20 SCHUBI-Werkstätten bieten aktuelle, lehrplanbasierte Themen, die auf den Ablauf des Schuljahres abgestimmt sind. Sie sind so aufgebaut, dass sie den unterschiedlichen Lernständen der Schulanfänger gerecht werden und jedes Kind seinem Niveau entsprechend gefördert wird. Die Werkstätten bieten Aufträge zum Schreiben und Lesen, zum Rechnen, logischen Denken, zur Feinmotorik u.v.m. Wie in Werkstätten üblich, arbeiten die Kinder an verschiedenen Aufgaben, aber an einem Thema. Dabei ist das eigene Entdecken ebenso wichtig wie das Erarbeiten von Wissen. Alle Werkstätten sind einzeln und unabhängig einsetzbar.
Inhalt: 80 Seiten mit 20 Werkstattaufgaben - dazu passende Auftragskarten, Aufgabenblätter (z.T. in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden), Vorbereitungs- und Arbeitshinweise, Werkstatteinführung mit Lernzielen, Schwerpunkt und Lehrplanbezug, Ergänzungsmaterialien mit Blankovorlagen, Werkstattpass, bunte, kartonierte Lesekarten und Spielvorlagen.
Geeignet für: Schreibenlernen, Lesenlernen, Sachwissen, Kunst, jahrgangsübergreifend einsetzbar, integrative Förderung
Rezension
Mit kartonierten Lesekarten, Spielvorlagen
Geschichten für Schulanfänger zum Lesen und Weiterbearbeiten
Mit den "Erstlesegeschichten" entdecken Kinder durch eigene Erfahrung, wie viel Freude es macht, eine Geschichte selbst zu er-lesen.
Diese Reihe richtet sich ebenso an Leseanfänger wie auch an Kinder mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ). Klare Handlungsabläufe, überschaubarer Textumfang, einfacher Wortschatz, kurze Sätze, nach Sinneinheiten gegliederte Zeilen, die große Schrift und nicht zuletzt die vielen liebevoll gestalteten Illustrationen zum Ausmalen garantieren auch weniger geübten kleinen Leserinnen und Lesern ein Erfolgserlebnis. Die Seitentitel suchen und schreiben die Kinder selbst. Mit den begleitenden Aufgaben können die Kinder beweisen, dass sie das Gelesene verstanden haben. Rätsel, Suchaufgaben, Lückentexte, Fragen zum Beantworten oder Sprach-und Wortschatzübungen zum Schreiben und Malen sorgen für Abwechslung. Die Lösungen sind sehr schnell überprüfbar: Oft können die Kinder selbst erkennen, ob sie die Aufgaben richtig gelöst haben. Ergänzende Spiel-und Bastelseiten runden das Angebot ab.
Inhalt: 40 farbig gestaltete Aufgabenserien und ein FIT-Gerät aus Kunststoff.
In stapelbarer Klarsichtbox aus Kunststoff.
Inhalt: 40 farbig gestaltete Aufgabenserien und ein FIT-Gerät aus Kunststoff.
In stapelbarer Klarsichtbox aus Kunststoff.
Inhalt: Gleiches erkennen, Figur-Grund-Wahrnehmung, Raumwahrnehmung / Raumlage erkennen, Formen und Farben, Labyrinthe und Wege, Nachzeichnen von Zeichen, Schwungübungen und Muster zeichnen, Spurübungen, Bilder vergleichen und Fehlendes hinzufügen.
76 Aufgabenblätter als Kopiervorlagen A4.
Gelochte Blätter zum Heraustrennen
Basisübungen zur visuellen Wahrnehmung
Die Basis-Übungen dieser Mappe sind für den Einsatz in Therapie und Förderphasen gedacht. Sie richten sich an Kinder mit Aufmerksamkeits- und Wahrnehmungsdefiziten, können aber auch von Eltern genutzt werden, die ihr Kind zu Hause fördern möchten.
Die Mappe bietet Therapeutinnen, Pädagogen und Förderfachkräften Arbeitsblätter, mit denen sie alle grundlegenden Bereiche der visuellen Wahrnehmung bei Kindern gezielt fördern und stärken können. Ein Aufgabenschwerpunkt dieses Bandes liegt auf dem Übertragen von Gitterbildern und damit auf der Wahrnehmung räumlicher Beziehungen, die Einfluss auf die Orientierung im Zahlenraum und die Lesefähigkeit hat.
