Sie haben keine Artikel im Korb.

Helbing & Lichtenhahn

Filters
Die systematische, straffe Gesamtübersicht mit farbengeführten Quervergleichen. Extra: AHV-Renten Jahrgänge 1952-1960; Altersgutschriften der Pensionskassen; Opferhilfe: Säule 3a; EO; Militärversicherung; Arbeitslosenversicherung; Arbeitsunfähigkeit
Ab Fr. 54.40
Als solide Arbeits- und Entscheidungsgrundlage für höchste Ansprüche hat sich der Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht bereits mit dem Erscheinen der ersten Bände in der Beratungspraxis durchgesetzt. Er erscheint in 8 Bänden und erläutert die wichtigsten Bundeserlasse zum Steuerrecht: StHG, DBG, MWSTG, VStG, StG. Umfassende Information bietet das Werk aber auch zu wichtigen angrenzenden Gebieten, wie dem Interkantonalen Steuerrecht und dem Internationalen Steuerrecht. Zum neuen Band «Bundesgesetz über die Mehrwertsteuer (MWSTG)» Die Mehrwertsteuer ist als allgemeine Verbrauchssteuer omnipräsent. So einfach ihr Grundsystem dabei eigentlich wäre, so komplex erweist sich die Anwendung im Alltag. Zahlreiche Ausnahmen und vorzunehmende Abgrenzungen geben laufend Anlass zu schwierigen Fragen, welche aufgrund der grundsätzlich nach wie vor bestehenden Selbstveranlagung vorab durch die Steuerpflichtigen selbst beantwortet werden müssen. Seit dem Inkrafttreten des neuen Mehrwertsteuergesetzes per 1. Januar 2010 sind nunmehr fast fünf Jahre vergangen. Erste Erfahrungen mit dem neuen Gesetz konnten gemacht werden, zahlreiche Verwaltungsanweisungen sind ergangen, ebenso einige massgebende Gerichtsentscheide. Der neue Kommentar setzt sich mit diesen ebenso profund auseinander wie mit der wesentlichen Literatur. Er informiert dabei prägnant, präzise und umfassend über alle wichtigen Themen des Mehrwertsteuerrechts und gibt Antwort auf die in der Praxis relevanten Fragen. Die Kommentierungen sind teils in deutscher, teils in französischer Sprache verfasst.
Ab Fr. 312.80
Ce recueil facilite à l'étudiant et au praticien l'accès aux principaux textes de droit international privé suisse. Il contient la loi fédérale de 1987 (LDIP) et les Conventions internationales les plus importantes du point de vue suisse, en particulier la Convention de Lugano de 2007 sur la compétence judiciaire et l'exécution des décisions, les Conventions de La Haye et la Convention de Vienne sur la vente internationale. Sur la nouvelle édition La nouvelle édition reconduit sous un nouveau format les versions publiées antérieurement. Elle met à jour la liste des Etats parties aux différentes Conventions. Contenu Loi fédérale sur le droit international privé, Conventions internationales et bilatérales
Ab Fr. 37.40
Ouvrage de référence pour les juristes francophones, ce petit lexique rassemble l'essentiel du vocabulaire juridique allemand dans un livre maniable. Avec son focus sur l'utilisation pratique, il se concentre sur les termes les plus fréquemment rencontrés dans les arrêts et articles de doctrine. ? Best-seller de référence depuis 9 éditions ? Spécifiquement axé sur la terminologie juridique suisse ? L'essentiel du vocabulaire juridique allemand dans un livre maniable et apprécié ? Enrichi de nouveaux termes
Ab Fr. 32.30