Sie haben keine Artikel im Korb.

Springer Fachmedien Wiesbaden

Filters
Bild zu Basiswissen Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (eBook) von Spindler, Gerd-Inno
Dieses Buch liefert kompaktes Grundlagenwissen zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre - auf den Punkt und optisch einprägsam aufbereitet. Die entscheidenden Funktionen und Aufgabenbereiche in einem Unternehmen werden griffig erklärt und an konkreten Beispielen erläutert. Übersichtliche Schaubilder geben einen schnellen Überblick, und mithilfe von Übungsaufgaben inklusive Musterlösungen kann der Lernfortschritt direkt überprüft werden. Ideal auch für die Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen. Neu in der 3. Auflage: Zusätzliche exklusive Übungsaufgaben in der Flashcards-App. Ob Studierende, Auszubildende, Quereinsteiger, Berufsanfänger, Jobwechsler, Selbstständige oder Start-up-Unternehmer: Dieser "Spickzettel" bietet schnelle Orientierung für alle, die sich die Basics der Betriebswirtschaftslehre in kurzer Zeit aneignen wollen. Aus dem InhaltModell und Methoden der BWLProduktion und MaterialwirtschaftBetriebliches Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung, FinanzenOrganisation und Personal, konstitutive und funktionale EntscheidungenMarketing und Vertrieb Business-Strategie, Informations- und Innovationsmanagement
Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer-Nature-Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.
Der AutorGerd-Inno Spindler, Diplomkaufmann, war viele Jahre in leitenden Vertriebs- und Marketingpositionen sowie als Geschäftsführer tätig. Seit 2010 arbeitet er als selbstständiger Berater, zudem ist er Dozent für Marketing und Betriebswirtschaftslehre und gefragter Referent auf Marketing- und Strategiekonferenzen. Seine Bücher "Querdenken im Marketing", "Basiswissen Marketing" sowie "Und Action, bitte!" sind ebenfalls bei Springer Gabler erschienen.



CHF 30.50
Bild zu Lenkungshandbuch (eBook) von Pfeffer, Peter (Hrsg.)
Das Lenkungshandbuch deckt alle Bereiche der modernen Lenksystemtechnik im Pkw ab. Es behandelt umfassend die Komponenten, die technischen Konzepte und die Funktionalitäten von Lenksystemen. Schwerpunkt des Buches ist die praxisnahe Darstellung der Grundlagen sowie des aktuellen Standes der Technik. Die Wechselwirkungen Lenkung - Fahrzeug und die daraus resultierenden Anforderungen für die Lenkungsentwicklung werden aufgezeigt. Der Einfluss der Lenkung auf das Fahrzeughandling und auf das Lenkgefühl wird umfassend dargestellt. Die zweite Auflage wurde um einen Abschnitt zum Thema authentisches oder synthetisches Lenkgefühl erweitert.


CHF 0.00
Bild zu Grundkurs Codierung (eBook) von Dankmeier, Wilfried
Dieses Buch bietet neuestes Wissen zur Codierung - anwendungsnah und beispielhaft vermittelt - für Studierende und die berufliche Weiterbildung. Profitieren Sie von der verständlichen Darstellung, den ausführlichen Beispielen und der Erfahrung, die der Autor über viele Jahre unter Beweis gestellt hat.Für die vierte Auflage wurde das Buch grundlegend überarbeitet. Der InhaltVerschlüsseln (mit DES, AES, RSA, elektronischer Unterschrift, Berechtigungsprotokolle, Pseudo-Primzahlen, Hash-Summen) Kompression (Huffman, LZW, JPEG, MPEG, MP3, Wavelets, Fraktale) Ein- und Mehrbit-Fehlerkorrektur (mit Hamming-, BCH-, Reed-Solomon-, Turboprodukt-, Faltungs-Codes, Shannons Kanalkapazität) Aussagekräftige Beispiele und Aufgaben, die das Lernen effektiv unterstützen Die ZielgruppenStudierende der Informatik, Mathematik und Technik Ingenieure und IT'ler in der beruflichen Weiterbildung Der AutorWilfried Dankmeier, Ingenieur der Elektrotechnik, hat langjährige Erfahrung in leitender Funktion beim Betrieb professioneller Großrechenzentren für internationale Kunden. Seit 1989 hält er Vorlesungen an der Frankfurt University of Applied Sciences sowie seit 2008 an den Hochschulen Aschaffenburg und Darmstadt zur Codierungstheorie, Nachrichtentechnik, Automatisierungstechnik, Technischen Mechanik und Informatik.