Mit Übersicht zu visuellen Kompetenzen und möglichen Auffälligkeiten mit Einsatzhinweisen und Beobachtungsbögen.
Inhalt: 88 Seiten, A4, davon 68 Arbeitsblätter für Kinder von 4 - 8 Jahren mit Basisübungen zu den Bereichen:
Geeignet für: Kindergarten, Vorschule, Üben zu Hause, Kinder von 4-8 Jahren, Frühförderung, Förderunterricht, Therapie.
Themen: Die Wortarten (Nomen und ihre Begleiter, Verben, Adjektive, Pronomen . Grammatische Zeiten . Satz I (Satzzeichen, direkte Rede) . Satz II (Satzglieder) . Die vier Fälle.
Inhalt: 96 Seiten A4: 63 Kopiervorlagen zu den Grammatikthemen des 4. Schuljahres, 6 Laufzettel, kurze theoretische Erläuterungen zu den Grammatikthemen, 5 Abenteuergeschichten, 5 Lernkontrollen, 1 Kopiervorlage mit Symbolen zu den Wortarten und Satzzeichen, Lösungen.
Beilage: 4 Lernposter DIN A1 zu Wortarten, Grammatische Zeiten, Satz, vier Fälle.
Geeignet für: 4. Schuljahr, Primarstufe, Förderschule, Deutsch, DaZ.
mit 4 Lernposter
So macht Grammatik Spaß! Die optionale Abenteuergeschichte führt die Kinder fantasievoll an die jeweiligen grammatikalischen Schwerpunkte heran und vermittelt ihnen das nötige Basiswissen, das sie für die Bearbeitung der Arbeitsblätter benötigen. Diese können als zusätzliches Übungsmaterial zu einem einzelnen Grammatikthema oder als komplette Einheit (z.B. für die Stationenarbeit) eingesetzt werden. Zusätzlich findet man zu jedem Thema einen Laufzettel mit Kompetenzraster zur Selbsteinschätzung/Einschätzung durch die Lehrperson, das theoretische Hintergrundwissen in gekürzter Form und eine Lernkontrolle, die die Grammatikeinheit abrundet. Die ansprechenden Lernposter können im Schulzimmer aufgehängt werden.So macht Grammatik Spaß! Die optionale Abenteuergeschichte führt die Kinder fantasievoll an die jeweiligen grammatikalischen Schwerpunkte heran und vermittelt ihnen das nötige Basiswissen, das sie für die Bearbeitung der Arbeitsblätter benötigen. Diese können als zusätzliches Übungsmaterial zu einem einzelnen Grammatikthema oder als komplette Einheit (z.B. für die Stationenarbeit) eingesetzt werden. Zusätzlich findet man zu jedem Thema einen Laufzettel mit Kompetenzraster zur Selbsteinschätzung/Einschätzung durch die Lehrperson, das theoretische Hintergrundwissen in gekürzter Form und eine Lernkontrolle, die die Grammatikeinheit abrundet. Die ansprechenden Lernposter können im Schulzimmer aufgehängt werden.
mit 4 Lernposter
Themen: Die Wortarten (Nomen und Artikel, Pronomen, Verben, Adjektive, Partikeln) . Grammatische Zeiten . Satz I (Satzreihe und Satzgefüge, Satzzeichen, direkte Rede, indirekter Fragesatz) . Satz II (die vier Fälle, Satzglieder).
Inhalt: 96 Seiten A4: 63 Kopiervorlagen zu den Grammatikthemen des 6. Schuljahres, kurze theoretische Erläuterungen, 4 Lerneinheiten, 4 Themeneinstiege mit Cartoons, 5 Laufzettel, 4 zweiseitige Lernkontrollen, Special "Grammatik-Rätselkartei", Lösungen.
Beilage: 4 Lernposter DIN A1 zu Wortarten, Grammatischen Zeiten, Satz, vier Fälle.
Geeignet für: 6. Schuljahr, Primarstufe, Förderschule, Deutsch, DaZ.
