In diesem Buch zeigen Sonja und David Haub, wie sich die Fasten- und Osterzeit zu Hause liturgisch feiern und spirituell gestalten lässt. Alle vorgestellten Andachten bieten für jeden Sonn- und Feiertag in der Fasten- und Osterzeit der Lesejahre A, B und C eine individuell konzipierte Anleitung - allein, in der Familie oder in kleiner Gemeinschaft. Die Ideen für eine liturgische Feier zu Hause reichen thematisch von Aschermittwoch bis zur Karwoche und von Palmsonntag über Gründonnerstag, Karfreitag bis in die Osterzeit und Pfingsten. Das Autoren-Ehepaar hat ein einfaches Modell entwickelt, wie wir zu Hause die Nähe Gottes erfahren können: Einfache Zeichen, eine Kerze, Lieder aus dem Gotteslob, Texte aus der Heiligen Schrift - es braucht nicht viel, um unser Herz für Jesus zu öffnen. Das geht im eigenen Wohnzimmer manchmal sogar besser als in der Kirche. Alle Andachten sind konkret ausformuliert und beginnen mit Tipps zur Vorbereitung des Gebetsortes. Damit Vertrautheit mit dieser Gottesdienstform entstehen kann, sind die Andachten ähnlich aufgebaut und enthalten, Lieder, Gebete, einen Wochenrückblick, die Schriftlesung, die in Gedanken zum Nachdenken mündet, Fürbitten und eine Segensbitte. Zu manchen Andachten haben sich die Autoren eine kleine Aktion zum jeweiligen Thema überlegt, die sich in oder nach der Andacht umsetzten lässt.
"Bibel kurz erklärt" enthält zentrale Texte des Alten und Neuen Testaments. In aktuellen Kommentaren werden, die für heutige Leser oft rätselhaften Inhalte, kurz und knackig erklärt. Ein praktischer Lexikonteil erläutert einzelne Begriffe. Die ausgewählten Texte orientieren sich an Themen, die besonders junge Menschen beschäftigen: Liebe und Freundschaft, Familie, Arbeit und Freizeit, Streit, Angst, Schuld, Tod sowie Glaube und Hoffnung werden in Beziehung zur biblischen Botschaft gesetzt.
Warum die tägliche Schriftlesung in der Einheitsübersetzung nicht lieber einmal hören statt lesen? Das Neue Testament als klassische Audio-CD-Ausgabe, vorgetragen von dem erfahrenen Hörbuch-Sprecher Günter Rohkämper-Hegel, macht dies jetzt auch für alle die möglich, die sich in der neuen und neuesten Technik (noch) nicht zu Hause fühlen. Die CDs bieten eine schnelle Orientierung im Bibeltext. Die einzelnen Kapitel können gezielt angesteuert werden. Die ansprechende Buchkassette macht das Hörbuch-NT zu einem attraktiven Geschenk.
Junge heranwachsende Menschen erfahren das Leben dichter. Sie hinterfragen das, was sie erleben, grundsätzlicher und suchen nach Antworten. Die Bibel mit ihren mehr als 70 Schriften wird von ihnen eher als ein Buch mit 7 Siegeln wahrgenommen anstatt als Buch des Lebens! Um diese Siegel zu öffnen, greift die handliche Gesamtausgabe in der revidierten Einheitsübersetzung (2017) auf 96 zusätzlichen Seiten Lebensbezüge auf wie "Glauben / Arbeit und Freizeit" "Beziehung / Liebe", "Mann und Frau / Familie", "Gewalt / Schuld", "Angst / Hoffnung" und "Leben / Tod". Im Mittelpunkt steht ein ausgewählter Bibeltext. Sachgerechte, übersichtlich angeordnete und leicht verständliche Erläuterungen schaffen einen Zusammenhang und bieten Impulse zum Weiterdenken und Weiterlesen. Die Gestaltung wurde mit dem Red Dot Award für Kommunikationsdesign 2017 ausgezeichnet! Zweispaltiger Satz, Bibeldünndruckpapier, gut lesbare Typografie, zweifarbiges Layout unter Verwendung der Schmuckfarbe Rot für eine bessere Übersichtlichkeit. Mit Einführungen in jedes biblische Buch, Zwischenüberschriften, Anmerkungen, Verweisstellen und einem Anhang mit Stichwort- und Personenregister, Zeittafel mit Sacherläuterungen und 9 Karten. Die Einheitsübersetzung wird im gesamten deutschsprachigen Raum genutzt und ist innerhalb der katholischen Kirche die verbindliche Fassung für Liturgie, Schule und Seelsorge.
