Philip Hopf und Kiarash Hosseinpour, die gemeinsam das Podcast-Duo Hoss & Hopf bilden und einen der reichweitenstärksten Podcasts in Deutschland produzieren, nehmen dich mit auf den Weg zum Erfolg. Mehr als 365 von den Autoren ausgewählte und am eigenen Leib bestätigte Wahrheiten über Selbstdisziplin, Finanzen etc. geben uns jeden Tag die Chance, ein wenig erfolgreicher zu werden. So gelingt es uns, Schritt für Schritt unserem wahren Potenzial näherzukommen, bis du am Ende des Jahres ein völlig anderer, erfolgreicherer Mensch bist als noch zuvor.
In "Die Macht der Epigenetik" nehmen uns die Epigenetik-Coaches Dr. med. Manuel Burzler und Timo Janisch mit auf eine faszinierende Entdeckungsreise durch die Welt der Epigenetik. Diese junge Wissenschaft zeigt, dass wir nicht unseren Genen ausgeliefert sind, sondern dass wir durch gezielte Veränderungen in unserem Lebensstil sowie unserem Umfeld unser genetisches Potenzial voll ausschöpfen können.
Die Autoren geben uns wertvolle Einblicke und praktische Tipps, wie wir unsere Selbstheilungskräfte mobilisieren können, indem wir gezielt auf unsere Lebensstilfaktoren einwirken und unsere Gene so regulieren, dass es für unseren Körper zuträglich ist. Wir erfahren, wie Nahrung, Bewegung, Schlaf und Stress unser genetisches Schicksal beeinflussen.
Dieses Buch verdeutlicht, dass wir uns nicht in einer Opferhaltung gefangen halten müssen. Stattdessen können wir unser Schöpfertum wiederentdecken und unser Leben aktiv gestalten. "Die Macht der Epigenetik" ist eine leicht verständliche und inspirierende Anleitung für jeden, der ein gesünderes, glücklicheres und erfüllteres Leben führen möchte.
Er gilt als einer der größten Sportler, die das Land je gesehen hat. 1997 gewann Jan Ullrich als bislang erster und einziger Deutscher die Tour de France. In den folgenden Jahren entfachte er mit seinen Duellen gegen Lance Armstrong und Marco Pantani eine nie dagewesene Radsport-Euphorie - und ließ Millionen von Menschen vor den Bildschirmen bei jedem Rennen mitfiebern. Doch nach seinem kometenhaften Aufstieg, folgte ein tiefer Fall. Nach Doping-Vorwürfen im Jahr 2006 wurde Ullrich von der Tour der France ausgeschlossen. Er beendete seine Profikarriere und zog sich aus der Öffentlichkeit beinahe vollständig zurück. Die Nachrichten um ihn rissen nicht mehr ab. Alkohol- und Drogenmissbrauch, Unfälle, Depressionen, Entzugskliniken - und schließlich der komplette Absturz auf Mallorca, bevor er sich dann schließlich langsam zurück ins Leben kämpfte. Nun erzählt er erstmals ausführlich von seinem tiefen Fall. Von seiner Kindheit in Rostock, von seinen größten Erfolgen, auf die seine dunkelsten Stunden folgten. Und was er aus all diesen Episoden gelernt hat - und weitergeben möchte. Die Geschichte von Jan Ullrich ist die Geschichte von einem Ausnahmesportler, der alle seine Grenzen überschreiten musste - um endlich seine Mitte und seine Lebensfreude wiederzufinden.