Sie haben keine Artikel im Korb.

Kunstmann, A

Filters
Bild zu Mach diese Postkarten fertig von Smith, Keri
Mailen, whatsappen und simsen war gestern - jetzt kommt das Revival der analogen Post: Echte Postkarten aus der Werkstatt von Keri Smith für Leute mit Sendungsbewusstsein … Man kann diese Postkarten selbst bearbeiten, verändern und vervollständigen - und so eine ganz individuelle Botschaft kreieren. Man kann sie aber auch einfach verschicken, um den Adressaten mit einer Aufgabe zu beschenken, die seinen Tag verändern wird. Eine der Postkarten hilft als Glücksbringer bei wichtigen Entscheidungen, eine andere ist eine charmante Einladung: "Lass uns doch mal persönlich treffen, statt auf Facebook miteinander zu kommunizieren." Eine Karte sorgt für körperliche Bewegung, eine andere setzt die Gedanken in Gang. Jede dieser witzigen Karten landet als echte Überraschung zum Anfassen im Postkasten - und was gibt es Schöneres, als zu überraschen und überrascht zu werden?
Ab CHF 13.20
Bild zu Der Stich der Biene von Murray, Paul
- Von der New York Times und der Washington Post zu einem der 10 besten Bücher 2023 gekürt, für The New Yorker, TIME, New York Public Library und BBC eines der besten Bücher des Jahres 2023 und Gewinner des 2023 An Post Irish Book Award als Roman des Jahres - Unwiderstehlich, witzig und weise - ein tragisch-komisches Epos über Familie, Schicksal und die Herausforderung, ein guter Mensch zu sein, wenn die Welt auseinanderfällt. Familie Barnes steckt in Schwierigkeiten. Dickie Barnes' lukratives Autogeschäft läuft nicht mehr. Aber anstatt sich dem Problem zu stellen, beginnt er in den Wäldern einen Bunker zu bauen. Seiner Frau Imelda, die ihren Schmuck auf eBay verkauft, erscheinen die Avancen von Big Mike, dem reichen Rinderzüchter, immer attraktiver. Die achtzehnjährige Cass, die immer die Klassenbeste war, reagiert auf den Niedergang, indem sie beschließt sich bis zu ihrem Abschluss jeden Tag zu betrinken, während der zwölfjährige PJ einen Plan schmiedet, um von zu Hause abzuhauen. Wenn das Leben und die Welt auseinanderfallen, stellen sich die großen Fragen: Wann und warum begann der Untergang? Was hätte man tun können und wie weit müsste man zurückgehen, wenn man die Geschichte ändern könnte? Bis zu dem Tag als Dickie Barnes zehnjährig zitternd vor seinem Vater stand und lernte, wie man ein richtiger Mann wird? Bis zu dem Autounfall zwölf Monate vor Cass' Geburt? Oder bis zu dem verheerenden Stich der Biene, der Imeldas Hochzeitstag ruinierte?"Gerade mal auf Seite 85 und hab jetzt schon Panik vor dem Moment, dass es irgendwann vorbei ist." Micky Beisenherz
Ab CHF 18.30
Bild zu Mit dem schwarzen Hund leben von Johnstone, Matthew
Jeder kennt jemanden, der irgendwann einmal an einer Depression gelitten hat oder noch leidet - am "schwarzen Hund", wie sie in diesem Büchlein heißt.
Matthew Johnstone war selbst über viele Jahre betroffen, seine Frau Ainsley hat ihn in dieser Zeit begleitet und unterstützt. "Mit dem schwarzen Hund leben" hält eine Fülle praktischer Ratschläge bereit - darüber, wie man eine Depression frühzeitig erkennt, was man dagegen tun kann und was man lieber bleiben lässt, vor allem aber auch darüber, wie Angehörige helfen können, ohne dabei selbst krank zu werden. Die Johnstones haben eindringliche, berührende und oft humorvolle Bilder für das Leben mit der Depression gefunden und einen Ton, der Betroffene und ihre Angehörigen aus ihrer Isolation und Hilflosigkeit befreit, Trost spendet, Mut macht und Hoffnung verleiht.
