adhoc Buchhandlung Wil
Sie haben keine Artikel im Korb.

prima.nova Vokabelheft von Utz, Clement (Hrsg.)

Gesamtkurs Latein. Latein lernen
Fr. 14.50
bis 10% Rabatt mit Kundenkonto & Kundenkarte
ISBN: 978-3-7661-7976-0
Herstellernummer: 12240962
Verfügbarkeit: ab Aussenlager in ca. 2 Arbeitstagen
+ -
Sie erhalten 14 Bonus-Punkte pro Exemplar. (mit Kundenkonto)

Das Vokabelheft im praktischen Hosentaschenformat hilft, den Wortschatz von prima.nova gezielt zu wiederholen. Die Vokabeln sind nach Wortarten und - wo möglich - nach Deklinations- bzw. Konjugationsklassen gegliedert.

AutorUtz, Clement (Hrsg.) / Kammerer, Andrea (Hrsg.)
VerlagBuchner, C.C. Verlag
EinbandGeheftet (Geh)
Erscheinungsjahr2011
Seitenangabe124 S.
Meldetextab Aussenlager in ca. 2 Arbeitstagen
AusgabekennzeichenLatein
MasseH14.9 cm x B10.8 cm x D1.0 cm 85 g
Reiheprima.nova Latein lernen / Gesamtkurs Latein
Verlagsartikelnummer7976 - 0
Wir freuen uns jetzt schon auf Ihre persönliche Bewertung zu diesem Produkt
  • Nur registrierte Benutzer können Rezensionen verfassen
*
*
  • Schlecht
  • Sehr gut
*
*
*
*

Weitere Titel von Utz, Clement (Hrsg.)

Alle Bände der Reihe "prima.nova Latein lernen / Gesamtkurs Latein"

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Bild zu prima.nova Latein lernen. Begleitband von Utz, Clement (Hrsg.)

Mit prima.nova haben wir die Prinzipien des Erfolgsmodells prima weiterentwickelt: Eingeflossen sind die neueren Erkenntnisse der Didaktik und Bildungsforschung sowie die Erfordernisse veränderter Lehrpläne. prima.nova setzt neue Akzente:

  • Lehrgang mit 45 Lektionen (44 Stofflektionen und ein mehrgliedriges Additum)
  • stoffliche Umstellungen und Straffungen - vor allem an der Schwelle zur Erstlektüre - gemäß den gültigen Bildungsstandards und Curricula
  • Kennzeichnung von obligatorischen und fakultativen Stoffbausteinen
  • konsequente Kompetenzorientierung der Aufgaben und Übungen mit zusammenfassenden Reflexionsseiten am Ende einer jeden Sequenz
  • Binnendifferenzierung und individuelle Förderung als neuer Schwerpunkt
  • Optimierung der Lektionstexte, Neugestaltung des Layouts, intensive Vernetzung der Bebilderung mit den Texten
Bewährte prima-Prinzipien wurden beibehalten:
  • die thematische Gliederung nach Sequenzen
  • die Verteilung der konstitutiven Elemente einer Lektion auf vier Lehrbuchseiten
  • die Didaktik der Vorentlastung
  • die Ausrichtung des Vokabulars am Bamberger Wortschatz
  • die Möglichkeit, den Sprachlehrgang nahtlos mit der Bamberger Bibliothek fortzuführen


Fr. 35.90
Bild zu prima.nova Latein lernen. Arbeitsheft 1 von Czimmek, Roswitha

Systemvoraussetzungen für die Lernsoftware:





Betriebssystem:


Windows XP SP 3, Windows Vista SP 1, Windows 7 oder höher




Prozessorleistung:


1 GHz oder höher




Arbeitsspeicher:


512 MB RAM oder mehr




Festplattenspeicher:


200 MB
.NET-Framework 4.0 wird mit installiert (zusätzlich 1 GB Festplatte), wenn es nicht bereits installiert ist




Grafikkarte:


Mindestanforderung: DirectX 9-fähige Grafikkarte mit 64 MB Speicher
Empfohlen: DirectX 9-fähige Grafikkarte mit 128 MB Speicher oder mehr




Bildschirmauflösung:


Mindestanforderung: 1024 x 768 px
Empfohlen: 1280 x 1024 px




Internetverbindung:


Notwendig





Fr. 26.50
Bild zu Prima.Nova. Latein Lernen von Biermann, Martin

Mit prima.nova haben wir die Prinzipien des Erfolgsmodells prima weiterentwickelt: Eingeflossen sind die neueren Erkenntnisse der Didaktik und Bildungsforschung sowie die Erfordernisse veränderter Lehrpläne. prima.nova setzt neue Akzente:

  • Lehrgang mit 45 Lektionen (44 Stofflektionen und ein mehrgliedriges Additum)
  • stoffliche Umstellungen und Straffungen - vor allem an der Schwelle zur Erstlektüre - gemäß den gültigen Bildungsstandards und Curricula
  • Kennzeichnung von obligatorischen und fakultativen Stoffbausteinen
  • konsequente Kompetenzorientierung der Aufgaben und Übungen mit zusammenfassenden Reflexionsseiten am Ende einer jeden Sequenz
  • Binnendifferenzierung und individuelle Förderung als neuer Schwerpunkt
  • Optimierung der Lektionstexte, Neugestaltung des Layouts, intensive Vernetzung der Bebilderung mit den Texten
Bewährte prima-Prinzipien wurden beibehalten:
  • die thematische Gliederung nach Sequenzen
  • die Verteilung der konstitutiven Elemente einer Lektion auf vier Lehrbuchseiten
  • die Didaktik der Vorentlastung
  • die Ausrichtung des Vokabulars am Bamberger Wortschatz
  • die Möglichkeit, den Sprachlehrgang nahtlos mit der Bamberger Bibliothek fortzuführen


Ab Fr. 37.30