Kurz vor seiner Rückkehr nach Europa erhält Jonathan in Delhi einen Brief, der ihn auf den Weg nach Yeshe führt. Dort lebt er in einem Kloster im Herzen des Himalaya, während die "Befreier" aus Peking versuchen, die tibetische Identität auszulöschen. Jonathan, in Begleitung des schlitzohrigen Mönchs Chamba, trifft nach vielen Jahren die Person wieder, die ihm Antworten auf seine Fragen geben kann. Mit diesem 17. Band beendet Cosey seine Serie Jonathan, die seit 1975 veröffentlicht wurde.
Balkis, die Tassilo im Kampf gegen den bösen Magier Uhlewis geholfen hatte, wechselt die Seiten. Ihr ehemaliger Mentor kommt aus seinem Gefängnis in der Kehrseite der Burg Malicorne frei. Er ist mächtiger denn je, denn die Smaragdtafel hat ihre gesamte Macht und ihr gesamtes Wissen auf ihn übertragen. Wer wird Tassilo dieses Mal im Kampf gegen das Böse zur Seite stehen?
Tassilo bemerkt eines Tages, dass ihm Zeit verloren geht. Balkis findet heraus, dass ihm jemand seine Zeit raubt. Zusammen mit ihr und anderen Magiern macht er sich die Reise in das Achte Reich - dem Reich der Zeit - um den Zeiträuber zu finden und herauszufinden, warum ihm dieser seine Zeit raubt. Aber in der Gruppe ist ein Verräter ...
Sergeant Chesterfield und Corporal Blutch hatten den Auftrag, Nahrungsmittel zu beschaffen. Als sie in ihrem Wagen zu ihrer Truppe zurückkommen, erfahren sie, dass alle Pferde im Auftrag von General Grant requiriert wurden. Auch Arabeske! Also machen sich Chesterfield und Blutch auf die Suche nach Arabeske und treffen dabei viele skurrile Personen, die Arabeske gekannt haben. Dieser Band ist der letzte von Raoul Cauvin verfasste Comic.
Sergeant Chesterfield und Corporal Blutch bekommen den Auftrag, dem britischen Reporter William Howard Russell die Schlachtfelder zu zeigen. Klar, dass die Generäle sich davon gute Publicity versprechen. Aber William Russel schreibt schonungslos und unverblümt über das Grauen, das er sieht. Chesterfield, Blutch und Russell treffen auf eine junge Frau, die ein Waisenhaus führt. Doch was hat sie zu verbergen? Nach dem Tod des Szenaristen Raoul Cauvin übernahm ein Szenaristenpaar das Schreiben dieses Bandes. José-Luis Munuera übernahm für diesen Band das Zeichnen.
Weihnachten 1959 erschien ein Mini-Comic zum Zusammenbasteln im Magazin Spirou. Der Titel: Boule gegen die Mini-Haifische. Das war der Anfang der Erfolgsgeschichte der Serie Boule und Bill, die auch heute noch erscheint. Feiern Sie mit uns das 60jährige Jubiläum der Serie mit der ersten Kurzgeschichte, vielen Comics von Roba und Verron, aber auch mit ganz neuen Comics von dem neuen Team Cazenove und Bastide, die die Serie im Geist ihres Schöpfers weiterführen.
Band 8 der chronologischen Ausgabe enthält die Gags 293 bis 336, die ca. 1966 im Original erschienen sind. Viele kennen die Serie um einen Cocker Spaniel und seine Familie noch aus Fix und Foxi. Kinder kennen die Serie als Bobby und Bill auf Kika.