CHF 36.00
Bild zu Very First Steps in Random Walks (eBook) von Henze, Norbert
With this book, which is based on the third edition of a book first written in German about random walks, the author succeeds in a remarkably playful manner in captivating the reader with numerous surprising random phenomena and non-standard limit theorems related to simple random walks and related topics. The work stands out with its consistently problem-oriented, lively presentation, which is further enhanced by 100 illustrative images. The text includes 53 self-assessment questions, with answers provided at the end of each chapter. Additionally, 74 exercises with solutions assist in understanding the material deeply. The text frequently engages in concrete model-building, and the resulting findings are thoroughly discussed and interconnected. Students who have tested this work in introductory seminars on stochastics were particularly fascinated by the interplay of geometric arguments (reflection principle), combinatorics, elementary stochastics, and analysis. The Author Prof. Dr. Norbert Henze is a Professor of Stochastics at the Karlsruhe Institute of Technology (KIT), Institute of Stochastics, Karlsruhe, Germany. His well-established textbook Stochastics for Beginners (Stochastik für Einsteiger) was first published in 1997. This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intelligence. A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book may read stylistically differently from a conventional translation.
CHF 65.00
Bild zu Handbuch der Public Relations (eBook) von Szyszka, Peter (Hrsg.)
In den vergangenen drei Jahrzehnten hat sich "Public Relations" als ein eigenständiges, zunehmend ausdifferenziertes transdiziplinäres Forschungsfeld etabliert. Dieser Entwicklung trägt die Neukonzeption des Handbuchs in Struktur und Themenauswahl Rechnung. Die Beiträge rücken die sozialwissenschaftliche Perspektive des Gegenstandsbereiches mit einem kommunikationswissenschaftlichen Schwerpunkt in den Vordergrund und stellen dort, wo dies sinnvoll erscheint, den notwendigen Bezug zu wirtschaftswissenschaftlich-managementorientierten oder anderen disziplinären Perspektiven her. Die große Mehrzahl der Beiträge wurde neu erstellt oder grundlegend überarbeitet. Alle Beiträge verfolgen das Ziel, die zentralen Fragen des betreffenden Forschungsbereiches, dessen Entwicklung, den Status Quo des Grundwissens und dessen Perspektiven systematisch darzulegen. Der Inhalt Forschungsfelder Schlüsselbegriffe Gesellschaftliche Handlungsfelder Ausgewählte Managementfunktionen und Tätigkeitsfelder Verfahren und Instrumente der Anwendungspraxis Herausforderungen und Perspektiven Die Herausgebenden Dr. Peter Szyszka ist Professor für Public Relations an der Hochschule Hannover und Leiter der Forschungsgruppe Beziehungskapital. Dr. Romy Fröhlich ist Professorin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IfKW) der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dr. Ulrike Röttger ist Professorin für Public Relations-Forschung am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster. Das Handbuchprojekt wurde mitbegründet von Dr. Günter Bentele. Er ist emeritierter Professor am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig.