Ab CHF 21.70
Bild zu Mein schwarzer Hund von Johnstone, Matthew
Ein schwarzer Hund läuft durch dieses Buch, von Seite zu Seite wird er größer, irgendwann ist er riesig, am Ende jedoch sitzt er brav und klein an der Leine: Der schwarze Hund, das ist die Depression, die Matthew Johnstone viele Jahre begleitete. In einer berührenden Bildergeschichte erzählt er davon, wie sie ihn fast umgebracht hätte und wie er es schließlich schaffte, sich Schritt für Schritt wieder von ihr zu befreien.
Der schwarze Hund späht um die Ecke. Er legt sich einem auf die Brust und beherrscht die Gedanken. Er sitzt im Kopf und zerfetzt die Erinnerungen. Er lungert daneben, wenn man sich sinnlos betrinkt: Matthew Johnstone findet für den schwer fassbaren Zustand der Depression einfache, zwingende Bilder, die Betroffenen, deren Angehörigen und Freunden helfen können: Sich nicht alleine damit zu fühlen, sich mitteilen zu können, Verständnis zu entwickeln, miteinander darüber ins Gespräch zu kommen - und nie die Hoffnung zu verlieren.
Ab CHF 19.45
Bild zu Mach dieses Buch fertig XXL von Smith, Keri
Vor 15 Jahren ist Keri Smiths "Mach dieses Buch fertig" erschienen. Seitdem sind weltweit mehr als 12 Millionen Exemplare - 2 Millionen davon im deutschsprachigen Raum - verkauft worden, und jedes einzelne Buch ist so einzigartig und besonders wie die Person, die es fertig gemacht hat: Die Bücher und ihre Seiten wurden bekleckert und bekritzelt, verziert und versteckt, zerrissen und zerstört, durchlöchert und durchnässt, beklebt und bemalt - ein großartiges, lebensfrohes Zeugnis der Spielfreude und Kreativität ihrer Besitzer. Nun kommt "Mach dieses Buch fertig. Jetzt ganz groß!", eine auf 15.000 Exemplare limitierte Sonderausgabe des Megasellers im XXL-Format, die doppelt so viel Platz zum Fertigmachen bietet und auch doppelt so viel Spaß macht: ein gigantisches Geschenk an alle Keri-Smith-Fans - und natürlich auch an alle, die es noch werden wollen."Es macht wirklich Spaß, verbotene Dinge zu tun wie Buchrücken brechen, so fest mit dem Schreiber aufdrücken, dass man das Papier beschädigt oder Seiten herausreißen. Es wirkt alles sinnfrei und konzeptionslos und hebt sich damit angenehm ab von der Flut von Kreativ-Büchern." Freitag
Ab CHF 18.30
Bild zu Der indigene Kontinent von Hämäläinen, Pekka
Pekka Hämäläinen erzählt in »Der indigene Kontinent« eine andere Geschichte Nordamerikas, die konsequent die indigenen Völker in den Mittelpunkt stellt. Ein unverzichtbares Standardwerk, das deutlich macht, dass die amerikanische Geschichte vor allem eine Geschichte des indigenen Widerstands ist. Die Geschichte Amerikas wird immer noch so erzählt: Kolumbus »entdeckt« einen fremden Kontinent und kehrt mit Geschichten über ungeahnte Reichtümer in die »alte Welt« zurück. Die europäischen Imperien stürzen sich auf den Kontinent und versuchen, so viel wie möglich von dieser erstaunlichen »Neuen Welt« zu erobern. Obwohl sich die indigenen Völker wehren, können sie den Ansturm nicht aufhalten. Mit »Der indigene Kontinent« legt Pekka Hämäläinen eine weitreichende Gegenerzählung vor, die die grundlegendsten Annahmen über die amerikanische Geschichte erschüttert. Er zeigt eine souveräne Welt indigener Völker, deren Mitglieder keineswegs hilflose Opfer kolonialer Gewalt waren, sondern den Kontinent auch nach der Ankunft der ersten Europäer jahrhundertelang beherrschten. Selbst als die weiße Bevölkerung explodierte und die Landgier der Kolonialisten immer zügelloser wurde, blühten die indigenen Völker dank ihrer ausgefeilten Diplomatie und Führungsstrukturen auf. Der Beweis für den Widerstand der Ureinwohner wird heute in den Hunderten von indigenen Nationen deutlich, die es in den Vereinigten Staaten und Kanada noch gibt. »Der indigene Kontinent« ist eine Pflichtlektüre und gibt den indigenen Völkern ihren rechtmäßigen Platz im Zentrum der amerikanischen Geschichte zurück."Das Buch beeindruckt durch umfassende Kenntnis.Die Übersetzung ist hervorragend gelungen und hat die lebendige Sprache des Originals beibehalten." Heike Bungert, FAZ
Ab CHF 28.50
Bild zu Mach dieses Buch fertig - jetzt in Farbe von Smith, Keri
Der Superseller von Keri Smith - jetzt neu und in Farbe! Ein großartiges Geschenk für alle, die ihr Buch schon fertig gemacht haben, und natürlich auch für die, die es noch entdecken werden...
