Basilo 3 besteht aus drei Teilen: der Standortbestimmung als Einleitung, dem Hauptteil mit dem systematischen Training der Buchstabenverbindungen und des Schreibflusses und einem Schlussteil, in dem Anregungen zum Spielen mit der Schrift gegeben werden. Auf 26 Seiten werden im Hauptteil zuerst die Buchstabenform, dann die Verbindung zweier Buchstaben repetiert und anschliessend in Wörtern angewendet. Schliesslich wird der Schreibfluss mittels Sätzen geübt.Basilo 3 besteht aus drei Teilen: der Standortbestimmung als Einleitung, dem Hauptteil mit dem systematischen Training der Buchstabenverbindungen und des Schreibflusses und einem Schlussteil, in dem Anregungen zum Spielen mit der Schrift gegeben werden. Auf 26 Seiten werden im Hauptteil zuerst die Buchstabenform, dann die Verbindung zweier Buchstaben repetiert und anschliessend in Wörtern angewendet. Schliesslich wird der Schreibfluss mittels Sätzen geübt.
Wie mutig bist du? Diese Frage beantwortet jedes Kind individuell. Das Lehrmittel baut auf der Geschichte «mutig, mutig» von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer auf und fördert die positive und realistische Selbsteinschätzung der Kinder im Sportunterricht. Das Unterrichtsmaterial ist auf Karten in aufbauende Lernphasen gegliedert. Das Booklet mit didaktischem Kommentar sowie die praxiserprobten Kopiervorlagen runden das Unterrichtsvorhaben ab.Wie mutig bist du? Diese Frage beantwortet jedes Kind individuell. Das Lehrmittel baut auf der Geschichte «mutig, mutig» von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer auf und fördert die positive und realistische Selbsteinschätzung der Kinder im Sportunterricht. In der gemeinsamen Reflexion erfahren die Kinder, dass Mut auch bedeuten kann, auf die eigenen Gefühle zu hören und einfach mal «Nein» zu sagen. Das Unterrichtsmaterial ist auf Karten in aufbauende Lernphasen gegliedert. Das Booklet mit didaktischem Kommentar sowie die praxiserprobten Kopiervorlagen runden das Unterrichtsvorhaben ab.
Das schlanke Tagebuch, spiralgebunden, ohne Lernendenverzeichnis und Absenzenkontrolle. Die Daten sind wie in einer Agenda für das ganze Jahr eingedruckt - das mühsame Eintragen der Daten entfällt. Inhalt: - Jahresplaner: Kalendarien für die Schuljahre 2025/26 und 2026/2027 - Monatsplaner: Für jeden Monat eine Seite mit den eingedruckten Daten - Wochen- und Tagesplaner: Auf einer Doppelseite sind die 5 Schultage einer Woche sowie das Wochenende mit eingedruckten Daten aufgelistet - leere Häuschenseiten für Notizen, Einkleben von Listen uvm.Mit Vordruck deutsch/französisch, Deckel aus Karton, Inhalt: Jahresplaner mit 2 Schuljahren, Monatsplaner, Wochen- und Tagesplaner, Notizseiten, Spiralbindung, Format 23 x 30,5 cm. Nachhaltigkeit eco:plus: abbaubar, zerlegbar konstruiert, verlängertes Produktleben, zurückgewonnene Energie, recyclingfähig, recycelter Bestandteil, Recycelgehalt Abfall vor Gebrauch max. 10%, Recycelgehalt Abfall nach Gebrauch max. 10%, Abfallminderung, umweltfreundliche Verpackung. Zertifikat: FSC.
Kopiervorlagen mit symmetrischen Formen zum beidhändigen Schrieben. Die Faltachse des A3-Blattes ist die Symmetrieachse. Die Formen sind auf der linken und der rechten Hälfte spiegelbildlich dargestellt. Das beidhändige Schreiben entwickelt die Lateralität und die Raumempfindung des Kindes und unterstützt den Mut zum Spuren. Formenzeichnen ? fördert das Formbewusstsein und den Raumsinn ? wirkt ordnend und beruhigend auf das Kind ? fördert die Konzentration ? unterstützt die Verbindung von Körperseiten und Hirnhälften
Um zwei Einzelbuchstaben zu verbinden, brauchen die Buchstaben einen Ausgang: die Rundwende. Aus der Rundwende erfolgt die Bewegung zum nächsten Buchstaben. Die Verbindung kann geschrieben werden oder die Verbindung erfolgt in der Luft. Die Buchstabenformen sind identisch mit der Form der ersten Klasse. Die Grossbuchstaben werden nicht verbunden, Trotzdem muss die Verbindung (in der Luft) vom Grossbuchstaben zum nächsten Kleinbuchstaben geübt werden, um das Gefühl für einen dynamischen Schreibrhythmus zu entwickeln.
