Sie haben keine Artikel im Korb.

Narr Dr. Gunter

Filters
Bild zu Lernen durch Vorlesen von Gressnich, Eva Müller (Hrsg.)
Vorlesesituationen gelten als multimodale Sprachlernsettings, die den kindlichen Spracherwerb vielfältig unterstützen und Kinder bereits im Vorschulalter auf das schriftsprachliche und literarische Lernen in der Schule vorbereiten. Darüber hinaus können aber auch zahlreiche andere kindliche Entwicklungsprozesse beim Vorlesen gefördert werden. Zu denken ist dabei v. a. an kognitive und emotionale Erwerbsdomänen sowie an die Schulung visueller Informationsverarbeitung. Aufgrund der Vielfalt der Lernbereiche, die mit dem Vorlesen verbunden sind, befassen sich mehrere Disziplinen mit dem Vorlesen als Forschungsgegenstand (z.B. Sprachwissenschaft/-didaktik, Literaturwissenschaft/-didaktik, Psychologie, Bildungsforschung). Allen gemeinsam ist die Fokussierung auf die Möglichkeiten, die das Vorlesen für die frühkindliche Entwicklung bietet. Dieser Band bringt die unterschiedlichen Perspektiven auf das Vorlesen zusammen. Im Fokus steht dabei die Dreigliedrigkeit des Vorleseprozesses: das Kind, der Vorleser, das Buch. Der Band bietet zugleich Anregungen für eine Vorleseförderung in Kindergarten und Schule, die über das sprachliche Lernen hinausgeht.
Ab CHF 44.65