Sie haben keine Artikel im Korb.

Sachbücher - Top 10 April 2022

Filters
pro Seite
Bild zu Alles Idioten!? von Erikson, Thomas
Erfolgreich kommunizieren in allen Lebenslagen - der internationale Selbst-Coaching-Bestseller aus Schweden jetzt endlich auch auf Deutsch.Autor Thomas Erikson fragt: Wie oft werden wir nicht oder falsch verstanden? Wie oft sind unsere Beziehungen zu anderen Menschen von Missverständnissen getrübt? Wie oft glauben wir, wir seien nur von Idioten umgeben? Kurzum:Was ist falsch an unserem Kommunikations-Verhalten?"Das muss nicht sein", sagt der Selbst-Coaching-Experte Thomas Erikson: "Menschen sind zwar keine Excel-Tabellen, und Ihr Verhalten lässt sich nicht exakt vorausberechnen. Aber wenn wir die Grundlagen des menschlichen Kommunikations-Verhaltens begreifen, können wir viele Missverständnisse vermeiden."Nie wieder Missverständnisse: Mithilfe von vier Persönlichkeitstypen erkennen, wie unser Gegenüber ticktNach dem Motto "vier Farben - vier Typen - und jede Menge Tools" präsentiert Thomas Erikson in seinem Selbst-Coaching-Buch ein Modell mit vier Persönlichkeits-Typen, das es uns leicht macht, unser Gegenüber und sein Kommunikations-Verhalten zu verstehen - ob es sich um Körpersprache, Emails oder ein Gespräch handelt. Zunächst werden die vier Persönlichkeits-Typen vorgestellt, dann beschreibt Thomas Erikson das Kommunikations-Verhalten der vier Persönlichkeits-Typen und erklärt, welche Konflikte sich daraus im Umgang mit anderen ergeben und wie diese Konflikte vermieden werden können.Humorvoll verpackt, helfen uns Thomas Eriksons anschauliche Beispiele aus Beruf, Freizeit und Familie zu erkennen, mit welchem Persönlichkeits-Typ wir es jeweils zu tun haben: So können wir unser Kommunikations-Verhalten gezielt trainieren und den alltäglichen Kommunikations-Fallen erfolgreich aus dem Weg gehen. Thomas Eriksons Selbst-Coaching-Ratgeber bauen alle auf dem erfolgreichen Konzept von vier Persönlichkeits-Typen auf; sie sind allesamt internationale Bestseller und wurde in mehr als 25 Sprachen übersetzt."Wer dieses Buch nicht liest, ist tatsächlich ein Idiot." KvalitetsMagasinet
nicht erforderlich.
Ab CHF 19.45
Bild zu Illegale Kriege von Ganser, Daniele
»Wir, die Völker der Vereinten Nationen - fest entschlossen, künftige Geschlechter vor der Geißel des Krieges zu bewahren, die zweimal zu unseren Lebzeiten unsagbares Leid über die Menschheit gebracht hat -, haben beschlossen: Alle Mitglieder unterlassen in ihren internationalen Beziehungen jede gegen die territoriale Unversehrtheit oder die politische Unabhängigkeit eines Staates gerichtete oder sonst mit den Zielen der Vereinten Nationen unvereinbare Androhung oder Anwendung von Gewalt.« Charta der Vereinten Nationen,abgeschlossen in San Francisco am 26. Juni 1945. Mit der Gründung der UNO gilt ein weltweites Kriegsverbot. Nur in zwei Ausnahmen sind kriegerische Maßnahmen zugelassen (Selbstverteidigung oder Mandat des UNO-Sicherheitsrats). Die Realität ist jedoch eine ganz andere. Dieses Buch beschreibt, wie in Vergangenheit und Gegenwart illegale Kriege geführt werden. Es zeigt, wie die Regeln der UNO und vor allem das Kriegsverbot gezielt sabotiert wurden und welch unrühmliche Rolle hierbei die Länder der NATO spielen. Es ist ein Buch von beklemmender Aktualität.