Das Grundlagenlehrmittel von PluSport vermittelt das Basiswissen, um mit Menschen mit einer Behinderung bedürfnisgerecht und erfolgreich Sport treiben zu können. Menschen mit einer Behinderungen erfahren durch ihre speziellen physischen und psychischen Voraussetzungen beim Aufnehmen, Verarbeiten und Umsetzen von Bewegung unterschiedliche Beeinträchtigungen. Siebzehn Behinderungsbilder, von Menschen mit Sehbehinderung bis Menschen mit Epilepsie, werden beschrieben und die Auswirkungen auf Bewegung und Sport dargestellt. Vorgängig zeigt ein Kapitel auf, dass jede Behinderung eigene Voraussetzungen mit sich bringt. Diese können mit Blick auf die Bewegungsqualität, das Bewegungslernen, die sportmotorischen Voraussetzungen und die Ursachen der Beeinträchtigung beschrieben werden. Wer Sport mit Menschen mit einer Behinderung organisiert, muss Bewegungsangebote für heterogene Gruppen gestalten. Das Kapitel «?Mit Unterschieden spielen» liefert die Instrumente zur Planung, Durchführung und Auswertung von Bewegungs- und Sportlektionen. Organisation und Geschichte des Behindertensports sowie Fragen der Integration runden den Inhalt ab.
Das schlanke Tagebuch, spiralgebunden, ohne Lernendenverzeichnis und Absenzenkontrolle. Die Daten sind wie in einer Agenda für das ganze Jahr eingedruckt - das mühsame Eintragen der Daten entfällt. Inhalt: - Jahresplaner: Kalendarien für die Schuljahre 2024/2025 und 2025/2026 - Monatsplaner: Für jeden Monat eine Seite mit den eingedruckten Daten - Wochen- und Tagesplaner: Auf einer Doppelseite sind die 5 Schultage einer Woche sowie das Wochenende mit eingedruckten Daten aufgelistet - leere Häuschenseiten für Notizen, Einkleben von Listen uvm.Mit Vordruck deutsch/französisch, Deckel aus Karton, Inhalt: Jahresplaner mit 2 Schuljahren, Monatsplaner, Wochen- und Tagesplaner, Notizseiten, Spiralbindung, Format 23 x 30,5 cm. Nachhaltigkeit eco:plus: abbaubar, zerlegbar konstruiert, verlängertes Produktleben, zurückgewonnene Energie, recyclingfähig, recycelter Bestandteil, Recycelgehalt Abfall vor Gebrauch max. 10%, Recycelgehalt Abfall nach Gebrauch max. 10%, Abfallminderung, umweltfreundliche Verpackung. Zertifikat: FSC.
Das Tagebuch mit Komfort. Es enthält das Lernendenverzeichnis und Absenzenkontrolle. Die Daten sind wie in einer Agenda für das ganze Jahr eingedruckt - das mühsame Eintragen der Daten entfällt. Inhalt: Jahresplaner: Kalendarien für die Schuljahre 2023/2024 und 2024/2025 Monatsplaner: Für jeden Monat eine Seite mit den eingedruckten Daten Wochen- und Tagesplaner: Auf einer Doppelseite sind die 5 Schultage einer Woche mit eingedruckten Daten aufgelistet 32 Beurteilungs- und Beobachtungsseiten zum Eintragen von Leistungen und Verhalten der Schüler 32 Seiten zur Absenzenkontrolle mit vorgedruckten Daten Stundenpläne für 2 Semester
«Training - fundiert erklärt» vermittelt das Basiswissen, um das Training im Kindes- und Jugendalter, im Gesundheits- und Fitnesssport sowie im Leistungs- und Hochleistungssport richtig planen, durchführen und auswerten zu können. Für die 7. Auflage wurden die Inhalte umfassend überarbeitet und mit den neuesten Erkenntnissen aus der Trainingswissenschaft ergänzt. Neu zeigen die drei Gastautoren und erfahrenen Trainer Adrian Rothenbühler (Leichtathletik, Schweizer Trainer des Jahres 2019), Beni Linder (Swiss Tennis) und Viviane Aebischer-Koller (Ski Alpin, Sportlehrerin am Gymnasium Neufeld in Bern) in den Kapiteln «Kraft», «Schnelligkeit» und «Ausdauer» Beispiele, wie diese Themenbereiche in der Praxis umgesetzt werden können. Inhalt: Einleitung; Leistungen im Sport; Körperliche Grundlagen; Training; Koordination und Technik; Kraft; Schnelligkeit; Ausdauer; Beweglichkeit; Aufwärmen und Regenerieren; Leistungsdiagnostik; Glossar mit ausführlichen Erklärungen der wichtigsten Begriffe
Das Lesespur-Lesen läuft ähnlich ab wie ein Postenlauf. Kurze Anweisungen und ein Plan weisen der Leserin, dem Leser die Spur, von Posten zu Posten, kreuz und quer durchs ganze Heft. Irrt sich ein Kind, wird es in subtiler Weise durch einen Zusatztext auf die richtige Spur zurückgeführt. Unversehens hat es als Abenteurerin, als Abenteurer ein ganzes Leseheft erarbeitet. Solche Erfolgserlebnisse wirken äusserst motivierend. Sieben Lesespur-Abenteuer mit Wegleitung und Kontrollhilfe für das 3. bis 5. Schuljahr. ?Heft 1: Auf Umwegen durch die Wüste ? Heft 2: Der Juwelenraub ?Heft 3: Wer hat den Fluss vergiftet? ?Heft 4: Mit Stegi unterwegs ?Heft 5: Indianer auf Schleichwegen ?Heft 6: Auf der Jagd ?Heft 7: Die Ameise Willibald auf Reisen Nur als ganze Serie erhältlich!
