Sie haben keine Artikel im Korb.

Humboldt

Filters
Bild zu Miteinander durch die Pubertät von Hummel, Inke
. So gelingt bindungs- und beziehungsorientierte Erziehung in der Pubertät
. Erprobte und entspannte Tipps von der Familienbegleiterin, Erziehungsberaterin, Pädagogin und Bloggerin Inke Hummel

Gelassen durch stürmische Zeiten!
Und plötzlich sind sie in der Pubertät ... Die meisten Eltern leiden unter den ungewohnten Stimmungsschwankungen, trotzigen Diskussionen oder dem Desinteresse ihres Kindes. Die gute Nachricht: Eltern und Kind können ein Team bleiben - selbst in diesen stürmischen Zeiten. Die erfahrene Pädagogin und Bloggerin Inke Hummel zeigt, wie ein entspanntes Familienleben mit Teenagern gelingt: Wie bleibe ich mit meinem Kind in Kontakt? Wie sprechen wir mehr miteinander und streiten weniger? Wie verändert sich meine Elternrolle?

Alltagstaugliche Tipps und Lösungen
Inke Hummels praktischen Tipps sind wohltuend hilfreich, stärken die Verbindung zwischen Eltern und Kind und funktionieren auch im turbulenten Familienalltag. Wie gehen Teenager trotz Gruppendruck stark ins Leben? Wie vermeidet man Konfliktsituationen und wie geht gutes Streiten? Wie bleibt mein Teenager im Umgang mit Medien, Alkohol und Drogen verantwortungsbewusst? All diese und viele weitere Fragen klärt Inke Hummel und bietet damit Eltern eine wertvolle Unterstützung, deren Kinder gerade in die Pubertät starten oder bereits mittendrin stecken.
Ab CHF 25.95
Bild zu Vom Müssen zum Wollen von Hummel, Inke
5 Prinzipien fürs Elternsein: für mehr Selbstbestimmung und Selbstfürsorge, gegen Frust, Kraftlosigkeit und negative Erwartungen Coaching für zuhause: mit den 82 besten Übungen aus Familienberatungen Die 5 Prinzipien für dein gutes Eltern-Gefühl Leidest du darunter, dass du mit der Geburt deines Kindes ein ganzes Stück Selbstbestimmung und Kompetenzgefühl abgegeben hast und im Alltag manchmal einfach nur noch funktionierst? Anders fühlen, neu denken, besser handeln, regulierter und selbstbestimmter werden - all das ist möglich. Inke Hummel zeigt dir einen sicheren Weg in einen leichteren Familienalltag, in dem du dich selbst neben deinem Kind gut im Blick behältst sowie Frust und eine negative Erwartungshaltung abbaust. Das ist Selbstfürsorge, während du den Alltag mit deinem Kind lebst. "Mir ist das alles zu viel!", "Das soll aufhören!", "Ich will hier weg!" Wenn dir solche Sätze im Familienalltag immer wieder mal in den Kopf schießen, ist das kein Grund für Schamgefühle oder aber um tatsächlich wegzurennen. Denn du kannst diesen Gedanken etwas entgegensetzen und zumindest teilweise raus aus dem Gefühl der totalen Fremdbestimmung kommen. Inke Hummel nimmt dich in ihrem Buch als Profi an die Hand mit den 82 besten Übungen aus ihren Familienberatungen. Mit ihrer Unterstützung nimmst du fehlende Selbstbestimmung und -fürsorge, mangelnde Kraft, ständigen Frust und wenig hilfreiche Erwartungshaltungen in Angriff. Vom Müssen zum Wollen - dein Weg in einen leichteren Familienalltag, der Spaß macht und nicht nur aus bloßem Funktionieren besteht!
Ab CHF 26.25
Bild zu Ups, ich habe Angst von Hummel, Inke
. Einzigartiges Konzept: Kombiniert eine mitreißende Vorlesegeschichte mit praktischen Tipps für Eltern . Beliebtes Thema: Angst ist ein zentrales Anliegen vieler Familien - dieses Buch bietet Unterstützung und Anregungen . Hilfreiche Impulse: Enthält zahlreiche Tipps und Ideen, damit Eltern und Kind ins Gespräch kommen Lasse fürchtet sich: Allein in den dunklen Keller gehen? Ohne Papa zum Supermarkt laufen? Eigentlich will Lasse das gerne schaffen, aber die blöde Angst kommt einfach immer dazwischen und hat dazu noch viele andere Gefühle im Schlepptau: Traurigkeit, Wut, Anspannung. In "Ups, ich habe Angst" erfahren Eltern und Kind, welche Gedanken und Emotionen Lasse in beängstigenden Momenten erlebt, wie es ihm hinterher geht und wie er einen Weg aus seiner Angst findet. Neben der Vorlesegeschichte bietet das Buch viele Impulse, um über Gefühle zu sprechen, Mut zu machen, Ängste zu bewältigen und die Eltern-Kind-Bindung zu stärken. Gemeinsam können Eltern und Kind es schaffen, dass die Angst nicht zur Bestimmerin im Leben des Kindes wird, sondern nur zur Begleiterin, die ab und zu mal auftaucht und eigentlich ganz hilfreich und sinnvoll ist. Dieses Buch unterstützt Familien auf diesem Weg. Die Geschichte von Lasse hilft dabei, dass Kinder ihre Gefühle besser verstehen sowie bearbeiten kännen und sich selbst nicht als falsch empfinden. Gemeinsam mit Lasse lernen Eltern, wie unterschiedlich Angst sich zeigt und wie man stark damit umgehen kann. Außerdem unterstützt das Buch Mütter und Väter dabei, passende Formulierungen zu finden, um mit ihrem Kind die verschiedenen Aspekte zu besprechen, die im Umgang mit Angst wichtig sind. Dafür stehen in der Geschichte von Lasse runde Vorlese-Symbole, die anzeigen: Hier ist eine Stelle, die sich für ein Gespräch mit dem eigenen Kind eignet. Sie verweisen auf eine Übersicht am Ende des Kapitels, in der zu jedem Gesprächsanlass Impulse und Ideen enthalten sind. So kann die Vorlesezeit zur Gesprächszeit werden, die die Eltern-Kind-Bindung stärkt.
Ab CHF 21.70
Bild zu Ernährungsratgeber Rosacea von Ring, Franziska
. Ein Ratgeber voller Ernährungsempfehlungen mit wissenschaftlichem Hintergrund für Menschen mit Rosacea - verständlich und unterhaltsam vermittelt
. Die Autorin ist selbst von Rosacea betroffen und hat ihre Symptome dauerhaft durch eine angepasste Pflege und Ernährung in den Griff bekommen
. Praktische Tipps und 66 erprobte Rezepte

