Das Schweizerische Zivilgesetzbuch (ZGB) mit den wichtigsten Nebenerlassen in einer praktischen und übersichtlichen Textsammlung. Das Werk erhält zudem eine Einleitung mit den wichtigsten Änderungen im Laufe der Gesetzgebung und ein aktuelles Stichwortregister für den Überblick.
Die zwei TEXTO-Bände 'ZGB' und 'OR' als Paket zum Vorzugspreis von CHF 45.-. für: Studierende, Laien, Anwälte, Notare, Gerichte, Verwaltungsbehörden, private und öffentliche Rechtsdienste, Treuhandgesellschaften, Unternehmen Stand der Erlasse gemäss der Systematischen Sammlung des Bundesrechts: ZGB 1. Januar 2025 OR 1. Januar 2025
Das Werk zeigt die modernen Entwicklungen des Strafprozessrechts mit wissenschaftlicher Tiefe auf, legt dabei aber ein besonderes Augenmerk auf die Bedürfnisse der Praxis. Die umfassende und präzise Darstellung der neuesten bundesgerichtlichen und kantonalen Rechtsprechung sowie Literatur, die verlässliche Auswertung und realitätsnahe Lösungsvorschläge zeichnen die Kommentierungen aus. Die dritte, vollständig überarbeitete Auflage verarbeitet die zahlreiche neue Judikatur ebenso wie die kaum noch überblickbare Literatur zur Strafprozessordnung. Sie berücksichtigt insbesondere auch die im September 2020 und Juni 2022 verabschiedeten Änderungen der StPO. Die Revision ändert eine Vielzahl von Bestimmungen: So wird etwa die Möglichkeit der Aufzeichnung von Einvernahmen ausgebaut, im Strafbefehlsverfahren die Beurteilung von Zivilklagen vorgesehen und die Einvernahme vorgeschrieben, der Haftgrund der Wiederholungsgefahr erweitert, das Entsiegelungsverfahren detailliert geregelt oder die Anordnung von DNA-Profi len klarer gefasst. - Topaktuelle Kommentierung der neulich revidierten StPO - Ausgewogene Mischung aus wissenschaftlicher Gründlichkeit und Praxisnähe - Prägnante Darstellung, übersichtliche Gliederung und vorzügliche Lesbarkeit
Diese Einführung in das schweizerische Familienrecht ist -ein Lesebuch, das die Rechtsentwicklung anschaulich beschreibt, den Gesetzestext verständlich erläutert und die Gerichtspraxis in vielen Fallgeschichten vorstellt; -ein Studienbuch, das mit kritischen Fragen zum eigenständigen Denken anregt und nicht zum blossen Auswendiglernen verleitet; -ein Arbeitsbuch, das Berechnungsbeispiele enthält, Formulierungsvorschläge macht und praktische Tipps, etwa zum Verhandeln und zur Anhörung von Kindern im Gericht gibt. Die kurz gefasste, klar gegliederte und leicht lesbare Darstellung ist nicht nur für Studie¬rende bestimmt, sondern für alle gedacht, die beruflich oder persönlich am Familienrecht interessiert sind. Die Neuauflage legt den Akzent auf die jüngsten Gesetzesrevisionen - die gemeinsame elterliche Sorge als Regelfall, den neu eingeführten Betreuungsunterhalt, den erweiterten Vorsorgeausgleich und das modernisierte Adoptionsrecht.