Vor zehn Jahren ist Keri Smiths Mach dieses Buch fertig in den USA erschienen. Seitdem sind weltweit mehr als sieben Millionen Exemplare - eine runde Million davon im deutschsprachigen Raum - verkauft worden, und jedes einzelne Buch ist so einzigartig und besonders wie der Mensch, der es fertig gemacht hat: Die Bücher und ihre Seiten wurden bemalt und bekritzelt, zerkratzt und verziert, gerissen und durchlöchert, angezündet und durchnässt, beklebt und versteckt - ein Zeugnis der Spielfreude und Kreativität ihrer Besitzer.
Nun kommt der Superseller in einer schönen Klappenbroschur und durchgängig vierfarbig: Komplett neu gestaltet und mit vielen ganz neuen Anleitungen, die dazu anregen, das Leben bunter werden zu lassen - viel bunter!
Ab CHF 21.70
Bild zu Cane Warriors von Wheatle, Alex
Jamaika, 1760. Die Easter Rebellion war der größte Sklavenaufstand in der Geschichte der karibischen Insel, angeführt wurde sie von dem charismatischen Tacky und seinen Zuckerrohrkriegern. Ihr Motto: Niemand ist frei, bis alle frei sind. Durch die Augen des vierzehnjährigen Moa erzählt dieses bewegende historische Jugendbuch vom heroischen Kampf der Sklaven für die Freiheit und Würde eines jeden.
Das Leben von Moa ist hart. Als Sklave auf einer Zuckerrohrplantage kennt er nur die endlose Plackerei unter einer erbarmungslosen Sonne und die Angst vor den brutalen Peitschenhieben der Sklaventreiber. Doch eines Nachts hört er Gerüchte von einem Aufstand, angeführt von dem charismatischen Tacky. Auch Moa will ein Zuckerrohrkrieger werden und für die Freiheit aller Sklaven auf den Plantagen Jamaikas kämpfen. Bevor sie fliehen können, müssen Moa und sein Freund Keverton sich ihrer ersten großen Herausforderung stellen: Mister Donaldson, der Aufseher der Plantage, muss sterben. Und die Zeit läuft ihnen davon, da der Tag des Aufstands näher rückt ...
Ab CHF 23.70
Bild zu Der Grund von Grefe, Christiane
Der Wert des Bodens, das Wunder der Unterwelt, jene Abermillionen von Wurzeln und Würmern, Käfern, Bakterien und Pilzen, die in symbiotischem Zusammenwirken immer wieder neues Leben schaffen, wurde lange unterschätzt und missachtet. Fruchtbare Böden sind weltweit gefährdet. Wie wir mit dem Land, mit den Flächen umgehen, ist die zentrale Zukunftsfrage. Wofür soll der Boden, der Grund genutzt werden: für Beweidung, Ackerland oder klimaresiliente Wälder? Für Wind- und Solarkraftwerke oder Naturschutzgebiete? Für Wohnungen und Gewerbegebiete in wachsenden Städten? Lassen sich Energiewende, Klimaschutz, Biodiversität und Ernährungssicherheit in Einklang bringen? Darf man Flächen für den Anbau von Energiepflanzen nutzen, wenn Menschen hungern? Wer entscheidet darüber: Bauern, Landbesitzer, Investoren, wir alle? Wie ließe sich Verantwortungseigentum für den Boden regeln? Davon erzählen Tanja Busse und Christiane Grefe spannend, mit Engagement und wissenschaftlicher Genauigkeit. Vor allem zeigen sie Wege auf, wie Zielkonflikte im Sinne des Gemeinwohls politisch gelöst werden können.
