In "Bist du meine Mama?" begibt sich ein frisch geschlüpftes Küken auf die Suche nach seiner Mutter und trifft dabei auf verschiedene Tiere des Bauernhofs, die ihm bei der Suche helfen. Durch das Öffnen von Klappen entdecken die kleinen Leserinnen und Leser gemeinsam mit dem Küken, welche Tiere sich dahinter verbergen, und lernen deren Laute kennen. Diese liebevoll gereimte Geschichte fördert nicht nur die Sprachentwicklung, sondern auch die Feinmotorik durch das interaktive Element der Klappen. Die Suche endet schließlich erfolgreich, und das Küken findet seine Mama. "Bist du meine Mama?" ist ein herzerwämendes Bilderbuch für Kinder ab 18 Monaten über Familie, Freundschaft und Zusammenhalt, das mit seiner fröhlichen Frühlingsstimmung begeistert und zum Mitsprechen, Mitraten und Entdecken einlädt.
Ein hochbrisantes Thema. Ein Buch, das zeigt, wie Gewalt entsteht, und das zur Pflichtlektüre an unseren Schulen werden sollte. Eine Stadt wie viele andere. Irgendwo hier und heute. Niklas, dreizehn, wird von einem Mitschüler terrorisiert. Karl heißt der und ist neu in der Klasse. Niklas wäre diesem Karl gern aus dem Weg gegangen, aber Frau Römer, die Lehrerin, hat die Themen für die Referate so verteilt, dass er ausgerechnet mit ihm zusammenarbeiten muss. Die nachmittäglichen Treffen finden bei Niklas statt. Karl hat es so bestimmt und lässt bei seinem ersten Besuch gleich eine CD mitgehen. Beim nächsten Besuch "leiht" er sich ein nigelnagelneues CD-ROM- Laufwerk aus, 32 Speed. Dann verschwindet Niklas' Quix. Sein Kaninchen wird entführt, vermutlich getötet. Zwischendrin Telefonterror, rund um die Uhr. Niklas' Leistungen in der Schule werden immer schlechter. Seine Versetzung ist gefährdet. Der Terror geht weiter. Niklas ist verzweifelt. Er weiß nicht, wie er sich zur Wehr setzen soll. Eines Tages wird er von Karl zusammengeschlagen. Zeugen gibt es nicht. Die, die etwas sagen könnten, schweigen. Aus Feigheit? Aus Angst? Niklas vertraut sich seinen Eltern an. "Wir sind doch nicht in Chicago!", wettert der Vater und nimmt Kontakt zu Karls Eltern auf. Die stellen sich hinter ihren Sohn. Niklas' Vater geht zur Polizei. Er droht mit Klage. Das seien doch alles nur Bagatellen, sagt die Polizei. Und eine Klage hätte sowieso keine Aussicht auf Erfolg. Niklas' Vater reicht es. Er erstattet Anzeige ... "An deutschen Schulen wird mindestens eines von zehn Kindern ernsthaft schikaniert." So DER SPIEGEL in seiner Ausgabe 34/1997. "Ob ländliche oder städtische Haupt-, Gesamt- oder Realschulen, das Schikanieren geht an allen Schularten um. Oft sind die Folgen für die jugendlichen Opfer so schwerwiegend, dass sie weit in ihr späteres Leben hineinreichen. Vorrangig betroffen sind männliche Schüler zwischen dreizehn und fünfzehn Jahren." Schüler wie Niklas also, dessen leidvolle Geschichte Kirsten Boie in ihrem neuen Buch aufgezeichnet hat.
Ob Kasimir malt, näht, backt, tischlert oder pflanzt - immer dürfen wir ihm über die Schulter gucken und von ihm lernen.
»Mit Biber Kasimir geht alles Schritt für Schritt, akkurat und meisterlich, da gibt jede Handwerkskammer gerne ihren Segen«, schrieb DIE ZEIT.
In Kasimirs Werkstatt steht ein hübscher kleiner Schrank, der muss unbedingt gestrichen werden. Aber einen Schrank anstreichen ist gar nicht so einfach. Man braucht dazu nämlich nicht nur Farbe und Pinsel, sondern auch Abdeckpapier, Klebeband, eine Schere, Vorstreichfarbe und ein paar Leisten. Was man zum Malen sonst noch braucht: ein bisschen Geschick und eine ruhige Pfote ...
Die hat Kasimir, sogar im Doppelpack. Und dann hat er auch noch Frippe, seinen kleinen Freund und Helfer. Da kann ja eigentlich nichts mehr schief gehen!
"Die Olchis aus Schmuddelfing" ist ein humorvolles und charmantes Bilderbuch von Erhard Dietl, das junge Leser in die Welt der unkonventionellen, grünen Wesen entführt, die auf einem Müllberg leben und dort ihre ganz eigenen Abenteuer erleben. Das Buch stellt den Alltag der Olchis vor, die ihre Zeit mit schmutzigen Vergnügungen wie Müllbädern, Schlammpfützenspringen oder Ausflügen auf ihrem Drachen Feuerstuhl verbringen, anstatt alltäglichen Pflichten nachzugehen. Trotz ihrer Abneigung gegen Sauberkeit und Ordnung finden die Olchis stets zusammen, um zu singen und das Leben zu feiern, wobei das Buch auch das beliebte Olchi-Lied enthält. Die witzigen Illustrationen und die liebevollen Details in jeder Szene machen es zu einem Vergnügen, das Buch immer wieder zu entdecken und die freche Welt der Olchis zu erkunden.
