Sie haben keine Artikel im Korb.

Scrum - verstehen und erfolgreich einsetzen von Wolf, Henning

CHF 40.50
bis 10% Rabatt mit Kundenkonto & Kundenkarte
Hersteller: dPunkt
ISBN: 978-3-86490-848-4
Verfügbarkeit: Abhol-/Versandbereit in 48 Stunden ( Werktags)
+ -
Sie erhalten 40 Bonus-Punkte pro Exemplar. (mit Kundenkonto)
Unsere Bestellmengen-Rabatte:
Menge
10+
20+
50+
Rabatt
10 %
12.5 %
15 %

Das ultimative Scrum-Handbuch

  • didaktisch sehr gut aufgebautes Grundlagenbuch
  • mit Empfehlungen der Autoren aus der Praxis für die Praxis
  • geeignet auch für Scrum-Zertifizierungskurse: Scrum Basics, Certified Scrum Master

Scrum dient dem agilen Management innovativer Produktentwicklung mit selbstorganisierten Teams. Mit seinem iterativ-inkrementellen Ansatz führt Scrum zu mehr Transparenz und Flexibilität als klassische sequenzielle Entwicklungsmethoden.

Die Autoren beschreiben in kompakter Form die Scrum-Grundlagen und die hinter Scrum stehenden Werte und Prinzipien. Dabei unterscheiden sie zwischen den produktbezogenen Aspekten, den entwicklungsbezogenen Aspekten und dem kontinuierlichen Verbesserungsprozess.

Im Einzelnen werden behandelt: die Scrum-Historie sowie Vorteile und Eignung von Scrum, der Scrum-Flow und die verschiedenen Verantwortlichkeiten in Scrum (Product Owner, Entwickler:innen, Scrum Master, Scrum-Team), die Scrum-Meetings (Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint-Review, Sprint-Retrospektive), Artefakte (Product Backlog, Sprint Backlog, lieferbares Produktinkrement), Releasemanagement und Schätzverfahren sowie die Einführung von Scrum im Unternehmen, Scrum-Skalierung, verteiltes Scrum, Vertragsgestaltung für agile Entwicklung und Leadership.

Im Anhang werden die Elemente des Scrum-Frameworks sowie einige sehr häufig anzutreffende Praktiken noch einmal in Kurzform dargestellt.

Die 3. Auflage wurde an die neue Fassung des Scrum Guide von November 2020 angepasst, was neben Details auch das Konzept des Produktziels umfasst. Zudem geben die Autoren einen Einblick in den methodischen Ansatz der wirkungsvollen Agilität.

AutorWolf, Henning / Roock, Stefan
VerlagdPunkt
EinbandKartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr2021
Seitenangabe264 S.
MeldetextAbhol-/Versandbereit in 48 Stunden ( Werktags)
AusgabekennzeichenDeutsch
Abbildungenkomplett in Farbe
MasseH24.0 cm x B16.5 cm x D1.6 cm 490 g
Auflage3., überarb. u. erw. Aufl.
Erscheinungstermin20210701
Wir freuen uns jetzt schon auf Ihre persönliche Bewertung zu diesem Produkt
  • Nur registrierte Benutzer können Rezensionen verfassen
*
*
  • Schlecht
  • Sehr gut
*
*
*
*