Ab CHF 28.50
Bild zu Werden wir ersetzt? von Skidelsky, Robert
Es ist ein alter Menschheitstraum, von Mühsal und Not befreit zu sein. Ein Traum, der durch die rasante technologische Entwicklung sowohl zu einer realistischen Perspektive als auch zu einer realen Bedrohung wird, wenn nur einige wenige von diesem Fortschritt profitieren, während er für zu viele mit Arbeitslosigkeit, Abhängigkeit und Armut einhergeht. Zeit, sich die Grundfragen neu zu stellen: Kontrollieren wir die Maschinen oder kontrollieren die Maschinen - und die, denen sie gehören - uns? Was droht uns im Fortschrittswahn verloren zu gehen? Wie können wir eine gerechte Arbeitswelt und ein gutes Leben für alle organisieren? Robert Skidelsky erzählt kenntnisreich die wechselhafte Beziehung von Mensch und Maschine: Wie haben führende Denker, von der Antike bis ins 21. Jahrhundert, über den technischen Fortschritt - von den ersten Werkzeugen bis zur künstlichen Intelligenz - und seine Auswirkungen auf die Menschheit nachgedacht? Ein grundlegendes Buch zu den drängenden Fragen unserer Zeit, das uns zeigt, auf was wir jetzt achten müssen, damit wir unsere Zukunft in der eigenen Hand behalten.
Ab CHF 32.75
Bild zu Der Stich der Biene von Murray, Paul
- Von der New York Times und der Washington Post zu einem der 10 besten Bücher 2023 gekürt, für The New Yorker, TIME, New York Public Library und BBC eines der besten Bücher des Jahres 2023 und Gewinner des 2023 An Post Irish Book Award als Roman des Jahres - Familie Barnes steckt in Schwierigkeiten. Dickie Barnes' lukratives Autogeschäft läuft nicht mehr. Aber anstatt sich dem Problem zu stellen, beginnt er in den Wäldern einen Bunker zu bauen. Seiner Frau Imelda, die ihren Schmuck auf eBay verkauft, erscheinen die Avancen von Big Mike, dem reichen Rinderzüchter, immer attraktiver. Die achtzehnjährige Cass, die immer die Klassenbeste war, reagiert auf den Niedergang, indem sie beschließt sich bis zu ihrem Abschluss jeden Tag zu betrinken, während der zwölfjährige PJ einen Plan schmiedet, um von zu Hause abzuhauen. Wenn das Leben und die Welt auseinanderfallen, stellen sich die großen Fragen: Wann und warum begann der Untergang? Was hätte man tun können und wie weit müsste man zurückgehen, wenn man die Geschichte ändern könnte? Bis zu dem Tag als Dickie Barnes zehnjährig zitternd vor seinem Vater stand und lernte, wie man ein richtiger Mann wird? Bis zu dem Autounfall zwölf Monate vor Cass' Geburt? Oder bis zu dem verheerenden Stich der Biene, der Imeldas Hochzeitstag ruinierte?
