Sie haben keine Artikel im Korb.

Kinder - Minderheit ohne Schutz von El-Mafaalani, Aladin

Aufwachsen in der alternden Gesellschaft
CHF 33.50
bis 10% Rabatt mit Kundenkonto & Kundenkarte
ISBN: 978-3-462-00752-7
Verfügbarkeit: Abhol-/Versandbereit in 24 - 36 Std | Bestellschluss 13 Uhr Werktags | in dringenden Fällen rufen Sie uns an 071 911 68 38
+ -
Sie erhalten 33 Bonus-Punkte pro Exemplar. (mit Kundenkonto)
Unsere Bestellmengen-Rabatte:
Menge
10+
20+
50+
Rabatt
10 %
12.5 %
15 %

Die alternde Gesellschaft ist weder kindergerecht noch ist sie gerecht zu Kindern.

Für Kinder und Jugendliche ist der Krisenzustand zum Normalzustand geworden. Die junge Generation wird politisch übersehen und gesellschaftlich vernachlässigt. Kinder müssen ins Zentrum des politischen und gesellschaftlichen Denkens gerückt werden. Das Buch vereint eine umfassende Problemanalyse mit vielen Lösungsansätzen. Die Herausforderung ist so groß, dass alle einen Beitrag leisten können.

Deutschland steht an einem Wendepunkt: Die geburtenstarken Jahrgänge kommen ins Rentenalter und die damit einhergehenden demografischen Veränderungen stellen das Land vor ungeahnte Herausforderungen. Doch die junge Generation, die demnächst Verantwortung übernehmen soll, ist eine Minderheit, deren Lebensrealität geprägt ist von Bildungsungleichheit, Dauerkrisen und dem stetigen Gefühl, politisch und gesellschaftlich übersehen zu werden. Dieses Buch fordert ein Umdenken: Kinder müssen aus ihrer Außenseiterposition ins Zentrum gerückt werden, nicht nur als moralische Verpflichtung, sondern als essenzielle Notwendigkeit für eine lebenswerte Zukunft. Mit umfassenden Analysen zeigt es auf, welche enormen Veränderungen heute Kindheiten prägen und wie wir den Jüngsten gerecht werden können. Davon hängt auch die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft ab.

»Ein wegweisendes Buch, das es nicht hinnimmt, das Kinder Opfer einer alternden Gesellschaft bleiben.«
AutorEl-Mafaalani, Aladin / Kurtenbach, Sebastian / Strohmeier, Klaus Peter
VerlagKiepenheuer & Witsch
EinbandFester Einband
Erscheinungsjahr2025
Seitenangabe288 S.
MeldetextAbhol-/Versandbereit in 24 - 36 Std | Bestellschluss 13 Uhr Werktags | in dringenden Fällen rufen Sie uns an 071 911 68 38
AusgabekennzeichenDeutsch
MasseH20.5 cm x B12.5 cm x D2.8 cm 409 g
Auflage3. Auflage
Erscheinungstermin20250116
Wir freuen uns jetzt schon auf Ihre persönliche Bewertung zu diesem Produkt
  • Nur registrierte Benutzer können Rezensionen verfassen
*
*
  • Schlecht
  • Sehr gut
*
*
*
*

Über den Autor El-Mafaalani, Aladin

Aladin El-Mafaalani, geboren 1978 im Ruhrgebiet, ist Professor für Migrations- und Bildungssoziologie an der TU Dortmund. Sebastian Kurtenbach, geboren 1987 in Köln, ist Professor für Politikwissenschaft an der Fachhochschule Münster. Klaus Peter Strohmeier, geboren 1948 im Ruhrgebiet, ist Professor emeritus für Soziologie mit Schwerpunkt Stadt, Region und Familie an der Ruhr-Universität Bochum.

Weitere Titel von El-Mafaalani, Aladin

Produktspezifikation
Attribute nameAttribute value
Bücher-AbteilungSachbuch
Buchkatalog | Schlagwort