich zu entmachten und seine Regeln auszusortieren, ? das Wunsch-Ich auszuleuchten und sich ihm schrittweise anzunähern. Der Therapie-Tools-Band enthält als erste Materialiensammlung zum Thema rund 150 Arbeits- und Informationsblätter, die in die Behandlung von Menschen mit Selbstwertproblemen eingebunden werden können. Aus dem Inhalt: Einführung: Selbstwert und Selbstwertprobleme ? 1 Vorbereitungsphase ? 2 Arbeit am Soll-Ich ? 3 Arbeit am Bin-Ich ? 4 Annäherung an das Wunsch-Ich ? 5 Der Selbstwert der Therapeut*innen
Ab CHF 47.50
Mithilfe von Ressourcen wie z.B. Kreativität oder Perspektivenwechsel gelingt es Menschen, schwierige Lebenssituationen und Krisen zu meistern und Lösungen für ihre Probleme zu finden. Hilfesuchende in Therapie und Beratung sind sich ihrer zur Verfügung stehenden Bewältigungspotenziale jedoch oftmals nicht bewusst. Indem vorhandene Ressourcen geweckt und neue entdeckt werden, können Patienten ihre Ressourcen in kritischen Situationen leichter abrufen und erleben sich wieder als handlungsfähig. Für diese Prozesse bietet der Therapie-Tools-Band über 90 kreative Arbeitsmaterialien, die in den unterschiedlichen Behandlungsabschnitten einer Psychotherapie eingesetzt werden und auch im beratenden oder pädagogischen Setting Prozesse unterstützen können. Die Übungen greifen verschiedene Bereiche der Ressourcenfindung auf und sind jeweils für das Einzel- und das Gruppensetting beschrieben. Aus dem Inhalt: Geschichten für den Einstieg ? Denken als Ressource ? Ziele als Ressource ? Das soziale Umfeld als Ressource ? Kommunikation als Ressource ? Der Körper als Ressource ? Das Selbst als Ressource»[E]ine fachlich sehr gut gestaltete, differenzierte Sammlung von Arbeitsmaterialien - sehr zu empfehlen!« Dr. Gernot Hahn, socialnet.de, 25.5.2021
Ab CHF 44.65
Viele Menschen erleben in ihrem Leben kleine und größere Krisen. Die Bandbreite reicht von persönlichen Verlusten über Schwierigkeiten im Job, Problemen in der Partnerschaft bis hin zu depressiven Verstimmungen und Ängsten. Um diese Herausforderungen meistern zu können, ist es wichtig, die eigenen Ressourcen zu mobilisieren. 60 ausgewählte Ressourcenübungen im praktischen Kartenformat helfen Ihren Patient_innen, sich in schwierigen Situationen schnell auf eigene Ressourcen zu besinnen, mithilfe der Übungen diese Ressourcen zu aktivieren und somit gelassener an Herausforderungen heranzugehen. Die Übungen sind in vier Kategorien gegliedert: (1) Imagination (2) Ablenkung (3) Ressource und Aktivität (4) Achtsamkeit / Meditation Jede Ressourcenübung ist auf der Rückseite der Karte mit einem passenden Bild illustriert.»Sehr gelungenes Tool für den Bildungs-, Beratungs- und Therapiekontext!« Elisabeth Vanderheiden, socialnet, 4.11.2019
Ab CHF 36.15
»Sich selbst wie einem guten Freund begegnen und behandeln« - das beschreibt das Konzept des Selbstmitgefühls. Diese freundlich zugewandte Sichtweise auf die eigene Person kann helfen, z.B. dauerhaften Spannungszuständen, Ängsten und Depressionen langfristig entgegenzuwirken, und findet daher vor allem in der Psychotherapie verstärkt Anwendung. Einstellungen wie Selbstfreundlichkeit, Achtsamkeit sich selbst und anderen gegenüber sowie eine »liebevolle Güte« dienen gleichzeitig als Grundlage und Orientierung - sowohl für Behandelnde als auch für Patientinnen und Patienten. Das Konzept des Selbstmitgefühls kann schulen- und störungsübergreifend umgesetzt werden. Neben verhaltenstherapeutischen Verfahren und Übungen werden systemische, tiefenpsychologische und humanistische Herangehensweisen in die zahlreichen Übungen dieses Therapie-Tools-Bandes eingebunden. Achtsamkeit, Meditation und Imagination stellen dabei wesentliche Werkzeuge dar. Aus dem Inhalt: Einführung ? Start und Grundlagen eines selbstmitgefühlsfokussierten Therapieprozesses ? Mitfühlendes Verstehen von Veränderungs- und Entwicklungsprozessen ? Selbstmitgefühl aufrechterhalten und in den Alltag integrieren ? Achtsamkeit und Selbstmitgefühl: zwei, die zusammengehören ? Was ist Selbstmitgefühl? ? Wohlwollen als Haltung entwickeln ? Herausfordernde Gefühle meistern ? Vergeben»'Therapie-Tools: Selbstmitgefühl' lohnt sich für alle (angehenden) Therapeutinnen und Therapeuten sowie Vertreterinnen und Vertreter verwandter Berufe, die sich für Achtsamkeit und Selbstmitgefühl interessieren.« PD Dr. phil. Kirsten von Sydow, Report Psychologie, 5/2021
Ab CHF 49.75