Mit Messer und Gabel gegen Rötungen, Pusteln und brennende Haut
"Mit Ernährung können Sie bei Rosacea so gut wie nichts bewirken." Diesen Satz hat so mancher, der von der Hauterkrankung Rosacea betroffen ist, schon einmal in der Hautarztpraxis gehört? Mit diesem Ratgeber möchte Franziska Ring ein für alle Mal mit dieser überholten Meinung aufräumen. Aufgrund eigener Erfahrung zeigt sie gut nachvollziehbar, wie unglaublich wirkungsvoll sich die chronisch-entzündliche Hauterkrankung durch eine angepasste Ernährung beeinflussen lässt. Die Autorin erläutert verständlich und unterhaltsam, wie Rötungen, Brennen, Pusteln und Co. mit ebenso gesunden wie leckeren Speisen dauerhaft reduziert werden können. Dazu braucht es
nur zwei Dinge - das Wissen um die Hintergründe einer rosaceagesunden Ernährung und die Motivation, die Haut durch Essen und Trinken zu beruhigen.

Aus dem Inhalt:
Selbst aktiv werden lohnt sich
Ernährungsumstellung wirkt
Die drei Phasen der Ernährungsumstellung
Das weiß die Wissenschaft
Faktoren, die auf Rosacea einwirken
Unverträglichkeiten identifizieren
66 Rezepte
Ab CHF 26.25
Bild zu Rosacea - Das hilft wirklich von Ring, Franziska
Rosacea ist eine chronisch verlaufende, entzündliche Hauterkrankung. Typisch sind Rötungen, Papeln und Pusteln im mittleren Gesichtsdrittel. Zwar gibt es Medikamente zur Behandlung der Krankheit, doch helfen diese nur bedingt und nicht allen Patienten gleich gut. Dabei gibt es vieles, was Betroffene tun können, um die belastenden Symptome in den Griff zu bekommen. Franziska Ring ist selbst von Rosacea betroffen und hat auf ihrem langen Weg von der Diagnose zu einer beruhigten Haut die "3-Raum-Methode" entwickelt: Auf was ist bei Rosacea zu achten - in der Küche (Ernährung), im Badezimmer (Pflege) und im Wohnzimmer (Leben allgemein)? Die "3-Raum-Methode" hilft Ihnen effektiv dabei, Schübe zu verringern, Symptome abzumildern und Ihre Haut in einen beruhigten Zustand zurückzuführen.
Ab CHF 28.50
Bild zu Tritt aus dem Schatten deiner Angst von Voos, Dr. med. Dunja
.Ein psychoanalytischer Ratgeber für alle, die schon viele Therapieformen vergeblich ausprobiert haben
.Mit einem vielfach bewährten 7-Schritte-Programm für ein angstfreieres Leben