Ab CHF 29.35
Bild zu Frieden oder Krieg von Pleitgen, Fritz
Ein einzigartiger Austausch über ein fremdes nahes LandGibt es Anlass, Moskau zu fürchten? Hat womöglich Russland Grund, dem Westen zu misstrauen? Wodurch werden die Spannungen zwischen Ost und West befeuert? Und lassen sie sich lösen?Der langjährige ARD-Korrespondent Fritz Pleitgen und der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller Michail Schischkin erzählen von ihren Erfahrungen mit Russland und dem Westen und den Gegensätzen und Spannungen, die sich seit einigen Jahren wieder verschärfen: Zwei profunde Kenner, die erkunden, wie es nach der Ära der Entspannungspolitik und dem vermeintlichen Ende der Ost-West-Konfrontation zu der angespannten aktuellen Lage kommen konnte. Beide eint ihre Liebe zu Russland - doch in ihrer Einschätzung der Wurzeln des Konflikts sind sie Kontrahenten: Michail Schischkin kritisiert scharf Putins autoritäre Herrschaft und die Politik des Kreml. Für Fritz Pleitgen ist das Verhalten des Westens selbstgerecht und geschichtslos. Persönliche Einblicke, hellsichtige politische Analysen, historische Einsichten - ein notwendiges Buch in schwieriger Zeit.

Ab CHF 14.90
Bild zu Putins Netz. Wie sich der KGB Russland zurückholte und dann den Westen ins Auge fasste von Belton, Catherine
Wem gehört Russland? - Über Putin und seine KGB-Seilschaften»Ein herausragendes Buch über Putin und seine kriminellen Kumpel. Lang erwartet und absolut lesenswert.«The Sunday TimesAls Ende der 1980er-Jahre die Sowjetunion zusammenbrach, ahnte niemand, dass ein ehemaliger KGB-Agent sich über Jahrzehnte als russischer Präsident behaupten würde. Doch ein Alleinherrscher ist Wladimir Putin nicht. Seine Macht stützt sich vor allem auf ein Netzwerk früherer KGB-Agenten, dessen Einflussnahme weit über Russland hinausreicht.Catherine Belton, ehemalige Moskaukorrespondentin der Financial Times, hat mit zahlreichen ehemaligen Kreml-Insidern gesprochen. Etwas, das bisher einmalig sein dürfte. Es sind Männer, deren Macht Putin zu groß wurde und die nun selbst vom Kreml »gejagt« werden.Erbarmungslos beleuchtet sie ein mafiöses Geflecht aus Kontrolle, Korruption und Machtbesessenheit, und das gefällt nicht allen Protagonisten.Ihr Buch liest sich in all seiner Komplexität so spannend wie ein Agententhriller, doch vor allem enthüllt es, wie das System Putin uns alle mehr betrifft, als uns lieb ist. Spannend, herausragend, filmreif.Nominiert als bestes Buch des Jahres von The Economist, Financial Times, The New Statesman und The Telegraph

»Catherine Belton hat Männer zum Reden gebracht, bei denen man nicht unbedingt erwarten würde, dass sie reden wollen. Mit vielen Details entwickelt sie ein lebendiges Bild der wirtschaftlichen und politischen Umbrüche, die Russland in den vergangenen 30 Jahren erlebt hat.«Reinhard Veser, FAZ
»Dieses fesselnde, fundiert recherchierte Buch ist wohl das Beste, das über Putin und die Menschen um ihn herum geschrieben wurde. Vielleicht sogar das beste über das heutige Russland.«Peter Frankopan
»Sensationell ist ihr Einblick in die Strukturen des KGB. Dokumentiert wird, wie sich die KGB-Führung bereits zu Sowjetzeiten auf das nächste Kapitel der russischen Geschichte vorbereitete - basierend auf Geheimdienst-Traditionen, die noch aus der Zarenzeit stammten.«John Kornblum, ehemaliger Botschafter der USA»Schritt für Schritt seziert Belton Putins Aufstieg und den Putinismus. Ihr Buch zeigt, wie Russlands Präsident in jeder Phase seiner Karriere die Methoden, Kontakte und Netzwerke des KGB in vollem Umfang nutzte. Ihre Darstellung wird maßgebend sein.«Anne Applebaum, The Atlantic
»Furchtlos und faszinierend. Das Buch liest sich stellenweise wie ein John le Carré-Roman. Eine bahnbrechende und sorgfältig recherchierte Anatomie des Putin-Regimes. Beltons Buch wirft ein Licht auf die Gefahren, die vom russischen Geld und Russlands Einfluss auf den Westen ausgehen.«Daniel Beer, The Guardian