Mit phantasievollen und detailgetreuen Illustrationen entführt dieses Buch in die Welt der Bibel, von der Zeit des Abraham und Mose bis zur Zeit Jesu. Im Comicstil wird aus dem Alltag der Menschen erzählt und Fragen beantwortet, wie: Wo hat das Volk Israel gewohnt? Wie haben die Menschen sich ernährt? Wie sah das Familienleben aus? Wie wurden die Kinder erzogen? Welche Feste wurden gefeiert? Welche Politiker regierten damals? Antworten auf diese und viele weitere Fragen vermittelt das Buch in lebendigen und kindgerechten Texten für Kinder ab 8 Jahren.
Glauben feiern und Glauben leben. Das Laacher Messbuch (Lesejahr B 2023/2024) ist der bekannte und beliebte Begleiter durch das Kirchenjahr und beinhaltet die spirituelle Erschließung aller Messtexte und Perikopen zu den Sonn- und Festtagen und allen Herrenfesten. Das Laacher Messbuch beinhaltet:- Alle Sonntage- Alle Herrenfeste und Hochfeste- Thematische Einführungen zu den Sonn- und Festtagen- Impulse zu allen Schriftlesungen- Kyrie-Rufe mit Gesangsvorschlägen aus GL und KG (Schweizer Gesangbuch)- Singbarer Antwortpsalm mit Psalmton- Fürbitten für jeden Sonn- und Feiertag- Ausgewählter Schlusssegen zu jeder Messe- Alle Hochgebete- Meditationen für jeden Sonn- und Feiertag- Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus und Agnus Dei in Latein- Namenskalender- Die beiden Festtage der Weihnachtsoktav- Bibelleseplan- Ausführliches Stichwortregister- Feier der Gemeindemesse mit Griffleiste zum schnellen Auffinden- Perikopenordnung der Wochentage- Wort-Gottes-Feiern "Für die Vorbereitung auf den Sonntagsgottesdienst ist das Laacher Messbuch eine wertvolle Hilfe. Die Hinführungen, (Predigt-)Anregungen, Fürbitten, Gebete und Meditationen eröffnen lebensnahe Zugänge zum reichen liturgischen Schatz der Hl. Messe und der Wortgottesfeier. - Auch gut geeignet und geschätzt als Geschenk der Pfarre an LektorInnen und MitarbeiterInnen!"- Erzbischof Lackner »Wenn die Eucharistie "Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens" ist, wie es das Zweite Vatikanische Konzil ja sagt, dann ist es auch unerlässlich, den Gläubigen Wege zu einer lebendigen und verständigen Mitfeier zu erschließen. Dazu gibt es eine Vielzahl guter Hilfestellungen - als besonders gelungenes Angebot empfinde ich das Laacher Messbuch. Was ich daran vor allem schätze? Hier werden die Messtexte der Sonn- und Feiertage nicht nur verlässlich wiedergegeben, sondern zugleich von wertvollen Sachinformationen und geistlichen Anregungen begleitet. Persönlich nutze ich es sehr gern zur Predigtvorbereitung.«- Bischof Dr. Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz seit 2020
14 theologisch und spirituell inspirierende Texte, die das Wesentliche der Menschwerdung Gottes auf den Punkt bringen. 'Über alle bisherigen Aussagen hinaus, die durchaus Bestand haben, hat sich wie ein roter Faden der Gedanke durchgesetzt, der im Titel zum Ausdruck kommt: Weihnachten bedeutet eine Revolution im Gottesverständnis der Religionen.' Karl Kardinal Lehmann