Ralf T. Kreutzer, Andrea Rumler und Benjamin Wille-Baumkauff erläutern, wie B2B-Unternehmen einen kompetenten Online-Auftritt erreichen. Dazu zählt neben einer empfängerorientiert ausgestalteten Corporate Website auch eine Suchmaschinen-Optimierung, die sich an den Nutzergewohnheiten orientiert. Zusätzlich wird die gerade für B2B-Unternehmen wichtige Frage beantwortet, welche Bedeutung einem Engagement in den sozialen Medien beizumessen ist. Bei der Bearbeitung dieser Fragestellungen werden in besonderem Maße die Einsatzbedingungen und Erfolgsfaktoren in B2B-Märkten berücksichtigt. Um den Stellenwert zu verdeutlichen, den die Online- und Social-Media-Wirklichkeit auf B2B-Märkten heute schon erreicht hat, wurden einschlägige Best-Practice-Cases aus dem Geschäftskundenbereich integriert. Abgerundet wird das Werk durch einen Beitrag zu den rechtlichen Rahmenbedingungen des Online-Marketings, die jeder Nutzer kennen sollte.
Das Buch liefert erstmals konkrete Antworten auf die Frage, wie datenbasierte Verfahren bei der Dekarbonisierung von Betriebsprozessen helfen können. Der Text beschränkt sich dabei nicht auf die üblichen Ansätze zur Reduzierung klimaschädlicher Treibhausgasemissionen wie bspw. dem Verzicht des Einsatzes fossiler Energieträger. Vielmehr wird in dem Text der pragmatische und vor allem technologieoffene Blick auf die Dekarbonisierung energieintensiver Prozesse oder Verfahren gelenkt und dem Leser ein datenanalytisches Modell zur Optimierung des Energiesystems, welches dann deutlich weniger Treibhausgase emittiert, vorgestellt.
Sofern Sie sich für Führung im privaten, ehrenamtlichen oder beruflichen Umfeld interessieren, ist dieser Ratgeber genau richtig für Sie. Auch wenn Sie Ihr eigenes Führungsverhalten reflektieren möchten oder vor kurzem die Funktion als Vorgesetzter bzw. Chef übernommen haben, finden Sie in diesem Buch viele konkrete Beispiele und hilfreiche Tipps zur Umsetzung. So lernen Sie, optimal zuzuhören und Fragen zu stellen, um Bedürfnissen von Mitarbeitenden und anderer besser gerecht werden zu können und gemeinsam die gesteckten Ziele zu erreichen.
Dieses Buch hilft allen, die erfahren möchten:
Zielgruppen:
Zum Autor:
Der Autor Clemens Hasler hat schon immer mit Leidenschaft geführt, sei es in Vereinen, Abteilungen oder Unternehmen als CEO. Er nimmt Sie als Leser mit und lässt sich in diesem Ratgeber über die Schultern schauen.
Ein Bild sagt oft mehr als tausend Worte, und mit dem Fotoapparat ist es leicht, sich eines, oder auch viele Bilder zu machen. Martin Schuster spürt den psychologischen Aspekten der Fotografie nach: Welche Motive werden gewählt? Was verbindet Fotografen und Fotografierte? Was erleben wir beim Betrachten eigener und fremder Fotos? Er zeigt, wie Fotos genutzt werden können, um die Vergangenheit wieder lebendig zu machen und wie Presse- und Werbefotografen mit Fotos an unsere Wünsche und Sehnsüchte appellieren. Hinweise zur Alltagsfotografie ermuntern dazu, ungeachtet künstlerischer Ambitionen die Fotografie für das eigene Leben intensiver und persönlicher zu nutzen.
Diese dritte Auflage wurde grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Die Möglichkeiten der omnipräsenten Digital- und Handyfotografie werden beleuchtet, ebenso wie der unseren Alltag immer stärker prägende Einfluss der massenhaften bildhaften Kommunikation im Internet.Prof. Dr. Martin Schuster, geb. 1946, Studium der Psychologie, ab 1972 Assistent und Akademischer Rat an der Universität Köln, pensioniert seit 2008.
