Sie haben keine Artikel im Korb.

Schulter an Schulter (eBook) von Frevel, Christian (Hrsg.)

Ein Studienbuch zur Rolle des Judentums in christlicher Theologie
CHF 33.00
bis 10% Rabatt mit Kundenkonto & Kundenkarte
Hersteller: Kohlhammer Verlag
ISBN: 978-3-17-043125-6
Rückgabe: Keine Rückgabe möglich
Verfügbarkeit: Download, sofort verfügbar nach Zahlungseingang
+ -
Sie erhalten 33 Bonus-Punkte pro Exemplar. (mit Kundenkonto)

Als Geschwister bleiben Judentum und Christentum unlösbar aufeinander bezogen. Schon deshalb muss christliche Theologie jeder Art von Antijudaismus oder Antisemitismus entschieden entgegentreten.
Christlich-theologische Beschäftigung mit dem Judentum muss um historische Hintergründe ebenso wissen wie um das jüdische Selbstverständnis. Sie muss aber darüber hinaus auch den inhärenten Bezug des Christentums auf das Judentum entfalten und dessen Eigenständigkeit und die bleibende heilsgeschichtliche Relevanz mit theologischen Argumenten verteidigen.
Als Querschnittthema kommt eine intensive Beschäftigung mit dem Judentum im christlichen Theologiestudium meist zu kurz; nicht selten fehlt es an einem Leitfaden, der historische, praktische und systematische Aspekte zusammenbringt. Theologiestudierende wissen zudem oft wenig über das Judentum haben kaum unmittelbare, persönliche Erfahrungen. Dies stellt ein umso größeres Defizit dar, da Prävention gegen Antisemitismus und Antijudaismus nach wie vor eine Bildungsanforderung ist.
Darauf reagiert dieses Studienbuch, das drei Bereiche integriert:
1. Grundinformationen über das Judentum in seinen vielgestaltigen Ausprägungen und seiner konkreten Gestalt.
2. Grundkenntnisse über das Jüdische im Christentum, angefangen von der frühen Entwicklung von Judentum und Christentum in der Spätantike über die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Religionsgespräche bis hin zu Meilensteinen des christlich-jüdischen Dialogs und ihrer systematisch-theologischen Reflexion.
3. Theologische und fundamentalhermeneutische Grundfragen zum Verhältnis von Kirche und Judentum: vom Verhältnis von Altem und Neuem Testament bis hin zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden in Glauben und Glaubenspraxis, der theologischen Bedeutung des Judeseins Jesu oder den theologischen Voraussetzungen einer nicht antijüdischen Christologie.
Ein vornehmliches Ziel des Studienbuchs besteht folglich darin, ein Bewusstsein zu schaffen, damit Judentum und Christentum künftig gemeinsam, Seite an Seite, Schulter an Schulter (Zef 3,9) lernen und leben und Gott dienen können.

Themen
Judentum in der Geschichte
Judentum in der Gegenwart
(Christliches) Glauben und Wissen aus den Quellen des Judentums
Zur Geschichte der jüdisch-christlichen Bewegung
Zukunftsfähige Perspektiven auf das Judentum
Anregungen für eine judentumssensible christliche Theologie und christliche Existenz

AutorFrevel, Christian (Hrsg.) / Dausner, René (Hrsg.)
VerlagKohlhammer Verlag
EinbandPDF
Erscheinungsjahr2024
Seitenangabe352 S.
MeldetextAbhol-/Versandbereit in 24 - 36 Std | Bestellschluss 13 Uhr Werktags | in dringenden Fällen rufen Sie uns an 071 911 68 38
AusgabekennzeichenDeutsch
Masse2'420 KB
Auflage24001 A. 1. Auflage
PlattformPDF
Erscheinungstermin20241016
Wir freuen uns jetzt schon auf Ihre persönliche Bewertung zu diesem Produkt
  • Nur registrierte Benutzer können Rezensionen verfassen
*
*
  • Schlecht
  • Sehr gut
*
*
*
*

Über den Autor Frevel, Christian (Hrsg.)

Prof. Dr. Christian Frevel lehrt Altes Testament an der Ruhr-Universität Bochum. Prof. Dr. René W. Dausner lehrt Systematische Theologie an der Universität Hildesheim sowie an der Leibniz Universität Hannover.

Weitere Titel von Frevel, Christian (Hrsg.)