Das Lesespur-Lesen läuft ähnlich ab wie ein Postenlauf. Kurze Anweisungen und ein Plan weisen der Leserin, dem Leser die Spur, von Posten zu Posten, kreuz und quer durchs ganze Heft. Irrt sich ein Kind, wird es in subtiler Weise durch einen Zusatztext auf die richtige Spur zurückgeführt. Unversehens hat es als Abenteurerin, als Abenteurer ein ganzes Leseheft erarbeitet. Solche Erfolgserlebnisse wirken äusserst motivierend. Sieben Lesespur-Abenteuer mit Wegleitung und Kontrollhilfe für das 3. bis 5. Schuljahr. ?Heft 1: Karin bei den Eskimos ?Heft 2: Mit Tasso auf Verbrecherjagd ?Heft 3: Fabian reist nach Stromboli ?Heft 4: Florian und Felix auf Kulifux ?Heft 5: Marianne auf Schatzsuche ?Heft 6: Carlos Reise auf dem Urwaldfluss ?Heft 7: Geheimnisvolle Leuchtspur Nur als ganze Serie erhältlich!
Das Lesespur-Lesen läuft ähnlich ab wie ein Postenlauf. Kurze Anweisungen und ein Plan weisen der Leserin, dem Leser die Spur, von Posten zu Posten, kreuz und quer durchs ganze Heft. Irrt sich ein Kind, wird es in subtiler Weise durch einen Zusatztext auf die richtige Spur zurückgeführt. Unversehens hat es als Abenteurerin, als Abenteurer ein ganzes Leseheft erarbeitet. Solche Erfolgserlebnisse wirken äusserst motivierend. Sieben Lesespur-Abenteuer mit Wegleitung und Kontrollhilfe für das 3. bis 5. Schuljahr. ?Heft 1: Dem Dieb auf den Fersen ? Heft 2: Kapitän Stoppelbart ?Heft 3: Susi von Adlerfels ?Heft 4: Roda ?Heft 5: Clodius ?Heft 6: Jonas der Mäuserich ?Heft 7: Pedro pflückt Kakao Nur als ganze Serie erhältlich!
Das Lesespur-Lesen läuft ähnlich ab wie ein Postenlauf. Kurze Anweisungen und ein Plan weisen der Leserin, dem Leser die Spur, von Posten zu Posten, kreuz und quer durchs ganze Heft. Irrt sich ein Kind, wird es in subtiler Weise durch einen Zusatztext auf die richtige Spur zurückgeführt. Unversehens hat es als Abenteurerin, als Abenteurer ein ganzes Leseheft erarbeitet. Solche Erfolgserlebnisse wirken äusserst motivierend. Sieben Lesespur-Abenteuer mit Wegleitung und Kontrollhilfe für das 3. bis 5. Schuljahr. ?Heft 1: Martha im Wohnzimmer ?Heft 2: Auf dem Rummelplatz ?Heft 3: Lea die Vampirin ?Heft 4: Eine Nacht im Wald ?Heft 5: Mit den Buckelwalen nach Alaska ?Heft 6: Toni wird zum Frosch ?Heft 7: Hepta 3 sucht Oktania 2 Nur als ganze Serie erhältlich!
Das leere Buch ist der richtige Ansporn, Klassen- und Tagebücher zu führen, wichtige Notizen oder Skizzen festzuhalten. Format grösser als A4: A4-Blätter können bequem eingeklebt werden.