CHF 144.00
Bild zu Schulführungsmodell SFM (eBook) von Senn, Peter
Das Schulführungsmodell SFM dient Schulleitungen, Schulbehörden und Schulverwaltungen öffentlicher Volksschulen der Schweiz als Orientierungsrahmen. Schulführungspersonen werden in die Lage versetzt, schulische Führung ganzheitlich zu denken und komplexe Führungsaufgaben zu erfüllen. Das SFM beschreibt die kurz-, mittel- und längerfristigen Aufgaben von Schulführung und die zur Aufgabenerfüllung hilfreichen betriebswirtschaftlichen Managementinstrumente - praxisorientiert und damit anschlussfähig. Das SFM-Zentrum bilden der Dialog mit den Menschen und der wirksame Unterricht.Der Autor
Dr. phil. Peter Senn ist Dozent und Studiengangleiter an der Hochschule Luzern im Bereich Wirtschaft mit den Schwerpunkten Leadership, Personalmanagement und Change Management.



CHF 57.50
Bild zu Customer Experience Management in der Praxis von Tiffert, Alexander
Angesichts einer weiter fortschreitenden Homogenisierung von Produkt- und Servicemerkmalen wird es für Unternehmen immer wichtiger, sich über ein ganzheitliches Kundenerlebnis zu differenzieren. Daher ist das Thema ¿Customer Experience Management¿ für nahezu jedes Unternehmen hoch relevant. Dieses essential gibt eine praxisnahe Einführung in dieses Konzept. Dazu werden sowohl zentrale Begriffe des Customer Experience Managements erklärt, als auch konkrete Aufgaben sowie Methoden für die praktische Umsetzung beschrieben. Anhand von drei Fallvignetten werden die Ausführungen abschließend anschaulich illustriert. ¿Der Autor:Dr. Alexander Tiffert ist Experte für strategische Vertriebsentwicklung. Mit seinem Beratungsunternehmen begleitet er komplexe Prozesse zur Führungs- und Organisationsentwicklung bei Unternehmen in hochdynamischen Marktumfeldern. Zudem ist er Lehrbeauftragter für Vertriebsmanagement und Vortragsredner.
Ab CHF 18.30
Bild zu The Human Firewall von Jörgens, Florian
Nicht nur im privaten Umfeld, auch im beruflichen sind Computer, Smartphones und das Internet Begleiter unseres täglichen Lebens. Dabei spielt der Schutz von Informationen eine wichtige Rolle. Über 70% aller Cyber-Angriffe zielen auf den Nutzer ab, lediglich ein kleiner Teil auf die tatsächlichen Systeme. Daher sind geschulte und aufmerksame Mitarbeiter ein unabdingbarer Bestandteil der allgemeinen Sicherheitsstrategie zum Schutz der Informationen. Das Ziel ist dabei der Aufbau einer Kultur der Cyber-Sicherheit, einer sogenannten human firewall.
Ab CHF 18.30
Bild zu Ganzheitliche Digitalisierung von Prozessen (eBook) von Elstermann, Matthes
In dieser erweiterten und aktualisierten 2. Auflage des ursprünglichen Open-Access Buches wird das Geschäftsprozessmanagement als ein ganzheitlicher Prozess begriffen, der der Mitwirkung aller Stakeholder bedarf. Denn das traditionelle Business Process Engineering stößt heute angesichts der Digitalisierung und der dynamischen Entwicklung von Organisationen immer mehr an seine Grenzen, beispielsweise bezüglich Agilität. Um nun das Wesen von Aufgaben und Abläufen in Organisationen zu erfassen, schlagen die Autoren einen Perspektivenwechsel vor: das Denken in Kommunikationsprozessen. Dieses Konzept lässt sich wirtschaftlich, organisatorisch und technisch ohne einschlägige Vorkenntnisse umsetzen. Leserinnen und Leser finden in dem Buch konkrete Handlungsanleitungen für die Digitalisierung von organisationsrelevanten Abläufen. Daneben liefern die Autoren Einblicke in die Systemtheorie und in das Design Thinking. Ihr Ziel ist, Konzepte einfach und verständlich zu erläutern, ohne dabei komplexe Zusammenhänge zu vernachlässigen. 