Worte statt Pillen - tiefe Ängste verstehen und bewältigen
Wenn Angst oder Panikattacken scheinbar aus dem Nichts kommen, ist es schwer, einen Weg aus dem Schatten der Angst zu finden. Mit ihrem Ratgeber hilft Dunja Voos ihren Leserinnen und Lesern, sich von ihren Ängsten endlich nicht mehr bedroht zu fühlen. Mit einem wirksamen, tiefenpsychologischen Ansatz zeigt sie, wie man Ursachen erkennt, über Ängste spricht und sich bei Angst- und Panikattacken beruhigen kann. Ihr 7-Schritte-Programm mit den Eckpfeilern Sprache, Sinnlichkeit, Körper, Beziehung Wahrheitssuche, Traum und Disziplin verhilft zu einem angstfreieren Leben.

Aus dem Inhalt:
Angst ist menschlich
Schritt 1: Finde Worte für deine Angst
Schritt 2: Erfahre Beruhigung durch Sinnlichkeit
Schritt 3: Stelle eine Verbindung zu deinem Körper her
Schritt 4: Stelle gute Beziehungen her
Schritt 5: Suche nach der Wahrheit
Schritt 6: Entdecke das Träumen und das Spielen
Schritt 7: Finde durch Disziplin zu deiner Stabilität
Ab CHF 28.50
Bild zu Mein wunderbares schüchternes Kind von Hummel, Inke
. So begleiten Eltern ihr Kind in ein glückliches und starke Leben - erprobte Tipps aus der bindungsorientierten Erziehung
. Mit einem Interview der SPIEGEL-Bestseller-Autorin Dr. A. E. Ballmann

Was schüchterne Kinder und ihre Eltern brauchen
"Mama, das traue ich mich nicht!" - "Kannst du für mich fragen, Papa?" - Viele Eltern kennen solche Sätze und fragen sich, ob es in Ordnung ist, dass ihr Kind oft ängstlich ist, alleine spielt oder im Unterricht keinen Ton herausbringt. Wie viel Schüchternheit ist normal? Wann muss ich mir Sorgen kannst, damit es selbstständig wird, und in welchen Momenten du mit Gelassenheit reagieren solltest. Dazu gibt es viele Tipps für die verschiedenen Entwicklungsphasen und typischen Alltagssituationen: von ersten Spielplatzbesuchen über Trennungsängste oder Einschulung bis hin zum Umgang mit Verwandten, Fremden und Gleichaltrigen.

Aus dem Inhalt:
Trau dich! - Vorwort von Marco Krahl
Schüchtern - was heißt das?
Der Check: Braucht dein Kind Hilfe?
Schüchtern im Baby-, Kleinkind- und Vorschulalter (0-5 Jahre)
Schüchtern im Grundschulalter (6-10 Jahre)
Schüchternheit im Jugendalter (11-18 Jahre)
Ab CHF 26.25
Bild zu Schicksalsmomente der Schachgeschichte von Ehn, Michael
? 32 spannende Geschichten rund um das Schachspiel ? Historische Momente, denkwürdige Partien und berühmte Spieler - in Wort und Bild eingefangen So wurde noch nie vom Schach erzählt! Vom ungelösten Rätsel des al-Suli über die Weltsensation "Schachtürke" bis zu Kramniks Londoner Tragödie im Jahr 2013: Historisch präzise recherchiert und mit seltenem Bildmaterial ausgestattet, gibt dieses Buch einen chronologischen Einblick in 32 schicksalhafte Momente aus über 1000 Jahren Schachgeschichte. Die Autoren Michael Ehn und Hugo Kastner geben einen Überblick und ein umfassendes Bild der jeweiligen Sternstunden im praktischen Spiel oder der bahnbrechenden Schachkompositionen. Ein Muss für jeden, der Schach liebt! Aus dem Inhalt: Das Geheimnis des al-Suli Liebe und Spiel in der Renaissance Die Macht der Bauern Ein "Schachtürke" am Wiener Hof Leidenschaft am Rande des Krieges Carl Schlechters Jahrhundertchance Ein mysteriöser Inder Sternstunde eines Vertriebenen Duchamps Rätsel Das monumentale Lebenswerk des Henri Rick Der Mount Everest der Schachkomposition Das Polgár-Experiment
Ab CHF 23.70
Bild zu 111 Genießer-Rezepte bei Histamin-Intoleranz von Mainzer, Daniela
Histaminarm aufgetischt