Ab CHF 34.75
Bild zu Der indigene Kontinent von Hämäläinen, Pekka
Pekka Hämäläinen erzählt in »Der indigene Kontinent« eine andere Geschichte Nordamerikas, die konsequent die indigenen Völker in den Mittelpunkt stellt. Ein unverzichtbares Standardwerk, das deutlich macht, dass die amerikanische Geschichte vor allem eine Geschichte des indigenen Widerstands ist. Die Geschichte Amerikas wird immer noch so erzählt: Kolumbus »entdeckt« einen fremden Kontinent und kehrt mit Geschichten über ungeahnte Reichtümer in die »alte Welt« zurück. Die europäischen Imperien stürzen sich auf den Kontinent und versuchen, so viel wie möglich von dieser erstaunlichen »Neuen Welt« zu erobern. Obwohl sich die indigenen Völker wehren, können sie den Ansturm nicht aufhalten. Mit »Der indigene Kontinent« legt Pekka Hämäläinen eine weitreichende Gegenerzählung vor, die die grundlegendsten Annahmen über die amerikanische Geschichte erschüttert. Er zeigt eine souveräne Welt indigener Völker, deren Mitglieder keineswegs hilflose Opfer kolonialer Gewalt waren, sondern den Kontinent auch nach der Ankunft der ersten Europäer jahrhundertelang beherrschten. Selbst als die weiße Bevölkerung explodierte und die Landgier der Kolonialisten immer zügelloser wurde, blühten die indigenen Völker dank ihrer ausgefeilten Diplomatie und Führungsstrukturen auf. Der Beweis für den Widerstand der Ureinwohner wird heute in den Hunderten von indigenen Nationen deutlich, die es in den Vereinigten Staaten und Kanada noch gibt. »Der indigene Kontinent« ist eine Pflichtlektüre und gibt den indigenen Völkern ihren rechtmäßigen Platz im Zentrum der amerikanischen Geschichte zurück.
Ab CHF 53.55
Bild zu Die Frauen vom Café Núria von Roig, Montserrat
Mundeta ist eine Dame der höheren Gesellschaft von Barcelona im Fin de Siècle; ihre Tage bestehen aus Spaziergängen, Opernbesuchen, Diners und der Lektüre von Heiligenbiografien - nur ihrem Tagebuch vertraut sie ihre Träume von Freiheit, fernen Ländern und einer Liebe auf Augenhöhe an. Nach dem Tod ihres Mannes trifft sie zusammen mit ihrer Tochter jede Woche ihre Freundinnen Kati, Sixta und Patrícia im Café Nuria. Es sind die Dreißigerjahre und Spanien ist im Bürgerkrieg. Die Bewunderung ihrer erwachsenen Tochter gilt vor allem Kati, der Anarchistin und Anhängerin der Republik. Doch sie selbst ist in einer Vernunftehe gefangen, aus der es keinen Ausweg gibt. Zwanzig Jahre später schließt sich deren Tochter einer Gruppe von Studierenden an, die im Widerstand gegen das Franco-Regime aktiv sind und auch gegen verkrustete gesellschaftliche Konventionen kämpfen. Sie verliebt sich in Jordi und muss feststellen, dass die Freiheiten, die die Männer für sich in Anspruch nehmen, für Frauen noch lange nicht gelten. Anders als ihre Mutter und Großmutter will sie sich damit nicht abfinden - und trifft eine Entscheidung, die ihr Leben und das ihrer Familie für immer verändern wird.
Ab CHF 28.50
Bild zu Das Beste aus meinem Liebesleben von Hacke, Axel
»Wenn man die Alternativen bedenkt, geht es dem Menschen mit seinem Paarungsverhalten nicht schlecht. Wir müssen nicht, wie die Aale, für die Sensation des einzigen Geschlechtsaktes im Leben Tausende von Kilometern, an Haien und Kraken vorbei, in irgendeine Sargasso-See schwimmen. Nur zum Beispiel. Wir haben es ganz gut. Kennen ein Gefühl, das >LiebeWo bleibst du denn?