Dank ausführlicher Konzeptdarstellung und Ausflüge in die Theorie mit Beispielen aus der Praxis, eignet es sich für Studierende und für Wissenschaftler genauso wie für Praktiker. Entwickler und andere Fachkräfte aus den Bereichen Operatives Management, Geschäftsprozessmanagement, Organisationsentwicklung, Qualitätsmanagement, Wissensmanagement werden sich von der Übersichtlichkeit und dem Nutzwert angesprochen fühlen.
Der InhaltModelle
Modellierungssprachen
Vorgehensweise von der Modellbildung zur Digitalisierung
Vorbereitung der Prozessimplementierung
Umsetzung
Praxisbeispiele
CHF 62.00
Bild zu Neuroplastizität im Rückenmark von Wiese, Uwe Hans
Die vorliegende Monographie befasst sich detailliert mit der Expression von Growth-Associated Protein (GAP-43), einer Determinante neuronaler Plastizität, im Rückenmark während der postnatalen Entwicklung sowie im adulten Zustand unter Normalbedingungen und nach verschiedenen Läsionen. Sie bietet damit einen umfassenden Einblick in die anatomische Verteilung plastisch aktiver neuronaler Strukturen in diesem Abschnitt des Zentralnervensystems und erweitert grundlegend die Kenntnisse über die Funktion des Rückenmarks aus neurobiologischer als auch klinischer, die Neuro-Medizin betreffender, Sicht.
Ab CHF 134.30
Bild zu Die Mathe-Wichtel Band 2 (eBook) von Schiemann, Stephanie
Die Mathe-Wichtel stammen aus dem Schülerwettbewerb der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV), bekannt als "Mathe im Advent". Für dieses Buch wurden die schönsten Aufgaben der letzten Jahre ausgewählt und umfassend überarbeitet. Sie geben auf humorvolle Art einen Einblick in die wunderbare Vielfalt der Mathematik, fördern den mathematischen Entdeckungsdrang und das kreative Weiterdenken auf spielerische Weise. So erweitern sie das in der Schule vermittelte Bild der Mathematik und begeistern selbst diejenigen, die mit ihr bisher auf Kriegsfuß standen. Für Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe (insbesondere Klassen 7-9), Eltern, Mathematiklehrer(innen) und allgemein für alle an Mathematik und Problemlösen interessierte Laien.  Der Inhalt
Vorwort von Günter M. Ziegler - didaktisches Vorwort der Autoren - Aufgaben - Lösungen inkl. thematischer Ergänzungen zum Weiterdenken - Wichtelbook Die Autoren
Stephanie Schiemann ist Leiterin des Netzwerkbüro Schule-Hochschule der DMV an der Freien Universität Berlin und verantwortlich für den Wettbewerb "Mathe im Advent". Sie ist Mathematik- und Sportlehrerin, Schulbuchautorin und hat zahlreiche Initiativen zur Talentförderung Mathematik aufgebaut.Robert Wöstenfeld ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Netzwerkbüro Schule-Hochschule der DMV. Er hat Mathematik- und Physik-Lehramt studiert und ist Dozent in Fortbildungskursen für Mathematiklehrer(innen) an der Internationalen Akademie (INA) der Freien Universität Berlin.
CHF 18.00
Bild zu Strukturaufstellungen für Konflikte, Mobbing und Mediation (eBook) von Kolodej, Christa
Dieses Buch veranschaulicht in der 2., aktualisierten und erweiterten Auflage die konkrete Vorgehensweise für das lösungsfokussierte Konfliktmanagement, die Mediation sowie die Systemischen Strukturaufstellungen und zeigt dabei Synergien auf. Nach einem Geleitwort von Dipl.-Psych. Insa Sparrer und Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd werden in acht fundierten Kapiteln unterschiedliche Konzepte vorgestellt, die von der klassischen Mediation und neuen Modellen der Anwendung über zentrale Frage- und Settingtechniken bis hin zur Umsetzung in der Einzelarbeit reichen. Das Buch richtet sich an Unternehmenspraktiker und Experten und bietet Einblick in die wirkungsvollen Systemischen Strukturaufstellungsformate, die sich in der Mediation und im Konfliktmanagement besonders bewährt haben. Fallbeispiele und direkte Handlungsempfehlungen unterstützen dabei die Formate in den eigenen Beratungskontext zu übertragen.
