Sie haben keine Artikel im Korb.

Pala- Verlag GmbH

Filters
Bild zu Mein Garten wird ein Naturgarten von Helbig, Birgit

Wir wollen einen Naturgarten: Der Wunsch ist da - doch welcher Weg führt dorthin? Naturgärten tun gut. Sie bieten uns Naturerlebnis, Naturgenuss - und Lebensräume mit einer hohen Aufenthaltsqualität. Gleichzeitig machen sie es möglich, im eigenen Lebensumfeld zwei der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit aktiv anzugehen - die Klimakrise und den dramatischen Rückgang der Biodiversität. Doch schnell tun sich für Naturgarten-Neulinge viele Fragen auf: So »anders« und ungewohnt ist manches gegenüber der gewohnten Weise, im Garten zu arbeiten. Welche Pflanzen soll ich verwenden? Jätet man noch Unkraut? Was wünschen sich die Insekten wirklich? Andererseits möchte man auch gleich im Garten loslegen. Beiden Bedürfnissen wird dieses Buch gerecht: Es beantwortet die allerersten, brennenden Fragen zu ökologischen Hintergründen sowie sinnvoller Naturgartenanlage und Pflege. Zugleich erleichtern konkrete Projekte den persönlichen Einstieg und erste Gestaltungen, ob komplette Neuanlage oder nur ein kleines Beet. Dieses Buch macht Mut, den Einstieg zu wagen und Schritt für Schritt den eigenen Naturgarten fachlich fundiert zu bauen und wachsen zu lassen.

Ab CHF 29.35
Bild zu Rückenfreundlich gärtnern von Kleinod, Brigitte

Ein Garten? Ja gerne, wenn nur die viele Arbeit nicht wäre. Nach langem Bücken, Heben und Tragen kommen junge wie ältere Gartenbesitzer an ihre körperlichen Grenzen. Der Rücken ist verspannt, die Knie oder Handgelenke schmerzen. Die Gartenplanerin Brigitte Kleinod zeigt in ihrem Buch: Wer Rücksicht auf Muskeln, Rücken und Gelenke nimmt und den Garten körperfreundlich gestaltet, behält selbst bei eingeschränkter Beweglichkeit und zunehmendem Alter Freude am grünen Paradies. Basiswissen zu Standortbedingungen, Bodenbearbeitung und passender Pflanzenauswahl macht die Gartenpflege leichter. Die richtige Körperhaltung lässt sich anhand anschaulicher Fotos und detaillierter Anleitungen bei typischen Situationen lernen: Beet umgraben, Blumen gießen, Hecken schneiden - richtig bewegt, werden Rücken und Gelenke geschont und die Muskeln trainiert. Eine ergonomische Gartengestaltung, körperfreundliches Werkzeug und nützliche Hilfsmittel, aber auch kleine Ruheinseln sind weitere Voraussetzungen, um den Garten zu genießen. Die Autorin informiert dazu ebenfalls umfassend und fachlich kompetent. Mit diesem Buch macht Gartenarbeit glücklich!

Ab CHF 25.95
Bild zu Das Hochbeet von Kleinod, Brigitte

Hochbeete sind eine Bereicherung für jeden Garten. Die erhöhten, vielgestaltigen Beete erleichtern die Gartenarbeit um ein Mehrfaches gegenüber der ebenerdigen Arbeit im Garten. Die komfortable Höhe der Beete macht das Bücken überflüssig und entlastet so Rücken und Gelenke. Mehr noch: Die Beete können Hänge abstützen und terrassieren, ein Grundstück optisch gliedern und verschönern. Sie lassen sich zudem ganz nach den Bedürfnissen der Pflanzen füllen - reiche Ernte und gesunder Wuchs sind so gewiss. Das Buch erklärt Schritt für Schritt, wie der Bau unterschiedlicher Hochbeete aus Holz und Stein gelingt. Ausführlich widmet sich die Autorin der Planung vor dem Bau und der Pflege bestehender Hochbeete. Sie erklärt Vor- und Nachteile sowie Einsatzmöglichkeiten der Bau- und Füllmaterialien. Zahlreiche Illustrationen erleichtern das Verständnis. Aus der Vielfalt möglicher Bepflanzung stellt das Buch konkrete Vorschläge mit ausgewählten Pflanzen vor: vom Tomatenkasten, Kräuterrondell und Minzenbeet bis zu Obstkübel, Wasser- und Staudenbeet. Kreative Gestaltung, schmerzfreies Gärtnern und gesunde Pflanzen - Hochbeete sind viel mehr als praktische Kästen im Garten.

Ab CHF 21.70
Bild zu Haufenweise Lebensräume von Tinz, Sigrid

Nisthilfen und Futterstellen für unsere heimischen Tierarten zu bauen, kann so einfach sein! Laub, Reisig und Äste bleiben dort, wo sie hingehören: im Garten. In den leer geräumten Kulturlandschaften finden Insekten, Vögel, Igel und Eidechsen immer weniger Unterschlupf und Nahrung. Das grüne Wohnzimmer nicht akkurat aufzuräumen, ist ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz. Sigrid Tinz hält ein Plädoyer für mehr Unordnung im Garten: Blätter, Zweige und Holzhäcksel können zu bunten Haufen aufgeschichtet werden. Auch Lesesteine aus dem Gemüsebeet und Reste vom Mauerbau sind ideale Materialien, um wilde Ecken im Garten anzulegen und so neue Lebensräume zu schaffen. Sie stellt die besten Bauweisen und die wichtigsten Bewohner der verschiedenen Haufen-Varianten vor und berät bei der Material- und Standortwahl, auch für kleine Gärten. Tierporträts helfen, auf die Lebensweisen und Bedürfnisse der liebenswerten Wildtiere Rücksicht zu nehmen und ungebetene Gäste fernzuhalten. Die Geoökologin macht fachlich fundiert und unterhaltsam deutlich: Mithilfe des »Gartenabfalls« zieht reichlich neues Leben ein. Weil ohne Ordnungswahn das Ökosystem Garten gut funktioniert, bleibt viel Zeit, die Tier- und Pflanzenwelt zu genießen.

Ab CHF 29.35