Ab CHF 17.45
Bild zu Der kleine Erziehungsberater von Hacke, Axel
"Als ich zum ersten Mal über mich schrieb, hielt ich mich für etwas Besonderes. Ich dachte, ich hätte eine besonders chaotische Familie. Ich hielt mich für besonders unfähig, Kinder zu erziehen. Ich hatte das Gefühl, niemand leide wie ich unter diesem - wie mir schien - doch sehr ungewöhnlichen Versagen. Dann kamen Briefe: 'Bei uns zu Hause ist alles genauso wie bei Ihnen.' Oder: 'Wissen Sie, ich empfand mich ebenfalls als einsam Scheiternden unter lauter Erfolgreichen. Nun lese ich von Ihrem Untergang. Wie das tröstet!' Mehr als einer Million Erziehungsberechtigten hat "Der kleine Erziehungsberater" seit seinem Erscheinen Trost und Erleichterung gespendet."Dieses Buch ist bereits 1992 erschienen und sollte mit über einer Million verkaufter Exemplare die Versorgungsängste des Autors zerstreut haben. Jetzt ist das kleine Buch wieder aufgelegt worden, aber in neuer Aufmachung, mit Illustrationen von Hackes Lieblingszeichner Michael Sowa versehen. Auch die alltäglichen Reibereien zwischen Papa und den drei nervensägenden Orgelpfeifen haben keinerlei Patina angesetzt." Tip Berlin
Ab CHF 14.90
Bild zu Die ersten vierzig Tage von Ou, Heng
Ein Geschenk für jede junge Mutter: Konkrete Ratschläge und herzerwärmender Zuspruch, moderne Erkenntnisse und alte Weisheit - und nicht zuletzt wunderbare Rezepte für stärkende Brühen, würzige Suppen und Eintöpfe, leichte Gerichte, appetitliche Happen und duftende Tees. Die ersten vierzig Tage nach der Geburt sind eine entscheidende Phase im Leben einer Mutter: Ihr Baby kommt langsam in der Welt an, Mutter und Kind lernen einander kennen und miteinander leben. Dieses Buch widmet sich dem Wohlergehen der Mutter in den ersten Lebenswochen des Kindes - während sonst fast immer der Fokus auf dem Neugeborenen liegt. Inspiriert wurde Heng Ou vom traditionellen chinesischen Ritual des zuo yuezi, der uralten Kunst der Pflege der jungen Mutter, in das ihre Tante Ou, eine begnadete Heilkundige, sie einweihte. Dieses fürsorgliche Ritual sieht Rückzug, Ruhe und Wärme vor und unterstützt die Mutter emotional, mental und ganz konkret, indem sie mit sorgfältig ausgewählten, stärkenden Speisen und Getränken versorgt wird. Auch in vielen anderen Kulturen gibt es ähnliche Rituale, und Heng Ou interpretiert diesen Wissensschatz auf frische, zeitgemäße Weise. Sie liefert jungen Müttern - und den Angehörigen und Freunden, die sie gerne liebevoll unterstützen wollen - Nahrung für Geist, Seele und Körper: praktische Ratschläge und herzerwärmenden Zuspruch, moderne Erkenntnisse und alte Weisheit - und wunderbare Rezepte für stärkende Brühen, würzige Suppen und Eintöpfe, leichte Gerichte, appetitliche Happen und duftende Tees."Eine gelungene Mischung aus Geschichte(n), guten und unterhaltsamen Tipps und Checklisten sowie (nicht nur, aber auch vielen vegetarischen und veganen) Rezepten, die jungen Müttern und allen, die unterstützend tätig sein wollen, dabei helfen, die Mutter und deren Bedürfnisse in der Zeit nach der Geburt ernst zu nehmen. Es ist ein Buch, das ich wirklich jeder jungen Mutter wünsche und das auch ich selbst schon einige Zeit früher hätte brauchen können." Weiberdiwan
Ab CHF 34.75
Bild zu Omas Haus von Melvin, Alice
Nach der Schule geht die kleine Heldin dieses Bilderbuchs oft zu ihrer Oma. In Omas Haus ist es so: Alles ist ganz anders, aber es bleibt immer alles gleich - die kleine Milchkanne in Kuhform und die Blechdose mit dem Karomuster und den Schokokeksen, die ganz oben im Regal steht. Der Schaukelstuhl, der Globus und die tickende Standuhr. Die steile Leiter zum aufregendsten Ort - dem Speicher mit Omas alten Spielsachen. Die violette Flasche mit Körperpuder, mit der man eine weiße Wolke in die Luft zaubern kann. Die Galerie mit den Familienfotos, zu denen Oma so viele Geschichten erzählen kann.
Dieses Buch lädt mit vielen Einblicken und Klappen - die größte führt auf den Dachboden! - zum Erkunden ein, und zugleich ist es die herzerwärmende Feier eines mit viel Liebe gestalteten Zuhauses. Mit all dem Leben, den Gefühlen und den Erinnerungen, die in ihm stecken, ist Omas Haus so viel mehr ist als nur ein Haus ...
Ab CHF 23.70