Zahlreiche Veröffentlichungen zu den Themen Kreativität, Kunstpsychologie, Kinderzeichnung und Kunsttherapie.
In dieser konzisen und zielgerichteten Einführung wird die Eleganz und Geschlossenheit der Funktionentheorie vorgeführt. So lassen sich mit den komplex-analytischen Methoden u. a. Formeln kompakt darstellen und Grenzwerte einfach berechnen - Funktionentheorie spart Rechnungen. Zahlreiche interessante Beispiele, Anwendungen und 170 Übungsaufgaben zeigen die Effizienz der Methoden. Trotz der Kürze des Buchs reicht der Stoff bis zum Riemann'schen Abbildungssatz. Das zugehörige eBook enthält computergestützte Rechnungen und historische Informationen.
Dieses Buch stellt hypnosystemische und neurobiologische Ansätze zur Gestaltung von Veränderungsprozessen vor, mit dem Ziel, die Entwicklungsvarianz von Unternehmen in einer volatilen und komplexen Welt steuern und erhöhen zu können. Unter Darstellung aktueller methodischer und empirischer Perspektiven zum Thema Change Management gehen die Autoren vor allem der Frage nach, warum sich, trotz jahrzehntelanger Professionalisierung von Change-Management-Methoden, keine Steigerung der Erfolgsraten von Veränderungsprozessen verzeichnen lässt. Die Autoren dieses Buches zeigen neben konkreten Prozessgestaltungsansätzen u. a. Vorschläge zu einer zieldienlichen Führung, einer wirksamen Team- und Kooperationsentwicklung sowie zur Messung von Veränderungsprozessen und eröffnen damit Managern und Führungskräften neue Wege, die Erfolgswahrscheinlichkeit von künftigen Veränderungsprozessen, insbesondere im Hinblick auf steigende Komplexität und Volatilität in der VUCA-Welt, positiv zu beeinflussen.
Das Lehrbuch präsentiert eine Betrachtung sämtlicher kognitiver Leistungen: von Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Orientierung über Sprache, Denken, Vorstellung, Gedächtnis, Handeln, Reaktion bis zu Motorik und Emotion. Dafür werden Beiträge aus den Bereichen Psychologie, Biologie und Medizin hinzugezogen. Merksätze und Zusammenfassungen erleichtern das Lernen, Fallbeispiele und Exkurse dienen der Vertiefung. Die 3. Auflage des Lehrbuchs (zuvor:"Neuropsychologie") bietet viele neue Kapitel und eine begleitende Website mit Lern-Tools und Lehrmaterialien.
Das Lehrbuch präsentiert eine Betrachtung sämtlicher kognitiver Leistungen: von Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Orientierung über Sprache, Denken, Vorstellung, Gedächtnis, Handeln, Reaktion bis zu Motorik und Emotion. Dafür werden Beiträge aus den Bereichen Psychologie, Biologie und Medizin hinzugezogen. Merksätze und Zusammenfassungen erleichtern das Lernen, Fallbeispiele und Exkurse dienen der Vertiefung. Die 3. Auflage des Lehrbuchs (zuvor:"Neuropsychologie") bietet viele neue Kapitel und eine begleitende Website mit Lern-Tools und Lehrmaterialien.
Band 2 des einführenden Lehrwerks in die Mathematik zeichnet sich durch eine exakte und anschauliche Darstellung aus. Anhand einer Fülle von Beispielen können Leser den Lernstoff vertiefen, die zahlreichen Aufgaben mit Lösungen zu jedem Abschnitt unterstützen das Selbststudium. Der Band enthält eine bemerkenswert vollständige Darstellung numerischer Methoden und liegt inzwischen in der 7. Auflage vor.
Dieses kompakte Mathematikbuch überzeugt durch das didaktische Konzept und durch sein ansprechendes, in der 7. Auflage verbessertes Layout. Das einbändig vorliegende Werk umfasst den Mathematikstoff für technisch orientierte Bachelor-Studiengänge. Abstrakte mathematische Begriffe werden anschaulich erklärt, auf Beweise wird größtenteils verzichtet. 380 ausführlich durchgerechnete Beispiele auch aus technischen Anwendungsgebieten helfen den Studierenden, sich die Mathematik einprägsam zu erschließen.