»Bücher über das moderne Russland gibt es viele. Catherine Belton übertrifft sie alle. Ihr lang erwartetes Buch ist das beste und wichtigste über das heutige Russland.«Edward Lucas, The Times»In ihrem umfangreichen Werk 'Putins Netz' rekonstruiert [?] Catherine Belton präzise die Entwicklung des politischen Systems Russlands und analysiert das Netzwerk der Akteure, das hinter dem aktuellen Krieg steht.«
Ab CHF 30.50
Bild zu Chinesisches Roulette von Shum, Desmond
Das Buch, von dem die chinesische Regierung nicht will, dass wir es lesen: Money, Macht und Willkür in China
»Von der Gier nach Geld, Sex und Macht und einem Imperium, das zurückschlägt.« Süddeutsche ZeitungWann ist man wirklich mächtig? Wenn auf dem Konto eine Milliarde liegt? Wenn die Ehefrau mit der Frau des Premiers beim Shoppen große Geschäfte macht?Desmond Shum wächst in Shanghai und Hongkong auf. Nach dem Studium in den USA stürzt er sich ins Beijinger Businessleben mit dem Blickwinkel eines Outsiders und den richtigen Connections. Er scheffelt mit Immobilientransaktionen Geld. Ehefrau Whitney pflegt Beziehungen zu Ehefrauen wichtiger politischer Akteure. Und doch sind Desmond Shum die Hände gebunden, als Whitney, Multimilliardärin wie er, spurlos verschwindet. Wem aber konnte Whitney Duan gefährlich werden? Was wusste sie über Staatspräsident Xi Jinping - oder was außer Ärger mit der Staatsführung könnte hinter ihrem plötzlichen Verschwinden sonst stecken?»In China ist Politik der Schlüssel zum Reichtum.« Desmond ShumEin brisanter Augenzeugenbericht aus der neureichen Wirtschaftselite Chinas: Die Hintergründe der "Explosion" des chinesischen Kapitalismus in den 2000er Jahren, erzählt von einem, der mit verstrickt war und mitverdient hat.Selten hat es jemand gewagt, so offen über das zu schreiben, was in China Macht bedeutet. Ein aufsehenerregender Blick auf die chinesische Elite, exzessive Bereicherung und den Widerstreit von Kapitalismus und kommunistischer Partei.»Das Buch hat viele Leser verdient.« Kai Strittmatter, Autor von Die Neuerfindung der Diktatur»Shum zeichnet ein Sittengemälde der hedonistischen politischen Elite zu Beginn des Jahrtausends.« Frankfurter Allgemeine Zeitung»Ein eindrückliches Buch.« Schweizer Monat»Shum deckt die Machenschaften der Kommunistischen Partei Chinas auf und die der Milliardäre, die sie hervorgebracht hat.« Barbara Demick  »Desmond Shum gibt in seinem Enthüllungs- und Bekenntnisbuch "Chinesisches Roulette" mannigfache Einblicke in die Gesetzmäßigkeiten des chinesischen Sozialgefüges.« Der Tagesspiegel »Shums Geschichte ist ein Thriller und ein politisches Lehrstück. Er zeichnet darin ein Sittengemälde der hedonistischen politischen Elite zu Beginn des Jahrtausends.« ORF»Chinesisches Roulette ist ein sehr persönlicher, packender Insider-Bericht, wie dieses System in der zweitgrößten Volksrepublik der Welt funktioniert.« Deutschlandfunk "Shum zeichnet ein Sittengemälde der hedonistischen politischen Elite zu Beginn des Jahrtausends."
nicht erforderlich.
Ab CHF 26.25
Bild zu Die Lehre des Buddha über die Liebe von Thich Nhat Hanh
Die großen buddhistischen Weisheitstexte über die Liebe alltagsnah erklärt vom weltweit bekannten Zen-LehrerWie können wir unsere Beziehungen liebevoller und ehrlicher gestalten und mit Konflikten konstruktiver umgehen? Der bekannte buddhistische Meister Thich Nhat Hanh vermittelt in diesem spirituellen Ratgeber sehr lebensnah, wie wir die Kunst erlernen können, wirklich zu lieben.Ein zentraler Stellenwert kommt dabei der Liebe zu, die wir für uns selbst entwickeln, denn nur wer sich selbst annehmen kann, besitzt die Fähigkeit, auch für andere da zu sein. Für diese Selbstakzeptanz müssen wir uns mit unseren schmerzhaften Erfahrungen in der Vergangenheit auseinandersetzen, unsere Wunden tief betrachten, um Versöhnung möglich zu machen. Gefühle wie Angst, Wut und Sorge können verwandelt und die Samen der Liebe und des Glücks in uns genährt werden.Zahlreiche Meditationen, Achtsamkeits-Übungen und Selbstreflexionen helfen, unsere Liebesfähigkeit zu entwickeln, negative Beziehungsstrukturen zu verändern und liebevoll mit uns und anderen zu sein.Damit bereichern wir nicht nur unser Leben, sondern leisten auch einen Beitrag für eine friedlichere Welt.