Im ersten Band (für Mini-Mathefüchse) sind zahlreiche Rätsel enthalten, die sich auch ohne oder mit nur geringen Lese- oder Deutschkenntnissen lösen lassen. Ansonsten sind einzelne Wörter durch Illustrationen ersetzt.
Auf der CD-ROM (242 31) sind auch die Wörter für Farbangaben durch Farbpunkte ersetzt.
Inhalt: Im Zoo (Richtungen / sich orientieren); TanzendeSchneeflocken (Zahlenraum bis 10); Die Zahlenraupe (Zahlenraum bis 12); Tick tack (Uhrzeiten) und 36 weitere Themen.
gelochte Seiten
Mein erstes Rechtschreibheft setzt die Lernschritte des Silbenheftes fort. Die Bedeutung der Vokale, Umlaute und Diphthonge als Silbenkerne wird als wichtigstes Prinzip vielseitig geübt, besondere Buchstaben und Buchstabenkombinationen erarbeitet und die Doppelkonsonanz als erstes großes Rechtschreibthema in den Blick genommen. Die Förderung eines handlungsorientierten und bewegten Rechtschreibunterrichts ? Mitsprechen und konsequentes Schwingen und Mitgehen in Schreibrichtung ? unterstützt ganzheitliches Lernen.
Lernziel: Ich kann Silben schwingen und Wörter nach ersten Regeln richtig schreiben.
Inhalt: Vokale, Umlaute und Diphtonge ? Wörter mit x, qu, sp/st, sch, ch, pf, ng ? Wörter mit Doppelkonsonanten. 72 farbige Seiten, Format 21 x 21 cm.
Lernziel: Ich kann Silben erkennen, lesen und schreiben.
Die auditive Analyse und das Silbensegmentieren sind wichtige Schritte zum Schriftspracherwerb.
Inhalt: Silben zählen - Silbenbögen zeichnen - Erste Silben in Bildwörtern erkennen - Vokale erkennen und den Silben zuordnen - Die erste Silbe im Bildwort erkennen und aufschreiben - Aus Silben Wörter zusammensetzen - Wörter in Silben zerlegen.
60 farbige Seiten, Format A5.
Das Praxisbuch berücksichtigt in besonderer Weise, dass Bereiche wie Regelerarbeitungen, Klassenführung, soziales und kooperatives Lernen, gruppendynamische Prozesse und personal-soziale Kompetenzentwicklung ineinander greifen. Dieser Ansatz ermöglicht es, die Klasse bzw. die Kinder- oder Jugendgruppe zu einem erfolgreichen Teamwork zu führen, was sowohl zu einem positiven Klima als auch zu einem erfolgreichen und nachhaltigen Lernen beiträgt. Das Buch bietet einen klar strukturierten Leitfaden für eine ganzheitliche Herangehensweise, welche sowohl von Pädagoginnen und Pädagogen als auch von Kindern sehr geschätzt und als wirksam erlebt wird. Inhalt: Praxisbuch mit 112 Seiten, A4. CD-ROM mit zahlreichen Arbeitsblättern und Lehrermaterialien in editierbarer Form.
Bunte Streifen, ansprechende Aufgaben, einfache Handhabung - so macht Üben allen Freude! Ob Wortschatz, Lesen oder Rechtschreiben, zu allen Themen finden sich unterhaltsame Übungsstreifen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Im Kopfteil der Streifen zeigen Beispiele anschaulich die Aufgabenstellung. Das beliebte Übungsmaterial ermöglicht ein völlig selbstständiges Arbeiten der Kinder: Aufgabe lösen - Streifen weiterziehen - Resultat sofort prüfen - nächste Aufgabe lösen. Inhalt: Je 40 farbig gestaltete Aufgabenserien und ein FIT-Gerät aus Kunststoff. In stapelbarer Klarsichtbox aus Kunststoff.
In Kassette/Box
Übungshefte für 1. bis 6. Schuljahr: Übungshefte, die wirklich motivieren!
Während des Lösens der Aufgaben entsteht auf jeder Seite in einem Ausmalbild eine tolle Figur. Diese spornt an und dient der Selbstkontrolle.