Krötig gut: die Olchi-Detektive
Rätsel im Schloss von Schmuddelfing
Geheim und oberolchig spannend! Zusammen mit ihrer neuen Freundin Vicky entdecken die Olchis unter dem Schmuddelfinger Schloss der Gräfin Kreszentia von Wurm und Bakschisch ein Höhlenlabyrinth. Was mag sich darin verbergen? Doch damit noch nicht genug der Abenteuer: Wer verübt die Müllanschläge auf den Schlossgarten? Wer hat den Pudel der Gräfin entführt? Ob das alles mit dem Grundstück zusammenhängt, das die Gräfin verkaufen möchte?
Das fünfte Olchi-Kinderbuch, mit vielen farbigen Bildern vom Autor.
In "Die Olchis. Safari bei den Berggorillas" nehmen Erhard Dietl und seine grünen, unkonventionellen Helden die Leser*innen mit auf ein Abenteuer nach Afrika. Gustav Grünspecht, ein Tierforscher aus Schmuddelfing, bittet die Olchis um Hilfe, denn seine Frau Gerda, die sich um die bedrohten Berggorillas kümmert, ist verschwunden. Vor Ort entdecken die Olchis schnell, dass nicht nur Gerda in Gefahr ist, sondern auch der Lebensraum der Berggorillas durch die Pläne eines großen Ölkonzerns bedroht wird. Ein dubioser Geschäftsmann namens Mr Trash scheint hinter dem Verschwinden von Gerda und der Bedrohung der Gorillas zu stecken. Mit typischem Olchi-Mut und viel Wortwitz stellen sich die Olchis gegen die Zerstörung der Natur und setzen sich für den Schutz der Tiere ein. Dieses Buch bietet neben Spannung und Humor auch eine kindgerechte Auseinandersetzung mit wichtigen Themen wie Tierschutz und Umweltzerstörung.
Gold und Diamanten für Knitterbart! Da kennt der Käpten keine Furcht
Eigentlich wollte Käpten Knitterbart das Piratenleben ja aufgeben. Aber dann hört er von einem gewaltigen Schatz und ändert ganz schnell seine Meinung. Wäre doch gelacht, wenn er sich den nicht unter den Nagel reißen könnte. Und so steuert er sein Schiff, die Stinkende Sardine, volle Kraft voraus zur Schatzinsel. Doch dort warten nicht nur die Schatzkisten des Roten Bill und seiner Bande, dort lauern auch sonst viele Gefahren. Ob es Käpten Knitterbart gelingen wird, endlich reich zu werden?
Vom Erfolgsduo Cornelia Funke und Kerstin Meyer! Mit Käpten Knitterbart gibt es noch ein weiteres Abenteuer!
Die kleine Molly und der Schrecken aller Meere .
Käpten Knitterbart ist der wildeste aller Piraten. Wenn sein Schiff am Horizont erscheint, zittern alle ehrlichen Seeleute vor Angst wie Wackelpudding. Niemand ist vor seiner Bande sicher. Aber ein Schiff hätte er besser vorbei fahren lassen sollen. An Bord ist nämlich ein kleines Mädchen namens Molly .
Ausgerechnet im letzten Schulhalbjahr der 4a ist Miss Braitwhistle verschwunden. Erst als Aki, Franz & Co. ihre Klassenkasse aufbessern wollen, sitzt sie plötzlich wieder hinter ihrem Pult. Doch statt Teekanne und Tasse holt sie eine Thermoskanne aus der Tasche und ihre Kreide löst keine Matheaufgaben mehr. Haben sich alle getäuscht?Kann Miss Braitwhistle am Ende gar nicht zaubern?
Neues vom Welteroberer und Drachenschützer: Kirsten Boies tapferer Ritter! Trenk ist in Schwierigkeiten! Hatte er doch als Beweis für den Tod des Drachens echte Drachenzähne mitgebracht - dass der Drache in Wahrheit eine nette Drachenmama war und Trenks Beweisstücke die Milchzähne der kleinen Drachenkinder, sollte natürlich niemand wissen! Doch nun ist Trenk aufgeflogen und Ritter von überall her wollen Jagd auf den gefährlichen Drachen machen. Trenk und Thekla brechen schnell auf, um die Drachenmama zu warnen. Da wird Trenk vom bösen Ritter Werthold in eine gemeine Falle gelockt ... Die Fortsetzung des Bestsellers "Der kleine Ritter Trenk".
Warum sollte eine Kuh, die schaukeln, Schlitten fahren und ein Baumhaus bauen kann, nicht auch ihren Stall aufräumen? Ja, warum eigentlich nicht!
Was tut eine ordentliche Kuh, wenn der letzte Schnee geschmolzen ist und die ersten Buschwindröschen blühen? Sie räumt auf, vor allem eine Kuh wie Mama Muh. Sie pflückt Blumen auf der Wiese, fegt mit ihrem Schwanz den Winterstaub vom Stallfenster, und dann sieht es im Kuhstall schon richtig frühlingshaft aus. Da ist die Krähe aus dem Krähenwald, die gerade ihr Krähennest aufgeräumt hat, aber ganz anderer Meinung. "Das soll Frühjahrsputz sein? Zupf mich an der Schwanzfeder?" ruft sie empört und zeigt Mama Muh und den anderen Kühen, wie man einen Kuhstall richtig aufräumt. Ohne allerdings die Kühe zu fragen, was sie von dieser Krähenordnung halten...