Sie haben keine Artikel im Korb.

Irrungen Wirrungen von Fontane, Theodor

Fr. 6.50
bis 10% Rabatt mit Kundenkonto & Kundenkarte
ISBN: 978-3-86647-111-5
Verfügbarkeit: Abhol-/Versandbereit in 48 Stunden ( Werktags)
+ -
Sie erhalten 6 Bonus-Punkte pro Exemplar. (mit Kundenkonto)
Unsere Bestellmengen-Rabatte:
Menge
10+
20+
50+
Preis
Fr. 5.85
Fr. 5.70
Fr. 5.55

Die junge Lene Nimptsch, Pflegetochter einer Wäscherin, begegnet Ende des 19. Jahrhunderts dem Baron Botho von Rienäcker. Bald schon entdecken beide ihre aufrichtige Liebe zueinander. Aber ihr Glück ist von kurzer Dauer, denn die Standesgrenzen sind unüberwindlich. Botho fügt sich in die Heirat mit seiner Cousine Käthe von Sellenthin und Lene wird einige Zeit später die Frau des Laienpredigers Gideon Franke. Die getrennten Liebenden führen äußerlich ein geregeltes Leben ohne jede Aufregung - doch die Gewissheit des vergangenen Glücks bleibt in ihnen schmerzhaft lebendig.

Autor Fontane, Theodor
Verlag Anaconda
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2007
Seitenangabe 208 S.
Meldetext Abhol-/Versandbereit in 48 Stunden ( Werktags)
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H19.4 cm x B13.0 cm x D2.2 cm 271 g
Reihe Große Klassiker zum kleinen Preis
Reihenbandnummer 47
Wir freuen uns jetzt schon auf Ihre persönliche Bewertung zu diesem Produkt
  • Nur registrierte Benutzer können Rezensionen verfassen
*
*
  • Schlecht
  • Sehr gut
*
*
*
*

Über den Autor Fontane, Theodor

Theodor Fontane wurde am 30. Dezember 1819 im märkischen Neuruppin geboren. Nach vierjähriger Lehre arbeitete er in verschiedenen Städten als Apothekergehilfe und erwarb 1847 die Zulassung als »Apotheker erster Klasse«. 1849 gab er den Beruf auf, etablierte sich als Journalist und freier Schriftsteller und heiratete 1850 Emilie Rouanet-Kummer. 1855 bis Anfang 1858 hielt er sich in London auf, u. a. als »Presseagent« des preußischen Gesandten. Zwischen 1862 und 1882 kamen die »Wanderungen durch die Mark Brandenburg« heraus. Neben seiner umfangreichen Tätigkeit als Kriegsberichterstatter und Reiseschriftsteller war Fontane zwei Jahrzehnte Theaterkritiker der »Vossischen Zeitung«. In seinem 60. Lebensjahr trat er als Romancier an die Öffentlichkeit. Dem ersten Roman »Vor dem Sturm« (1878) folgten in kurzen Abständen seine berühmt gewordenen Romane und Erzählungen sowie die beiden Erinnerungsbücher »Meine Kinderjahre« und »Von Zwanzig bis Dreißig«. Fontane starb am 20. September 1898 in Berlin. Daniel Göske (geb. 1960) ist Professor für Amerikanistik. Er hat zahlreiche Ausgaben herausgegeben und außerdem Klassiker aus dem Englischen übersetzt. Maren Ermisch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Göttingen. Sie wurde 2014 mit einer Arbeit über Theodor Fontane und den deutschen Schottland-Reisebericht des 19. Jahrhunderts promoviert. Im Rahmen der Großen Brandenburger Ausgabe (GBA) hat sie Fontanes Schottlandreisebericht »Jenseit des Tweed« und (zusammen mit Daniel Göske) »Ein Sommer in London« ediert. 

Weitere Titel von Fontane, Theodor

Alle Bände der Reihe "Große Klassiker zum kleinen Preis"