Aus dem Inhalt:
? Konfliktmanagement ? Konfliktlösung? Screening von Mobbing? Systemische Fragetechniken? Grundlagen der Systemischen Strukturaufstellungen? Aufstellungsformate für das Konfliktmanagement? Mediationsmodelle? Strukturaufstellungsarbeit in der Mediation? FallbeispieleDie Autorin:Prof. Dr. Dr. Christa Kolodej hat Psychologie und Soziologie studiert und ist u. a. ausgebildete Mediatorin (ZivMediatG), Systemische Beraterin und Therapeutin (SySt). Kolodej ist Professorin und lehrt u.a. an der Karl-Franzens-Universität Graz, Psychologisches Institut. Sie ist Pionierin der österreichischen Mobbingforschung und leitet seit mehr als zwei Jahrzehnten das Zentrum für Konflikt- und Mobbingberatung. Christa Kolodej ist Fachbuchautorin und hat 25 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Beratung mit Schwerpunkt Konfliktmanagement und Mediation.


CHF 40.00
Bild zu Projektentwicklung von Immobilien von Köster, Gerd Niklas
Dieses essential vermittelt den Projektentwicklungsprozess von Immobilien. Damit verhilft es seinem Leser zu einem erfolgreichen Einstieg in das Themengebiet der Immobilien-Projektentwicklung. Um dies zu gewährleisten, werden die wesentlichen Risiko- und Erfolgsfaktoren einer Projektentwicklung praxisnah erläutert. Der Leser erhält so eine vollumfängliche Hilfestellung zur Steuerung von Projektentwicklungsprozessen, vom Grundstücksankauf bis hin zur Projektvermarktung. Hierfür stellt das essential eine Vielzahl von Checklisten und Fallbeispielen zur Verfügung. Gleichzeitig liefert es eine Handlungsempfehlung für die eigenständige Umsetzung von Bauprojekten. Damit überbringt es seinem Leser bedeutsames Spezialwissen zur erfolgreichen Projektentwicklung von Immobilien.
Ab CHF 18.30
Bild zu Ethik künstlicher Intelligenz von Funk, Michael
Künstliche Intelligenz ist zum vielschichtigen Gegenstand ethischer Debatten geworden. Ob Richtlinien fairer Digitalisierung und vertrauenswürdiger Algorithmen, Gestaltung nachhaltiger Geschäftsmodelle, informatische Grundbildung in Schulen oder Existenzfragen freiheitlich-demokratischer Gesellschaften ¿ KI-Ethik steht vor komplexen Herausforderungen. Grundsätzlicher Klärungsbedarf entsteht durch die verschiedenen Zugänge, Interessen und Begrifflichkeiten, die aufeinandertreffen. Vorliegendes essential präsentiert auf zugängliche Weise wissenschaftliches Überblickswissen zur KI-Ethik. Als praktische Orientierungshilfe im komplexen Terrain dient eine thematische Topographie, einschließlich zentraler Begriffe. Zusammenhänge zwischen Industrie 5.0, Regulierung, Post- und Transhumanismus, selbstfahrenden Autos, moralischen Maschinen, nachhaltiger Digitalisierung oder dem Anthropozän werden mit Blick auf KI-Ethik systematisch sichtbar gemacht.