Auf der Homepage zum Buch befinden sich zahlreiche Animationen zur Visualisierung der mathematischen Begriffe, die Lösungen zu den Übungsaufgaben sowie MAPLE-Arbeitsblätter, mit denen der Stoff interaktiv eingeübt werden kann. Die elektronischen Arbeitsblätter wurden an MAPLE 18 angepasst. Das Buch eignet sich hervorragend für das Selbststudium sowie zur erfolgreichen Prüfungsvorbereitung.
Matrizen und Indizes bereiten euch Angst und Schrecken? Integration in krummlinigen Koordinaten ist ein Buch mit sieben Siegeln? Und was der Satz von Stokes für die Elektrodynamik sagen möchte, ist ebenfalls ein Rätsel? Dann ist dieses Lehrbuch genau der richtige Begleiter für euch!
Die Rechentechniken, die ihr in den ersten Semestern im Physikstudium braucht, werden hier motivierend eingeführt und anhand zahlreicher, unterhaltsamer Beispiele demonstriert. Auf typische Fallen und nützliche Tricks weist euch der Autor ebenso hin - und lässt dabei seine eigenen Erfahrungen als Student, Tutor und Übungsleiter einfließen. Wichtige Rechnungen werden komplett ausgeschrieben und auf mathematische Beweise bewusst verzichtet.Zuerst werden euch die wichtigsten mathematischen Grundlagen vorgestellt: Vektoren, Matrizen, komplexe Zahlen, Ableitungen, Integrale, Differenzialgleichungen, Vektoranalysis und Fourier-Entwicklung sind danach kein Hexenwerk mehr. Anschließend wird das Gelernte auf einfache physikalische Probleme in der Mechanik und Elektrodynamik angewendet.
Am Ende eines jeden Abschnitts oder Kapitels gibt es für euch einen "Spickzettel", auf dem alle wesentlichen Formeln und Zusammenhänge zusammengefasst sind. Neben den Beispielen findet ihr in der neuen Auflage auch komplexere Hausübungsaufgaben - Lösungen inklusive. Anhand von zwei typischen Übungsklausuren könnt ihr euer Wissen abschließend testen.
Orthopädie und Rehabilitation: Entwickeln Sie für jeden Patienten die passende, individuell abgestimmte Behandlungsstrategie.
Dieses interdisziplinäre Praxisbuch mit Schwerpunkt auf der Rehabilitation nach orthopädischer Chirurgie der Extremitäten sowie der Wirbelsäule unterstützt alle an der Rehabilitation beteiligten Teammitglieder mit relevanten Informationen zu den OP-Verfahren und handlungsorientierten Therapieanleitungen.
Konkrete Handlungsanleitungen für Physiotherapeuten und Sporttherapeuten, aufbereitet in Therapiemodulen, die auf den ärztlichen Nachbehandlungskriterien für die einzelnen Phasen des Heilungsverlaufs und den Behandlungszielen der ICF aufbauen ermöglichen die Planung optimaler Therapiestrategien.
Alle Behandlungsempfehlungen sind durch über 500 Farbfotos und Graphiken veranschaulicht und als "Hausaufgaben" für Patienten gibt es Heimtrainingsprogramme zum Downloaden.
Neu in der 2. Auflage
Potenziale erkennen - Ressourcen fördern - Belastungen reduzieren
Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Erwachsenen führt unbehandelt oftmals zu Einschränkungen in verschiedenen Lebensbereichen.
Daher leiden die Betroffenen häufig unter starkem Stress, der teilweise durch die Symptomatik mit verursacht oder verstärkt wird.
Vielfach verfügen die Betroffenen allerdings nur über unzureichende oder inadäquate Bewältigungsstrategien - eine Beobachtung, die die Entwicklung dieses Programms angestoßen hat. Im Training wird das Erkennen individueller Stresssignale und Belastungsfaktoren geübt und das Entdecken eigener Ressourcen und Stärken unterstützt. Neben Strategien zur Vermeidung von Stress werden Wege zur Verbesserung des Umgangs mit Belastungen sowie Regenerationsmöglichkeiten aufgezeigt.
