Sie haben keine Artikel im Korb.

Spaß am Lesen Verlag

Filters
Bild zu Herzensbrecher von Caeneghem, Johan Van
Nina ist frech. Sie traut sich alles. Fine ist schüchtern. Sie findet Ninas Handlungen oft nicht gut. Aber sie hängen immer noch zusammen rum. Denn Nina gibt Fine mehr Selbstvertrauen. Und das kann Fine jetzt gut gebrauchen, nachdem Bram mit ihr Schluss gemacht hat. Aber dann macht Nina etwas, das Fine nicht glauben kann. Wir gehen zum Ausgang. Nina geht vor mir her. Als ob wir nicht zusammengehören würden. Dann ruft jemand: "Hey! Du da!" Ein Mann hält mich auf. Auf dem richtigen Weg gehört zur Serie Schnappschuss, einer spannenden Buchreihe für Jugendliche. Mit einfachen Wörtern und dynamischen, bunten Illustrationen macht Lesen gleich doppelt so viel Spaß!
Ab CHF 12.35
Bild zu Ein Wochenende ohne Eltern von Eppinga, Mirjam
"Ist doch okay, dass die Jungs auch da sind, oder?", fragt Katrin. "Ich wusste nichts davon. Sie sind uns nachgefahren." Katrin lacht. Sie freut sich. Ich sehe es an ihrem Gesicht. "Kein Problem. Cool, dass ihr da seid", sage ich. Als ihre Mutter am Wochenende weg ist, lädt Rosa ihre beste Freundin Sara ein. Zwei andere Freundinnen, Katrin und Ellen, kommen auch dazu. Was als kleine, gemütliche Feier beginnt, gerät schnell außer Kontrolle ... Ein Wochenende ohne Eltern gehört zur Serie Schnappschuss, einer spannenden Buchreihe für Jugendliche. Mit einfachen Wörtern und dynamischen, bunten Illustrationen macht Lesen gleich doppelt so viel Spaß!
Ab CHF 12.35
Bild zu Dachdecker wollte ich eh nicht werden von Aguayo-Krauthausen, Raúl
Menschen starren ihn an. Raúl Aguayo-Krauthausen sitzt im Rollstuhl und ist kleinwüchsig. Denn er hat "Glasknochen". Das sind Knochen, die ganz leicht brechen. Viele Menschen wissen nicht, wie sie mit Behinderten umgehen sollen. Dabei hat jeder zehnte Deutsche irgendeine Behinderung.

Für Raúl Aguayo-Krauthausen ist seine Behinderung nur eine von vielen Eigenschaften. In diesem Buch erzählt er über sein Leben, seinen Alltag. Und darüber, wie Behinderte und Nicht-Behinderte miteinander leben können.

Ein Buch über Offenheit und Freude am Leben.

"Wollt ihr wirklich einen Rollstuhl-Fahrer auf der Bühne?", fragte ich. Alle guckten verständnislos. "Ich verstehe deine Frage nicht", sagte der eine. "Deine Behinderung ist wahrlich kein Grund, warum du den Job nicht machen solltest", sagte eine andere.

Raúl Aguayo-Krauthausen wurde 1980 in Peru geboren. Er wohnt in Berlin. Jahrelang hat er für Internet-Unternehmen und beim Radio gearbeitet. Heute setzt er sich vor allem für Projekte ein, die etwas mit Behinderungen zu tun haben. Zum Beispiel mit seinem Verein SOZIALHELDEN.
Ab CHF 15.20
Bild zu Ziemlich beste Freunde von Pozzo di Borgo, Philippe
Ziemlich beste Freunde ist die wahre Geschichte von Phillipe Pozzo di Borgo.

Philippe ist reich und erfolgreich. Eines Tages verändert ein Unfall sein Leben - für immer. Nun ist er gelähmt, im Rollstuhl, hilflos. Philippe möchte am liebsten nicht mehr leben.

Abdel hat nichts. Er wohnt im schlechtesten Viertel der Stadt. Ohne Job und ohne Zukunft.

Philippe braucht einen Pfleger, der ihm Tag und Nacht helfen kann. Und Abdel kann ein wenig Geld gut gebrauchen. Zwischen den beiden entsteht eine ganz besondere Freundschaft.

Die Originalfassung erschien bei Hanser Berlin.