Die gesellschaftliche Relevanz von Tieren nimmt im 21. Jahrhundert stetig zu; deren rechtliche Relevanz wurde jedoch stark vernachlässigt. Dieses Buch nimmt Ersteres zum Anlass um Letzteres zu beheben. Es handelt sich um die erste Monografie, die das gesamte Schweizer Tierrecht umfassend darstellt und erläutert. Das Werk behandelt sämtliche Rechtsgebiete - öffentliches Recht, Privatrecht, Strafrecht und Wirtschaftsrecht - unter dem Aspekt «Tiere». - Erste umfassende Monografie zum Tierrecht der Schweiz - Kombination von Theorie und Praxis - Zugleich Lehrmittel und Nachschlagewerk - Dogmatische (Weiter-) Entwicklungen zum Tierrecht
Das Schweizerische Strafprozessbuch, die Schweizerische Strafprozessordnung, die Jugendstrafprozessordnung, das Strafbehördenorganisationsgesetz sowie über 30 wichtige Nebenerlasse, aktualisiert auf den 1. Februar 2024.
Die zwei TEXTO-Bände 'ZGB' und 'OR' als Paket zum Vorzugspreis von CHF 38.80 (statt CHF 49.60). für: Studierende, Laien, Anwälte, Notare, Gerichte, Verwaltungsbehörden, private und öffentliche Rechtsdienste, Treuhandgesellschaften, Unternehmen Stand der Erlasse gemäss der Systematischen Sammlung des Bundesrechts: Stand 1. Februar 2024
Im September 2020 haben die Eidg. Räte das Bundesgesetz zur Anpassung des Bundesrechts an Entwicklungen der Technik verteilter elektronischer Register (DLT-Gesetz) einstimmig verabschiedet. Das Buch stellt die Änderungen, die dieses Gesetz bringt, wissenschaftlich fundiert dar. Da das DLT-Gesetz ein Rahmengesetz ist, das nur punktuell Änderungen bringt, wird besonderes Gewicht auf die Einbettung des DLT-Gesetzes in das bestehende Recht gelegt. Ein Grundlagenkapitel zu den technischen Grundlagen der Blockchain-Technologie sowie zur Bedeutung der Blockchain-Wirtschaft in der Schweiz runden das Buch ab. ? Neuerungen im Schweizer Blockchain-Recht im Überblick ? Vertiefte Darstellung des neu eingeführten Registervertragsrechts, der Rahmenbedingungen für Emission und Verwahrung von digitalen Vermögenswerten sowie der neu eingeführten Lizenz für DLT-Handelssysteme
Das Kurzlehrbuch zum Allgemeinen Teil des Strafrechts, gegründet von Prof. Kurt Seelmann, das bereits in siebter Auflage erscheint, ist ideal für das erste Verständnis des Strafrechts auf Bachelor-Stufe, eignet sich aber auch hervorragend zur Repetition des Lehrstoffs vor dem strafrechtlichen Examen oder zur Auffrischung in der Praxis. Im Vordergrund stehen die Darstellung der grundlegenden Strukturen sowie die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Gebieten des schweizerischen Strafrechts. Mit der Neuauflage ist die Darstellung überarbeitet und ergänzt worden.
Ce recueil facilite à l'étudiant et au praticien l'accès aux principaux textes de droit international privé suisse. Il contient la loi fédérale de 1987 (LDIP) et les Conventions internationales les plus importantes du point de vue suisse, en particulier la Convention de Lugano de 2007 sur la compétence judiciaire et l'exécution des décisions, les Conventions de La Haye et la Convention de Vienne sur la vente internationale. Sur la nouvelle édition La nouvelle édition reconduit sous un nouveau format les versions publiées antérieurement. Elle met à jour la liste des Etats parties aux différentes Conventions. Contenu Loi fédérale sur le droit international privé, Conventions internationales et bilatérales
Ouvrage de référence pour les juristes francophones, ce petit lexique rassemble l'essentiel du vocabulaire juridique allemand dans un livre maniable. Avec son focus sur l'utilisation pratique, il se concentre sur les termes les plus fréquemment rencontrés dans les arrêts et articles de doctrine. ? Best-seller de référence depuis 9 éditions ? Spécifiquement axé sur la terminologie juridique suisse ? L'essentiel du vocabulaire juridique allemand dans un livre maniable et apprécié ? Enrichi de nouveaux termes