Das vorliegende Manual ist als eigenständiges Gruppenprogramm konzipiert. Darüber hinaus können die einzelnen Übungen in bestehende therapeutische Interventionen sowie in Einzelsettings integriert werden.
Ein besonderes Plus sind die Arbeitsmaterialien, die wir Ihnen auf der beigefügten CD zur Verfügung stellen.
Immer mehr Logopädinnen nutzen Methoden der Unterstützten Kommunikation als Bestandteil ihres Behandlungsrepertoires, um Menschen mit kommunikativen Beeinträchtigungen optimal zu unterstützen.
Dieses Buch bietet angehenden und praktisch tätigen Logopädinnen alles Wichtige zu den Methoden der Unterstützten Kommunikation bei Kindern und Erwachsenen, ihren Anwendungsbereichen, ihrer Effektivität und der konkreten Umsetzung innerhalb der Sprachtherapie und stellt zahlreiche Arbeitsmaterialien zum Download zur Verfügung.
Nutzen Sie Unterstützte Kommunikation in der Sprachtherapie und sichern Sie Ihren Patienten einen optimalen Behandlungserfolg!Täuschungsmanöver im Kopf
Ein unterhaltsames, mit einem Augenzwinkern geschriebenes Buch über die oft ungeahnten "Machenschaften" unseres Gehirns. Cordelia Fine fasst mit leichter Feder neuere psychologische und neurobiologische Forschungen zusammen und zeigt, wie sich unser so leistungsfähiges Denkorgan die Welt zurechtbiegt und uns bei zahlreichen Gelegenheiten austrickst und in die Irre führt. Selbsttäuschungen, verzerrte Erinnerungen, Wunschdenken, unrealistischer Optimismus, moralische Entschuldigungen und hartnäckige Vorurteile - wer will (und könnte) sich davon freimachen?
Nach der Lektüre dieses Buches werden Sie besser verstehen, wer Herr in Ihrem Oberstübchen ist - und in den Köpfen Ihrer Mitmenschen ?
"Cordelia Fine ... hat einen hellsichtigen und unterhaltsamen Streifzug durch die Wissenschaft vom Denken unternommen."
Bild der Wissenschaft
"Der lockere und doch sachliche Sprachstil verbindet auf eine hervorragende Art wissenschaftliche Details und aktuelle Forschungsergebnisse mit alltäglichen Lebenssituationen."
spektrumdirekt.de
"Flüssig und mit viel Witz geschrieben. Ein Lesevergnügen für jeden Interessierten."
ekz-Informationsdienst
"Fine ist eine Kognitionswissenschaftlerin mit einem ausgeprägten Sinn für Humor und einem intelligenten Gespür für die Wirklichkeit."
The Times
"Ein 'Muss' für jeden, der besser verstehen will, was sein Gehirn vorhat, wenn es sich unbeobachtet fühlt. Spitzenklasse."
Popular Science (Website)
"Faszinierend ... Wie ein Wirbelwind führt uns Fine auf eine unterhaltsame Tour durch den aktuellen Stand des Wissens."
Telegraph
Inhalt: 1. Das eitle Gehirn - Weichzeichner für die Wirklichkeit // 2. Das emotionale Gehirn - Feuchte Hände überall // 3. Das unmoralische Gehirn - Das trotzige Kleinkind in uns // 4. Das getäuschte Gehirn - Flüchtige Annäherung an die Wahrheit // 5. Das sture Gehirn - Ein bisschen zu viel der Loyalität // 6. Das eigenwillige Gehirn - Tückischer, dienstbarer Geist // 7. Das willensschwache Gehirn - Die Primadonna im Kopf // 8. Das voreingenommene Gehirn - "Schläger ?Flittchen ? Dreckschwein ? Idiot ? Trottel" // Epilog: Das verwundbare Gehirn