Und für jede gelöste Übungsseite darf das Kind vorne im Heft ein Feld aufrubbeln, wodurch nach und nach ein fantastisches Wimmelbild entsteht.
Die Hefte sind schulbuchunabhängig und greifen die wichtigsten Lerninhalte der Schuljahre auf. So kann das Kind gezielt üben und wiederholen, was in der Schule behandelt wurde. Jedes Schuljahr hat seine eigene sympathische Leitfigur, die durch das Heft begleitet.
Besondere Seiten mit Merksätzen und Elternhinweisen geben den Erwachsenen, die das Kind beim Lernen begleiten möchten, wertvolle Tipps.
Begleitthemen:
Inhalt: Jedes Heft enthält 27 Übungsseiten A4, Ausmalbilder zur Selbstkontrolle, 2 Lernkontrollen, Elternhinweise, Lösungen, Merksätze, 1 Wimmelbild mit Rubbelfeldern.
Geeignet für: Individuelle Förderung, Regelklassen, Kleingruppen, ideal für Eltern zur Unterstützung ihrer Kinder zu Hause
amazon-Bewertungen (zu Band 2. Schuljahr):
Lotti
5,0 von 5 Sternen
Sehr zu empfehlen
Rezension aus Deutschland vom 27. Juli 2015
Das Heft habe ich für meine Nichte gekauft, da sie kein Mathe-Fan ist und sie aucheinge Probleme dort hat. Das Heft hat ihr sehr gefallen und sie hat die Aufgaben sehr gerne gemacht. Die Aufmachung ist sehr kindergerecht und animiert die Kiddies zu lernen. Der Erfolg war dann auf dem Zeugnis zu sehen.
SW
5,0 von 5 Sternen Gute Sache
Rezension aus Deutschland vom 17. Oktober 2016
Meine Töchter lösen diese Aufgaben sehr gerne - obschon sie schwierig sind! Der Lernanreiz ist gross. Die Aufgaben spannend gemacht. Für jede gelöste Aufgabe gibt es etwas auszumalen. Das ganze Bild ist dann zugleich die Lernkontrolle.
Übungshefte für 1. bis 6. Schuljahr
Endlich Übungshefte, die wirklich motivieren!
Für jede gelöste Übungsseite darf das Kind ganz hinten im Heft ein Feld aufrubbeln, wodurch nach und nach ein fantastisches Wimmelbild entsteht.
Jedes Schuljahr hat seine eigene sympathische Leitfigur, die durch das Heft begleitet.
Während des Lösens der Aufgaben entsteht auf jeder Seite in einem Ausmalbild eine tolle Figur. Diese spornt an und dient zusätzlich der Selbstkontrolle.
Die Hefte sind schulbuchunabhängig und greifen die wichtigsten Lerninhalte der Schuljahre auf. So kann das Kind gezielt üben und wiederholen, was in der Schule behandelt wurde.
Besondere Seiten mit Elternhinweisen geben den Erwachsenen, die das Kind beim Lernen begleiten möchten, wertvolle Tipps.
Begleitthemen:
. 1. Schuljahr Mathematik: Im Spielwarenladen
. 2. Schuljahr Mathematik: Märchenwelt
. 3 . Schuljahr Mathematik: Im Zoo
. 4. Schuljahr Mathematik: Reise um die Welt
Inhalt: Jedes Heft enthält 25 Übungsseiten A4, Ausmalbilder zur Selbstkontrolle, 2 Lernkontrollen, Elternhinweise, Lösungen, 1 Wimmelbild mit Rubbelfeldern.
Geeignet für: Individuelle Förderung, Regelklassen, Kleingruppen, ideal für Eltern zur Unterstützung ihrer Kinder zu Hause
amazon-Bewertungen (zu Band 2. Schuljahr):
Lotti
5,0 von 5 Sternen
Sehr zu empfehlen
Rezension aus Deutschland vom 27. Juli 2015
Das Heft habe ich für meine Nichte gekauft, da sie kein Mathe-Fan ist und sie aucheinge Probleme dort hat. Das Heft hat ihr sehr gefallen und sie hat die Aufgaben sehr gerne gemacht. Die Aufmachung ist sehr kindergerecht und animiert die Kiddies zu lernen. Der Erfolg war dann auf dem Zeugnis zu sehen.