Der Film Ziemlich beste Freunde ist in vielen Ländern ein großer Kino-Hit. Zusammen mit der Aktion Mensch erzählen wir die Geschichte zum ersten Mal in einfachem Deutsch. Lesbar für alle!
Ab CHF 13.50
Bild zu Im Juli von Döbert, Marion
Daniel ist eher langweilig und schüchtern. Aber eines Tages begegnet er der lebenslustigen Juli. Durch sie gerät Daniel auf abenteuerliche Wege: Überfälle, Drogen, eine Leiche im Auto, Sex und eine Verfolgungs-Jagd. All das muss Daniel in den Griff kriegen. Auf der Suche nach der Frau seines Lebens wird er zum Helden. Bis auf einmal alles ganz anders kommt. Ganz anders, als er dachte. Der Roman Im Juli handelt von der Suche nach der großen Liebe. Aber auch davon, sich einfach mal in Abenteuer zu stürzen.
Ab CHF 15.75
Bild zu Lesebegleitheft von Schwering, Christina
Das Lesebegleitheft ist der ideale Begleiter im Schulalltag! In der Unterrichtspraxis entstanden, bietet es Aufgaben zum Bearbeiten unserer Bücher. Sie sind so allgemein, dass sie für jedes unserer Bücher anwendbar sind. Gleichzeitig fördern sie eine intensive Beschäftigung mit dem Inhalt und helfen Ihnen, unsere Bücher mit Schülerinnen und Schülern gewinnbringend zu bearbeiten. Beim Kauf eines Lesebegleitheftes erwerben Sie auch eine individuelle Kopierberechtigung, so dass Sie das Material in Ihrem Unterricht auch mehrfach verwenden können.
Ab CHF 29.35
Bild zu Nelson Mandela
Im Dezember 2013 starb er im Alter von 95 Jahren: Nelson Mandela. Er war einer der größten Männer des 20. Jahrhunderts. In dieser Biographie erzählt Frances Ridley seine Geschichte mit vielen Bildern aus seinem Leben. Es ist die Geschichte eines Halbwaisen vom Lande, der sein Leben selbst in die Hand nimmt. Und das in einem Land, in dem seine Hautfarbe ein handfester Nachteil ist. Denn er ist schwarz und in Südafrika gelten die Apartheid-Gesetze: Schwarze dürfen nicht überall hingehen, nicht überall arbeiten, haben kaum Rechte. Nelson Mandela kämpft dagegen und kommt dafür ins Gefängnis. Als er entlassen wird, ist er 71 Jahre alt. Und er hat das Land und die Welt verändert - vom Gefängnis aus. Im Dezember 2013 starb er im Alter von 95 Jahren: Nelson Mandela. Er war einer der größten Männer des 20. Jahrhunderts. In dieser Biographie erzählt Frances Ridley seine Geschichte mit vielen Bildern aus seinem Leben. Es ist die Geschichte eines Halbwaisen vom Lande, der sein Leben selbst in die Hand nimmt. Und das in einem Land, in dem seine Hautfarbe ein handfester Nachteil ist. Denn er ist schwarz und in Südafrika gelten die Apartheid-Gesetze: Schwarze dürfen nicht überall hingehen, nicht überall arbeiten, haben kaum Rechte. Nelson Mandela kämpft dagegen und kommt dafür ins Gefängnis. Als er entlassen wird, ist er 71 Jahre alt. Und er hat das Land und die Welt verändert - vom Gefängnis aus.
Ab CHF 12.35
Bild zu Ein Engel im Park von Ganser, Susanne
Clara wird arbeitslos. Aber ihr Freund Rob hat eine Idee. Mit Eifer machen sich Clara und Rob an die Eröffnung von ihrem eigenen Suppen-Lokal. Aber wieso meldet sich Rob plötzlich nicht mehr? Clara weiß nicht weiter. Sie hat eine Menge Schulden. Im Park sucht sie nur ihre Ruhe ... Ein alter Mann steht vor mir. "Junge Frau, ich mo¿chte gerne auf meiner Parkbank sitzen. Machen Sie mal Platz!" Spinnt der? Wieso seine Parkbank? Dieser Park geho¿rt allen! Ich richte mich langsam auf und setzte mich hin. "Geht doch", sagt der alte Mann. Und setzt sich neben mich.
Ab CHF 13.50