Bloß das nicht! Gustav und Ben sind keine Freunde. Nur ihre Väter sind es. Und jetzt soll Ben für fast zwei Wochen bei Gustav wohnen? Das Einzige, was die beiden verbindet, ist eine angefahrene Maus, die sie gemeinsam pflegen. Doch hinter dem Geheimnis der sonderbaren Maus steckt ein noch viel größeres Geheimnis.
Die beiden kommen dem Rätsel auf die Spur. Sie müssen die Welt wieder in Ordnung bringen, und zwar zusammen. Das verspricht noch mehr Abenteuer.
Lorenz Pauli ist bekannt für witzige Dialoge und sprühende Ideen. Sein erster Kinderroman pendelt ganz selbstverständlich zwischen Alltagskonflikten und fantastischen Überraschungen. Und wir sind mittendrin.
So lange er denken kann, hat Patrick sich einen Hund gewünscht. Einen Kumpel. Einen Freund. Doch sein Vater ist allergisch gegen Hundehaare. Aber in diesem Sommer fährt er mit seiner Mutter ohne den Vater zum Opa in die Stadt. Nun geht sein Wunsch auf einmal in Erfüllung. Was steckt dahinter?
Der kleine, noch namenlose Welpe, für den Patrick sich entscheidet, hat in seinem jungen Hundeleben nur schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht. So schlechte Erfahrungen, dass er sein Bellen verloren hat. Wie soll Oz, wie Patrick ihn nennt, dem Jungen jemals vertrauen können? Es wird ein langer Weg.
Eine ungewöhnliche, anrührende Geschichte des Bestsellerautors Eoin Colfer, Schöpfer von »Artemis Fowl«, erzählt aus zwei Perspektiven.
»'The Dog Who Lost His Bark' spielt definitiv in einer höheren Liga als alle anderen bekannten Tier-Serien.» The Sunday Times
Olga kennt ihre Kunden, und alle kennen sie. Sie ist »der Kiosk«, und nachts liegt sie im Kioskhäuschen und träumt von Sonnenuntergängen am Meer.
Als ihr zwei Jungen einen Streich spielen, fällt Olga hin, samt Kiosk. Sie rappelt sich auf und geht - ein Kioskhäuschen auf Beinen - durch die Stadt. Doch da stolpert sie über eine Hundeleine und purzelt in den Fluss. Hoppla!
Olga treibt vergnügt stromabwärts bis zum Meer ? Und als sie in ihrem Kiosk an einem fernen Strand landet, steht sie auf, verkauft Eis und genießt den Sonnenuntergang.
10 Savannentiere spielen Fussball. Als die Hyäne der Giraffe zu sehr an den Hals geht, wird sie vom Löwen zurückgepfiffen. FOUL! Beleidigt kickt sie den Ball weg ? der fliegt weit und noch weiter und landet in einem Wasserloch. Die 10 sind ratlos, keiner will ins Wasser - zu gefährlich! Wie kommen sie nur an den Ball? ?
Der gemütliche Kater Ferris liebt seinen beschaulichen Alltag in der alten, verlassenen Villa. Doch eines Tages geschehen seltsame Dinge!
Ferris wird erst allmählich klar, dass es sich um eine Filmcrew handelt, die ausgerechnet in »seiner« Villa einen Krimi drehen will. Unerhört! Da gibt es nur eins: Diese Störenfriede müssen vertrieben werden, so schnell wie möglich. Ein schlauer Plan muss her - und zwar sofort. Eine temporeiche Geschichte über eine ungewöhnliche Hausgemeinschaft mit vielen witzigen Dialogen aus der Feder der erfolgreichen Kinderbuchautorin Irene Zimmermann und im originellen Illustrationsstil von Stefanie Jeschke.
Flurina ist die Schwester von Schellen-Ursli. Eines Tages streift Flurina über Wiesen und Felder und findet ein verwaistes Wildvöglein, sie pflegt es gesund und gibt ihm die Freiheit zurück. Dann findet sie einen Schatz.
Vier Freunde machen einen Wettkampf: Wer erfindet
die verrückteste Mutprobe und besteht sie selbst?
Alles fängt an wie auf dem Spielplatz: Maus, Schnecke,
Spatz und der Frosch sind am Teich zusammengekommen,
und plötzlich ist die Idee für das Wettspiel da. Wer ist der
Mutigste von allen?
Aber wenn die Maus – »mutig, mutig« – eine lange Strecke
taucht, findet der Frosch das keine Leistung. Und wenn der
Frosch Grünzeug frisst, ist das für die Schnecke nur
köstlich, nicht mutig. So gibts lange Gesichter und Applaus,
bis schließlich der Spatz an der Reihe ist. Der ziert sich und
dreht sich, und endlich sagt er: »Ich mache nicht mit.«
Ist das mutig? – Die Freunde zögern. Aber dann jubeln sie:
»Ja, das ist Mut!«
Der Fuchs jagt der Maus hinterher, durchs Kellerfenster, um die Ecke, durch einen engen Gang. Und dann stehen die beiden plötzlich zwischen vielen Regalen und noch mehr Büchern.
»Das ist eine Bibliothek«, erklärt die Maus.
»Pippi … was?«, fragt der Fuchs. Doch dann findet er Gefallen an den Büchern – auch wenn er lesen lernen muss. Ausgerechnet ein Huhn hilft ihm dabei!
Ob es um Hühnerknochen oder Zaubersprüche geht, in der Bibliothek findet jeder etwas. Und inmitten der Bücher versöhnen sich gar Fuchs und Huhn. Kathrin Schärer nimmt in großartigen Bildern den Witz in Lorenz Paulis Geschichte auf; in der spitzbübischen Maus und in den Begegnungen der drei ungleichen Tiere.
Das Bilderbuch “Pippilothek???” hat sich sogleich zu einem Lieblingsbuch entwickelt, weshalb wir insbesondere für Kindergärten und Büchereien das Bilderbuchkino als Gratis-Download zur Verfügung stellen (hier am Seitenende).
Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis 2017
Zwischen Rosa und Rigo geht es um Kleines und Großes: Um große Gefühle einer kleinen Maus und um kleine Weisheiten eines großen Leoparden.
In 28 Geschichten entwickeln Rigo und Rosa gemeinsam Gedanken zu Vertrauen, Langeweile, Wahrheit und anderen Themen. Und immer geht es auch um eine Freundschaft, »die so bunt, warm, groß und dick ist, dass sie in einem Buch eigentlich gar nicht Platz hat«.
Lorenz Pauli bringt die beiden Tiere wunderbar zum Sprechen, und Kathrin Schärer gibt deren Beziehung zusätzlich Gestalt; eine Freundschaft, die auch uns – beim Vorlesen – zusammenrücken lässt.
Diese Zoogeschichten sind ein Gesamtkunstwerk zum Lesen und Mitschauen.
Warum Zähneputzen Sinn macht!
Etwas vom Langweiligsten, Doofsten, ist Zähne putzen – aber das ändert sich, wenn Monster einem zeigen, wie es Spaß machen kann.
Ein Bilderbuch voller Humor, großer Zähne und mit vielen Monstern, die Kindern das Zähneputzen schmackhaft machen.