Histamin-Intoleranz - was bedeutet das eigentlich? Was können Betroffene essen? Was gilt es bei Einkauf und Zubereitung der Lebensmittel zu beachten? Und wie schafft man es, die neuen Ernährungsgewohnheiten im Alltag umzusetzen? Daniela Mainzer, die selbst von Histamin-Intoleranz betroffen ist, zeigt, wie man durch eine histaminarme Ernährung die Symptome der Erkrankung auf ein Minimum reduzieren kann und welche Grundregeln man beachten sollte, um gut und nahezu beschwerdefrei zu leben.

Praktischer Ratgeber einer Betroffenen - mit vielen Alltagstipps

Neben wissenswerten Informationen über Histamin-Intoleranz zeigt Daniela Mainzer, was in keiner Küche fehlen darf, in der histaminarm gekocht werden soll, Sie gibt Tipps für den Einkauf und erklärt, wie man in drei Schritten - der Karenzzeit, der Testphase und dem neuen Alltag - zu einer histaminarmen Ernährung gelangt. Ihre 111 Rezepte - darunter Espresso-Müsli, Kartoffelbrötchen, Kartoffelsalat, Gulaschsuppe, Lauch-Hack-Pfanne, Lammfilet oder Streuselkuchen - beweisen zudem, dass eine Ernährung mit Histamin-Intoleranz alles andere ist als fades Diätessen.
Ab CHF 28.50
Bild zu So rede ich richtig mit meinem Kind von Heueck-Mauss, Doris
Stressfrei durch das Vor- und Grundschulalter! Wenn Kinder aus dem Kleinkindalter heraus sind, sprachlich geschickter werden und ihren Willen äußern können, kommen Eltern und Großeltern schnell an ihre Grenzen. Konflikte sind vorprogrammiert. Auf Verbieten, Schimpfen und Ermahnen folgen oft Geschrei, Tränen und Frust. Doch es geht auch anders! Doris Heuck-Mauß gibt in ihrem Ratgeber praktische Tipps für alle typischen Lebenslagen: Ordnung, Essen, Hausaufgaben, Benehmen und Schlafengehen. So lösen Sie Konflikte einfach mit Worten Aus Zeitmangel oder Verärgerung hören Kinder oftmals Worte wie "Nein ?", "Du musst ?", "Wenn du nicht, ? dann ?" - also viele Aufforderungen, Ermahnungen und Tadel, die eher den Widerstand wecken als Konflikte zu lösen. Doris Heuck-Mauß zeigt, welche Wirkungen Sprache auf Kinder hat und wie die familiäre Kommunikation gelingt. Anhand vieler Beispiele erklärt sie wirksame Kommunikationsregeln und deren Anwendungsmöglichkeiten im Familienalltag. Für eine stressfreie Erziehung von 3- bis 10-jährigen Kindern. Aus dem Inhalt: ? Die Sprache - das Tor zur Welt für Kinder ? Wie funktioniert Sprache? ? Elterliche Botschaften und ihre Auswirkungen ? Faire Konfliktlösung mit einem Familienrat ? Faire Konfliktgespräche
Ab CHF 17.45
Bild zu Was dein Baby dir sagen möchte von König, Vivian
? Baby-Signale richtig deuten: Körpersprache, Laute und Verhalten verstehen und sicher darauf reagieren ? Einfach und verständlich, mit Bild- und Tonbeispielen Als frischgebackene Eltern steht man vor so manchem Rätsel: Was versucht mir mein Baby zu sagen? Warum weint es gerade? Was bedeuten die Laute, die es von sich gibt? Das Baby hat es aber auch nicht einfach: Es versucht, sich so gut wie möglich mitzuteilen und ist schnell frustriert, wenn seine Eltern nicht wie gewünscht reagieren. Dieser wertvolle Ratgeber hilft dabei, die Babyzeichen zu verstehen und so schon von Anfang an eine liebevolle und sichere Bindung zum Kind aufzubauen. Anhand von vielen Beispielen und Bildern zeigt er die wichtigsten Signale und erklärt, was Gestik, Mimik und Laute zu bedeuten haben und wie man am besten darauf reagiert. Zusätzlich gibt es wertvolle Tipps und Informationen: Wie beruhige ich mein Baby? Wie wecke ich den Forschergeist meines Kindes? Wie gelingt spielerisches Sprechenlernen? Aus dem Inhalt: ? Babysignale verstehen lernen ? Das Baby weint - was nun? ? Das Baby muss beruhigt werden - nur wie? ? Wie dein Baby lernt ? Kommunikation mithilfe von Babyzeichen ? Die Eroberung der Welt der Wörter ? In wertschätzender Verbindung sein von Anfang an
Ab CHF 26.25
Bild zu Bessere Fotos mit der SONY alpha 6000-Reihe | alpha 6000/6100/6300/6400/6500/6600 von Quarta, Manuel
Einfacher geht's nicht: der Einstieg in die Sony a6000-Reihe Die 6000er-Reihe von SONY lässt die Herzen von Hobby- und Profifotografen gleichermaßen höher schlagen. Vom "Klassiker", der alpha 6000, bis zum neuen Flaggschiff, der alpha 6600: Alle Modelle sind wahre Allround-Talente! Dieser Ratgeber hilft allen Fotobegeisterten, ihre Kamera im Handumdrehen zu verstehen und sofort bessere Fotos zu machen: Welcher Modus eignet sich für welche Gelegenheit? Wie kann ich durch einfache Anpassungen der Kamera-Einstellungen meine Bildergebnisse optimieren? Wie erreiche ich die maximale Schärfe? Welche versteckten Funktionen gibt es? Für alle, die das Potential ihrer Kamera endlich voll ausschöpfen möchten! Viel mehr als ein Kamera-Handbuch Bildqualität, Schärfe, Fokusarten - die Fotografen und Fototrainer Manuel Quarta und Stefan Gericke erklären alle wichtigen Funktionen und Einstellungen absolut anfängertauglich. Jeder wichtige Schritt ist bebildert und kann dadurch leicht mit der eigenen Kamera nachvollzogen werden. Richtig praktisch: zum Nachmachen und Lernen gibt es Mini-Workshops zu allen wichtigen Fotogenres und eine Übersicht aller Menüpunkte der Sony a6000-Reihe. Im Workshopteil zeigen die Fotografen inspirierende Bildbeispiele und geben Schritt-für-Schritt-Anleitungen, mit denen sich die Beispiele ganz leicht nachfotografieren lassen. Aus dem Inhalt: ? Das Sony Alpha-System ? Erste Schritte ? Schärfe und Fokusarten ? Tastenbelegung ? Zubehör ? Das Menü der a6000-Kameras Auswahl der Fotoworkshops: Porträt ? Im Schwimmbad ? Strahlend im Gegenlicht Landschaft ? Wasserfall am Morgen ? Sommergarten Architektur ? Architektur in Low Key ? Schienen Action ? Im Sprung ? Pfützenspaß Kreativ unterwegs ? Die Straße als Bühne ? Seifenblasen Nahaufnahmen ? Wie jede Blüte blüht ? Große Blätter, kleine Strukturen
Ab CHF 34.75
Bild zu Hochsensibel durch den Tag von Dinkel, Sabine
. In Zusammenarbeit mit hochsensibel.org - dem Internetportal für reizempfindliche Menschen
. Der aktuelle Ratgeber für Hochsensible und Reizüberflutete
. Bewährte, praktische Hilfe für konkrete berufliche und private Situationen

