Sie haben keine Artikel im Korb.

Schäffer-Poeschel Verlag

Filters

Die ideale Ergänzung zu N. Gregory Mankiws erfolgreichem Lehrbuch "Grundzüge der Volkswirtschaftslehre". Im Arbeitsbuch beantwortet und kommentiert Marco Herrmann ausführlich die im Lehrbuch gestellten Wiederholungsfragen, Aufgaben und Anwendungen. Dabei werden die Besonderheiten für Deutschland und die Euro-Staaten berücksichtigt. Zahlreiche Grafiken, die nicht im Lehrbuch enthalten sind, veranschaulichen die Lösungen. Die Neuauflage wurde umfassend überarbeitet und an die Aktualisierungen der 9. Lehrbuch-Auflage angepasst.

CHF 33.00

Die ideale Ergänzung zu N. Gregory Mankiws erfolgreichem Lehrbuch "Grundzüge der Volkswirtschaftslehre". Im Arbeitsbuch beantwortet und kommentiert Marco Herrmann ausführlich die im Lehrbuch gestellten Wiederholungsfragen, Aufgaben und Anwendungen. Dabei werden die Besonderheiten für Deutschland und die Euro-Staaten berücksichtigt. Zahlreiche Grafiken, die nicht im Lehrbuch enthalten sind, veranschaulichen die Lösungen. Die Neuauflage wurde umfassend überarbeitet und an die Aktualisierungen der 9. Lehrbuch-Auflage angepasst.

CHF 33.00

Viele Organisationen stehen vor der Herausforderung, ihre Projekte zu agilisieren. Allerdings sind die Gegebenheiten oftmals nicht dazu geeignet, das Werkzeug Agilität passt entweder nicht auf die vorliegenden Projekte oder es fehlt an ausreichender Systematik. Lean Project Management vereint die Vorteile verschiedener Methoden im Sinne eines adaptiven, zielgerichteten und flexiblen Projektmanagements. Dabei kommen - neben den etablierten Methoden des klassischen und agilen Projektmanagements - bewährte Methoden und Tools aus dem Lean Management zum Einsatz und werden mit Blick auf die Erfordernisse des Projektwesens weiterentwickelt (z.B. Gemba, 5S u.a.). Das Buch zeigt, wie eine Organisation ihr Projektmanagement systematisch professionalisieren und zielgerichtet flexibilisieren kann, um mit weniger Aufwand mehr Wert im Sinne des Projektnutzens zu erzielen. Mit Downloadmaterial auf myBook+.

CHF 38.00

Die Toolbox zeigt, wie Strategieinhalte systematisch agil, leichtfüßig und mit Experimentierfreude entwickelt werden können. Das Autorenteam erläutert, wie man die Vorteile der agilen Methoden nutzen kann und sie mit erprobten und bekannten Elementen der bisher verbreiteten Strategieentwicklung verbindet. An vielen Beispielen aus verschiedenen Branchen und Größen von Organisationen und Verwaltungen zeigen sie, welche Vorgehensweisen zum Erfolg führen und welchen Stolpersteinen man womöglich begegnet. Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: - Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte - E-Book direkt online lesen im Browser - Persönliche Fachbibliothek mit Ihren BüchernJetzt nutzen auf mybookplus.de.

CHF 38.00

Die Toolbox zeigt, wie Strategieinhalte systematisch agil, leichtfüßig und mit Experimentierfreude entwickelt werden können. Das Autorenteam erläutert, wie man die Vorteile der agilen Methoden nutzen kann und sie mit erprobten und bekannten Elementen der bisher verbreiteten Strategieentwicklung verbindet. An vielen Beispielen aus verschiedenen Branchen und Größen von Organisationen und Verwaltungen zeigen sie, welche Vorgehensweisen zum Erfolg führen und welchen Stolpersteinen man womöglich begegnet. Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: - Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte - E-Book direkt online lesen im Browser - Persönliche Fachbibliothek mit Ihren BüchernJetzt nutzen auf mybookplus.de.

CHF 38.00

In today's complex business landscape, undertakings face increasing pressure to effectively capture, evaluate and disclose their environmental, social and governance-related data. As a European Union directive, the Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) has set a milestone requiring undertakings to report not only on their financial performance, but also on their environmental and social impacts. In particular, the transition from the Non-Financial Reporting Directive (NFRD) to CSRD extends the obligation to disclose non-financial information to more undertakings, while increasing the required level of detail of the information to be reported. "ESRS - A Visual Approach", published as a first edition, offers a visual overview of the European Sustainability Reporting Standards (ESRS), aiming to assist undertakings in fulfilling reporting requirements and enhancing clarity of their reporting. This publication guides readers through each of the ESRS Standards, as published in December 2023, in a goal-oriented manner with structured overviews. Visual contexts make a significant contribution to the clear understanding of the detailed Disclosure Requirements and their subsequent application. In addition to the qualitative and quantitative information of the standards, related frameworks and tools are presented, along with definitions and references to the ESRS. This visualisation provides a clear understanding of the legal requirements and empowers an efficient implementation strategy.

CHF 57.00

Die Toolbox zeigt, wie Strategieinhalte systematisch agil, leichtfüßig und mit Experimentierfreude entwickelt werden können. Der Autor erläutert, wie man die Vorteile der agilen Methoden nutzen kann und sie mit erprobten und bekannten Elementen der bisher verbreiteten Strategieentwicklung verbindet. An vielen Beispielen aus verschiedenen Branchen und Größen von Organisationen und Verwaltungen zeigt er, welche Vorgehensweisen zum Erfolg führen und welchen Stolpersteinen man womöglich begegnet.

CHF 24.00