SW
5,0 von 5 Sternen Gute Sache
Rezension aus Deutschland vom 17. Oktober 2016
Meine Töchter lösen diese Aufgaben sehr gerne - obschon sie schwierig sind! Der Lernanreiz ist gross. Die Aufgaben spannend gemacht. Für jede gelöste Aufgabe gibt es etwas auszumalen. Das ganze Bild ist dann zugleich die Lernkontrolle.
Übungshefte für 1. bis 6. Schuljahr
Endlich Übungshefte, die wirklich motivieren!
Für jede gelöste Übungsseite darf das Kind ganz hinten im Heft ein Feld aufrubbeln, wodurch nach und nach ein fantastisches Wimmelbild entsteht.
Jedes Schuljahr hat seine eigene sympathische Leitfigur, die durch das Heft begleitet.
Während des Lösens der Aufgaben entsteht auf jeder Seite in einem Ausmalbild eine tolle Figur. Diese spornt an und dient zusätzlich der Selbstkontrolle.
Die Hefte sind schulbuchunabhängig und greifen die wichtigsten Lerninhalte der Schuljahre auf. So kann das Kind gezielt üben und wiederholen, was in der Schule behandelt wurde.
Besondere Seiten mit Elternhinweisen geben den Erwachsenen, die das Kind beim Lernen begleiten möchten, wertvolle Tipps.
Begleitthemen:
. 1. Schuljahr Mathematik: Im Spielwarenladen
. 2. Schuljahr Mathematik: Märchenwelt
. 3 . Schuljahr Mathematik: Im Zoo
. 4. Schuljahr Mathematik: Reise um die Welt
Inhalt: Jedes Heft enthält 25 Übungsseiten A4, Ausmalbilder zur Selbstkontrolle, 2 Lernkontrollen, Elternhinweise, Lösungen, 1 Wimmelbild mit Rubbelfeldern.
Geeignet für: Individuelle Förderung, Regelklassen, Kleingruppen, ideal für Eltern zur Unterstützung ihrer Kinder zu Hause
Übungshefte für 1. bis 6. Schuljahr
Endlich Übungshefte, die wirklich motivieren!
Für jede gelöste Übungsseite darf das Kind ganz hinten im Heft ein Feld aufrubbeln, wodurch nach und nach ein fantastisches Wimmelbild entsteht.
Jedes Schuljahr hat seine eigene sympathische Leitfigur, die durch das Heft begleitet.
Während des Lösens der Aufgaben entsteht auf jeder Seite in einem Ausmalbild eine tolle Figur. Diese spornt an und dient zusätzlich der Selbstkontrolle.
Die Hefte sind schulbuchunabhängig und greifen die wichtigsten Lerninhalte der Schuljahre auf. So kann das Kind gezielt üben und wiederholen, was in der Schule behandelt wurde.
Besondere Seiten mit Elternhinweisen geben den Erwachsenen, die das Kind beim Lernen begleiten möchten, wertvolle Tipps.
Begleitthemen:
. 1. Schuljahr Mathematik: Im Spielwarenladen
. 2. Schuljahr Mathematik: Märchenwelt
. 3 . Schuljahr Mathematik: Im Zoo
. 4. Schuljahr Mathematik: Reise um die Welt
Inhalt: Jedes Heft enthält 25 Übungsseiten A4, Ausmalbilder zur Selbstkontrolle, 2 Lernkontrollen, Elternhinweise, Lösungen, 1 Wimmelbild mit Rubbelfeldern.
Geeignet für: Individuelle Förderung, Regelklassen, Kleingruppen, ideal für Eltern zur Unterstützung ihrer Kinder zu Hause
amazon-Bewertungen (zu Band 2. Schuljahr):
Lotti
Rezension aus Deutschland vom 27. Juli 2015
Das Heft habe ich für meine Nichte gekauft, da sie kein Mathe-Fan ist und sie aucheinge Probleme dort hat. Das Heft hat ihr sehr gefallen und sie hat die Aufgaben sehr gerne gemacht. Die Aufmachung ist sehr kindergerecht und animiert die Kiddies zu lernen. Der Erfolg war dann auf dem Zeugnis zu sehen.