Ab CHF 18.30
Bild zu Von der Laserbeschriftung bis zum Lasermaterialabtrag von Kollbach, Christoph
¿Dieses Buch begleitet Entscheider in allen Phasen der Beschaffung von Lasermaschinen. Es bietet entsprechendes Fachwissen für den Prozess von der Entscheidung bis zum Kauf einer Laser-Bearbeitungsanlage. Neben den Grundlagen der Lasertechnik betrifft das auch die Themenfelder Lasersicherheit, Anwendungsmöglichkeiten, Software sowie die Möglichkeiten einer Automatisierung des Bearbeitungsprozesses. Alle drei Autoren haben jahrelange Berufserfahrung im Bereich des Laser-Maschinenbaus sowie des industriellen Einsatzes der Laser-Oberflächenbearbeitung. Wegen ihres unterschiedlichen fachlichen Hintergrunds werden jedoch alle in der industriellen Praxis wichtigen Aspekte rund um die Thematik abgedeckt.
Ab CHF 81.60
Bild zu Materialbearbeitung mit Laser von Graf, Thomas
Dieses Lehrbuch führt in die Anwendung von Lasern für die Fertigungstechnik ein. Ausgehend von der Erzeugung und den Eigenschaften der Laserstrahlung werden die Wechselwirkungsmechanismen mit dem Werkstück behandelt, die essentiell für eine erfolgreiche Prozessgestaltung sind. Anhand ausgewählter und industriell relevanter Fertigungsverfahren wird beispielhaft die Verknüpfung von Grundlagenwissen und technologischer Umsetzung aufgeführt. Der Inhalt wurde didaktisch weiterentwickelt und gibt mit aktuellen Erkenntnissen aus der Forschung den neuesten Stand der Wissenschaft wieder. In der vorliegenden Auflage wurden vereinzelt Formulierungen präzisiert und die Verständlichkeit erhöht.
Ab CHF 55.25
Bild zu Anschauliche Höhere Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler 1 von Neher, Markus
Das Buch bietet eine anschauliche und sorgfältige Einführung in die Höhere Mathematik mit didaktisch gut durchdachtem Aufbau, bei dem nahezu alle Sachverhalte aus den zuvor behandelten Inhalten hergeleitet und begründet werden. Die hierarchische Gliederung unterstützt das vernetzte Lernen, das für eine sichere und langfristige Beherrschung des Stoffs unerlässlich ist. Band 1 behandelt ¿Lineare Algebra sowie Differenzial- und Integralrechnung einer Veränderlichen, einschließlich einiger numerischer Themen.Die vielen professionell gestalteten Graphiken tragen zum Verständnis ebenso bei wie die vollständig gerechneten Beispiele. Ein wertvoller Begleiter für alle Studierenden in ingenieur- und naturwissenschaftlichen Studiengängen. Studierenden in Mathematikstudiengängen, insbesondere im Lehramt, kann das Buch als anschauliche Einführung in die Differenzial- und Integralrechnung einer und mehrerer Veränderlicher dienen.
Ab CHF 55.25
Bild zu Anschauliche Höhere Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler 2 von Neher, Markus
Das Buch bietet eine anschauliche und sorgfältige Einführung in die Höhere Mathematik mit didaktisch gut durchdachtem Aufbau, bei dem nahezu alle Sachverhalte aus den zuvor behandelten Inhalten hergeleitet und begründet werden. Die hierarchische Gliederung unterstützt das vernetzte Lernen, das für eine sichere und langfristige Beherrschung des Stoffs unerlässlich ist. Band 2 behandelt Differenzial- und Integralrechnung mehrerer Veränderlicher, Vektoranalysis und gewöhnliche Differenzialgleichungen, einschließlich numerischer Verfahren und eines Ausblicks auf partielle Differenzialgleichungen. Die vielen professionell gestalteten Graphiken tragen zum Verständnis ebenso bei wie die vollständig gerechneten Beispiele. Ein wertvoller Begleiter für alle Studierenden in ingenieur- und naturwissenschaftlichen Studiengängen. Studierenden in Mathematikstudiengängen, insbesondere im Lehramt, kann das Buch als anschauliche Einführung in die Differenzial- und Integralrechnung einer und mehrerer Veränderlicher dienen.
Ab CHF 60.35