Schlafstörungen sind dramatisch weit verbreitet: 4,8 Millionen Deutsche leiden an chronischen Schlafstörungen. Ein Drittel der Arbeitnehmer fühlt sich regelmäßig erschöpft und klagt über verringertes Leistungsvermögen. Doch finden die Betroffenen den Weg in eine Psychotherapie, können schon einfache Maßnahmen die Schlafqualität deutlich bessern. Das Tools-Buch stellt Therapeut_innen Arbeitsmaterial für eine umfangreiche Diagnostik zur Verfügung. Wichtige Bausteine der Therapie sind die Psychoedukation der Betroffenen, klassische verhaltenstherapeutische und kognitive Verfahren. Erweitert wird das Konzept um emotionsbasierte Ansätze und Entspannungsverfahren. Auch der Medikation ist ein Kapitel gewidmet - sowie der Frage, was nicht hilft. Aus dem Inhalt: Einführung ? Störungsbilder und Diagnostik ? Psychoedukation: gesunder Schlaf und Selbstbeobachtung ? Psychoedukation: Erklärungsansätze von Insomnien ? Behandlung der Insomnie: Verhaltenstherapeutische Standardinterventionen zur Schlaf-Wach-Strukturierung, Kognitive und metakognitive Interventionen, Emotionsbasierte Interventionen, Entspannungsverfahren ? Komorbide Insomnien ? Pharmakotherapie
Ab CHF 55.25
Der Wirkfaktor Körper in der Dialektisch Behavioralen Therapie - Lang ersehnt: Für Menschen mit Borderline-Problemen gab es bislang kaum körpertherapeutische Behandlungsvorschläge - Bestätigte Wirksamkeit: Viele PatientInnen schätzen die DBT-Körpermodule im Nachhinein als einen der stärksten Wirkfaktoren ein Die Dialektisch Behaviorale Therapie (DBT) ist eine emotionsfokussierte und erfahrungsorientierte Verhaltenstherapie. Emotionen drücken sich wesentlich im Körper aus und sind über diesen erfahr- und auch veränderbar. Aus diesem Grund ist es in der DBT besonders sinnvoll, den "Erfahrungsraum Körper" in die Behandlung von Borderline-PatientInnen zu integrieren. Das Buch stellt DBT-Körperskills vor, die in der Einzel- oder Gruppentherapie vermittelt werden können. Das Themenspektrum reicht von Warm-Up-Übungen über Atemübungen, den Umgang mit Nähe und Distanz, den Einbezug der Körpersprache bis hin zu Selbstwert und Grundübungen des Jonglierens. In der Einbettung in die umfassende DBT-Behandlung können so die Leitsymptome der Borderline-Störung wie Anspannungs- und Dissoziationsphänomene mittels Bewegung und körperlicher Aktivität funktional bewältigt werden. Was im ursprünglichen Konzept der Begründerin der DBT, Marsha Linehan, fehlte, holten Martin Bohus und Ilona Brokuslaus nach und entwickelten ein DBT-Körpertherapie-Modul. Erstmals wird dieser wichtige DBT-Baustein nun in Buchform präsentiert. Dieses Buch richtet sich an: PsychotherapeutInnen, PsychiaterInnen, Pflegekräfte, SozialarbeiterInnen, MitarbeiterInnen von DBT-Stationen und allgemeinpsychiatrischen Stationen; alle, die eine DBT-Körperskillsgruppe leiten möchten; Borderline-PatientInnen
Ab CHF 40.70
Das praktische und erfolgreichste Handbuch zum Pflegeprozess hilft Pflegenden, Merkmale und Ursachen von Pflegediagnosen zu erkennen, Daten des Pflegeassessments zu ordnen und Pflegediagnosen mit einheitlichen Begriffen zu benennen. Es bietet begründete Pflegeziele, Pflegemaßnahmen und -interventionen und gibt Hinweise zur Patientenedukation und Entlassungsplanung. Die sechste erweiterte Neuauflage bietet - alle von der NANDA-I bis 2017 anerkannten 235 Pflegediagnosen - mindestens 7 weitere klinisch nützliche Pflegediagnosen - vollständig aktualisierte Pflegediagnosentitel, Definitionen, Einflussfaktoren und Symptome - an den deutschen Sprachraum angepasste Pflegeziele und Pflegemaßnahmen mit Verweisen auf NOC und NIC - Listen von Pflegediagnosen, die den gebräuchlichsten Pflegemodellen, wie ATLs, ABEDLs, funktionellen Gesundheitsverhaltensmustern, LAs, NANDA-Taxonomie II, NNN, RAI-HC, SIS sowie ZEPF-Pflegekonzepten zugeordnet werden und das systematische Auffinden von Pflegediagnosen erleichtern - rund 560 Verknüpfungen von Krankheitsbildern, Behandlungssituationen und Pflegediagnosen - zusätzliche Orientierungshilfen zum rascheren Auffinden zentraler Inhalte - eine praktische Beilegekarte mit kurz gefassten anschaulichen Grafiken und Tabellen - weiterführende Literatur zu einzelnen Pflegediagnosen und zur Pflegediagnostik und ein ergänztes Glossar - neuere Darstellungsformen für pflegerische Fälle mithilfe von "Concept Maps" und "Concept Webs", die es ermöglichen, das Bild einer Patientensituation zu vervollständigen.
Ab CHF 90.95