Rezension aus Deutschland vom 17. Oktober 2016
Meine Töchter lösen diese Aufgaben sehr gerne - obschon sie schwierig sind! Der Lernanreiz ist gross. Die Aufgaben spannend gemacht. Für jede gelöste Aufgabe gibt es etwas auszumalen. Das ganze Bild ist dann zugleich die Lernkontrolle.
Wie schreibt man das? Wer hat diese Frage nicht schon oft gehört oder sich selbst gestellt? Mit Hilfe der Rechtschreibstrategien in diesem Kopiervorlagenband lernen die Kinder von der ersten Klasse an, sich die korrekte Schreibung von Wörtern selbstständig herzuleiten. Durch die Einübung dieser Strategien werden sie in ihrer Grundschulzeit zunehmend in die Lage versetzt, Texte eigenständig zu bearbeiten und zu korrigieren.
Ungefähr die Hälfte der Wörter aus dem Wortschatz eines Grundschulkindes werden so geschrieben, wie sie gesprochen und gehört werden. Kennt das Kind alle Laute und die dazugehörigen Zeichen, kann es diese Wörter richtig schreiben. Mit der Strategie "Hören - Schwingen - Schreiben" lernt es, beim Schreiben deutlich mitzusprechen und Silbenbögen zu setzen. Die Schreibweise der meisten anderen Wörter können sich die Kinder durch die Strategien "GROSS oder klein?", "Verlängern", "Ableiten" und "Wörter bauen" erarbeiten. Nur ein geringer Teil des Grundwortschatzes besteht aus Wörtern, deren Schreibweise sich das Kind nicht herleiten kann. Die Strategie "Merken" hilft dabei, sich diese Wörter einzuprägen.
Damit die Kinder genügend Sicherheit gewinnen, zunächst einzelne Wörter, später eigene Texte richtig zu schreiben bzw. selbst zu korrigieren, müssen diese Rechtschreibstrategien immer wieder trainiert werden. Die Fledermaus Fini und Edo, das Erdmännchen, erklären den Kindern die Strategien, geben wichtige Tipps und machen auf Besonderheiten aufmerksam. So unterstützen sie die Kinder auf dem Weg zur korrekten Schreibweise.
Wie schreibt man das? Wer hat diese Frage nicht schon oft gehört oder sich selbst gestellt? Mit Hilfe der Rechtschreibstrategien in diesem Kopiervorlagenband lernen die Kinder von der ersten Klasse an, sich die korrekte Schreibung von Wörtern selbstständig herzuleiten. Durch die Einübung dieser Strategien werden sie in ihrer Grundschulzeit zunehmend in die Lage versetzt, Texte eigenständig zu bearbeiten und zu korrigieren.
Ungefähr die Hälfte der Wörter aus dem Wortschatz eines Grundschulkindes werden so geschrieben, wie sie gesprochen und gehört werden. Kennt das Kind alle Laute und die dazugehörigen Zeichen, kann es diese Wörter richtig schreiben. Mit der Strategie "Hören - Schwingen - Schreiben" lernt es, beim Schreiben deutlich mitzusprechen und Silbenbögen zu setzen. Die Schreibweise der meisten anderen Wörter können sich die Kinder durch die Strategien "GROSS oder klein?", "Verlängern", "Ableiten" und "Wörter bauen" erarbeiten. Nur ein geringer Teil des Grundwortschatzes besteht aus Wörtern, deren Schreibweise sich das Kind nicht herleiten kann. Die Strategie "Merken" hilft dabei, sich diese Wörter einzuprägen.
Damit die Kinder genügend Sicherheit gewinnen, zunächst einzelne Wörter, später eigene Texte richtig zu schreiben bzw. selbst zu korrigieren, müssen diese Rechtschreibstrategien immer wieder trainiert werden. Die Fledermaus Fini und Edo, das Erdmännchen, erklären den Kindern die Strategien, geben wichtige Tipps und machen auf Besonderheiten aufmerksam. So unterstützen sie die Kinder auf dem Weg zur korrekten Schreibweise.