Über den Autor Wolf, Henning

Dipl.-Inform. Henning Wolf ist Geschäftsführer der it-agile GmbH mit Sitz in Hamburg und München. Er verfügt über langjährige Erfahrung aus agilen Softwareprojekten (eXtreme Programming, Scrum, Kanban) als Entwickler, ScrumMaster und Coach. Darüber hinaus hat er zahlreiche Artikel und Tagungsbeiträge über agile Softwareentwicklung verfasst und ist Autor der Bücher »Software entwickeln mit eXtreme Programming« und »Agile Softwareentwicklung «. Henning Wolf hilft Unternehmen und Organisationen im deutschsprachigen Raum, agile Methoden erfolgreich einzuführen. Er hält auch Impulsvorträge zu Scrum und agiler Softwareentwicklung für Unternehmen. Seinen Blog finden Sie unter www.henningwolf.de und per E-Mail erreichen Sie ihn unter henning.wolf@it-agile.de. Er freut sich auf Ihre Anfragen, Fragen und Ihre Kommentare.Prof. Dr. ir. Rini van Solingen ist ein erfahrener Trainer, Coach, Autor und Berater. Sein Hauptgebiet ist das Management von Softwareentwicklung und Agilität, mit speziellem Interesse für die Anwendung von Scrum in weltweit verteilten Arbeitskontexten. Neben seiner Beratertätigkeit ist Rini ein Teilzeit-Professor an der Delft University of Technology, wo er die Abteilung »Education and Research on Globally Distributed Software Engineering« leitet. Am einfachsten erreicht man ihn über seine Webseite: www.rinivansolingen. nl/english oder per E-Mail: d.m.vansolingen@tudelft.nl. Er freut sich, von Ihnen zu hören.Eelco Rustenburg leitet bei Xebia in den Niederlanden die Abteilung »Agile Consulting & Training«. Eelco ist ein passionierter Agilist und hat einen besonderen Fokus auf die Einführung agiler Methoden in großen Firmen. Er moderiert häufig Workshops mit Managementteams von Organisationen und sitzt in Steuerungskreisen agiler Einführungsprogramme. Aktuell arbeitet Eelco an agilen Strategien, agilem Anforderungsmanagement und wie man Scrum und agile Techniken auch außerhalb der IT-Welt anwenden kann (z.B. im Verkauf, Marketing, Hausbau). Sie erreichen Eelco per eelco.rustenburg@blinklane.com für Agile/Scrum-Herausforderungen, Fragen oder Diskussionen.

Weitere Titel von Wolf, Henning

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Bild zu Wahrscheinlichkeitsrechnung und beschreibende Statistik von Keiser, Otto M
Dieses Lehrmittel vermittelt das Grundwissen zu den Themen Wahrscheinlichkeiten einstufiger und mehrstufiger Zufallsexperimente, Kombinatorik, Bernoulli-Experimente, bedingte Wahrscheinlichkeiten und beschreibende Statistik. Es orientiert sich dabei an den Lerninhalten des Grundlagenfachs Mathematik auf normalem Niveau der schweizerischen Maturität nach MAR, ergänzt um das Thema Kombinatorik, und richtet sich daher in erster Linie an Schülerinnen und Schüler einer Maturitätsschule. Das Lehrmittel kann aber auch in der technischen oder naturwissenschaftlichen Berufs- und Erwachsenenbildung eingesetzt werden. "Wahrscheinlichkeitsrechnung und beschreibende Statistik" zeichnet sich durch einen gut verständlichen, klar strukturierten Text aus, enthält zahlreiche unterstützende Grafiken, illustrative Beispiele sowie zahlreiche Aufgaben mit ausführlichen Lösungswegen. Durch diese Elemente eignet es sich besonders für einen von Stoffvermittlung entlasteten Unterricht oder für das Selbststudium, etwa als Vorbereitung für die Universität oder Fachhochschule.Das Lehrmittel «Wahrscheinlichkeitsrechnung und beschreibende Statistik» vermittelt das Grundwissen zu den Themen Wahrscheinlichkeiten einstufiger und mehrstufiger Zufallsexperimente, Kombinatorik, Bernoulli-Experimente, bedingte Wahrscheinlichkeiten und beschreibende Statistik.
Es orientiert sich dabei an den Lerninhalten des Grundlagenfachs Mathematik auf normalem Niveau der schweizerischen Maturität nach MAR, ergänzt um das Thema Kombinatorik, und richtet sich daher in erster Linie an Schüler und Schülerinnen einer Maturitätsschule. Das Lehrmittel kann aber auch in der technischen oder naturwissenschaftlichen Berufs- und Erwachsenenbildung eingesetzt werden.
«Wahrscheinlichkeitsrechnung und beschreibende Statistik» zeichnet sich durch einen gut verständlichen, klar strukturierten Text aus, enthält zahlreiche unterstützende Grafiken, illustrative Beispiele sowie zahlreiche Aufgaben mit ausführlichen Lösungswegen. Durch diese Elemente eignet es sich besonders für einen von Stoffvermittlung entlasteten Unterricht oder für das Selbststudium, etwa als Vorbereitung für die Universität oder Fachhochschule.

Ab CHF 28.90