Die Flagge ist das nationale Symbol eines Staates. Sie spiegelt die Unabhängigkeit des Landes, die politischen Überzeugungen und gesellschaftlichen Ansichten wider. Deshalb wird sie mit Respekt behandelt, militärisch gegrüßt und verteidigt - aber auch verhöhnt, beschmutzt und verbrannt. Als Sinnbild der Selbstständigkeit und des Stolzes der Einwohner trägt sie die verschiedensten Emotionen in die Welt, denen oftmals eine wechselvolle Geschichte des Volkes zugrunde liegt. Dieses Buch erklärt 327 Flaggen, davon 215 Nationalflaggen, sowie Flaggen internationaler Organisationen wie der UNO, der EU oder dem Roten Kreuz in ihrer geschichtlichen Herkunft und Bedeutung, ihren Farben und Symbolen. Tabellarische Fakten geben zusätzlich Auskunft über die Länder und Nationen.
Ein reich bebildertes Nachschlagewerk über die wichtigsten Panzer seit dem Ersten Weltkrieg bis heute: Mit detaillierter Beschreibung, verschiedenen Ansichten und Bildern, interessanten historischen Informationen über Entstehung und Entwicklung sowie vielen technischen Details.
Das vermutlich älteste und beste Buch über Militärstrategien diente bereits vielen berühmten Feldherren als Inspirationsquelle. Es ist auch in der heutigen Zeit eine hochinteressante Lektüre, deren Aussagen auf viele Lebensbereiche ausstrahlt. Ausstattung mit edlem Cabra-Leder-Einband mit Folienprägung und Lesebändchen