Raus aus der Reizüberflutung
Zu laut, zu hektisch, zu konfus: Wer hochsensibel ist, dem wird es schnell zu viel. Dieser Ratgeber hilft mit einfachen Tipps aus der Reizüberflutung - mit ganz praktischen Lösungen für berufliche und private Stress-Situationen. Egal, ob hochsensible Personen sich vor bestimmten Reizüberflutungen schützen möchten oder bereits mittendrin stecken: Die Autorin zeigt mit viel Erfahrung und Humor geeignete Auswege. Der perfekte Ratgeber für alle Hochsensiblen, die sich eher für die praktische Hilfe als für die Theorie interessieren!

Aus dem Inhalt:
Echt reizend
Was ist denn das - hochsensibel?
Handwerkszeug zur bekömmlichen Tagesgestaltung
Reiz-Imprägnierung am Arbeitsplatz
Selbstfürsorge - Nicht nur im Home-Office
Freundschaft und Bekanntschaft - Hege, Pflege und Dosierung
(Selbst-)Fürsorge in der Partnerschaft
Netzwerken und Small Talken
Aufregung bei Arztbesuchen in den Griff bekommen
Überstimulierende Alltagssituationen
Praktische Helferlein
Schöne Dinge und Energie tanken

Ab CHF 31.05