Ab CHF 21.70
Bild zu Projekt Schweiz von Howald, Stefan (Hrsg.)
Vierundvierzig Autorinnen und Autoren stellen uns eine Schweizerin oder einen Schweizer vor, die wir kennenlernen sollten - weil sie das Land geprägt und bereichert haben, aber vergessen sind oder neu gesehen werden sollten. Jedes dieser Porträts aus Leidenschaft, mit Kenntnis und Anteilnahme geschrieben, nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise in eine Schweiz, die offen, mutig und erneuerbar ist. Warum hebt Charles Lewinsky Jeremias Gotthelf in den Olymp der Weltliteratur? Wie erlebte Margrit Sprecher Niklaus Meienberg? Was verbindet Franz Hohler mit Mani Matter? Warum legt uns Patti Basler Johanna Spyri nahe? In solchen Begegnungen werden verborgene Verwandtschaften zwischen Gegenwart und Vergangenheit sichtbar. Dieser Band ist Lesegenuss, Augenschmaus und Denkanstoß zugleich.
Ab CHF 37.40
Bild zu Das erschöpfte Gehirn von Nehls, Michael
Die Kapazität unseres Gehirns ist begrenzt. Jeder kennt das Gefühl, dass es nach einem langen Tag schwer ist, sich zu konzentrieren, schwierige Entscheidungen zu treffen oder sich in andere hineinzuversetzen - wir leben in einer chronisch erschöpften Gesellschaft. Seit Jahren schrumpft die Kapazität unseres mentalen Akkus. Bewegungsmangel, falsche Ernährung, schädliche Stoffe in der Umwelt, fehlende oder schädliche soziale Interaktion, digitale Dauerbeschallung: Wir leben nicht unserer Natur entsprechend, was dazu führt, dass die Leistung unseres Gehirns immer weiter abnimmt. Dr. med. Michael Nehls begibt sich auf die Suche nach der Quelle unserer mentalen Energie - und er wird fündig. So kann er erstmals zeigen, wo unser "Hirn-Akku" sitzt, welche Funktion ihm innerhalb unseres Gehirns zukommt und was das für unser Denken bedeutet. Dr. Nehls beschreibt, welche fatalen Folgen ein schrumpfender mentaler Akku für uns, unsere Gesellschaft und zukünftige Generationen haben kann - und wie wir dem entgegenwirken können.

Ab CHF 25.10
Bild zu Hört einander zu! von Shafak, Elif
Elif Shafak, eine der bedeutendsten Stimmen für Gleichberechtigung und freiheitliche Werte in Europa, zeigt mit viel Einsicht Wege auf, wie wir Demokratie, Einfühlungsvermögen und unseren Glauben an eine bessere und weisere Zukunft fördern können. Ihr Ansatz: Wir müssen endlich anfangen, uns gegenseitig Gehör zu schenken.
Ab CHF 17.85
Bild zu Schwarzbuch EU & NATO von Effenberger, Wolfgang
Die Europäische Union wurde ehemals gegründet, um die Nationalstaaten zu entmachten, damit nie wieder Krieg in Europa herrscht. 2012 erhielt die EU sogar den Friedensnobelpreis. Und doch plant sie eine europäische Armee. Auch ihre undemokratischen Strukturen und intransparenten Verzahnungen mit den Interessen der Großkonzerne stoßen immer wieder auf Kritik. Dem Nordatlantikpakt, kurz NATO, haftet noch immer das Image an, ein Verteidigungsbündnis zu sein. Unterschlagen wird die expansive Osterweiterung oder der völkerrechtswidrige Krieg gegen Jugoslawien, der - ohne UN-Mandat - maßgeblich von der NATO geführt wurde. Im "Schwarzbuch EU & NATO" werden die Nachweise geliefert, dass beide Organisationen alles andere als friedensstiftend sind. Der Autor untersuchte ihre Ursprünge, die Gründungsmythen, stellt die Hintermänner vor und legt den eigentlichen Masterplan offen. Hier fügt sich auch die Corona-Pandemie ein, deren politische Komponente im Buch ausführlich behandelt wird.
Ab CHF 34.75

unsere 10 meistverkauften Sachbücher im April 2022